ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Richtlinien zur Geräteidentifizierung

Für die Richtlinien zur Geräteidentifizierung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Richtlinien zur Geräteidentifizierung die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, medizinische Ausrüstung, Wortschatz, Elektrotechnik umfassend, Zeichensymbol, Kraftwerk umfassend, Transport, Drähte und Kabel, Land-und Forstwirtschaft, grafische Symbole, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Netzwerk, Tinte, Tinte, Qualität, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Maschinensicherheit, Verpackungsmaschine, Farbcodierung, Apotheke, Glasfaserkommunikation, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Straßenfahrzeuggerät, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Kriminalprävention, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Straßenfahrzeug umfassend, Schaltgeräte und Controller, Mikrobiologie, Offene Systemverbindung (OSI), Telekommunikationsendgeräte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Straßenarbeiten, Kernenergietechnik, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Drahtlose Kommunikation, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Frachtversand, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Baumaschinen, Spezialfahrzeuge, Akustik und akustische Messungen, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Telekommunikation umfassend, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Industrielles Automatisierungssystem, Essen umfassend, Telekommunikationssystem, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ergonomie, Stapel, Lagerhaltung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Baugewerbe, Unterhaltungsausrüstung, Einrichtungen im Gebäude, Rohrteile und Rohre, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Kältetechnik, Chemikalien, Nutzfahrzeuge, Elektronische Geräte, Gebäude, Strahlenschutz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Büromaschinen, Informationstechnologie (IT) umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Flughafengebäude, analytische Chemie, Erleuchtung, Feuer bekämpfen, Chemische Ausrüstung, Komponenten elektrischer Geräte, Plastik, Datenspeichergerät, Umweltschutz, Abfall, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Feuerfeste Materialien, Bauteile, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Flexible Übertragung und Übertragung, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Schutzausrüstung, Gebäudeschutz, Möbel, Widerstand.


YU-JUS, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • JUS N.A9.002-1982 Identifizierung von Geräteanschlüssen. ' ->Allgemeine Regeln für die Terminalkennzeichnung in alphanumerischer Notation
  • JUS N.S5.002-1985 Klassifizierung und Kennzeichnung von medizinischen/elektrotechnischen Geräten
  • JUS N.S5.003-1987 Grafische Symbole zur Verwendung auf elektrischen Geräten in der medizinischen Praxis
  • JUS N.S9.003-1987 Laser. Beschriftung von Lasergeräten im Innen- und Außenbereich

American National Standards Institute (ANSI), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

RU-GOST R, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • GOST R ISO 16142-2008 Medizinische Geräte. Leitlinien zur Auswahl von Standards zur Unterstützung anerkannter wesentlicher Grundsätze der Sicherheit und Leistung von Medizinprodukten
  • GOST 33542-2015 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Identifizierung. Kennzeichnung von Anschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern elektrischer Geräte
  • GOST ISO/IEC 15459-1-2008 Automatische Identifizierung. Internationale eindeutige Identifikatoren. Teil 1. Eindeutige Identifikatoren für Transporteinheiten
  • GOST 12.2.020-1976 Arbeitssicherheitsnormensystem. Explosionsgeschützte elektrische Geräte. Begriffe und Definitionen. Einstufung. Markierung
  • GOST 14202-1969 Kennzeichnung von Rohrleitungen von Industrieanlagen, Sicherheitsschilder und Markierungsschirme
  • GOST R ISO/TR 16142-2008 Medizinische Geräte. Leitlinien zur Auswahl von Standards zur Unterstützung anerkannter wesentlicher Grundsätze der Sicherheit und Leistung von Medizinprodukten
  • GOST R IEC 60073-2000 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Identifizierung. Kodierungsprinzipien für Anzeigegeräte und Aktoren
  • GOST R 12.4.251-2009 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Gasfilter und Kombifilter. Anforderungen. Testen. Markierung

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • DB14/T 2579-2022 Allgemeine Regeln für die Bewertung des „Shanxi-Standards“ (Logo).
  • DB14/T 2580-2022 „Shanxi Standard“ (Label) Zertifizierungsregeln für landwirtschaftliche Produkte

Association Francaise de Normalisation, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • NF C04-445:2014 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • NF Z81-076*NF ETS 300076:1994 Endgeräte (te). Videotex. Terminal Facility Identifier (tfi).
  • NF L09-020:1977 Identifikationsmarkierung für Luft- und Raumfahrtausrüstung.
  • NF L09-030:1988 Luft- und Raumfahrtausrüstung – Komplexe elektronische Ausrüstung – Identifizierung und Kennzeichnung
  • NF P99-071:2020 Regelung des Straßenverkehrs durch Ampeln – Spezifikation des Standarddialogs für Verkehrsregelungsgeräte – Diaser
  • NF C04-445*NF EN 60445:2018 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • NF C04-445*NF EN IEC 60445:2021 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • NF EN IEC 60445:2021 Grundlagen und Sicherheitsprinzipien für Mensch-Maschine-Schnittstellen, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Betriebsmittelanschlüssen, Leiterenden und Leitern
  • NF L09-011*NF EN 4300:2008 Luft- und Raumfahrt – Kennzeichnung von Triebwerksteilen – Konstruktionsnorm
  • NF C04-445:1991 IDENTIFIZIERUNG VON GERÄTEANSCHLÜSSEN UND ANSCHLÜSSEN BESTIMMTER LEITER, EINSCHLIESSLICH ALLGEMEINER REGELN FÜR EIN ALPHANUMERISCHES SYSTEM. (EUROPÄISCHE NORM EN 60 445).
  • NF C03-259-1*NF EN 61175-1:2015 Industrielle Systeme, Anlagen und Geräte sowie Industrieprodukte – Bezeichnung von Signalen – Teil 1: Grundregeln
  • NF A91-701:1999 Beschaffenheit von Oberflächen - Identifizierung von Cuves, Kanälen und Ateliers - Marquage of securité.
  • NF ETS 300076:1994 Telekommunikation – Endgeräte (T-Stück) – Terminal Profile Identifier (TPI).
  • FD CEN Guide 17:2020 Sicherheit von Druckgeräten – Regeln und Empfehlungen für die Entwicklung und Darstellung von Sicherheitsstandards
  • NF H90-004*NF ISO 18186:2012 Frachtcontainer – RFID-Tagsystem für Frachtsendungen.
  • NF L09-020:2020 Luft- und Raumfahrtserie – Kennzeichnung von Geräten für die Luft- und Raumfahrt
  • NF S96-803*NF ISO 17049:2014 Barrierefreies Design – Anwendung von Blindenschrift auf Beschilderungen, Geräten und Geräten
  • NF F11-005:1969 Eisenbahntransportausrüstung. Druckluftbremsausrüstung. Identifikationsplaketten für Wartungswerkstätten.

International Electrotechnical Commission (IEC), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • IEC 60445:2021 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • IEC 60445:2021 RLV Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • IEC 60445:2017 RLV Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • IEC 60445:2006 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen und Leiteranschlüssen
  • IEC 60445:2010 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • IEC 60445:1999 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen und Anschlüssen bestimmter gekennzeichneter Leiter, einschließlich allgemeiner Regeln für ein alphanumerisches System
  • IEC 60445/COR1:2002 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen und Anschlüssen bestimmter gekennzeichneter Leiter, einschließlich allgemeiner Regeln für ein alphanumerisches System
  • IEC 60445:2017/COR1:2017 Berichtigung 1 – Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • IEC 62570:2014 Standardpraxis zur Kennzeichnung medizinischer Geräte und anderer Gegenstände zur Sicherheit in der Magnetresonanzumgebung
  • IEC 61175-1:2015 Industrielle Systeme, Anlagen und Geräte sowie Industrieprodukte, Bezeichnung von Signalen – Teil 1: Grundregeln
  • IEC 60917-1:1998 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Praxen elektronischer Geräte – Teil 1: Fachgrundnorm
  • IECEx 01-2012 IEC-System zur Zertifizierung nach Normen für Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (IECEx-System) – Grundregeln
  • IEC 61666:1997 Industrielle Systeme, Anlagen und Geräte sowie Industrieprodukte – Identifizierung von Endgeräten innerhalb eines Systems
  • IEC 60917-1:1998/AMD1:2000 Modularer Auftrag zur Entwicklung mechanischer Strukturen für Praxen elektronischer Geräte – Teil 1: Fachgrundnorm; Änderung 1
  • IEC 60513:1976 Grundlegende Aspekte der Sicherheitsphilosophie elektrischer Geräte in der medizinischen Praxis
  • IEC 61293:2019 Kennzeichnung elektrischer Geräte mit Nennwerten für die Stromversorgung – Sicherheitsanforderungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • KS C IEC 60445-2011(2017) Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Identifizierung – Identifizierung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • KS C IEC 60445:2022 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • KS T 0007-2002(2022) Sicherheitskennzeichnung für Logistikgeräte
  • KS X 1907-2018 Auf Objektkennungen basierendes Geräteidentifizierungsschema für das Internet der Dinge
  • KS C IEC 60445:2011 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Identifizierung – Identifizierung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • KS X ISO/IEC 15459-1_2001-2006(2016) Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren – Teil 1: Eindeutige Identifikatoren für Transporteinheiten
  • KS A 1610-1994 Ausstattungsstandards physischer Vertriebseinrichtungen
  • KS T 2004-2011(2016) Ausstattungsstandards von Logistikeinrichtungen
  • KS D 9520-1978(2001) AUSRÜSTUNG UND GERÄT ZUM ELEKTROPLATTIEREN
  • KS D 9520-1986 AUSRÜSTUNG UND GERÄT ZUM ELEKTROPLATTIEREN
  • KS C 9707-1996 Grafische Symbole und Zeichen für Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Diagnose
  • KS T 2004-2011 Ausstattungsstandards von Logistikeinrichtungen
  • KS T 2004-2011(2021) Ausstattungsstandards von Logistikeinrichtungen
  • KS F ISO 6241-2001(2021) Leistungsstandards im Bauwesen – Grundsätze für ihre Erstellung und zu berücksichtigende Faktoren
  • KS C IEC 62149-1:2005 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • KS F 2815-2001 Inspektionsstandard für Rauchabzugsgeräte
  • KS V 0911-1995 Standard der Werkzeugmaschinenanlage auf Schiffen
  • KS F 2815-2001(2021) Inspektionsstandard für Rauchabzugsgeräte
  • KS F 2815-1986 Inspektionsstandard für Rauchabzugsgeräte
  • KS F 2815-2001(2016) Inspektionsstandard für Rauchabzugsgeräte
  • KS T 2035-2020 Allgemeine Regeln zur Gestaltung von Standardpalettensystemen
  • KS C IEC 61293-2014(2020) Kennzeichnung elektrischer Geräte mit Nennwerten für die Stromversorgung – Sicherheitsanforderungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • GB/T 4026-2019 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • GB/T 4026-2010 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung. Kennzeichnung von Geräteanschlüssen und Leiteranschlüssen
  • GB/T 4026-2004 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Identifizierung von Geräteanschlüssen und Anschlüssen bestimmter bezeichneter Leiter, einschließlich allgemeiner Regeln für ein alphanumerisches System
  • GB/T 30600-2014 Gut erleichterter Ackerbau. Allgemeine Regeln
  • GB/T 25313-2010 Die Norm zur Bewertung der elektromagnetischen Feldverteilung von Schweißgeräten
  • GB/T 29236-2012 Kriterien zur Bewertung der Wiederherstellbarkeit von Telekommunikationsinfrastrukturgeräten
  • GB/T 12790-2008 Methode zur Identifizierung von Dokumenten im Zusammenhang mit Geräten und Systemen der Sicherheitsklasse 1E für Kernkraftwerke

Aeronautical Radio Inc., Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • ARINC 628P4B ITEM 7.0 Verkabelung und Geräteidentifikation
  • ARINC 628P8-1-2009 SCHNITTSTELLEN DER KABINENAUSRÜSTUNG TEIL 8 INFLIGHT ENTERTAINMENT (IFE)-AUSRÜSTUNG STANDARDVERFÜGBARKEIT MESSRICHTLINIEN 2000; Enthält Ergänzung 1

Professional Standard - Electricity, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

Group Standards of the People's Republic of China, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • T/CATAGS 25-2021 Erkennungszeichen der Ausrüstung von Treibstoffanlagen für die Zivilluftfahrt
  • T/CEEIA 689-2023 Identifikationssystem für das Internet der Dinge – Leitfaden zur Auswahl eines Ecode-Identifikationsdruckers für elektrische Leitungen/Kabel und optische Fasern/optische Kabel
  • T/AASE Z001-2021 Sicherheitsnormungsspezifikation des Benutzers spezieller Ausrüstung
  • T/BLTJBX 09-2021 Vorgaben zur Verwendung spezieller Geräteführungszeichen
  • T/BLTJBX 09-2020 Vorgaben zur Verwendung spezieller Geräteführungszeichen
  • T/CCMA 0067-2018 Sicherheitszeichen der Asphaltmischanlage
  • T/TAF 095-2021 Spezifikationen zur ergänzenden Geräteidentifikation des Android-Systems
  • T/CEC 388-2020 Technische Spezifikation für die zweidimensionale Code-Identifizierung von Umspannwerksausrüstung
  • T/DGAS 014-2020 Spezifikationen für das Identifikationsmanagement von Kantinenverarbeitungsutensilien und -geräten
  • T/TAF 095-2023 Spezifikationen zur ergänzenden Geräteidentifikation von smarten mobilen Endgeräten
  • T/CAS 751-2023 Anonyme Spezifikation zur Identifizierung intelligenter Endgeräte im Automobilbereich
  • T/CMES 14001-2018 Ausrüstung in gutem Zustand
  • T/BCAT 0001-2018 Datenstandard für Bauprojekte in Bezug auf Arbeitskräfte, Materialien, Ausrüstung und Maschinen
  • T/CCIAT 0040-2021 Klassifizierungsstandards und Kodierungsregeln für mechanische Daten von künstlichen Materialien und Geräten im Bauwesen
  • T/GDNB 71.8-2021 Das gesamte Industriekette-Standardsystem für Guangdong-charakteristische landwirtschaftliche Produkte Ananas-Allgemeine Regeln für Verpackungsidentifizierungsstandards
  • T/CEEIA 687-2023 Technische Spezifikation für ein zweidimensionales Code-Identifikationssystem für die Ausrüstung von Wärmekraftwerken
  • T/CECS 10134-2021 Allgemeine Regeln für die Erstellung von Zertifizierungsstandards für Bauprodukte
  • T/CSSTJ 0001-2022 Allgemeine Regeln für den Aufbau eines Standardsystems für Wissenschafts- und Technologiekommunikation
  • T/HAAI 001-2023 Identifikationscodierungsspezifikation von Perception IoT-Endgeräten in der Provinz Hainan
  • T/BCAT 0004-2018 Mechanische Daten künstlicher Materialien und Geräte für Bauarbeiten, Klassifizierungskriterien und Kodierungsregeln, Bedienungsanleitung
  • T/CAMDA 18-2023 Leitfaden für eine gut erleichterte Bebauung und Planung landwirtschaftlicher Flächen
  • T/NAHIEM 101-2023 Standards für den Aufbau und die Ausrüstung der Notaufnahme
  • T/CEC 695-2022 Spezifikationen für die Benennung und Kennzeichnung von Relaisschutzgeräten für Kraftwerke mit 35 kV und mehr

Professional Standard - Agriculture, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • NY/T 1655-2008 Allgemeine Regeln für die Verpackung und Kennzeichnung von Gemüse
  • NY/T 2712-2015 Kriterium für den Bau wassersparender Demonstrationsflächen in der Landwirtschaft. Allgemeine Grundsätze
  • 367药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9901 Leitprinzipien für die Erstellung nationaler Arzneimittelreferenzmaterialien
  • 340药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9901 Leitprinzipien für die Erstellung nationaler Arzneimittelreferenzmaterialien

British Standards Institution (BSI), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • BS EN 60445:2007 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen und Leiteranschlüssen
  • BS EN IEC 60445:2021 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Identifizierung. Kennzeichnung von Geräteklemmen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • BS EN 62149-1:2012 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards. Allgemeines und Anleitung
  • BS EN 60445:2000 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen und Anschlüssen bestimmter gekennzeichneter Leiter, einschließlich allgemeiner Regeln für ein alphanumerisches System
  • BS EN 60445:2010 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Identifizierung. Kennzeichnung von Geräteklemmen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • BS ISO/IEC 15459-1:2006 Informationstechnik - Eindeutige Identifikatoren - Eindeutige Identifikatoren für Transporteinheiten
  • BS EN 61175-1:2015 Industrielle Systeme, Anlagen und Geräte sowie Industrieprodukte. Bezeichnung von Signalen. Grundregeln
  • 20/30415443 DC IEC 60445. Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Identifizierung. Kennzeichnung von Geräteklemmen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • BS EN 13044-3:2011 Intermodale Ladeeinheiten. Markierung. Kennzeichnung von Sattelaufliegern im Zusammenhang mit dem Bahnbetrieb
  • BS EN 4300:2008 Luft- und Raumfahrt – Kennzeichnung von Triebwerksteilen – Konstruktionsnorm
  • BS 6356-12:1997 Sprühgeräte für den Pflanzenschutz - Sprühdüsen - Farbcodierung zur Identifizierung
  • BS EN 61175:2005 Industrielle Systeme, Anlagen und Geräte sowie Industrieprodukte – Bezeichnung von Signalen
  • BS EN 61175:2006 Industrielle Systeme, Installationen und Geräte sowie Industrieprodukte. Bezeichnung von Signalen

German Institute for Standardization, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • DIN 81226-5:1997 Markierungen und Markierungsschilder - Teil 5: Geräte und Armaturen
  • DIN EN 81346-1:2010 Industrielle Systeme, Anlagen und Geräte sowie Industrieprodukte – Strukturierungsgrundsätze und Referenzbezeichnungen – Teil 1: Grundregeln (IEC 81346-1:2009); Deutsche Fassung EN 81346-1:2009
  • DIN EN 60445:2007 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen und Leiteranschlüssen (IEC 60445:2006, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60445:2007
  • DIN 24500-8:1971 Walzwerksausrüstung; Walzwerke für Stahl, Bezeichnung der Ausrüstung zum Stapeln
  • DIN 24500-9:1971 Walzwerksausrüstung; Walzwerke für Stahl, Bezeichnung der Ausrüstung zum Abstapeln
  • DIN 24500-12:1972 Walzwerksausrüstung; Walzwerke für Stahl, Bezeichnung der Trennanlagen
  • DIN 24500-15:1972 Walzwerksausrüstung, Walzwerke für Stahl, Bezeichnung für sonstige Ausrüstung
  • DIN 9752:1983 Büromaschinen; Identifikationskarten; Konzepte und Klassifizierung
  • DIN EN 4300:2009 Luft- und Raumfahrt – Kennzeichnung von Triebwerksteilen – Konstruktionsnorm; deutsche und englische Fassung EN 4300:2008
  • DIN 24500-13:1971 Walzwerksausrüstung; Walzwerke für Stahl, Bezeichnung von Geräten zur Schrottbehandlung
  • DIN ETS 300076:1995-05 Terminalausrüstung (TE) – Videotex – Terminal Facility Identifier (TFI); Englische Version ETS 300076:1994
  • DIN ETS 300076:1995 Terminalausrüstung (TE) – Videotex – Terminal Facility Identifier (TFI); Englische Version ETS 300076:1994
  • DIN SPEC 91286:2011 Elektromobilität – Identifikatorsysteme für E-Roaming – Vertrags-ID und Elektrofahrzeug-Lieferausrüstungs-ID; Text auf Englisch
  • DIN 24500-6:1971 Walzwerksausrüstung; Walzwerke für Stahl, Bezeichnungen für Kühlanlagen für Walzgut
  • DIN 24500-14:1971 Walzwerksausrüstung; Walzwerke für Stahl, Bezeichnung von Entzunderungsanlagen in Warmwalzwerken
  • DIN 24500-1:1973 Walzwerksausrüstung; Walzwerke für Stahl, Bezeichnungen, Inhaltsangabe
  • DIN EN 60445:2011 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern (IEC 60445:2010); Deutsche Fassung EN 60445:2010
  • DIN 24500-2:1971 Walzwerksausrüstung; Walzwerke für Stahl, Bezeichnung für Walzöfen
  • DIN 24500-11:1971 Walzwerksausrüstung; Walzwerke für Stahl, Bezeichnungen von Transport- und Führungseinrichtungen für Walzwerksmaterial
  • DIN 66208-1:1974 Instrumentierungsband; mechanische Eigenschaften und Bezeichnung
  • DIN EN 4300:2009-01 Luft- und Raumfahrt - Kennzeichnung von Triebwerksteilen - Konstruktionsnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4300:2008 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 4301 (2009-10).
  • DIN 14700-1:2014 Feuerwehrausrüstung – Standardisierte CAN-Schnittstelle für Komponenten in Einsatzfahrzeugen – Teil 1: Allgemeines
  • DIN EN 81346-2:2010-03 Industrielle Systeme, Anlagen und Geräte sowie Industrieprodukte – Strukturierungsgrundsätze und Referenzbezeichnungen – Teil 2: Klassifizierung von Objekten und Codes für Klassen (IEC 81346-2:2009); Deutsche Fassung EN 81346-2:2009
  • DIN 24500-7:1971 Walzwerksausrüstung; Walzwerke für Stahl, Bezeichnungen für Anlagen zum Richten und Strecken

KR-KS, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • KS C IEC 60445-2022 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • ASTM E1789-96 Standardhandbuch zur Identifizierung von Schreibtinte
  • ASTM E178-16a Standardpraxis für den Umgang mit Outlying-Beobachtungen
  • ASTM E1567-93(2001) Standardhandbuch für Überlegungen zur architektonischen Gestaltung biopharmazeutischer Anlagen
  • ASTM E1493-01 Standardhandbuch zur Identifizierung des Bakteriophagen M13 oder seiner DNA
  • ASTM E1656-06 Standardhandbuch zur Klassifizierung automatisierter Geräte zur Untersuchung des Straßenzustands
  • ASTM C1217-00 Standardhandbuch für die Konstruktion von Geräten zur Verarbeitung nuklearer und radioaktiver Materialien
  • ASTM C1217-00(2006) Standardhandbuch für die Konstruktion von Geräten zur Verarbeitung nuklearer und radioaktiver Materialien
  • ASTM E1892-97(2003) Standardhandbuch zur Erstellung von Charakterisierungsplänen für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen
  • ASTM E1892-97 Standardhandbuch zur Erstellung von Charakterisierungsplänen für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen
  • ASTM F2291-06 Standardpraxis für die Gestaltung von Fahrgeschäften und -geräten
  • ASTM F2291-18 Standardpraxis für die Gestaltung von Fahrgeschäften und -geräten
  • ASTM F2291-19e1 Standardpraxis für die Gestaltung von Fahrgeschäften und -geräten
  • ASTM F2291-20 Standardpraxis für die Gestaltung von Fahrgeschäften und -geräten
  • ASTM F2291-16 Standardpraxis für die Gestaltung von Fahrgeschäften und -geräten
  • ASTM F2291-19 Standardpraxis für die Gestaltung von Fahrgeschäften und -geräten
  • ASTM F2291-21 Standardpraxis für die Gestaltung von Fahrgeschäften und -geräten
  • ASTM F2291-17 Standardpraxis für die Gestaltung von Fahrgeschäften und -geräten
  • ASTM E133-92(1996) Standardspezifikation für Destillationsausrüstung
  • ASTM E133-92(2000)e1 Standardspezifikation für Destillationsausrüstung
  • ASTM E133-92(2022) Standardspezifikation für Destillationsausrüstung
  • ASTM E1892-09 Standardhandbuch zur Erstellung von Charakterisierungsplänen für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen
  • ASTM C1298-95(2001) Standardhandbuch für die Planung und den Bau von Ziegelauskleidungen für Industrieschornsteine
  • ASTM F1159-16 Standardpraxis für die Gestaltung von Fahrgeschäften und Geräten, die außerhalb des Geltungsbereichs anderer F24-Designstandards liegen
  • ASTM F1159-16e1 Standardpraxis für die Gestaltung von Fahrgeschäften und Geräten, die außerhalb des Geltungsbereichs anderer F24-Designstandards liegen
  • ASTM E133-92(2005) Standardspezifikation für Destillationsausrüstung
  • ASTM A467/A467M-01 Standardspezifikation für Maschinen- und Spulenkette
  • ASTM A467/A467M-98 Standardspezifikation für Maschinen- und Spulenkette
  • ASTM A467/A467M-07 Standardspezifikation für Maschinen- und Spulenkette
  • ASTM A467/A467M-01(2006) Standardspezifikation für Maschinen- und Spulenkette
  • ASTM E3221-19 Standardhandbuch für motorisierte Geräte
  • ASTM A467/A467M-07(2012) Standardspezifikation für Maschinen- und Spulenkette
  • ASTM E133-92(2010) Standardspezifikation für Destillationsausrüstung
  • ASTM E2565-09 Standardleitfaden für einen konsensbasierten Prozess für einen Arbeitsschutzstandard, der eine Richtlinie zur berufsbedingten Exposition enthält
  • ASTM C852-09 Standardhandbuch für Designkriterien für Plutonium-Handschuhfächer

Professional Standard - Civil Aviation, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • MH/T 6097-2013 Kennzeichnung ziviler Flughafenanlagen und Ausrüstung zur Identifizierung von Flugkraftstoff

Professional Standard - Grain, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • LS/T 1714-2018 Kodierungsregeln für die Kennzeichnung von Lagereinrichtungen für Getreide und Öle

Underwriters Laboratories (UL), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • UL 963 BULLETINS-2000 Siegel-, Verpackungs- und Markierungsgeräte
  • UL 60947-1 BULLETIN-2002 UL Standard for Safety Low-Voltage Switchgear and Controlgear - Part 1: General Rules
  • UL 60947-1 BULLETIN-2015 UL-Standard für sichere Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • UL 60947-1 BULLETIN-2007 UL Standard for Safety Low-Voltage Switchgear and Controlgear - Part 1: General Rules
  • UL 60947-1 BULLETIN-2010 UL-Standard für sichere Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • UL 60947-1 BULLETIN-2005 UL Standard for Safety Low-Voltage Switchgear and Controlgear - Part 1: General Rules
  • UL SUBJECT 2178-2000 Überblick über die Untersuchung von Kennzeichnungs- und Codiergeräten, Problemnummer: 1
  • UL PAG 1950-1998 UL Standard for Safety Practical Application Guidelines für die dritte Ausgabe des Standards for Safety for Information Technology Equipment, UL 1950 Second Edition
  • UL 60947-1 BULLETINS-2006 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 1: Allgemeine Regeln (17.11.2006 (26p); 18.08.2006 (6p))
  • UL 60947-1 BULLETINS-2003 UL-Standard für sichere Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 1: Allgemeine Regeln (11.07.2003 (174p); 24.01.2003 (56p))
  • UL 869A BULLETIN-2002 UL-Standard für Sicherheitsreferenzstandard für Servicegeräte
  • UL 869A BULLETINS-2008 UL-Standard für Sicherheitsreferenzstandard für Servicegeräte
  • UL 869A BULLETIN-2005 UL Standard for Safety Reference Standard for Service Equipment
  • UL 869A-1998 Referenzstandard für Servicegeräte
  • UL 869A-2006 UL-Standard für Sicherheitsreferenzstandard für Servicegeräte, vierte Ausgabe
  • UL 201 BULLETIN-2022 UL-Standard für Sicherheitsgaragenausrüstung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • IEEE 384-1974 Teststandardkriterien für die Trennung von Geräten und Schaltkreisen der Klasse IE
  • IEEE 741-1986 STANDARD CRITERIA FOR THE PROTECTION OF CLASS 1E POWER SYSTEMS AND EQUIPMENT IN NUCLEAR POWER GENERATING STATIONS
  • IEEE 741-1997 Standardkriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -geräten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE P627/D4-2018 Entwurf eines Standards für die Qualifizierung von Geräten, die in Kernanlagen verwendet werden
  • IEEE P627/D5-2019 Entwurf eines Standards für die Qualifizierung von Geräten, die in Kernanlagen verwendet werden
  • IEEE P627/D6-2019 Entwurf eines Standards für die Qualifizierung von Geräten, die in Kernanlagen verwendet werden

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • IEEE Std 384-1977 IEEE-Standardkriterien für die Unabhängigkeit von Geräten und Schaltkreisen der Klasse 1E
  • ANSI/IEEE Std 384-1981 IEEE-Standardkriterien für die Unabhängigkeit von Geräten und Schaltkreisen der Klasse 1E
  • IEEE Std 384-1992 IEEE-Standardkriterien für die Unabhängigkeit von Geräten und Schaltkreisen der Klasse 1E
  • IEEE 384-1977 IEEE-Standardkriterien für die Unabhängigkeit von Geräten und Schaltkreisen der Klasse 1E
  • IEEE Std 384-2018 IEEE-Standardkriterien für die Unabhängigkeit von Geräten und Schaltkreisen der Klasse 1E
  • IEEE Std 384-2008 IEEE-Standardkriterien für die Unabhängigkeit von Geräten und Schaltkreisen der Klasse 1E – Redline
  • IEEE Std 741-2007 IEEE-Standardkriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -geräten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE Std 741-1997 IEEE-Standardkriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -geräten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE Std 741-1990 IEEE-Standardkriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -geräten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • ANSI/IEEE Std 741-1986 IEEE-Standardkriterien für den Schutz von Stromversorgungssystemen und -geräten der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE Std 7-4.3.2-2016 IEEE-Standardkriterien für programmierbare digitale Geräte in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • IEEE 627-2019 IEEE-Standard für die Qualifizierung von Geräten, die in Nuklearanlagen verwendet werden
  • IEEE Std 627-2010 IEEE-Standard für die Qualifizierung von Geräten, die in Nuklearanlagen verwendet werden
  • IEEE 696-1983 IEEE-Standard 696-Schnittstellengeräte
  • AIEE No 38-1934 AIEE-Standards für Lichtbogenschweißgeräte
  • ANSI/IEEE Std 696-1983 IEEE-Standard 696-Schnittstellengeräte
  • IEEE P627/D6, May 2019 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für die Qualifizierung von Geräten, die in kerntechnischen Anlagen verwendet werden
  • IEEE 803-1983 Empfohlene Praxis zur eindeutigen Identifizierung in Kraftwerken und zugehörigen Einrichtungen; Prinzipien und Definitionen
  • AIEE No. 15 May-1928 AIEE-Standards: Industrielle Steuerungsgeräte
  • IEEE Unapproved Draft Std P627/D3c, October 2009 Entwurf eines Standards für die Qualifizierung von Geräten, die in Kernanlagen verwendet werden
  • IEEE Unapproved Draft Std P627/D3, May 2008 IEEE-Standardentwurf für die Qualifizierung von Geräten, die in Kernanlagen verwendet werden
  • IEEE P627/D4, December 2018 IEEE-Standardentwurf für die Qualifizierung von Geräten, die in Kernanlagen verwendet werden
  • IEEE P627/D5, April 2019 IEEE-Standardentwurf für die Qualifizierung von Geräten, die in Kernanlagen verwendet werden

Compressed Gas Association (U.S.), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

SE-SIS, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • SIS SS EN 50 005-1989 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte für den industriellen Einsatz – Klemmenkennzeichnung und Unterscheidungsnummer – Allgemeine Regeln
  • SIS SS-ISO 7149:1987 Geräte zur kontinuierlichen Handhabung – Sicherheitsvorschriften – Sonderregeln
  • SIS SMS 741-1975 Kennzeichnung für Gas-, Flüssigkeits- und Lüftungsanlagen
  • SIS SS 741-1989 Kennzeichnung für Gas-, Flüssigkeits- und Lüftungsanlagen
  • SIS SS-ETS 300 076-1991 Terminalausrüstung (TE) – Videotex – Terminal Facility Identifier (TFI)
  • SIS SEN 06 01 10-1967 Elektrische Messgeräte. Kennzeichnung der Klemmen für Hilfsstromkreise
  • SIS SMS 9001-1972 Feuerlöschausrüstung. Liste der Normen
  • SIS SS EN 50 013-1989 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte für den industriellen Einsatz – Klemmenmarkierung und eindeutige Nummer für bestimmte Steuerschalter

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • GJB/Z 122-1999 Richtlinien für die Konstruktion elektronischer Geräte in der Luft
  • GJB 7001-2010 Regel für den Artikelidentifikationscode von Militär und Rüstung
  • GJB/Z 190-2021 Richtlinien für die Entwicklung von Designkriterien für die Testbarkeit von Geräten

AT-ON, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • ONORM M 5951-1964 Richtlinien zur Steuerungsausrüstungsplanung
  • ONORM Z 1520-1991 Steigeisen für Holzstangen; Richtlinien für den Bau und Sicherheitsrichtlinien für die praktische Anwendung; Konformitätskennzeichnung
  • ONORM S 4632-1987 Turngeräte; Turnbank, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM L 5263-1985 Installation einer Melkmaschine; Konformitätskennzeichnung, Prüfplakette
  • ONORM H 5021-1990 Technische Ausrüstungen von Gebäuden; Symbole für Heizungsanlagen
  • ONORM S 2017-1996 Ausrüstung wechseln und Container abrollen – Konformitätskennzeichnung
  • ONORM Z 1405-1982 Modernste Sicherheitsausrüstung; Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM S 6076-1994 Ausstattung von Schutzräumen - Schutzstühle - Anforderungen, Prüfungen, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 7625-1985 Lüftungsanlagen; Brandschutzklappen; Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM B 3345-1999 Sanierungsmörtel – Anforderungen, Prüfverfahren, Ausführungsrichtlinien – Konformitätskennzeichnung
  • ONORM H 6003-1997 Lüftungsanlagen für Garagen - Grundlagen, Planung, Dimensionierung
  • ONORM S 6075-1994 Ausstattung von Notunterkünften - Notunterkünfte - Anforderungen, Prüfungen, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM Z 1560-1983 Einfahrgeräte (Homing-Rams); Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM EN 136-1990 Atemschutzgeräte; Vollgesichtsmasken; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • ONORM EN 142-1989 Atemschutzgeräte; Mundstückbaugruppen; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • ONORM S 6077-1994 Ausstattung von Unterständen - Unterstandstabellen - Anforderungen, Prüfungen, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM EN 29070-1993 Informationstechnologie – SMGL-Unterstützungseinrichtungen – Registrierungsverfahren für öffentliche Textbesitzer-Identifikatoren
  • ONORM S 4637-1991 Turngeräte - Landematten - Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM EN 143-1991 Atemschutzgeräte - Partikelfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • ONORM M 7535-3-1997 Prüfung von Abgasen von Ofenanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der 02-Konzentration - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 7535-2-1997 Prüfung von Abgasen von Ofenanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der C02-Konzentration - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 7535-4-1997 Prüfung von Abgasen von Ofenanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der CO-Konzentration - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM S 6078-1996 Ausstattung von Unterständen - Kombinierte Betten und Sitze - Anforderungen, Prüfungen, Konformitätskennzeichnung

Society of Automotive Engineers (SAE), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • SAE J1741-1999 Anspruchsvoller Standard für Rückfahralarmsysteme
  • SAE J1771-1998 Kriterien für Geräte zur Identifizierung von Kältemitteln zur Verwendung mit mobilen Klimaanlagen
  • SAE J1771-2011 Kriterien für Geräte zur Identifizierung von Kältemitteln zur Verwendung mit mobilen Klimaanlagen
  • SAE J994A-1971 KRITERIEN FÜR BACKUP-ALARMGERÄTE

SAE - SAE International, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • SAE J1771-1996 Kriterien für Geräte zur Identifizierung von Kältemitteln zur Verwendung mit mobilen Klimaanlagen
  • SAE J2280-1996 Schiffssysteme und -ausrüstung – Befestigungselemente – Auswahl- und Identifizierungsanforderungen@ Standard
  • SAE J2280-2021 Schiffssysteme und -ausrüstung – Befestigungselemente – Auswahl- und Identifizierungsanforderungen@ Standard
  • SAE J994-2014 KRITERIEN FÜR BACKUP-ALARMGERÄTE
  • SAE J994-1967 KRITERIEN FÜR BACKUP-ALARMGERÄTE
  • SAE J994-1974 ALARM-BACKUP-ELECTRIc-PERFORMANCE@ TEST@ AND APPLICATION
  • SAE J994-1993 KRITERIEN FÜR BACKUP-ALARMGERÄTE

Professional Standard - Urban Construction, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • CJ/T 387-2012 Geräteraumschilder des städtischen Schienenverkehrs

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

GOSTR, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • GOST ISO/IEC 15459-1-2016 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Eindeutige Identifikation. Teil 1. Einzelne Transporteinheiten
  • GOST R 113.38.01-2019 Beste verfügbare Techniken. Kleine Feuerungsanlagen. Standardregeln
  • GOST R 59002-2020 Identifizierung und Rückverfolgbarkeit von Flugzeugausrüstung. Grundbestimmungen
  • PNST 342-2018 Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation. Elektronische Zulassungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge. Teil 2. Betriebsanforderungen

Professional Standard - Password Professional Standards, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • GM/T 0040-2015 Verschlüsselungstestspezifikation des Radiofrequenz-Identifikations-Tag-Moduls

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • DB44/T 1316-2014 Managementspezifikation für Immobilienserviceeinrichtungen und Geräteidentifizierung
  • DB44/T 1468-2014 Anforderungen an die Lade- und Austauschausrüstung für Elektrofahrzeuge sowie an die Standortidentifizierung

Danish Standards Foundation, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • DS/EN 60445:2010 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • DS/EN IEC 60445:2021 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • DS/ETS 300076:2005 Endgeräte (TE); Videotex Terminal Facility Identifier (TFI)
  • DS/ETS 300076:2002 Endgeräte (TE); Videotex Terminal Facility Identifier (TFI)
  • DS/ETS 300076:1995 Endgeräte (TE); Videotex – Terminal Facility Identifier (TFI)
  • DS/EN 61753-1:2008 Leistungsstandard für Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien für Leistungsstandards
  • DS/EN 62149-1:2012 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien
  • DS/EN 50032:1994 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte für den industriellen Einsatz – Induktive Näherungsschalter – Definitionen, Klassifizierung und Bezeichnung
  • DS/EN 4300:2008 Luft- und Raumfahrt – Kennzeichnung von Triebwerksteilen – Konstruktionsnorm

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • EN IEC 60445:2021 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • EN 60445:2010 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • EN 61175-1:2015 Industrielle Systeme, Anlagen und Geräte sowie Industrieprodukte – Bezeichnung von Signalen – Teil 1: Grundregeln

AENOR, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • UNE-EN 60445:2012 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • UNE 71903:1999 EX DRUCKGERÄTE. ÖKOLOGISCHE KRITERIEN.
  • UNE 71902:1999 EX FAX-GERÄTE. ÖKOLOGISCHE KRITERIEN.

ES-UNE, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • UNE-EN IEC 60445:2021 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Markierung und Identifizierung – Identifizierung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Oktober 2021 gebilligt.)
  • UNE-EN 60445:2017 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Markierung und Identifizierung – Identifizierung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-ETS 300076 Ed3:2022 Terminal Equipment (TE);Videotex Terminal Facility Identifier (TFI) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)
  • UNE-ETS 300076 Ed2:2022 Terminal Equipment (TE);Videotex Terminal Facility Identifier (TFI) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)
  • UNE-EN 4300:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Kennzeichnung von Triebwerksteilen – Designstandard (von AENOR im Juni 2008 gebilligt.)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • YDN 127-2005 Sicherheitskriterien für Telekommunikationsgeräte

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • 49 CFR 571 77 FR 71717-2012 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (letzte Regelung)
  • 49 CFR 571 76 FR 48009-2011 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (letzte Regelung)
  • 49 CFR 571 69 FR 55993-2004 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (letzte Regelung)
  • 49 CFR 571 72 FR 68234-2007 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (letzte Regelung)
  • 49 CFR 571 81 FR 6454-2016 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (letzte Regelung)
  • 49 CFR 571 72 FR 68283-2007 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ Reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (Regeln und Vorschriften)
  • 49 CFR 571 71 FR 6441-2006 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ Reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung; Korrektur (vorgeschlagene Regel)
  • 49 CFR 571 76 FR 23255-2011 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (vorgeschlagene Regel)
  • 49 CFR 571 78 FR 54209-2013 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (vorgeschlagene Regel)
  • 49 CFR 571 69 FR 55548-2004 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (vorgeschlagene Regel)
  • 49 CFR 571 70 FR 77454-2005 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (vorgeschlagene Regel)
  • 49 CFR 571 76 FR 23254-2011 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (vorgeschlagene Regel)
  • 49 CFR 571 76 FR 41181-2011 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (vorgeschlagene Regel)
  • 49 CFR 571 70 FR 40974-2005 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (vorgeschlagene Regel)
  • 49 CFR 571 77 FR 71752-2012 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (vorgeschlagene Regel)
  • 49 CFR 571 69 FR 54255-2004 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (vorgeschlagene Regeln)
  • 49 CFR 571 69 FR 22483-2004 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Lampen @ reflektierende Geräte @ und zugehörige Ausrüstung (vorgeschlagene Regeln)

Professional Standard - Aviation, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • HB/Z 227.9-1992 Richtlinien für den Herstellungsprozess von Flugausrüstung, Bestellung und Zuteilung von nicht standardmäßiger Ausrüstung und ausgelagerter Ausrüstung
  • HB/Z 132.7-1989 Arbeitsrichtlinien für den Herstellungsprozess von Flugtriebwerken. Anforderung nicht standardmäßiger Ausrüstung, Auswahl der Standardausrüstung, Vorschriften für das Einsatzmanagement
  • HB 7271-1996 Designkriterien für Testaufbauten in elektronischen Geräten
  • HB 20099-2012 Humantechnische Designkriterien für die Steuerung von Luftfahrtausrüstungen

Professional Standard - Energy, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • NB/T 20067-2012 Kennzeichnung für Geräte der Sicherheitsklasse in Kernkraftwerken
  • NB/T 10958-2022 Allgemeine Anforderungen und Kennzeichnung für die Wiederaufbereitung von Bergbauausrüstung
  • NB/T 20147-2012 Kriterien für physikalische Schutzsysteme für Kernkraftwerke
  • NB/T 20177-2012 Entwurfskriterien für Komponentenkühlwassersysteme von Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken
  • NB/T 20073-2012 Kriterium für die Erdung der Instrumentierungs- und Kontrollausrüstung in Kernkraftwerken

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • DB31/ 218-1998 Vorschriften zur Produktidentifizierung von Haushaltskommunikationsgeräten
  • DB31/ 216-1998 Vorschriften zur Produktkennzeichnung von audiovisuellen Haushaltsgeräten
  • DB31/T 644-2023 Bewertungskriterien für die Fähigkeiten der Geräteüberwachungseinheit
  • DB31/T 644-2012 Bewertungskriterien für die Leistungsfähigkeit von Einrichtungen zur Geräteüberwachung
  • DB31/T 184-2012 Vorschriften zur Produktidentifizierung von Mikrocomputern und Peripheriegeräten

Standard Association of Australia (SAA), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • AS/NZS 4417.4:1999 Kennzeichnung elektrischer Produkte zur Anzeige der Einhaltung von Vorschriften – Spezifische Anforderungen an die behördlichen Anforderungen für Funkgeräte
  • AS 4024.1905:2006 Sicherheit von Maschinen – Anzeigen, Bedienelemente, Betätigungselemente und Signale – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Anforderungen an die Kennzeichnung
  • AS/NZS 3823.2:2005 Leistung von Elektrogeräten – Klimaanlagen und Wärmepumpen – Energiekennzeichnung und Mindestanforderungen an den Energieleistungsstandard (MEPS).

IX-EU/EC, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • NO 356/2005-2005 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Festlegung detaillierter Vorschriften für die Kennzeichnung und Identifizierung von passiven Fanggeräten und Baumkurren

IEC - International Electrotechnical Commission, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • IEC 60445:2017 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Kennzeichnung und Kennzeichnung von Mensch-Maschine-Schnittstellen – Kennzeichnung von Betriebsmittelanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern (Ausgabe 6.0)

US-CFR-file, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • CFR 21-830.300-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 830: Eindeutige Geräteidentifikation. Abschnitt 830.300: Geräte, die den Anforderungen für die Übermittlung von Geräteidentifikationsdaten unterliegen.
  • CFR 21-830.20-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 830: Eindeutige Geräteidentifikation. Abschnitt 830.20: Anforderungen an eine eindeutige Gerätekennung.
  • CFR 21-830.340-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 830: Eindeutige Geräteidentifikation. Abschnitt 830.340: Freiwillige Übermittlung von Informationen zur Identifizierung von Zusatzgeräten.
  • CFR 21-830.310-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 830: Eindeutige Geräteidentifikation. Abschnitt 830.310: Für die eindeutige Geräteidentifizierung erforderliche Informationen.
  • CFR 21-830.320-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 830: Eindeutige Geräteidentifikation. Abschnitt 830.320: Übermittlung eindeutiger Geräteidentifikationsinformationen.
  • CFR 21-830.330-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 830: Eindeutige Geräteidentifikation. Abschnitt 830.330: Zeiten für die Übermittlung eindeutiger Geräteidentifikationsinformationen.
  • CFR 21-801.45-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 801: Etikettierung. Abschnitt 801.45: Geräte, die direkt mit einer eindeutigen Gerätekennung gekennzeichnet werden müssen.

United States Navy, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

US-OASD, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

未注明发布机构, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • DIN EN 81346-2 E:2017-08 Industrielle Systeme, Anlagen und Geräte sowie Industrieprodukte – Strukturierungsprinzipien und Referenzbezeichnungen – Teil 2: Klassifizierung von Objekten und Codes für Klassen
  • DIN EN 61175-1 E:2015-07 Industrielle Systeme, Anlagen und Geräte sowie Industrieprodukte – Bezeichnung von Signalen – Teil 1: Grundregeln

CZ-CSN, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • CSN 465891-1979 RVHP-Pestizidstandards. Reserveregeln
  • CSN 34 5609-1985 Kennzeichnung elektrotechnischer Geräte für widrige klimatische Bedingungen
  • CSN ETS 300 076-1994 Endgeräte (TE). Videotex. Terminal Facility Identifier (TFI)
  • CSN EN 136-1994 Atemschutzgeräte. Vollgesichtsmasken. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • CSN EN 143-1994 Atemschutzgeräte-Partikelfilter-Anforderungen,Prüfung,Kennzeichnung
  • CSN EN 136-10-1994 Atemschutzgeräte – Vollmasken für besondere Zwecke – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

European Committee for Standardization (CEN), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • EN 4300:2008 Luft- und Raumfahrt – Kennzeichnung von Triebwerksteilen – Konstruktionsnorm
  • CEN Guide 17:2019 Sicherheit von Druckgeräten – Regeln und Empfehlungen für die Ausarbeitung und Darstellung von Sicherheitsstandards
  • PD CEN/TR 13737-1:2012 Implementierungsleitfaden für funktionale Standards, erstellt von CEN/TC 234 Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeines
  • CEN EN 4300-2008 Luft- und Raumfahrt – Kennzeichnung von Triebwerksteilen – Konstruktionsnorm

RO-ASRO, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • STAS 8749-1970 Bezeichnung von elektronischen und Funkgeräten SYMBOLE
  • STAS 7070-1974 AUTOMATISIERUNGSANLAGEN Regeln für die Erstellung der technischen Zeichnungsdokumentation

API - American Petroleum Institute, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • API BULL 1542-1991 Kennzeichnung von Flughafenausrüstung zur Kraftstoffidentifizierung, 5. Auflage
  • API BULL 1542-1964 FLUGHAFENGERÄTEKENNZEICHNUNG ZUR KRAFTSTOFFIDENTIFIZIERUNG (ZWEITE AUFLAGE)
  • API STD 1542-1996 Kennzeichnung von Flughafenausrüstung zur Kraftstoffidentifizierung (Sechste Ausgabe)
  • API BULL 1542-1979 Kennzeichnung von Flughafenausrüstung zur Kraftstoffidentifizierung (Dritte Ausgabe)
  • API BULL 1542-1978 Kennzeichnung von Flughafenausrüstung zur Kraftstoffidentifizierung (Dritte Ausgabe)
  • API BULL 1542-1986 Kennzeichnung von Flughafenausrüstung zur Kraftstoffidentifizierung (vierte Ausgabe)

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • NAS1350-1978 Typenschild und Kennzeichnung der Geräteidentifikation (Rev. 1)

ZA-SANS, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • SANS 1470-4:1997 Schallleistungskennzeichnung Teil 4: Pneumatikgeräte
  • SANS 1470-4:2008 Schallleistungskennzeichnung Teil 4: Pneumatikgeräte
  • SANS 10140-2:2008 Farbkennzeichnung Teil 2: Kennzeichnung von Gefahren und Geräten in Arbeitssituationen

FI-SFS, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • SFS 3074-1974 Gussmaterialien. Identifizierung der Modellgerätefunktionen

工业和信息化部, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • SJ/T 11762-2020 Anforderungen an die Kennzeichnung von Informationen zur Herstellung von Halbleitergeräten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • CNS 12490-1989 Allgemeine Grundsätze für die Formulierung grafischer Symbole zur Verwendung auf Geräten
  • CNS 12642-2005 Sicherheitsaspekte von Spielplatzgeräten – Design und Installation
  • CNS 12643-2005 Sicherheitsaspekte von Spielplatzgeräten – Inspektion und Wartung

PL-PKN, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • PN T06255-01-1987 Elektronische Geräte für den Hausgebrauch. Radioempfangsgeräte. Allgemeines, Klassifizierung und Marke
  • PN M46616-1993 Kontinuierliche mechanische Handhabungsgeräte. Sicherheitscode. Allgemeine Regeln

Lithuanian Standards Office , Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • LST EN 60445-2011 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern (IEC 60445:2010)
  • LST ETS 300 076 Leid.3-2005 Endgeräte (TE); Videotex Terminal Facility Identifier (TFI)
  • LST ETS 300 076 Leid.1-2005 Endgeräte (TE); Videotex Terminal Facility Identifier (TFI)
  • LST ETS 300 076 Leid.2-2005 Endgeräte (TE); Videotex Terminal Facility Identifier (TFI)
  • LST EN 4300-2008 Luft- und Raumfahrt – Kennzeichnung von Triebwerksteilen – Konstruktionsnorm

International Organization for Standardization (ISO), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • ISO/IEC 15459-1:2006 Informationstechnik – Eindeutige Identifikatoren – Teil 1: Eindeutige Identifikatoren für Transporteinheiten
  • ISO/PAS 18186:2010 Frachtcontainer – RFID-Tagsystem für Frachtsendungen
  • ISO 18186:2011 Frachtcontainer – RFID-Tagsystem für Frachtsendungen
  • ISO 17049:2013 Barrierefreies Design. Anwendung von Blindenschrift auf Beschilderungen, Geräten und Geräten

卫生健康委员会, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • WS/T 808-2022 Logo-Designstandards für primäre medizinische und Gesundheitseinrichtungen

CH-SNV, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

BE-NBN, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • NBN 121-1949 Association sans but lucratif (alte Associatlon Belge de Standardisation)
  • NBN C 04-001-1990 Kennzeichnung von Geräteanschlüssen und Anschlüssen bestimmter bezeichneter Leiter, einschließlich allgemeiner Regeln für ein alphanumerisches System
  • NBN 429-1957 Beispiel für besondere Ausschreibungsregeln für öffentliche Beleuchtungsausrüstung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • DB32/T 4447-2023 Spezifikationen zur Identifizierung von Prozessgeräten in intelligenten Zementfabriken

IN-BIS, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • IS 3933-1966 Farbkennzeichnung von medizinischen Gasflaschen und zugehörigen Geräten
  • IS 8241-1976 Markierungsverfahren zur Kennzeichnung elektrischer Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • IS 11353-1985 Richtlinien für ein einheitliches Kennzeichnungs- und Kennzeichnungssystem für Leiter und Geräteanschlüsse

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • DB43/T 876.1-2014 Allgemeine Regeln für den Bau hochwertiger landwirtschaftlicher Flächen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • GB/T 30600-2022 Gut erleichterter Ackerbau – Allgemeine Regeln
  • GB/T 37987-2019 Spezifikationen für die Anwendungsschnittstelle von Schreib-Lese-Geräten zur elektronischen Identifizierung von Kraftfahrzeugen

PT-IPQ, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • NP 2894-1984 Niederspannungsgeräte. Industrielle Ausrüstung. Anschlussbezeichnungen, Kennbuchstaben und Kennnummern von Kontaktrelais

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • STANAG 2897-1994 Standardisierung von EOD-Ausrüstungsanforderungen und -Ausrüstung (ED 3 AMD 2 Änderung 2: 03.08.1996; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: + 32 (0)2 – 707

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • IPC 1066-2005 Kennzeichnung, Symbole und Etiketten zur Identifizierung bleifreier und anderer meldepflichtiger Materialien in bleifreien Baugruppen, Komponenten und Geräten
  • IPC 9851-2007 SMEMA-Standard für mechanische Geräteschnittstellen

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • ATIS 0700024-2015 Best Practices zum Erhalten von Mobilgeräte-Identifikatoren zur Verhinderung von Diebstahl mobiler Geräte (MDTP)

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • 0700024-2015 Best Practices zum Erhalten von Mobilgeräte-Identifikatoren zur Verhinderung von Diebstahl mobiler Geräte (MDTP)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • GB/T 35785-2017 Spezifikation für den Einbau von Schreib-Lese-Geräten zur elektronischen Identifizierung von Kraftfahrzeugen
  • GB/T 35786-2017 Allgemeine Spezifikation für Lese-/Schreibgeräte zur elektronischen Identifizierung von Kraftfahrzeugen
  • GB/T 35787-2017 Sicherheitstechnische Anforderung an die Schreib-Lese-Ausrüstung zur elektronischen Identifizierung von Kraftfahrzeugen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • NEMA C136.15-2015 Straßen- und Flächenbeleuchtungsausrüstung – Identifizierung von Leuchtenfeldern

Aerospace Industries Association, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • AIA NAS 1350-1978 (Inaktiv) Typenschild und Kennzeichnung der Geräteidentifikation (Rev. 1)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • DB35/T 2155-2023 Richtlinien für den Einbau zusätzlicher elektronischer und elektrischer Geräte in Aufzüge

AT-OVE/ON, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • OVE EN IEC 60445:2021 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern (IEC 3/1461/CDV) (englische Version)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • JIS C 0451:2004 Klassifizierung und Bezeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und Geräte
  • JIS C 0455:2005 Industrielle Systeme, Anlagen und Geräte sowie Industrieprodukte – Identifizierung von Endgeräten innerhalb eines Systems
  • JIS C 9912:2007 Die Markierung zur Identifizierung von Kunststoffteilen für Elektro- und Elektronikgeräte
  • JIS C 9912:2014 Die Markierung zur Identifizierung von Kunststoffteilen für Elektro- und Elektronikgeräte
  • JIS A 4303:1994 Inspektionsstandard für Rauchabzugsgeräte

American Nuclear Society (ANS), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • ANS 57.9-1992 Entwurfskriterien für eine unabhängige Lageranlage für abgebrannte Brennelemente (Trockentyp)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • GJB 2873-1997 Ergonomische Gestaltungsrichtlinien für militärische Ausrüstung und Einrichtungen

US-RWMA, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

AWS - American Welding Society, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

Professional Standard - Nuclear Industry, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • EJ/T 571-1991 Richtlinien für die elektrische Ausrüstung des Schutzsystems von Kernkraftwerken

HU-MSZT, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

Professional Standard - Aerospace, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • QJ 2841A-2008 Entwurfskriterien und Methoden zur Vibrationskontrolle von auf Flugkörpern montierten elektronischen Geräten
  • QJ 1834-1990 Detaillierte Regeln für die Umsetzung der Verwaltungsmaßnahmen zur Standardisierungsüberprüfung der Technologieeinführung und des Geräteimports
  • QJ 1195.4-1987 Klassifizierungsstandards für Gerätemanagement und Managementmaßnahmen

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • JEDEC JESD97-2004 Markierungen, Symbole und Etiketten zur Identifizierung bleifreier Baugruppen, Komponenten und Geräte

Professional Standard - Special Equipment Specification, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • TSG Z7005-2015 Akkreditierungskriterien für zerstörungsfreie Prüfstellen für Spezialgeräte
  • TSG Z7004-2011 Akkreditierungskriterien für Agenturen für die Typprüfung von Spezialgeräten
  • TSG Z7001-2004 Regeln für die Zulassung von Einrichtungen zur Inspektion und Prüfung von Spezialgeräten

Professional Standard - Traffic, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

Professional Standard - Press and Publication, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • CY/T 33-2001 Richtlinien für die Wartung von Hafenfrachtmessgeräten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • EN 62149-1:2004 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards Teil 1: Allgemeines und Leitlinien
  • EN 62149-1:2012 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien

Professional Standard - Electron, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • SJ/Z 3206.7-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung und Probenahme von Proben für die Emissionsspektrumanalyse

Indonesia Standards, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

US-DOT, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

GB-REG, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

US-FCR, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

National Fire Protection Association (NFPA), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • DB65/T 2954-2009 Allgemeine Bestimmung zum Kriterium der landwirtschaftlichen Technik der Anlage

U.S. Air Force, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • AIR FORCE MIL-STD-27733-1998 ÄNDERUNGS- UND KENNZEICHNUNGSANFORDERUNGEN FÜR PRÜFGERÄTE IN LUFT- UND RAUMFAHRZEUGEN UND ZUGEHÖRIGE UNTERSTÜTZUNGSGERÄTE

Canadian Standards Association (CSA), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • CSA ISO/IEC 15459-1-02:2002 Informationstechnologie – Eindeutige Identifizierung von Transporteinheiten – Teil 1: Allgemeines ISO/IEC 15459-1: 1999

IMO - International Maritime Organization, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • I761E-1980 FREIWILLIGE RICHTLINIEN DER FAO/ILO/IMCO FÜR DIE KONSTRUKTION UND AUSRÜSTUNG KLEINER FISCHEREIFAHRZEUGE
  • EA761E-2007 Freiwillige Richtlinien für die Gestaltung und Ausrüstung kleiner Fischereifahrzeuge 2005 (elektronische Ausgabe)

CN-STDBOOK, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • 图书 3-9672 Zusammenstellung gemeinsamer Normen für Wasserversorgungsgeräte und Entwässerungsgeräte

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • PREN 4300-1996 Aerospace Series Identification Marking of Engine Items Design Standard (Edition P1)

BR-ABNT, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • ABNT NBR ISO 15223-1:2010 Medizinprodukte – Symbole zur Verwendung auf Etiketten von Medizinprodukten, Kennzeichnung und bereitzustellende Informationen Teil 1 – Allgemeine Anforderungen

IX-IECRE, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • IECRE 01:2014 IEC-System zur Zertifizierung nach Normen für Geräte zur Verwendung in erneuerbaren Energieanwendungen (IECRE-System) – Grundregeln

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

U.S. Military Regulations and Norms, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

International Telecommunication Union (ITU), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • ITU-T K.51-2009 Sicherheitskriterien für Telekommunikationsgeräte (Studiengruppe 5)

IL-SII, Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • S.I.659-1967 KENNZEICHNUNGEN UND WARNZEICHNUNGEN FÜR GERÄTE, DIE FLÜSSIGKEITEN, GASE ODER ELEKTRISCHE KABEL ENTHALTEN

International Maritime Organization (IMO), Richtlinien zur Geräteidentifizierung

  • IMO EA761E-2007 Freiwillige Richtlinien für die Gestaltung, den Bau und die Ausrüstung kleiner Fischereifahrzeuge 2005 (elektronische Ausgabe)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Richtlinien zur Geräteidentifizierung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten