ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie die Härte

Für die So messen Sie die Härte gibt es insgesamt 407 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie die Härte die folgenden Kategorien: Metrologie und Messsynthese, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi, Baumaterial, Verstärkter Kunststoff, Kraftstoff, Kohle, Straßenfahrzeuggerät, schwarzes Metall, Schneidewerkzeuge, Kraftwerk umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Farben und Lacke, Nichteisenmetalle, Holzwerkstoffplatten, Isoliermaterialien, Metallerz, Stahlprodukte, Plastik, Verbundverstärkte Materialien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Ledertechnologie, Pulvermetallurgie, Straßenarbeiten, Luftqualität, Holz, Rundholz und Schnittholz, Mechanischer Test, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Längen- und Winkelmessungen, Ferrolegierung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Rohrteile und Rohre, Textilprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Biologie, Botanik, Zoologie, Qualität, Feuer bekämpfen, analytische Chemie, Kernenergietechnik.


SE-SIS, So messen Sie die Härte

  • SIS 11 01 79-1964 Probenahme zur Härteprüfung von Hartmetallen
  • SIS 11 01 70-1976 Probenahme zur Härteprüfung von Metaten
  • SIS 11 01 35 E-1965 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die schwedische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.
  • SIS 11 01 38-1969 Probenahme zur Zugprüfung und Härteprüfung von Nichteisenmetall-Sandgussteilen
  • SIS SS 13 72 31-1983 Betonprüfung - Festbeton - Zugfestigkeit von Probekörpern
  • SIS SS 13 72 30-1983 Betonprüfung – Festbeton – Druckfestigkeit von Prüfkörpern
  • SIS SS 13 72 20-1984 Betonprüfung – Erhärteter Spritzbeton – Druckfestigkeit von Spritzbetonprobekörpern
  • SIS SS 11 01 35-1984 Grauguss – Probenahme für Zugprüfung, Härteprüfung und Mikrostrukturkontrolle
  • SIS SS 13 72 23-1980 Betonprüfung – Festbeton – Druckfestigkeit von Probekörpern, die zusammen mit einer Struktur ausgehärtet werden
  • SIS SS 11 01 37-1985 Gusseisen – Temperguss kon – Probenahme für Zugprüfung, Härteprüfung und Mikrostrukturkontrolle
  • SIS SS-ISO 8760:1990 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Verfahren unter Verwendung von Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • SIS SS-ISO 8761:1990 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Verfahren unter Verwendung von Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige

BE-NBN, So messen Sie die Härte

HU-MSZT, So messen Sie die Härte

  • MSZ KGST 2003-1979 Härtemessung von pulvermetallurgischen Hartmetall-Rockwell-Härteprüfgeräten
  • MSZ KGST 2004-1979 Vickers-Härtemessung von pulvermetallurgischen Hartmetallen
  • MSZ 105/8-1980 Festigkeitsprüfung von Metallen und Legierungen. Messung der Vickers-Härte
  • MSZ KGST 1491-1979 Bestimmung der Bruchhärte von Charpy-Proben von Kunststoffprodukten
  • MSZ 105/11.lap-1966 Forschung zur Messung der Rockwell-Härte von Stahl und Metall
  • MSZ 15443-1970 Prüfmethoden für Pulverboxprodukte. Härtemessung
  • MSZ 104/3.lap-1961 Mechanisch gesteuerte Material-Brinell-Härteprüfmaschine
  • MSZ 10192/2-1970 Erkennung künstlicher Substanzen. Definition von Härte- und Glättegehalt
  • MSZ 3240/1.lap-1961 Baumwollgarn-Qualitätsprüfung, Inhaltsprüfung, Qualitätsprüfung, Eigenschaften, Längen- und Gewichtsmessung. Beispielsammlung
  • MSZ 10778/24.lap-1966 Hochwertiger Farbband- und Seidenerkennungsmodus. Definition des Härtemengeninhalts
  • MSZ 105/29-1981 Metalllegierung. Test Festigkeitsmessung Oberflächenhärte Rockwell (Klassen N und O)
  • MSZ KGST 1196-1978 Probenentnahme und Probenvorbereitung von Eisenerz, Koagulationsmitteln und Bindemitteln, die für umfassende Tests und die Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts erforderlich sind
  • MSZ 6367/13-1982 Prüfung von Saatgut und gebrauchten Produkten in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie. Härtegehalt und Mineralstoffgehalt

UY-UNIT, So messen Sie die Härte

RO-ASRO, So messen Sie die Härte

  • STAS 7925-1984 Prüfung von Metallen. PROBENEINSTELLUNG FÜR HÄRTEPRÜFUNGEN
  • STAS 7170-1987 Metrologie STANDARDISIERTE BLÖCKE ZUR HARDNIST-DKTERMINATION Technische und schmelztrologische Anforderungen Calibralion
  • STAS 7057-1978 Prüfung von Metallen VICKERS-HÄRTETEST MIT MIKROLOADS
  • STAS 9806-1974 Tests von Metallen. METHODE ZUR BESTIMMUNG DER TIEFE DER AUFKOHLENDEN SCHICHT DURCH MESSUNG DER HÄRTE
  • STAS 11071/15-1985 Blockdiagramme der KF-Hierarchie BLOCKDIAGREM DER HIERARCHIE KF-MESSUNG VON LXSTRUMENTEN FÜR DIE HÄRTE
  • SR ISO 4591:1996 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)

British Standards Institution (BSI), So messen Sie die Härte

  • BS EN 12390-3:2019 Prüfung von Festbeton. Druckfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 12390-5:2019 Prüfung von Festbeton. Biegefestigkeit von Probekörpern
  • BS ISO 13909-7:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS EN 12390-2:2019 Prüfung von Festbeton. Herstellung und Aushärtung von Proben für Festigkeitsprüfungen
  • BS EN 12390-6:2023 Prüfung von Festbeton - Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • BS ISO 3387:2012 Gummi. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • BS ISO 3387:2020 Gummi. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • BS ISO 3085:2019 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • BS 3900-E12.2:2000 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Knoop-Härte durch Messung der Eindrucktiefe
  • PD ISO/TS 19278:2019 Kunststoffe. Instrumentierter Mikroeindrucktest zur Härtemessung
  • BS ISO 3085:2002 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • 22/30454319 DC BS EN 12390-6. Prüfung von Festbeton – Teil 6. Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • 19/30371102 DC BS ISO 3387. Gummi. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • BS EN 13286-1:2021 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Prüfmethoden für Laborreferenzdichte und Wassergehalt. Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme
  • BS ISO 23519:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit
  • BS ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas. Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • BS 903-A63:1995 Physikalische Prüfung von Gummi – Methode zur Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • DD 213-1993 Methode zur Bestimmung des indirekten Zugsteifigkeitsmoduls von Bitumenmischungen
  • BS ISO 11722:2013 Feste mineralische Brennstoffe. Harte Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • BS ISO 12743:2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate. Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 12743:2007 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 7625:2007 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • BS EN ISO 7625:2012 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • BS ISO 24421:2023 Biotechnologie. Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • BS EN ISO 2313-1:2021 Textilien. Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels. Methode der horizontal gefalteten Probe
  • BS EN ISO 2313-2:2021 Textilien. Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels. Methode der vertikal gefalteten Probe
  • BS EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • 15/30273230 DC BS ISO 13061-12. Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Prüfmethoden für kleine, klare Holzproben. Teil 12. Bestimmung der statischen Härte
  • 19/30367217 DC BS EN 17346. Luftqualität. Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • 20/30410971 DC BS EN 13286-1. Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Teil 1. Prüfmethoden für Laborreferenzdichte und Wassergehalt. Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme
  • BS EN ISO 14577-1:2002 Metallische Werkstoffe. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfmethode
  • BS EN ISO 14577-1:2015 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Testmethode
  • BS ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • BS PD CEN/TR 13205-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz. Bewertung der Leistung des Probenehmers zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft. Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • BS EN 1948-1:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Probenahme von PCDD/PCDF

AT-ON, So messen Sie die Härte

  • ONORM EN 59-1978 Glasverstärkte Kunststoffe. Messung der Härte mittels Barcol-Impressor
  • ONORM EN 22313-1993 Textile Stoffe – Bestimmung der Faltenerholung einer horizontal gefalteten Probe durch Messung des Erholungswinkels

IT-UNI, So messen Sie die Härte

  • UNI 7318-1974 Elastische Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung der internationalen Härteskala von Standardproben mithilfe von Durometern und Mikrohärteprüfgeräten
  • UNI 4847-1970 Messung der oberflächengehärteten Schichtdicke an Stahlbauteilen
  • UNI 7319-1974 Elastomere: Tests vulkanisierter Kautschuke. Bestimmung der internationalen Gummihärte an Probekörpern mit nicht standardmäßiger Dicke und an Fertigartikeln.

RU-GOST R, So messen Sie die Härte

  • GOST 8.516-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der Härte von Metallen gemäß der Shore-D-Härteskala
  • GOST 8.516-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Prüfung der Metallhärte auf der Shore-Skala D
  • GOST 9013-1959 Metalle. Methode zur Messung der Rockwell-Härte
  • GOST R ISO 7619-1-2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Eindruckhärte. Teil 1. Durometer-Messmethode (Shore-Härte)
  • GOST 18118-1979 Schleifwerkzeug. Härtemessung durch Sandstrahlen
  • GOST 21323-1975 Messung der Härte von Schleifwerkzeugen durch Kegeleindruck
  • GOST 19202-1980 Schleifwerkzeug. Härtemessung durch Kugeleindruck
  • GOST ISO 13909-7-2013 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 7. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • GOST 23273-1978 Metalle und Legierungen. Messung der Shore-Härte mit der Methode des Schlagbolzenrückstoßes
  • GOST 9450-1976 Messungen der Mikrohärte durch Einkerbung mit Diamantinstrumenten
  • GOST R 8.907-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der Härte auf der Martens-Skala und der Härte auf der Eindruckskala
  • GOST 28868-1990 Nichteisenmetalle und Legierungen. Härtemessung durch Stoßeindruckmethode
  • GOST 938.15-1970 Leder. Methode zur Messung der Probendicke und der Lederdicke am Standardpunkt
  • GOST R ISO 6507-4-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Metalle und Legierungen. Vickers-Härtetest. Teil 4. Tabellen der Härtewerte
  • GOST 8.398-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Härteprüfmaschinen für Metalle und Legierungen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.064-1994 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der Härte auf Rockwell- und Super-Rockwell-Skalen
  • GOST 8.064-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Der staatliche Sonderstandard der Härteeinheit auf Rockwell- und Super-Rockwell-Skalen
  • GOST 30642-1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse des Kohlenstoffgehalts
  • GOST 27034-1986 Gesinterte Hartmetalle. Methode zur Bestimmung der Druck- und Streckgrenze
  • GOST 8.044-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Diamant-Eindringkörper der Härteprüfmaschinen für Metalle und Legierungen. Überprüfungsmethoden und -mittel
  • GOST 8.062-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Prüfplan zur Messung der Härte auf Brinell-Skalen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie die Härte

  • KS F 2478-2013(2018) Prüfverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben aus hydraulischem Zementmörtel
  • KS E ISO 13909-8:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • KS E ISO 13909-7:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • KS M ISO 3387:2009 Gummi-Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • KS M ISO 3387:2014 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • KS M ISO 3387-2014(2019) Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • KS M ISO 6441-1:2005 Farben und Lacke – Bestimmung der Mikro-Eindruckhärte – Teil 1: Knoop-Härte durch Messung der Eindrucklänge
  • KS M ISO 6441-1:2002 Farben und Lacke – Bestimmung der Mikro-Eindruckhärte – Teil 1: Knoop-Härte durch Messung der Eindrucklänge
  • KS D 0027-2002 Methoden zur Messung der Härtetiefe für Stahl, der durch Flammen- oder Induktionshärtungsverfahren gehärtet wurde
  • KS D 0027-1991 Methoden zur Messung der Härtetiefe für Stahl, der durch Flammen- oder Induktionshärtungsverfahren gehärtet wurde
  • KS D 0027-1982 Methoden zur Messung der Härtetiefe für Stahl, der durch Flammen- oder Induktionshärtungsverfahren gehärtet wurde
  • KS B 0523-1994 Methode zur Prüfung der Konushärte in der Wärmeeinflusszone der Schweißnaht
  • KS M ISO 6441-2:2002 Farben und Lacke – Bestimmung der Mikro-Eindruckhärte – Teil 2: Knoop-Härte durch Messung der Eindrucktiefe unter Last
  • KS M ISO 6441-2:2005 Farben und Lacke – Bestimmung der Mikro-Eindruckhärte – Teil 2: Knoop-Härte durch Messung der Eindrucktiefe unter Last
  • KS E ISO 3085-2003(2018) Eisenerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • KS D 0275-1993(2018) Verfahren zur Messung der Oberflächenhärte einer Nitridschicht aus Stahl
  • KS E 3007-1991(2001) VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON EISENPYRITEN UND SCHWEFELERZEN
  • KS D ISO 4501:2003 Hartmetalle – Bestimmung von Titan – Photometrische Peroxidmethode
  • KS D ISO 4501-2003(2018) Hartmetalle – Bestimmung von Titan – Photometrische Peroxidmethode
  • KS F 2539-1995 Verfahren zum Sichern, Vorbereiten und Prüfen von Proben aus erhärtetem Leichtdämmbeton auf Druckfestigkeit
  • KS A 0082-2008(2018) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS I 2005-2005 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
  • KS F 2367-2006 Prüfverfahren für die Dicke oder Höhe von Proben aus verdichteter Asphaltbelagmischung
  • KS D ISO 7625:2021 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D ISO 7625:2016 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS M ISO 4591:2007 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • KS D ISO 7625:2010 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS M ISO 4591-2007(2022) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • KS E ISO 12743:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M ISO 4591-2007(2017) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • KS E 3084-1996(2001) Chrom-, Mangan- und eisenhaltige Manganerze – Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Größenverteilung

KR-KS, So messen Sie die Härte

  • KS F 2478-2013(2023) Prüfverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben aus hydraulischem Zementmörtel
  • KS M ISO 6441-1-2002 Farben und Lacke – Bestimmung der Mikro-Eindruckhärte – Teil 1: Knoop-Härte durch Messung der Eindrucklänge
  • KS M ISO 6441-2-2002 Farben und Lacke – Bestimmung der Mikro-Eindruckhärte – Teil 2: Knoop-Härte durch Messung der Eindrucktiefe unter Last
  • KS A 0082-2008(2023) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS D ISO 7625-2016 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D ISO 7625-2021 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie die Härte

  • ASTM C1090/C1090M-23 Standardtestverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C1090-01(2005)e1 Standardtestverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C1090-01 Standardtestmethode zur Messung von Höhenänderungen zylindrischer Proben aus hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C1090-96 Standardtestmethode zur Messung von Höhenänderungen zylindrischer Proben aus hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM A833-84(2001) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM A833-84(1996) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM A833-08 Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM C183/C183M-23 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement
  • ASTM C1090/C1090M-15 Standardtestverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C661-98 Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Dichtungsmassen vom Elastomertyp mittels eines Durometers
  • ASTM C661-06 Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Dichtungsmassen vom Elastomertyp mittels eines Durometers
  • ASTM C661-06(2011) Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Dichtungsmassen vom Elastomertyp mittels eines Durometers
  • ASTM B647-10(2016) Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Aluminiumlegierungen mittels eines Webster-Härtemessgeräts
  • ASTM D668-99 Standardtestmethoden zur Messung der Abmessungen starrer Stäbe und Rohre zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D668-99(2004) Standardtestmethoden zur Messung der Abmessungen starrer Stäbe und Rohre zur elektrischen Isolierung
  • ASTM C183-02 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement
  • ASTM C183-13 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement
  • ASTM C183-08 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement
  • ASTM B648-10(2015)e1 Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Aluminiumlegierungen mittels eines Barcol-Impressors
  • ASTM A833-08a Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM D1813-00(2005) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM D1813-00 Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM D1813-00(2010) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM D1813-13(2023) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM D1813-13 Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM B934-04 Standardtestmethode für die effektive Härtetiefe von Teilen aus der Eisenpulvermetallurgie (P/M) unter Verwendung von Mikroindentationshärtemessungen
  • ASTM D7735-11e1 Standardtestmethode für die Typ-A-Durometer-Härteprüfung von Straßenmarkierungs-Thermoplasten bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM B934-04a Standardtestmethode für die effektive Härtetiefe von Teilen aus der Eisenpulvermetallurgie (P/M) unter Verwendung von Mikroindentationshärtemessungen
  • ASTM B934-15 Standardtestmethode für die effektive Härtetiefe von Teilen aus der Eisenpulvermetallurgie (PM) unter Verwendung von Mikroindentationshärtemessungen
  • ASTM E18-07 Standardtestmethoden für die Rockwell-Härte metallischer Materialien
  • ASTM B934-10 Standardtestmethode für die effektive Härtetiefe von Teilen aus der Eisenpulvermetallurgie (P/M) unter Verwendung von Mikroindentationshärtemessungen
  • ASTM C1090-10 Standardtestverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM D2821-09 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-00 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-00(2005) Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-00(2005)e1 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-19 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM C513-11 Standardprüfverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Proben aus gehärtetem, leichtem Isolierbeton auf Druckfestigkeit
  • ASTM D5628-96 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM D5628-18 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM C1231/C1231M-23 Standardpraxis für die Verwendung ungebundener Kappen zur Bestimmung der Druckfestigkeit von gehärteten zylindrischen Betonproben
  • ASTM C1231/C1231M-07 Standardpraxis für die Verwendung ungebundener Kappen zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Festbetonzylindern
  • ASTM C1231/C1231M-00e1 Standardpraxis für die Verwendung ungebundener Kappen zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Festbetonzylindern
  • ASTM C1231/C1231M-06 Standardpraxis für die Verwendung ungebundener Kappen zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Festbetonzylindern
  • ASTM C1231/C1231M-15 Standardpraxis für die Verwendung ungebundener Kappen zur Bestimmung der Druckfestigkeit von gehärteten zylindrischen Betonproben
  • ASTM C1231/C1231M-08a Standardpraxis für die Verwendung ungebundener Kappen zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Festbetonzylindern
  • ASTM C1231/C1231M-09 Standardpraxis für die Verwendung ungebundener Kappen zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Festbetonzylindern
  • ASTM C341/C341M-05 Standardpraxis für Längenänderungen von gegossenen, gebohrten oder gesägten Proben aus hydraulischem Zementmörtel und Beton
  • ASTM C341/C341M-03a Standardpraxis für Längenänderungen von gegossenen, gebohrten oder gesägten Proben aus hydraulischem Zementmörtel und Beton
  • ASTM C341/C341M-18 Standardpraxis für die Vorbereitung und Konditionierung von gegossenen, gebohrten oder gesägten Proben aus hydraulischem Zementmörtel und Beton, die für Längenänderungsmessungen verwendet werden
  • ASTM B934-21 Standardtestmethode für die effektive Härtetiefe von Teilen aus der Eisenpulvermetallurgie (PM) unter Verwendung von Mikroindentationshärtemessungen
  • ASTM D7263-09(2018)e2 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D7263-09(2018) Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D7263-09(2018)e1 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM E1995-04 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtrübung unter Verwendung einer konischen Strahlungsquelle in einer einzelnen geschlossenen Kammer, wobei die Testprobe horizontal ausgerichtet ist
  • ASTM D7263-09 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM E1995-04a Standardtestmethode zur Messung der Rauchtrübung unter Verwendung einer konischen Strahlungsquelle in einer einzelnen geschlossenen Kammer, wobei die Testprobe horizontal ausgerichtet ist
  • ASTM D7263-21 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte und des Einheitsgewichts von Bodenproben

American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie die Härte

  • ANSI/ASTM A833:1996 Praxis zur Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ANSI/TAPPI T1006 sp-2010 Prüfung von Glasfasermatten: Einsatz modifizierter TAPPI-Verfahren zur Probenahme und Losannahme, Steifigkeit, Reißfestigkeit, Luftdurchlässigkeit und Dicke
  • ANSI/ASTM E1995:2012 Testverfahren zur Messung der Rauchtrübung unter Verwendung einer konischen Strahlungsquelle in einer einzelnen geschlossenen Kammer, wobei die Testprobe horizontal ausgerichtet ist

German Institute for Standardization, So messen Sie die Härte

  • DIN EN 59:1977 Glasfaserverstärkte Kunststoffe; Messung der Härte mittels eines Barcol-Impressors
  • DIN 32525-4:1985 Prüfung von Zusatzwerkstoffen anhand von Schweißgutproben; Prüfkörper zur Bestimmung der Härte für Auftragschweißungen
  • DIN EN 12390-5:2019-10 Prüfung von Festbeton - Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12390-5:2019
  • DIN EN 12390-3:2019-10 Prüfung von Festbeton - Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12390-3:2019
  • DIN EN 12390-5:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern
  • DIN EN 12390-3:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern
  • DIN EN 12390-2:2019-10 Prüfung von Festbeton - Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen; Deutsche Fassung EN 12390-2:2019
  • DIN 53541:1980 Gummi; Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • DIN EN 12390-6:2022 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern; Deutsche und englische Version prEN 12390-6:2022
  • DIN EN 12390-6:2022-07 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern; Deutsche und englische Fassung prEN 12390-6:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 17.06.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12390-6 (2010-09).
  • DIN EN 12390-6:2010-09 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12390-6:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12390-6 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN 12390-2:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • DIN 52170-1:1980 Bestimmung der Zusammensetzung von Festbeton; Allgemeines, Begriffe, Probenahme, Trockenschüttdichte
  • DIN EN 12032:1996 Selbstklebebänder - Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern während der Aushärtung; Deutsche Fassung EN 12032:1996
  • DIN EN 12033:1996 Selbstklebebänder – Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern nach der Aushärtung; Deutsche Fassung EN 12033:1996
  • DIN ISO 4501:1994 Hartmetalle; Bestimmung von Titan; photometrische Peroxidmethode; Identisch mit ISO 4501:1978
  • DIN 52170-1:2023-02 Bestimmung der Zusammensetzung von Festbeton – Teil 1: Allgemeines, Begriffe, Probenahme und Trockenrohdichte
  • DIN 32525-4:2010-05 Schweißzusätze - Prüfung von Schweißzusätzen anhand von Schweißgutproben - Teil 4: Prüfkörper zur Bestimmung der Auftragshärte
  • DIN ISO 23519:2015-12 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit (ISO 23519:2010)
  • DIN 51718:2002 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe
  • DIN EN 13286-1:2022-01 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 1: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme; Deutsche Fassung EN 13286-1:2021
  • DIN 50158-1:2008-07 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung mit tragbaren Messgeräten mit elektrischer Eindringtiefe - Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 7625:2013-03 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (ISO 7625:2012); Deutsche Fassung EN ISO 7625:2012
  • DIN 50157-1:2020-11 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit tragbaren Messgeräten mit mechanischer Eindringtiefe – Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN ISO 23519:2015 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit (ISO 23519:2010)

Society of Automotive Engineers (SAE), So messen Sie die Härte

AENOR, So messen Sie die Härte

  • UNE 37211:1983 VICKERS-MIKOHÄRTE-MESSUNG IN BLEISCHrot.
  • UNE-EN 12390-3:2009 Prüfung von Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern
  • UNE-EN 12390-5:2009 Prüfung von Festbeton – Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern
  • UNE-EN 12390-6:2010 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • UNE-ISO 3387:2013 Gummi. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen.
  • UNE-EN 12390-2:2009 Prüfung von Festbeton – Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • UNE-ISO 4591:2010 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie die Härte

  • GB/T 25836-2010 Schnelle Bestimmungsmethode der Mikrohärte
  • GB/T 12832-2008 Gummi.Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • GB/T 12626.3-2009 Hartfaserplatten. Teil 3: Probenahme und Messung von Probekörpern
  • GB/T 20220-2006 Kunststoff.Filme und Folien.Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • GB 5124.4-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen – Die photometrische Peroxidmethode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 33466.1-2016 Hart-PVC-Rohre. Methode der Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 1: Messung der Verarbeitungstemperatur
  • GB/T 27420-2018 Konformitätsbewertung. Anwendungsleitfaden zur Bewertung und Darstellung von Unsicherheiten bei der Messung biologischer Proben

CL-INN, So messen Sie die Härte

PT-IPQ, So messen Sie die Härte

  • NP 2918-1988 Gummi, vulkanisiert Bestimmung der Härte (Härte zwischen 10 und 35 IRHD)
  • NP 2916-1988 Vulkanisierte Kautschuke Bestimmung der Härte (Härte zwischen 30 und 85 IRHD)
  • NP 2917-1988 Gummi, vulkanisiert Härtebestimmung (Härte zwischen 85 und 100 IRHD)
  • NP 2413-1984 Stahl. Dickenmessung der oberflächengehärteten Schicht
  • NP 1352-1976 Eisenerz. Messung des Feuchtigkeitsgehalts der Probe
  • NP 3166-1986 Keramikfliesen. Messen Sie die Härte seiner Oberfläche auf der Mohs-Skala
  • NP 3702-1988 Methoden zur Prüfung von Türen Prüfung der Steifigkeitsänderung der Türblätter durch wiederholte Torsion
  • NP 2211-1986 Plastik. Folie und Folie, gravimetrische Messung der durchschnittlichen Dicke von Proben

GM North America, So messen Sie die Härte

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie die Härte

  • AS 1982:1993 Methoden zur Messung der Härtetiefe in Stählen
  • AS 3586.4:1995 Ferrolegierungen – Probenahme – Bestimmung von Qualitätsschwankungen, Präzision und Voreingenommenheit
  • AS 2028:1977 Methoden zur Messung der Härtungstiefe in flammen- und induktionsgehärteten Stahlprodukten
  • AS 4323.1:2021 Emissionen aus stationären Quellen, Methode 1: Auswahl der Probenahmepositionen und Messung der Geschwindigkeit in Schornsteinen

ZA-SANS, So messen Sie die Härte

  • SANS 3387:2003 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • SANS 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • SANS 4591:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)
  • SANS 2313:2008 Textile Flächengebilde – Bestimmung der Faltenerholung der horizontal gefalteten Probe durch Messung des Erholungswinkels

CH-SNV, So messen Sie die Härte

ES-UNE, So messen Sie die Härte

  • UNE-EN 12390-3:2020 Prüfung von Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern
  • UNE-EN 12390-5:2020 Prüfung von Festbeton – Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern
  • UNE-EN 12390-2:2020 Prüfung von Festbeton – Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • UNE-EN 13286-1:2022 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 1: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme

Lithuanian Standards Office , So messen Sie die Härte

Danish Standards Foundation, So messen Sie die Härte

  • DS/EN 12390-3+AC:2013 Prüfung von Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern
  • DS/EN 12390-5:2013 Prüfung von Festbeton – Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern
  • DS/CEN/CR 12793:1997 Messung der Karbonatisierungstiefe von Festbeton
  • DS/EN 12390-6:2013 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • DS/EN 12390-2:2013 Prüfung von Festbeton – Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • DS/EN 59:1978 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Härtemessung mittels Barcol-Impressor
  • DS/ISO 18373-1:2007 Hart-PVC-Rohre – Methode der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Messung der Verarbeitungstemperatur
  • DS/EN ISO 7625:2013 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie die Härte

  • PREN 12390-5-2017 Prüfung von Festbeton – Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern
  • PREN 12390-3-2017 Prüfung von Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern
  • PREN 12390-2-2017 Prüfung von Festbeton – Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • PREN 17346-2019 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme

VN-TCVN, So messen Sie die Härte

  • TCVN 5728-1993 Messmittel der Vicker-Härte. Prüfpläne
  • TCVN 6157-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon.Chemilumineszenz-Methode
  • TCVN 5052-2-2009 Hartmetalle.Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur.Teil 2: Messung der WC-Korngröße
  • TCVN 6192-2010 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme

NL-NEN, So messen Sie die Härte

  • NEN 6441-1979 Wasser – Bestimmung der Gesamthärte sowie des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • NEN-ISO 4501:1994 Hartmetalle. Bestimmung von Titan. Photometrische Peroxidmethode (ISO 4501:1978)

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie die Härte

  • CR 12793:1997 Messung der Karbonatisierungstiefe von Festbeton
  • EN 13892-6:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • EN 12390-6:2023 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • EN 59:2016 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Eindruckhärte mittels Barcol-Härteprüfgerät
  • EN 24501:1993 Hartmetalle; Bestimmung von Titan; Photometrische Peroxidmethode (ISO 4501:1978)
  • EN ISO 7625:2012 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (ISO 7625:2012)
  • EN ISO 2313-2:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 2: Methode der vertikal gefalteten Probe (ISO 2313-2:2021)
  • EN ISO 2313-1:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 1: Methode der horizontal gefalteten Probe (ISO 2313-1:2021)
  • EN ISO 7625:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

VE-FONDONORMA, So messen Sie die Härte

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie die Härte

  • NF T46-027:2012 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • NF ISO 3387:2020 Gummi – Bestimmung der Auswirkungen der Kristallisation mittels Härtemessungen
  • NF B10-506:1973 Steinbruchprodukte. Kalksteine. Messung der Oberflächenhärte (Rillenbreite).
  • NF EN ISO 4507:2007 Gesinterte, einsatzgehärtete oder karbonitrierte Eisenwerkstoffe – Bestimmung und Überprüfung der Einsatzhärtetiefe durch Messung der Mikrohärte
  • NF B10-507:1973 Steinbruchprodukte. Kalksteine. Messung der Vickershärte.
  • NF A95-484*NF EN 24501:1994 Hartmetalle. Bestimmung von Titan. Photometrische Peroxidmethode.
  • NF EN 12390-6:2012 Prüfungen für Festbeton – Teil 6: Bestimmung der Zugfestigkeit durch Teilen von Proben
  • FD T90-012:2021 Wasserqualität – Bestimmung des Metallgehalts – Verfahren zur Messung der Metallkonzentration mit passiver Probenahme durch Diffusionsgradient in dünnen Filmen
  • NF E05-051:1981 Oberflächentextur. Messgeräte. Rauheitsvergleichsproben.
  • NF T57-106:1977 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Härtemessung mittels Barcol-Impressor.
  • NF A95-313:1993 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte.
  • NF G07-108:1986 Textilien. Bestimmung der Wärmespeicherung von Materialien durch Messung der Dicke und Masse von Proben.
  • NF X31-501:1992 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Messung der scheinbaren Dichte einer ungestörten Bodenprobe – Zylindermethode.
  • NF EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leistungsbewertung von Probenahmegeräten zur Messung von Feinstaubkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungsprüfung von Aerosolsammlern, Reaktions...
  • NF X43-324:1997 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs. Teil 1: Probenahme.
  • NF A95-331*NF EN ISO 7625:2012 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • NF B51-020-12*NF ISO 13061-12:2018 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine klare Holzproben – Teil 12: Bestimmung der statischen Härte
  • NF T30-016:1991 Farben und Lacke. Härteprüfung mit Persoz-Pendel.
  • XP P18-458:2008 Prüfungen für Festbeton – Beschleunigter Karbonatisierungstest – Messung der Dicke von karbonisiertem Beton
  • NF ISO 13061-12:2018 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren an kleinen Holzproben ohne Mängel – Teil 12: Bestimmung der statischen Härte
  • NF E11-018:1996 Geometrische Produktspezifikation (GPS). Längenmessgeräte. Kalibrierproben zur Gewindemessung. Stopfen und Ringe mit Nut.
  • NF G07-182:1985 Textilien – Verhalten im Feuer – Bestimmung der Eigenschaften der Flammenausbreitung auf auf 45 Grad ausgerichteten Flammen – Messung der Flammenausbreitungsfähigkeit.
  • NF EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnigkeit
  • NF ISO 25597:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Massenkonzentration von PM 2,5 und PM 10 in am Schornstein emittierten Gasen unter Verwendung von Zyklonsammlern und Probenverdünnung
  • NF T47-404-3:2012 Gummibeschichtete Walzen – Bestimmung der scheinbaren Härte – Teil 3: Methode von Pusey und Jones.
  • NF X43-710:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Teil 1: Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren.

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie die Härte

  • ISO 3387:1994 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • ISO 3387:2020 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • ISO 3387:2012 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • ISO 6441-1:1999 Farben und Lacke – Bestimmung der Mikroeindruckhärte – Teil 1: Knoop-Härte durch Messung der Eindrucklänge
  • ISO 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO/TS 19278:2019 Kunststoffe – Instrumentierter Mikroeindrucktest zur Härtemessung
  • ISO 6441-2:1999 Farben und Lacke – Bestimmung der Mikroeindringhärte – Teil 2: Knoop-Härte durch Messung der Eindringtiefe unter Belastung
  • ISO 3387:1994/Cor 1:2000 Gummi - Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 4501:1978 Hartmetalle; Bestimmung von Titan; Photometrische Peroxidmethode
  • ISO 3085:2019 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • ISO 4591:1992 Kunststoffe; Folien und Folien; Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)
  • ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • ISO 23519:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit
  • ISO 7625:1983 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle; Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • ISO 13061-12:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 12: Bestimmung der statischen Härte
  • ISO 4591:1979 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)
  • ISO 7625:2006 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • ISO 7625:2012 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • ISO 24421:2023 Biotechnologie – Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • ISO 2313-2:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 2: Methode der vertikal gefalteten Probe
  • ISO 2313-1:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 1: Methode der horizontal gefalteten Probe
  • ISO 12743:2006 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 12743:2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO/FDIS 24421 Biotechnologie – Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • ISO 12743:2021 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 12743:1998 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 2738:1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • ISO 7267-3:1988 Gummibeschichtete Rollen; Bestimmung der scheinbaren Härte; Teil 3: Methode von Pusey und Jones
  • ISO 11597:1995 Überprüfung von Proben von Uranyl- oder Plutoniumnitratlösungen durch Dichtemessungen

Professional Standard - Light Industry, So messen Sie die Härte

  • QB/T 2803-2006 Verfahren zur Messung des Biegegrades von starren Kunststoffrohren

The Aluminum Association, So messen Sie die Härte

  • AA TP-2-1990 Standardtestverfahren zur Messung der Auflösung von Aluminiumhärtern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie die Härte

  • JIS G 0557:1996 Methoden zur Messung der durch Aufkohlungsbehandlung gehärteten Einsatztiefe von Stahl
  • JIS G 0557:2006 Methoden zur Messung der durch Aufkohlungsbehandlung gehärteten Einsatztiefe von Stahl
  • JIS G 0557:2019 Methoden zur Messung der durch Aufkohlungsbehandlung gehärteten Einsatztiefe von Stahl
  • JIS G 0563:1993 Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl
  • JIS M 8708:2005 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS M 8708:2021 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS M 8108:2008 Chrom-, Mangan- und eisenhaltige Manganerze – Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Größenverteilung
  • JIS G 0559:1996 Methoden zur Messung der Härtetiefe für Stahl, der durch Flammen- oder Induktionshärtungsverfahren gehärtet wurde

BELST, So messen Sie die Härte

  • STB 2307-2013 Oberflächengehärtete Metallschichten. Methoden zur Messung der Dicke
  • STB 17.13.05-49-2021 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme und Messungen, Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Massenkonzentration stickstoffhaltiger Stoffe mittels photometrischer Tests

CU-NC, So messen Sie die Härte

  • NC 90-09-08-1984 Metrologische Sicherheit. Härtemessung. Begriffe, Definitionen und Symbole
  • NC 90-09-06-1984 Metrologische Sicherheit. Härtemessmittel gemäß Rockwell und Super Rockwell National Transmission Scheme
  • NC 90-09-09-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Standard- und Arbeitseindringkörper zur Messung der Metallhärte. Methoden und Mittel zur Überprüfung

Professional Standard - China Metal Association, So messen Sie die Härte

GOSTR, So messen Sie die Härte

  • GOST R 58867-2020 Wälzlager für Instrumente. Methoden zur Messung der Härte von Lagerteilen
  • GOST R 8.977-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Härtestandardblöcke. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.969-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Metalle und Legierungen. Leeb-Härtetest. Teil 1: Testmethode

IN-BIS, So messen Sie die Härte

  • IS 3025 Pt.21-1983 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Wasser und Abwasser (physikalisch und chemisch) Teil 21 Gesamthärte
  • IS 101 Pt.5/Sec.1-1988 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 5 Mechanische Prüfung von Farbfilmen Abschnitt 1: Härteprüfung
  • IS 9459-1980 Spezifikation für Instrumente zur Messung von Längenänderungen von ausgehärtetem Zementmörtel, Mörtel und Beton

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie die Härte

  • GB/T 41322-2022 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern – Photometrische Methode
  • GB/T 1927.19-2021 Prüfverfahren für physikalische und mechanische Eigenschaften kleiner klarer Holzproben – Teil 19: Bestimmung der statischen Härte

GM Daewoo, So messen Sie die Härte

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, So messen Sie die Härte

  • JJF(烟草) 2.4-2008 Bewertung der Unsicherheit bei der Messung von Parametern der physikalischen Eigenschaften von Zigaretten. Teil 4: Härte
  • JJF(烟草)2.4-2008 Richtlinien zur Bewertung der Unsicherheit bei der Messung physikalischer Parameter von Zigaretten, Teil 4: Härte

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., So messen Sie die Härte

  • ISC-F11-001-1970 Methoden zur Messung der Oberflächenhärte für nitriertes Eisen und Stahl (japanische/englische Version)

Association of German Mechanical Engineers, So messen Sie die Härte

  • VDI 3869 Blatt 4-2012 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionssammlern – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse

PH-BPS, So messen Sie die Härte

  • PNS ASTM C1231/C1231M:2021 Standardpraxis für die Verwendung ungebundener Kappen zur Bestimmung der Druckfestigkeit von gehärteten zylindrischen Betonproben

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., So messen Sie die Härte

  • ASHRAE AC-02-2-3-2002 Oberflächentemperaturen von Fensterproben: Labormessungen mit Infrarot-Thermografie

ES-AENOR, So messen Sie die Härte

  • UNE 22-147-1990 Eisenmineralien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in analytischen Proben. Gravimetrie

未注明发布机构, So messen Sie die Härte

  • DIN ISO 23519 E:2014-10 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit
  • BS ISO 18373-1:2007(2012) Hart-PVC-Rohre – Methode der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Messung der Verarbeitungstemperatur

CZ-CSN, So messen Sie die Härte

  • CSN 62 1557-1965 Messung der Tieftemperaturversteifung von Gummi und gummiähnlichen Materialien mit einem Torsionsdrahtgerät

PL-PKN, So messen Sie die Härte

  • PN H04239-1992 Chemische Analyse von Hartmetallen. Bestimmung von Tantal-, Niob-, Kobalt-, Titan- und Wolframgehalten in Probenlösungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • PN-EN ISO 4499-2-2021-02 E Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße (ISO 4499-2:2020)

The American Road & Transportation Builders Association, So messen Sie die Härte

  • AASHTO T 106M/T 106-2012 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von hydraulischem Zementmörtel (unter Verwendung von 50-mm- oder 2-Zoll-Würfelproben)
  • AASHTO T 106M/T 106-2013 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von hydraulischem Zementmörtel (unter Verwendung von 50-mm- oder 2-Zoll-Würfelproben)
  • AASHTO T 106M/T 106-2015 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von hydraulischem Zementmörtel (unter Verwendung von 50-mm- oder 2-Zoll-Würfelproben)
  • AASHTO T 106M/T 106-2021 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von hydraulischem Zementmörtel (unter Verwendung von 50-mm- oder 2-Zoll-Würfelproben)
  • AASHTO T 226-1990 Standardmethode zur Prüfung der dreiachsigen Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, So messen Sie die Härte

  • T 106M/T 106-2007 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von hydraulischem Zementmörtel (unter Verwendung von 50-mm- oder 2-Zoll-Würfelproben)
  • T 106M/T 106-2009 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von hydraulischem Zementmörtel (unter Verwendung von 50-mm- oder 2-Zoll-Würfelproben)
  • T 106M/T 106-2015 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von hydraulischem Zementmörtel (unter Verwendung von 50-mm- oder 2-Zoll-Würfelproben)
  • T 106M/T 106-2011 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von hydraulischem Zementmörtel (unter Verwendung von 50-mm- oder 2-Zoll-Würfelproben)
  • T 106M/T 106-2018 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von hydraulischem Zementmörtel (unter Verwendung von 50-mm- oder 2-Zoll-Würfelproben)
  • T 106M/T 106-2012 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von hydraulischem Zementmörtel (unter Verwendung von 50-mm- oder 2-Zoll-Würfelproben)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So messen Sie die Härte

  • GJB 3766-1999 Methode zur Messung der Dicke der Hartsprengstofffolie von Prallscheibenzündern – Oberflächenprofilometer-Methode

Malaysia Standards, So messen Sie die Härte

  • MS 579-1979 Methode zur Bestimmung der Faltenerholung horizontal gefalteter Proben durch Messung des Erholungswinkels

Professional Standard - Agriculture, So messen Sie die Härte





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten