ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie man misst und erkennt

Für die Wie man misst und erkennt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie man misst und erkennt die folgenden Kategorien: Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Einrichtungen im Gebäude, Metallerz, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Kraftstoff, Dünger, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Qualität, Biologie, Botanik, Zoologie, Ledertechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Textilprodukte, Abfall, Aufschlag, Baugewerbe, Baumaterial, Leitermaterial, Pulvermetallurgie, Strahlungsmessung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Anorganische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Stahlprodukte, Längen- und Winkelmessungen, füttern, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Wasserqualität, Chemische Ausrüstung, Labormedizin, Holzwerkstoffplatten, Optik und optische Messungen, Unterhaltungsausrüstung, Luftqualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Keramik, Nichteisenmetalle, Klebstoffe und Klebeprodukte, Bauteile, Kernenergietechnik, Drahtlose Kommunikation, Verbundverstärkte Materialien, Recht, Verwaltung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Akustik und akustische Messungen, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Bergbau und Ausgrabung, Informatik, Verlagswesen, analytische Chemie, Elektronische Geräte, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Glas, Anwendungen der Informationstechnologie, Feuerfeste Materialien, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Farben und Lacke, Papierprodukte.


HU-MSZT, Wie man misst und erkennt

YU-JUS, Wie man misst und erkennt

Professional Standard - Press and Publication, Wie man misst und erkennt

  • CY/T 105-2014 Sampling-Testspezifikation für die Reproduktionsqualität optischer Datenträger
  • CY/T 239-2021 ISLI-Datenqualitätsprüfung

Group Standards of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

  • T/CIMA 0027-2021 Spezifikation für die Prüfung von AC-Probenahme- und Messgeräten
  • T/GTM 021-2022 Standardspezifikation für Probenahmen zur Bodenuntersuchung
  • T/GTM 017-2022 Probenahmevorschrift für Düngemitteluntersuchungen
  • T/AHEMA 15-2022 Probenverwaltungsspezifikationen für Inspektions- und Testinstitute
  • T/LZZLXH 061-2021 Vorgaben zur Probenverwaltung von Inspektions- und Prüfinstituten
  • T/SHMHZQ 063-2022 Vorgaben zur Probenverwaltung von Inspektions- und Prüfinstituten
  • T/SZGIA 1.4-2017 Nachweis von Mikroorganismen in der Umwelt basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 4: Methodik zum Nachweis klinisch pathogener Mikroorganismen
  • T/SXHK 003-2019 Qualitätsprüfungsanforderungen für Produktdesignmodelle und 3D-Zeichnungen
  • T/SJZJLXH 0005-2020 Kalibrierungsspezifikation für Wirbelstromprüfstäbe
  • T/SJZJLXH 0006-2020 Kalibrierungsspezifikation für Ultraschallprüfstäbe
  • T/QGCML 1650-2023 Automatische Probenahmeausrüstung mit Flüssigkeitsstanderkennung
  • T/GYSP 1-2017 Grundvoraussetzungen für Prüfberichte antiker Keramikproben
  • T/ESD 2002-2021 Probenahmeregeln für Feldtests von antistatischen Böden
  • T/WSITA 010-2023 Spezifikationen für die Sammlung und Verarbeitung von Sanqi-Testproben
  • T/CGCPU 007-2023 Bewertungskriterien der biologischen Analyse- und Nachweisfähigkeit
  • T/CGCPU 007-2019 Bewertungsstandards für die Analyse und Nachweisfähigkeit von Bioproben
  • T/GBC 12-2024 Anforderungen an das Probenumlaufmanagement einer Bodenuntersuchungseinrichtung
  • T/NAIA 0190-2023 Spezifikation für Mikrosampler-Bewertungstests
  • T/YXNX 001-2020 Managementregulierung der Testprobe für die Hygroskopizität des Feuerfestmaterials

工业和信息化部, Wie man misst und erkennt

  • JB/T 12727.2-2020 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 2: Proben für die Durchstrahlungsprüfung
  • YS/T 668-2020 Probenahmemethoden zur physikalischen und chemischen Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen
  • YD/T 3182-2016 Verfahren zur Standorterkennung durch Antennenmessung
  • YD/T 3577-2019 Regeln für die Probenahme von Mobilfunkantennen

工业和信息化部/国家能源局, Wie man misst und erkennt

  • JB/T 12727.5-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 5: Proben für die Eindringprüfung
  • JB/T 12727.4-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 4: Proben für die Magnetpulverprüfung
  • JB/T 12727.3-2016 Prüflinge für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 3: Prüflinge für elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfungen
  • JB/T 12726-2016 Allgemeine technische Bedingungen für zerstörungsfreie Prüfgeräteproben

BE-NBN, Wie man misst und erkennt

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wie man misst und erkennt

  • GB/T 23113-2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • GB/T 33885-2017 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Allgemeine Anforderungen für Probenahme, Routineprüfung und Typprüfung
  • GB/T 16857.2-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 2: KMGs zur Messung linearer Abmessungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie man misst und erkennt

  • GB/T 23113-2023 Probenvorbereitung zur Bestimmung des Quecksilbergehalts in Entladungslampen
  • GB/T 19495.7-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 27412-2012 Erkennung von Laborverzerrungen anhand eines einzelnen Testergebnisses aus dem Prüfstandard
  • GB/T 18470-2001 Technische Spezifikationen für Passivsammler und Monitor
  • GB/T 26427-2010 Methode zur Bestimmung von Bacillus cereus in Futtermitteln
  • GB/T 23909.1-2009 Zerstörungsfreie Prüfung.Durchstrahlungsprüfung.Teil 1:Quantitative Messung bildgebender Eigenschaften
  • GB/T 16857.2-2006 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmessgeräte (KMG). Teil 2: KMGs zur Größenmessung
  • GB/T 19495.5-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative PCR-Methoden auf Basis von Nukleinsäuren
  • GB/T 24762-2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Abnahmetest und Überprüfungstest für Videomessgeräte
  • GB/T 9340-2009 Methoden zur Farbmessung fluoreszierender Proben
  • GB/T 16857.1-2002 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte – Teil 1: Wortschatz
  • GB/T 16857.5-2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 5: KMGs mit Mehrtastsystemen

U.S. Military Regulations and Norms, Wie man misst und erkennt

RU-GOST R, Wie man misst und erkennt

  • GOST R 53781-2010 Aufzüge. Regeln und Verfahren zur Prüfung (Test) und Messung durch Zertifizierung von Aufzügen. Regeln für die Probenahme
  • GOST R ISO 3951-3-2009 Statistische Methoden. Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Variablen. Teil 3. Von AQL indizierte Doppelstichprobenpläne für die Chargenprüfung
  • GOST R ISO 3951-2-2009 Statistische Methoden. Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen Teil 2. Allgemeine Spezifikation für Einzelstichprobenpläne, indexiert durch AQL, für die losweise Prüfung unabhängiger Qualitätsmerkmale
  • GOST R ISO 3951-1-2007 Statistische Methoden. Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Variablen. Teil 1. Spezifikation für einzelne Stichprobenpläne, indiziert nach Akzeptanzqualitätsgrenze für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und eine einzelne AQL
  • GOST R ISO 8422-2011 Statistische Methoden. Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie man misst und erkennt

  • KS E ISO 3085-2003(2018) Eisenerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • KS Q ISO 3951-3:2012 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 3: Doppelte Probenahmepläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • KS Q ISO 3951-3:2013 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 3: Doppelte Probenahmepläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • KS A ISO 11929-2:2002 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 2: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen unter Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-2:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 2: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen unter Einfluss der Probenbehandlung
  • KS K 0514-2017 Messmethode für das Stoffgewicht: Methode mit kleinen Proben
  • KS A ISO 11929-8:2008 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 8: Grundlagen und Anwendung zur Durchführung spektrometrischer Messungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-8:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 8: Grundlagen und Anwendung zur Durchführung spektrometrischer Messungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS B ISO 4364:2014 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS B ISO 4364:2004 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS K 0514-2022 Messmethode für das Stoffgewicht: Methode mit kleinen Proben
  • KS A ISO 11929-4:2002 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 4: Grundlagen und Anwendung auf Messungen unter Verwendung linearer analoger Ratemeter, ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-4:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und der Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 4: Grundlagen und Anwendung auf Messungen unter Verwendung linearer analoger Ratemeter, ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-8-2008(2013) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 8: Grundlagen und Anwendung zur Durchführung spektrometrischer Messungen ohne Einfluss von
  • KS A ISO 11929-3:2002 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 3: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen mittels hochauflösender Gammaspektrometrie ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-3:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 3: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen mittels hochauflösender Gammaspektrometrie ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS K 0515-2022 Messmethode für das Stoffgewicht: Methode mit Proben über die gesamte Breite
  • KS E 3906-2017 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS I ISO 8760:2008 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS I ISO 8761:2008 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS A ISO 11929-2-2002(2012) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 2: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen unter Einfluss der Probenbehandlung

British Standards Institution (BSI), Wie man misst und erkennt

  • BS ISO 3085:2019 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • BS ISO 3085:2002 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • BS 5964-2:1996 Gebäudeabsteckung und Vermessung. Messstationen und Ziele
  • BS ISO 11929-2:2004 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung bei Zählmessungen unter Einfluss der Probenbehandlung
  • BS ISO 11929-1:2004 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung bei Zählmessungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • BS ISO 11929-8:2004 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung zur Durchführung spektrometrischer Messungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • BS 5964-3:1996 Gebäudeabsteckung und Vermessung. Checklisten für die Beschaffung von Gutachten und Messdienstleistungen
  • BS EN 14127:2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschall-Dickenmessung
  • BS ISO 16000-18:2011 Raumluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme durch Impaktion

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

  • JJF 1822-2020 Kalibrierungsspezifikation für Harnstoffanalysatoren zur Wasserprobenerkennung

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

SE-SIS, Wie man misst und erkennt

  • SIS SS 11 42 53-1982 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Referenzprüfblock Typ CHNV
  • SIS SS 11 42 52-1982 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Referenzprüfkörper Typ FBHV
  • SIS SS 11 42 51-1982 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Referenzprüfblock Typ FBHP
  • SIS SS 11 42 54-1982 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Referenzprüfblock Typ RSNV
  • SIS SS 11 42 50-1982 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Referenzprüfblock Typ FBHN
  • SIS 02 12 51-1973 Abstecken und Ausmessen. Terminologie
  • SIS SS-ISO 8760:1990 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Verfahren unter Verwendung von Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • SIS SS-ISO 8761:1990 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Verfahren unter Verwendung von Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • SIS SS 11 43 51-1982 Zerstörungsfreie Prüfung – Elektromagnetische Prüfung – Streuflussprüfung
  • SIS SMS 1319-1955 Radqualitätsprüfung
  • SIS 02 12 53-1973 Abstecken oder Messen von Nebenpunkten in der Ebene
  • SIS SS 19 10 12-1992 Futtermittel, chemische Untersuchung – Vorbereitung von Untersuchungsproben

RO-ASRO, Wie man misst und erkennt

  • STAS 7324-1975 Prüfung von Metallen. STAHLPROBE FÜR MECHANISCHE TESTS
  • STAS 106-1988 Bemusterung von PAPIER UND KARTON im Hinblick auf Prüfungen und Regeln zur Qualitätskontrolle
  • STAS SR EN 24489-1996 Gesinterte Hartmetalle. Probenahme und Prüfung
  • STAS SR ISO 3085:1995 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • STAS 9824/3-1974 Erdmessungen ABFAHRT AUS ÖFFENTLICHEN STRASSEN
  • STAS 9824/6-1985 Landvermessungen Absteckung von Wasserkraftwerksstrukturen
  • STAS 10027/3-1987 Erkennung und Messung ionisierender Strahlung mit elektrischen Mitteln. ERKENNUNGSUNTERBAUGRUPPEN Terminologie
  • STAS ISO 3100-2:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Testproben. Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • STAS 10156-1975 Farben und Lacke Untersuchungen und Probenvorbereitung für die Prüfung

German Institute for Standardization, Wie man misst und erkennt

  • DIN 51853:2011 Prüfung von Brenngasen – Probenahme
  • DIN 51610:1983-06 Prüfung von Flüssiggasen; Probenahme
  • DIN EN ISO 19156:2022-02 Geografische Informationen – Beobachtungen, Messungen und Proben (ISO/DIS 19156:2022); Englische Version prEN ISO 19156:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 14.01.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 19156 (2013-10).
  • DIN EN 13068-1:2000-02 Zerstörungsfreie Prüfung - Durchstrahlungsprüfung - Teil 1: Quantitative Messung bildgebender Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 13068-1:1999
  • DIN 33881-1:1987 Messung mittels Prüfröhrchen; Einstufung
  • DIN EN 1067:2006-03 Klebstoffe - Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests; Deutsche Fassung EN 1067:2005
  • DIN 25456-1:1999 Messung der Neutronenfluenz – Teil 1: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Aktivierungs- und Spaltdetektoren
  • DIN 25482-2 Bb.1:2000 Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung - Teil 2: Zählende Messungen mittels Spektrometrie unter Vernachlässigung des Einflusses der Probenbehandlung; Kommentare und Beispiele
  • DIN 18710-3:2010-09 Ingenieurvermessung - Teil 3: Absteckung / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 18710-1 (2010-09).
  • DIN 32937:2018-04 Steuerung von Prüf-, Mess- und Prüfmitteln - Planung, Verwaltung und Einsatz von Prüf-, Mess- und Prüfmitteln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie man misst und erkennt

  • JIS M 8708:2005 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS M 8708:2021 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS Z 4401:1993 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • JIS Z 4401:2006 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • JIS K 0804:2022 Gasprüfrohr-Messsystem

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

  • DB1506/T 12-2020 Vorgaben zur Probenverwaltung von Inspektions- und Prüfinstituten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

  • DB3418/T 026-2022 Vorgaben für das Management der Probenaufbewahrung durch Inspektions- und Prüfinstitute
  • DB3418/T 013-2022 Spezifikationen für den Musterservice von Kfz-Prüfinstituten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

  • DB3715/T 27-2022 Vorgaben zur Probenverwaltung von Inspektions- und Prüfinstituten
  • DB37/T 3853-2019 Technische Vorschriften zum Nachweis und zur Probenahme von Mais-Aflatoxin

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

  • DB1305/T 76-2023 Probenverwaltungsspezifikationen für Inspektions- und Testinstitute
  • DB13/T 2178-2015 Spezifikation für die Probenverwaltung bei Baumwolltests
  • DB1303/T 368-2023 Probenverwaltungsspezifikationen für Lebensmittelinspektions- und Testinstitute

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

  • DB1404/T 12-2021 Anforderungen an die Entsorgung von Proben nach der Inspektion durch Inspektions- und Prüfinstitute

NL-NEN, Wie man misst und erkennt

  • NEN 6875-1993 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Gehalts an Bacillus cereus oder seiner Sporen

Professional Standard - Electricity, Wie man misst und erkennt

  • DL/T 1763-2017 Probenahmeanforderungen für die Prüfung von Stromzählern
  • DL/T 732-2000 Optisch-elektrische/Erfassung, die bei der Kalibrierung von Stromzählern verwendet wird

CL-INN, Wie man misst und erkennt

CZ-CSN, Wie man misst und erkennt

  • CSN 79 3805-1985 Prüfung von Pelzen. Probenahme und Konditionierung der Prüfstücke und Felle
  • CSN 79 3803-1986 Prüfung von Leder. Konditionierung von Prüfkörpern aus Leder
  • CSN 56 0080-1983 Lebensmittel. SampUng-Methoden für mikrobiologische Untersuchungen
  • CSN 46 0611 Z1-1999 Sämlinge. Probenahme und Prüfung von Kartoffelsamen
  • CSN 73 6172-1994 Sammeln, testen und messen Sie Proben, die den Straßenbelag bedecken

International Organization for Standardization (ISO), Wie man misst und erkennt

  • ISO 3085:2019 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • ISO 14595:2003 Analyse mit Mikrometern - Mikroanalyse mit Elektronensonden - Richtlinien für die Spezifikation von Referenzzertifizierungsmaterialien (CRM) (Erstausgabe)
  • ISO 14595:2014 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • ISO 16809:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschalldickenmessung
  • ISO 16809:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschalldickenmessung
  • ISO 19156:2023 Geografische Informationen – Beobachtungen, Messungen und Proben
  • ISO 4364:1997 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • ISO 4364:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Probenahme von Bettmaterial
  • ISO 8761:1989 Luft am Arbeitsplatz; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid; Verfahren mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • ISO 11093-1:1994 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 1: Probenahme

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

FI-SFS, Wie man misst und erkennt

  • SFS 4010-1977 Beispielhafte Inspektionsmethoden und -formulare. Qualitätskontrolle

Indonesia Standards, Wie man misst und erkennt

Professional Standard - Urban Construction, Wie man misst und erkennt

  • CJ/T 531-2018 Probenvorbereitung und Nachweis von Asche aus der Hausmüllverbrennung

Aeronautical Radio Inc., Wie man misst und erkennt

Association Francaise de Normalisation, Wie man misst und erkennt

  • NF EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Richtlinien für die biologische Untersuchung von Proben
  • NF X06-027:1987 Inspektion durch Messung des Anteils nicht konformer Artikel. Anleitung zur Gestaltung eines Probenahmeprogramms.
  • NF T90-201:1979 Essais des eaux – Abwässer der Raffinerien de Pétrole – Echantillonnage
  • NF X31-615:2017 Bodenqualität - Methoden zur Erkennung, Charakterisierung und Überwachung von Grundwasserverschmutzungen im Kontext belasteter oder potenziell belasteter Standorte - Probenahme und Probenahme von Grundwasser in Überwachungsbohrungen...
  • NF A89-205:1981 Torsionsscherprobe zur Prüfung von Widerstandspunktschweißungen.
  • NF EN 1067:2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • NF A89-575:2003 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Verfahren zur Probenentnahme für die Deltaferritmessung.
  • NF X21-001:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs).
  • NF EN 13068-1:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsprüfung – Teil 1: Quantitative Messung von Bildeigenschaften
  • NF C71-554*NF EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • FD X10-346:1996 Belastung der Flüssigkeiten in den entdeckten Kanälen – Materialausbeute des Lit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie man misst und erkennt

  • ASTM C183-02 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement
  • ASTM C183-13 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement
  • ASTM C183-08 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement
  • ASTM C561-91(2005) Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-91(2005) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM E991-98 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben
  • ASTM F1932/F1932M-98(2018) Standardtestmethode zur Messung der Schlafsackhöhe
  • ASTM C1592/C1592M-21 Standardhandbuch für die Durchführung hochwertiger zerstörungsfreier Assay-Messungen
  • ASTM D2347-00(2010) Standardtestmethode zur Messung der Fläche von Ledertestproben
  • ASTM D2347-00(2015) Standardtestmethode zur Messung der Fläche von Ledertestproben
  • ASTM D2347-00(2021) Standardtestmethode zur Messung der Fläche von Ledertestproben
  • ASTM C1592/C1592M-09 Standardhandbuch für die Durchführung hochwertiger zerstörungsfreier Assay-Messungen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

  • DB43/T 627-2011 Spezifikationen für die Sammlung und Lagerung von Proben zur Qualitäts- und Sicherheitsprüfung von Nutztier- und Geflügelprodukten
  • DB43/T 994-2015 Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Capsaicingehalts

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Wie man misst und erkennt

  • YB/T 5054-2015 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Kohlenstoffpasten
  • YB/T 5054-2001 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Kohlenstoffpasten

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

  • DB61/T 1453-2021 Qualitätsüberwachungsspezifikation für Inspektions- und Testdienste
  • DB61/T 1327.11-2023 Qualifikationszertifizierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 11: Managementspezifikationen für Laborprobenaufzeichnungen und Testaufzeichnungen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

  • DB5106/T 23-2023 Vorschriften zur Qualitätsüberwachung von Inspektions- und Prüfdiensten

国家林业和草原局, Wie man misst und erkennt

  • LY/T 3110-2019 Technische Spezifikationen für die Probenahme zur Umweltprobenahme und Inspektion von Wirtschaftswaldproduktionsgebieten

American Welding Society (AWS), Wie man misst und erkennt

  • AWS WIT-E-2006 WELDING INSPECTION TECHNOLOGY Beispiel für eine CWI-Grundlagenprüfung, 5. Auflage

Professional Standard - Automobile, Wie man misst und erkennt

PL-PKN, Wie man misst und erkennt

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

Professional Standard - Agriculture, Wie man misst und erkennt

  • NY/T 762-2004 Probenahmevorschrift zum Nachweis von Pestizidrückständen in Gemüse
  • NY/T 673-2003 Probenahme zur Untersuchung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte
  • NY/T 3106-2017 Technische Vorschriften für den Nachweis von Erdnuss-Aflatoxin-Proben

Professional Standard - Chemical Industry, Wie man misst und erkennt

PT-IPQ, Wie man misst und erkennt

  • NP EN 12286-2000 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs Vorstellung von Referenzmessverfahren
  • NP EN 325-2002 Holzwerkstoffplatten Bestimmung der Abmessungen von Probekörpern
  • NP 706-1984 Plastik. Standardprobenahme bei Inspektionsprüfungen
  • NP 1352-1976 Eisenerz. Messung des Feuchtigkeitsgehalts der Probe

Danish Standards Foundation, Wie man misst und erkennt

  • DS/EN 13068-1:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Quantitative Messung bildgebender Eigenschaften
  • DS/EN 1067:2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • DS/CEN ISO/TS 22475-2:2007 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 2: Qualifikationskriterien für Unternehmen und Personal
  • DS/EN ISO 1513:2010 Farben und Lacke - Prüfung und Vorbereitung von Prüfmustern

Lithuanian Standards Office , Wie man misst und erkennt

  • LST EN 13068-1-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Quantitative Messung bildgebender Eigenschaften
  • LST EN 1067-2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests

未注明发布机构, Wie man misst und erkennt

BR-ABNT, Wie man misst und erkennt

  • ABNT MB-114-1951 Erkennung einphasiger elektronischer Messgeräte
  • ABNT MB-1424-1979 Vorbereitung von Testproben für Phenolkunststoffe, die beim Gießen von Kunststoffen verwendet werden
  • ABNT MB-1425-1979 Vorbereitung von Testproben für Aminoplaste, die beim Gießen von Kunststoffen verwendet werden
  • ABNT MB-1207-1979 Vorbereitung, Reinigung und Bewertung der Korrosionsrate atmosphärischer Korrosionstestproben

Society of Automotive Engineers (SAE), Wie man misst und erkennt

  • SAE AMS2370K-2011 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedeprodukten und Schmiedematerial aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE AMS2310E-2001 Qualifizierungsprobenahme und Prüfung der Querzugeigenschaften von Stählen
  • SAE AMS2310F-2015 Qualifizierungsprobenahme und Prüfung von Stählen auf Querzugeigenschaften

Standard Association of Australia (SAA), Wie man misst und erkennt

  • AS 4760:2006 Verfahren zur Probenentnahme sowie zum Nachweis und zur Quantifizierung von Arzneimitteln in der Mundflüssigkeit
  • AS/NZS ISO 19156:2023 Geografische Informationen – Beobachtungen, Messungen und Proben

GOSTR, Wie man misst und erkennt

  • GOST 34489-2018 Rolltreppen und Personenförderer. Regeln und Methoden für Prüfungen (Tests) und Messungen. Regeln für die Probenahme
  • GOST R ISO 1130-2018 Textilfasern. Einige Methoden zur Probenahme zum Testen
  • GOST 6859-1972 Vorrichtung zur Probenahme und Messung von Flüssigkeiten. Spezifikationen
  • GOST 34486.1-2018 Aufzüge. Regeln und Methoden für Prüfungen (Tests) und Messungen. Messung der Fahrqualität
  • GOST R 58185-2018 Mustereinkauf zur Prüfung von Konsumgütern. Richtlinien zur sorgfältigen Ausübung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Wie man misst und erkennt

  • YS/T 668-2008 Die Probenahmemethode zur physikalischen und chemischen Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen
  • YS/T 63-1993 Röstverfahren für Testproben von Kohlenstoffpaste für die Aluminiumelektrolyse

European Committee for Standardization (CEN), Wie man misst und erkennt

  • EN 1067:2005 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • EN 1067:1997 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • EN ISO 19156:2023 Geografische Informationen – Beobachtungen, Messungen und Proben (ISO 19156:2023)
  • EN ISO 10249:1999 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • EN 13068-1:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Quantitative Messung bildgebender Eigenschaften

AENOR, Wie man misst und erkennt

  • UNE-EN 1067:2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests

Professional Standard - Commodity Inspection, Wie man misst und erkennt

  • SN/T 4092-2015 Methoden zur Probenahme von Schlachtkörpern für mikrobiologische Tests
  • SN/T 1194-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pflanzen und deren Folgeprodukten. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 1194-2003 Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pflanzen und deren Folgeprodukten
  • SN/T 0176-2013 Bestimmung von Bacillus cereus in Lebensmitteln für den Export

Professional Standard - Nuclear Industry, Wie man misst und erkennt

  • EJ/T 956-1995 Probenahmeverfahren zum Nachweis radioaktiver Bestandteile in Wasser

农业农村部, Wie man misst und erkennt

  • NY/T 3304-2018 Technische Spezifikationen für das Probenmanagement bei der Prüfung landwirtschaftlicher Produkte

生态环境部, Wie man misst und erkennt

  • HJ/T 93-2003 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für PM10-Probenehmer

NZ-SNZ, Wie man misst und erkennt

  • NZS 4407.3.11:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.11 Der Verwitterungsqualitätsindex von Grobzuschlagstoffen

Professional Standard - Ocean, Wie man misst und erkennt

Professional Standard - Petroleum, Wie man misst und erkennt

  • SY/T 6528-2002 Prüfverfahren für die Dielektrizitätskonstante von Gesteinen
  • SY 6528-2002 Messmethode für die Dielektrizitätskonstante von Gesteinsproben

ZA-SANS, Wie man misst und erkennt

  • SANS 6174:2004 Faserplatten – Messung der Abmessungen von Probekörpern

American National Standards Institute (ANSI), Wie man misst und erkennt

CH-SNV, Wie man misst und erkennt

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

  • DB32/T 3166.1-2016 Integritätsspezifikationen für Qualitäts- und Technologieüberwachung, Inspektion und Prüfung Teil 1: Produktqualitätsprüfung und -prüfung
  • DB32/T 3762.7-2020 Neuartige technische Spezifikation zur Erkennung von Coronaviren, Teil 7: Erkennung und Bewertung von Luftproben

海关总署, Wie man misst und erkennt

  • SN/T 1194-2020 Probenahme- und Probenvorbereitungsmethoden zur Untersuchung gentechnisch veränderter Bestandteile von Pflanzen und deren Produkten
  • SN/T 5179-2021 Probenvorbereitungsmethode zum Nachweis von durch Kakerlaken übertragenen Bakterien mittels Sequenzierung der nächsten Generation

Professional Standard - Hygiene , Wie man misst und erkennt

  • WS/T 68-1996 Biologische Materialien.Überwachungsmethoden.Entwicklungsleitfaden

SAE - SAE International, Wie man misst und erkennt

  • SAE AMS2310D-1992 Qualifizierungsprobenahme und Prüfung der Querzugeigenschaften von Stählen
  • SAE AMS2310G-2019 Qualifizierungsprobenahme und Prüfung von Stählen auf Querzugeigenschaften

VE-FONDONORMA, Wie man misst und erkennt

  • NORVEN 22-9-1965 Nachweis des Kohlenstoffgehalts in Baustahl mittels gravimetrischer Nachweismethode

API - American Petroleum Institute, Wie man misst und erkennt

  • API CODE 50-A-1942 CODE FÜR DIE MESSUNG@ PROBENAHME UND PRÜFUNG VON ERDGAS (Zweite Ausgabe)

CEN - European Committee for Standardization, Wie man misst und erkennt

国家铁路局, Wie man misst und erkennt

ES-UNE, Wie man misst und erkennt

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wie man misst und erkennt

  • EN IEC 63180:2020 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Wie man misst und erkennt

Association of German Mechanical Engineers, Wie man misst und erkennt

  • VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 1.2-2003 Prüfung von Mess- und Prüfmitteln - Anleitung zur Prüfung von Mess- und Prüfmitteln für geometrische Größen - Messunsicherheit

Professional Standard - Coal, Wie man misst und erkennt

  • MT 394-1995 Bestimmungsmethode für die Probenahmeeffizienz eines Messgeräts für alveolengängigen Staub
  • MT/T 394-1995 Methode zur Bestimmung der Probenahmeeffizienz eines Messgeräts für alveolengängigen Staub

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

KE-KEBS, Wie man misst und erkennt

  • KS 03-514-1985 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR PROBENAHME UND TEST FÜR GLASFLASCHEN

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Wie man misst und erkennt

  • GBZ/T(卫生) 269-2016 Spezifikation für die Radioaktivitätsprüfung von Gesamt-α und Gesamt-β im Urin
  • GBZ/T 269-2016 Spezifikation für die Radioaktivitätsprüfung von Gesamt-α und Gesamt-β im Urin




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten