ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie z

Für die So messen Sie z gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie z die folgenden Kategorien: Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Baugewerbe, Holzwerkstoffplatten, Optik und optische Messungen, Textilprodukte, Strahlungsmessung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Labormedizin, Verbundverstärkte Materialien, Feuerfeste Materialien, Unterhaltungsausrüstung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Land-und Forstwirtschaft, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Glas, Anwendungen der Informationstechnologie, Metallerz, Kohle, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Papier und Pappe, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Ledertechnologie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Kraftstoff, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, analytische Chemie, Offene Systemverbindung (OSI), Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Plastik, Qualität, Baumaterial, Zutaten für die Farbe, Wortschatz, Schaumstoff, Essen umfassend, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Bergbau und Ausgrabung, Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Biologie, Botanik, Zoologie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Anorganische Chemie, medizinische Ausrüstung, Wasserqualität, Physik Chemie, Kernenergietechnik, Strahlenschutz, Erdgas, Tierheilkunde, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Prüfung von Metallmaterialien, Tee, Kaffee, Kakao, Farben und Lacke, Straßenarbeiten, grob, Mikrobiologie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Längen- und Winkelmessungen, Feuer bekämpfen, Gummi, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Einrichtungen im Gebäude, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, nichtmetallische Mineralien, Pulvermetallurgie.


IN-BIS, So messen Sie z

  • IS 2285-1991 Technische Messtechnik Z – Messgeräte – Messplatten aus Gusseisen – Spezifikation
  • IS 10782-1983 Labormethode zur Bestimmung des dynamischen Moduls von Kernproben
  • IS 5182 Pt.14-1985 Methoden zur Messung der Luftqualität, Teil 14, Planungsrichtlinien für atmosphärische Probenahmen und Standorte von Überwachungsstationen

ES-AENOR, So messen Sie z

  • UNE 38-060-1991 Stranggepresste Z-Formen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Abmessungen und Toleranzen
  • UNE 57-157-1991 Probenentnahme zur Bestimmung der Zellstoffqualität
  • UNE 57-002-1988 Probenentnahme zur Qualitätsbestimmung von Papier und Karton

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, So messen Sie z

  • EN 60068-2-50:1999 Umwelttests Teil 2: Tests – Tests Z/AFc: Kombinierte Kälte-/Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • EN 60068-2-51:1999 Umwelttests Teil 2: Tests – Tests Z/BFc: Kombinierte Trockenhitze-/Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • EN IEC 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Enthält Änderung A1: 2018)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie z

  • GB/T 9393-2012 Stromversorgungsstecker vom Typ STZ3 für elektronische Messgeräte
  • GB/T 9340-2009 Methoden zur Farbmessung fluoreszierender Proben
  • GB/T 9340-2001 Methode zur relativen Messung der Farbe fluoreszierender Proben
  • GB/T 23113-2023 Probenvorbereitung zur Bestimmung des Quecksilbergehalts in Entladungslampen
  • GB/T 31947-2015 Eisenerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31948-2015 Chromerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31949-2015 Manganerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 41082.2-2023 Rollstühle Teil 2: Typische Werte und empfohlene Grenzwerte für Abmessungen, Masse und Betriebsraum gemessen nach GB/Z 18029.5
  • GB/Z 41082.2-2023 Rollstühle – Teil 2: Typische Werte und empfohlene Grenzwerte für Abmessungen, Masse und Manövrierraum gemäß GB/Z 18029.5
  • GB/T 19702-2005 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte.Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs.Vorstellung von Referenzmessverfahren
  • GB/T 8303-2002 Tee – Vorbereitung einer gemahlenen Probe und Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GB/T 17674-2012 Bestimmung von Stickstoff in Rohöl durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • GB/T 24220-2009 Chromerze.Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben.Gravimetrische Methode
  • GB/T 8303-2013 Tee. Vorbereitung einer gemahlenen Probe und Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GB/T 33681-2017 Hochdurchsatz-Methode zur Vorbehandlung von Gensequenzierungsproben, Teil 1: Vorbehandlung von tierischen Gewebeproben
  • GB/T 42843.1-2023 Messung der Probenahme und Probenvorbereitung mit Mikroblasentechnologie Teil 1: Wasserdispersionssystem mit ultrafeinen Blasen
  • GB/T 4078-2008 Abmessungen von Probenröcheln, Fläschchen und Reagenzgläsern zur Radioaktivitätsmessung
  • GB/T 12626.3-2009 Hartfaserplatten. Teil 3: Probenahme und Messung von Probekörpern
  • GB/T 31949-2015(英文版) Manganerze – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31948-2015(英文版) Chromerze – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 3658-2008 Methoden zur Messung amagnetischer Eigenschaften weichmagnetischer Materialien

SE-SIS, So messen Sie z

U.S. Military Regulations and Norms, So messen Sie z

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie z

  • KS C 0289-1997(2012) Grundlegende Umweltprüfverfahren Teil 2: Prüfungen Prüfungen Z/BFc: Kombinierte Trockenhitze-/Vibrationsprüfungen (Sinus) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • KS K 0514-2017 Messmethode für das Stoffgewicht: Methode mit kleinen Proben
  • KS B ISO 4364:2014 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS B ISO 4364:2004 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS K 0514-2022 Messmethode für das Stoffgewicht: Methode mit kleinen Proben
  • KS E 3906-2017 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS K 0515-2022 Messmethode für das Stoffgewicht: Methode mit Proben über die gesamte Breite
  • KS E ISO 3085-2003(2018) Eisenerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • KS E 3906-2017(2022) Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M ISO 186:2004 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der durchschnittlichen Qualität
  • KS E ISO 9033-2003(2019) Aluminiumerz – Feuchtigkeitsbestimmung in Massenproben
  • KS B ISO 4364:2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS A 0082-2008(2018) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS K 0515-2017 Messmethode für das Stoffgewicht: Probenmethode über die gesamte Breite
  • KS K 0515-1986 Messmethode für das Stoffgewicht: Probenmethode über die gesamte Breite
  • KS A ISO 18589-2:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS K 0514-2011 Messmethode für das Stoffgewicht: Methode mit kleinen Proben
  • KS E 3008-1996(2021) BLISTERKUPFER – METHODEN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • KS E 3007-1991(2001) VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON EISENPYRITEN UND SCHWEFELERZEN
  • KS A 0080-2007 Elektrostatischer Staubsammler und Messverfahren für die Masse des in der Luft befindlichen Staubs durch den elektrostatischen Staubsammler
  • KS A ISO 18589-2:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS K 0515-2011 Messmethode für das Stoffgewicht: Probenmethode über die gesamte Breite
  • KS E 3008-1996 Blisterkupfer – Methoden zur Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E 3008-1996(2016) BLISTERKUPFER – METHODEN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • KS I 2005-2005 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
  • KS A ISO 18589-2-2017(2022) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS E ISO 8557-2003(2013) Aluminiumerze – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 331-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 310:2003 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 8557:2003 Aluminiumerze – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 14507-2009(2019) Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • KS A 0080-2007(2012) Elektrostatischer Staubsammler und Messverfahren für die Masse des in der Luft befindlichen Staubs durch den elektrostatischen Staubsammler
  • KS A 0080-1982 Elektrostatischer Staubsammler und Messverfahren für die Masse des in der Luft befindlichen Staubs durch den elektrostatischen Staubsammler
  • KS I ISO 15713:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • KS E ISO 331:2002 Kohle-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe-Direkte gravimetrische Methode
  • KS M ISO 18846:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS I ISO 15713-2007(2017) Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • KS E 3047-2011(2016) Methode zur Probenahme und Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Garnierit-Nickel-Erzen
  • KS A ISO 7503-2:2021 Messung der Radioaktivität – Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 2: Prüfverfahren mit Wischproben
  • KS I ISO 23893-1:2009 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Teil 1: Probenahme von Fischen, Handhabung und Aufbewahrung von Proben
  • KS Q ISO 3951-3:2012 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 3: Doppelte Probenahmepläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • KS Q ISO 3951-3:2013 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 3: Doppelte Probenahmepläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • KS P ISO 15193:2010 In-vitro-Diagnostika – Mengenmessung in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren
  • KS P ISO 15193:2014 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren
  • KS E 3908-2015 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen

HU-MSZT, So messen Sie z

  • MSZ 14252-1971 Schuhqualitätsprüfung. Probenahme
  • MSZ 3240/1.lap-1961 Baumwollgarn-Qualitätsprüfung, Inhaltsprüfung, Qualitätsprüfung, Eigenschaften, Längen- und Gewichtsmessung. Beispielsammlung
  • MSZ KGST 803-1977 Musterarbeitsgummi und Produktqualitätsprüfung
  • MSZ 19384-1981 Schneller Nachweis von Radioaktivität in Flüssigkeitsproben an transportablen Messstationen
  • MSZ KGST 1196-1978 Probenentnahme und Probenvorbereitung von Eisenerz, Koagulationsmitteln und Bindemitteln, die für umfassende Tests und die Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts erforderlich sind
  • MSZ 9589/15-1981 Prüfung von Likören und Spirituosenprodukten. Probenvorbereitung und Metallgehaltsprüfung

British Standards Institution (BSI), So messen Sie z

  • BS 5964-2:1996 Gebäudeabsteckung und Vermessung. Messstationen und Ziele
  • BS ISO 3085:2019 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • BS 5964-3:1996 Gebäudeabsteckung und Vermessung. Checklisten für die Beschaffung von Gutachten und Messdienstleistungen
  • BS EN IEC 62554:2011+A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • BS ISO 18589-2:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS ISO 18589-2:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS EN 12823-1:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Messung von All-E-Retinol und 13-Z-Retinol
  • BS ISO 18589-2:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung der Proben
  • BS ISO 3085:2002 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • BS EN ISO 186:2002 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität
  • BS EN 12286:1999(2001) In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Vorstellung von Referenzmessverfahren
  • BS EN 12286:1999 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Vorstellung von Referenzmessverfahren
  • BS EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • 22/30433853 DC BS EN ISO 19156. Geografische Informationen. Beobachtungen, Messungen und Proben
  • BS ISO 23893-1:2007 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Probenahme von Fischen, Handhabung und Aufbewahrung von Proben
  • BS ISO 20298-1:2018 Feinblasentechnologie. Probenahme und Probenvorbereitung für die Messung – Ultrafeine Blasendispersion in Wasser
  • BS EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • 21/30432271 DC BS ISO 18400-301. Bodenqualität. Probenahme - Teil 301. Probenahme und halbquantitative Vor-Ort-Bestimmung flüchtiger Stoffe in Felduntersuchungen
  • 21/30441990 DC BS ISO 18589-2. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Teil 2. Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS EN ISO 17511:2003 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in biologischen Proben – Metrologische Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordneten Werten
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS EN ISO 15193:2009 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren
  • BS 1881-131:1998 Beton testen. Methoden zur Prüfung von Zement in einem Referenzbeton
  • BS EN 12127:1998 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Stichproben
  • BS ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • BS EN ISO 2313-1:2021 Textilien. Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels. Methode der horizontal gefalteten Probe
  • BS EN ISO 2313-2:2021 Textilien. Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels. Methode der vertikal gefalteten Probe
  • BS ISO 7503-2:2016 Messung der Radioaktivität. Messung und Bewertung von Oberflächenverunreinigungen. Testmethode mit Wischtestproben
  • BS EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung

German Institute for Standardization, So messen Sie z

  • DIN EN ISO 19156:2022-02 Geografische Informationen – Beobachtungen, Messungen und Proben (ISO/DIS 19156:2022); Englische Version prEN ISO 19156:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 14.01.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 19156 (2013-10).
  • DIN 18710-3:2010-09 Ingenieurvermessung - Teil 3: Absteckung / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 18710-1 (2010-09).
  • DIN EN ISO 13632:2012-10 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophonium – Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung (ISO 13632:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13632:2012
  • DIN 22022-1:2014-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN ISO 18589-2:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben (ISO 18589-2:2007); Englische Fassung von DIN ISO 18589-2:2009-02
  • DIN EN 12127:1997 Textilien - Stoffe - Bestimmung der flächenbezogenen Masse anhand kleiner Stichproben; Deutsche Fassung EN 12127:1997
  • DIN CEN/TS 12633:2014-12*DIN SPEC 5277:2014-12 Methode zum Polieren von Proben vor der Messung von Rutschfestigkeit und Rutschfestigkeit; Deutsche Fassung CEN/TS 12633:2014
  • DIN 22022-1:2001 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung; Vorbereitung der Proben für die Analysen (Auflösungsmethode)
  • DIN 22022-1:2014 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN ISO 18589-2:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben (ISO 18589-2:2015)
  • DIN 51718:2002-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe
  • DIN EN ISO 19156:2023-12 Geografische Informationen – Beobachtungen, Messungen und Proben (ISO 19156:2023); Englische Version EN ISO 19156:2023
  • DIN EN ISO 16000-11:2006-06 Raumluft - Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen - Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO 16000-11:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16000-11:2006

PT-IPQ, So messen Sie z

  • NP EN 325-2002 Holzwerkstoffplatten Bestimmung der Abmessungen von Probekörpern
  • NP EN 12286-2000 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs Vorstellung von Referenzmessverfahren
  • NP 1352-1976 Eisenerz. Messung des Feuchtigkeitsgehalts der Probe

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie z

  • ASTM E991-98 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben
  • ASTM F1932/F1932M-98(2018) Standardtestmethode zur Messung der Schlafsackhöhe
  • ASTM D7775-16 Standardhandbuch für Messungen an kleinen Graphitproben
  • ASTM D7775-21 Standardhandbuch für Messungen an kleinen Graphitproben
  • ASTM D2347-00(2010) Standardtestmethode zur Messung der Fläche von Ledertestproben
  • ASTM D2347-00(2015) Standardtestmethode zur Messung der Fläche von Ledertestproben
  • ASTM D2347-00(2021) Standardtestmethode zur Messung der Fläche von Ledertestproben
  • ASTM D1071-83(2003) Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D1071-83(1998) Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D1071-83(1998)e1 Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D1071-17 Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D2347-00 Standardtestmethode zur Messung der Fläche von Ledertestproben
  • ASTM D2347-00(2005) Standardtestmethode zur Messung der Fläche von Ledertestproben
  • ASTM D1813-00(2005) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM D1813-00 Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM D1071-83(2008) Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D1813-00(2010) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM D1813-13(2023) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM D1813-13 Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM D5115-90(2004) Standardtestmethode zur Sammlung von Bruttoproben und zur Bestimmung der Brennstoffqualität von RDF
  • ASTM E1728-10 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D6966-13 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bestimmung von Metallen
  • ASTM D3964-04 Standardpraxis für die Auswahl von Beschichtungsproben für Aussehensmessungen
  • ASTM D5832-98(2021) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM C183/C183M-23 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement
  • ASTM E1728-03 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E1728-02 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E1728-16 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D3964-80(1998) Standardpraxis für die Auswahl von Beschichtungsproben für Aussehensmessungen
  • ASTM D3964-10 Standardpraxis für die Auswahl von Beschichtungsproben für Aussehensmessungen
  • ASTM D8255-19 Standardhandbuch für die Durchführung von Bruchmessungen an kleinen Kerngraphitproben
  • ASTM D3964-10(2020) Standardpraxis für die Auswahl von Beschichtungsproben für Aussehensmessungen
  • ASTM D3964-10(2015) Standardpraxis für die Auswahl von Beschichtungsproben für Aussehensmessungen
  • ASTM E775-87(2004) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM C183-02 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement
  • ASTM E1644-04 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM D5842-04 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung von Kraftstoffen zur Flüchtigkeitsmessung
  • ASTM B610-00e1 Standardtestmethode zur Messung von Dimensionsänderungen von Metallpulverproben
  • ASTM D5842-04(2009) Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung von Kraftstoffen zur Flüchtigkeitsmessung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie z

  • JIS Z 4401:1993 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • JIS Z 4401:2006 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • JIS P 8110:2006 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität
  • JIS M 8708:2005 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS M 8082:1999 Kupferschrott zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS M 8708:2021 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS M 8102:1993 Blasenkupfer – Methoden zur Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS M 8082 AMD 1:2015 Kupferschrott zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS P 8110:2001 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität
  • JIS B 8745-1:2022 Feinblasentechnologie – Probenahme und Probenvorbereitung für die Messung – Teil 1: Ultrafeine Blasendispersion in Wasser
  • JIS Z 4504-2:2023 Messung der Radioaktivität – Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 2: Prüfverfahren mit Wischproben
  • JIS G 2403:2003 Methoden zur Probenahme, Vorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Aluminiumschlacke
  • JIS M 8108:2008 Chrom-, Mangan- und eisenhaltige Manganerze – Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Größenverteilung

Professional Standard - Petroleum, So messen Sie z

  • SY/T 6528-2002 Prüfverfahren für die Dielektrizitätskonstante von Gesteinen
  • SY 6528-2002 Messmethode für die Dielektrizitätskonstante von Gesteinsproben
  • SY/T 6712-2008 Labormessmethode für den komplexen spezifischen Widerstand einer Kernprobe
  • SY/T 6351-2012 Spezifikation zur Messung der akustischen Eigenschaften von Gesteinen im Labor
  • SY 6351-2012 Spezifikation für Labormessungen akustischer Eigenschaften von Gesteinsproben
  • SY 6712-2008 Labormethode zur Messung des komplexen Widerstands einer jährlichen Gesteinsprobe
  • SY/T 6352-2013 Spezifikation für die Messung der Gesteinselektrochemie im Labor
  • SY/T 6490-2014 Spezifikation für die Messung von Gesteins-NMR-Parametern im Labor
  • SY/T 6490-2007 Spezifikation für die Normalisierungsmessung des Kern-NMR-Parameters im Labor
  • SY/T 6490-2000 Spezifikationen für die Labormessung von NMR-Parametern von Gesteinsproben
  • SY 6490-2014 Spezifikationen für die Labormessung von NMR-Parametern von Gesteinsproben
  • SY 6352-2013 Spezifikationen für die Labormessung elektrochemischer Parameter von Gesteinsproben
  • SY/T 5252-2016 Spezifikation für die Messung der natürlichen Gammaspektrometrie von Gesteinen im Labor
  • SY 5252-2016 Labormessspezifikation für die natürliche Gammastrahlenspektroskopie von Gesteinsproben

ZA-SANS, So messen Sie z

  • SANS 6174:2004 Faserplatten – Messung der Abmessungen von Probekörpern
  • SANS 5988:2004 Rückhalt von Holzschutzmitteln (Mustermethode)
  • SANS 5983:2000 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten
  • SANS 5924:1978 Feuchtigkeitsgehalt von Kohleproben, die zur allgemeinen Analyse bestimmt sind (Vakuum-Ofen-Methode)

American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie z

未注明发布机构, So messen Sie z

  • DIN 18710-3 E:1999-03 Ingenieurvermessung – Teil 3: Abstecken
  • DIN EN ISO 19156 E:2012-04 Geographic Information Observation Measurements and Samples (Draft)
  • DIN 22022-1 E:2013-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN CEN/TS 12633:2014*DIN SPEC 5277:2014 Method of polishing specimens prior to the measurement of slip and skid resistance
  • DIN EN 12823-1 E:2012-04 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Teil 1: Messung von all-E-Retinol und 13-Z-Retinol
  • BS ISO 25597:2013(2015) Emissionen aus stationären Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung der PM2,5- und PM10-Masse in Abgasen mithilfe von Zyklonsammlern und Probenverdünnung
  • BS EN ISO 16000-11:2006(2010) Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern

CH-SNV, So messen Sie z

International Electrotechnical Commission (IEC), So messen Sie z

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie z

  • NF C71-554*NF EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • FD X10-346:1996 Belastung der Flüssigkeiten in den entdeckten Kanälen – Materialausbeute des Lit
  • NF C71-554/A1*NF EN IEC 62554/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN 62554:2012 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN IEC 62554/A1:2018 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF X43-014:2017 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse
  • NF Q03-009*NF EN ISO 186:2002 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität.
  • NF Q03-009:1996 Papier und Karton. Probenahme zur Ermittlung der Durchschnittsqualität.
  • NF EN ISO 13632:2012 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophonium - Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung
  • NF EN 12823-1:2014 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Teil 1: Bestimmung von all-E-Retinol und 13-Z-Retinol
  • NF ISO 18400-301:2023 Bodenqualität – Probenahme – Teil 301: Semiquantitative Probenahme und Messung flüchtiger organischer Verbindungen vor Ort in Felduntersuchungen
  • NF V03-130-1*NF EN 12823-1:2014 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Teil 1: Messung von all-E-Retinol und 13-Z-Retinol
  • NF M60-790-2*NF EN ISO 18589-2:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • NF ISO 18589-2:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Richtlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Probenvorbehandlung
  • NF EN 12127:1998 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Oberflächenmasse an kleinen Proben.
  • NF V03-009-2:2002 Lebensmittelprodukte – Messung der Radioaktivität in Lebensmitteln – Teil 2: Leitfaden für die Vorbereitung von Lebensmittelproben – Entnahme einer Probe für die Untersuchung
  • NF X31-115:2001 Bodenqualität – Probenahme und Lagerung von Bodenproben zur Bestimmung des mineralischen Stickstoffs auf frischem Boden.
  • NF X10-340*NF ISO 9195:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Probenahme und Analyse von Kiesbettmaterial.
  • NF T20-241:1982 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz. Probenahmemethode (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts).
  • NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts in Volumenanteilen mithilfe von Bohrkernen – Gravimetrische Methode
  • NF M60-760:2001 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivität in der Umwelt.
  • NF M60-790-2:2008 Messungen der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben.
  • NF EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leistungsbewertung von Probenahmegeräten zur Messung von Feinstaubkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungsprüfung von Aerosolsammlern, Reaktions...
  • NF X41-569:2014 Holzschutzmittel – Labormethode zur Gewinnung von Proben zur Analyse zur Messung von Verlusten durch Auswaschung in Wasser oder synthetisches Meerwasser
  • NF G07-170*NF EN 12127:1998 Textilien. Stoffe. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Proben.
  • NF X50-902:2013 Personalpolitik zur Förderung von Diversität und zur Prävention von Diskriminierung – Maß für die Wirkung einer Diversitätspolitik
  • NF M60-702*NF ISO 7503-2:2017 Messung der Radioaktivität – Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 2: Prüfverfahren mit Wischtestproben
  • NF ISO 7503-2:2017 Messung der Radioaktivität – Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 2: Prüfverfahren mit Abstrichproben
  • NF G07-108:1986 Textilien. Bestimmung der Wärmespeicherung von Materialien durch Messung der Dicke und Masse von Proben.
  • XP X 43-053-1997 LUFTQUALITÄT. UMGEBUNGSLUFT. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE KALIBRIERUNG VON ANALYSATOREN UND SAMPLER FÜR ATMOSPHÄRISCHE SCHADSTOFFE. PROBENAHME. MESSSTATION UND GASDURCHFLUSSRATEN.
  • NF M60-790-2:1999 Kernenergie. Messung der Radioaktivität im Umweltboden. Teil 2: Leitfaden zur Auswahl von Probenahmezonen, zur Bodenprobenahme, zum Transport und zur Aufbewahrung von Bodenproben.
  • NF X43-261:1988 Luftqualität – Luft am Arbeitsplatz – Stationäre Probenahme und Messung der gesamten Partikelverschmutzung.
  • NF S92-019:1999 In-vitro-Medizinprodukte. Mengenmessungen in Proben biologischen Ursprungs. Vorstellung von Referenzmessverfahren.
  • NF X43-264:2002 Luftqualität - Luft am Arbeitsplatz - Probenahme und Bestimmung von Aldehyden.
  • NF X43-306*NF ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts.
  • NF E05-051:1981 Oberflächentextur. Messgeräte. Rauheitsvergleichsproben.
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • NF ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • NF X43-329:2003 Emissionen von Quellfixierungen - Konservierung und Quecksilber von Kohlenwasserstoffen, Aromaten und polyzyklischen Emissionen
  • NF X43-014:2003 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.
  • NF X31-501:1992 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Messung der scheinbaren Dichte einer ungestörten Bodenprobe – Zylindermethode.
  • NF M60-760:2017 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivität in der Umwelt
  • FD T90-012:2021 Wasserqualität – Bestimmung des Metallgehalts – Verfahren zur Messung der Metallkonzentration mit passiver Probenahme durch Diffusionsgradient in dünnen Filmen
  • XP P98-346*XP CEN/TS 12633:2016 Verfahren zum Polieren von Proben vor der Messung von Rutschfestigkeit und Rutschfestigkeit

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie z

  • ISO 4364:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Probenahme von Bettmaterial
  • ISO 19156:2023 Geografische Informationen – Beobachtungen, Messungen und Proben
  • ISO 4364:1997 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • ISO 186:1977 Papier und Karton – Probenahme zum Testen
  • ISO 186:2002 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität
  • ISO 186:1994 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität
  • ISO 186:1985 Papier und Pappe; Probenahme zur Ermittlung der Durchschnittsqualität
  • ISO/DIS 18400-301 Bodenqualität – Probenahme – Teil 301: Probenahme- und semiquantitative Vor-Ort-Bestimmungen flüchtiger Stoffe in Felduntersuchungen
  • ISO 3085:2019 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • ISO/CD 18239-1:1976 Eisenerze – Bestimmung des Glühverlusts – Teil 1: Einzel-Mikroproben-TGA
  • ISO 18589-2:2015 „Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben“
  • ISO 18589-2:2007 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • ISO 18589-2:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • ISO/FDIS 16000-11:2023 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • ISO 4364:1997/Cor 1:2000 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • ISO 9195:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Probenahme und Analyse von Kiesbettmaterial
  • ISO 331:1983 Kohle; Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe; direkte gravimetrische Methode
  • ISO 310:1992 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben; gravimetrische Methode
  • ISO/FDIS 18400-301:2023 Bodenqualität – Probenahme – Teil 301: Probenahme und halbquantitative Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen vor Ort in Felduntersuchungen
  • ISO 18400-301:2011 Bodenqualität – Probenahme – Teil 301: Probenahme und halbquantitative Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen vor Ort in Felduntersuchungen
  • ISO 18400-301:2023 Bodenqualität – Probenahme – Teil 301: Probenahme und halbquantitative Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen vor Ort in Felduntersuchungen
  • ISO 6129:1981 Chromerze; Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben; Gravimetrische Methode
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 20298-1:2018 Feinblasentechnologie – Probenahme und Probenvorbereitung für die Messung – Teil 1: Ultrafeine Blasendispersion in Wasser
  • ISO 5068-2:2007 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • ISO 8557:1985 Aluminiumerze; Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben; Gravimetrische Methode
  • ISO 23893-1:2007 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Teil 1: Probenahme von Fischen, Handhabung und Aufbewahrung von Proben
  • ISO 15193:2009 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren
  • ISO 15193:2002 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Vorstellung von Referenzmessverfahren
  • ISO 2313-2:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 2: Methode der vertikal gefalteten Probe
  • ISO 2313-1:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 1: Methode der horizontal gefalteten Probe

Professional Standard - Electricity, So messen Sie z

  • DL/T 732-2000 Optisch-elektrische/Erfassung, die bei der Kalibrierung von Stromzählern verwendet wird

GOSTR, So messen Sie z

  • GOST 6859-1972 Vorrichtung zur Probenahme und Messung von Flüssigkeiten. Spezifikationen
  • GOST 27589-2020 Koks. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben

RO-ASRO, So messen Sie z

  • STAS 9824/3-1974 Erdmessungen ABFAHRT AUS ÖFFENTLICHEN STRASSEN
  • STAS 9824/6-1985 Landvermessungen Absteckung von Wasserkraftwerksstrukturen
  • STAS 4813/2-1973 BAUXIT Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Laborprobe
  • STAS 9821/0-1974 Grundstücksvermessungen AUSRICHTUNG DER GEBÄUDE Allgemeine Bestimmungen
  • STAS 9824/4-1983 Landvermessungen. AUSSTELLUNG VON OBERFLÄCHENKUNSTWERKEN
  • STAS 9824/8-1976 Landvermessungen VERLEGUNG VON HOCHSPANNUNGS-OBERFLÄCHENLEITUNGEN
  • STAS 106-1988 Bemusterung von PAPIER UND KARTON im Hinblick auf Prüfungen und Regeln zur Qualitätskontrolle
  • SR ISO 331:1994 Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Direktgravimetrische Methode
  • STAS 2213/2-1984 SÜßIGKEITEN Regeln für die Qualitätskontrolle und Vorbereitung von Proben zum Testen
  • SR ISO 310:1995 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • STAS SR ISO 8557:1994 Aluminiumerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • STAS 1574/20-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Laborproben

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie z

Group Standards of the People's Republic of China, So messen Sie z

  • T/NAIA 0190-2023 Spezifikation für Mikrosampler-Bewertungstests
  • T/CIMA 0027-2021 Spezifikation für die Prüfung von AC-Probenahme- und Messgeräten
  • T/SXHK 003-2019 Qualitätsprüfungsanforderungen für Produktdesignmodelle und 3D-Zeichnungen
  • T/NAIA 087-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigem Öl auf Kohlebasis durch direkte Probenahmemethode

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie z

  • AS/NZS ISO 19156:2023 Geografische Informationen – Beobachtungen, Messungen und Proben
  • AS 1141.15:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Flockigkeitsindex
  • AS 2806.7:2004 Aluminiumerze – Probenahme – Bestimmung der Qualitätsschwankung (ISO 6139:1993, MOD)
  • AS 2862.1:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahme – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • AS 2282.2:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Messung der Abmessungen von Prüfkörpern
  • AS 3580.9.10:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.10: Bestimmung von Schwebstaub – PM 2. Kleinvolumiger Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.9:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.9: Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM 10-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 4459.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität
  • AS/NZS 3580.9.9:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrisches Verfahren
  • AS/NZS 3580.9.10:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM (sub)2,5(/sub)-Low-Volume-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 2891.10:2005 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Gehalt an Wasser und flüchtigen Ölen
  • AS 2862.1:2021 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahme, Teil 1: Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • AS 3586.4:1995 Ferrolegierungen – Probenahme – Bestimmung von Qualitätsschwankungen, Präzision und Voreingenommenheit
  • AS 1141.30.1:2009 Gesteinskörnungsprobenahme- und Testmethoden Visueller Vergleich der Qualität von groben Gesteinskörnungen
  • AS 4459.5:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Schlagfestigkeit durch Messung des Restitutionskoeffizienten
  • AS/NZS 3580.18:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 18: Messung der Luftqualität in Straßentunneln
  • AS 1141.30:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Qualität grober Gesteinskörnungen durch visuellen Vergleich

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie z

  • EN ISO 19156:2023 Geografische Informationen – Beobachtungen, Messungen und Proben (ISO 19156:2023)
  • CEN/TS 12633:2014 Verfahren zum Polieren von Proben vor der Messung von Rutschfestigkeit und Rutschfestigkeit
  • prEN ISO 19156 Geografische Informationen – Beobachtungen, Messungen und Proben (ISO/DIS 19156:2022)
  • EN ISO 18589-2:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie bei Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • EN ISO 186:2002 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der durchschnittlichen Qualität ISO 186:2002
  • EN 12127:1997 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Stichproben
  • EN ISO 15193:2009 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren (ISO 15193:2009)
  • EN ISO 2313-2:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 2: Methode der vertikal gefalteten Probe (ISO 2313-2:2021)
  • EN ISO 2313-1:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 1: Methode der horizontal gefalteten Probe (ISO 2313-1:2021)

BE-NBN, So messen Sie z

  • NBN L 02-001-1972 Kolorimetrisches Vokabular – Standards, Methoden und Messgeräte
  • NBN-ISO 4707:1992 Kork. Stopper. Probenahme zur Prüfung auf Maßmerkmale
  • NBN T 03-251-1980 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmeverfahren (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)

Indonesia Standards, So messen Sie z

  • SNI 13-3476-1994 Kohle, Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts der Probe
  • SNI 16-7058-2004 Die Messung des Gesamtaschegehalts in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • SNI 19-7119.9-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 9: Bestimmung des Standorts der Testproben zur Kontrolle der Qualität der Straßenatmosphäre
  • SNI 13-6348-2000 Bestimmung einer Zinn (Sn)-Erzprobe oder eines Zinnkonzentrats mittels Iodometrie
  • SNI 13-6591-2001 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts von Mineralien mittels KBr-Br2-HNO3-Lösung

Professional Standard - Press and Publication, So messen Sie z

  • CY/T 105-2014 Sampling-Testspezifikation für die Reproduktionsqualität optischer Datenträger

CN-QIYE, So messen Sie z

KR-KS, So messen Sie z

  • KS A 0082-2008(2023) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS B ISO 4364-2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS A ISO 18589-2-2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS F ISO 9424-2008 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Abmessungen von Probestücken
  • KS M ISO 1552-2012 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmemethode (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • KS M ISO 18846-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS A ISO 7503-2-2021 Messung der Radioaktivität – Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 2: Prüfverfahren mit Wischproben
  • KS M ISO 4656-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)

Danish Standards Foundation, So messen Sie z

  • DS/EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • DS/EN ISO 13632:2012 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophonium - Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung
  • DS/ISO 23893-1:2008 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Teil 1: Probenahme von Fischen, Handhabung und Aufbewahrung von Proben
  • DS/ISO 15713:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • DS/ISO 14507:2004 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • DS/EN 12127:1998 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Stichproben

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So messen Sie z

  • EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

ES-UNE, So messen Sie z

  • UNE-EN IEC 62554:2011/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2018.)
  • UNE-EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von AENOR im Februar 2012.)
  • UNE-EN ISO 18589-2:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben (ISO 18589-2:2015)

API - American Petroleum Institute, So messen Sie z

  • API CODE 50-A-1942 CODE FÜR DIE MESSUNG@ PROBENAHME UND PRÜFUNG VON ERDGAS (Zweite Ausgabe)
  • API RP 50A-1953 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DIE MESSUNG@ PROBENAHME@ UND TESTEN VON ERDGAS (DRITTE AUFLAGE)
  • API STD 2500-1955 MESSUNG@ PROBENAHME@ UND TESTEN VON ROHÖL Teil V – Automatische Probennehmer (ERSTE AUFLAGE; SUPP 1: Oktober 1956)
  • API MPMS 8.4-2004 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8 – Probenahme Abschnitt 4 – Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung von Kraftstoffen zur Flüchtigkeitsmessung (Zweite Ausgabe)
  • API PUBL 2529-1975 Measuring@ Sampling@ testing and Base Conditions for Natural Gas Fluids (Third Edition)
  • API RP 2529-1968 Recommended Practice for Measuring@ Sampling@ and Testing Natural Gas Fluids (FIRST EDITION)
  • API STD 1201-1957 KALIBRIERUNG VON KESSELWAGENTANKS UND MESSUNG@ PROBENAHME@ UND BERECHNUNG VON KESSELWAGENMENGEN (KESSELWAGEN NICHT DRUCK)
  • API MPMS 8.4-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8 – Probenahme Abschnitt 4 – Standardpraxis für die manuelle Probenahme und Handhabung von Kraftstoffen zur Flüchtigkeitsmessung (Erste Ausgabe; ASTM D5842)

CZ-CSN, So messen Sie z

  • CSN 73 6172-1994 Sammeln, testen und messen Sie Proben, die den Straßenbelag bedecken
  • CSN 44 1363-1960 Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle durch die direkte gravimetrische Methode
  • CSN 56 0065-1985 Methoden zur Probenmineralisierung vor der Bestimmung des Schwermetallgehalts in Lebensmitteln
  • CSN 83 4721 Cast.2-1987 Kontrolle der Luftverschmutzung. Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur manuellen Messung
  • CSN 44 1812 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Probenahmeverfahren. Probenvorbereitung, chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 83 4728 Cast.2-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Probenahme für manuelle Methoden

AENOR, So messen Sie z

  • UNE-EN 12823-1:2014 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Teil 1: Messung von all-E-Retinol und 13-Z-Retinol
  • UNE 40228-5:1974 BESTIMMUNG DES Aschegehalts in Unterproben gewaschener Wolle.
  • UNE-EN ISO 13632:2013 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophonium – Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung (ISO 13632:2012)

RU-GOST R, So messen Sie z

  • GOST 938.13-1970 Leder. Methode zur Messung des Gewichts und der linearen Größe von Proben
  • GOST 32546-2013 Papier und Karton. Probenahme zur Ermittlung der Durchschnittsqualität
  • GOST 27589-1991 Koks. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben
  • GOST 9516-1992 Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Direktgravimetrische Methode
  • GOST 31671-2012 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Probenvorbereitung durch Druckaufschluss
  • GOST 8047-2001 Papier und Karton. Probenahme zur Ermittlung der Durchschnittsqualität
  • GOST R ISO 15713-2009 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • GOST 8047-1993 Papier und Karton. Akzeptanzregeln. Probenahme zur Ermittlung der Durchschnittsqualität
  • GOST 8047-1978 Papier und Pappe. Akzeptanzregeln. Probenahme für Tests
  • GOST EN 13804-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • GOST R ISO 15193-2015 In-vitro-Medizinprodukte. Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs. Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren
  • GOST R 8.880-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rohöl. Pipeline-Probenahme
  • GOST 28810-1990 Gummi vulkanisiert. Bestimmung des Schubmoduls. Vierfach-Scherverfahren
  • GOST R 53781-2010 Aufzüge. Regeln und Verfahren zur Prüfung (Test) und Messung durch Zertifizierung von Aufzügen. Regeln für die Probenahme
  • GOST R ISO 3951-3-2009 Statistische Methoden. Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Variablen. Teil 3. Von AQL indizierte Doppelstichprobenpläne für die Chargenprüfung

VN-TCVN, So messen Sie z

  • TCVN 3649-2007 Papier und Karton. Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität
  • TCVN 6807-2001 Aluminiumerze.Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben.Gravimetrische Methode
  • TCVN 6157-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon.Chemilumineszenz-Methode

YU-JUS, So messen Sie z

  • JUS H.N8.212-1991 Papier und Eber?. Probenahme zur Bestimmung avaragc. qxial1ty
  • JUS B.G8.517-1989 Aluminiumerze. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS B.G8.302-1988 Erze und Konzentrate. Chromerze. Bestimmung des hygroskopischen Stoffgehalts in analytischen Proben. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.232-1984 Erze und Konzentrate. Manganerze. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben. Gravimetrische Methode
  • JUS C.K5.025-1979 Magnetfolien. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften.
  • JUS C.X5.025-1990 Magnetische Materialien. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie z

  • EN ISO 186:1996 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität

Society of Automotive Engineers (SAE), So messen Sie z

  • SAE J1094-2011 Probenahmesystem mit konstantem Volumen zur Messung der Abgasemissionen
  • SAE AMS2372E-2007 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedestücken aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE AMS2374E-2011 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von korrosions- und hitzebeständigen Schmiedeteilen aus Stahl und Legierungen
  • SAE AMS2372D-2002 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung, Schmiedeteile aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE AMS2372C-2001 QUALITÄTSSICHERUNG, PROBENAHME UND TESTS von Schmiedestücken aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE J1094A-1978 KONSTANTES VOLUMEN-SAMPLERSYSTEM ZUR MESSUNG VON ABGASEMISSIONEN
  • SAE AMS2372H-2019 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedestücken aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE AMS2372F-2011 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung, Schmiedeteile aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE AMS2372G-2014 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedestücken aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie z

  • GB/T 23113-2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • GB/T 34162-2017 Erdgas – Bestimmung des Arsengehalts – Kaliumpermanganat-Probenmethode
  • GB/T 33681.1-2017 Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Hochdurchsatz-Gensequenzierung – Teil 1: Vorbereitung von Proben tierischen Gewebes

Professional Standard - Coal, So messen Sie z

  • MT 394-1995 Bestimmungsmethode für die Probenahmeeffizienz eines Messgeräts für alveolengängigen Staub
  • MT/T 394-1995 Methode zur Bestimmung der Probenahmeeffizienz eines Messgeräts für alveolengängigen Staub

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie z

  • CNS 14320-1999 Digitale Testmuster für Leistungsmessungen an digitalen Übertragungsgeräten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, So messen Sie z

  • T 127-2004 Standardmethode zur Probenahme und Testumfang von hydraulischem Zement
  • T 127-2011 Standardmethode zur Probenahme und Testumfang von hydraulischem Zement
  • T 127-2015 Standard Method of Test for Sampling and Amount of Testing of Hydraulic Cement
  • R 71-2016 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement

The American Road & Transportation Builders Association, So messen Sie z

  • AASHTO T 127-2015 Standardmethode zur Probenahme und Testumfang von hydraulischem Zement
  • AASHTO R 71-2016 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie z

  • GB/T 38358-2019 Stichprobenmethode zur Qualitätsüberwachung für E-Commerce-Produkte
  • GB/T 38086-2019 Bestimmung von Metallothionein (MT) in biologischen Proben
  • GB/T 40664-2021 Allgemeine Anforderungen an Hochdurchsatz-Sequenzierungstechnologien zum Nachweis von Nukleinsäureproben
  • GB/T 17674-2021 Bestimmung von Stickstoff in Rohöl – Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • GB/T 38980-2020 Testmethode für künstliche Defektgrößen von Vergleichsproben zur Fehlererkennung von Zirkoniumrohren

Association of German Mechanical Engineers, So messen Sie z

  • VDI 4300 Blatt 8-2001 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Probenahme von Hausstaub
  • VDI 3493 Blatt 1-1982 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung von Vinylchlorid; gaschromatographische Methode; Schnappen Sie sich eine Probenahme
  • VDI 3869 Blatt 4-2012 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionssammlern – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse
  • VDI 3863 Blatt 1-1987 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung von Acrylnitril; gaschromatographische Methode; Schnappen Sie sich eine Probenahme
  • VDI 2463 Blatt 8-2014 Feinstaubmessung - Bestimmung von Schwebstaub in der Außen- und Raumluft - Nichtfraktionierendes Probenahmesystem für Kleinmengensammler (LVS)
  • VDI 2463 Blatt 7-2014 Feinstaubmessung – Bestimmung von Schwebstaub und gasförmigen chemischen Verbindungen in der Umgebungsluft und Raumluft – Aktive Probenahme mittels Low-Volume-Probenehmer (LVS)

CL-INN, So messen Sie z

VE-FONDONORMA, So messen Sie z

IT-UNI, So messen Sie z

  • UNI 5064 P-1962 Prüfung von Holzfaserplatten. Messung der Probengröße
  • UNI EN ISO 2313-1:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 1: Methode der horizontal gefalteten Probe

NZ-SNZ, So messen Sie z

  • AS/NZS 4492.1:2000 Wolle – Fleece-Prüfung und -Messung Methode 1: Wiegen und Probenahme von fettiger Wolle für die Fleece-Prüfung und -Messung

Lithuanian Standards Office , So messen Sie z

  • LST EN 62554-2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (IEC 62554:2011)
  • LST EN 12823-1-2014 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Teil 1: Messung von all-E-Retinol und 13-Z-Retinol
  • LST EN ISO 13632:2012 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophonium – Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung (ISO 13632:2012)

Professional Standard - Commodity Inspection, So messen Sie z

  • SN/T 3010-2011 Bestimmung von Quecksilber in Farben. Methode zur direkten Bestimmung von Quecksilber durch feste und flüssige Injektion
  • SN/T 3912.3-2014 Bestimmung des Quecksilbergehalts in importiertem Kondensat. Direkteinspritzverfahren
  • SN/T 3605-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigen Erdölprodukten. Direkteinspritzverfahren
  • SN/T 0916-2000 Methode zur Bestimmung des Trockenmassegehalts in gemahlenen Teeproben für den Import und Export

Professional Standard - Environmental Protection, So messen Sie z

  • HJ 1127-2020 Technische Spezifikation für die Gammanuklidmessung von Umweltproben in der Notfallüberwachung
  • HJ/T 1-1992 Befestigungsvorrichtung zur Gasmessung und -entnahme

国家质量监督检验检疫总局, So messen Sie z

  • SN/T 4763-2017 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Methode der Feststoffprobenahme mit direktem Quecksilbermessgerät
  • SN/T 4697-2016 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Papierverpackungen. Direkte Messung von Quecksilber in festen Proben

Professional Standard - Hygiene , So messen Sie z

  • WS/T 254-2005 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs Vorstellung von Referenzmessverfahren

Professional Standard - Agriculture, So messen Sie z

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie z

  • DB4106/T 80-2022 Neue Probenahmespezifikationen für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung von Erntegetreide

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie z

  • DB6523/T 353-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung der Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte sowie die Probenahme
  • DB6523/T 354-2023 Technische Vorschriften zur Erhaltung der Qualität landwirtschaftlicher Produkte und zur Sicherheitsüberwachung von Proben
  • DB6523/T 352-2023 Technische Vorschriften zur Probenvorbereitung für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung landwirtschaftlicher Produkte

NL-NEN, So messen Sie z

  • NEN 2819-1994 Luftqualität.Emissionen aus stationären Quellen.Probenahme und Bestimmung des Fluoridgehalts
  • NEN 6875-1993 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Gehalts an Bacillus cereus oder seiner Sporen
  • NPR 5628-1993 Radioaktivitätsmessungen. Probenahme der Ablagerung

Canadian General Standards Board (CGSB), So messen Sie z

NO-SN, So messen Sie z

  • NS 3463-1987 Abstecken und Aufmaß auf der Baustelle – Methoden und Toleranzen
  • NS 4784-1988 Wasseranalyse – Probenahme natürlicher Wässer zur Bestimmung von Spurenmetallen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie z

  • DB37/T 4572-2022 Technische Spezifikationen für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung und Probenahme von Vieh- und Geflügelprodukten
  • DB37/T 3870-2020 Technische Vorschriften zur Probenvorbereitung für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung landwirtschaftlicher Produkte
  • DB37/T 3869-2020 Technische Vorschriften zur Erhaltung der Qualität landwirtschaftlicher Produkte und zur Sicherheitsüberwachung von Proben
  • DB37/T 3489-2019 Technische Spezifikation für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung und Probenahme landwirtschaftlicher Produkte in der Provinz Shandong

GM Daewoo, So messen Sie z

FI-SFS, So messen Sie z

  • SFS 5227-1986 Textil. Brandschutzqualität. Geradlinige Probenahme zur Bestimmung der Entflammbarkeit
  • SFS 5228-1986 Textil. Brandschutzqualität. Lineare Probenahme zur Bestimmung der Flammenausbreitung

Professional Standard - Chemical Industry, So messen Sie z

  • HG/T 2957.3-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, So messen Sie z

  • YB/T 4148-2006 Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern anhand einer einzelnen kleinen Blechprobe
  • YB/T 145-1998 Stahlrohre. Messmethode für künstliche Standardfehler zur Fehlererkennung
  • YB/T 145-2013 Druckguss- und Größenmessmethode für künstliche Defekte an Referenzmusterrohren

PL-PKN, So messen Sie z

  • PN P04741-1991 Textilien. Messung der Flammenausbreitungseigenschaften vertikal ausgerichteter Proben
  • PN A75101-03-1990 Obst- und Gemüseprodukte – Probenvorbereitung sowie physikalische und chemische Prüfmethoden – Bestimmung des Trockenmassegehalts mittels gravimetrischer Methode

Professional Standard - Geology, So messen Sie z

  • DZ/T 0130.16-2006 Qualitätsmanagementvorschriften für Geologie und Bodenschätze im Labor, Teil 16: Lagerung von Laborproben und Sekundärproben

TR-TSE, So messen Sie z

  • TS 438-1967 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE VON KOHLE MIT DER DIREKTEN GRAVIMETRISCHEN METHODE
  • TS 239-1976 DIE STATISTISCHEN QUALITÄTSKONTROLLMETHODEN UND DIE BESTIMMUNG VON PROBENGRÖSSEN IN DER TEXTILINDUSTRIE

SAE - SAE International, So messen Sie z

  • SAE AMS2372C-1991 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedestücken aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE ARP1256C-2006 Verfahren zur kontinuierlichen Probenahme und Messung gasförmiger Emissionen aus Flugzeugturbinentriebwerken

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie z

  • DB13/T 5139-2019 Standards für die Probenahme und Verwaltung von Proben zur Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung von Tierprodukten

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, So messen Sie z

American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association (AREMA), So messen Sie z

  • AREMA CH 3-8-1995 Methoden zur Prüfung der Eigenschaften@ Volumen@ Penetration@ und der Menge an Konservierungsmitteln sowie zur Messung und Probenahme von Kreosot

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., So messen Sie z

  • ASHRAE AC-02-2-3-2002 Oberflächentemperaturen von Fensterproben: Labormessungen mit Infrarot-Thermografie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten