ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Peptid-Mapping-Software

Für die Peptid-Mapping-Software gibt es insgesamt 136 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Peptid-Mapping-Software die folgenden Kategorien: Telekommunikation umfassend, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, grafische Symbole, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kriminalprävention, Feuer bekämpfen, Textilmaschinen, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Anwendungen der Informationstechnologie, Technische Produktdokumentation, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, medizinische Ausrüstung, Dokumentenbildtechnologie, Sprache für die Informationstechnologie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik.


Government Electronic & Information Technology Association, Peptid-Mapping-Software

Professional Standard - Electron, Peptid-Mapping-Software

  • SJ/T 11408-2009 Grafische Benutzeroberfläche. Grafische Komponentenbeschreibungsspezifikation für Softwarekomponenten

Professional Standard - Petroleum, Peptid-Mapping-Software

  • SY/T 6931-2012 Zeichnungsmuster einer Geologiesoftware für die Erdölgeologie
  • SY 6931-2012 Symbolspezifikation für Software zur geologischen Erdölkartierung

Society of Automotive Engineers (SAE), Peptid-Mapping-Software

International Organization for Standardization (ISO), Peptid-Mapping-Software

  • ISO/IEC 14496-5:2001/Amd 22:2009 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware – Änderung 22: Referenzsoftware für 3D-Grafikkomprimierungsmodell (3DGCM)
  • ISO/IEC 15444-5:2003 Informationstechnologie - Bildkodierungssystem JPEG 2000: Referenzsoftware
  • ISO/IEC 15444-5:2015 Informationstechnologie - Bildkodierungssystem JPEG 2000: Referenzsoftware
  • ISO/IEC 15444-5:2003/Amd 1:2003 Informationstechnologie – Bildkodierungssystem JPEG 2000 – Teil 5: Referenzsoftware; Änderung 1: Referenzsoftware für das JP2-Dateiformat
  • ISO/IEC 14496-5:2001/Amd 40:2019 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware – Änderung 40: Druckmaterial und 3D-Grafikkodierung für Browser-Referenzsoftware
  • ISO/IEC 29199-5:2012 Informationstechnologie – JPEG XR-Bildkodierungssystem – Teil 5: Referenzsoftware
  • ISO/IEC 29199-5:2010 Informationstechnologie – JPEG XR-Bildkodierungssystem – Teil 5: Referenzsoftware
  • ISO/IEC TR 13818-5:1997/Amd 2:2005 Informationstechnik - Generische Codierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen - Teil 5: Softwaresimulation; Änderung 2: MPEG-2 IPMP-Referenzsoftware
  • ISO/IEC 23000-3:2007/Amd 1:2009 Informationstechnologie – Multimedia-Anwendungsformat (MPEG-A) – Teil 3: MPEG-Fotoplayer-Anwendungsformat – Änderung 1: Referenzsoftware für Fotoplayer MAF
  • ISO/IEC 21794-4:2022 Informationstechnologie – Plenoptisches Bildkodierungssystem (JPEG Pleno) – Teil 4: Referenzsoftware
  • ISO/IEC 15909-1:2019 System- und Softwareentwicklung – High-Level-Petrinetze – Teil 1: Konzepte, Definitionen und grafische Notation
  • ISO/IEC 21122-5:2020 Informationstechnologie – JPEG XS leichtes Bildcodierungssystem mit geringer Latenz – Teil 5: Referenzsoftware
  • ISO/IEC 15909-1:2004 System- und Softwareentwicklung – High-Level-Petrinetze – Teil 1: Konzepte, Definitionen und grafische Notation
  • ISO/IEC 15444-1:2004/Amd 4:2013 Informationstechnologie – JPEG 2000-Bildkodierungssystem: Kernkodierungssystem – Änderung 4: Richtlinien für digitale Kinoanwendungen
  • ISO/IEC TR 13818-5:2005 Informationstechnik – Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen – Teil 5: Softwaresimulation
  • ISO/IEC TR 13818-5:1997 Informationstechnik – Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen – Teil 5: Softwaresimulation
  • ISO/IEC 15909-1:2004/Amd 1:2010 Software- und Systementwicklung – High-Level-Petrinetze – Teil 1: Konzepte, Definitionen und grafische Notation – Ergänzung 1: Symmetrische Netze
  • ISO/IEC 10918-7:2019 Informationstechnologie – Digitale Komprimierung und Codierung von Halbton-Standbildern – Teil 7: Referenzsoftware
  • ISO/IEC 10918-7:2021 Informationstechnologie – Digitale Komprimierung und Codierung von Halbton-Standbildern – Teil 7: Referenzsoftware
  • ISO/IEC 18477-5:2018 Informationstechnologie – Skalierbare Komprimierung und Kodierung von Halbton-Standbildern – Teil 5: Referenzsoftware
  • ISO/IEC TR 13818-5:1997/Amd 1:1999 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 5: Softwaresimulation – Änderung 1: Advanced Audio Coding (AAC)
  • ISO/IEC 23003-1:2007/Amd 2:2008/Cor 3:2012 Informationstechnologie - MPEG-Audiotechnologien - Teil 1: MPEG Surround - Änderung 2: Referenzsoftware; Technische Berichtigung 3
  • ISO/IEC 11172-5:1998 Informationstechnik - Kodierung von bewegten Bildern und zugehörigem Ton für digitale Speichermedien mit bis zu etwa 1,5 Mbit/s - Teil 5: Softwaresimulation
  • ISO/IEC TR 13818-5:1997/Amd 1:1999/Cor 1:2003 Informationstechnik - Generische Codierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen - Teil 5: Softwaresimulation; Änderung 1: Advanced Audio Coding (AAC); Technische Berichtigung 11
  • ISO/IEC TR 24731-2:2010 Informationstechnologie – Programmiersprachen, ihre Umgebungen und Systemsoftwareschnittstellen – Erweiterungen der C-Bibliothek – Teil 2: Dynamische Zuordnungsfunktionen

International Telecommunication Union (ITU), Peptid-Mapping-Software

  • ITU-T T.804 AMD 1-2014 Informationstechnologie - Bildkodierungssystem JPEG 2000: Referenzsoftware - Referenzsoftware für das JP2-Dateiformat
  • ITU-T T.804-2015 Informationstechnologie – Bildkodierungssystem JPEG 2000: Referenzsoftware (Studiengruppe 16)
  • ITU-T T.835-2010 Informationstechnologie ?JPEG XR-Bildkodierungssystem ?Referenzsoftware Studiengruppe 16
  • ITU-T T.873-2021 Informationstechnologie – Digitale Komprimierung und Codierung von Halbton-Standbildern: Referenzsoftware
  • ITU-T T.804 FRENCH-2002 Informationstechnologie – JPEG 2000-Bildkodierungssystem: Referenzsoftware Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 16
  • ITU-T T.804 SPANISH-2002 Informationstechnologie – JPEG 2000-Bildkodierungssystem: Referenzsoftware Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 16

American National Standards Institute (ANSI), Peptid-Mapping-Software

Canadian Standards Association (CSA), Peptid-Mapping-Software

  • CAN/CSA-ISO/IEC 15444-5A:2004 Informationstechnologie - Bildkodierungssystem JPEG 2000: Referenzsoftware ÄNDERUNG 1: Referenzsoftware für das JP2-Dateiformat
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15444-5:2004 Informationstechnologie - Bildkodierungssystem JPEG 2000: Referenzsoftware
  • CAN/CSA-ISO/CEI 15444-5:2004 Informationstechnologien – JPEG-Bildkodierungssystem 2000: Referenzlogik
  • CSA ISO/IEC 14496-5-06-CAN/CSA AMD 13:2009 Informationstechnologie ?Kodierung audiovisueller Objekte ?Teil 5: Referenzsoftware ?ÄNDERUNG 13: Geometrie- und Schattenreferenzsoftware
  • CAN/CSA-ISO/IEC 14496-5V:2010 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware ÄNDERUNG 22: Referenzsoftware für 3D-Grafikkomprimierungsmodell (3DGCM)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15938-6C:2012 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 6: Referenzsoftware – ÄNDERUNG 3: Referenzsoftware für Bildsignaturwerkzeuge
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15909-1:2005 Software- und Systemtechnik – High-Level-Petrinetze – Teil 1: Konzepte, Definitionen und grafische Notation
  • CAN/CSA-ISO/IEC 18035:2004 Informationstechnologie - Symbolsymbole und Funktionen zur Steuerung multimedialer Softwareanwendungen
  • CSA ISO/IEC-15909-1-05:2005 Software- und Systementwicklung High-Level-Petrinetze Teil 1: Konzepte, Definitionen und grafische Notation ISO/IEC 15909: 2004
  • CSA ISO/IEC 15444-5-04:2004 Informationstechnologie JPEG 2000-Bildkodierungssystem: Referenzsoftware ISO/IEC 15444-5: 2003; Änderung 1: 2004
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15909-1A:2012 Software- und Systementwicklung – Petri-Netze auf hoher Ebene – Teil 1: Konzepte, Definitionen und grafische Notation – ÄNDERUNG 1: Symmetrische Netze

Danish Standards Foundation, Peptid-Mapping-Software

ANSI - American National Standards Institute, Peptid-Mapping-Software

International Electrotechnical Commission (IEC), Peptid-Mapping-Software

  • ISO/IEC 15444-5:2003/Amd 2:2015 Änderung 2 – Informationstechnologie – Bildkodierungssystem JPEG 2000: Referenzsoftware
  • ISO/IEC 15444-5:2003/AMD2:2015 Änderung 2 – Informationstechnologie – Bildkodierungssystem JPEG 2000: Referenzsoftware
  • ISO/IEC 18181-4:2022 Informationstechnologie – JPEG XL-Bildcodierungssystem – Teil 4: Referenzsoftware
  • ISO/IEC 15444-5:2021 Informationstechnologie – Bildkodierungssystem JPEG 2000 – Teil 5: Referenzsoftware
  • ISO/IEC 29199-5:2012/AMD1:2015 Änderung 1 – Informationstechnologie – JPEG XR-Bildkodierungssystem – Teil 5: Referenzsoftware – Erweiterung der Referenzsoftware: Unterstützung für das Boxed-basierte Dateiformat
  • ISO/IEC 14496-5:2001/AMD40:2019 Änderung 40 – Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware – Druckmaterial und 3D-Grafikkodierung für Browser-Referenzsoftware
  • ISO/IEC 14496-5:2001/AMD39:2016 Änderung 39 – Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware – Referenzsoftware für die Multi-Resolution Frame-kompatible Stereokodierung mit Tiefenkarten von AVC
  • ISO/IEC 23002-5:2013/Amd 1:2015 Änderung 1 – Informationstechnologie – MPEG-Videotechnologien – Teil 5: Konformität und Referenzsoftware für rekonfigurierbare Medienkodierung – Referenzsoftware und Konformität für die Graphics Tool Library (GTL).
  • ISO/IEC 23002-5:2013/AMD1:2015 Änderung 1 – Informationstechnologie – MPEG-Videotechnologien – Teil 5: Konformität und Referenzsoftware für rekonfigurierbare Medienkodierung – Referenzsoftware und Konformität für die Graphics Tool Library (GTL).
  • ISO/IEC 21122-5:2022 Informationstechnologie – JPEG XS leichtes Bildcodierungssystem mit geringer Latenz – Teil 5: Referenzsoftware
  • ISO/IEC 23008-5:2015/AMD2:2016 Änderung 2 – Informationstechnologie – Hocheffiziente Kodierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 5: Referenzsoftware für hocheffiziente Videokodierung – Referenzsoftware für th
  • ISO/IEC 15909-1:2004/AMD1:2010 Änderung 1 – System- und Softwareentwicklung – High-Level-Petrinetze – Teil 1: Konzepte, Definitionen und grafische Notation – Symmetrische Netze
  • ISO/IEC 23000-22:2019/AMD1:2021 Änderung 1 – Informationstechnologie – Multimedia-Anwendungsformat (MPEG-A) – Teil 22: Multi-Image-Anwendungsformat (MIAF) – Referenzsoftware und Konformität für Multi-Image-Anwendungsformat

Standard Association of Australia (SAA), Peptid-Mapping-Software

  • ISO 15849:2001/Amd.1:2003 Schiffe und Meerestechnik – Leitlinien für die Umsetzung eines Flottenmanagementsystemnetzwerks ÄNDERUNG 1
  • ISO 13216-1:1999/Amd.3:2006 Straßenfahrzeuge – Verankerungen in Fahrzeugen und Befestigungen an Verankerungen für Kinderrückhaltesysteme – Teil 1: Verankerungen und Befestigungen in Sitzbuchten ÄNDERUNG 3: Spezifikationen für die Erkennung der Verwendung von ISOFIX CRS
  • ISO 10533:1993/Amd.1:2005 Erdbaumaschinen – Hubarmstützvorrichtungen ÄNDERUNG 1
  • ISO/IEC 14496-5:2001/AMD22:2009 Änderung 22 – Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware – Referenzsoftware für das 3D-Grafikkomprimierungsmodell (3DGCM)
  • ISO/IEC 29199-5:2012/Amd.1:2015 Informationstechnologie – JPEG XR-Bildkodierungssystem – Teil 5: Referenzsoftware ÄNDERUNG 1: Erweiterung der Referenzsoftware: Unterstützung für das Boxed-basierte Dateiformat
  • ISO/IEC 14496-5:2001/Amd.40:2019 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware ÄNDERUNG 40: Druckmaterial und 3D-Grafikkodierung für Browser-Referenzsoftware
  • ISO/IEC 14496-5:2001/Amd.39:2016 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware ÄNDERUNG 39: Referenzsoftware für die Multi-Resolution Frame-kompatible Stereokodierung mit Tiefenkarten von AVC
  • AS/NZS 13818.5:1999 Informationstechnologie – Generische Codierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen – Softwaresimulation
  • AS/NZS ISO/IEC 15909.1:2022 System- und Softwareentwicklung – High-Level-Petrinetze, Teil 1: Konzepte, Definitionen und grafische Notation
  • AS/NZS 4230.5:1999 Informationstechnik - Kodierung von bewegten Bildern und zugehörigem Ton für digitale Speichermedien mit bis zu etwa 1,5 Mbit/s - Softwaresimulation

British Standards Institution (BSI), Peptid-Mapping-Software

  • BS EN 22553:1995 Schweiß-, Löt- und Lötverbindungen – Symbolische Darstellung auf Zeichnungen
  • BS ISO/IEC 15909-1:2004+A1:2010 System- und Softwareentwicklung – High-Level-Petrinetze – Konzepte, Definitionen und grafische Notation
  • BS ISO/IEC 15909-1:2019 System- und Software-Engineering. High-Level-Petrinetze – Konzepte, Definitionen und grafische Notation
  • BS PD ISO/IEC TR 29110-5-1-3:2017 System- und Software-Engineering. Lebenszyklusprofile für sehr kleine Unternehmen (VSEs). Softwareentwicklung. Management- und Engineering-Leitfaden: Generische Profilgruppe. Mittleres Profil
  • 20/30401278 DC BS ISO/IEC 15444-5 AMD1. Informationstechnologie. Bildkodierungssystem JPEG 2000: Referenzsoftware
  • 14/30301321 DC BS ISO/IEC 15444-5 AMD2. Informationstechnologie. Bildkodierungssystem JPEG 2000: Referenzsoftware
  • 21/30412910 DC BS ISO/IEC 18181-4. Informationstechnologie JPEG XL Image Coding System – Teil 4: Referenzsoftware
  • 15/30311313 DC BS ISO/IEC 29199-5 AMD1. Informationstechnologie. JPEG XR-Bildcodierungssystem. Teil 5. Referenzsoftware
  • BS ISO 14648-1:2001 Mikrographik. Qualitätskontrolle von COM-Recordern, die Bilder mit einem einzigen internen Anzeigesystem erzeugen – Eigenschaften des Software-Testziels
  • 21/30396466 DC BS ISO/IEC 21794-4. Informationstechnologie. Plenoptisches Bildkodierungssystem (JPEG Pleno). Teil 4. Referenzsoftware
  • 19/30395091 DC BS ISO/IEC 21122-5. Informationstechnologie. JPEG XS leichtes Bildcodierungssystem mit geringer Latenz. Teil 5. Referenzsoftware
  • 22/30434549 DC BS ISO/IEC 21122-5. Informationstechnologie. JPEG XS leichtes Bildcodierungssystem mit geringer Latenz. Teil 5. Referenzsoftware
  • 23/30464111 DC BS ISO/IEC 10918-7. Informationstechnologie. Digitale Komprimierung und Codierung von Halbton-Standbildern – Teil 7. Referenzsoftware
  • 18/30377743 DC BS ISO/IEC 10918-7. Informationstechnologie. Digitale Komprimierung und Codierung von Halbton-Standbildern – Teil 7. Referenzsoftware
  • 21/30416083 DC BS ISO/IEC 10918-7. Informationstechnologie. Digitale Komprimierung und Codierung von Halbton-Standbildern – Teil 7. Referenzsoftware
  • 16/30330901 DC BS ISO/IEC 18477-5. Informationstechnologie. Skalierbare Komprimierung und Kodierung von Halbton-Standbildern. Teil 5. Referenzsoftware

Professional Standard - Public Safety Standards, Peptid-Mapping-Software

  • GA/T 1765-2021 Softwaretestspezifikation für die Anwendungsplattform für Videobildinformationen der öffentlichen Sicherheit
  • GA/T 847-2009 Allgemeine technische Anforderungen an die Software für die Diagrammanzeige in der Feuerleitzentrale
  • GA/T 2018-2023 Testspezifikationen für die Betriebs- und Wartungsmanagementplattform für Videobildinformationssysteme der öffentlichen Sicherheit

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Peptid-Mapping-Software

  • ITU-T T.835-2012 Informationstechnologie – JPEG XR-Bildkodierungssystem – Referenzsoftware (Studiengruppe 16)
  • ITU-T T.835-2016 Informationstechnologie – JPEG XR-Bildkodierungssystem – Referenzsoftware (Studiengruppe 16)
  • ITU-T Z.120 ANNEX B-1998 Message Sequence Chart Anhang B: Formale Semantik von Message Sequence Charts SERIE Z: SPRACHEN UND ALLGEMEINE SOFTWARE-ASPEKTE FÜR TELEKOMMUNIKATIONSSYSTEME Formale Beschreibungstechniken (FDT) – Message Sequence Chart (MSC) (Studiengruppe 10)
  • ITU-T Z.120-1999 Message Sequence Chart (MSC) – Serie Z: Sprachen und allgemeine Softwareaspekte für Telekommunikationssysteme Formale Beschreibungstechniken (FDT) – Message Sequence Chart (Studiengruppe 10)
  • ITU-T Z.120 CORR 1-2001 Message Sequence Chart (MSC) Korrigendum 1 SERIE Z: SPRACHEN UND ALLGEMEINE SOFTWARE-ASPEKTE FÜR TELEKOMMUNIKATIONSSYSTEME Formale Beschreibungstechniken (FDT) - Message Sequence Chart (MSC) (Studiengruppe 10)

应急管理部, Peptid-Mapping-Software

  • XF 847-2009 Allgemeine technische Anforderungen an Software für grafische Anzeigegeräte in Brandmeldezentralen

未注明发布机构, Peptid-Mapping-Software

  • DIN 85005-2 E:2016-03 Schiffe und Meerestechnik - Grafische Symbole für die technische Dokumentation - Teil 2: Rohrleitungs- und Schlauchleitungen, Rohr- und Schlauchverbindungen, Durchführungen

German Institute for Standardization, Peptid-Mapping-Software

  • DIN 85005-2:2017-05 Schiffe und Meerestechnik - Grafische Symbole für die technische Dokumentation - Teil 2: Rohrleitungs- und Schlauchleitungen, Rohr- und Schlauchverbindungen, Durchführungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 85005-2:1999 Schiffe und Meerestechnik - Grafische Symbole für die technische Dokumentation - Teil 2: Rohrleitungs- und Schlauchleitungen, Rohr- und Schlauchverbindungen, Durchführungen
  • DIN 85005-2:2017 Schiffe und Meerestechnik - Grafische Symbole für die technische Dokumentation - Teil 2: Rohrleitungs- und Schlauchleitungen, Rohr- und Schlauchverbindungen, Durchführungen; Text in Deutsch und Englisch

Professional Standard - Textile, Peptid-Mapping-Software

  • FZ/T 90060.10-2014 Textilmaschinen. Produktzeichnungs- und Designdokument. Teil 10: Softwareentwicklung und -management

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Peptid-Mapping-Software

  • KS X ISO/IEC 15444-5-2005(2020) Informationstechnologie – Bildkodierungssystem JPEG 2000 – Teil 5: Referenzsoftware
  • KS X ISO/IEC 15444-5:2005 Informationstechnologie – Bildkodierungssystem JPEG 2000 – Teil 5: Referenzsoftware
  • KS X ISO/IEC 18035-2014(2019) Informationstechnologie – Symbolsymbole und Funktionen zur Steuerung von Multimedia-Softwareanwendungen
  • KS X ISO/IEC 13249-5-2007(2018) Informationstechnologie – Datenbanksprachen – SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Teil 5: Standbild
  • KS X ISO/IEC 13818-5-2005(2010) Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 5: Softwaresimulation
  • KS X ISO 14648-1:2007 Mikrographik – Qualitätskontrolle von COM-Recordern, die Bilder mit einem einzigen internen Anzeigesystem erzeugen – Teil 1: Eigenschaften des Software-Testziels
  • KS X ISO/IEC TR 11172-5-2007(2017) Informationstechnik – Kodierung von bewegten Bildern und zugehörigem Ton für digitale Speichermedien mit bis zu etwa 1,5 Mbit/s – Teil 5: Softwaresimulation

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Peptid-Mapping-Software

  • ASHRAE PH-97-6-3-1997 Untersuchungen der EPA-Kühlschrankanalyse-Software (ERA): Kompressorkarte und Auswirkungen auf die Umgebungstemperatur

Group Standards of the People's Republic of China, Peptid-Mapping-Software

  • T/CIE 104.2-2021 Leitfaden zur Bewertung des Software-Programmierniveaus für Teenager, Teil 2: Grafische Programmierung
  • T/CQAE 11019-2022 Qualitätsanforderungen und Prüfregeln für informationstechnische Bildspeicher- und Übertragungssoftware (PACS)
  • T/ZSMM 0002-2023 Spezifikation für die Datenerfassung, -verarbeitung und -annotation von Bildverarbeitungssoftware für Eierstockultraschall mit künstlicher Intelligenz
  • T/ZSMM 0001-2023 Spezifikation für die Datenerfassung, -verarbeitung und -annotation von Software zur Bildverarbeitung von Schilddrüsenultraschall mit künstlicher Intelligenz

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Peptid-Mapping-Software

  • DB11/Z 384.15-2008 Technische Spezifikation für Bildinformationsmanagementsystem Teil 15: Methoden zur Bewertung der Softwarequalität
  • DB11/T 384.15-2009 Technische Spezifikation für Bildinformationsmanagementsysteme, Teil 15: Methode zur Bewertung der Softwarequalität
  • DB11/T 384.15-2018 Technische Spezifikation für Bildinformationsmanagementsysteme, Teil 15: Methode zur Bewertung der Softwarequalität

SAE - SAE International, Peptid-Mapping-Software

  • SAE ARP4296B-2019 Zeichnungsinterpretation und Standardbearbeitungspraktiken@Kupplungen@Armaturen und Schlauchenden@Fluidsysteme

(U.S.) Ford Automotive Standards, Peptid-Mapping-Software

  • FORD W-EX6-2003 STANDARD FÜR 070Z* KONTROLLZEICHNUNGEN, DIE MIT CAD HERGESTELLT WERDEN

International Commission on Illumination (CIE), Peptid-Mapping-Software

  • CIE 162-2004 CHROMATISCHE ANPASSUNG UNTER GEMISCHTEN BELEUCHTUNGSBEDINGUNGEN BEIM VERGLEICH VON SOFTCOPY- UND HARDCOPY-BILDERN (C)

Association Francaise de Normalisation, Peptid-Mapping-Software

  • NF A80-020:2014 Schweißen und verwandte Verfahren - Symbolische Darstellung auf Zeichnungen - Schweiß-, Löt- und Lötverbindungen

Military Standards (MIL-STD), Peptid-Mapping-Software

  • DOD MIL-PRF-28000 B-1999 DIGITALE DARSTELLUNG FÜR DIE KOMMUNIKATION VON PRODUKTDATEN: IGES-ANWENDUNGSTEILSETS UND IGES-ANWENDUNGSPROTOKOLLE

ES-UNE, Peptid-Mapping-Software

  • ISO/IEC 10918-7:2023 Informationstechnologie – Digitale Komprimierung und Codierung von Halbton-Standbildern – Teil 7: Referenzsoftware

NZ-SNZ, Peptid-Mapping-Software

  • AS/NZS ISO/IEC 15909.1:2006 Software- und Systementwicklung High-Level-Petrinetze Teil 1: Konzepte, Definitionen und grafische Notation (ISO/IEC 15909-1: 2004;)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten