ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Peptidkarten-Overlay

Für die Peptidkarten-Overlay gibt es insgesamt 36 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Peptidkarten-Overlay die folgenden Kategorien: Astronomie, Geodäsie, Geographie, Anwendungen der Informationstechnologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bodenbelag ohne Stoff, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Baumaterial, Informatik, Verlagswesen, grafische Symbole, Textilprodukte.


(U.S.) Ford Automotive Standards, Peptidkarten-Overlay

Professional Standard - Surveying and Mapping, Peptidkarten-Overlay

  • CH/T 1012-2005 Digitale Produkte grundlegender geografischer Informationen. Landbedeckungsdiagramme

Indonesia Standards, Peptidkarten-Overlay

  • SNI ISO 19123:2016 Geografische Informationen – Skema für die Abdeckung von Geometrie und Pilzen

British Standards Institution (BSI), Peptidkarten-Overlay

Danish Standards Foundation, Peptidkarten-Overlay

  • DS/EN ISO 4524-3:1995 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen – Teil 3: Elektrografische Prüfungen auf Porosität
  • DS/EN 663:1995 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der konventionellen Mustertiefe
  • DS/CEN/TS 14159:2008 Textile Bodenbeläge – Anforderungen an Toleranzen der (Längen-)Maße von Teppichen, Läufern, Teppichfliesen und Teppichböden sowie an Toleranzen des Musterrapports

Lithuanian Standards Office , Peptidkarten-Overlay

  • LST EN 663-2002 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der konventionellen Mustertiefe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Peptidkarten-Overlay

KR-KS, Peptidkarten-Overlay

AENOR, Peptidkarten-Overlay

  • UNE-EN 663:1995 WIDERSTANDSFÄHIGE BODENBELÄGE. BESTIMMUNG DER KONVENTIONELLEN MUSTERTIEFE.
  • UNE-EN 14159:2015 Textile Bodenbeläge – Anforderungen an Toleranzen der (Längen-)Maße von Teppichen, Läufern, Teppichfliesen und Teppichböden sowie an Toleranzen des Musterrapports

Standard Association of Australia (SAA), Peptidkarten-Overlay

German Institute for Standardization, Peptidkarten-Overlay

  • DIN EN 663:1995-01 Elastische Bodenbeläge - Bestimmung der konventionellen Mustertiefe; Deutsche Fassung EN 663:1994
  • DIN EN 14159:2015-03 Textile Bodenbeläge - Anforderungen an Toleranzen der (Längen-)Maße von Teppichen, Läufern, Teppichfliesen und Teppichböden sowie an Toleranzen des Musterrapports; Deutsche Fassung EN 14159:2014

United States Navy, Peptidkarten-Overlay

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Peptidkarten-Overlay

  • DB23/T 2791-2021 Technische Anforderungen für die geologische Kartierung der Exploration fester Mineralien in oberflächennahen Gebieten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Peptidkarten-Overlay

  • ASTM C1630-11 Standardhandbuch für die Entwicklung von Ergiebigkeitsdiagrammen für thermische Gebäudedämmungen mit losem Füllmaterial
  • ASTM C1630-19 Standardhandbuch für die Entwicklung von Ergiebigkeitsdiagrammen für thermische Gebäudedämmungen mit losem Füllmaterial
  • ASTM C1630-11(2016) Standardhandbuch für die Entwicklung von Ergiebigkeitsdiagrammen für thermische Gebäudedämmungen mit losem Füllmaterial
  • ASTM F1480-93 Leitfaden zur Erstellung eines Diagramms zur Präsentation von Informationen zu elastischen Bodenbelägen für den Wohnbereich für den Verbraucher (zurückgezogen 2000)

Association Francaise de Normalisation, Peptidkarten-Overlay

  • NF P62-114-1/A1:2003 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Teil 1: Stuttgarter Test.
  • NF P62-114-1:1999 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Verschleißfestigkeit. Teil 1: Stuttgarter Test.
  • NF EN 14159:2015 Textile Bodenbeläge – Anforderungen an Toleranzen der (Längen-)Maße von Teppichen, Läufern, Teppichfliesen und Teppichen sowie Toleranzen der Zeichnungsverbindung
  • NF G35-056*NF EN 14159:2015 Textile Bodenbeläge – Anforderungen an Toleranzen der (Längen-)Maße von Teppichen, Läufern, Teppichfliesen und Teppichböden sowie an Toleranzen des Musterrapports

PT-IPQ, Peptidkarten-Overlay

  • NP EN 660-1-2000 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Verschleißfestigkeit Teil 1: Stuttgarter Test

RU-GOST R, Peptidkarten-Overlay

  • GOST R 7.0.9-2009 System von Standards für Information, Bibliothekswesen und Veröffentlichung. Bibliografische Abdeckung für Verlags- und Buchverkaufsprozesse. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 2.310-1968 Einheitliches System für die Designdokumentation. Kennzeichnung von Beschichtungs-, Wärmebehandlungs- und anderen Behandlungsarten auf technischen Zeichnungen

International Telecommunication Union (ITU), Peptidkarten-Overlay

  • ITU-R BO.1443-3-2013 Referenz-BSS-Antennenmuster für Erdstationen zur Verwendung bei der Interferenzbewertung von Nicht-GSO-Satelliten in Frequenzbändern, die in RR-Anhang 30 abgedeckt sind
  • ITU-R BO.1443-2-2006 Referenz-BSS-Antennenmuster für Erdstationen zur Verwendung bei der Interferenzbewertung von Nicht-GSO-Satelliten in Frequenzbändern, die in RR-Anhang 30 abgedeckt sind

International Organization for Standardization (ISO), Peptidkarten-Overlay

  • ISO 4524-3:2021 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen – Teil 3: Elektrografische Prüfungen auf Porosität
  • ISO 4524-3:1985 Metallische Beschichtungen; Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen; Teil 3: Elektrografische Tests für Porosität

Professional Standard - Electron, Peptidkarten-Overlay

  • SJ/T 11107-1996 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen Teil 3 Elektrografische Tests auf Porosität

CEN - European Committee for Standardization, Peptidkarten-Overlay

  • PD CEN/TS 14159:2007 Textile Bodenbeläge – Anforderungen an Toleranzen der (linearen) Abmessungen von Teppichfliesen und Teppichböden sowie an Toleranzen der Musterwiederholung

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Peptidkarten-Overlay

  • ITU-R BO.1443-2000 Referenz-BSS-Antennenmuster für Erdfunkstellen zur Verwendung bei der Interferenzbewertung von Nicht-GSO-Satelliten in Frequenzbändern, die im RR-Anhang S30 abgedeckt sind




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten