ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prionenluft

Für die Prionenluft gibt es insgesamt 206 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prionenluft die folgenden Kategorien: Fluidkraftsystem, Luftqualität, Tierheilkunde, Küchenausstattung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Desinfektion und Sterilisation, Wortschatz, Gebäude, Mikrobiologie, Einrichtungen im Gebäude, Zeichensymbol, grafische Symbole, medizinische Ausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Baugewerbe, technische Zeichnung, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


Group Standards of the People's Republic of China, Prionenluft

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Prionenluft

  • VDI 4251 BLATT 4-2015 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft - Ermittlung der Vorbelastung
  • VDI 4251 Blatt 2-2014 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft – Ermittlung gebietstypischer Hintergrundkonzentrationen
  • VDI 4251 Blatt 1-2004 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft – Planung von anlagenbezogenen Messungen – Immissionsbestimmung durch Fahnenmessungen
  • VDI 4251 Blatt 3-2013 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft - Anlagenbezogene Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen
  • VDI 4251 BLATT 1-2018 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft – Planung von anlagenbezogenen Bioaerosolmessungen – Traversenmessung
  • VDI 4255 Blatt 1-2004 Messung luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Emissionsquellen und Kontrollmaßnahmen – Übersicht
  • VDI 4253 BLATT 3-2019 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Aussenluft - Verfahren zum quantitativen kulturellen Nachweis von Bakterien in der Luft - Verfahren nach Abscheidung in Fluessigkeiten
  • VDI 4253 BLATT 3-2017 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft - Verfahren zum quantitativen kulturellen Nachweis von Bakterien in der Luft - Verfahren nach Abscheidung in Fluessigkeiten
  • VDI 4253 Blatt 3-2006 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft - Verfahren zum quantitativen kulturellen Nachweis von Bakterien in der Luft - Verfahren nach Abscheidung in Fluessigkeiten
  • VDI 4253 Blatt 4-2011 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft - Bestimmung der Gesamtzellzahl mittels Fluoreszenzanalyse nach Anfaerbung mit DAPI
  • VDI 4252 Blatt 3-2006 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Aussenluft - Aktive Probenahme von Bioaerosolen - Abscheidung von luftgetragenen Bakterien mit Impingern nach dem Prinzip der kritischen Duese
  • VDI 4256 Blatt 1-2006 Bestimmung luftgetragener Mikroorganismen und Viren – Bestimmung von Leistungsmerkmalen – Zählverfahren basierend auf dem Nachweis durch Kultivierung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prionenluft

  • DB37/T 4460-2021 Technische Vorschriften für den Echtzeit-Fluoreszenz-quantitativen RT-PCR/PCR-Nachweis des Maul- und Klauenseuchevirus, des Bovine Virus Diarrhea Virus und des Bovine Infektiöse Rhinotracheitis Virus im Aerosol von Großviehbetrieben

Association of German Mechanical Engineers, Prionenluft

  • VDI 4251 Blatt 4-2017 Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Bestimmung der vorhandenen Belastung
  • VDI 4251 Blatt 1-2007 Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Planung pflanzenbezogener Umgebungsluftmessungen – Fahnenmessung
  • VDI 4251 Blatt 2-2015 Messung luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Bestimmung flächenspezifischer Hintergrundkonzentrationen
  • VDI 4251 Blatt 3-2015 Messung luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Pflanzenbezogene Ausbreitungsmodellierung für Bioaerosole
  • VDI 4253 Blatt 3-2008 Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Kulturbasierte Methode zur quantitativen Bestimmung von Bakterien in der Luft – Methode nach Trennung in Flüssigkeiten
  • VDI 4252 Blatt 2-2004 Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Aktive Probenahme von Bioaerosolen – Abscheidung von luftgetragenen Schimmelpilzen auf Gelatine-/Polycarbonatfiltern
  • VDI 4252 Blatt 3-2008 Messung luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft - Aktive Probenahme von Bioaerosolen - Abscheidung luftgetragener Bakterien mit Impingern nach dem Prinzip der kritischen Düse
  • VDI 4251 Blatt 1 Berichtigung 2-2016 Messung luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Raumluft - Planung anlagenbezogener Raumluftmessungen - Fahnenmessung; Berichtigung 2 zur Richtlinie VDI 4251 Blatt 1:2007-02
  • VDI 4253 Blatt 2-2004 Messung luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Kulturbasierte Methode zur Bestimmung der Schimmelpilzkonzentration in der Luft – Indirekte Methode nach Probenahme mit Gelatine-/Polycarbonatfiltern

Professional Standard - Agriculture, Prionenluft

  • 第2.3.15章OIE陆生动物诊断试验和疫苗手册-第七版 Geflügelkrankheit – Truthahn-Rhinotracheitis (Pneumovirus-Infektion nach Geflügel)
  • 799兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte Band 1 Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard Newcastle-Disease-Virus (Stamm La Sota), Virus der infektiösen Bronchitis (Stamm M41), Egg-Drop-Syndrom-Virus (Stamm AV127), dreifach inaktivierter Impfstoff
  • 1028兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band II, Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandards, Anweisungen für das Newcastle-Disease-Virus (Stamm La Sota), das Virus der infektiösen Bronchitis (Stamm M41), das Egg-Drop-Syndrom-Virus (Stamm AV127), Anweisungen für dreifach inaktivierte Impfstoffe
  • 800兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Tierarzneimittel, doppelt inaktivierter Impfstoff gegen das Newcastle-Disease-Virus (Stamm La Sota) und das Virus der infektiösen Bronchitis (Stamm M41).
  • 1029兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band II, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, Anweisungen für Duplex-inaktivierte Impfstoffe gegen das Newcastle-Disease-Virus (Stamm La Sota) und das Virus der infektiösen Bronchitis (Stamm M41)
  • WS/T 1-1996 Probenahmevorschrift zur Bestimmung toxischer Stoffe in der Werkstattluft
  • GB/T 43628-2023 Methode zur metagenomischen Sequenzierung und Identifizierung luftübertragener pathogener Mikroorganismen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Prionenluft

  • DB31/T 1421-2023 Technische Spezifikationen für die Probenahme und Analyse neuartiger Coronaviren in der Raumluft

RU-GOST R, Prionenluft

  • GOST R 56144-2014 Biologische Arzneimittel für veterinärmedizinische Zwecke. Verfahren zur Sequenzierung von Genomfragmenten zur Identifizierung der Impfstämme des Newcastle-Disease-Virus, des Infektions-Bursal-Virus und des aviären infektiösen Bronchitis-Virus
  • PNST 62-2015 Autonomer Luftdesinfektionsreiniger. Spezifikationen
  • GOST 22649-1983 Medizinische Luftsterilisatoren. Allgemeine technische Bedingungen
  • GOST 27437-1987 Medizinische Luft- und Dampfsterilisatoren. Symbole der Wartung

International Commission on Illumination (CIE), Prionenluft

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Prionenluft

  • DB32/T 3762.7-2020 Neuartige technische Spezifikation zur Erkennung von Coronaviren, Teil 7: Erkennung und Bewertung von Luftproben

German Institute for Standardization, Prionenluft

  • DIN 58947-1:1986 Sterilisation; Heißluftsterilisatoren; Terminologie
  • DIN EN 14486:2005-08 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay; Deutsche Fassung EN 14486:2005
  • DIN EN 14031:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine; Deutsche Fassung EN 14031:2003
  • DIN EN 13098:2001 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden zur Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Endotoxinen; Deutsche Fassung EN 13098:2000
  • DIN EN 17272:2020-06 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Methoden der luftgetragenen Raumdesinfektion durch automatisierte Verfahren - Bestimmung bakterizider, mykobakterizider, sporizider, fungizider, levurozider, viruzider und phagozider Wirkungen; Deutsche Fassung EN 17272:2020
  • DIN EN 17272/A1:2023 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Methoden der luftgetragenen Raumdesinfektion durch automatisierte Verfahren - Bestimmung bakterizider, mykobakterizider, sporizider, fungizider, levurozider, viruzider und phagozider Wirkungen; Deutsche und englische Version ...
  • DIN EN 17272:2020 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Methoden der luftgetragenen Raumdesinfektion durch automatisierte Verfahren – Bestimmung der bakteriziden, mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden, levuroziden, viruziden und phagoziden Wirkung
  • DIN EN 14031:2020 Arbeitsplatzexposition – Quantitative Messung luftgetragener Endotoxine; Deutsche und englische Version prEN 14031:2020
  • DIN EN 14031:2021-09 Arbeitsplatzexposition – Quantitative Messung luftgetragener Endotoxine; Deutsche Fassung EN 14031:2021
  • DIN EN 17272/A1:2023-12 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Methoden der luftgetragenen Raumdesinfektion durch automatisierte Verfahren - Bestimmung bakterizider, mykobakterizider, sporizider, fungizider, levurozider, viruzider und phagozider Wirkungen; Deutsche und englische Version ...

European Committee for Standardization (CEN), Prionenluft

  • EN 14031:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine
  • EN 14031:2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft

Association Francaise de Normalisation, Prionenluft

  • NF X43-240:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine.
  • NF X43-247:2000 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen.
  • NF T72-281:2014 Methoden zur Luftdesinfektion von Oberflächen – Bestimmung der bakteriziden, fongiziden, levuroziden, mykobakteriziden, tuberkuliziden, sporiziden und viruziden Wirkung, einschließlich Bakteriophagen
  • NF X43-257:2008 Luftqualität – Luft am Arbeitsplatz – Probenahme eines Aerosols mittels einer geschlossenen Kartusche (4 mm Öffnung).
  • NF S76-016/IN1*NF EN 405/IN1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken mit Ventil zum Schutz vor Gasen oder Gasen und Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF T72-281*NF EN 17272:2020 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Methoden der luftgetragenen Raumdesinfektion durch automatisierte Verfahren – Bestimmung der bakteriziden, mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden, levuroziden, viruziden und phagoziden Wirkung
  • NF EN 17272:2020 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel - Methoden zur Desinfektion von Teilen durch Luft durch automatisierte Prozesse - Bestimmung der bakteriziden, fungiziden, levuroziden, sporiziden, tuberkuloziden, mykobakteriziden, viruziden Wirkung...
  • NF X43-240*NF EN 14031:2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft
  • NF EN 14031:2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft
  • NF X43-260:1987 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Messung der Sammeleffizienz und Differenzregelung einer Lüftungsanlage.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prionenluft

  • GB 27948-2011 Hygienische Anforderungen an Luftdesinfektionsmittel
  • GB/T 27981-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des infektiösen bovinen Rhinotracheitis-Virus
  • GB 13733-1992 Betriebsregel zur Luftprobenahme bei Exposition gegenüber giftigen Chemikalien am Arbeitsplatz
  • GB 28235-2011 Sicherheits- und Hygienestandard für UV-Geräte zur Luftdesinfektion

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prionenluft

  • GB 27948-2020 Allgemeine Anforderungen an Luftdesinfektionsmittel

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Prionenluft

  • ASHRAE 3820-1994 Identifizierung und Kontrolle viraler Aerosole in Innenräumen
  • ASHRAE OR-05-8-5-2005 Numerische Simulation des Luftstroms und des luftgetragenen Krankheitserregertransports in Flugzeugkabinen – Teil II: Numerische Simulation des luftgetragenen Krankheitserregertransports

Professional Standard - Commodity Inspection, Prionenluft

  • SN/T 1164.1-2002 Arbeitsanweisungen zur Isolierung des bovinen infektiösen Rhinotracheitis-Virus

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Prionenluft

  • DB22/T 2922-2018 Nachweis des aviären infektiösen Bronchitisvirus mittels Fluoreszenz-RT-PCR

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Prionenluft

  • DB14/T 2012-2020 Technische Richtlinien zur Desinfektion von Ein- und Ausreiseflugzeugen während der Prävention und Bekämpfung der neuartigen Coronavirus-Pneumonie

卫生健康委员会, Prionenluft

  • WS/T 648-2019 Allgemeine Hygieneanforderungen an Luftdesinfektionsgeräte

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Prionenluft

  • DB45/T 1011-2014 Nachweis des Chicken-Newcastle-Disease-Virus und des Chicken-Infectious-Bronchitis-Virus mittels Duplex-Fluoreszenz-quantitativer Reverse-Transkription-Polymerase-Kettenreaktionsmethode
  • DB45/T 2311-2021 Nachweis des bovinen infektiösen Rhinotracheitis-Virus durch verschachtelte Polymerase-Kettenreaktion

British Standards Institution (BSI), Prionenluft

  • BS EN 14031:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine
  • BS EN 17272:2020 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Methoden der luftgetragenen Raumdesinfektion durch automatisierte Verfahren. Bestimmung der bakteriziden, mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden, levuroziden, viruziden und phagoziden Wirkung
  • BS EN 13098:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen
  • BS EN 13098:2001 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen
  • BS EN 14031:2021 Exposition am Arbeitsplatz. Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft

Danish Standards Foundation, Prionenluft

  • DS/EN 14031:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine
  • DS/EN 13098:2001 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen
  • DS/EN 14031:2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft

Lithuanian Standards Office , Prionenluft

  • LST EN 14031-2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine
  • LST EN 13098-2002 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen
  • LST EN 14031-2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft

AENOR, Prionenluft

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Prionenluft

American National Standards Institute (ANSI), Prionenluft

Indonesia Standards, Prionenluft

  • SNI 16-6631-2002 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemmischungen von Patienten – Sicherheitsanforderungen

ES-UNE, Prionenluft

  • ESPECIFICACION UNE 0068:2020 Sicherheitsanforderungen an UV-C-Geräte zur Raumluft- und Oberflächendesinfektion
  • UNE-EN 17272:2020 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Methoden der luftgetragenen Raumdesinfektion durch automatisierte Verfahren – Bestimmung der bakteriziden, mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden, levuroziden, viruziden und phagoziden Wirkung
  • UNE-EN 14031:2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Prionenluft

  • DB21/T 2592.2-2016 Nachweismethoden für Infektionskrankheiten bei Hühnern, Teil 2: Fluoreszenz-RT-PCR-Diagnosetechnik für das Virus der infektiösen Bronchitis bei Hühnern

Professional Standard - Hygiene , Prionenluft

  • WS/T 14-1996 Arbeitsplatzluft.Bestimmung giftiger Stoffe.Sammler
  • WS 1-1996 Arbeitsplatzluft.Bestimmung toxischer Stoffe.Probenahmestrategie
  • WS/T 511-2016 Verordnung zur Prävention und Kontrolle gesundheitsbedingter Infektionen durch über die Luft übertragene Krankheiten in Gesundheitseinrichtungen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Prionenluft

  • GBZ/T 160.32-2004 Methoden zur Bestimmung von Oxiden in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.33-2004 Methoden zur Bestimmung von Sulfiden in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.36-2004 Methoden zur Bestimmung von Fluoriden in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.37-2004 Methoden zur Bestimmung von Chloriden in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.48-2004 Methoden zur Bestimmung von Alkoholen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.51-2004 Methoden zur Bestimmung von Phenolen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.57-2004 Methoden zur Bestimmung von Chinonen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.58-2004 Methoden zur Bestimmung von Epoxidverbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.68-2004 Methoden zur Bestimmung von Nitrilen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.71-2004 Methoden zur Bestimmung von Hydrazinen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.75-2004 Methoden zur Bestimmung heterozyklischer Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.76-2004 Methoden zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.77-2004 Methoden zur Bestimmung organischer Chlorpestizide in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.78-2004 Methoden zur Bestimmung von organischen Stickstoffpestiziden in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.48-2007 Bestimmung von Alkoholen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.51-2007 Bestimmung von Phenolen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.1-2004 Methoden zur Bestimmung von Antimon und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.10-2004 Methoden zur Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.11-2004 Methoden zur Bestimmung von Lithium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.12-2004 Methoden zur Bestimmung von Magnesium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.13-2004 Methoden zur Bestimmung von Mangan und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.14-2004 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.15-2004 Methoden zur Bestimmung von Molybdän und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.16-2004 Methoden zur Bestimmung von Nickel und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.17-2004 Methoden zur Bestimmung von Kalium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.18-2004 Methoden zur Bestimmung von Natrium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.19-2004 Methoden zur Bestimmung von Strontium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.2-2004 Methoden zur Bestimmung von Barium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.20-2004 Methoden zur Bestimmung von Tantal und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.21-2004 Methoden zur Bestimmung von Thallium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.22-2004 Methoden zur Bestimmung von Zinn und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.23-2004 Methoden zur Bestimmung von Wolfram und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.24-2004 Methoden zur Bestimmung von Vanadium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.25-2004 Methoden zur Bestimmung von Zink und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.26-2004 Methoden zur Bestimmung von Zirkonium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.27-2004 Methoden zur Bestimmung von Bor und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.3-2004 Methoden zur Bestimmung von Beryllium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.31-2004 Methoden zur Bestimmung von Arsen und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.34-2004 Methoden zur Bestimmung von Selen und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.35-2004 Methoden zur Bestimmung von Tellur und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.38-2004 Methoden zur Bestimmung von Alkanen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.39-2004 Methoden zur Bestimmung von Alkenen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.4-2004 Methoden zur Bestimmung von Wismut und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.43-2004 Methoden zur Bestimmung von Polybenzolen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.49-2004 Methoden zur Bestimmung von Mercaptanen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.5-2004 Methoden zur Bestimmung von Cadmium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.59-2004 Methoden zur Bestimmung von Carbonsäuren in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.6-2004 Methoden zur Bestimmung von Calcium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.60-2004 Methoden zur Bestimmung von Säureanhydriden in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.62-2004 Methoden zur Bestimmung von Amiden in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.7-2004 Methoden zur Bestimmung von Chrom und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.70-2004 Methoden zur Bestimmung von Alkylolaminen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.79-2004 Methoden zur Bestimmung von Arzneimitteln in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.8-2004 Methoden zur Bestimmung von Kobalt und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.80-2004 Methoden zur Bestimmung von Sprengstoffen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.81-2004 Methoden zur Bestimmung biologischer Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.9-2004 Methoden zur Bestimmung von Kupfer und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.38-2007 Bestimmung von Alkanen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.39-2007 Bestimmung von Alkenen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.82-2007 Bestimmung von alkoholischen Ethern in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.83-2007 Bestimmung von Indium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.84-2007 Bestimmung von Yttrium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.85-2007 Bestimmung von Jod und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 300.162-2018 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 162: Benzochinone

API - American Petroleum Institute, Prionenluft

  • API 26-60107-1969 LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Monographie Nr. 69-4 Fluorose bei Nutztieren
  • API 26-60061-1969 LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Monographie Nr. 69-7 Ein Überblick über die Toxikologie von Blei
  • API PUBL 2525-1992 Überprüfung der Berechnungen der Lufttoxizitätsemissionen aus Lagertanks (Phase I) Validierungsprogramm für die Berechnung der Lufttoxizitätsemissionen: Analyse von Rohöl- und raffinierten Produktproben und Vergleich der Dampfzusammensetzung mit Modellvorhersagen (Phase II)

VN-TCVN, Prionenluft

  • TCVN 5754-1993 Luft am Arbeitsplatz.Methoden zur Bestimmung der Massenkonzentration giftiger Gase und Dämpfe.Allgemeine Probenahmemethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prionenluft

  • ASTM E2720-16 Standardpraxis zur Bewertung der Wirksamkeit von Dekontaminationsverfahren für luftdurchlässige Materialien bei Belastung mit biologischen Aerosolen, die humanpathogene Viren enthalten
  • ASTM E2720-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit von Dekontaminationsverfahren für luftdurchlässige Materialien bei Belastung mit biologischen Aerosolen, die humanpathogene Viren enthalten

US-FCR, Prionenluft

Professional Standard - Environmental Protection, Prionenluft

  • HJ 852-2017 Umgebungsluft – Bestimmung des indikativen Toxaphens – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 872-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Chlor und anderen gefährlichen Luftschadstoffen in der Notfallüberwachung – Elektrochemische Sensormethode
  • HJ 871-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Chlor und anderen gefährlichen Luftschadstoffen in der Notfallüberwachung – Längenprüfrohrverfahren

CZ-CSN, Prionenluft

  • CSN 84 7102-1988 Medizinische Dampf- und Heißluftsterilisatoren. Symbole für Bediener
  • CSN 84 7101-1980 Medizinische Ausrüstung. Dampf- und Heißluftsterilisatoren. Begriffe und Definitionen

Military Standards (MIL-STD), Prionenluft

  • DOD A-A-54852-1993 KOFFER, BRONCHOSKOPISCH, STERILISIERUNG UND LAGERUNG DER INSTRUMENTE, LEER

YU-JUS, Prionenluft

  • JUS Z.B0.001-1991 Sicherheitsvorkehrungen. Maximal zulässige Konzentrationen giftiger Gase, Dämpfe und Aerosole in der Atmosphäre des Arbeitsraums

CH-SNV, Prionenluft

  • SN EN 14031-2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft

IT-UNI, Prionenluft

  • UNI EN 14031-2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft.

PL-PKN, Prionenluft

  • PN Z04226-01-1992 Luftreinheitsschutz Prüfungen auf einzelne Schadstoffverbindungen (in deren Mischungen) in der Raumluft Allgemein

未注明发布机构, Prionenluft

  • DIN EN 17272 E:2018-09 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Methoden der luftgetragenen Raumdesinfektion durch automatisierte Verfahren – Bestimmung der bakteriziden, mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden, levuroziden, viruziden und phagoziden Wirkung

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Prionenluft

  • DB11/T 409-2016 Anforderungen an die hygienische Qualität der Raumluft für die Abteilung für Infektionskrankheiten im Krankenhaus
  • DB11/ 409-2007 Hygienestandard der Raumluftqualität für Infektionskrankheiten, Abteilung des Krankenhauses




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten