ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

Für die Windgeschwindigkeit der Umweltkammer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Windgeschwindigkeit der Umweltkammer die folgenden Kategorien: Apotheke, Transport, Straßenarbeiten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Einrichtungen im Gebäude, Umwelttests, Frachtversand, Luftqualität, Zahnräder und Getriebe, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Rotierender Motor, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umweltschutz, Abfall, Mechanischer Test, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Küchenausstattung, Wortschatz, analytische Chemie, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Unfall- und Katastrophenschutz, Bordausrüstung und Instrumente, Bodenqualität, Bodenkunde, Telekommunikation umfassend, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Zerstörungsfreie Prüfung, Strahlenschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Baugewerbe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Fluidkraftsystem, Elektrotechnik umfassend, Solartechnik, Telekommunikationsendgeräte, Wärmepumpe, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Brückenbau, Farben und Lacke, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ergonomie, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Straßenfahrzeug umfassend, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Schutzausrüstung, Feuer bekämpfen, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Optische Ausrüstung, Glas, Textilprodukte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Fernbedienung, Telemetrie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Aufschlag, Bergbauausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Plastik, Holzverarbeitungstechnologie, Schutz vor Stromschlägen, Brenner, Kessel, Erdbewegungsmaschinen, Straßenfahrzeuggerät, Strahlungsmessung, Metallkorrosion.


Professional Standard - Machinery, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • JB 20033-2004 Heißluft-Umluftofen
  • JB/T 20033-2011 Heißluft-Umluftofen
  • JB/T 11188-2011 Stromverteilerkästen für explosionsfähige Gasatmosphären
  • JB/T 6749-2013 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Explosionsgeschützter Beleuchtungs-(Strom-)Verteilerkasten
  • JB/T 9512-1999 Klima-Umweltprüfgeräte und -kabinett – Bestimmung des Schallleistungspegels des emittierten Lärms

Professional Standard - Medicine, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • GB/T 26944.4-2011 Ausrüstung zur Erkennung der Tunnelumgebung. Teil 4: Windgeschwindigkeits- und -richtungsanzeige
  • GB/T 25915.7-2010 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • GB/T 4797.5-2017 Klassifizierung von Umweltbedingungen. In der Natur auftretende Umweltbedingungen. Niederschlag und Wind
  • GB/T 32710.10-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Klimatisierungsgeräte. Teil 10: Elektrische Schwerkraftkonvektionsöfen und Zwangsbelüftungsöfen
  • GB/T 32710.7-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 7: Klima- und Umweltprüfkammern
  • GB/T 2423.41-1994 Grundlegende Umweltprüfverfahren für elektrische und elektronische Produkte. Winddruck
  • GB/T 4797.5-2008 Klassifizierung der Umweltbedingungen elektrischer und elektronischer Produkte. Umweltbedingungen der Natur. Niederschlag und Wind
  • GB/T 2423.41-2013 Umwelttests.Teil 2:Testmethoden.Winddruck
  • GB/T 31140-2014 Umgebungsspezifikationen von Windkraftanlagen für Plateau
  • GB/T 4797.5-1992 Umweltbedingungen, die in der Natur elektrischer und elektronischer Produkte auftreten: Niederschlag und Wind
  • GB/T 2424.5-2006 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Bestätigung der Leistung von Temperaturkammern
  • GB/T 2424.10-2012 Umweltprüfungen. Allgemeine Anleitung für beschleunigte Prüfungen auf atmosphärische Korrosion
  • GB/T 2424.6-2006 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • GB/T 32710.8-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Klimatisierungsgeräte. Teil 8: Kühlbrutschränke
  • GB/T 2424.27-2013 Umweltprüfungen.Unterstützung, Dokumentation und Anleitung.Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • GB/T 32710.9-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Klimatisierungsgeräte. Teil 9: Elektrische Heizbrutschränke

Professional Standard-Ships, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • CB 1146.18-1996 Umwelttests und technische Richtlinien für die Windgeschwindigkeit von Schiffsausrüstung

British Standards Institution (BSI), Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • BS PD CEN/TS 17153:2018 Belüftung für Gebäude. Korrektur des Luftdurchsatzes entsprechend den Umgebungsbedingungen
  • BS EN 61400-4:2013 Windräder. Designanforderungen für Windkraftanlagen
  • BS EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen. In der Natur auftretende Umweltbedingungen. Niederschlag und Wind
  • BS ISO 18185-3:2006 Frachtcontainer - Elektronische Plomben - Umwelteigenschaften
  • BS ISO 18185-3:2015 Frachtcontainer. Elektronische Siegel. Umwelteigenschaften
  • PD CR 1752-1999 Belüftung für Gebäude. Gestaltungskriterien für das Innenraumklima
  • PD CR 1752:1999 Belüftung für Gebäude. Gestaltungskriterien für das Innenraumklima
  • BS G 260:1996 Umwelttests für Flugzeugausrüstung. Stationäre Beschleunigung
  • BS 7527-2.2:1991 Klassifizierung von Umweltbedingungen - In der Natur auftretende Umweltbedingungen - Niederschlag und Wind
  • PD IEC/TR 60721-4-3:2002 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Leitfaden zur Zuordnung und Umrechnung der Umweltzustandsklassen der IEC 60721-3 zu den Umweltprüfungen der IEC 60068. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • BS EN 14986:2017 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • BS EN ISO 14644-7:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Separate Geräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • PD IEC/TR 60721-4-4:2002 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Leitfaden zur Zuordnung und Umrechnung der Umweltzustandsklassen der IEC 60721-3 zu den Umweltprüfungen der IEC 60068. Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • BS EN IEC 60068-3-6:2018 Umwelttests – Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtekammern
  • BS ISO 9022-9:2016 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Sonneneinstrahlung und Verwitterung
  • BS EN 12280-3:2002 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Beschleunigte Alterungstests – Umweltbedingte Alterung
  • BS EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • 22/30457287 DC BS EN 14986. Konstruktion von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • BS ISO 10263-5:2009 Erdbaumaschinen – Fahrerkabinenumgebung – Prüfverfahren für das Windschutzscheiben-Enteisungssystem
  • BS ISO 17493:2016 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze. Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • 16/30335488 DC BS EN 60068-2-84. Umwelttests. Teil 2-84. Schneller Wechsel der Taukondensation
  • BS EN ISO 16701:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird

Group Standards of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • T/WHAEPI 002-2021 1m3 VOC-Umweltklimakammer
  • T/ZZB 2422-2021 Axialventilatoren mit interner Zirkulation für Kühlschränke
  • T/SHSOT 001-2021 Leitlinien zur Umweltrisikobewertung von Tierarzneimitteln
  • T/QGCML 728-2023 Frischluftsystem für das Umweltüberwachungslabor
  • T/CHBAS 13-2021 Abteilung für ökologische Umweltrisiken und Garantiegrenze der Umweltverschmutzungshaftpflichtversicherung
  • T/CSES 53-2022 Technische Spezifikation für die Überwachung von Umweltgesundheitsrisiken
  • T/CSES 40-2021 Technische Spezifikation für die Umweltgesundheitsrisikobewertung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • T/BSRS 020-2020 Standardüberprüfungspläne für Umweltprüfungen für atomgetriebene Eisbrecher – Umweltrisikobewertung bei Unfällen
  • T/CSES 91-2023 Technische Richtlinie zur regionalen Einstufung von Umweltgesundheitsrisiken
  • T/CSES 38-2021 Technische Spezifikation für die Umweltgesundheitsrisikobewertung von Schwermetallen
  • T/CACEM 29-2023 Spezifikation für das Umweltmanagement vor Ort an Autobahnmautstellen
  • T/CSES 37-2021 Technische Spezifikation für die Umweltgesundheitsrisikobewertung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs)
  • T/CSES 36-2021 Technische Richtlinien zur gesundheitlichen Risikobewertung regionaler Umweltbelastungen
  • T/CSES 101-2023 Technische Richtlinien für die Kartierung atmosphärischer Umweltgesundheitsrisiken
  • T/QGCML 983-2023 Probenahmegerät zur Wasserressourcen- und Umweltinspektion in Offshore-Windparks
  • T/CMSA 0030-2022 Das Dateiformat der Mikroumgebungsbeobachtungsdaten für China Railway Express-Container
  • T/GDC 138-2021 Technische Richtlinien für die Umweltanpassungsfähigkeit von Offshore-Windkraftanlagen
  • T/CSES 103-2023 Technische Richtlinien für die Bewertung des Gesundheitsrisikos bei Notfällen in der Wasserumwelt
  • T/CPSS 1002-2023 Technische Spezifikation für die Anpassungsfähigkeit von DC-Lüftern an die Umgebung
  • T/CAB 0066-2020 Produkte für die Behaglichkeit der künstlichen Umwelt Teil 5: Raumklimagerät mit windlenkendem Luftkanal
  • T/CSAE 114-2019 Testmethode für die Kühlung des Antriebsstrangs von Kraftfahrzeugen im Klimawindkanal
  • T/ACEF 032-2022 Richtlinien für die kollaborative Risikokontrolle der Bodenumgebung auf regionaler Ebene
  • T/HNAEPI 007-2022 Technische Spezifikationen für die Umweltgesundheitsüberwachung und Gesundheitsrisikobewertung der Provinz Hunan
  • T/CSES 99-2023 Technische Richtlinien zur Kontrolle von Umweltgesundheitsrisiken in der chemischen Koksindustrie
  • T/CSES 100-2023 Technische Spezifikationen für die Abgrenzung des Gebiets zur Verhütung atmosphärischer Umweltgesundheitsrisiken
  • T/CSUS 67-2024 Technische Richtlinien für die kumulative Wasser-Umweltrisikobewertung von Flussgebietsunternehmen
  • T/SDIRAA 908-2023 Leitfaden zur Erstellung eines Notfallplans für Umweltnotfälle auf Autobahnen
  • T/CEC 400-2020 Beschleunigte Testmethode für die Bodenumgebungskorrosion von geerdeten Metallmaterialien
  • T/CAEPI 69-2023 Allgemeine Richtlinien für die Umweltrisikobewertung von Recyclingprodukten für feste Abfälle
  • T/CAB 0305-2023 Test und Bewertung des künstlichen akustischen Umgebungskomforts Teil 2: Kanalklimaanlage (Wärmepumpe).
  • T/CEEIA 710-2023 Bewertung der Haltbarkeit von Dichtungsringen für Klemmenkästen von Energieanlagen in feuchter und heißer Umgebung
  • T/CSES 21-2021 Technische Richtlinien für die aquatische ökologische Risikobewertung chemischer Schadstoffe – Allgemeines Programm
  • T/CAS 302-2018 Technische Leistungsspezifikation für mehrfach angeschlossene Lufterhitzer mit Luftwärmepumpe und niedriger Umgebungstemperatur
  • T/CAB 0099-2021 Spezifikation von Tests und Bewertungen für künstliche thermische Umgebungsbehaglichkeit – Teil 3: Schnelles Kühlen und Heizen für Klimaanlagen
  • T/CRRA 9906-2023 Umweltmanagementspezifikation für den Abriss, die Rückgewinnung und die Entsorgung von Anlagen zur Windenergieerzeugung
  • T/CSES 23-2021 Technische Richtlinien zur ökologischen Risikobewertung hormoneller chemischer Schadstoffe in der Wasserumgebung
  • T/HFS 001-2021 Spezifikationen für das Umwelt- und Sozialrisikomanagement für grüne Projektkredite von Geschäftsbanken
  • T/SPEMF 0032-2022 Technische Richtlinien für die Risikobewertung flammhemmender chemischer Stoffe in der Gewässerumwelt
  • T/CSES 22-2021 Technische Richtlinien zur ökologischen Risikobewertung chemischer Mischverschmutzung in Gewässern
  • T/YNESS 001-2022 Technische Richtlinien zum Aufbau dualer Präventionsmechanismen für Umweltrisiken in Industrieunternehmen Allgemeine Bestimmungen
  • T/CAEPI 59-2023 Technische Richtlinie für die langfristige Umweltüberwachung von risikokontrollierten und sanierten Standorten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • GB/T 33575-2017 Frachtcontainer – Elektronische Plomben – Umwelteigenschaften
  • GB/T 33540.3-2017 Schmierstoffe für Windkraftanlagen – Teil 3: Getriebeöle
  • GB/T 34179-2017 Photovoltaisches Glas – Testmethode für beschleunigte Alterung unter Multifaktor-Kopplungsbedingungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

American Gear Manufacturers Association, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

HU-MSZT, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

NZ-SNZ, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • KS C 0281-1997 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur Niederschlag und Wind
  • KS C IEC 61400-4-2014(2020) Windkraftanlagen – Teil 4: Konstruktionsanforderungen für Windkraftanlagengetriebe
  • KS T ISO 18185-3-2013(2018) Frachtcontainer – Elektronische Plomben – Teil 3: Umwelteigenschaften
  • KS W 0924-1999 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Steady-State-Beschleunigung
  • KS C 0281-1997(2017) Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur Niederschlag und Wind
  • KS C IEC 60721-2-2:2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • KS W ISO 2669:2007 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Steady-State-Beschleunigung
  • KS W ISO 2669:2018 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – stationäre Beschleunigung
  • KS T ISO 18185-3:2013 Frachtcontainer – Elektronische Plomben – Teil 3: Umwelteigenschaften
  • KS A ISO 18185-3:2008 Frachtcontainer – Elektronische Plomben – Teil 3: Umwelteigenschaften
  • KS K ISO 17493-2008(2017) Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • KS I ISO 14644-7:2020 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • KS W 0924-1999(2009) UMWELTTEST FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG – TEIL 3.2: STÄDIGE BESCHLEUNIGUNG
  • KS A IEC 61005-2014(2019) Strahlenschutzinstrumente – Neutronen-Umgebungsdosisäquivalent(raten)-Messgeräte
  • KS I ISO 14644-7:2005 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • KS C 0238-2001 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests-Test Ga und Anleitung: Beschleunigung, stationärer Zustand
  • KS W 0924-2013 UMWELTTEST FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG – TEIL 3.2: STÄDIGE BESCHLEUNIGUNG
  • KS C IEC 60721-3-3:2022 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • KS K ISO 17493:2021 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • KS A 4610-2006(2016) Tragbare Photonen-Umgebungsdosismessgeräte für den Strahlenschutz

Professional Standard - Environmental Protection, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • HJ/T 278-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Einstufiges Zentrifugalgebläse mit Hochgeschwindigkeitsbelüftung
  • HJ 569-2010 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung. Koffer und Taschen
  • HJ/T 169-2004 Technische Richtlinie zur Umweltrisikobewertung von Projekten
  • HJ 624-2011 Technische Richtlinie zur Bewertung des Umweltrisikos gebietsfremder Arten
  • HJ 941-2018 Risikoklassifizierungsmethode für Umweltnotfälle in Unternehmen
  • HJ 169-2018 Technische Richtlinien für die Umweltrisikobewertung von Projekten
  • HJ 740-2015 Technische Richtlinie zur Umweltrisikobewertung von Absetzbecken
  • HJ 2523-2012 Technische Anforderung an Umweltschutzprodukte Schalldämpfer für die Belüftung
  • HJ/T 251-2006 Technische Anforderungen für das Umweltkennzeichnungsprodukt Roots-Gebläse
  • HJ/T 25-1999 Kriterien zur Bewertung des Umweltqualitätsrisikos für Böden in Produktionsstätten
  • HJ 1111-2020 Überblick über technische Richtlinien für die Bewertung ökologischer und umweltbedingter Gesundheitsrisiken
  • HJ/T 260-2006 Technische Anforderungen für Produkte mit Umweltkennzeichnung. Explosions-Tauchbelüfter
  • HJ/T 283-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Einbauplattenfilterpressen und Platten- und Rahmenfilterpressen
  • HJ/T 6-1994 Indexsystem zur Bewertung der Umweltauswirkungen der bergigen Landschaftsressourcenentwicklung
  • HJ 472-2009 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung. Digitaler Schablonenvervielfältiger
  • HJ/T 286-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Mehrere Zyklone von Industriekesseln
  • HJ 95-2003 Technischer Leitsatz zur Bewertung von Umweltrisiken bei der Vernichtung der von Japan in China zurückgelassenen chemischen Waffen
  • HJ/T 384-2007 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. Allgemein geräuscharme Achse. Fließblume

工业和信息化部/国家能源局, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • JB/T 13229-2017 Hoch- und Niedertemperatur-Klimakammer für Prüfmaschinen
  • JB/T 13573-2018 Heißluftgebläse der Luftwärmepumpe mit niedriger Umgebungstemperatur

AENOR, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • UNE 150008:2008 Analyse und Bewertung von Umweltrisiken.
  • UNE-CR 1752:2008 IN Belüftung für Gebäude. Gestaltungskriterien für das Innenraumklima
  • UNE-EN 14986:2007 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • UNE-EN 14986:2017 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • UNE 28537:1985 UMWELTTEST FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG. TEIL 3.2: STÄDIGE BESCHLEUNIGUNG.
  • UNE-EN ISO 14644-7:2005 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Teil 7: Separate Gehäuse (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren, Mini-Umgebungen) (ISO 14644-7:2004)
  • UNE-EN 60721-3-3/A2:1998 KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. TEIL 3: KLASSIFIZIERUNG VON GRUPPEN VON UMWELTPARAMETERN UND IHREN SCHWERWERT. ABSCHNITT 3: STATIONÄRER EINSATZ AN WITTERUNGSGESCHÜTZTEN STANDORTEN.
  • UNE-EN 60721-3-3:1997 KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. TEIL 3: KLASSIFIZIERUNG VON GRUPPEN VON UMWELTPARAMETERN UND IHREN SCHWERWERT. ABSCHNITT 3: STATIONÄRER EINSATZ AN WITTERUNGSGESCHÜTZTEN STANDORTEN.

RO-ASRO, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • STAS 7291-1965 Plastik. Bestimmung der Geschwindigkeit des durch den Balg strömenden Gases
  • STAS CEI 721-2-5-1992 Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Abschnitt 5: Staub, Sand, Salznebel
  • STAS 8393/12-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren STEADY STATE ACCELERATION Test Ga und Anleitung

Professional Standard - Energy, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • NB/T 31060-2014 Umgebungsbedingungen für Anlagen zur Windenergieerzeugung
  • NB/T 10629-2021 Technische Spezifikationen für die Vereisungsumweltbewertung von Onshore-Windparks
  • NB/T 11237-2023 Luftwärmepumpenventilator mit niedriger Umgebungstemperatur für die Landwirtschaft
  • NB/T 10748-2021 Untersuchung von Umweltgefahren in Kohlebergwerken und Risikovorkontrollmanagementverfahren

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DB11/T 749-2010 Umweltrisikobewertung von Stickstoff und Phosphor in landwirtschaftlichen Nutzflächen
  • DB11/T 811-2011 Screening-Wert für die Beurteilung des Umweltrisikos des Bodens am Standort
  • DB11/T 3027-2022 Technische Spezifikationen für die Vermeidung und Kontrolle von Umweltrisiken bei Lager- und Verwendungseinheiten für flüssiges Ammoniak

American Society for Testing and Materials (ASTM), Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • ASTM F3255-19 Standardspezifikation für Schnellkühler (Schockfroster), Gefrierschränke (Schockfroster), kombinierte Kühl-/Gefrierschränke (Schockkühler/Gefrierschränke) und Schnellkühler für den gewerblichen Einsatz
  • ASTM E95-68(2022) Standardspezifikation für Zellenöfen mit kontrollierten Belüftungsraten
  • ASTM F2934-12 Standardspezifikation für kreisförmige Metallbalg-Kompensatoren für HVAC-Rohrleitungsanwendungen
  • ASTM E3119-17e1 Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung umweltkontrollierter dynamischer Verglasungen
  • ASTM E3119-19 Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung umweltkontrollierter dynamischer Verglasungen
  • ASTM E3119-17 Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung umweltkontrollierter dynamischer Verglasungen
  • ASTM D5419-95 Standardtestmethode für die Spannungsrissbeständigkeit (ESCR) von Kunststoffverschlüssen mit Gewinde
  • ASTM D5419-09 Standardtestmethode für die Spannungsrissbeständigkeit (ESCR) von Kunststoffverschlüssen mit Gewinde
  • ASTM E3356-22 Standardleitfaden für die Einbindung von Stakeholdern in den Bereichen Umweltrisikomanagement und Klima
  • ASTM D6670-13 Standardpraxis für die großmaßstäbliche Kammerbestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen

Professional Standard - Agriculture, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • SN/T 5036-2018 Risikobewertungs- und Kontrollmanagementregeln für die Hygiene und Quarantäne eingehender leerer Container
  • JJG(烟草) 21-2003 Vorschriften für Tabaklabortests in Umgebungen mit starkem Wind
  • SC/T 7002.13-1992 Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Schiffsausrüstung – Winddruck
  • NY/T 4197.2-2022 Richtlinien für die Umweltrisikobewertung mikrobieller Pestizide Teil 2: Fisch
  • NY/T 4197.6-2022 Richtlinien für die Umweltrisikobewertung mikrobieller Pestizide, Teil 6: Seidenraupe
  • NY/T 4197.1-2022 Richtlinien für die Umweltrisikobewertung mikrobieller Pestizide, Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NY/T 4197.3-2022 Richtlinien für die Umweltrisikobewertung mikrobieller Pestizide, Teil 3: Daphnien
  • NY/T 4197.4-2022 Richtlinien für die Umweltrisikobewertung mikrobieller Pestizide, Teil 4: Vögel
  • NY/T 4197.5-2022 Richtlinien für die Umweltrisikobewertung mikrobieller Pestizide, Teil 5: Bienen
  • NY/T 2882.9-2022 Richtlinien zur Umweltrisikobewertung für die Registrierung von Pestiziden, Teil 9: Gemischte Zubereitungen
  • ISPM No.11(2004) Schädlingsrisikoanalyse für Quarantäneschädlinge, einschließlich Umweltrisiko- und LMO-Analyse (auf Englisch)

Association Francaise de Normalisation, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • NF EN 14986:2017 Ventilatordesign für explosionsgefährdete Bereiche
  • NF C20-000-2-2*NF EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: Umweltbedingungen in der Natur – Niederschlag und Wind
  • NF EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung der Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur vorhandene Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • XP CEN/TS 17153:2018 Gebäudelüftung – Korrektur des Luftstroms abhängig von den Umgebungsbedingungen
  • NF Z87-019-23:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten.
  • NF Z87-019-14:1995 GERÄTETECHNIK (EE). UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND UMWELTTESTS FÜR TELEKOMMUNIKATIONSGERÄTE. TEIL 1-4: KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. STATIONÄRER EINSATZ AN NICHT WITTERUNGSGESCHÜTZTEN STANDORTEN. (EUROPÄISCHER TELEKOMMUNIKATIONSSTANDARD ETS
  • NF Z87-019-24:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests. Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten.
  • XP E51-778*XP CEN/TS 17153:2018 Belüftung von Gebäuden – Korrektur des Luftdurchsatzes entsprechend den Umgebungsbedingungen
  • NF X35-216*NF EN ISO 15265:2004 Ergonomie der thermischen Umgebung – Risikobewertungsstrategie zur Vermeidung von Stress oder Unbehagen bei thermischen Arbeitsbedingungen
  • NF EN ISO 14644-7:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinluftstationen, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • NF C20-003-3*NF EN IEC 60721-3-3:2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • NF X44-107*NF EN ISO 14644-7:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • NF C18-510:2012 Arbeiten an elektrischen Netzen und Anlagen sowie in einer elektrischen Umgebung – Vermeidung elektrischer Risiken.
  • NF EN ISO 15743:2008 Ergonomie thermischer Umgebungen – Arbeitsplätze in der Kälte – Risikobewertung und -management
  • NF S74-603*NF ISO 17493:2017 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • NF ISO 17493:2017 Hitzeschutzkleidung und -ausrüstung – Methode zur Prüfung der Beständigkeit gegen Konvektionswärme unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • NF X35-212*NF EN ISO 15743:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – kalte Arbeitsplätze – Risikobewertung und -management

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • GJB 6897-2009 Umweltbedingungen beim Transport von Militärmaterialcontainern
  • GJB 150.21-1987 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Winddrucktest
  • GJB 150.15-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Beschleunigungstest
  • GJB 598-1988 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige elektrische Schnellkupplungssteckverbinder
  • GJB 598A-1996 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige elektrische Schnellkupplungssteckverbinder
  • GJB 598B-2011 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige elektrische Rundsteckverbinder mit Schnellverschluss
  • GJB 101A-1997 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige kleine elektrische Rundsteckverbinder mit Schnellverschluss
  • GJB 101-1986 Allgemeine Spezifikation für kleine, kreisförmige, umweltbeständige elektrische Schnellkupplungssteckverbinder
  • GJB 8192-2015 Allgemeine Spezifikation für elektrische Axialventilatoren für Umweltkontrollsysteme in Flugzeugen
  • GJB 2905A-2004 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige Push/Pull-Schnellkupplungs-Rundsteckverbinder
  • GJB 2905-1997 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige Push/Pull-Schnellkupplungs-Rundsteckverbinder
  • GJB 599A-1993 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige, schnell lösbare, kleine, elektrische Rundsteckverbinder mit hoher Dichte
  • GJB 599-1988 Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige, schnell lösbare, kleine, elektrische Rundsteckverbinder mit hoher Dichte
  • GJB 599B-2012 Allgemeine Spezifikation für umgebungsbeständige, schnell lösbare elektrische Miniatur-Rundsteckverbinder mit hoher Dichte
  • GJB 4044.3-2000 Detaillierte Spezifikation für den umweltfreundlichen Push/Pull-Schnellkupplungs-Rundsteckverbinder Y27B
  • GJB 4044.4-2000 Detaillierte Spezifikation für den umweltfreundlichen Push/Pull-Schnellkupplungs-Rundsteckverbinder Y27C
  • GJB 4044.5-2000 Detaillierte Spezifikation für den umweltfreundlichen Push/Pull-Schnellkupplungs-Rundsteckverbinder Y27F
  • GJB 4044.1-2000 Detaillierte Spezifikation für den umweltfreundlichen Push/Pull-Schnellkupplungs-Rundsteckverbinder Y27Q
  • GJB 4044.2-2000 Detaillierte Spezifikation für den umweltfreundlichen Push/Pull-Schnellkupplungs-Rundsteckverbinder Y27A
  • GJB 4044.6-2000 Detaillierte Spezifikation für den umweltfreundlichen Push/Pull-Schnellkupplungs-Rundsteckverbinder Y27G

American National Standards Institute (ANSI), Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • JIS C 0113:1996 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen. Niederschlag und Wind
  • JIS W 0821:2002 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Stationäre Beschleunigung
  • JIS B 7757:1995 Prüfgeräte für die thermische beschleunigte Alterung mit Umluftofen
  • JIS W 0821:1994 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Teil 3.2: Stationäre Beschleunigung
  • JIS B 9917-7:2011 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • JIS C 60068-3-5:2006 Umweltprüfungen – Teil 3-5: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperaturkammern

SE-SIS, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

SAE - SAE International, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

Society of Automotive Engineers (SAE), Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • SAE AIR746B-2006 Umweltkontrolle für den zivilen Überschalltransport
  • SAE AIR746A-1993 UMWELTKONTROLLE FÜR DEN ZIVILEN ÜBERSCHALLVERKEHR
  • SAE AIR746-1962 UMWELTKONTROLLE* FÜR DEN ZIVILEN ÜBERSCHALLVERKEHR
  • SAE J2100-1992 Beschleunigte Umwelttests für geklebte Automobilbaugruppen, empfohlene Praxis, August 1992

Association of German Mechanical Engineers, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • VDI 3786 Blatt 14-2001 Umweltmeteorologie – Bodengestützte Fernerkundung des Windvektors – Doppler-Wind-LIDAR
  • VDI 3786 Blatt 17-2007 Umweltmeteorologie – Bodengestützte Fernerkundung des Windvektors – Windprofilradar
  • VDI 3786 Blatt 11-1994 Umweltmeteorologie; Bestimmung des vertikalen Windprofils durch Doppler-SODAR-Systeme
  • VDI 3786 Blatt 2-2000 Umweltmeteorologie - Meteorologische Messungen zu Fragen der Luftverschmutzung - Wind
  • VDI 3786 Blatt 12-2008 Umweltmeteorologie – Meteorologische Messungen – Turbulenzmessungen mit Schallanemometern
  • VDI 3958 Blatt 11-2009 Umweltsimulation – Belastung von Polymeren durch Luftschadstoffe in Kombination mit Bewitterung

Standard Association of Australia (SAA), Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • HB 203-2006 Umweltrisikomanagement – Grundsätze und Prozess
  • AS/NZS ISO 14644.7:2006 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Separate Geräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • AS 60068.2.7:2003 Umwelttests – Tests – Test Ga und Anleitung: Beschleunigung, stationärer Zustand
  • AS 1482:1985 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Atmosphären - Schutz durch Belüftung - Zündschutzart v
  • AS 1482:1985(R2013) Lüftungsschutz für elektrische Betriebsmittel, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Schutzart v
  • AS/NZS 4865.1:2008 Leistung von gewerblichen Eisbereitern und Vorratsbehältern, Testmethoden für Eisbereiter, Umweltleistung

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DB33/T 2265-2020 Umwelt- und Landschaftsmanagementnormen für Kleinstädte
  • DB3305/T 104-2019 Technische Spezifikationen zur Risikobewertung der Umwelthaftpflichtversicherung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • GB/T 40438-2021 Integrierte Wärmepumpen-Umgebungskontrolleinheit mit Außenluft
  • GB/T 41092-2021 Leitfaden zur Risikobewertung der elektrischen Sicherheit und zur Risikominderung an Arbeitsplätzen mit mehreren Anwendungen
  • GB/T 38076-2019 Technische Richtlinie zur Umweltrisikobewertung und -prävention für Ölpipelines
  • GB/T 2424.5-2021 Umweltprüfungen – Teil 3: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperaturkammern

Danish Standards Foundation, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DS/IEC 721-2-2:1990 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Niederschlag und Wind
  • DS/CEN/CR 1752:2001 Lüftung von Gebäuden – Gestaltungskriterien für das Innenraumklima
  • DS/EN 300019-1-3 V2.3.2:2009 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300019-1-3 V2.2.2:2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300019-1-3 V2.1.2:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300019-2-3 V2.2.2:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300 019-2-3 V2.3.1:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • DS/ISO 18185-3:2006 Frachtcontainer – Elektronische Plomben – Teil 3: Umwelteigenschaften
  • DS/EN 14986:2007 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • DS/ETS 300019-1-3/A1:1998 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN ISO 14644-7:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • DS/EN 60721-3-3/A2:1998 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 3: Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 60721-3-3:1996 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 3: Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/ISO 17493:2002 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • DS/EN ISO 15743:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Kalte Arbeitsplätze – Risikobewertung und -management

European Committee for Standardization (CEN), Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • PD CR 1752-1998 Lüftung von Gebäuden – Gestaltungskriterien für das Innenraumklima
  • prEN 14986 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • PD CEN/TS 17153:2018 Belüftung von Gebäuden – Korrektur des Luftdurchsatzes entsprechend den Umgebungsbedingungen
  • EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • EN ISO 14644-7:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Separate Gehäuse (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren, Mini-Umgebungen) (ISO 14644-7:2004)

US-FCR, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DB50/T 723-2016 Screening-Wert für die Beurteilung des Umweltrisikos des Bodens am Standort
  • DB50/T 725-2016 Technische Richtlinien für die Umweltuntersuchung und Risikobewertung von Standorten

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DB61/T 1740-2023 Technische Richtlinien für die Umweltrisikoklassifizierung von Absetzbecken

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • ETSI EN 300 019-1-4-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-1-3-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.4.1)
  • ETSI EN 300 019-2-3-2015 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.4.1)

Lithuanian Standards Office , Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • LST EN 300 019-1-3 V2.1.1-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-2-3 V2.2.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-1-3 V2.2.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-1-3 V2.1.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-2-3 V2.2.1-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-1-3 V2.3.2-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETSI EN 300 019-2-3 V2.5.1-2020 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 14986-2007 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • LST EN 300 019-2-3 V2.1.2-2000 Gerätetechnik (EE). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-3 Leid.1-2005/A1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-1-3 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-1-3 Leid.1-2005/A1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-3 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST HD 478.2.2 S1-2002 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Niederschlag und Wind (IEC 60721-2-2:1988)
  • LST ETS 300 019-2-3 Leid.1-2005/A2-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN ISO 14644-7:2005 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen) (ISO 14644-7:2004)

PL-PKN, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • PN-ETSI EN 300 019-2-3 V2.5.1-2021-06 E Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen – Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • PN E04555-22-1991 Elektrische und elektronische Produkte Klassifizierung von Umweltbedingungen In der Natur auftretende Umweltbedingungen Niederschlag und Wind

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • ETSI EN 300 019-2-3:2012 Environmental Engineering (EE); Environmental Conditions and Environmental Tests for Telecommunications Equipment; Part 2-3: Specification of Environmental Tests; Stationary Use at Weatherprotected Locations (V2.3.1)
  • ETSI EN 300 019-1-3:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.2.2)
  • ETSI EN 300 019-1-3:2009 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.2)
  • ETSI EN 300 019-1-3:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.7)
  • ETSI EN 300 019-2-3:2015 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.7)
  • ETSI EN 300 019-1-3:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.1.1)
  • ETSI EN 300 019-1-3:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-1-3:2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.1.0)
  • ETSI EN 300 019-2-3:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • ETSI EN 300 019-2-3:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.2.2)
  • ETS 300 019-1-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • PRETS 300 019-2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETS 300 019-1-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETS 300 019-2-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • PRETS 300 019-1-3-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI EN 300 019-2-3:1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.1.2)
  • ETS 300 019- 2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETS 300 019-1-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI EN 300 019-2-3:2002 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.2.1)
  • ETS 300 019-2-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • PRETS 300 019-2-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Festlegung der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5 Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETS 300 019-2-3 PRA2-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation der Umweltprüfungen T3.1 bis T3.5; Stationärer Einsatz an wettergeschütztem Standort
  • ETS 300 019-2-3 AMD2-1998 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Ändert ETS 300 019-2-3(1994))

KR-KS, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • KS W ISO 2669-2018 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – stationäre Beschleunigung
  • KS B 5345-1998(2023) Wärmebeschleunigte Alterungstester mit Umluftofentyp
  • KS C IEC 60721-2-2-2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • KS T ISO 18185-3-2013(2023) Frachtcontainer – Elektronische Plomben – Teil 3: Umwelteigenschaften
  • KS I ISO 14644-7-2020 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • KS C IEC 60721-3-3-2022 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • KS C IEC TR 60721-4-3-2023 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen – Teil 4-3: Leitfaden für die Korrelation und Umwandlung der Umgebungsbedingungenklassen von IEC 60721-3 in die Umwelttests von IEC 60068 – Stati
  • KS K ISO 17493-2021 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens

CZ-CSN, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • CSN IEC 721-2-2:1993 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Niederschlag und Wind
  • CSN 73 0543-2-1998 Innenraumklima in Gebäuden für Tiere – Teil 2: Belüftung und Heizung
  • CSN EN 60721-3-3-1994 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • CSN EN 60721-3-4-1994 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade. Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten

International Electrotechnical Commission (IEC), Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • IEC 60721-2-2:2012 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • IEC 60721-2-2:1988 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Niederschlag und Wind
  • IEC TS 62788-7-2:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 7-2: Umwelteinflüsse – Beschleunigte Bewitterungsprüfungen von Polymermaterialien
  • IEC 60068-2-78:2001 Umweltprüfungen – Teil 2-78: Prüfungen; Testkabine: Feuchte Hitze, stabiler Zustand
  • IEC 60068-2-78:2012 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • IEC TS 60721-4-3:2023 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen – Teil 4-3: Leitfaden für die Korrelation und Transformation der Umgebungsbedingungenklassen von IEC 60721-3 zu den Umwelttests von IEC 60068 – Stati
  • IEC 60721-3-3:1994/AMD2:1996/COR1:2008 Berichtigung 1 – Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • IEC 60068-3-5:2001 Umweltprüfungen – Teil 3-5: Unterstützende Dokumentation und Anleitung; Bestätigung der Leistung von Temperaturkammern
  • IEC 60068-3-5:2018 Umweltprüfungen – Teil 3-5: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperaturkammern

Professional Standard - Traffic, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • JT/T 1143-2017 Technische Richtlinien zur Umweltrisikobewertung von Ölverschmutzungen an Gewässern

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DB36/T 1122.2-2019 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Schnellstraßen, Teil 2: Überwachung der Umweltqualität während des Betriebs
  • DB36/T 1122.1-2019 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Schnellstraßen, Teil 1: Umweltqualitätsüberwachung während der Bauzeit

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • EN IEC 60721-3-3:2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten

ES-UNE, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • UNE-EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind (Von AENOR im Januar 2014 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17153:2018 Belüftung von Gebäuden – Korrektur des Luftdurchsatzes entsprechend den Umgebungsbedingungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN IEC 60721-3-3:2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Stationäre Nutzung an wettergeschützten Standorten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2019.)
  • UNE-EN IEC 60721-3-4:2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-4: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Stationäre Nutzung an nicht wettergeschützten Standorten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2019.)

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

Professional Standard - Aviation, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • HB 6783.10-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Sandstaub-Testbox (Raum)
  • HB 6783.3-1993 Militärische Luftausrüstung, Klima- und Umgebungstestkammer (Raum), Verifizierungsmethode, Temperaturtestkammer (Raum)
  • HB 6783.6-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klima und Umwelt, Verifizierungsmethode, Regentestbox (Raum)
  • HB 6783.7-1993 Testkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Testkammer (Raum) für feuchte Hitze
  • HB 6783.8-1993 Testbox für Klima- und Umwelttests für militärische Luftausrüstung (Raum) Verifizierungsmethode Schimmeltestbox (Raum)
  • HB 6783.9-1993 Verifizierungsmethode für Klima- und Umgebungstests für militärische Luftausrüstung (Raum) Salzsprühtestkammer (Raum)
  • HB 6783.12-1993 Verifizierungsmethode für Klima- und Umgebungsprüfkammern (Raum) für militärische Luftausrüstung, Tauchprüfkammer (Raum)
  • HB 6493-1991 Grundlegende Anforderungen an Umweltschutzgehäuse für elektronische Geräte in der Luft
  • HB 6783.4-1993 Testkammer (Kammer) für militärische Luftausrüstung, klimatische Umgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur-Höhe-Testkammer (Kammer)
  • HB 6783.5-1993 Testkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Testkammer (Raum) für Sonneneinstrahlung
  • HB 7122.4-1994 Testbox (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, wasserdichte Testbox (Raum)
  • HB 7122.5-1994 Testbox (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Sandstaub-Testbox (Raum)
  • HB 7122.6-1994 Testkammer (Raum) für zivile Luftfahrzeuge, Klima- und Umgebungsausrüstung, Verifizierungsmethode, Salzsprühtestkammer (Raum)
  • HB 6783.2-1993 Verifizierungsmethode für Klima- und Umgebungstests für militärische Luftausrüstung in der Testkammer (Raum) für Niederdruck (Höhe) Testkammer (Raum)
  • HB 6783.11-1993 Verifizierungsmethode für Klima- und Umgebungstests in der Testkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung. Testkammer (Raum) für explosionsfähige Atmosphäre.
  • HB 6783.13-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur-Feuchtigkeit-Höhe-Testbox (Raum)
  • HB 7122.3-1994 Testkammer (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Feuchtigkeitstestkammer (Raum)
  • HB 5830.4-1982 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung Konstante Beschleunigung
  • HB 6783.1-1993 Allgemeine Regeln für Verifizierungsmethoden der Klima- und Umgebungsprüfkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung
  • HB 7122.2-1994 Testkammer (Kammer) für zivile Luftfahrzeuge, luftgestützte Ausrüstung, klimatische Umgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Höhentestkammer (Kammer)
  • HB 7122.1-1994 Allgemeine Regeln für Verifizierungsmethoden von Klima- und Umweltprüfkammern (Räumen) für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen
  • HB 7256-1995 Umgebungstemperatur- und Höhenbereich der selbstkühlenden und luftkühlenden elektrischen Ausrüstung von Flugzeugen
  • HB 6167.16-1988 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für die Bordausrüstung ziviler Flugzeugbeschleunigung

CU-NC, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • NC 93-06-101-1987 Normensystem für Umweltschutz. Landschaft. Begriffe und Definitionen
  • NC 93-06-302-1988 Standardsystem für den Umweltschutz. Landschaft. Strandbereiche. Allgemeine Designanforderungen für die Bestellung
  • NC 93-06-201-1988 Normensystem für Umweltschutz. Landschaft. Strände. Allgemeine Regeln für Nutzung und Erhaltung

GB-REG, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

国家能源局, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • NB/T 31087-2016 Technische Spezifikationen für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Windparkprojekten
  • NB/T 31120-2017 Besondere feuchte und heiße Umgebungsbedingungen und technische Anforderungen an Windkraftanlagen
  • NB/T 31094-2016 Besondere Offshore-Umgebungsbedingungen und technische Anforderungen für Windkraftanlagen
  • NB/T 31119-2017 Besondere Umweltbedingungen und technische Anforderungen für trockene Wärme in Windkraftanlagen
  • NB/T 31121-2017 Kälte, besondere Umgebungsbedingungen und technische Anforderungen für Anlagen zur Windenergieerzeugung
  • NB/T 10417-2020 Spezifikationen für die Installation und Abnahme von Heißluftventilatoren für Luftwärmepumpen mit niedriger Umgebungstemperatur
  • NB/T 10927-2022 Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung elektrischer Ausrüstung für Offshore-Windkraftanlagen

International Organization for Standardization (ISO), Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • ISO 18185-3:2006 Frachtcontainer – Elektronische Plomben – Teil 3: Umwelteigenschaften
  • ISO 18185-3:2015 Frachtcontainer – Elektronische Plomben – Teil 3: Umwelteigenschaften
  • ISO 2669:1995 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Stationäre Beschleunigung
  • ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Bewitterung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Beanspruchung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • ISO 15265:2004 Ergonomie der thermischen Umgebung – Risikobewertungsstrategie zur Vermeidung von Stress oder Unbehagen bei thermischen Arbeitsbedingungen
  • ISO 2669-1:1978 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Teil 1: Stationäre Beschleunigung
  • ISO 2669:1978 Umwelttests für Flugzeugausrüstung; Teil 3.2: Stationäre Beschleunigung
  • ISO 14644-7:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks

RU-GOST R, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • GOST R 55557.3-2013 Frachtcontainer. Elektronische Siegel. Teil 3. Umwelteigenschaften
  • GOST 32427-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Leichte biologische Abbaubarkeit
  • GOST R ISO 14644-7-2007 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Teil 7. Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Mini-Umgebungen)
  • GOST R 53618-2009 Anforderungen an die Leistung von Kammern für Dauertests in industriellen Produktumgebungen. Zertifizierungsmethoden von Kammern (ohne Belastung) für die Temperaturbeständigkeitsprüfung
  • GOST R ISO 15265-2006 Risikomanagement. Grundlagen der Risikobewertungsstrategie zur Vermeidung von Stress und Unbehagen bei thermischen Arbeitsbedingungen
  • GOST R 54139-2010 Umweltmanagement. Leitfaden für die Anwendung organisatorischer Schutzmaßnahmen und die Risikobewertung. Klimaschwankungen
  • GOST R 54139-2010(2019) Umweltmanagement. Leitfaden für die Anwendung organisatorischer Schutzmaßnahmen und die Risikobewertung. Klimaschwankungen
  • GOST R 54134-2010 Umweltmanagement. Leitfaden für die Anwendung organisatorischer Schutzmaßnahmen und die Risikobewertung. Treibhausgasemissionen

YU-JUS, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • JUS N.A5.720-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Da: Beschleunigte feuchte Hitze
  • JUS N.S8.901-1991 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Spezifische Anforderungen für Beatmungsgeräte in explosionsgefährdeten Gasatmosphären
  • JUS N.A5.762-1982 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Ne: Schnelle Temperaturänderung. Zwei-Wasser-Bad-Methode

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DB14/T 1035-2014 Technische Spezifikation für die Umweltüberwachung während der Bauzeit von Schnellstraßen
  • DB14/T 1036-2014 Technische Spezifikation für die Umweltüberwachung während des Schnellstraßenbetriebs
  • DB14/T 2537-2022 Richtlinien zur Risikobewertung von Umweltnotfällen in Industrieparks
  • DB14/T 2962-2024 Technische Richtlinien für den Aufbau eines Systems zur Verhütung und Kontrolle von Umweltrisiken für unfallbedingtes Abwasser in Parks der Chemieindustrie

IN-BIS, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • IS 13736 Pt.2/Sec.2-1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2 In der Natur vorkommende Umweltbedingungen Abschnitt 2: Niederschlag und Wind
  • IS 9001 Pt.15-1984 Richtlinien für Umwelttests, Teil 15, beschleunigte (stationäre) Tests
  • IS 13736 Pt.3/Sec.3-1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 3 Klassifizierung von Umweltparametergruppen und deren Schweregrad Abschnitt 3: Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten

AT-ON, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • OEVE/OENORM EN 300019-2-3 V2.5.1-2020 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte;  ——Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (ETSI EN 300 019-2-3 V2.5.1 (2020-10))
  • ONORM S 2088-2-2000 Kontaminierte Standorte – Risikobewertung für kontaminierte Böden hinsichtlich Auswirkungen auf Oberflächenumgebungen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • AJMEDP-4-12-2019 ENVIRONMENTAL HEALTH RISK ASSESSMENT AND SURVEILLANCE (ED A; Ver. 1)
  • ANEP-11-1983 Standardisierte Wellen- und Windumgebungen für NATO-Einsatzgebiete (ED 1)
  • ANEP-11 SUPP 1-1985 Standardisierte Wellen- und Windumgebungen für NATO-Einsatzgebiete (ED 1)

API - American Petroleum Institute, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • API REPORT 87-20-1988 Kriterien für die Kombination von Umweltereignissen, Phase I@Risikoanalyse
  • API 4232-1974 UNTERSUCHUNG DER FAKTOREN, DIE DIE REAKTIONEN IN UMWELTAMMERN BEEINFLUSSEN, ABSCHLUSSBERICHT – PHASE II
  • API 4156-1972 UNTERSUCHUNG DER FAKTOREN, DIE DIE REAKTIONEN IN UMWELTKAMMERN BEEINFLUSSEN – ABSCHLUSSBERICHT ZU PHASE I
  • API REPORT 91-20A-1992 Kriterien für die Kombination von Umweltereignissen für Zugbeinplattformen, Phase I: Risikoanalyse

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DB32/T 3794-2020 Richtlinien zur Risikobewertung von Umweltnotfällen in Industrieparks
  • DB32/T 4543-2023 Technische Richtlinien für die Umweltgesundheitsrisikobewertung chemischer Schadstoffe

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DB34/T 4385-2023 Spezifikationen zur Umweltrisikobewertung für städtische Tiefbauumgebungen

Professional Standard - Meteorology, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • QX/T 675-2023 Meteorologische Erkennung Umweltschutzstandards Windprofil-Radarstation

卫生健康委员会, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • WS/T 777-2021 Technische Richtlinien für die Umweltgesundheitsrisikobewertung chemischer Substanzen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DB35/T 1639-2017 Standards für die Qualitätsprüfung und Bewertung von Schrägseilbrücken aus Stahlhohlkasten im Meeresumfeld

German Institute for Standardization, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DIN EN ISO 15265:2004 Ergonomie der thermischen Umgebung – Risikobewertungsstrategie zur Vermeidung von Stress oder Unbehagen bei thermischen Arbeitsbedingungen (ISO 15265:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15265:2004
  • DIN EN 14986:2017-04 Entwurf von Ventilatoren, die in explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten; Deutsche Fassung EN 14986:2017 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14986 (2023-01) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 17153:2018-11*DIN SPEC 94677:2018-11 Belüftung von Gebäuden - Korrektur des Luftdurchsatzes entsprechend den Umgebungsbedingungen; Deutsche Fassung CEN/TS 17153:2018
  • DIN EN 14986:2023-01 Entwurf von Ventilatoren, die in explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten; Deutsche und englische Fassung prEN 14986:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-12-02*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14986 (2017-04).
  • DIN EN ISO 14644-7:2005-01 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen) (ISO 14644-7:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14644-7:2004
  • DIN EN 61400-4:2013 Windkraftanlagen - Teil 4: Konstruktionsanforderungen für Windkraftanlagengetriebe (IEC 61400-4:2012); Deutsche Fassung EN 61400-4:2013
  • DIN 14800-15:2005 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 15: Umweltschadenskasse
  • DIN 14800-15:2013 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 15: Umweltschadenskasse
  • DIN 21625:2010-07 Ventilatoren mit Elektromotorantrieb für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in Kohlebergwerken
  • DIN EN ISO 14644-7:2005 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen) (ISO 14644-7:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14644-7:2004
  • DIN 14800-15:2013-12 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – Teil 15: Umweltschadenskasse
  • DIN 21625:2010 Ventilatoren mit Elektromotorantrieb für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in Kohlebergwerken
  • DIN EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (ISO 28300:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 28300:2008-11
  • DIN EN ISO 15743:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Kältearbeitsplätze – Risikobewertung und -management (ISO 15743:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 15743:2008-11
  • DIN 21626:2011 Ventilatoren mit Hybridmotorantrieb (elektrisch/pneumatisch) für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in Kohlebergwerken

Professional Standard - Petrochemical Industry, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • SH/T 0756-2005 Standardtestmethode zur Bewertung der thermischen Stabilität von Schaltgetriebeschmierstoffen in einem zyklischen Haltbarkeitstest

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • STANAG 4194-1983 STANDARDISIERTE WELLEN- UND WINDUMGEBUNGEN UND SCHIFFSMELDUNG DER SEEBEDINGUNGEN

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DB52/T 1183-2017 Entwurfsrichtlinien für den Umweltschutz von Windparkprojekten in Berggebieten von Guizhou

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DB51/T 1449-2012 Code zur Blitzrisikobewertung in explosions- und feuergefährdeten Umgebungen

Professional Standard - Aquaculture, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • SC/T 7002.13-1991 Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Schiffsausrüstung Winddruck

未注明发布机构, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

Professional Standard - Aerospace, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • QJ 1184.11-1987 Umweltspezifikationen für Küstenverteidigungsraketen, Beschleunigungstest der Raketenausrüstung
  • QJ 1177.13-1987 Beschleunigungstest von Umwelttestmethoden für Boden-Luft- und Schiff-Luft-Raketenwaffensysteme

GM Daewoo, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • GMKOREA EDS-T-7532-2011 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kunststoff-Kraftstofftank-Rohstoffen gegenüber spannungsbedingter Rissbildung

Canadian Standards Association (CSA), Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • CSA Z763-1996 Einführung in Studien zur Umweltrisikobewertung (Erste Auflage; Allgemeine Anleitung Nr. 1)
  • CSA Z763-96-1996 Einführung in Studien zur Umweltrisikobewertung, Erste Auflage; Allgemeine Anleitung Nr. 1
  • CSA N288.6-2012 Umweltrisikobewertungen in Kernanlagen der Klasse I sowie in Uranbergwerken und -mühlen (Erste Ausgabe)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DB12/T 3027-2021 Technische Spezifikationen für die Vermeidung und Kontrolle von Umweltrisiken bei Lager- und Verwendungseinheiten für flüssiges Ammoniak
  • DB12/T 3027-2022 Technische Spezifikationen für die Vermeidung und Kontrolle von Umweltrisiken bei Lager- und Verwendungseinheiten für flüssiges Ammoniak

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DB13/T 3027-2022 Technische Spezifikationen für die Vermeidung und Kontrolle von Umweltrisiken bei Lager- und Verwendungseinheiten für flüssiges Ammoniak

农业农村部, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • NY/T 2882.5-2016 Richtlinien für die Umweltrisikobewertung der Pestizidregistrierung Teil 5: Bombyx mori
  • NY/T 2882.4-2016 Richtlinien zur Umweltrisikobewertung für die Registrierung von Pestiziden, Teil 4: Bienen
  • NY/T 2882.3-2016 Richtlinien zur Umweltrisikobewertung für die Registrierung von Pestiziden, Teil 3: Vögel
  • NY/T 2882.1-2016 Richtlinien zur Umweltrisikobewertung für die Registrierung von Pestiziden, Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NY/T 2882.6-2016 Richtlinien zur Umweltrisikobewertung für die Registrierung von Pestiziden, Teil 6: Grundwasser
  • NY/T 2882.8-2017 Richtlinien zur Umweltrisikobewertung für die Registrierung von Pestiziden, Teil 8: Bodenbiologie
  • NY/T 2882.2-2016 Richtlinien zur Umweltrisikobewertung für die Registrierung von Pestiziden, Teil 2: Aquatische Ökosysteme

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • HDG CHAPTER 10-2007 BEWERTUNG DER AUSWIRKUNGEN VON AUTOBAHNEN AUF OBERFLÄCHENWASSERUMWELT (4. Auflage)

GOSTR, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • GOST R 53616-2009 Anforderungen an die Leistung von Kammern für Umweltbelastungstests für Industrieprodukte. Zertifizierungsmethoden für Kammern (ohne Belastung) für Feuchtigkeitsbeständigkeitsprüfkammern

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DB4112/T 298-2021 Risikoklassifizierungsmethode für Umweltnotfälle in städtischen Kläranlagen

Professional Standard - Electron, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • SJ 20115.8-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Konstantbeschleunigungstest

The American Road & Transportation Builders Association, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • AASHTO THR-2003 Auf der Hauptstraße: Die ökologischen und sozialen Beiträge der America Highway Programs Revision 1

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • ESDU 90028-1990 Einfluss der Umgebung auf die Ausbreitungsrate von Ermüdungsrissen in Blechen und Platten aus Titanlegierungen.

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • GJB 5976-2007 Allgemeine Spezifikation für umgebungsbeständige, drehbare elektrische Rundsteckverbinder mit Schnellkupplung

ES-AENOR, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • UNE 28-537-1985 Umwelttests von Luft- und Raumfahrtgeräten. Teil 3.2: Kontinuierlich beschleunigtes Testen

国家林业和草原局, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • LY/T 3278-2021 Umwelttestkammerverfahren zur Bewertung der Antischimmelwirkung auf der Oberfläche von Bambus- und Holzmaterialien und deren Produkten

生态环境部、国家市场监督管理总局, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • GB 15618-2018 Risikokontrollstandard für die Qualität der Bodenumgebung bei der Bodenkontamination landwirtschaftlicher Flächen

中华人民共和国环境保护部, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • GB 36600-2018 Bodenumweltqualität Risikokontrollstandard für Bodenkontamination von Entwicklungsland

Defense Logistics Agency, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • DB37/T 3655-2019 Technische Richtlinien für das Überwachungs- und Frühwarnsystem atmosphärischer Umweltrisiken in Chemieparks (Erprobung)

VN-TCVN, Windgeschwindigkeit der Umweltkammer

  • TCVN 7668-2007 Schädlingsrisikoanalyse für Quarantäneschädlinge einschließlich Analyse von Umweltrisiken und lebenden veränderten Organismen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten