ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prinzip der Umweltkammer

Für die Prinzip der Umweltkammer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prinzip der Umweltkammer die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Umwelttests, Frachtversand, Plastik, Transport, Gebäude, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Mechanischer Test, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Wärmepumpe, Kältetechnik, Ergonomie, analytische Chemie, Wortschatz, Batterien und Akkus, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Land-und Forstwirtschaft, Qualität, Alarm- und Warnsysteme, Luftqualität, Erdbewegungsmaschinen, Straßenfahrzeuggerät, grafische Symbole, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Aufschlag, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bordausrüstung und Instrumente, Telekommunikation umfassend, Gebäudestruktur, Baumaterial, Werkzeugmaschine, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prinzip der Umweltkammer

  • GB/T 24020-2000 Umweltmanagement – Umweltkennzeichnungen und -erklärungen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 24024-2001 Umweltmanagement-Umweltkennzeichnungen und -erklärungen – Umweltkennzeichnung Typ Ⅰ – Grundsätze und Verfahren
  • GB/T 14093.3-2009 Umwelttechnische Anforderungen an Maschinenprodukte für Plateauumgebungen
  • GB/T 24040-1999 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmenbedingungen
  • GB/T 24040-2008 Umweltmanagement.Ökobilanz.Grundsätze und Rahmenbedingungen
  • GB/T 14093.3-1993 Umwelttechnische Anforderungen an Maschinenprodukte für Plateauumgebungen
  • GB/T 24021-2001 Umweltmanagement Umweltzeichen und -erklärungen – Selbstdeklarierte Umweltaussagen (Umweltkennzeichnung Typ Ⅱ)
  • GB/T 24031-2001 Umweltmanagement – Umweltleistungsbewertung – Leitlinien
  • GB/T 24025-2009 Umweltzeichen und -erklärungen.Reifen-Umwelterklärungen.Grundsätze und Verfahren
  • GB/T 17824.3-2008 Umweltparameter und Umweltmanagement für Intensivschweinefarmen
  • GB/T 24050-2000 Umweltmanagement – Vokabular
  • GB/T 24050-2004 Umweltmanagement-Vokabular
  • GB/T 24015-2003 Umweltmanagement – Umweltbewertung von Standorten und Organisationen (EASO)
  • GB/T 24010-1996 Richtlinien für die Umweltprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 29569-2013 Umweltanforderungen für die Produktion von Elterneiern der Seidenraupe (Bombyx mori)
  • GB/T 24004-1996 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Prinzipien, Systemen und unterstützenden Techniken
  • GB/T 24004-2004 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und Unterstützungstechniken
  • GB/T 32710.7-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 7: Klima- und Umweltprüfkammern
  • GB/T 26450-2010 Umweltmanagement.Umweltkommunikation.Leitlinien und Beispiele
  • GB/T 20969.5-2008 Besondere Umweltbedingungen.Maschinen für das Plateau.Teil 5:Richtlinie für die Prüfung der natürlichen Umgebung des Plateaus.Baumaschinen
  • GB/T 24002.1-2023 Umweltmanagementsystem-Richtlinien für die Anwendung von GB/T 24001 zum Management von Umweltaspekten und zur Reaktion auf Umweltbedingungen für Umweltthemenbereiche, Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 20969.4-2008 Besondere Umweltbedingungen.Maschinen für Plateau.Teil 4:Richtlinie für Tests für Plateau-Naturumgebungen.Verbrennungsmotoren
  • GB/T 17824.4-1999 Umweltparameter und Umweltmanagement in mittelgroßen und kleinen intensiven Schweinehaltungsbetrieben
  • GB/T 24011-1996 Leitfaden zur Umweltprüfung – Prüfungsverfahren – Prüfung von Umweltmanagementsystemen

Standard Association of Australia (SAA), Prinzip der Umweltkammer

Association Francaise de Normalisation, Prinzip der Umweltkammer

European Committee for Standardization (CEN), Prinzip der Umweltkammer

  • EN 4025:2010 Luft- und Raumfahrtserie - Rohrkupplung 8°30' aus Titanlegierung - Winkel 45°, Schott
  • EN ISO 14025:2010 Umweltzeichen und -erklärungen – Umwelterklärungen Typ III – Grundsätze und Verfahren (ISO 14025:2006)
  • EN ISO 14040:1997 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmenwerk ISO 14040: 1997
  • EN ISO 14031:2021 Umweltmanagement – Umweltleistungsbewertung – Leitlinien (ISO 14031:2021)
  • EN ISO 14031:2013 Umweltmanagement – Umweltleistungsbewertung – Leitlinien
  • EN ISO 14046:2016 Umweltmanagement – Wasser-Fußabdruck – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien (ISO 14046:2014)
  • EN ISO 14004:2010 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und Unterstützungstechniken
  • EN ISO 14024:2018 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen – Umweltkennzeichnung Typ I – Grundsätze und Verfahren (ISO 14024:2018)
  • EN ISO 14024:2000 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen – Umweltkennzeichnung Typ I – Grundsätze und Verfahren
  • EN ISO 4063:2010 Schweißen und verwandte Prozesse – Nomenklatur der Prozesse und Referenznummern (ISO 4063:2009, korrigierte Version 2010-03-01)
  • EN ISO 4063:2023 Schweißen, Hartlöten, Löten und Schneiden – Nomenklatur der Prozesse und Referenznummern (ISO 4063:2023)
  • EN ISO 14063:2020 Umweltmanagement – Umweltkommunikation – Leitlinien und Beispiele (ISO 14063:2020)
  • EN ISO 14063:2010 Umweltmanagement – Umweltkommunikation – Leitlinien und Beispiele (ISO 14063:2006)
  • EN ISO 14050:2020 Umweltmanagement - Vokabular (ISO 14050:2020)
  • EN ISO 14050:2010 Umweltmanagement - Vokabular (ISO 14050:2009)
  • EN ISO 14010:1996 Richtlinien für die Umweltprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 14010: 1996)
  • EN ISO 14031:1999 Umweltmanagement – Bewertung der Umweltleistung – Richtlinien ISO 14031:1999
  • EN ISO 14020:2023 Umwelterklärungen und -programme für Produkte – Grundsätze und allgemeine Anforderungen (ISO 14020:2022)
  • EN ISO 14007:2020 Umweltmanagement – Leitlinien zur Ermittlung von Umweltkosten und -nutzen (ISO 14007:2019)
  • EN ISO 14015:2022 Umweltmanagement – Leitfaden zur Umwelt-Due-Diligence-Prüfung (ISO 14015:2022)
  • EN ISO 14015:2010 Umweltmanagement – Umweltbewertung von Standorten und Organisationen (EASO) (ISO 14015:2001)
  • EN ISO 14051:2011 Umweltmanagement – Materialflusskostenrechnung – Rahmenbedingungen
  • EN ISO 14040:2006/A1:2020 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen – Änderung 1 (ISO 14040:2006/Amd 1:2020)
  • prEN ISO 14015:2021 Umweltmanagement – Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung (ISO/DIS 14015:2021)

British Standards Institution (BSI), Prinzip der Umweltkammer

  • BS EN ISO 14045:2012 Umweltmanagement. Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen. Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • BS ISO 14046:2014 Umweltmanagement. Wasserfußabdruck. Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • BS EN ISO 14046:2016 Umweltmanagement. Wasserfußabdruck. Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • BS EN ISO 14040:2006+A1:2020 Umweltmanagement. Ökobilanz. Prinzipien und Rahmen
  • KT 5-1999 Umweltmanagement
  • BS ISO 14034:2016 Umweltmanagement. Umwelttechnische Verifizierung (ETV)
  • BS EN ISO 14034:2018 Umweltmanagement. Umwelttechnische Verifizierung (ETV)
  • BS EN ISO 14004:2010 Umweltverwaltungssysteme. Allgemeine Richtlinien zu Prinzipien, Systemen und Unterstützungstechniken
  • BS EN ISO 14040:2006 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen
  • 15/30313954 DC BS ISO 16813. Gebäudeumgebungsdesign. Innenraumklima. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 14031:2013 Umweltmanagement. Umweltleistungsbewertung. Richtlinien
  • BS ISO 14016:2020 Umweltmanagement. Leitlinien zur Prüfung von Umweltberichten
  • BS EN ISO 14031:2021 Umweltmanagement. Bewertung der Umweltleistung. Richtlinien
  • BS EN ISO 14015:2022 Umweltmanagement. Leitlinien zur umweltbezogenen Due-Diligence-Prüfung
  • BS EN IEC 60086-6:2020 Primärbatterien – Leitfaden zu Umweltaspekten
  • BS EN ISO 14024:2001 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen - Umweltkennzeichnung Typ I - Grundsätze und Verfahren
  • BS EN ISO 14024:1999 Umweltzeichen und -erklärungen. Umweltkennzeichnung Typ I. Grundsätze und Verfahren
  • BS EN ISO 14025:2006 Umweltzeichen und -erklärungen. Umwelterklärungen vom Typ III. Grundsätze und Verfahren
  • BS EN ISO 14025:2010 Umweltzeichen und -erklärungen. Umwelterklärungen vom Typ III. Grundsätze und Verfahren
  • BS EN ISO 14024:2018 Umweltzeichen und -erklärungen. Umweltkennzeichnung Typ I. Grundsätze und Verfahren
  • BS EN ISO 14063:2006 Umweltmanagement. Umweltkommunikation. Richtlinien und Beispiele
  • BS EN ISO 14063:2010 Umweltmanagement. Umweltkommunikation. Richtlinien und Beispiele
  • BS EN ISO 14063:2020 Umweltmanagement. Umweltkommunikation. Richtlinien und Beispiele
  • PD ISO/TR 14032:2000 Umweltmanagement. Beispiele für die Bewertung der Umweltleistung (EPE)
  • BS ISO 19454:2019 Gestaltung der Gebäudeumgebung. Innenraumklima. Tageslichtöffnungsdesign für Nachhaltigkeitsprinzipien in der visuellen Umgebung
  • BS ISO 18185-3:2006 Frachtcontainer - Elektronische Plomben - Umwelteigenschaften
  • BS ISO 18185-3:2015 Frachtcontainer. Elektronische Siegel. Umwelteigenschaften
  • KIT 5-1999 Reihe Umweltmanagement
  • BS ISO 14050:2009 Umweltmanagement – Vokabular
  • BS EN ISO 14050:2010 Umweltmanagement. Wortschatz
  • BS EN ISO 14050:2020 Umweltmanagement. Wortschatz
  • BS EN ISO 14015:2010 Umweltmanagement. Umweltbewertung von Standorten und Organisationen (EASO)
  • 19/30347886 DC BS ISO 14016. Umweltmanagement. Leitlinien zur Prüfung von Umweltberichten
  • BS ISO 14033:2019 Umweltmanagement. Quantitative Umweltinformationen. Richtlinien und Beispiele
  • 19/30379351 DC BS EN ISO 14040 AMD1. Umweltmanagement. Ökobilanz. Prinzipien und Rahmen
  • BS EN ISO 24187:2023 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • BIP 2069-2005 Verwalten Sie die Umwelt auf die 14001-Art
  • BS EN ISO 14007:2020 Umweltmanagement. Richtlinien zur Ermittlung von Umweltkosten und -nutzen
  • BS ISO 11399:1995 Ergonomie der thermischen Umgebung. Grundsätze und Anwendung relevanter internationaler Standards
  • BS EN ISO 11399:1996 Ergonomie der thermischen Umgebung. Grundsätze und Anwendung relevanter internationaler Standards
  • BS EN ISO 11399:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Grundsätze und Anwendung relevanter internationaler Normen
  • 15/30302213 DC BS EN ISO 14024. Umweltzeichen und -erklärungen. Umweltkennzeichnung Typ I. Grundsätze und Verfahren
  • BIP 2103-2006 Umweltmanagementbericht – Schwerpunkt auf Umwelt- und Unternehmensverantwortungskommunikation
  • 19/30355185 DC BS EN ISO 14063. Umweltmanagement. Umweltkommunikation. Richtlinien und Beispiele
  • BS 8555:2003 Umweltmanagementsysteme – Leitfaden zur schrittweisen Implementierung eines Umweltmanagementsystems einschließlich der Verwendung von Umweltleistungsbewertungen
  • HB 10182-2001 Umweltmanagementsysteme für KMU
  • BS EN ISO 10551:2019 Ergonomie der physischen Umgebung. Subjektive Beurteilungsskalen zur Beurteilung physischer Umgebungen
  • 21/30398245 DC BS EN ISO 14015. Umweltmanagement. Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung
  • PD ISO/TR 14062:2002 Umweltmanagement. Integration von Umweltaspekten in Produktdesign und -entwicklung
  • BS EN 60079-27:2006 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO) und Feldbus-Konzept ohne Funkenbildung (FNICO)

API - American Petroleum Institute, Prinzip der Umweltkammer

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Prinzip der Umweltkammer

Group Standards of the People's Republic of China, Prinzip der Umweltkammer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prinzip der Umweltkammer

  • GB/T 33575-2017 Frachtcontainer – Elektronische Plomben – Umwelteigenschaften
  • GB/T 33859-2017 Umweltmanagement – Wasser-Fußabdruck – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien

未注明发布机构, Prinzip der Umweltkammer

TH-TISI, Prinzip der Umweltkammer

  • TIS 14005-2012 Umweltmanagementsysteme. Richtlinien für die schrittweise Einführung eines Umweltmanagementsystems, einschließlich der Verwendung von Umweltleistungsbewertungen
  • TIS 14040-2009 Umweltmanagement.Ökobilanz.Grundsätze und Rahmen
  • TIS 14031-2010 Umweltmanagement.Bewertung der Umweltleistung.Richtlinien
  • TIS 14024-2006 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen. Typ Ⅰ Umweltkennzeichnung. Grundsätze und Verfahren
  • TIS 14025-2009 Umweltzeichen und -erklärungen. Typ Ⅲ Umwelterklärungen. Grundsätze und Verfahren
  • TIS 14050-2011 Umweltmanagement. Vokabular
  • TIS 14004-2005 Umweltmanagementsysteme: Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und Unterstützungstechniken
  • TIS 14015-2011 Umweltmanagement. Umweltbewertung von Standorten und Organisationen (easo)
  • TIS 14063-2012 Umweltmanagement.Umweltkommunikation.Leitlinien und Beispiele
  • TIS 14020-2006 Umweltzeichen und -erklärungen. Allgemeine Grundsätze

International Organization for Standardization (ISO), Prinzip der Umweltkammer

  • ISO 24187:2023 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • ISO/FDIS 24187 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • ISO 14046:2014 Umweltmanagement – Wasser-Fußabdruck – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • ISO 14004:2004 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und Unterstützungstechniken
  • ISO 14004:1996 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und unterstützenden Techniken
  • ISO 16813:2006 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumklima – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 14040:2006 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen
  • ISO 14040:1997 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen
  • ISO 14034:2016 Umweltmanagement - Umwelttechnische Verifizierung (ETV)
  • ISO/CD 14505-1:2023 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 1: Grundsätze und Methoden zur Bewertung der thermischen Belastung
  • ISO 14031:2013 Umweltmanagement.Bewertung der Umweltleistung.Richtlinien
  • ISO 14031:1999 Umweltmanagement – Umweltleistungsbewertung – Leitlinien
  • ISO 14031:2021 Umweltmanagement – Umweltleistungsbewertung – Leitlinien
  • ISO 14016:2020 Umweltmanagement – Leitlinien zur Prüfung von Umweltberichten
  • ISO/DIS 14075:2011 Umweltmanagement – Grundsätze und Rahmen für die Bewertung des sozialen Lebenszyklus
  • ISO 14025:2006 Umweltzeichen und -erklärungen – Umwelterklärungen Typ III – Grundsätze und Verfahren
  • ISO 14024:1999 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen - Umweltkennzeichnung Typ I - Grundsätze und Verfahren
  • ISO 14024:2018 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen - Umweltkennzeichnung Typ I - Grundsätze und Verfahren
  • ISO/TS 22295:2021 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich) – Modellierung der Auswirkungen der Weltraumumgebung auf nanostrukturierte Materialien – Allgemeine Grundsätze
  • ISO/TR 14032:1999 Umweltmanagement – Beispiele für die Bewertung der Umweltleistung (EPE)
  • ISO 14063:2006 Umweltmanagement – Umweltkommunikation – Leitlinien und Beispiele
  • ISO 14050:1998 Umweltmanagement – Vokabular
  • ISO 14050:2002 Umweltmanagement – Vokabular
  • ISO 14050:2020 Umweltmanagement – Vokabular
  • ISO 14050:2009 Umweltmanagement – Vokabular
  • ISO 14001:2015/Amd 1:2024 Umweltverwaltungssysteme
  • ISO 14001:2015/AWI Amd 2:2023 Umweltverwaltungssysteme
  • ISO 14001:2015/WD Amd 2:2024 Umweltverwaltungssysteme
  • ISO 14015:2001 Umweltmanagement – Umweltbewertung von Standorten und Organisationen (EASO)
  • ISO 14015:2022 Umweltmanagement – Leitlinien für die Umwelt-Due-Diligence-Prüfung
  • ISO 14010:1996 Leitfaden zur Umweltprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 14040:2006/Amd 1:2020 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen – Änderung 1
  • ISO/TS 14033:2012 Umweltmanagement – Quantitative Umweltinformationen – Richtlinien und Beispiele
  • ISO 14033:2019 Umweltmanagement – Quantitative Umweltinformationen – Richtlinien und Beispiele
  • ISO 14063:2020 Umweltmanagement – Umweltkommunikation – Leitlinien und Beispiele
  • ISO/TS 14505-1:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 1: Grundsätze und Methoden zur Bewertung der thermischen Belastung
  • ISO 14020:2000 Umweltzeichen und -erklärungen – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 14020:1998 Umweltzeichen und -erklärungen – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 24187:2011 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • ISO 14007:2019 Umweltmanagement – Richtlinien zur Ermittlung von Umweltkosten und -nutzen
  • ISO 28802:2012 Ergonomie der physischen Umgebung – Bewertung von Umgebungen mittels einer Umweltbefragung, die physikalische Messungen der Umgebung und subjektive Reaktionen von Menschen umfasst
  • ISO 14005:2010 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die schrittweise Einführung eines Umweltmanagementsystems, einschließlich der Verwendung von Umweltleistungsbewertungen
  • ISO 17851:2016 Raumfahrtsysteme – Weltraumumgebungssimulation für Materialtests – Allgemeine Grundsätze und Kriterien
  • ISO 14955-5:2020 Werkzeugmaschinen – Umweltbewertung von Werkzeugmaschinen – Teil 5: Grundsätze für die Prüfung von Holzbearbeitungsmaschinen hinsichtlich der zugeführten Energie
  • ISO 14045:2012 Umweltmanagement – Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • ISO 13315-1:2012 Umweltmanagement für Beton und Betonbauwerke – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO/FDIS 13315-1:2023 Umweltmanagement für Beton und Betonbauwerke – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 13315-1:2024 Umweltmanagement für Beton und Betonbauwerke – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

GM Daewoo, Prinzip der Umweltkammer

  • GMKOREA EDS-T-7532-2011 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kunststoff-Kraftstofftank-Rohstoffen gegenüber spannungsbedingter Rissbildung

GOSTR, Prinzip der Umweltkammer

  • GOST R ISO 14046-2017 Umweltmanagement. Wasserfußabdruck. Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • GOST R 58534-2019 Umweltmanagement. Ressourceneffizienz. Teil 1. Grundprinzipien und Strategien
  • GOST R ISO 14007-2020 Umweltmanagement. Richtlinien zur Ermittlung von Umweltkosten und -nutzen
  • GOST R ISO 11399-2007 Ergonomie der thermischen Umgebung. Grundsätze und Anwendung relevanter internationaler Standards
  • GOST R ISO 14005-2019 Umweltverwaltungssysteme. Richtlinien für einen flexiblen Ansatz zur schrittweisen Implementierung eines Umweltmanagementsystems

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prinzip der Umweltkammer

ES-UNE, Prinzip der Umweltkammer

  • UNE-EN ISO 14046:2016 Umweltmanagement – Wasser-Fußabdruck – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien (ISO 14046:2014)
  • UNE-EN ISO 14034:2018 Umweltmanagement – Umwelttechnologieverifizierung (ETV) (ISO 14034:2016)
  • UNE-ISO 14016:2023 Umweltmanagement – Leitlinien zur Prüfung von Umweltberichten.
  • UNE-EN ISO 14024:2018 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen – Umweltkennzeichnung Typ I – Grundsätze und Verfahren (ISO 14024:2018)
  • UNE-EN ISO 14063:2021 Umweltmanagement – Umweltkommunikation – Leitlinien und Beispiele (ISO 14063:2020)
  • UNE-EN ISO 14050:2020 Umweltmanagement – Vokabular (ISO 14050:2020) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 14040:2006/A1:2021 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen – Änderung 1 (ISO 14040:2006/Amd 1:2020)
  • UNE-ISO 14033:2021 Umweltmanagement. Quantitative Umweltinformationen. Richtlinien und Beispiele
  • UNE-EN ISO 14007:2020 Umweltmanagement – Leitlinien zur Ermittlung von Umweltkosten und -nutzen (ISO 14007:2019)
  • UNE-EN ISO 28802:2012 Ergonomie der physischen Umgebung – Bewertung von Umgebungen mittels einer Umweltuntersuchung, die physische Messungen der Umgebung und subjektive Reaktionen von Menschen umfasst (ISO 28802:2012) (Von AENOR im April 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10551:2019 Ergonomie der physischen Umgebung – Subjektive Beurteilungsskalen zur Beurteilung physischer Umgebungen (ISO 10551:2019) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN IEC 60086-6:2020 Primärbatterien – Teil 6: Leitlinien zu Umweltaspekten (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)

German Institute for Standardization, Prinzip der Umweltkammer

  • DIN EN ISO 14046:2016-07 Umweltmanagement – Wasser-Fußabdruck – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien (ISO 14046:2014); Deutsche und englische Fassung EN ISO 14046:2016
  • DIN EN ISO 14040:2021-02 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen (ISO 14040:2006 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 14040:2006 + A1:2020
  • DIN EN 60079-27:2008 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 27: Konzept der Eigensicherheit von Feldbussen (FISCO) (IEC 60079-27:2008); Deutsche Fassung EN 60079-27:2008
  • DIN EN ISO 14034:2018-12 Umweltmanagement – Umwelttechnische Verifizierung (ETV) (ISO 14034:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14034:2018
  • DIN EN ISO 14015:2022-10 Umweltmanagement – Leitlinien für die Umwelt-Due-Diligence-Bewertung (ISO 14015:2022); Deutsche Fassung EN ISO 14015:2022
  • DIN EN ISO 14031:2021-09 Umweltmanagement – Bewertung der Umweltleistung – Leitlinien (ISO 14031:2021); Deutsche Fassung EN ISO 14031:2021
  • DIN ISO 14025:2007 Umweltzeichen und -erklärungen – Umwelterklärungen Typ III – Grundsätze und Verfahren (ISO 14025:2006); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 14024:2001 Umweltzeichen und -erklärungen - Umweltkennzeichnung Typ I - Grundsätze und Verfahren (ISO 14024:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14024:2000
  • DIN EN ISO 14024:2018-06 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen - Umweltkennzeichnung Typ I - Grundsätze und Verfahren (ISO 14024:2018); Deutsche und englische Fassung EN ISO 14024:2018
  • DIN EN ISO 14025:2011-10 Umweltzeichen und -erklärungen – Umwelterklärungen Typ III – Grundsätze und Verfahren (ISO 14025:2006); Deutsche und englische Fassung EN ISO 14025:2011
  • DIN EN ISO 14007:2021 Umweltmanagement – Leitlinien zur Ermittlung von Umweltkosten und -nutzen (ISO 14007:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14007:2020
  • DIN EN ISO 14063:2021-03 Umweltmanagement – Umweltkommunikation – Leitlinien und Beispiele (ISO 14063:2020); Deutsche Fassung EN ISO 14063:2020
  • DIN EN ISO 14050:2021-04 Umweltmanagement – Vokabular (ISO 14050:2020); Deutsche und englische Fassung EN ISO 14050:2020 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO 14050/A1 (2022-08).
  • DIN EN ISO 11399:2001-04 Ergonomie der thermischen Umgebung – Grundsätze und Anwendung relevanter internationaler Normen (ISO 11399:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11399:2000
  • DIN EN ISO 11399:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Grundsätze und Anwendung relevanter internationaler Normen (ISO 11399:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11399:2000
  • DIN ISO/TS 14505-1:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 1: Grundsätze und Methoden zur Bewertung der thermischen Belastung (ISO/TS 14505-1:2007)
  • DIN EN ISO 14024:2018 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen - Umweltkennzeichnung Typ I - Grundsätze und Verfahren (ISO 14024:2018); Deutsche und englische Fassung EN ISO 14024:2018
  • DIN EN ISO 14007:2021-03 Umweltmanagement – Leitlinien zur Ermittlung von Umweltkosten und -nutzen (ISO 14007:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14007:2020
  • DIN EN ISO 28802:2012-06 Ergonomie der physischen Umgebung – Bewertung von Umgebungen mittels einer Umweltuntersuchung, die physikalische Messungen der Umgebung und subjektive Reaktionen von Menschen umfasst (ISO 28802:2012); Deutsche Fassung EN ISO 28802:2012
  • DIN EN ISO 14045:2012-10 Umweltmanagement – Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien (ISO 14045:2012); Deutsche und englische Fassung EN ISO 14045:2012
  • DIN EN ISO 10551:2020-02 Ergonomie der physischen Umgebung – Subjektive Beurteilungsskalen zur Beurteilung physischer Umgebungen (ISO 10551:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10551:2019
  • DIN SPEC 91424:2021 Ermittlung der Arbeitszeit von Beauftragten für Umweltschutz und Umweltmanagement

交通运输部, Prinzip der Umweltkammer

RU-GOST R, Prinzip der Umweltkammer

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Umweltkammer

  • CNS 14040-1997 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen
  • CNS 14025-2007 Umweltzeichen und -erklärungen – Umwelterklärungen Typ III – Grundsätze und Verfahren
  • CNS 14050-2004 Umweltmanagement – Vokabular
  • CNS 14015-2003 Umweltmanagement-Umweltbewertung von Standorten und Organisationen (EASO)
  • CNS 14031-2002 Umweltmanagement – Bewertung der Umweltleistung – Leitlinien
  • CNS 14004-2005 Umweltmanagementsysteme? Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und Unterstützungstechniken
  • CNS 14004-1996 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Prinzipien, Systemen und unterstützenden Techniken

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prinzip der Umweltkammer

  • JIS Q 14040:1997 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen
  • JIS Q 14040:2010 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen
  • JIS Q 14031:2000 Umweltmanagement – Umweltleistungsbewertung – Leitlinien
  • JIS Q 14010:1996 Richtlinien für die Umweltprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • JIS Q 14024:2000 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen – Umweltkennzeichnung Typ I – Grundsätze und Verfahren
  • JIS Q 14063:2007 Umweltmanagement – Umweltkommunikation – Leitlinien und Beispiele
  • JIS Q 14050:1998 Umweltmanagement – Vokabular
  • JIS Q 14050:2003 Umweltmanagement – Vokabular
  • JIS Q 14050:2012 Umweltmanagement – Vokabular
  • JIS Q 14025:2008 Umweltzeichen und -erklärungen – Umwelterklärungen vom Typ III – Grundsätze und Verfahren
  • JIS Q 14004:1996 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Prinzipien, Systemen und unterstützenden Techniken
  • JIS Q 14004:2004 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und Unterstützungstechniken
  • JIS Q 14020:1999 Umweltzeichen und -erklärungen – Allgemeine Grundsätze
  • JIS Q 14015:2002 Umweltmanagement – Umweltbewertung von Standorten und Organisationen (EASO)
  • JIS Q 14005:2012 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die schrittweise Implementierung eines Umweltmanagementsystems, einschließlich der Verwendung von Umweltleistungsbewertungen
  • JIS Q 13315-1:2017 Umweltmanagement für Beton und Betonbauwerke – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • JIS Q 14011:1996 Leitfaden zur Umweltprüfung – Prüfungsverfahren – Prüfung von Umweltmanagementsystemen

Canadian Standards Association (CSA), Prinzip der Umweltkammer

Danish Standards Foundation, Prinzip der Umweltkammer

  • DS/EN ISO 14040:2008 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmenbedingungen
  • DS-håndbog 128:2012 Umweltmanagement
  • DS/EN ISO 14031:2013 Umweltmanagement – Umweltleistungsbewertung – Leitlinien
  • DS/ISO 14031:2021 Umweltmanagement – Umweltleistungsbewertung – Leitlinien
  • DS/EN ISO 11399:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Grundsätze und Anwendung relevanter internationaler Normen
  • DS/EN ISO 14024:2001 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen - Umweltkennzeichnung Typ I - Grundsätze und Verfahren
  • DS/EN ISO 14025:2011 Umweltzeichen und -erklärungen – Umwelterklärungen Typ III – Grundsätze und Verfahren
  • DS/EN ISO 14063:2010 Umweltmanagement – Umweltkommunikation – Leitlinien und Beispiele
  • DS/EN ISO 14050:2010 Umweltmanagement – Vokabular
  • DS/EN ISO 14015:2010 Umweltmanagement – Umweltbewertung von Standorten und Organisationen (EASO)
  • DS/ISO/TS 14033:2012 Umweltmanagement – Quantitative Umweltinformationen – Richtlinien und Beispiele
  • DS/EN ISO 14031:2021 Umweltmanagement – Umweltleistungsbewertung – Leitlinien (ISO 14031:2021)
  • DS/EN ISO 14020:2002 Umweltzeichen und -erklärungen – Allgemeine Grundsätze
  • DS 4000:2001 Grafische Symbole für Umweltmanagement und interne Umweltkommunikation
  • DS/EN ISO 28802:2012 Ergonomie der physischen Umgebung – Bewertung von Umgebungen mittels einer Umweltbefragung, die physikalische Messungen der Umgebung und subjektive Reaktionen von Menschen umfasst
  • DS/ISO 14005:2011 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die schrittweise Einführung eines Umweltmanagementsystems, einschließlich der Verwendung von Umweltleistungsbewertungen
  • DS/INF 75:1992 Spezifikation für Umweltmanagementsysteme
  • DS/INF 75:1994 Spezifikation für Umweltmanagementsysteme
  • DS/EN ISO 14004:2010 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und Unterstützungstechniken
  • DS/EN ISO 14045:2012 Umweltmanagement – Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • DS/ISO/TR 14062:2003 Umweltmanagement – Integration von Umweltaspekten in Produktdesign und -entwicklung

IT-UNI, Prinzip der Umweltkammer

ZA-SANS, Prinzip der Umweltkammer

  • SANS 14040:2006 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen
  • SANS 14031:1999 Umweltmanagement – Umweltleistungsbewertung – Leitlinien
  • SANS 14025:2006 Umweltzeichen und -erklärungen – Umwelterklärungen Typ III – Grundsätze und Verfahren
  • SANS 14024:1999 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen - Umweltkennzeichnung Typ I - Grundsätze und Verfahren
  • SANS 14063:2006 Umweltmanagement – Umweltkommunikation – Leitlinien und Beispiele
  • SANS 14050:2009 Umweltmanagement – Vokabular
  • SANS 14004:2005 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und Unterstützungstechniken
  • SANS 14015:2003 Umweltmanagement – Umweltbewertung von Standorten und Organisationen (EASO)
  • SANS 14020:2003 Umweltzeichen und -erklärungen – Allgemeine Grundsätze
  • SANS 14050:2004 Umweltmanagement – Vokabular

KR-KS, Prinzip der Umweltkammer

工业和信息化部/国家能源局, Prinzip der Umweltkammer

International Electrotechnical Commission (IEC), Prinzip der Umweltkammer

  • IEC 60079-27:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 27: Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO)
  • IEC 60086-6:2020 Primärbatterien – Teil 6: Leitlinien zu Umweltaspekten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Prinzip der Umweltkammer

  • EN 60079-27:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 27: Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO) (Remains Current)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Prinzip der Umweltkammer

  • EN 60079-27:2004 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 27: Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO) und Feldbus-Konzept ohne Funkenbildung (FNICO)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prinzip der Umweltkammer

  • GB/T 24034-2019 Umweltmanagement – Überprüfung der Umwelttechnologie
  • GB/T 24031-2021 Umweltmanagement – Bewertung der Umweltleistung – Leitlinien
  • GB/T 20969.5-2021 Besondere Umgebungsbedingungen – Maschinen für Plateaus – Teil 5: Leitregel für die Prüfung von Plateaus in der natürlichen Umgebung – Baumaschinen
  • GB/T 20969.4-2021 Besondere Umgebungsbedingungen – Maschinen für Plateau – Teil 4: Leitregel für Tests für natürliche Plateau-Umgebungen – Verbrennungsmotoren

American Society of Quality Control (ASQC), Prinzip der Umweltkammer

  • ASQ 14040-1997 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmenwerk T14040E
  • ASQ ISO 14031:1999 Umweltmanagement – Umweltleistungsbewertung – Leitlinien
  • ASQ ANSI/ISO 14024:2001 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen - Umweltkennzeichnung Typ I - Grundsätze und Verfahren
  • ASQ E14004-2004 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und Unterstützungstechniken T14004

国家能源局, Prinzip der Umweltkammer

  • SY/T 7358-2017 Sicherheitskodex für die Sammlung und Verarbeitung von Rohöl in einer Schwefelwasserstoffumgebung

Association of German Mechanical Engineers, Prinzip der Umweltkammer

United States Navy, Prinzip der Umweltkammer

US-FCR, Prinzip der Umweltkammer

Professional Standard - Machinery, Prinzip der Umweltkammer

  • JB/T 11188-2011 Stromverteilerkästen für explosionsfähige Gasatmosphären
  • JB 2678-1980 Umgebungsbedingungen für den Einsatz elektrischer Produkte in großen Höhen

CEN - European Committee for Standardization, Prinzip der Umweltkammer

  • EN ISO 14034:2018 Umweltmanagement - Umwelttechnische Verifizierung (ETV)
  • EN ISO 14045:2012 Umweltmanagement – Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen – Grundsätze@Anforderungen und Richtlinien

Professional Standard - Traffic, Prinzip der Umweltkammer

  • JT/T 1187-2018 Regel für das Zählen von Containern, die auf einem Ein-/Ausfahrt-Containerschiff befördert werden

Indonesia Standards, Prinzip der Umweltkammer

  • SNI ISO 14031:2009 Umweltmanagement – Umweltleistungsbewertung – Leitlinien
  • SNI 19-14004-2005 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und Unterstützungstechniken
  • SNI 19-14020-2002 Umweltdeklaration und Umweltzeichen – Allgemeine Grundsätze
  • SNI ISO 14015:2009 Umweltmanagement – Umweltbewertung von Standorten und Organisationen (EASO)

PH-BPS, Prinzip der Umweltkammer

AENOR, Prinzip der Umweltkammer

  • UNE 150011:2005 Umweltmanagement. Leitfaden zur Umweltkostenbewertung. Interne Umweltkosten.
  • UNE-EN ISO 14040:2006 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen (ISO 14040:2006)
  • UNE-ISO/TS 14033:2013 EX Umweltmanagement – Quantitative Umweltinformationen – Richtlinien und Beispiele
  • UNE-EN ISO 14031:2015 Umweltmanagement – Umweltleistungsbewertung – Leitlinien (ISO 14031:2013)
  • UNE-EN ISO 14024:2001 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen - Umweltkennzeichnung Typ I - Grundsätze und Verfahren. (ISO 14024:1999)
  • UNE-EN ISO 14025:2010 Umweltzeichen und -erklärungen – Umwelterklärungen Typ III – Grundsätze und Verfahren (ISO 14025:2006)
  • UNE-EN ISO 14063:2010 Umweltmanagement – Umweltkommunikation – Leitlinien und Beispiele (ISO 14063:2006)
  • UNE-EN ISO 11399:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Grundsätze und Anwendung relevanter internationaler Normen. (ISO 11399:1995)
  • UNE-EN ISO 14015:2010 Umweltmanagement – Umweltbewertung von Standorten und Organisationen (EASO) (ISO 14015:2001)

Professional Standard - Commodity Inspection, Prinzip der Umweltkammer

  • SN/T 2837-2011 Vorschriften für die Tier- und Pflanzenquarantäne und Schädlingsbekämpfungsbehandlung von Abfallrohstoffen, die in Eingangsbehältern befördert werden
  • SN/T 2751-2011 Tier- und Pflanzenquarantänevorschriften für den Transport von Abfallrohstoffen in Eingangsbehältern

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Prinzip der Umweltkammer

Professional Standard - Environmental Protection, Prinzip der Umweltkammer

  • HJ 569-2010 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung. Koffer und Taschen
  • HJ/T 295-2006 Verwaltungsspezifikation für Umweltüberwachungsarchive
  • HJ/T 8.2-1994 Das Environmental Protection Archives Management standardisiert die Umweltüberwachung
  • HJ/T 8.3-1994 Spezifikationen für die Verwaltung von Umweltschutzarchiven. Verwaltung des Umweltschutzes für Bauprojekte
  • HJ 8.2-2020 Das Management von Öko-Umweltarchiven standardisiert die Überwachung der ökologischen Umwelt
  • HJ/T 8.5-1994 Spezifikationen für die Verwaltung von Umweltschutzarchiven Instrumente und Ausrüstung für den Umweltschutz
  • HJ 8.5-2023 Öko-Umwelt-Archive, Verwaltungsnormen, Öko-Umwelt-Instrumente und -Ausrüstung

Lithuanian Standards Office , Prinzip der Umweltkammer

  • LST EN ISO 14040:2007 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen (ISO 14040:2006)
  • LST EN ISO 14031:2000 Umweltmanagement – Umweltleistungsbewertung – Leitlinien (ISO 14031:1999)
  • LST EN ISO 14031:2021 Umweltmanagement – Umweltleistungsbewertung – Leitlinien (ISO 14031:2021)
  • LST EN ISO 14024:2003 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen – Umweltkennzeichnung Typ I – Grundsätze und Verfahren (ISO 14024:1999)
  • LST EN ISO 14025:2010 Umweltzeichen und -erklärungen – Umwelterklärungen Typ III – Grundsätze und Verfahren (ISO 14025:2006)
  • LST EN ISO 14063:2010 Umweltmanagement – Umweltkommunikation – Leitlinien und Beispiele (ISO 14063:2006)
  • LST EN ISO 11399:2002 Ergonomie der thermischen Umgebung – Grundsätze und Anwendung relevanter internationaler Normen (ISO 11399:1995)
  • LST EN ISO 28802:2012 Ergonomie der physischen Umgebung – Bewertung von Umgebungen mittels einer Umweltbefragung, die physikalische Messungen der Umgebung und subjektive Reaktionen von Menschen umfasst (ISO 28802:2012)
  • LST EN ISO 14015:2010 Umweltmanagement – Umweltbewertung von Standorten und Organisationen (EASO) (ISO 14015:2001)

NZ-SNZ, Prinzip der Umweltkammer

American National Standards Institute (ANSI), Prinzip der Umweltkammer

  • ANSI/NSF/ISO 14024:2001 Umweltkennzeichnungen und -erklärungen – Umweltkennzeichnung Typ I – Grundsätze und Verfahren
  • ANSI/ISO/ASQ E14025:2006 Umweltzeichen und -erklärungen – Umwelterklärungen Typ III – Grundsätze und Verfahren
  • ANSI/ISO/ASQ E14004:2004 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Prinzipien, Systemen und unterstützenden Techniken
  • ANSI/NSF/ISO 14020:2001 Umweltzeichen und -erklärungen – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 14025:2006[S]: Umweltzeichen und -erklärungen – Umwelterklärungen vom Typ III – Grundsätze und Verfahren [Standard auf Spanisch]

AT-ON, Prinzip der Umweltkammer

  • ONORM ISO 14004:1997 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und unterstützenden Techniken (ISO 14004:1996)
  • OENORM EN ISO 14015:2021 Umweltmanagement – Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung (ISO/DIS 14015:2021)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prinzip der Umweltkammer

  • GJB 6897-2009 Umweltbedingungen beim Transport von Militärmaterialcontainern

CZ-CSN, Prinzip der Umweltkammer

HU-MSZT, Prinzip der Umweltkammer

CH-SNV, Prinzip der Umweltkammer

PL-PKN, Prinzip der Umweltkammer

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Prinzip der Umweltkammer

  • STANAG 4238-2002 GRUNDLAGEN DES MUNITIONSDESIGNS, ELEKTRISCHE/ELEKTROMAGNETISCHE UMGEBUNGEN

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Umweltkammer

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Umweltkammer

  • DB15/T 3009-2023 Umweltanforderungen des Rohstoffkartoffelproduktionsbereichs „Russische Fadennudeln“.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten