ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Obligatorische Prüfung der Raumluft

Für die Obligatorische Prüfung der Raumluft gibt es insgesamt 86 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Obligatorische Prüfung der Raumluft die folgenden Kategorien: Luftqualität, Umwelttests, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Umweltschutz, Aufschlag, Bauingenieurwesen umfassend, Küchenausstattung, Glas.


RU-GOST R, Obligatorische Prüfung der Raumluft

British Standards Institution (BSI), Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • 12/30262107 DC BS ISO 16000-30. Innenluft. Teil 30. Sensorische Prüfung der Raumluft
  • BS ISO 16000-18:2011 Raumluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme durch Impaktion
  • BS ISO 16000-16:2009 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme durch Filtration
  • BS ISO 16000-21:2014 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • BS ISO 16000-16:2008 Raumluft – Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • BS ISO 16000-21:2013 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • BS ISO 16000-20:2014 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • BS EN 17416:2021 Glas im Gebäude. Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft

Group Standards of the People's Republic of China, Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • T/CASME 849-2023 Technische Anforderungen an die Raumlufterkennung
  • T/CECS 569-2019 Standard für die Methode zur Messung von Radon in der Raumluft
  • T/SAEPI 003-2019 Kommerzielles System zur Erkennung der Partikelkonzentration in Innenräumen
  • T/ZS 0314-2022 Betriebsvorschriften für die Inspektion der Raumluftqualität von Zivilgebäuden
  • T/GZZH 006-2023 Gebrauchsanweisung für Geräte zur Vor-Ort-Erkennung der Luftverschmutzung in Innenräumen
  • T/GDBX 063-2022 Online-Schnellerkennungsmethode für Spurenbestandteile in der Fahrzeuginnenluft
  • T/CCBD 9-2020 Markenbewertung – Prüforganisationen für Raumluftqualität und verwandte Produkte
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Obligatorische Prüfung der Raumluft

Professional Standard - Construction Industry, Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • JG/T 498-2016 Einfache Methode zur Erkennung der Luftverschmutzung in Gebäuden mit Probenahmeinstrumenten

Association Francaise de Normalisation, Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • NF ISO 16000-6:2021 Raumluft - Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (COTV, VOC, VOC) in Raumluft und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mit M-Detektion. ..
  • NF ISO 16000-18:2011 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Impaktprobenahme
  • NF ISO 16000-17:2009 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmel – Kulturmethode
  • NF ISO 16000-21:2014 Raumluft – Teil 21: Schimmelerkennung und -zählung – Probenahme aus Materialien
  • NF ISO 16000-16:2009 Raumluft – Teil 16: Schimmelerkennung und -zählung – Probenahme durch Filtration
  • NF X43-404-21*NF ISO 16000-21:2014 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • NF ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • NF X43-404-20*NF ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • NF X43-404-18*NF ISO 16000-18:2011 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion.
  • NF X43-007:2008 Luftqualität - Umgebungsluft - Bestimmung der Masse trockener atmosphärischer Depositionen - Probenahme auf Deponieplatten - Aufbereitung und Behandlung.
  • NF P78-002*NF EN 17416:2021 Glas im Bauwesen – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • NF X43-404-27*NF ISO 16000-27:2014 Raumluft - Teil 27: Bestimmung von abgesetztem Faserstaub auf Oberflächen mittels REM (Rasterelektronenmikroskopie) (direkte Methode)

German Institute for Standardization, Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • DIN 74060-10:1988-01 Druckluftbremssysteme; Luftdruckzylinder; Bremskammer, Methode zur Messung der Ausgangskraft über den Hub
  • DIN ISO 16000-18:2012-01 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion (ISO 16000-18:2011)
  • DIN ISO 16000-16:2009-12 Raumluft – Teil 16: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration (ISO 16000-16:2008)
  • DIN ISO 16000-21:2014-05 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien (ISO 16000-21:2013)
  • DIN ISO 16000-20:2015-11 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl (ISO 16000-20:2014)
  • DIN ISO 16000-17:2010-06 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode (ISO 16000-17:2008)
  • DIN ISO 16000-18:2012 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion (ISO 16000-18:2011)
  • DIN ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl (ISO 16000-20:2014)
  • DIN ISO 16000-21:2014 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien (ISO 16000-21:2013)
  • DIN EN 17416:2019 Glas im Bauwesen - Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft; Deutsche und englische Version prEN 17416:2019

International Organization for Standardization (ISO), Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • ISO 16000-18:2011 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • ISO 16000-16:2008 Raumluft – Teil 16: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • ISO 16000-21:2013 Raumluft.Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen.Probenahme aus Materialien
  • ISO 16000-20:2014 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • ISO/DIS 16000-22:2023 Raumluft – Teil 22: Nachweis und Quantifizierung von Pilzbiomasse durch pilzliche β-N-Acetylhexosaminidase-Enzymaktivität
  • ISO 16000-27:2014 Raumluft - Teil 27: Bestimmung von abgesetztem Faserstaub auf Oberflächen mittels REM (Rasterelektronenmikroskopie) (direkte Methode)

未注明发布机构, Obligatorische Prüfung der Raumluft

Danish Standards Foundation, Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • DS/ISO 16000-16:2009 Raumluft – Teil 16: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • DS/ISO 16000-18/Cor. 1:2012 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • DS/ISO 16000-18:2011 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • DS/ISO 16000-17/Corr. 1:2009 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • DS/ISO 16000-17:2009 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • DS/EN 17416:2021 Glas im Bauwesen – Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • DB34/T 392-2004 Testverfahren zur Laserbestimmung von einatembarem Feinstaub in der Raumluft

KR-KS, Obligatorische Prüfung der Raumluft

American Society for Testing and Materials (ASTM), Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • ASTM D6306-98(2003) Standardhandbuch für die Platzierung und Verwendung diffusionsgesteuerter passiver Monitore für gasförmige Schadstoffe in der Raumluft
  • ASTM D6306-98 Standardhandbuch für die Platzierung und Verwendung diffusionsgesteuerter passiver Monitore für gasförmige Schadstoffe in der Raumluft
  • ASTM D6306-10 Standardhandbuch für die Platzierung und Verwendung diffusionsgesteuerter passiver Monitore für gasförmige Schadstoffe in der Raumluft

European Committee for Standardization (CEN), Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • EN 525:1997 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW
  • EN 17416:2021 Glas im Bauwesen – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft

Association of German Mechanical Engineers, Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • VDI 2100 Blatt 4-2015 Messung gasförmiger Umgebungsluft - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Methoden zur Herstellung von Kalibriergasen und Kalibrierlösungen

ZA-SANS, Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • SANS 8561:1995 Frostfreie Kühlgeräte für den Haushalt – Kühlschränke, Kühl-Gefrierschränke, Tiefkühlschränke und Lebensmittelgefrierschränke, gekühlt durch interne Zwangsluftzirkulation – Eigenschaften und Prüfverfahren

PL-PKN, Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • PN-EN 17416-2021-08 E Glas im Bauwesen – Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft

AT-ON, Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • OENORM EN 17416-2021 Glas im Bauwesen – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft

IT-UNI, Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • UNI EN 17416-2021 Glas im Bauwesen – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft

Lithuanian Standards Office , Obligatorische Prüfung der Raumluft

  • LST EN 17416-2021 Glas im Bauwesen – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten