ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Geräte zur Prüfung der Raumluft

Für die Geräte zur Prüfung der Raumluft gibt es insgesamt 199 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Geräte zur Prüfung der Raumluft die folgenden Kategorien: Luftqualität, Baugewerbe, Einrichtungen im Gebäude, Umwelttests, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Umweltschutz, Akustik und akustische Messungen, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Wärmepumpe, Aufschlag, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Alarm- und Warnsysteme, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Bauingenieurwesen umfassend, Isolierung, Explosionsgeschützt, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, kleines Boot, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Straßenfahrzeuggerät, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Schaltgeräte und Controller, Küchenausstattung, Eisenbahnbau, Baumaschinen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Schutzausrüstung.


RU-GOST R, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • GOST ISO 16000-30-2017 Innenluft. Teil 30. Sensorische Prüfung der Raumluft
  • GOST ISO 16000-29-2017 Innenluft. Teil 29. Prüfmethoden für VOC-Detektoren
  • GOST ISO 16000-21-2016 Innenluft. Teil 21. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • GOST R ISO 16000-16-2012 Innenluft. Teil 16. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme durch Filtration
  • GOST R ISO 16000-18-2013 Innenluft. Teil 18. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme durch Impaktion
  • GOST ISO 16000-20-2017 Innenluft. Teil 20. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • GOST R ISO 16000-17-2012 Innenluft. Teil 17. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Kulturbasierte Methode
  • GOST 31338-2006 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • GOST R 52137-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 2. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I mit einem Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft
  • GOST R 52138-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 3. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft angeben

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Geräte zur Prüfung der Raumluft

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Geräte zur Prüfung der Raumluft

British Standards Institution (BSI), Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • 12/30262107 DC BS ISO 16000-30. Innenluft. Teil 30. Sensorische Prüfung der Raumluft
  • BS ISO 16000-18:2011 Raumluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme durch Impaktion
  • BS ISO 16000-16:2009 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme durch Filtration
  • BS ISO 16000-21:2014 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • BS ISO 16000-16:2008 Raumluft – Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • BS ISO 16000-21:2013 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • BS ISO 16000-20:2014 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • BS ISO 27327-1:2010 Ventilatoren. Luftschleiergeräte. Labormethoden zur Prüfung der aerodynamischen Leistungsbewertung
  • BS ISO 27327-1:2009 Ventilatoren – Luftschleiergeräte – Labormethoden zur Prüfung der aerodynamischen Leistungsbewertung
  • BS 8494:2007 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 13779:2007 Lüftung für Nichtwohngebäude – Leistungsanforderungen an Lüftungs- und Raumklimaanlagen
  • BS EN 13779:2007(2014) Lüftung für Nichtwohngebäude – Leistungsanforderungen an Lüftungs- und Raumklimaanlagen
  • BS EN 50194:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen. Testmethoden und Leistungsanforderungen
  • BS EN 50194-1:2023 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • BS EN 50244:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen. Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • BS EN 50055:1991 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 50055:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 50056:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 50194-2:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen. Elektrische Geräte für den Dauerbetrieb in fester Installation in Freizeitfahrzeugen und ähnlichen Räumlichkeiten. Zusätzliche Testmethoden und -durchführungen...
  • BS EN IEC 61587-6:2021 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte. Tests für die Serien IEC 60917 und IEC 60297. Sicherheitsaspekte für Innenschränke
  • BS EN 13141-1:2004 Lüftung von Gebäuden – Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung – Außen- und innenmontierte Luftübertragungsgeräte
  • BS EN IEC 62610-6:2020 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte. Wärmemanagement für Schränke gemäß den Serien IEC 60297 und IEC 60917 – Luftumwälzung und Bypass von Innenschränken
  • BS EN 45544-2:2000 Arbeitsplatzatmosphären - Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe - Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten

Group Standards of the People's Republic of China, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • T/CASME 849-2023 Technische Anforderungen an die Raumlufterkennung
  • T/CECS 698-2020 Standard zur Leistungsprüfung von PM2,5-Detektionsgeräten für den Innenbereich
  • T/CECS 569-2019 Standard für die Methode zur Messung von Radon in der Raumluft
  • T/SAEPI 003-2019 Kommerzielles System zur Erkennung der Partikelkonzentration in Innenräumen
  • T/ZS 0314-2022 Betriebsvorschriften für die Inspektion der Raumluftqualität von Zivilgebäuden
  • T/GZZH 006-2023 Gebrauchsanweisung für Geräte zur Vor-Ort-Erkennung der Luftverschmutzung in Innenräumen
  • T/GDBX 063-2022 Online-Schnellerkennungsmethode für Spurenbestandteile in der Fahrzeuginnenluft
  • T/CCBD 9-2020 Markenbewertung – Prüforganisationen für Raumluftqualität und verwandte Produkte
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • T/CEC 514-2021 72,5 kV bis 252 kV, gasisolierte, metallgekapselte Schaltanlage, interne Überhitzungs-Infraroterkennung, technische Spezifikation

TR-TSE, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • TS 2386-1976 SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN DIE ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG VON RAUMKLIMAGERÄTEN

未注明发布机构, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • DIN ISO 16000-18 E:2009-07 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • DIN ISO 16000-21 E:2012-09 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • DIN ISO 16000-20 E:2014-04 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • BS EN 50543:2011(2014) Elektronische tragbare und transportable Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS ISO 16000-17:2008(2010) Raumluft Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • DIN ISO 16000-27 E:2012-12 Raumluft - Teil 27: Bestimmung von abgesetztem Faserstaub auf Oberflächen mittels REM (Rasterelektronenmikroskopie) (direkte Methode)

American National Standards Institute (ANSI), Geräte zur Prüfung der Raumluft

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • KS I ISO 16000-17:2012 Raumluft – Teil 17: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • KS B ISO 13261-2-2002(2017) Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten – Teil 2: Innengeräte ohne Kanalisierung
  • KS I ISO 16000-16:2012 Raumluft – Teil 16: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • KS B ISO 13261-2:2002 Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten – Teil 2: Innengeräte ohne Kanalisierung
  • KS B ISO 13261-2-2002(2022) Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten – Teil 2: Innengeräte ohne Kanalisierung
  • KS I ISO 16000-18:2013 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • KS I ISO 16000-17-2012(2017) Raumluft – Teil 17: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • KS I ISO 16000-16-2012(2022) Raumluft – Teil 16: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • KS I ISO 16000-17-2012(2022) Raumluft – Teil 17: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • KS I ISO 16000-16-2012(2017) Raumluft – Teil 16: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • KS I ISO 16000-21-2014(2019) Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • KS I ISO 16000-18-2013(2018) Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • KS I ISO 5219:2007 Luftverteilung und Luftdiffusion – Aerodynamische Tests und Bewertung von Luftdurchlassgeräten im Labor
  • KS I ISO 16000-21:2014 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • KS R ISO 5011:2008 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungsprüfung
  • KS R ISO 5011:2018 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungsprüfung
  • KS I ISO 4872-2002(2017) Akustik – Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind – Methode zur Feststellung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • KS I ISO 4872:2002 Akustik – Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind – Methode zur Feststellung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten

Danish Standards Foundation, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • DS/ISO 13261-2:2002 Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten – Teil 2: Nicht kanalisierte Innengeräte
  • DS/ISO 16000-16:2009 Raumluft – Teil 16: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • DS/ISO 16000-18/Cor. 1:2012 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • DS/ISO 16000-18:2011 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • DS/EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/ISO 16000-17/Corr. 1:2009 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • DS/ISO 16000-17:2009 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • DS/EN 50194-1:2009 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 624:2011 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten

HU-MSZT, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • MSZ 21866/1-1979 Prüfung der Luftausrüstung von Automobilmotoren
  • MSZ 5200/2.lap-1957 Prüfstelle für Energieausrüstung. Geruch, Temperatur, Stoffgehalt der Luft
  • MSZ 15490/7-1980 Atemschutzausrüstung. Technische Anforderungen und Prüfung von Konservengeräten, die Luft eindicken
  • MSZ KGST 343-1976 Technische Produkte und Tests für Luftinhalations- und Nichtinhalationsgeräte
  • MSZ 15490/8-1987 Arbeitsschutz, technische Anforderungen und Prüfung von Geräten, die konzentrierte Luft speichern können

Association of German Mechanical Engineers, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • VDI 6022 Blatt 6-2013 Belüftung und Raumluftqualität - Luftbefeuchtung an dezentralen Geräten - Planung, Bau, Betrieb, Wartung
  • VDI 2100 Blatt 4-2015 Messung gasförmiger Umgebungsluft - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Methoden zur Herstellung von Kalibriergasen und Kalibrierlösungen
  • VDI 6022 Blatt 6 Berichtigung-2016 Lüftung und Raumluftqualität - Luftbefeuchtung an dezentralen Geräten - Planung, Bau, Betrieb, Wartung - Berichtigung zur Norm VDI VDI 6022 Blatt 6:2013-12

VN-TCVN, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • TCVN 7327-2-2003 Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpen. Teil 2: Nicht kanalisierte Innengeräte

Professional Standard - Construction Industry, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • JG/T 498-2016 Einfache Methode zur Erkennung der Luftverschmutzung in Gebäuden mit Probenahmeinstrumenten

Association Francaise de Normalisation, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • NF ISO 16000-6:2021 Raumluft - Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (COTV, VOC, VOC) in Raumluft und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mit M-Detektion. ..
  • NF ISO 16000-18:2011 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Impaktprobenahme
  • NF ISO 16000-17:2009 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmel – Kulturmethode
  • NF ISO 16000-21:2014 Raumluft – Teil 21: Schimmelerkennung und -zählung – Probenahme aus Materialien
  • NF ISO 16000-16:2009 Raumluft – Teil 16: Schimmelerkennung und -zählung – Probenahme durch Filtration
  • NF X43-404-21*NF ISO 16000-21:2014 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • NF ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • NF X43-404-20*NF ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • NF EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft in Räumlichkeiten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF X43-404-18*NF ISO 16000-18:2011 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion.
  • NF X43-007:2008 Luftqualität - Umgebungsluft - Bestimmung der Masse trockener atmosphärischer Depositionen - Probenahme auf Deponieplatten - Aufbereitung und Behandlung.
  • NF C23-543*NF EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF EN 50194-1:2009 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
  • NF EN 50244:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • NF EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Ausrüstungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • NF EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Ausrüstungsgegenständen – Probenahme, Probenkonservierung und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Ausrüstungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • NF EN 50291-1:2018 Gaswarngeräte – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • NF EN 50194-2:2019 Elektrische Geräte zur Detektion brennbarer Gase in Räumlichkeiten für den häuslichen Gebrauch – Teil 2: Elektrische Geräte im Dauerbetrieb und in fester Installation in Freizeitfahrzeugen und ähnlichen Räumlichkeiten – Verfahren zur...
  • NF F90-272-2*NF EN 16272-2:2013 Bahnanwendungen – Gleis – Lärmschutzwände und zugehörige Vorrichtungen mit Einfluss auf die Luftschallausbreitung – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 2: Eigene Eigenschaften – Luftschalldämmung im Labor unter diffusem Schall
  • NF C23-560-2:2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen.
  • NF C23-560-3:2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen.
  • NF X43-404-27*NF ISO 16000-27:2014 Raumluft - Teil 27: Bestimmung von abgesetztem Faserstaub auf Oberflächen mittels REM (Rasterelektronenmikroskopie) (direkte Methode)
  • NF S30-100:1999 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung im Hallraum.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • JIS C 9815-2:2013 Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpen. Teil 2: Nicht kanalisierte Innengeräte
  • JIS C 62610-6:2021 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte – Wärmemanagement für Schränke – Teil 6: Luftumwälzung und Bypass von Innenschränken

International Organization for Standardization (ISO), Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • ISO 13261-2:1998 Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten – Teil 2: Nicht kanalisierte Innengeräte
  • ISO 16000-18:2011 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • ISO 16000-16:2008 Raumluft – Teil 16: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration
  • ISO 16000-21:2013 Raumluft.Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen.Probenahme aus Materialien
  • ISO 5219:1984 Luftverteilung und Luftdiffusion; Aerodynamische Tests und Bewertung von Luftdurchlassgeräten im Labor
  • ISO 16000-20:2014 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • ISO 5011:2020 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungsprüfung
  • ISO/DIS 16000-22:2023 Raumluft – Teil 22: Nachweis und Quantifizierung von Pilzbiomasse durch pilzliche β-N-Acetylhexosaminidase-Enzymaktivität
  • ISO 4872:1978/Cor 1:1979 Akustik; Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind; Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • ISO 4872:1978 Akustik; Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind; Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • ISO 16000-27:2014 Raumluft - Teil 27: Bestimmung von abgesetztem Faserstaub auf Oberflächen mittels REM (Rasterelektronenmikroskopie) (direkte Methode)

未注明发布机构, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • DIN ISO 16000-18 E:2009-07 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • DIN ISO 16000-21 E:2012-09 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien
  • DIN ISO 16000-20 E:2014-04 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • BS EN 50543:2011(2014) Elektronische tragbare und transportable Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS ISO 16000-17:2008(2010) Raumluft Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • DIN ISO 16000-27 E:2012-12 Raumluft - Teil 27: Bestimmung von abgesetztem Faserstaub auf Oberflächen mittels REM (Rasterelektronenmikroskopie) (direkte Methode)

German Institute for Standardization, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • DIN ISO 16000-18:2012-01 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion (ISO 16000-18:2011)
  • DIN ISO 16000-16:2009-12 Raumluft – Teil 16: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Filtration (ISO 16000-16:2008)
  • DIN ISO 16000-21:2014-05 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien (ISO 16000-21:2013)
  • DIN ISO 16000-20:2015-11 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl (ISO 16000-20:2014)
  • DIN ISO 16000-17:2010-06 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode (ISO 16000-17:2008)
  • DIN ISO 16000-18:2012 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion (ISO 16000-18:2011)
  • DIN EN 50291:2002 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 50291:2001
  • DIN ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl (ISO 16000-20:2014)
  • DIN ISO 16000-21:2014 Raumluft – Teil 21: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme aus Materialien (ISO 16000-21:2013)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • ASTM E2320-04 Standardklassifizierung für die Gebrauchstauglichkeit einer Büroeinrichtung hinsichtlich thermischer Umgebung und Raumluftbedingungen
  • ASTM E2320-04(2012) Standardklassifizierung für die Gebrauchstauglichkeit einer Büroeinrichtung hinsichtlich thermischer Umgebung und Raumluftbedingungen
  • ASTM D6306-98(2003) Standardhandbuch für die Platzierung und Verwendung diffusionsgesteuerter passiver Monitore für gasförmige Schadstoffe in der Raumluft
  • ASTM D6306-98 Standardhandbuch für die Platzierung und Verwendung diffusionsgesteuerter passiver Monitore für gasförmige Schadstoffe in der Raumluft

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • DB34/T 392-2004 Testverfahren zur Laserbestimmung von einatembarem Feinstaub in der Raumluft

KR-KS, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • KS I ISO 16000-18-2013(2023) Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • KS R ISO 5011-2018 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungsprüfung

AENOR, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • UNE 100710:1992 LUFTVERTEILUNG UND LUFTVERTEILUNG. AERODYNAMISCHE PRÜFUNG UND BEWERTUNG VON LUFTANSCHLUSSGERÄTEN IM LABOR.
  • UNE-EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 50244:2001 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung.
  • UNE-EN 624:2011 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten

European Committee for Standardization (CEN), Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • EN 50194:2000 Elektrische Geräte zum Nachweis von Gasen in Wohnräumen – Prüfmethoden und Leistungsanforderungen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • DB41/T 1785-2019 Sicherheitsvorschriften für die Inspektion und Prüfung geschlossener Räume in speziellen Druckgeräten

Lithuanian Standards Office , Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • LST EN 50543-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 50543-2011/AC-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 50244-2002 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen. Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • LST EN 50194-1-2009 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • LST EN 624-2011 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • EN 50543:2011/AC:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 50194-1:2023 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • EN 45544-2:1999 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten

ES-UNE, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • ESPECIFICACION UNE 0068:2020 Sicherheitsanforderungen an UV-C-Geräte zur Raumluft- und Oberflächendesinfektion
  • UNE-EN 50291-1:2018 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfmethoden und Leistungsanforderungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)
  • UNE-EN 50291-1:2018/AC:2021-01 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfmethoden und Leistungsanforderungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)

SE-SIS, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • SIS SS IEC 710:1984 Nukleare Instrumentierung – Strahlenschutzausrüstung zur Messung und Überwachung von Tritium in der Luft
  • SIS SS-ISO 5011:1991 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungsprüfung
  • SIS SS-EN 50 055-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen

International Electrotechnical Commission (IEC), Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • IEC TR2 61462:1998 Verbundisolatoren – Hohlisolatoren für den Einsatz in elektrischen Außen- und Innengeräten – Definitionen, Prüfmethoden, Akzeptanzkriterien und Designempfehlungen
  • IEC 61779-2:1998 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen
  • IEC 61779-3:1998 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen

RO-ASRO, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • STAS 11300-1983 KUNSTHARZ-ISOLIERTEILE FÜR ELEKTRISCHE INNENGERÄTE Feuchtigkeits- und Kondensationstest

SG-SPRING SG, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • SS 146 Pt.2-6-1986 SPEZIFIKATION FÜR DIE Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2:6: Besondere Anforderungen für Raumklimageräte

Professional Standard - Machinery, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • JB/T 50128-1999 3,6 ~ 40,5 kV AC-Hochspannungsschaltanlagen, Richtlinien zur Produktqualitätsprüfung von Vakuum-Unterbrechern (interne Verwendung)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • EN 50194-1:2009 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • EN 61779-3:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen

ZA-SANS, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • SANS 8561:1995 Frostfreie Kühlgeräte für den Haushalt – Kühlschränke, Kühl-Gefrierschränke, Tiefkühlschränke und Lebensmittelgefrierschränke, gekühlt durch interne Zwangsluftzirkulation – Eigenschaften und Prüfverfahren
  • SANS 50250:2003 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

PT-IPQ, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • NP 3222-1989 Akustik Messung des Luftschalls von Baugeräten, die für den Außenbereich bestimmt sind

BE-NBN, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • NBN-ISO 4872:1992 Akustik – Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind – Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten

Professional Standard - Commodity Inspection, Geräte zur Prüfung der Raumluft

  • SN/T 1843.4-2014 Regeln für die Inspektion elektrischer Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung für den Import und Export. Teil 4: Isolationswiderstandsmessgerät




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten