ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bodenanorganische Prüfung

Für die Bodenanorganische Prüfung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodenanorganische Prüfung die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Straßenarbeiten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Wasserschutzbau, Dünger, Metrologie und Messsynthese, Wortschatz, Baumaterial, Zerstörungsfreie Prüfung, Erdbewegungsmaschinen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Mikrobiologie, Abfall, Kraftstoff, Straßenfahrzeug umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gebäudestruktur, Umweltschutz, Gebäudeschutz, Wasserqualität, Kohle, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Brückenbau, Herstellungsformverfahren, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Mechanischer Test, Qualität, Fahrzeuge, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge.


HU-MSZT, Bodenanorganische Prüfung

Professional Standard - Agriculture, Bodenanorganische Prüfung

  • NY/T 1121.6-2006 Bodenuntersuchung Teil 6: Methode zur Bestimmung der organischen Bodensubstanz
  • NY/T 1121.3-2006 Bodenuntersuchung. Teil 3: Methode zur Bestimmung der mechanischen Bodenzusammensetzung
  • NY/T 1121.2-2006 Bodenuntersuchung Teil 2: Methode zur Bestimmung des Boden-pH-Wertes
  • NY/T 1121.4-2006 Bodenuntersuchung. Teil 4: Verfahren zur Bestimmung der Bodenrohdichte
  • NY/T 1121.10-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 10: Verfahren zur Bestimmung des Gesamthydrargyrums im Boden
  • NY/T 1121.11-2006 Bodenuntersuchung Teil 11: Methode zur Bestimmung des Gesamtarsengehalts im Boden
  • NY/T 1121.12-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 12: Verfahren zur Bestimmung des Gesamtchromgehalts im Boden
  • NY/T 1121.7-2014 Bodenuntersuchung. Teil 7: Verfahren zur Bestimmung des verfügbaren Phosphors im Boden
  • NY/T 1121.14-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 14: Verfahren zur Bestimmung des im Boden verfügbaren Schwefels
  • NY/T 1121.8-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 8: Verfahren zur Bestimmung des im Boden verfügbaren Bors
  • NY/T 1121.9-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 9: Verfahren zur Bestimmung des im Boden verfügbaren Molybdäns
  • NY/T 1121.15-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 15: Verfahren zur Bestimmung des im Boden verfügbaren Siliziums
  • NY/T 1121.9-2012 Bodenuntersuchung. Teil 9: Verfahren zur Bestimmung des im Boden verfügbaren Molybdäns
  • NY/T 1121.9-2023 Bodenuntersuchung Teil 9: Bestimmung des im Boden verfügbaren Molybdäns
  • NY/T 1121.14-2023 Bodenuntersuchung Teil 14: Bestimmung des im Boden verfügbaren Schwefels
  • NY/T 1121.21-2008 Bodenuntersuchung. Teil 21: Verfahren zur Bestimmung der maximalen Hygroskopizität des Bodens
  • NY/T 1121.7-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 7: Verfahren zur Bestimmung des verfügbaren Phosphors in sauren Böden
  • NY/T 1121.17-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 17: Verfahren zur Bestimmung des Chlorid-Eisen-Gehalts im Boden
  • NY/T 1121.20-2008 Bodenuntersuchung. Teil 20: Verfahren zur Bestimmung der Verteilung von Mikroaggregaten im Boden
  • NY/T 1121.13-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 13: Verfahren zur Bestimmung des im Boden austauschbaren Kalziums und Magnesiums
  • NY/T 1121.16-2006 Bodenuntersuchung. Teil 9: Methode zur Bestimmung des gesamten wasserlöslichen Salzes
  • NY/T 1121.18-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 18: Verfahren zur Bestimmung des Bodensulfatgehalts
  • NY/T 1121.22-2010 Bodenuntersuchungen. Teil 22: Schneidringverfahren zur Bestimmung der Wasserhaltekapazität von Feldern im Boden
  • NY/T 1121.24-2012 Bodenuntersuchung. Teil 24: Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden. Automatische Kjeldahl-Gerätemethode
  • GB/T 43274-2023 Bestimmung des Gesamtcalcium- und Magnesiumgehalts anorganischer Bodenverbesserer
  • NY/T 1121.23-2010 Bodenuntersuchung. Teil 23: Verfahren zur Bestimmung der Bodenpartikeldichte
  • NY/T 1121.19-2008 Bodenuntersuchung. Teil 19: Verfahren zur Bestimmung der Verteilung stabiler Makroaggregate im Bodenwasser
  • NY/T 1121.5-2006 Bodenuntersuchung. Teil 5: Methode zur Bestimmung der Kationenaustauschkapazität des Bodens in kalkhaltigen Böden
  • NY/T 85-1988 Methode zur Bestimmung der organischen Substanz im Boden
  • GB 9834-1988 Methode zur Bestimmung organischer Bodensubstanz
  • NY/T 1121.1-2006 Bodenuntersuchung Teil 1: Bodenprobenahme, -bearbeitung und -umlagerung
  • NY/T 1121.25-2012 Bodenuntersuchung. Teil 25: Verfahren zur Bestimmung des verfügbaren Phosphors mit einem kontinuierlichen Durchflussanalysator
  • NY/T 2876-2015 Bestimmung der Sortierung organischer Stoffe in Düngemitteln und Bodenverbesserern

AT-ON, Bodenanorganische Prüfung

  • ONORM L 1068-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung der Bodendichte
  • ONORM L 1091-1999 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung des anorganischen Stickstoffs Nmin-Methode
  • ONORM L 1065-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter Bodenproben
  • ONORM L 1079-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung der organischen Bodensubstanz durch Glühverlust
  • ONORM L 1064-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung der Hygroskopizität
  • ONORM L 1067-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung des Druckpotentials mittels Tensiometer
  • ONORM L 1063-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung des Verhältnisses von Druckpotential zu Wassergehalt ungestörter Bodenproben
  • ONORM L 1066-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung der Injiltrationsrate mit einem Doppelring-Infiltrometer
  • ONORM L 1062-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung des Wassergehalts und des Wasserverhältnisses
  • ONORM L 1081-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Nassverbrennung
  • ONORM L 1080-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Trockenverbrennung
  • OENORM EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • ONORM L 1075-1993 Anorganische Schadstoffelemente in landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden – Ausgewählte erste amtliche Werte
  • ONR CEN/TS 17728-2021 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter (FprCEN/TS 17728:2021)
  • ONORM S 2090-1997 Probenahme und Analyse von Bodengas hinsichtlich flüchtiger gasförmiger organischer und anorganischer Verbindungen

Professional Standard - Traffic, Bodenanorganische Prüfung

  • JT/T 920-2014 Grenzanzeige für Bodenflüssigkeit und Kunststoff
  • JT/T 1166-2017 Zerstörungsfreie Prüfung der Druckfestigkeit von hochfestem Brückenbeton

Group Standards of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • T/GTM 021-2022 Standardspezifikation für Probenahmen zur Bodenuntersuchung
  • T/GBC 12-2024 Anforderungen an das Probenumlaufmanagement einer Bodenuntersuchungseinrichtung
  • T/GBC 14-2024 Spezifikation zur Rückverfolgbarkeit der Mietgeräteverwaltung von Bodenuntersuchungsinstituten
  • T/GBC 11-2024 Technische Spezifikationen für das Videobildmanagement einer Bodenuntersuchungseinrichtung
  • T/GBC 13-2024 Spezifikation für das Rückverfolgbarkeitsmanagement elektronischer Originalaufzeichnungen von Bodenuntersuchungsinstituten
  • T/CASME 959-2023 Technische Methode zur Erkennung von Bodenkorrosion in Gasspeicherbrunnen
  • T/NAIA 099-2021 Bestimmung des Gehalts an anorganischen Anionen und Kationen im Anlagenboden mittels Ionenchromatographie
  • T/NJ 1422-2023 Mehrkanaliges Bodennährstofferkennungssystem für landwirtschaftliche Geräte
  • T/CPCIF 0273-2023 Schnellerkennungsmethode für flüchtige organische Schadstoffe in Boden und Grundwasser – Technologie zur Erkennung von Membrangrenzflächen
  • T/CPCIF 0274-2023 Leitfaden für die technische Verifizierung und Bewertung von Feldanalyse- und Nachweisgeräten für VOCs im Boden und Grundwasser
  • T/YNBX 081-2023 Schnelle Bestimmung von Schwermetallen im Boden landwirtschaftlicher Produktionsflächen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CECS G:J50-01-2019 Technische Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung von Brückenbetonkonstruktionen
  • T/CECS G-J50-01-2019 Technische Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung von Brückenbetonkonstruktionen
  • T/SXHJ 0002-2022 Richtlinien zur Integritätsbewertung zerstörungsfreier Prüf- und Inspektionsinstitutionen
  • T/SSSC 002-2024 Prüfmethode zur umfassenden Charakterisierung der Bodengesundheit für den ökologischen Anbau von Heilchrysanthemen

International Organization for Standardization (ISO), Bodenanorganische Prüfung

  • ISO/TS 17892-7:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 7: Druckversuch an feinkörnigen Böden
  • ISO/TS 17892-7:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 7: Druckversuch an feinkörnigen Böden
  • ISO/TS 17892-2:2004 Reconnaissance et essais géotechniques - Essais de sol au laboratoire - Teil 2: Détermination de la masse volumique d'un sol fin (Première édition)
  • ISO/DIS 8259:2023 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO/CD 8259 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO/TS 17892-2:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 2: Bestimmung der Dichte feinkörniger Böden – Technische Berichtigung 1
  • ISO 14238:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • ISO/TS 17892-1:2004 Aufklärung und geotechnische Versuche – Versuche zum Einsatz im Labor – Teil 1: Bestimmung der Wasserdauer
  • ISO 17892-1:2014 Geotechnische Untersuchungen und Untersuchungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 17892-7:2017 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 7: Unbegrenzter Druckversuch
  • ISO/TS 25108:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – NDT-Personalschulungsorganisationen
  • ISO 8925:1989 Erdbaumaschinen; Diagnoseanschlüsse
  • ISO/TS 17892-4:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO/TS 17892-4:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte
  • ISO 17892-4:2016 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO/TS 17892-5:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 5: Ödometertest mit inkrementeller Belastung
  • ISO/TS 17892-12:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 12: Bestimmung der Atterberggrenzen
  • ISO 14235:1998 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • ISO 20702:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung von Mikromengen anorganischer Anionen in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
  • ISO/TS 17892-3:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte - Pyknometerverfahren
  • ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und Nutzstoffe – Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • ISO/TS 17892-12:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 12: Bestimmung der Atterberggrenzen
  • ISO/TS 17892-11:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 11: Bestimmung der Durchlässigkeit bei konstanter und fallender Fallhöhe
  • ISO/TS 17892-1:2004/Cor 1:2006 Reconnaissance et essais géotechniques - Essais de sol au laboratoire - Part 1: Détermination de la teneur en eau RECTIFICATIF TECHNIQUE 1 (Première édition)
  • ISO/TS 17892-3:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte - Pyknometerverfahren
  • ISO 14239:2017 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • ISO 14239:1997 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • ISO 8925:1989/Amd 1:1997 Erdbaumaschinen – Diagnoseanschlüsse; Änderung 1
  • ISO/TS 17892-11:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 11: Bestimmung der Durchlässigkeit bei konstanter und fallender Fallhöhe
  • ISO 16836:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Messverfahren für Schallemissionssignale in Beton
  • ISO/CD 6675 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli
  • ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 15952:2006 Bodenqualität - Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) - Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • ISO 15952:2018 Bodenqualität - Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) - Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • ISO 17183:2016 Bodenqualität – Screening von Böden auf mit Isopropanol extrahierbare organische Verbindungen durch Bestimmung des Emulgierungsindex durch Lichtschwächung
  • ISO 18287:2006 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO 24647:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Roboter-Ultraschallprüfsysteme – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 23161:2009 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • ISO 16838:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Prüfverfahren zur Klassifizierung aktiver Risse in Betonkonstruktionen
  • ISO/CD 15192 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrometrischer Detektion
  • ISO/TS 20917:2023 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen – Bestimmung von Ammoniumcitrat, Dinatrium-EDTA-löslichem Phosphor und Kalium mittels ICP-OES in anorganischen Düngemitteln
  • ISO/CD 15964:1987 Erkennungs- und Vermeidungssystem für unbemannte Flugzeugsysteme
  • ISO/DIS 15964:2024 Erkennungs- und Vermeidungssystem für unbemannte Flugzeugsysteme

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • DB50/T 1449-2023 Technische Vorschriften zur hyperspektralen Erkennung organischer Stoffe im Teegartenboden

German Institute for Standardization, Bodenanorganische Prüfung

  • DIN 18136:2003 Boden - Untersuchung und Prüfung - Unbegrenzter Druckversuch
  • DIN 19738:2004 Bodenqualität – Aufnahmeverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017-06 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 18128:2002 Boden - Untersuchung und Prüfung - Bestimmung des Glühverlustes
  • DIN 18132:2012 Boden, Prüfverfahren und Prüfgeräte - Bestimmung der Wasseraufnahme
  • DIN 18132:1995 Boden, Prüfverfahren und Prüfgeräte - Bestimmung der Wasseraufnahme
  • DIN ISO 23265:2023-12 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden (ISO 23265:2022)
  • DIN 4873:2023-08 Zerstörungsfreie Prüfung – Zertifizierung von ZfP-Personal im Bauingenieurwesen (NDT-CE) / Hinweis: Ausstellungsdatum 21.07.2023
  • DIN ISO 23265:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden (ISO/DIS 23265:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN EN ISO 17892-7:2018-05 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 7: Druckversuch ohne Eingrenzung (ISO 17892-7:2017); Deutsche Fassung EN ISO 17892-7:2018
  • DIN CEN/TS 17728:2022-05 Organische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung spezifischer Parameter; Deutsche Fassung CEN/TS 17728:2022
  • DIN EN ISO 11266:2021-03 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11266:2020
  • DIN EN ISO 15473:2021-02 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15473:2020
  • DIN ISO 11264:2005-11 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005)
  • DIN ISO 14239:1999 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:1997)
  • DIN ISO 10382:2003-05 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 10382:2002) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 23646 (t) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN ISO 14239:2021-02 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14239:2020
  • DIN EN ISO 23611-1:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern (ISO 23611-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23611-1:2011
  • DIN ISO 23646:2023-09 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022)
  • DIN ISO 23646:2023-03 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 202...
  • DIN-Fachbericht 148:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia Coil und Salmonella spp. in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen
  • DIN EN ISO 23161:2019-04 Bodenqualität - Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2018); Deutsche Fassung EN ISO 23161:2018
  • DIN ISO 18287:2006 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 18287:2006) Englische Fassung von DIN ISO 18287:2006-05
  • DIN EN 13039:2012-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche; Deutsche Fassung EN 13039:2011
  • DIN CEN/TS 17781:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli; Deutsche Fassung CEN/TS 17781:2022
  • DIN CEN/TS 17780:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17780:2022
  • DIN EN ISO 17892-4:2017 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (ISO 17892-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17892-4:2016
  • DIN ISO 23646:2023 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN CEN/TS 17804:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterococcaceae; Deutsche Fassung CEN/TS 17804:2022

未注明发布机构, Bodenanorganische Prüfung

  • DIN 18136:1996 Soil - Investigation and testing - Unconfined compression test
  • DIN 19738 E:2016-10 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 18128:1990 Soil - Investigation and testing - Determination of ignition loss
  • DIN ISO 23265 E:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • DIN EN ISO 23611-1 E:2016-12 Soil Quality Sampling for Soil Invertebrates Part 1: Manual Inspection of Earthworms and Extraction of Formaldehyde Liquid (Draft)
  • DIN EN ISO 17892-4 E:2014-08 Laboratory examination of soils for geotechnical investigation and examination Part 4: Determination of particle size distribution (draft)
  • DIN ISO 10382 E:1998-02 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DIN EN ISO 10390:2022 Boden, behandelter organischer Abfall und Schlamm – pH-Wert-Bestimmung
  • DIN ISO 14239 E:2016-08 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DIN ISO 14239:2018-06 Soil quality - Laboratory incubation systems for measuring the mineralization of organic chemicals in soil under aerobic conditions
  • DIN EN ISO 14239 E:2020-02 Soil quality Laboratory cultivation system for the measurement of mineralization of organic compounds in soil under aerobic conditions (draft)
  • DIN ISO 18287 E:2004-01 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DIN EN ISO 23161 E:2016-11 Soil quality determination of selected organic compounds by gas chromatography (draft)
  • DIN EN ISO 15192:2022 Boden und Abfall – Bestimmung von sechswertigem Chrom in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit photometrischer Detektion

BR-ABNT, Bodenanorganische Prüfung

  • ABNT MB-28-1969 Erkennung der Massendichte von Bodenpartikeln
  • ABNT MB-33-1968 Standardprüfung der Bodenverdichtung. Brasilianischer Standard
  • ABNT MB-30-1969 Prüfung der Bodenflüssigkeitsgrenze. Brasilianischer Standard
  • ABNT MB-31-1969 Prüfung der Bodenflüssigkeitsgrenze. Brasilianischer Standard
  • ABNT MB-55-1969 Bodenkompressionsgrenze und Koeffizientenerkennung. Brasilianischer Standard

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • GB/T 42488-2023 Bestimmung der Bodenqualität der 15N-Häufigkeit von anorganischem Stickstoff in der Massenspektrometrie des stabilen Isotopenverhältnisses im Boden
  • GB/T 30564-2023 Zerstörungsfreie Prüfung Einrichtungen zur Ausbildung von Personal für zerstörungsfreie Prüfungen
  • GB/T 14289-1993 Erdbaumaschinen. Diagnoseanschlüsse
  • GB/T 30564-2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Richtlinien für ZfP-Personalschulungsorganisationen
  • GB/T 14917-1994 Erdbewegungsmaschinen-Service-Instrumentierung
  • GB/T 43144-2023 Zerstörungsfreie Prüfung der Schallemissionsprüfung zur Schadensbewertung von Stahlbetonträgern
  • GB/T 43143-2023 Zerstörungsfreie Prüfung der Schallemissionserkennungsmethode zur Klassifizierung aktiver Risse in Betonstrukturen
  • GB/T 42871-2023 Zerstörungsfreie Prüfung der Akustikemissionsprüfungsmethode für konkrete Akustikemissionssignale
  • GB/T 14552-1993 Wasser- und Bodenqualität – Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographie
  • GB/T 26642-2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren für die Computerradiographie metallischer Werkstoffe
  • GB/T 29070-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrielle Computertomographie (CT)-Prüfung. Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 28706-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren für mechanische und elektrische Geräte mit Infrarot-Thermografie
  • GB/T 42872-2023 Ultraschallprüf- und Bewertungsverfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von im Betrieb befindlichen Dampfturbinenschaufeln

NZ-SNZ, Bodenanorganische Prüfung

  • NZS 4402.3.4:1986 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Bauingenieurwesens Teil 3: Chemische Bodentests Test 3.4: Nachweis des Vorhandenseins von Allophan in Böden
  • NZS 4402.4.2.2:1988 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Tiefbaus Teil 4.2: Bodenverdichtungstests – Bestimmung der minimalen und maximalen Trockendichte und der relativen Dichte eines kohäsionslosen Bodens. Test 4.2.2: Maximale Trockendichte
  • NZS 4402.4.2.3:1988 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Tiefbaus Teil 4.2: Bodenverdichtungstests – Bestimmung der minimalen und maximalen Trockendichte und der relativen Dichte eines kohäsionslosen Bodens. Test 4.2.3: Relative Dichte
  • NZS 4402.6.3.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.3: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der uneingeschränkten Druckfestigkeit bindiger Böden. Prüfung 6.3.1: Standardmethode unter Verwendung von Laborgeräten
  • NZS 4402.6.3.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.3: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der uneingeschränkten Druckfestigkeit bindiger Böden Prüfung 6.3.2: Alternative Methode unter Verwendung autografischer Geräte
  • NZS 4402.4.2.1:1988 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 4.2: Bodenverdichtungstests – Bestimmung der minimalen und maximalen Trockendichte und der relativen Dichte eines kohäsionslosen Bodens. Test 4.2.1: Minimale Trockendichte
  • NZS 4402.3.1.1:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 3.1: Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz. Prüfung 3.1.1: Standardmethode durch Titration
  • NZS 4402.3.1.2:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 3.1: Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz. Prüfung 3.1.2: Hilfsmethode durch Zündung

Standard Association of Australia (SAA), Bodenanorganische Prüfung

  • AS 1289.4.1.1:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz in einem Boden – Normale Methode
  • AS 1289.4.1.1:2019 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.1.1: Bodenchemische Tests – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz eines Bodens – Normale Methode
  • AS 1289.6.5.1:1999 Methoden zur Bodenprüfung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen - Bestimmung des statischen Kegelpenetrationswiderstands eines Bodens - Feldversuch mit einem mechanischen und elektrischen Kegel- oder Reibkegel-Penetrometer
  • AS 1289.1.4.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Zufallszahlenmethode
  • AS 1289.1.4.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 1289.6.5.1:1999(R2013) Bodenprüfmethoden für ingenieurtechnische Zwecke. Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests. Bestimmung des statischen Kegelpenetrationswiderstands von Böden. Feldtests mit mechanischen und elektrischen Kegel- oder Reibungskegelpenetrometern

British Standards Institution (BSI), Bodenanorganische Prüfung

  • BS EN ISO 23611-1:2011 Bodenqualität. Probenahme von Bodenwirbellosen. Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern
  • BS EN ISO 17892-7:2018 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen des Bodens. Teil 7: Unbegrenzter Kompressionstest
  • BS 7755 SubSec.4.3.1:1994 Bodenqualität. Biologische Methoden. Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora. Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • BS ISO 20702:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung von Mikromengen anorganischer Anionen in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
  • BS EN ISO 11266:2020 Bodenqualität. Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN ISO 15473:2020 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • BS ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • PD ISO/TR 18105:2014 Bodenqualität. Nachweis von wasserlöslichem Chrom(VI) mithilfe einer gebrauchsfertigen Testkit-Methode
  • BS EN ISO 14239:2020 Bodenqualität. Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS ISO 23646:2022 Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS ISO 21268-5:2023 Bodenqualität. Auslaugverfahren zur anschließenden chemischen und ökotoxikologischen Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien. Chargentest unter forcierten aeroben oder anaeroben Bedingungen
  • 20/30415503 DC BS ISO 23646. Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS 10176:2020 Entnahme von Bodenproben zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs). Spezifikation
  • BS ISO 17183:2016 Bodenqualität. Screening von Böden auf mit Isopropanol extrahierbare organische Verbindungen durch Bestimmung des Emulgierungsindex durch Lichtschwächung
  • BS EN 13039:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate. Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • BS EN 13039:2000 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • BS EN ISO 23161:2018 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen. Gaschromatographische Methode
  • 18/30354975 DC BS ISO 22018. Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln. EDTA-Extraktionsmethode
  • 21/30437902 DC BS ISO 21268-5. Bodenqualität. Auslaugverfahren zur anschließenden chemischen und ökotoxikologischen Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien. Teil 5. Chargentest unter forcierten aeroben oder anaeroben Bedingungen
  • PD ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität. Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS). Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • BS 6911-10:1996 Prüfung von Erdbaumaschinen. Maschinenmontiertes Rückholgerät. Leistungsanforderungen
  • BS EN ISO 15685:2020 Bodenqualität. Bestimmung der möglichen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation. Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • 19/30377217 DC BS 10176. Entnahme von Bodenproben zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs). Spezifikation
  • BS ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • PD ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität. Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole. Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • PD ISO/TS 20917:2023 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung von Ammoniumcitrat, Dinatrium-EDTA-löslichem Phosphor und Kalium mittels ICP-OES in anorganischen Düngemitteln
  • BS ISO 14239:2017 Bodenqualität. Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • PD CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von Enterocococaceae

Association Francaise de Normalisation, Bodenanorganische Prüfung

  • NF X31-560:2007 Bodenqualität – Bodenkartierung in allen Maßstäben – Erfassung und Computerverwaltung von Bodendaten zur Verwendung bei der Bodenkartierung
  • NF P94-054:1991 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.
  • P94-058:1993 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung des Zersetzungszustandes (Humifizierung) organischer Böden. Von Post-Test.
  • NF U44-160:1985 Organische Bodenverbesserer und organisches Material zur Bodenverbesserung. Bestimmung der gesamten organischen Substanz. Kalzinierungsmethode.
  • XP A09-013*XP CEN ISO/TS 25108:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – NDT-Personalschulungsorganisationen
  • XP CEN ISO/TS 25108:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – END-Personalschulungsorganisationen
  • NF ISO 17126:2005 Bodenqualität - Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora - Test zum Nachweis des Auflaufens von Salatsämlingen (Lactuca Sativa L.)
  • XP U44-720*XP CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • NF EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • NF EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • NF X31-419*NF ISO 14235:1998 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation.
  • NF ISO 10382:2003 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • NF P94-512-7*NF EN ISO 17892-7:2018 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 7: Druckversuch ohne Eingrenzung
  • NF ISO 11264:2008 Bodenqualität – Herbiziddosierung – HPLC-Methode mit UV-Detektion
  • NF EN ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • NF ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF ISO 18287:2006 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF EN 13039:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung von organischer Substanz und Asche
  • NF X31-255-2:2001 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helix aspersa) – Teil 2: Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum.
  • FD X31-070*FD CEN/TR 16193:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Nachweis und Zählung von Escherichia coli
  • NF X31-170*NF ISO 18287:2006 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (CG-MS).
  • NF ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • XP P94-047:1998 Sols: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung der Lagerkapazität und organischer Materialien eines Materials – Methode der Kalzinierung.
  • NF U44-304*NF EN 13039:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • NF X31-441*NF EN ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • NF X31-118*NF ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • XP CEN/TS 17781:2022 Engrais organiques, organo-minéraux et anorganiques - Recherche des Escherichia coli
  • FD CEN/TR 15214-1:2006 Charakterisierung von Schlamm – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlamm, Böden, Bodenzusätzen, Kulturmedien und Bioabfällen – Teil 1: Quantifizierungsverfahren durch Membranfiltration
  • NF ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung der organischen Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden auf Parzellenebene
  • XP U42-752*XP CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bodenanorganische Prüfung

  • ASTM C1475-05(2010)e1 Standardhandbuch zur Bestimmung von Neptunium-237 im Boden
  • ASTM D6758-18e1 Standardtestverfahren zur Messung der Steifigkeit und des scheinbaren Moduls von Boden und Bodenaggregaten vor Ort mittels elektromechanischer Methode
  • ASTM D8459-23 Standardtestmethoden zum Nachweis wasserlöslicher Sulfate in Bauböden
  • ASTM D6758-18 Standardtestverfahren zur Messung der Steifigkeit und des scheinbaren Moduls von Boden und Bodenaggregaten vor Ort mittels elektromechanischer Methode
  • ASTM D6758-08 Standardtestverfahren zur Messung der Steifigkeit und des scheinbaren Moduls von Boden und Bodenaggregaten vor Ort mittels elektromechanischer Methode
  • ASTM D6758-02 Standardtestverfahren zur Messung der Steifigkeit und des scheinbaren Moduls von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch ein elektromechanisches Verfahren
  • ASTM D4219-08 Standardtestmethode für den uneingeschränkten Druckfestigkeitsindex von chemisch verfugten Böden
  • ASTM E543-15 Standardspezifikation für Agenturen, die zerstörungsfreie Prüfungen durchführen
  • ASTM E543-21 Standardspezifikation für Agenturen, die zerstörungsfreie Prüfungen durchführen
  • ASTM E543-13 Standardspezifikation für Agenturen, die zerstörungsfreie Prüfungen durchführen
  • ASTM E543-08a Standardspezifikation für Agenturen, die zerstörungsfreie Prüfungen durchführen
  • ASTM E543-99 Standardpraxis für Agenturen, die zerstörungsfreie Prüfungen durchführen
  • ASTM E543-08 Standardspezifikation für Agenturen, die zerstörungsfreie Prüfungen durchführen

NL-NEN, Bodenanorganische Prüfung

  • NEN 5754-1992 Boden – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz im Boden als Glühverlust
  • NEN 5742-1991 Boden – Probenahme von Boden und Sedimenten zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Bodeneigenschaften
  • NEN 5744-1991 Boden – Probenahme von Grundwasser zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Eigenschaften

水利部, Bodenanorganische Prüfung

  • SL/T 810-2021 Inspektions- und Testverfahren für Bodenfeuchtigkeitsüberwachungsgeräte

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • DB22/T 2084-2014 Nachweis von Organochlor-Pestizidrückständen im Boden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB22/T 2245-2015 Bestimmungsverfahren zur Beurteilung des Humifizierungsgrades von Torf- und organischen Böden
  • DB22/T 2771-2017 Technische Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung der Betonfestigkeit im Straßenbau

Association of German Mechanical Engineers, Bodenanorganische Prüfung

  • VDI 3865 Blatt 2-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe – Techniken der aktiven Probenahme von Bodengasen
  • VDI 3865 Blatt 1-2005 Messung organischer Bodenschadstoffe - Planung von Messungen zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas
  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung
  • VDI 3865 Blatt 3-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen bei der Bodengasadsorption an Aktivkohle und Desorption mit organischen Lösungsmitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Bodenanorganische Prüfung

  • SN/T 2602-2010 Nachweis und Identifizierung von Agrobacterium tume faciens (Smith et townsend 1907) Conn 1942

VN-TCVN, Bodenanorganische Prüfung

  • TCVN 4050-1985 Boden.Methode zur Bestimmung der gesamten organischen Substanz
  • TCVN 5257-1990 Kultivierter Boden.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (Mechanische Analyse)
  • TCVN 6865-2001 Bodenqualität. Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen

国家文物局, Bodenanorganische Prüfung

  • WW/T 0081-2017 Standards für die Prüfung bodenchemischer Indikatoren an archäologischen Stätten

RU-GOST R, Bodenanorganische Prüfung

  • GOST 22690-1988 Betone. Bestimmung der Festigkeit durch mechanische Methoden der zerstörungsfreien Prüfung
  • GOST 22690-2015 Betone. Bestimmung der Festigkeit durch mechanische Methoden der zerstörungsfreien Prüfung
  • GOST 27753.10-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung organischer Stoffe
  • GOST R ISO 11266-2016 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • GOST R ISO 15473-2016 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • GOST 27715-1988 Erdbewegung, Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft. Sitzindexpunkt
  • GOST 23740-2016 Böden. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung
  • GOST 23740-1979 Böden. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung
  • GOST 26953-1986 Methoden für landwirtschaftliche mobile Maschinen zur Bestimmung der Kraft, die durch Treibmittel auf den Boden ausgeübt wird
  • GOST 26954-1986 Landwirtschaftliche mobile Maschinen. Methode zur Bestimmung der maximalen Normalspannung im Boden
  • GOST R 53217-2008 Bodenqualität. Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

The American Road & Transportation Builders Association, Bodenanorganische Prüfung

  • AASHTO T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • AASHTO T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust

IN-BIS, Bodenanorganische Prüfung

  • IS 2720 Pt.14-1983 Bodentestmethoden Teil 14 Bestimmung des Dichteindex (relative Dichte) kohäsionsloser Böden
  • IS 2720 Pt.22-1972 Bodentestmethoden Teil XXII Bestimmung organischer Stoffe
  • IS 10837-1984 Spezifikation für Formen und Zubehör zur Bestimmung des Dichteindex (relative Dichte) von kohäsionslosen Böden
  • IS 4968 Pt.1-1976 Methoden zur Erkennung von Bodenuntergründen Teil I Dynamische Methode unter Verwendung eines 50-mm-Kegels ohne Bentonitaufschlämmung

CU-NC, Bodenanorganische Prüfung

  • NC 54-168-1988 Baumaterialien. Bodenkompressionstest ohne seitliche Begrenzung
  • NC 93-15-1986 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung organischer Stoffe in Böden. Analyse Methode
  • NC 34-43-1986 Land- und Forstmaschinen. Bodenbearbeitungseggen. Methodik zum Testen
  • NC 54-289-1984 Baumaterialien und Produkte. Böden. Triaxialer, nicht entwässerter Test mit kontrollierter Verformung

Indonesia Standards, Bodenanorganische Prüfung

  • SNI 03-6879-2002 Testmethoden für den pH-Wert des Bodens zur Verwendung bei Metallkorrosionstests
  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden
  • SNI ISO/TR 25108:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Personalschulungsorganisationen
  • SNI 13-6177-1999 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der Asche, der organischen Substanz von Torf und organischen Böden
  • SNI 03-6474-2000 Prüfverfahren zur Bestimmung des uneingeschränkten Druckfestigkeitsindex von chemisch injizierten Böden
  • SNI 03-6796-2002 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bodentragfähigkeit durch statische Belastung bei flachem Fundament
  • SNI 03-6798-2002 Verfahren zur Herstellung und Behandlung von Probekörpern für die Laborprüfung der Druck- und Zugfestigkeit von Bodenzement
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodenanorganische Prüfung

  • KS I ISO 14238:2008 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und der Einfluss von Chemikalien auf diese Prozesse
  • KS F 2104-2008 Prüfverfahren für organische Stoffe in Böden durch Glühverlust
  • KS F 2104-2013 Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS I ISO 14235-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 14235:2009 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 10382-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 11264-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 14239:2009 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 10382:2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 14507-2009(2019) Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • KS I ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 18287:2018 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I ISO 14154-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 15952:2007 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) – Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • KS I ISO 18287:2007 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC – MS)
  • KS I ISO 11277-2005(2021) Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial (Methode durch Sieben und Sedimentation nach Entfernung löslicher Salze, organischer Stoffe und Karbonate)
  • KS I ISO 10694:2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 10694-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS F 2104-2013(2018) Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust

Danish Standards Foundation, Bodenanorganische Prüfung

  • DS/CEN ISO/TS 17892-7:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 7: Unbegrenzter Druckversuch an feinkörnigen Böden (ISO/TS 17892-7:2004)
  • DS/CEN ISO/TR 25108:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Personalschulungsorganisationen
  • DS/ISO 10382:2007 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DS/ISO 14239:1998 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DS/ISO 18287:2007 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/EN 12504-2:2021 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 2: Zerstörungsfreie Prüfung – Bestimmung der Rückprallzahl
  • DS/ISO 14507:2004 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • DS/CEN/TR 16193:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Nachweis und Zählung von Escherichia coli
  • DS/ISO 14154:2007 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DS/EN 13039:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • DS/EN ISO 23161:2011 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • DS/ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität - Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS) - Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)

AENOR, Bodenanorganische Prüfung

  • UNE 7368:1977 BESTIMMUNG DES ORGANISCHEN STOFFGEHALTS IM BODEN MIT SAUERSTOFFANGEFÜHRTEM WASSER.
  • UNE 103204:1993 GEHALT AN ORGANISCHEM STOFF EINES BODENS MIT DER KALIUMPERMANGANAT-METHODE.
  • UNE-ISO 10382:2007 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion. (ISO 10382:2002)
  • UNE-ISO 11266:2006 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • UNE-CEN ISO/TR 25108:2007 IN Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Personalschulungsorganisationen (ISO/TR 25108:2006)
  • UNE-ISO 14154:2009 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • UNE 77321:2003 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • UNE-EN 13039:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche

European Committee for Standardization (CEN), Bodenanorganische Prüfung

  • EN ISO 17892-1:2014 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (ISO 17892-1:2014)
  • FprCEN/TS 17728-2021 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • CEN ISO/TS 17892-6/AC:2005 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 6: Fallkegeltest (ISO/TS 17892-6:2004)
  • EN ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017)
  • EN ISO 17892-1:2014/A1:2022 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts – Änderung 1 (ISO 17892-1:2014/Amd 1:2022)
  • EN ISO/TR 25108:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Personalschulungsorganisationen
  • EN ISO 23161:2011 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2009)
  • CEN/TR 16193:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Nachweis und Zählung von Escherichia coli
  • EN 13039:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • EN 13039:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • CEN ISO/TS 17892-5/AC:2005 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 5: Ödometertest mit inkrementeller Belastung (ISO/TS 17892-5:2004)
  • EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte
  • EN 12504-2:2012 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 2: Zerstörungsfreie Prüfung – Bestimmung der Rückprallzahl
  • EN 12504-2:2021 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 2: Zerstörungsfreie Prüfung – Bestimmung der Rückprallzahl
  • CEN/TR 15214-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren zur Quantifizierung
  • FprCEN/TS 17781-2021 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • DB34/T 3501-2019 Labortestspezifikation für automatischen Bodenfeuchtigkeitssensor
  • DB34/T 2721-2016 Technische Betriebsverfahren zur Prüfung der Boden- und Wassersicherheit bei transgener Baumwolle

CEN - European Committee for Standardization, Bodenanorganische Prüfung

  • EN ISO 17892-7:2018 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 7: Eingespannter Druckversuch
  • CEN ISO/TS 25108:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – NDT-Personalschulungsorganisationen
  • EN ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode

RO-ASRO, Bodenanorganische Prüfung

  • STAS 1913/8-1982 Fundamentgrund BESTIMMUNG DER KAPILLÄRENHÖHE IN NICHTBINDIGEN ERDEN Erdsäulenmethode
  • SR 7184-3-2001 Boden - Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode mit organischem Lösungsmittel
  • STAS 1913/12-1988 Gründungsgrund BESTIMMUNG DER PHYSIGALEN UND MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ERDEN MIT GROßEN BÄUCHEN UND SCHRUMPFUNGEN

ACI - American Concrete Institute, Bodenanorganische Prüfung

  • ACI SP-168-1997 Innovationen in der zerstörungsfreien Prüfung von Beton
  • ACI 228.2R-1998 Zerstörungsfreie Prüfmethoden zur Bewertung von Beton in Bauwerken
  • ACI 228.2R-2013 Bericht über zerstörungsfreie Prüfmethoden zur Bewertung von Beton in Bauwerken

CZ-CSN, Bodenanorganische Prüfung

ES-UNE, Bodenanorganische Prüfung

  • UNE-CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • UNE 103204:2019 Gehalt an organischer Substanz eines Bodens nach der Kaliumpermanganat-Methode.
  • UNE-EN ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017)
  • UNE-EN ISO 17892-7:2019 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 7: Unbegrenzter Druckversuch (ISO 17892-7:2017)
  • UNE-EN ISO 23161:2018 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2018)
  • UNE-CEN ISO/TS 25108:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – ZfP-Personalschulungsorganisationen (ISO/TS 25108:2018)
  • UNE-CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • DB12/T 1006-2020 Technische Vorschriften zum PCR-Nachweis von Verticillium dahliae im Boden
  • DB12/T 961-2020 Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz bei der Methode der direkten Bodenerwärmung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • DB51/T 1539-2012 Technische Vorschriften für den PCR-Nachweis von Brassica napus-Wurzelbakterien im Boden
  • DB51/T 1682-2013 Technische Vorschriften zum biologischen Nachweis von Kreuzblütlern im Boden

PL-PKN, Bodenanorganische Prüfung

  • PN BN 8931-03-1964 Autostraßen. Auswahl und Testtypen von Straßenbodenproben
  • PN-EN ISO 11266-2020-11 E Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • PN B06262-1974 Zerstörungsfreie Prüfung von Beton mit dem Schmidfs-Rückprallhammer N

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • DB61/T 1580-2022 Bestimmung anorganischer Elemente in Böden und Sedimenten Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB61/T 1423-2021 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden im Boden mittels Gaschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Bodenanorganische Prüfung

  • HJ 780-2015 Boden und Sediment – Bestimmung anorganischer Elemente – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 658-2013 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Verbrennungsoxidations-Titrationsmethode
  • HJ 695-2014 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode durch Verbrennungsoxidation
  • HJ 615-2011 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Spektrphotometrische Methode zur Oxidation von Kaliumdichromat
  • HJ 921-2017 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • HJ 835-2017 Boden und Sediment – Bestimmung chlororganischer Pestizide – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 741-2015 Boden und Sediment – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie

Professional Standard - Forestry, Bodenanorganische Prüfung

  • LY/T 1225-1999 Bestimmung der Partikelgrößenzusammensetzung des Waldbodens (mechanische Zusammensetzung)
  • LY/T 1237-1999 Bestimmung der organischen Substanz im Waldboden und Berechnung des Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnisses

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • DB42/T 1086-2015 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der organischen Substanz im Waldboden

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • DB23/T 2538-2019 Technische Vorschriften zur Überwachung des organischen Bodenkohlenstoffs in Sumpffeuchtgebieten

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • DB65/T 4671-2023 Verfahren zum Nachweis, zur Isolierung und Identifizierung von Baumwolle Verticillium dahliae im Boden

GOSTR, Bodenanorganische Prüfung

  • GOST ISO 10382-2020 Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • PNST 322-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mit anorganischen Bindemitteln stabilisierte und befestigte Böden. Spezifikationen
  • GOST 26954-2019 Landwirtschaftliche mobile Maschinen. Methode zur Bestimmung der maximalen Normalspannung im Boden
  • GOST R 58656-2019 Landwirtschaftliche mobile Maschinen. Methoden zur Bestimmung der Kraft, die von Treibmitteln auf den Boden ausgeübt wird

KR-KS, Bodenanorganische Prüfung

  • KS I ISO 11264-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 10382-2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 14154-2016 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 14239-2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 18287-2018 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I ISO 10694-2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bodenanorganische Prüfung

  • GB/T 34892-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für die Ultraschallprüfung mit Robotern
  • GB/T 34365-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Begriffe, die bei der industriellen Computertomographieprüfung verwendet werden

CH-SNV, Bodenanorganische Prüfung

  • SN EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • DB21/T 3355-2020 Technische Spezifikationen für die Erkennung von Bodenkorrosion an Stahlkonstruktionen bei Wasserschutz- und Wasserkraftprojekten

Professional Standard - Machinery, Bodenanorganische Prüfung

  • JB/T 10559-2006 Zerstörungsfreie Prüfung von Hebezeugen. Ultraschallprüfung von Stahlschweißnähten
  • JB/T 10559-2018 Ultraschallprüfung der zerstörungsfreien Prüfung von Stahlschweißnähten für Hebemaschinen
  • JB/T 12464-2015 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur digitalen Durchstrahlungsprüfung von Flügeln
  • JB/T 7406.2-1994 Prüfmaschinenterminologie – Zerstörungsfreies Prüfgerät
  • JB/T 8290-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Magnetpartikel-Fehlerdetektoren
  • JB/T 9095-2008 Konventionelle zerstörungsfreie Prüfung zum Schmieden und Schweißen von Zentrifugen und Separatoren

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • DB45/T 1369-2016 Technische Vorschriften für den Nachweis chemischer Barrieremittel im Boden für die Technik der Haustermitenprävention

Professional Standard - Tobacco, Bodenanorganische Prüfung

  • YC/T 386-2011 Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen im Boden. Gaschromatographische Methode

API - American Petroleum Institute, Bodenanorganische Prüfung

  • API PUBL 4509-1991 Bewertung von Bodengas- und geophysikalischen Techniken zur Erkennung von Kohlenwasserstoffen
  • API PUBL 4394-1985 Nachweis von Kohlenwasserstoffen im Grundwasser durch Analyse von flachem Bodengas/-dampf

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bodenanorganische Prüfung

  • GB/T 41223-2021 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • GB/T 37121-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Rissphantom für industrielle Computertomographie (CT)-Prüfungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bodenanorganische Prüfung

  • T194-1987 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • T267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust
  • T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust

Professional Standard - Chemical Industry, Bodenanorganische Prüfung

  • HG/T 4635-2014 Zerstörungsfreier Laser-Shearographie-Detektor für Reifen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • DB4401/T 102.4-2020 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 4: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Boden
  • DB4401/T 102.5-2021 Vermeidung und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 5: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von halbflüchtigen organischen Verbindungen im Boden

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • DB36/T 1589-2022 Technische Vorschriften zur UAV-Überwachung zum Boden- und Wasserschutz

Professional Standard - Railway, Bodenanorganische Prüfung

  • TB/T 1558.4-2010 Zerstörungsfreie Schweißprüfung für Schienenfahrzeuge Teil 4: Magnetpulverprüfung
  • TB/T 1558.5-2010 Zerstörungsfreie Schweißprüfung für Schienenfahrzeuge Teil 5: Eindringprüfung
  • TB/T 1558.2-2010 Zerstörungsfreie Schweißprüfung für Schienenfahrzeuge Teil 2: Ultraschallprüfung
  • TB/T 3575.4-2023 Zerstörungsfreie Prüfung geschmiedeter Stahlteile von Schienenfahrzeugen Teil 4: Ultraschallprüfung
  • TB/T 3575.3-2023 Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestahlteilen für Schienenfahrzeuge Teil 3: Wirbelstromprüfung
  • TB/T 3575.2-2022 Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestücken aus Schienenfahrzeugstahl Teil 2: Eindringprüfung
  • TB/T 3575.1-2022 Zerstörungsfreie Prüfung geschmiedeter Stahlteile von Schienenfahrzeugen Teil 1: Magnetpulverprüfung
  • TB/T 3256.5-2011 Zerstörungsfreie Prüfung von im Betrieb befindlichen Komponenten für Lokomotiven. Teil 5: Magnetpulverprüfung von Kurbelwellen in Dieselmotoren
  • TB/T 1558.3-2010 Zerstörungsfreie Schweißprüfung für Schienenfahrzeuge Teil 3: Durchstrahlungsprüfung

国家铁路局, Bodenanorganische Prüfung

  • TB/T 1558.2-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Schienenfahrzeugen Teil 2: Ultraschallprüfung
  • TB/T 1558.4-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Schienenfahrzeugen Teil 4: Magnetpulverprüfung
  • TB/T 1558.5-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Schienenfahrzeugen Teil 5: Eindringprüfung
  • TB/T 1558.3-2020 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Schienenfahrzeugen Teil 3: Durchstrahlungsprüfung

Lithuanian Standards Office , Bodenanorganische Prüfung

  • LST EN 13039-2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • LST ISO 14154:2007 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 14154:2005, identisch)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bodenanorganische Prüfung

  • GJB 5566-2006 Anforderung für die Erstellung eines Handbuchs zur zerstörungsfreien Prüfung von Flugzeugen

US-FCR, Bodenanorganische Prüfung

  • FCR COE ETL 1110-7-4-1991 ZWISCHENLEITFADEN ZUR VERWENDUNG COMPUTERGESTEUERTER MIKROWELLENÖFEN ZUR BESTIMMUNG DES BODENWASSERGEHALTS

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenanorganische Prüfung

  • DB37/T 4384-2021 Technische Spezifikation für eine wirksame zerstörungsfreie Vorspannungsprüfung von Betonbrücken




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten