ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anorganische Bodenvorbereitung

Für die Anorganische Bodenvorbereitung gibt es insgesamt 313 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anorganische Bodenvorbereitung die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Dünger, Bauingenieurwesen umfassend, analytische Chemie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Umweltschutz, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Abfall, Textilprodukte, Erdbewegungsmaschinen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kernenergietechnik, Luftqualität, Anorganische Chemie, Baumaschinen, Rotierender Motor, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Farben und Lacke, Anwendungen der Informationstechnologie, Straßenfahrzeug umfassend, grafische Symbole, Bergbauausrüstung.


Standard Association of Australia (SAA), Anorganische Bodenvorbereitung

  • AS 1289.1.1:2001/Amdt 2:2008 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Probenahme und Vorbereitung des Bodens. Vorbereitung gestörter Bodenproben für Tests.
  • AS 1289.1.1:2001/Amdt 1:2002 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Probenahme und Vorbereitung des Bodens. Vorbereitung gestörter Bodenproben für Tests.
  • AS 1289.1.4.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Zufallszahlenmethode
  • AS 1289.1.4.1:1998(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke Probenahme und Vorbereitung des Bodens Auswahl der Probenahme- oder Teststandorte Zufallszahlenmethode
  • AS 1289.1.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Gestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1289.1.4.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 1289.1.4.2:1998(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke Probenahme und Vorbereitung des Bodens Auswahl der Probenahme- oder Teststandorte Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 1289.1.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für den Ingenieurwesen verwenden Standardmethoden zur Probenahme und Vorbereitung gestörter Bodenproben
  • AS 1289.1.3.1:2015 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 1.3.1: Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 4439.2:1997 Abfälle, Sedimente und kontaminierte Böden – Aufbereitung von Sickerwässern – Zero-Headspace-Verfahren
  • AS 4439.1:1999 Abfälle, Sedimente und kontaminierte Böden – Aufbereitung von Sickerwässern – Vorläufige Beurteilung
  • AS 4439.3:1997 Abfälle, Sedimente und kontaminierte Böden - Aufbereitung von Sickerwässern - Flaschenlaugungsverfahren
  • AS/NZS 2153.5:1997 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft - Technische Mittel zur Gewährleistung der Sicherheit - Kraftbetriebene Bodenbearbeitungsgeräte
  • AS 4439.3:2019 Abfälle, Sedimente und kontaminierte Böden, Teil 3: Aufbereitung von Sickerwässern – Flaschenlaugungsverfahren
  • AS 4439.2:2019 Abfälle, Sedimente und kontaminierte Böden, Teil 2: Aufbereitung von Sickerwässern – Zero-Headspace-Verfahren
  • AS 4276.23:2016 Wassermikrobiologie, Methode 23: Böden, Sedimente, Schlämme, Schlämme und Biofeststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung

未注明发布机构, Anorganische Bodenvorbereitung

  • AS 1289.1.1:2001(R2008) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Probenahme und Vorbereitung des Bodens. Vorbereitung gestörter Bodenproben für Tests.
  • DIN 19738 E:2016-10 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN EN 1482 Berichtigung 1:1997 Probenahme und Vorbereitung von Proben fester Düngemittel und Kalzium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel; Deutsche Fassung EN 1482: 1996
  • DIN EN 13684:2004 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit
  • DIN EN 13684 E:2015-05 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit
  • DIN EN 13684 E:2003-09 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anorganische Bodenvorbereitung

  • KS F 2301-1995 Übung zur Vorbereitung gestörter Bodenproben für Bodentests
  • KS F 2301-2015 Übung zur Vorbereitung gestörter Bodenproben für Bodentests
  • KS F 2341-2022 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS B ISO 8947-2005(2020) Landmaschinen – Geräte zur Bodenbearbeitung – S – Zinken: Prüfverfahren
  • KS I ISO 23909:2009 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • KS I ISO 23909-2009(2019) Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • KS I ISO 23909-2023 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • KS B ISO 8945-2005(2020) Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Kreiselgrubbermesser – Befestigungsmaße
  • KS B ISO 8945-2020 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Kreiselgrubbermesser – Befestigungsmaße
  • KS B ISO 8947-2020 Landmaschinen – Geräte zur Bodenbearbeitung – S – Zinken: Prüfverfahren
  • KS B ISO 8947:2005 Landmaschinen – Geräte zur Bodenbearbeitung – S – Zinken: Prüfverfahren
  • KS I 9249-2023 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung bodeneingebrachter gasförmiger anorganischer Grundchemikalien auf Allonychiurus kimi (Sammlung: Onychiuridae)
  • KS F 2341-2007(2017) Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS B ISO 5680:2005 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Zinken und Schaufeln für Grubber – Hauptbefestigungsabmessungen
  • KS B ISO 5678-2014(2019) Landmaschinen – Geräte zur Bodenbearbeitung – S-Zinken: Hauptabmessungen und Freiräume
  • KS K ISO 13437:2007 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte – Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor
  • KS B ISO 5678:2004 Landmaschinen – Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – S-Zinken: Hauptabmessungen und Freiraumzonen
  • KS B ISO 5678:2014 Landmaschinen – Geräte zur Bodenbearbeitung – S-Zinken: Hauptabmessungen und Freiräume
  • KS B ISO 5678-2019 Landmaschinen – Geräte zur Bodenbearbeitung – S-Zinken: Hauptabmessungen und Freiräume
  • KS B ISO 15998:2012 Erdbaumaschinen – Maschinensteuerungssysteme (MCS) unter Verwendung elektronischer Komponenten – Leistungskriterien und Tests für funktionale Sicherheit
  • KS B ISO 15998:2014 Erdbaumaschinen – Maschinensteuerungssysteme (MCS) unter Verwendung elektronischer Komponenten – Leistungskriterien und Tests für funktionale Sicherheit

Indonesia Standards, Anorganische Bodenvorbereitung

  • SNI 1975-2012 Verfahren zur Vorbereitung einer Trockenprobenahme von Böden und Böden, die Zuschlagstoffe enthalten

AENOR, Anorganische Bodenvorbereitung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganische Bodenvorbereitung

Group Standards of the People's Republic of China, Anorganische Bodenvorbereitung

  • T/NJ 1202-2020 Landwirtschaftliche Geräte – Bodendesinfektionsmittel
  • T/SDEPI 036-2023 Voll-/halbautomatische Methode zur Vorbereitung von Bodenproben
  • T/ACEF 058-2023 Technische Richtlinien für die Herstellung von Hydrogel zur Bekämpfung des Geruchs kontaminierter Böden
  • T/GBC 14-2024 Spezifikation zur Rückverfolgbarkeit der Mietgeräteverwaltung von Bodenuntersuchungsinstituten
  • T/GIA 008-2022 Technische Richtlinie zur Herstellung und Aufbereitung von Geruchsbekämpfungsmitteln zur Boden- und Grundwassersanierung
  • T/WSES 0001-2023 Technische Vorschrift für die Herstellung von siliziumreicher Pflanzenkohle zur Passivierung von Schwermetallen im Boden
  • T/SAASS 154-2024 Herstellungs- und Testmethoden für zusammengesetzte mikrobielle Bodenverbesserer
  • T/NAIA 099-2021 Bestimmung des Gehalts an anorganischen Anionen und Kationen im Anlagenboden mittels Ionenchromatographie
  • T/EERT 016.1-2021 Code für die Vorbereitung von Bodenproben und den Bau von Transferzentren, Teil 1: Bauanforderungen
  • T/EERT 016.2-2021 Code für die Vorbereitung von Bodenproben und den Bau von Transferzentren, Teil 2: Anforderungen an das Betriebsmanagement
  • T/CI 115-2022 Einphasiger bürstenloser Gleichstrommotor für Kühlgeräte
  • T/QGCML 942-2023 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Phosphatpigmenten mit anorganischer Matrix
  • T/WLJC 50-2017 Leitfaden zur Risikokontrolle für Unternehmen der Werkzeugmaschinenausrüstung – Immaterielle Vermögenswerte
  • T/CPCIF 0274-2023 Leitfaden für die technische Verifizierung und Bewertung von Feldanalyse- und Nachweisgeräten für VOCs im Boden und Grundwasser

HU-MSZT, Anorganische Bodenvorbereitung

German Institute for Standardization, Anorganische Bodenvorbereitung

  • DIN 19738:2004 Bodenqualität – Aufnahmeverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017-06 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN CEN/TS 17733:2022-05 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Probenahme und Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17733:2022
  • DIN ISO 5680:1982 Geräte zur Bodenbearbeitung; Zinken und Schaufeln für Grubber; Hauptbefestigungsmaße
  • DIN EN ISO 11267:2014 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen (ISO 11267:2014); Deutsche Fassung EN ISO 11267:2014
  • DIN EN 13684/A1:2020 Gartengeräte - Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer - Sicherheit; Deutsche und englische Fassung EN 13684:2018/prA1:2020
  • DIN EN 13684/A1:2020-07 Gartengeräte - Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer - Sicherheit; Deutsche und englische Fassung EN 13684:2018/prA1:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 12.06.2020*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 13684 (2018-12).
  • DIN EN 13684:2018-12 Gartengeräte - Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer - Sicherheit; Deutsche Fassung EN 13684:2018 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 13684/A1 (2020-07).
  • DIN EN 13684:2018 Gartengeräte - Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer - Sicherheit; Deutsche Fassung EN 13684:2018
  • DIN 22261-4:1997 Bagger, Spreader und Hilfsgeräte im Braunkohletagebau - Teil 4: Bremsen von Förderwinden
  • DIN 22261-4:2007 Bagger, Spreader und Hilfsgeräte im Braunkohletagebau - Teil 4: Bremsen von Förderwinden
  • DIN 22261-4:2015 Bagger, Spreader und Hilfsgeräte im Braunkohletagebau - Teil 4: Bremsen von Förderwinden

International Organization for Standardization (ISO), Anorganische Bodenvorbereitung

  • ISO/DIS 8259:2023 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO/CD 8259 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • ISO 8910:1993 Maschinen und Geräte zur Bodenbearbeitung; Arbeitselemente des Pflugs; Wortschatz
  • ISO 8947:1993 Landmaschinen; Geräte zur Bodenbearbeitung; S-Zinken: Prüfverfahren
  • ISO 8910:1987 Maschinen und Geräte zur Bodenbearbeitung – Streichblechpflüge – Arbeitselemente – Wortschatz
  • ISO 5680:1979 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung; Zinken und Schaufeln für Grubber; Hauptbefestigungsabmessungen
  • ISO 5678:1993 Landmaschinen; Geräte zur Bodenbearbeitung; S-Zinken: Hauptabmessungen und Freiräume
  • ISO 5678:1979 Geräte zur Bodenbearbeitung; Freiraumzonen und Hauptabmessungen für Grubberzinken vom Typ S
  • ISO 20702:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung von Mikromengen anorganischer Anionen in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
  • ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und Nutzstoffe – Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • ISO 14388-1:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO/TS 20917:2023 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen – Bestimmung von Ammoniumcitrat, Dinatrium-EDTA-löslichem Phosphor und Kalium mittels ICP-OES in anorganischen Düngemitteln

SCC, Anorganische Bodenvorbereitung

  • AS 1289.1.1:1999 Verfahren zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Verfahren 1.1: Probenahme und Vorbereitung von Böden - Vorbereitung gestörter Proben für die Untersuchung
  • AS 1289.A2:1977 Verfahren zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke - Teil A - Allgemeines und Probenvorbereitung - Vorbereitung gestörter Bodenproben für die Untersuchung
  • AS 1289.1:1991 Methods of testing soils for engineering purposes, Method 1: Preparation of disturbed soil samples for testing
  • AASHTO R 58-2022 Standardverfahren für die Trockenaufbereitung gestörter Boden- und Bodenaggregatproben für Tests
  • DIN 19738 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Bodenqualität – Absorptionsverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • AASHTO R 58-2011(2019) Standardverfahren für die Trockenaufbereitung gestörter Boden- und Bodenaggregatproben für Tests
  • VDI 3898-2013 Emissionsminderung – Trockenmechanische, physikalisch-chemische, thermische und biologische Bodenbehandlungsanlagen
  • AASHTO T 87-1986(2008) Standardprüfverfahren zur Trockenaufbereitung gestörter Boden- und Bodenaggregatproben für die Prüfung
  • DANSK DS/ISO 8947:1996 Landmaschinen - Geräte zur Bodenbearbeitung - S-Zinken: Prüfverfahren
  • BS PD CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserer und Kultursubstrate. Probenahme und Probenvorbereitung
  • DANSK DS/CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Probenahme und Probenaufbereitung
  • SN-CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Probenahme und Probenaufbereitung
  • DIN CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Probenahme und Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17733:2022
  • AASHTO R 74-2016(2020) Standardpraxis für die Nassvorbereitung gestörter Bodenproben für Tests
  • 07/30164027 DC BS ISO 23909. Bodenqualität. Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • AASHTO R 74-2022 Standardverfahren für die Nassaufbereitung gestörter Bodenproben für Tests
  • DANSK DS/ISO 8910:1996 Maschinen und Geräte zur Bodenbearbeitung - Arbeitselemente des Streichblechpfluges - Wortschatz
  • AASHTO T 146-1996(2013) Standardprüfverfahren zur Nassaufbereitung gestörter Bodenproben für den Test
  • AS 1289.E6.1:1981 Verfahren zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke - Teil E - Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen - Verdichtungskontrollprüfung - Dichteindexmethode für kohäsionsloses Material
  • AENOR UNE 68052:1981 AUSRÜSTUNG FÜR BODENARBEITEN. FREIZONE UND HAUPTMASSE DER ARME VON GRUBBERN DES TYP S
  • DANSK DS/ISO 14388-1:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • 05/30138425 DC ISO 4254-5. Landwirtschaftliche Maschinen. Sicherheit. Teil 5. Motorbetriebene Bodenbearbeitungsgeräte
  • AS 1289.A1:1983 Verfahren zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke - Teil A - Allgemeines und Probenvorbereitung - Anwendungsbereich und Allgemeines
  • 13/30259622 DC BS ISO 14388-1. Bodenqualität. Säure-Base-Berechnungsverfahren für saure Sulfatböden. Teil 1. Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • NS-EN 12151:2007 Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Beton und Mörtel – Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN 12151:2008 Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Beton und Mörtel – Sicherheitsanforderungen
  • NS-EN 13684:2004 Gartengeräte - Handgesteuerte Rasenlüfter und Vertikutierer - Sicherheit
  • NS-EN 13684:2004+A3:2009 Gartengeräte - Handgesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer - Sicherheit
  • NS-EN 13684:2004+A2:2009 Gartengeräte - Handgesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer - Sicherheit
  • AENOR UNE-EN 12151:2008 Maschinen und Anlagen zur Aufbereitung von Mörtel und Beton. Sicherheitsanforderungen.
  • NS-EN 13684:2018 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit
  • DANSK DS/EN 13684:2018 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit
  • UNE-EN 13684:2005 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit
  • UNE-EN 13684:2005+A2:2009 Gartengeräte - Handgesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer - Sicherheit
  • AWWA JAW37688 Zeitschrift AWWA — Anorganische Metallpolymere: Herstellung und Charakterisierung
  • DIN EN 13684 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Gartengeräte – Rasenbelüfter und Vertikutierer mit Fußgängersteuerung – Sicherheit; Deutsche und englische Fassung prEN 13684:2015
  • BS PD ISO/TS 20917:2023 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung von Ammoniumcitrat, Dinatrium-EDTA-löslichem Phosphor und Kalium mittels ICP-OES in anorganischen Düngemitteln
  • BS 800-1:1972 Funkstörungsgrenzwerte und Messungen für Geräte mit kleinen Motoren und Steuergeräten. Geräte mit kleinen Motoren
  • UNE-EN 12629-8:2003 Maschinen zur Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalksandstein - Sicherheit - Teil 8: Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Bauprodukten aus Kalksandstein (und Beton)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganische Bodenvorbereitung

  • DB11/T 2011-2022 Technische Spezifikation für die Herstellung von Bodenverbesserern aus organischen Küchenabfällen

Professional Standard - Forestry, Anorganische Bodenvorbereitung

RU-GOST R, Anorganische Bodenvorbereitung

  • GOST 27753.2-1988 Gewächshausgelände. Verfahren zur Herstellung eines Wasserextrakts
  • GOST 26483-1985 Böden. Zubereitung von Salzextrakt und Bestimmung seines pH-Wertes nach der CINAO-Methode
  • GOST R 50694-1994 Maschinen und Geräte zur Bodenbearbeitung. Streichblechpflüge. Arbeitselemente. Begriffe und Definitionen
  • GOST 17.4.4.02-1984 Naturschutz. Böden. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung des Bodens für die chemische, bakteriologische und helmintologische Analyse

Professional Standard - Agriculture, Anorganische Bodenvorbereitung

  • GB 7830-1987 Sammlung und Aufbereitung von Waldbodenproben
  • GB/T 43274-2023 Bestimmung des Gesamtcalcium- und Magnesiumgehalts anorganischer Bodenverbesserer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anorganische Bodenvorbereitung

  • JIS A 1201:2000 Übung zur Vorbereitung gestörter Bodenproben für Bodentests
  • JIS A 1201:2009 Übung zur Vorbereitung gestörter Bodenproben für Bodentests

British Standards Institution (BSI), Anorganische Bodenvorbereitung

  • 23/30461115 DC BS ISO 8259. Bodenqualität. Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • BS ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • BS EN ISO 11267:2014 Bodenqualität. Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen
  • PD CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS 7755-4.2.4:1999 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenfauna – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenschadstoffe
  • BS 1377-1:2016 Prüfverfahren für Böden im Tiefbau. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenvorbereitung
  • BS ISO 21268-5:2023 Bodenqualität. Auslaugverfahren zur anschließenden chemischen und ökotoxikologischen Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien. Chargentest unter forcierten aeroben oder anaeroben Bedingungen
  • BS ISO 20702:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung von Mikromengen anorganischer Anionen in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
  • 21/30437902 DC BS ISO 21268-5. Bodenqualität. Auslaugverfahren zur anschließenden chemischen und ökotoxikologischen Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien. Teil 5. Chargentest unter forcierten aeroben oder anaeroben Bedingungen
  • BS ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • BS ISO 14388-1:2014 Bodenqualität. Säure-Base-Rechnungsverfahren für saure Sulfatböden. Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN 12151:2007 Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Beton und Mörtel. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 13684:2004+A2:2009 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit
  • BS 1881-113:2011 Beton testen. Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Testwürfeln ohne Feinanteile
  • 18/30354975 DC BS ISO 22018. Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln. EDTA-Extraktionsmethode
  • PD ISO/TS 20917:2023 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung von Ammoniumcitrat, Dinatrium-EDTA-löslichem Phosphor und Kalium mittels ICP-OES in anorganischen Düngemitteln
  • 20/30403924 DC BS EN 13684 AMD1. Gartengeräte. Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer. Sicherheit
  • BS ISO 19720-1:2017 Baumaschinen und -geräte. Anlagen zur Herstellung von Beton und Mörtel. Terminologie und kommerzielle Spezifikationen
  • BS EN 12629-4:2001+A1:2010 Maschinen zur Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalziumsilikat. Sicherheit. Maschinen zur Herstellung von Betondachziegeln
  • BS ISO 6405-2:2017 Erdbaumaschinen. Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen. Symbole für bestimmte Maschinen, Geräte und Zubehör

CZ-CSN, Anorganische Bodenvorbereitung

  • CSN 46 5310-1973 Vortragende Vorbereitung und chemische Analyse von Bodenproben für agrochemische Bodenuntersuchungen
  • CSN 72 1025-1992 Laborbestimmung der eingespannten Druckfestigkeit bindiger Böden
  • CSN ISO 8910:1994 Maschinen und Geräte zur Bodenbearbeitung. Streichblechpflüge. Arbeitselemente. Wortschatz
  • CSN ISO 5680:1992 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung. Zinken und Schaufeln für Grubber. Hauptbefestigungsmaße
  • CSN 34 2875-1972 Unterdrückung von Funkstörungen durch Kraftfahrzeuge und andere Geräte mit Verbrennungsmotor
  • CSN 34 2875 Z1-1996 Unterdrückung von Funkstörungen durch Kraftfahrzeuge und andere Geräte mit Verbrennungsmotor

AT-ON, Anorganische Bodenvorbereitung

  • ONORM L 1091-1999 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung des anorganischen Stickstoffs Nmin-Methode
  • ONR CEN/TS 17733-2021 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung (FprCEN/TS 17733:2021)
  • ONORM L 1075-1993 Anorganische Schadstoffelemente in landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden – Ausgewählte erste amtliche Werte
  • ONORM S 2090-1997 Probenahme und Analyse von Bodengas hinsichtlich flüchtiger gasförmiger organischer und anorganischer Verbindungen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganische Bodenvorbereitung

CU-NC, Anorganische Bodenvorbereitung

  • NC 54-168-1988 Baumaterialien. Bodenkompressionstest ohne seitliche Begrenzung
  • NC 34-43-1986 Land- und Forstmaschinen. Bodenbearbeitungseggen. Methodik zum Testen
  • NC 54-289-1984 Baumaterialien und Produkte. Böden. Triaxialer, nicht entwässerter Test mit kontrollierter Verformung

The American Road & Transportation Builders Association, Anorganische Bodenvorbereitung

  • AASHTO R 58-2011 Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von gestörten Boden- und Bodenaggregatproben für Tests
  • AASHTO R 58-2011(R2019) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von gestörten Boden- und Bodenaggregatproben für Tests
  • AASHTO T 87-1986(R2004) TS-1a T 87-1 AASHTO Standard-Testmethode zur trockenen Vorbereitung von gestörten Boden- und Bodenaggregatproben für den Test
  • AASHTO R 74-2016(R2020) Standardpraxis für die Nassvorbereitung gestörter Bodenproben für Tests
  • AASHTO T 146-96(R2013) Standardtestmethode zur Nassvorbereitung gestörter Bodenproben für den Test

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Anorganische Bodenvorbereitung

  • R 58-2011 Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von gestörten Boden- und Bodenaggregatproben für Tests
  • T87-1986 Standardtestmethode für die trockene Vorbereitung gestörter Boden- und Bodenaggregatproben für Tests (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 87-1986 Standardtestmethode zur trockenen Vorbereitung gestörter Boden- und Bodenaggregatproben für den Test (HM-22; Teil IIA)
  • T 146-1996 Standardtestmethode zur Nassvorbereitung gestörter Bodenproben für den Test

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anorganische Bodenvorbereitung

  • GB/T 42488-2023 Bestimmung der Bodenqualität der 15N-Häufigkeit von anorganischem Stickstoff in der Massenspektrometrie des stabilen Isotopenverhältnisses im Boden
  • GB/T 43609.1-2023 Baumaschinen und -geräte Beton- und Mörtelaufbereitungsgeräte Teil 1: Terminologie und kommerzielle Spezifikationen

NL-NEN, Anorganische Bodenvorbereitung

  • NEN 5751-1989 Boden – Vorbereitung der Probe für die physikalisch-chemische Analyse
  • NEN 5768-1992 Boden - Probenvorbereitung von Böden zur Bestimmung von Elementen mittels Atomspektrometrie - Zerstörung mit Salpetersäure und Schwefelsäure
  • NEN 5742-1991 Boden – Probenahme von Boden und Sedimenten zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Bodeneigenschaften
  • NVN 5770-1993 Boden und Schlamm. Probenvorbereitung von Boden und Schlamm zur Bestimmung von Elementen mittels Atomspektrometrie. Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure im Mikrowellenherd
  • NEN 5744-1991 Boden – Probenahme von Grundwasser zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Eigenschaften

GSO, Anorganische Bodenvorbereitung

  • OS GSO ISO 23909:2013 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • BH GSO ISO 23909:2016 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • GSO EN 13684:2011 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit
  • GSO BS 1377-1:2024 Prüfverfahren für Böden für bautechnische Zwecke - Allgemeine Anforderungen und Probenvorbereitung
  • GSO ISO 23909:2013 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • GSO ISO 14388-1:2015 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GSO ISO 10968:2015 Erdbaumaschinen – Bedienelemente
  • OS GSO ISO 5678:1994 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Freiräume und Hauptabmessungen für Grubberzinken vom Typ S
  • GSO ISO 3450:2011 Erdbaumaschinen – Bremssysteme gummibereifter Maschinen – Systeme und Leistungsanforderungen sowie Prüfverfahren
  • OS GSO ISO 14388-1:2015 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • BH GSO ISO 14388-1:2017 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • OS GSO ISO 5680:1994 AUSRÜSTUNG FÜR DIE BODENBEARBEITUNG – ZINKEN UND SCHAUFELN FÜR GRUBBER – HAUPTBEFESTIGUNGSABMESSUNGEN ZINKEN
  • OS GSO EN 12151:2011 Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Beton und Mörtel – Sicherheitsanforderungen
  • OS GSO EN 13684:2011 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Anorganische Bodenvorbereitung

  • ASTM D421-85(2002) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D421-85(1998) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D4223/D4223M-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Testproben asphaltstabilisierter Böden
  • ASTM D2217-85(1998) Standardpraxis für die Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D4223-99(2006) Standardpraxis für die Vorbereitung von Testproben asphaltstabilisierter Böden
  • ASTM D4223-99 Standardpraxis für die Vorbereitung von Testproben asphaltstabilisierter Böden
  • ASTM D3551-90(1996)e1 Standardpraxis für die Laborvorbereitung von Boden-Kalk-Mischungen unter Verwendung eines mechanischen Mischers
  • ASTM D3551-17 Standardpraxis für die Laborvorbereitung von Boden-Kalk-Mischungen unter Verwendung eines mechanischen Mischers
  • ASTM C999-17 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben zur Bestimmung von Radionukliden
  • ASTM D3551-02 Standardpraxis für die Laborvorbereitung von Boden-Kalk-Mischungen unter Verwendung eines mechanischen Mischers
  • ASTM D3551-08 Standardpraxis für die Laborvorbereitung von Boden-Kalk-Mischungen unter Verwendung eines mechanischen Mischers
  • ASTM C999-05 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben zur Bestimmung von Radionukliden
  • ASTM C999-05(2010)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben zur Bestimmung von Radionukliden
  • ASTM D3213-91(1997) Standardpraktiken für die Handhabung, Lagerung und Vorbereitung von weichem, ungestörtem Meeresboden
  • ASTM D3213-19 Standardpraktiken für die Handhabung, Lagerung und Vorbereitung von weichem, intaktem Meeresboden
  • ASTM D3213-13e1 Standardpraktiken für die Handhabung, Lagerung und Vorbereitung von weichem, intaktem Meeresboden
  • ASTM E1726-21 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E1726-95 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM D4320-93 Standardtestmethode für die Laborvorbereitung von chemisch injizierten Bodenproben zur Ermittlung von Entwurfsfestigkeitsparametern
  • ASTM E1726-20 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E1726-16 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM D4320/D4320M-09 Standardpraxis für die Laborvorbereitung chemisch injizierter Bodenproben zur Ermittlung technischer Parameter
  • ASTM E1726-01(2009) Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM D4320-04 Standardpraxis für die Laborvorbereitung chemisch injizierter Bodenproben zur Ermittlung von Entwurfsfestigkeitsparametern
  • ASTM E1726-01 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM D4320-02 Standardtestmethode für die Laborvorbereitung von chemisch injizierten Bodenproben zur Ermittlung von Entwurfsfestigkeitsparametern
  • ASTM D6169/D6169M-13 Standardhandbuch für die Auswahl von Boden- und Gesteinsprobenahmegeräten, die mit Bohrgeräten für Umweltuntersuchungen verwendet werden
  • ASTM D4638-03 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D8404-21 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Ammoniumbifluorid-Salpetersäure-Aufschluss für die anschließende Analyse auf Metalle und Metalloide
  • ASTM D4638-95a(1999) Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D4638-16(2021)e1 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D4638-16(2023) Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D4638-03(2007) Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D4638-11 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM F582-78(1991)e1 Praxis zur Herstellung von Fotolack zur Analyse anorganischer Verunreinigungen
  • ASTM D4638-16 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse

IN-BIS, Anorganische Bodenvorbereitung

  • IS 2720 Pt.1-1983 Bodentestmethoden Teil 1 Vorbereitung trockener Bodenproben für verschiedene Tests
  • IS 13817-1993 Bodenbearbeitungsgeräte. Unkrautjätgeräte für trockenes Land, handbetrieben. Spezifikation

Association Francaise de Normalisation, Anorganische Bodenvorbereitung

  • NF X31-234*NF EN ISO 11267:2014 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen
  • NF ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • XP U44-710*XP CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • XP CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung
  • X31-150:1984 Böden, Sedimente, Düngemittel und Bodenverbesserer, Wachstumsmedium. Vorbereitung der Untersuchungsprobe zur Bestimmung metallischer Spurenelemente.
  • NF P98-711:1993 Straßenbau- und Wartungsausrüstung. Bodenstabilisierung oder Runderneuerung: Bodenbearbeitungsmaschinen, Lagerung von Bindemitteln. Terminologie.
  • NF U21-002:1987 Maschinen und Geräte zur Bodenbearbeitung. Streichblechpflüge. Arbeitselemente. Wortschatz.
  • NF U21-002:2021 Maschinen und Geräte zur Bodenbearbeitung - Arbeitselemente des Streichblechpfluges - Wortschatz
  • NF ISO 14388-1:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF U15-100*NF EN 13684:2018 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit
  • NF U15-100:2010 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit.
  • NF X31-112-1*NF ISO 14388-1:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF P98-712:1993 Straßenbau- und Instandhaltungsgeräte. Bodenstabilisierungs- oder Runderneuerungsprozess: Streuanlagen für Bindemittel und Pulvi-Mischer. Terminologie.

KR-KS, Anorganische Bodenvorbereitung

PT-IPQ, Anorganische Bodenvorbereitung

  • NP EN 706-2000 Landwirtschaftliche Maschinen Weinsprossenkippmaschinen Sicherheit

RO-ASRO, Anorganische Bodenvorbereitung

  • STAS SR ISO 8910:1995 Maschinen und Geräte für die Bodenbearbeitung - Streichblechpflüge - Arbeitselemente - Wortschatz

European Committee for Standardization (CEN), Anorganische Bodenvorbereitung

  • FprCEN/TS 17733-2021 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • CEN EN 13684-2004 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit
  • EN 13684:2018/FprA1 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit
  • EN 12629-4:2001 Maschinen zur Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalziumsilikat – Sicherheit – Teil 4: Maschinen zur Herstellung von Betondachsteinen (Enthält Änderung A1: 2010)

ES-UNE, Anorganische Bodenvorbereitung

  • UNE-CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 16228-2:2015+A1:2022 Bohr- und Gründungsausrüstung - Sicherheit - Teil 2: Mobile Bohrgeräte für den Bau- und Geotechnikbau im Boden oder Boden-Gesteinsgemisch
  • UNE-EN 13684:2018 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit

Professional Standard - Building Materials, Anorganische Bodenvorbereitung

GOSTR, Anorganische Bodenvorbereitung

  • GOST R 58586-2019 Probenahme und Vorbereitung von Bodenproben für die Isotopenanalyse
  • PNST 322-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mit anorganischen Bindemitteln stabilisierte und befestigte Böden. Spezifikationen
  • GOST 17.4.4.02-2017 Naturschutz. Böden. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung des Bodens für die chemische, bakteriologische und helmintologische Analyse

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganische Bodenvorbereitung

  • DB31/T 1199-2019 Die Technologie zur Nutzung von Nassabfallressourcen erfordert organische Küchenabfälle zur Herstellung von Bodenverbesserern

VN-TCVN, Anorganische Bodenvorbereitung

  • TCVN 4689-2007 Maschinen und Geräte zur Bodenbearbeitung.Arbeitselemente des Streichblechpfluges.Wortschatz

Danish Standards Foundation, Anorganische Bodenvorbereitung

  • DS/ISO 8910:1997 Maschinen und Geräte zur Bodenbearbeitung - Arbeitselemente des Streichblechpfluges - Wortschatz
  • DS/ISO 8947:1997 Landmaschinen - Geräte zur Bodenbearbeitung - S-Zinken: Prüfverfahren
  • DS/ISO 5680:1980 Ausrüstung zur Bodenbearbeitung. Zinken und Schaufeln für Grubber. Hauptbefestigungsmaße
  • DS/ISO 5678:1980 Ausrüstung zur Bodenbearbeitung. Freiraumzonen und Hauptabmessungen für S-Type. Grubberzinken
  • DS/EN 12151:2008 Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Beton und Mörtel – Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 13684+A3:2010 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit
  • DS/EN 12629-8+A1:2010 Maschinen zur Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalziumsilikat - Sicherheit - Teil 8: Maschinen und Geräte zur Herstellung von Bauprodukten aus Kalziumsilikat (und Beton)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganische Bodenvorbereitung

  • DB61/T 1783-2023 Technische Spezifikationen für die Sammlung und Vorbereitung von Proben für die Überwachung der Umweltqualität landwirtschaftlicher Böden
  • DB61/T 1580-2022 Bestimmung anorganischer Elemente in Böden und Sedimenten Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

SE-SIS, Anorganische Bodenvorbereitung

  • SIS SS 3283-1979 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Grubberzinken vom Typ S – Hauptabmessungen und Freiräume
  • SIS SS 3282-1979 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Stiele und Schaufeln für Grubber – Hauptbefestigungsmaße
  • SIS SS 3287-1979 Landwirtschaft – Geräte zur Bodenbearbeitung – Maße für flache und konkave Scheiben für Pflüge, Eggen, Grubber und Scheibenfräsen

Professional Standard - Nuclear Industry, Anorganische Bodenvorbereitung

  • EJ/T 428-1989 Allgemeine Vorschriften für die Sammlung und Vorbereitung von Bodenproben bei der Überwachung nuklearer Umweltstrahlung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganische Bodenvorbereitung

  • DB4401/T 102.4-2020 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 4: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Boden
  • DB4401/T 102.5-2021 Vermeidung und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 5: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von halbflüchtigen organischen Verbindungen im Boden

US-FCR, Anorganische Bodenvorbereitung

  • FCR COE ETL 1110-7-4-1991 ZWISCHENLEITFADEN ZUR VERWENDUNG COMPUTERGESTEUERTER MIKROWELLENÖFEN ZUR BESTIMMUNG DES BODENWASSERGEHALTS

Professional Standard - Environmental Protection, Anorganische Bodenvorbereitung

  • HJ 780-2015 Boden und Sediment – Bestimmung anorganischer Elemente – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

PL-PKN, Anorganische Bodenvorbereitung

  • PN R58051-1992 Ausrüstung zur Bodenbearbeitung. Freiraumzonen und Hauptabmessungen für Grubberzinken vom Typ S
  • PN-EN 13684-2018-08 P Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit

Association of German Mechanical Engineers, Anorganische Bodenvorbereitung

  • VDI 3898-2002 „Emissionskontrolle – Anlagen zur physikalisch-chemischen, thermischen und biologischen Bodenbehandlung – Immobilisierungsverfahren“

GOST, Anorganische Bodenvorbereitung

  • GOST R 70452-2022 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mit anorganischen Bindemitteln stabilisierte und befestigte Böden. Allgemeine Spezifikation
  • GOST ISO 6405-2-2000 Erdbewegungsmaschinen. Symbole für Bedien- und Anzeigegeräte. Teil 2. Besondere Symbole für Maschinen, Arbeitsmittel und Zubehör

Professional Standard - Chemical Industry, Anorganische Bodenvorbereitung

  • HG/T 3696.3-2002 Anorganische chemische Produkte Zubereitungen von Reagenzlösungen für die chemische Analyse
  • HG/T 3696.3-2011 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Herstellung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse. Teil 3: Herstellung von Reagenzlösungen
  • HG/T 3696.1-2011 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Zubereitung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse. Teil 1: Zubereitung von volumetrischen Standardlösungen
  • HG/T 3696.2-2011 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Herstellung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse. Teil 2: Herstellung von Standardlösungen für Verunreinigungen
  • HG/T 3696.1-2002 Anorganische chemische Produkte. Zubereitung von volumetrischen Standardlösungen für die chemische Analyse
  • HG/T 3696.2-2002 Anorganische chemische Produkte Herstellung von Standardlösungen für die chemische Analyse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Anorganische Bodenvorbereitung

  • GB/T 37168-2018 Baumaschinen und -geräte – Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Beton und Mörtel mit Sicherheitsanforderungen

Professional Standard-Ships, Anorganische Bodenvorbereitung

  • CB/T 4195-2011 Ölfreier Marine-Luftkompressor für Kontrollzwecke – Technische Spezifikation

Lithuanian Standards Office , Anorganische Bodenvorbereitung

  • LST EN 12151-2008 Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Beton und Mörtel – Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 13684-2004+A2-2010 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit
  • LST EN 13684-2004+A3-2010 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit
  • LST EN 12629-8-2002+A1-2010 Maschinen zur Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalziumsilikat - Sicherheit - Teil 8: Maschinen und Geräte zur Herstellung von Bauprodukten aus Kalziumsilikat (und Beton)

IT-UNI, Anorganische Bodenvorbereitung

  • UNI 7451-1984 Gussteile aus Temperguss, gegossen in Formsand oder Erde, mit angegebenen Versatzwerten ohne Abweichungen und Bearbeitungszugaben
  • UNI 7068-1983 Gussteile aus unlegiertem Grauguss werden in Formsand oder Erde gegossen. Offsetwerte ohne Abweichung und Bearbeitungszugabeangabe

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganische Bodenvorbereitung

  • DB23/T 3307-2022 Technische Spezifikationen zur Überwachung, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Baulandboden

CEN - European Committee for Standardization, Anorganische Bodenvorbereitung

  • PREN 13684-2015 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit

U.S. Air Force, Anorganische Bodenvorbereitung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Anorganische Bodenvorbereitung

  • VDI 2568 BLATT 2-1971 PROTOKOLLMUSTER FÜR DIE MESSUNG DER GERAEUSCHEMISSION BEI BETONMISCHMASCHINEN (OHNE ZUSATZGERAET)

BELST, Anorganische Bodenvorbereitung

  • STB 17.13.05-28-2014 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Überwachung. Die Bodenqualität wird durch die ionometrische Methode bestimmt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten