ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie wäre es mit PRM-Technologie?

Für die Wie wäre es mit PRM-Technologie? gibt es insgesamt 303 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie wäre es mit PRM-Technologie? die folgenden Kategorien: Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Land-und Forstwirtschaft, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, technische Zeichnung, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Wortschatz, Längen- und Winkelmessungen, Informationstechnologie (IT) umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Fischerei und Aquakultur, Sprache für die Informationstechnologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Gebäude, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Straßenarbeiten, grafische Symbole, Zahnräder und Getriebe, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Industrielles Automatisierungssystem, Technische Produktdokumentation, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Patente, geistiges Eigentum, Fahrzeuge, Metrologie und Messsynthese, Astronomie, Geodäsie, Geographie.


API - American Petroleum Institute, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • API 753-1972 So installieren und validieren Sie Techniken zur Mitarbeiterauswahl (Zweite Ausgabe)

IET - Institution of Engineering and Technology, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • DES BUSS-1997 Unternehmen entwerfen: Wie man ein High-Tech-Unternehmen aufbaut und führt

Group Standards of the People's Republic of China, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • T/TQA 0003-2021 Allgemeine technische Stoffanforderungen
  • T/RGSZZYXH 003-2020 Technische Vorschriften für die Herstellung von Rugao-Schwarzkohl
  • T/RGSZZYXH 010-2022 Technische Vorschriften für die Produktion von weißem Rettich in Rugao
  • T/RGSZZYXH 013-2023 Technische Vorschriften für die Taro-Produktion von Rugao Xiangtang
  • T/SAASS 47-2022 Technische Vorschriften für die Produktion von Jinruyi Yellow Whitethorn
  • T/RDLX 002-2019 Technische Vorschriften für den Betrieb der Rudong-Reisproduktion
  • T/RGSZZYXH 012-2023 Verhaltenskodex für schnelles Einfrieren und Tiefkühllagerung Rugao Heitacai
  • T/RGSZZYXH 001-2020 Technische Spezifikation für die Samenproduktion des Rugao-Schwarzkrauts
  • T/RLCA 001-2022 Technische Spezifikation zur charakteristischen Qualitätsbewertung von Rudong-Langshan-Huhn
  • T/DQNYXH 007-2019 Technische Spezifikation für die Ernte von Deqing Polygoni multiflori radix
  • T/DQNYXH 006-2019 Technische Spezifikation für die Anpflanzung von Deqing Polygoni multiflori radix
  • T/DQNYXH 005-2019 Technische Spezifikation für die Sämlingszucht von Deqing Polygoni multiflori radix
  • T/NTZX 005-2020 Produkt mit nationaler geografischer Angabe – Technische Spezifikationen für die Strandkultur Rudong Bullacta exarata
  • T/DQNYXH 008-2019 Technische Spezifikation für die Primärverarbeitung von Deqing Polygoni multiflori radix
  • T/CECS 849-2021 Technische Vorschriften für die Labortechnik zur Messung geometrischer Größen
  • T/TZZL 1-2018 Technische Spezifikation für die Montage eines vertikalen Bearbeitungszentrums – geometrische Genauigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • ISO/IEC TS 33052:2016 Informationstechnologie – Prozessreferenzmodell (PRM) für das Informationssicherheitsmanagement
  • ISO 1660:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Geometrische Tolerierung - Profiltolerierung
  • ISO 5458:2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Muster und kombinierte geometrische Spezifikationen
  • ISO/IEC CD 30105-1 Informationstechnologie – IT-fähige Services-Business Process Outsourcing (ITES-BPO) Lebenszyklusprozesse – Teil 1: Prozessreferenzmodell (PRM)
  • ISO/TS 17863:2013 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Geometrische Toleranzen beweglicher Baugruppen
  • ISO/TS 17450-1:2005/Cor 1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell zur geometrischen Spezifikation und Verifizierung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Standardreferenztemperatur für die geometrische Produktspezifikation und -verifizierung
  • ISO 5458:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Tolerierung – Positionstoleranz
  • ISO 5459:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Bezugspunkte und Bezugssysteme
  • ISO 22081:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Geometrische Toleranzen - Allgemeine geometrische Spezifikationen und allgemeine Größenspezifikationen
  • ISO 1101:2012/Cor 1:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Geometrische Toleranzen - Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14660-1:1999 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Definitionen
  • ISO 5458:1987 Technische Zeichnungen; Geometrische Toleranzen; Positionstoleranz
  • ISO 14978:2006/cor 1:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte und Anforderungen für GPS-Messgeräte; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5459:1981 Technische Zeichnungen; Geometrische Toleranzen; Bezugspunkte und Bezugssysteme für geometrische Toleranzen
  • ISO 14638:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Matrixmodell
  • ISO 3650:1998/Cor 1:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Längennormale – Endmaße; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TR 14638:1995 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Masterplan
  • ISO 2692:1988 Technische Zeichnungen; geometrische Toleranzen; Maximum-Material-Prinzip
  • ISO/IEC 30105-1:2016 Informationstechnologie – IT-fähige Services-Business Process Outsourcing (ITES-BPO) Lebenszyklusprozesse – Teil 1: Prozessreferenzmodell (PRM)
  • ISO 5459:2011/DAmd 1 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Bezugspunkte und Bezugssysteme – Änderung 1
  • ISO 8062-3:2007/cor 1:2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 3: Allgemeine Maß- und Geometrietoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussteile; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TS 8062-2:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 2: Regeln
  • ISO 1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Standard-Referenztemperatur zur Spezifikation geometrischer und dimensionaler Eigenschaften
  • ISO 1101:2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen
  • ISO 1101:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen
  • ISO 1:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Standardreferenztemperatur für die Spezifikation geometrischer und dimensionaler Eigenschaften
  • ISO 18391:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Populationsspezifikation
  • ISO 8062-1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Wortschatz
  • ISO 1101:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen
  • ISO/TR 10828:1997/Cor 1:1998 Schneckenräder - Geometrie von Schneckenprofilen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3650:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Längennormale – Endmaße
  • ISO 7083:2021 Technische Produktdokumentation – In der technischen Produktdokumentation verwendete Symbole – Proportionen und Abmessungen
  • ISO/TS 17450-1:2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • ISO 17450-1:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • ISO 25378:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Eigenschaften und Bedingungen - Definitionen
  • ISO 12085:1996/cor 1:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächentextur: Profilmethode - Motivparameter; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1302:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • ISO 10135:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Zeichnungsangaben für Formteile in der technischen Produktdokumentation (TPD)
  • ISO 10579:2010/Cor 1:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Bemaßung und Toleranzen - Nicht starre Teile; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1119:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Reihe konischer Kegel und Kegelwinkel
  • ISO 1119:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Reihe konischer Verjüngungen und Verjüngungswinkel
  • ISO 7083:1983 Technische Zeichnungen; Symbole für geometrische Toleranzen; Proportionen und Abmessungen

British Standards Institution (BSI), Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • PD ISO/IEC TS 33052:2016 Informationstechnologie. Prozessreferenzmodell (PRM) für das Informationssicherheitsmanagement
  • PD ISO/IEC TS 33053:2019 Informationstechnologie. Prozessbeurteilung. Prozessreferenzmodell (PRM) für das Qualitätsmanagement
  • BS EN ISO 14660-1:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Allgemeine Begriffe und Definitionen
  • BS EN ISO 1:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Standardreferenztemperatur für die geometrische Produktspezifikation und -verifizierung
  • BS DD ISO/TS 17450-1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Modell zur geometrischen Spezifikation und Verifizierung
  • BS EN ISO 17450-1:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Allgemeine Konzepte. Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • BS EN ISO 5459:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Geometrische Toleranzen. Bezugspunkte und Bezugssysteme
  • BS ISO/IEC 30105-1:2016 Informationstechnologie. Lebenszyklusprozesse von IT Enabled Services-Business Process Outsourcing (ITES-BPO). Prozessreferenzmodell (PRM)
  • BS EN ISO 22081:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Geometrische Toleranzen. Allgemeine geometrische Angaben und allgemeine Größenangaben
  • BS EN 9300-110:2018 Luft- und Raumfahrtserie. LOTAR. Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – CAD-mechanische 3D-explizite Geometrieinformationen
  • BS ISO 5459:2000 Technische Zeichnungen - Geometrische Toleranzen - Bezüge und Bezugssysteme für geometrische Toleranzen
  • BS EN ISO 1101:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Geometrische Toleranzen. Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf
  • BS EN ISO 1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Standard-Referenztemperatur zur Spezifikation geometrischer und dimensionaler Eigenschaften
  • BS ISO 1101:2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen
  • BS EN ISO 1101:2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen
  • BS EN ISO 8062-1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile. Wortschatz
  • BS EN ISO 18391:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Bevölkerungsspezifikation
  • BS EN ISO 7083:1995 Technische Zeichnungen - Symbole für geometrische Toleranzen - Proportionen und Maße
  • BS ISO 3040:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Bemaßung und Toleranzen. Kegel
  • BS EN ISO 2538-2:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Keile. Bemaßung und Toleranzen
  • BS EN ISO 12181-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Rundheit. Spezifikationsoperatoren
  • BS EN ISO 1302:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • BS EN ISO 14405-1:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Maßtoleranzen. Lineare Größen
  • BS EN ISO 12780-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Geradheit. Spezifikationsoperatoren
  • BS EN ISO 14405-1:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Maßtoleranzen. Lineare Größen
  • BS EN ISO 14405-3:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Maßtoleranz. Winkelgrößen
  • BS EN ISO 1119:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Reihe konischer Kegel und Kegelwinkel
  • BS EN ISO 25378:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Eigenschaften und Bedingungen. Definitionen
  • BS EN ISO 12180-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Zylindrizität. Spezifikationsoperatoren
  • BS EN ISO 16610-49:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Morphologische Profilfilter: Skalenraumtechniken
  • BS DD ISO/TS 16610-49:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Morphologische Profilfilter – Skalenraumtechniken
  • BS EN ISO 2538-1:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Keile. Reihe von Winkeln und Neigungen
  • BS EN ISO 12781-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Ebenheit. Spezifikationsoperatoren

RU-GOST R, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • GOST R 57640-2017 Informationstechnologie. Prozessreferenzmodell (PRM) für das Informationssicherheitsmanagement
  • GOST 33475-2015 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geometrische Elemente. Technische Anforderungen

Standard Association of Australia (SAA), Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • HB 280-2006 Fallstudien – Wie Vorstände und Führungskräfte IKT-Projekte zum Erfolg (oder Scheitern) geführt haben
  • AS ISO 1302:2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • AS ISO/IEC 30105.1:2017 Informationstechnologie – IT-fähige Services-Business Process Outsourcing (ITES-BPO) Lebenszyklusprozesse, Teil 1: Prozessreferenzmodell (PRM)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • KS B ISO 5458:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranz – Positionstoleranz
  • KS B ISO 5458:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranz – Positionstoleranz
  • KS B ISO 14660-1-2005(2010) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Definitionen
  • KS B ISO 14660-1:2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Definitionen
  • KS B 0243-2007(2012) Bezugspunkte und Bezugssysteme für geometrische Toleranzen
  • KS B 0148-1992(2002) TECHNISCHE ZEICHNUNGEN - GEOMETRISCHE TOLERANZIERUNG - POSITIONELLE TOLERANZIERUNG
  • KS B ISO 5459:2004 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Bezugspunkte und Bezugssysteme für geometrische Toleranzen
  • KS B ISO 5459:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Bezugspunkte und Bezugssysteme
  • KS B ISO TR 14638-2017(2022) Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Masterplan
  • KS A ISO 8015:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Grundlagen – Konzepte, Prinzipien und Regeln
  • KS B ISO TR 14638:2014 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Masterplan
  • KS A ISO 2692:2003 Technische Zeichnungen-Geometrische Toleranzen-Maximum-Material-Prinzip
  • KS B ISO 14638:2005 Geometrische Produktspezifikation (GPS)-Masterplan
  • KS B ISO 2692-1:2004 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Maximales Materialprinzip
  • KS B ISO TR 14638:2017 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Masterplan
  • KS B ISO 2692-1:2007 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Maximales Materialprinzip
  • KS A ISO 1101:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Ausrichtungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen
  • KS A ISO 1101:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf
  • KS B ISO 8062-1:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Wortschatz
  • KS B ISO 8062-1:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Vokabular
  • KS B ISO 3650:2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Längenstandards – Endmaße
  • KS B ISO 3650:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Längenstandards – Endmaße
  • KS A ISO 1302-2016(2021) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • KS A ISO 7083:2019 Technische Zeichnungen – Symbole für geometrische Toleranzen – Proportionen und Abmessungen
  • KS A ISO 10135:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Zeichnungsangaben für Formteile in der technischen Produktdokumentation (TPD)
  • KS A ISO 10135:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Zeichnungsangaben für Formteile in der technischen Produktdokumentation (TPD)
  • KS B ISO 12780-2-2014(2019) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geradheit – Teil 2: Spezifikationsoperatoren
  • KS A ISO 7083:2002 Technische Zeichnungen – Symbole für geometrische Toleranzen – Proportionen und Maße
  • KS B ISO 1119:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Reihe konischer Verjüngungen und Verjüngungswinkel
  • KS A ISO 7083:2014 Technische Zeichnungen – Symbole für geometrische Toleranzen – Proportionen und Abmessungen
  • KS B ISO 1119:2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Serie konischer Kegel und Kegelwinkel

SE-SIS, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • SIS SS-ISO 5459:1984 Technische Zeichnungen - Geometrische Toleranzen - Bezüge und Bezugssysteme für geometrische Toleranzen
  • SIS SS-ISO 2692:1989 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Maximum-Material-Prinzip
  • SIS SS-ISO 7083:1984 Technische Zeichnungen - Symbole für geometrische Toleranzen - Proportionen und Maße

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • DB45/T 1658-2017 Technische Vorschriften für den Anbau von Polygonum multiflorum
  • DB45/T 1657-2017 Technische Vorschriften zum Schneiden von Setzlingen von Polygonum multiflorum
  • DB45/T 1659-2017 Technische Vorschriften für die Herstellung von Polygonum Polygoni Multiflori-Gewebekultursämlingen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • DB4114/T 191-2023 Technische Vorschriften für die Produktion von Polygonum multiflorum
  • DB4114/T 108-2019 Technische Vorschriften zur schadstofffreien Produktion von Polygonum multiflorum

VN-TCVN, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • TCVN 7295-2003 Geometrische Produktspezifikation (GPS).Geometrische Tolerierung.Positionstolerierung
  • TCVN 5707-2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • TCVN 5906-2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS).Geometrische Toleranzen.Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf

ZA-SANS, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • SANS 10111-2-4:2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Tolerierung – Positionstoleranz

US-CFR-file, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • CFR 21-822.3-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 822: Überwachung nach dem Inverkehrbringen. Abschnitt 822.3: Wie definieren Sie die in diesem Teil verwendeten Begriffe?
  • CFR 21-803.3-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten; (Gültig bis 14.08.15). Abschnitt 803.3: Wie definiert die FDA die in diesem Teil verwendeten Begriffe?
  • CFR 21-803.3-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten (Eff. 14.08.15). Abschnitt 803.3: Wie definiert die FDA die in diesem Teil verwendeten Begriffe?
  • CFR 33-148.5-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.5: Wie werden die in diesem Unterkapitel verwendeten Begriffe definiert?
  • CFR 21-4.2-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 4: Regulierung von Kombinationsprodukten. Abschnitt 4.2: Wie definiert die FDA Schlüsselbegriffe und Ausdrücke in diesem Unterabschnitt?
  • CFR 25-547.5-2013 Indianer. Teil 547: Technische Mindeststandards für Spielsysteme und -geräte der Klasse II. Abschnitt 547.5: Wie erfüllt eine Stammesregierung, TGRA oder ein Stammes-Glücksspielbetrieb diesen Teil?

Professional Standard - Education, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • JY 59-1980 Technische Bedingungen des dreidimensionalen geometrischen Modells
  • JY 0308-1991 Spezifikation eines geometrischen Modells für die Grundschule

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • GB/T 13319-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Muster und kombinierte geometrische Spezifikationen
  • GB/T 17852-2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Tolerierung – Profiltolerierung
  • GB/T 20308-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Matrixmodell
  • GB/T 1182-2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf
  • GB/T 38761-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Eigenschaften und Bedingungen – Definitionen
  • GB/T 39645-2020 Technische Zeichnungen – Symbole für geometrisch tolerierende Proportionen und Abmessungen
  • GB/T 24637.4-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 4: Geometrische Eigenschaften zur Quantifizierung von GPS-Abweichungen
  • GB/T 24637.1-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • GB/T 40523-2021 Technologiespezifikation für die geometrische Kalibrierung eines 1:25.000 1:50.000 optischen Kartierungssatelliten
  • GB/T 4249-2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Grundlagen – Konzepte, Prinzipien und Regeln

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • GB/T 1958-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranz – Überprüfung
  • GB/T 42084-2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Extraktion
  • GB/T 19765-2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Standardreferenztemperatur für geometrische Produktspezifikation und -überprüfung
  • GB/T 17851-2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Geometrische Toleranzen. Bezugspunkte und Bezugssystem
  • GB/T 17851-2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Bezugspunkte und Bezugssysteme
  • GB/T 18780.1-2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Definitionen
  • GB/T 13319-2003 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Geometrische Toleranz – Positionstoleranz
  • GB/T 41858-2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Populationsspezifikation
  • GB/Z 20308-2006 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Meisterplan
  • GB/T 4249-2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Toleranzprinzip
  • GB/T 6093-2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Längenstandards – Endmaße
  • GB/T 11334-2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Kegeltoleranz
  • GB/T 12360-2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Konuspassung
  • GB/T 1182-2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Geometrische Toleranzen. Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf
  • GB/T 42124.1-2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Vokabular
  • GB/T 26113-2010 Mikroelektromechanische Systemtechnik. Allgemeine Regeln zur Beurteilung mikrogeometrischer Parameter
  • GB/Z 24637.1-2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Allgemeine Konzepte. Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • GB/T 131-2006 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • GB/T 1219-2000 Geometrische Produktspezifikation – Maßmessgeräte: Messuhren – Design und messtechnische Anforderungen
  • GB/T 12471-2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Holzteil. Begrenzung und Passform
  • GB/T 7234-2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS)Messung der Rundheit Begriffe, Definitionen und Parameter der Rundheit
  • GB/T 15757-2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Oberflächenfehler – Begriffe, Definitionen und Parameter
  • GB/T 42749.1-2023 Informationstechnologie IT-Enablement Services Business Process Outsourcing (ITES-BPO) Lebenszyklusprozess Teil 1: Prozessreferenzmodell (PRM)
  • GB/T 3177-2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Prüfung einfacher Werkstückgrößen
  • GB/T 16671-2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Geometrische Toleranzen. Maximaler Materialbedarf (MMR), geringster Materialbedarf (LMR) und Reziprozitätsanforderung (RPR)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • JIS B 0680:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Standardreferenztemperatur für die geometrische Produktspezifikation und -überprüfung
  • JIS B 0672-1:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Definitionen
  • JIS Y 30105-1:2021 Informationstechnologie – IT-fähige Dienste – Lebenszyklusprozesse von Business Process Outsourcing (ITES-BPO) – Teil 1: Prozessreferenzmodell (PRM)
  • JIS B 0612:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Reihe konischer Verjüngungen und Verjüngungswinkel
  • JIS B 0612:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Reihe konischer Verjüngungen und Verjüngungswinkel
  • JIS B 0023:1996 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Maximaler Materialbedarf und geringster Materialbedarf

CZ-CSN, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • CSN ISO 5459:1994 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Bezugspunkte und Bezugssystem für geometrische Toleranzen

AT-ON, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • ONORM ISO 5459:1985 Technische Zeichnungen; geometrische Toleranzen; Bezugspunkte und Bezugssysteme für geometrische Toleranzen
  • ONORM ISO 5458:1989 Technische Zeichnungen; geometrische Toleranzen; Positionstoleranz
  • ONORM ISO 7083:1985 Technische Zeichnungen; Symbole für geometrische Toleranzen; Proportionen und Abmessungen

European Committee for Standardization (CEN), Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • EN ISO 5458:2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Muster und kombinierte geometrische Spezifikationen
  • EN ISO 1660:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Geometrische Tolerierung - Profiltolerierung
  • EN ISO 5459:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Bezugspunkte und Bezugssysteme (ISO 5459:2011)
  • EN ISO 22081:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Allgemeine geometrische Spezifikationen und allgemeine Größenspezifikationen (ISO 22081:2021)
  • EN ISO 1:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Standardreferenztemperatur für die geometrische Produktspezifikation und -verifizierung ISO 1:2002
  • EN ISO 5458:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranz – Positionstoleranz ISO 5458:1998
  • EN ISO 1:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Standardreferenztemperatur für die Spezifikation geometrischer und dimensionaler Eigenschaften (ISO 1:2022)
  • EN ISO 1101:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Geometrische Toleranzen - Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen
  • EN ISO 14660-1:1999 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Definitionen ISO 14660-1:1999
  • EN ISO 1101:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf
  • EN ISO 14638:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Matrixmodell
  • EN ISO 18391:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Populationsspezifikation
  • EN ISO 12181-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Rundheit – Teil 2: Spezifikationsoperatoren (ISO 12181-2:2011)
  • EN ISO 25378:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Eigenschaften und Bedingungen - Definitionen
  • EN ISO 1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Standard-Referenztemperatur zur Spezifikation geometrischer und dimensionaler Eigenschaften
  • EN ISO/TS 8062-2:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 2: Regeln
  • EN ISO 8062-1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Wortschatz (ISO 8062-1:2007)
  • EN ISO 17450-1:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung (ISO 17450-1:2011)
  • CEN ISO/TS 17450-1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • EN ISO 12780-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geradheit – Teil 2: Spezifikationsoperatoren (ISO 12780-2:2011)
  • EN ISO 7083:2021 Technische Produktdokumentation – In der technischen Produktdokumentation verwendete Symbole – Proportionen und Abmessungen (ISO 7083:2021)
  • EN ISO 3650:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Längennormen – Endmaße ISO 3650:1998
  • EN ISO 8015:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Grundlagen – Konzepte, Prinzipien und Regeln

未注明发布机构, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • DIN EN ISO 1660 E:2013-10 Geometric Product Specification (GPS) Geometric Tolerances Contour Tolerances (Draft)
  • DIN EN ISO 5459:2011 Geometrical product specifications (GPS) - Geometrical tolerancing - Datums and datum systems
  • DIN EN ISO 5459 E:2017-12 Geometric Product Specification (GPS) Geometric Tolerance Data and Data System (Draft)
  • DIN EN ISO 5459 E:2016-05 Geometric Product Specification (GPS) Geometric Tolerance Data and Data System (Draft)
  • DIN EN ISO 1101:2017E Geometrical product specifications (GPS) - Geometrical tolerancing - Tolerances of form, orientation, location and run-out
  • DIN EN 9300-110 E:2017-11 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 110: CAD-mechanische 3D-explizite Geometrieinformationen
  • DIN EN ISO 1101 E:2005-06 Product Geometric Specification (GPS) Geometric Tolerances Shape, Orientation, Positioning and Deflection Tolerances (Draft)
  • DIN EN ISO 1101 E:2014-10 Product Geometric Specification (GPS) Geometric Tolerances Shape, Orientation, Positioning and Deflection Tolerances (Draft)
  • DIN EN ISO 1101 E:2015-07 Product Geometric Specification (GPS) Geometric Tolerances Shape, Orientation, Positioning and Deflection Tolerances (Draft)
  • DIN EN ISO 1 E:2021-06 Geometric Product Specification (GPS) Standard Reference Temperature Specifying Geometric and Dimensional Performance (Draft)
  • DIN EN ISO 1 E:2015-03 Geometric Product Specification (GPS) Standard Reference Temperature Specifying Geometric and Dimensional Performance (Draft)
  • DIN EN ISO 18391 E:2014-08 Product Geometric Technical Specification (GPS) Scope of Survey Objects (Draft)

ANSI - American National Standards Institute, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • DB34/T 809-2008 Technische Vorschriften für die Anpflanzung von Bio-Polygonum multiflorum
  • DB34/T 3031-2017 Polygonum Polygoni Multiflori Polygonum Polygoni Multiflori
  • DB34/T 3250-2018 Technische Spezifikationen für die Drei-Koordinaten-Messung geometrischer Parameter von Kreisen und Bögen

NO-SN, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • NS 1428-1982 Technische Zeichnungen - Geometrische Toleranzen - Bezüge und Bezugssysteme für geometrische Toleranzen
  • NS-ISO 2692:1993 Technische Zeichnungen. Geometrische Toleranzen. Maximalmaterialprinzip
  • NS 1429-1985 Technische Zeichnungen - Symbole für geometrische Toleranzen, Proportionen und Maße

AENOR, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • UNE 1128:1995 TECHNISCHE ZEICHNUNGEN. GEOMETRISCHE TOLERANZIERUNG. Bezugspunkte und Bezugssysteme für geometrische Toleranzen.
  • UNE 1121-2:1995 TECHNISCHE ZEICHNUNGEN. GEOMETRISCHE TOLERANZIERUNG. MAXIMALES MATERIALPRINZIP.
  • UNE-EN ISO 7083:1996 TECHNISCHE ZEICHNUNGEN. SYMBOLE FÜR GEOMETRISCHE TOLERANZIERUNG. PROPORTIONEN UND ABMESSUNGEN. (ISO 7083:1983).

Association Francaise de Normalisation, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • AC Z90-002:2018 Best Practice für die Prävention, Erkennung und Behandlung neuer Cyber-Bedrohungen – Wie man mit fortschrittlichen Strategien und Techniken umgeht, die darauf abzielen, Schaden anzurichten, Informationen zu stehlen und Betrug zu begehen
  • NF EN 9300-110:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf technischer digitaler Produktdaten wie 3D, CAD und PDM – Teil 110: explizite 3D-Geometriedaten im mechanischen CAD
  • NF E04-555:1992 Technische Zeichnungen - Geometrische Toleranzen - Maximum-Material-Prinzip
  • NF E04-552:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen
  • NF E04-552:2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen.
  • NF E04-013:2013 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Symbol der Werkstückhaltung
  • NF E04-013:2015 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Symbol der Werkstückhaltung
  • NF E04-571*NF EN ISO 25378:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Eigenschaften und Bedingungen - Definitionen
  • NF A00-510-1*NF EN ISO 8062-1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Vokabular
  • NF E04-001-1*NF EN ISO 17450-1:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • NF E05-019*NF EN ISO 8785:1999 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenfehler – Begriffe, Definitionen und Parameter
  • NF E04-511:1995 Technische Zeichnungen. Symbole für geometrische Toleranzen. Proportionen und Abmessungen.

Professional Standard - Machinery, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • JB/T 10045-2017 Thermisches Schneiden. Modell der Oberflächenqualität für das Brennschneiden

Danish Standards Foundation, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • DS/ISO 5458:1991 Technische Zeichnungen. Geometrische Toleranzen. Positionstoleranz
  • DS/ISO 5459:1982 Technische Zeichnungen. Geometrische Toleranzen. Bezugspunkte und Bezugssysteme für geometrische Toleranzen
  • DS/ISO 2692:1991 Technische Zeichnungen. Geometrische Toleranzen. Maximalmaterialprinzip
  • DS 991:1985 Technische Zeichnungen. Symbole für geometrische Toleranzen. Proportionen und Abmessungen
  • DS/EN ISO 7083:1995 Technische Zeichnungen - Symbole für geometrische Toleranzen - Proportionen und Maße
  • GPS-bogen-2010 Das GPS-Buch – ein Leitfaden zu geometrischen Produktspezifikationen und technischen Zeichnungen

PL-PKN, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • PN M01122-1993 Technische Zeichnungen. Geometrische Toleranzen. Positionstoleranz
  • PN M01123-1993 Technische Zeichnungen. Geometrische Toleranzen. Maximum-Material-Prinzip
  • PN M01144-1992 Technische Zeichnungen. Symbole für geometrische Toleranzen. Proportionen und Abmessungen
  • PN C99464-02-1992 Fotografie Dichtemessungen Geometriebedingungen für die Transmissionsdichte
  • PN C99464-04-1992 Fotografie Dichtemessungen Geometriebedingungen für die Reflexionsdichte

IT-UNI, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • UNI ISO 5459:1986 Technische Zeichnungen. Beschreibung geometrischer Fehler. Geometrische Fehlerdaten und Datumssysteme

German Institute for Standardization, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • DIN ISO 5459:1982 Technische Zeichnungen; geometrische Toleranzen; Bezugspunkte und Bezugssysteme für geometrische Toleranzen
  • DIN EN 9300-110:2018-10 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 110: CAD-mechanische 3D-explizite Geometrieinformationen; Deutsche und englische Fassung EN 9300-110:2018
  • DIN EN ISO 1101:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen (ISO 1101:2004); Deutsche Fassung EN ISO 1101:2005
  • DIN EN ISO 8062-1:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Wortschatz (ISO 8062-1:2007); Dreisprachige Fassung EN ISO 8062-1:2007
  • DIN EN ISO 17450-1:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell zur geometrischen Spezifikation und Verifizierung (ISO 17450-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17450-1:2011
  • DIN Merkblatt 1:2011 Wiedergabe von DIN-Normen für Veröffentlichungen - zu Werbezwecken (z. B. in Katalogen, Produktlisten, Broschüren etc.) - in der Literatur (z. B. in Büchern, Fachzeitschriften und ähnlichen Veröffentlichungen)
  • DIN EN ISO 1660:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Tolerierung – Profiltolerierung (ISO 1660:2017); Deutsche Fassung EN ISO 1660:2017

HU-MSZT, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

CO-ICONTEC, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • ICONTEC 1876-1983 Technische Zeichnungen, maximale geometrische Materialkapazitätsgrenzen
  • ICONTEC 2130-1986 Industrielle technische Zeichnungen, geometrische Toleranzen, Systemeinführungen
  • ICONTEC 1877-1983 Technische Zeichnungen, geometrische Kapazitätsgrenzen anhand von Beispielen in den Zeichnungen angegeben

KR-KS, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • KS A ISO 1101-2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf
  • KS B ISO 2692-1-2004 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Maximales Materialprinzip
  • KS A ISO 1101-2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Ausrichtungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen
  • KS A ISO 7083-2019 Technische Zeichnungen – Symbole für geometrische Toleranzen – Proportionen und Abmessungen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • NAS9300-110-2012 LANGZEITARCHIVIERUNG UND ABRUF VON DIGITALEN TECHNISCHEN PRODUKTDOKUMENTATIONEN WIE 3D@ CAD- UND PDM-DATEN TEIL 110: LANGZEITARCHIVIERUNG UND ABRUF VON CAD-MECHANISCHEN 3D-EXPLIZITEN GEOMETRIEINFORMATIONEN
  • NAS9300-120-2017 Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D@ CAD- und PDM-Daten TEIL 120: Explizite CAD-3D-Geometrie mit Darstellung von Produkt- und Fertigungsinformationen (Rev. 1)

ES-UNE, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • UNE-EN 9300-110:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 110: CAD-mechanische 3D-explizite Geometrieinformationen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August...

Indonesia Standards, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • SNI 05-1495-1989 Technische Zeichnungen – Grafische Symbole für kinematische Diagramme. Teil II
  • SNI 05-1824-1990 Technische Zeichnungen - Geometrisch tolerierende Bezüge und Bezugssysteme für geometrische Toleranzen

RO-ASRO, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • STAS SR ISO 2692:1996 Technische Zeichnungen. Geometrische Toleranzen. Maximales Materialprinzip
  • STAS 7385/2-1985 Technische Zeichnungen GEOMETRISCHE TOLERANZEN Bezugs- und Datumssysteme
  • STAS SR ISO 7083:1996 Technische Zeichnungen. Symbole für geometrische Toleranzen. Proportionen und Abmessungen
  • STAS 6679/1-1985 METAL CUTTING MACIIINE TOOI.S GEOMETRISCHE GENAUIGKEITSPRÜFUNGEN Allgemeine technische Vorschriften

American National Standards Institute (ANSI), Wie wäre es mit PRM-Technologie?

CEN - European Committee for Standardization, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • EN ISO 1101:2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf

YU-JUS, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • JUS ISO 5459:1992 Technische Zeichnungen. Geometrische Toleranzen. Bezugspunkte und Bezugssysteme für geometrische Toleranzen
  • JUS ISO 7083:1992 Technische Zeichnungen. Symbole für geometrische Toleranzen. Proportionen und Abmessungen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • AIA/NAS NAS9300-110-2012 LANGZEITARCHIVIERUNG UND ABRUF VON DIGITALEN TECHNISCHEN PRODUKTDOKUMENTATIONEN WIE 3D-, CAD- UND PDM-DATEN TEIL 110: LANGZEITARCHIVIERUNG UND ABRUF VON CAD-MECHANISCHEN 3D-EXPLIZITEN GEOMETRIEINFORMATIONEN

DE-VDA, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • VDA 2005-2007 Geometrische Produktspezifikation - Technische Zeichnungen - Spezifikation der Oberflächenbeschaffenheit; inklusive Anhang 1

GB-REG, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • REG NASA-LLIS-0331-1993 Lessons Learned – Qualitätssicherungskompetenz in speziellen technischen Bereichen (z. B. Optik)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • DB32/T 4198-2022 Technische Spezifikationen für den Umgang mit Häufungen und Ausbrüchen von Norovirus-Infektionen in Grund- und weiterführenden Schulen

IN-BIS, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • IS 10721-1983 Bezüge und Bezugssysteme für geometrische Toleranzen in technischen Zeichnungen

ES-AENOR, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • UNE 1-136-1989 Technische Illustration. Das Zeichen der geometrischen Toleranz. Proportionen und Maße

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • PREN 9300-110-2016 Luft- und Raumfahrtserie LOTAR Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D@ CAD- und PDM-Daten Teil 110: CAD mechanische 3D Explizite Geometrieinformationen (Ausgabe P 2)

Professional Standard - Railway, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • TB/T 3235-2010 Allgemeiner technischer Zustand eines speziellen geometrischen Messgeräts für die Eisenbahn

Lithuanian Standards Office , Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • LST EN ISO 7083:2001 Technische Zeichnungen – Symbole für geometrische Toleranzen – Proportionen und Maße (ISO 7083:1983)

BELST, Wie wäre es mit PRM-Technologie?

  • STB 1941-2009 System zur Gewährleistung der Genauigkeit geometrischer Parameter im Bauwesen. Technologische Toleranzen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten