ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Über PRM-Technologie

Für die Über PRM-Technologie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Über PRM-Technologie die folgenden Kategorien: Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Wortschatz, Handwerkzeuge, Sprache für die Informationstechnologie, fotografische Fähigkeiten, Informationstechnologie (IT) umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Telekommunikationssystem, Netzwerk, Offene Systemverbindung (OSI), Baugewerbe, Qualität, Biologie, Botanik, Zoologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Leitermaterial, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Schaltgeräte und Controller, Gebäudeschutz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Umweltschutz, Chemische Technologie, Baumaterial, Kunst und Handwerk, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Medizin- und Gesundheitstechnik, Glasfaserkommunikation, Luftqualität, Straßenfahrzeuggerät, Bodenbelag ohne Stoff, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Landwirtschaft, technische Zeichnung, Drahtlose Kommunikation, Fahrzeuge, Textilprodukte, Telekommunikationsendgeräte, Allgemeines, Terminologie, Standardisierung, Dokumentation, Technische Produktdokumentation, Gefahrgutschutz, Komponenten elektrischer Geräte, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektronische Geräte, Land-und Forstwirtschaft, Feuer bekämpfen, Möbel, Transport, Unfall- und Katastrophenschutz, Kreuzfahrtschiff, Flussboot, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Lager, Rohrteile und Rohre, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Mechanischer Test, Nichteisenmetalle, Stahlprodukte, Solartechnik, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kernenergietechnik, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Aufschlag, Schutz vor Stromschlägen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Kleidung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Tierheilkunde, Tee, Kaffee, Kakao, Metrologie und Messsynthese, Die Brennstoffzelle, Längen- und Winkelmessungen, Straßenfahrzeugtechnik, Apotheke, Telekommunikation umfassend, Zeichensymbol, Mengen und Einheiten.


British Standards Institution (BSI), Über PRM-Technologie

  • PD ISO/IEC TS 33053:2019 Informationstechnologie. Prozessbeurteilung. Prozessreferenzmodell (PRM) für das Qualitätsmanagement
  • PD ISO/IEC TS 33052:2016 Informationstechnologie. Prozessreferenzmodell (PRM) für das Informationssicherheitsmanagement
  • BS ISO/IEC 30105-1:2016 Informationstechnologie. Lebenszyklusprozesse von IT Enabled Services-Business Process Outsourcing (ITES-BPO). Prozessreferenzmodell (PRM)
  • BS 6356-16:1997 Sprühgeräte für den Pflanzenschutz. Technische Spezifikationen zu den Komponenten
  • BS EN ISO 10209:2022 Technische Produktdokumentation. Wortschatz. Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinitionen und zugehöriger Dokumentation
  • BS EN 50581:2012 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • PD CR 13426:1999 Biotechnologie. Mikroorganismen. Bericht über die Kriterien zur Klassifizierung genetisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe 1
  • 20/30383731 DC BS EN ISO 10209. Technische Produktdokumentation. Wortschatz. Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinitionen und zugehöriger Dokumentation
  • BS ISO 3529-2:2020 Vakuumtechnik. Wortschatz – Vakuumpumpen und verwandte Begriffe
  • BS CWA 16649:2013 Management aufkommender technologiebezogener Risiken
  • BS ISO 20539:2019 Übersetzen, Dolmetschen und verwandte Technologien. Wortschatz
  • BS ISO/IEC 20071-11:2019 Informationstechnologie. Barrierefreiheit von Benutzeroberflächenkomponenten – Anleitung zu Textalternativen für Bilder
  • PD IEC TS 62998-3:2023 Sicherheit von Maschinen. Sicherheitsrelevante Sensoren zum Schutz von Personen. Sensortechnologien und Algorithmen
  • PD IEC/TS 62998-3:2023 Sicherheit von Maschinen. Sicherheitsrelevante Sensoren zum Schutz von Personen. Sensortechnologien und Algorithmen
  • BS ISO/IEC 15946-1:2009 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Kryptographische Techniken basierend auf elliptischen Kurven – Allgemeines
  • BS ISO/IEC 15946-1:2008 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Kryptographische Techniken basierend auf elliptischen Kurven – Allgemeines
  • BS ISO/IEC 15946-1:2016 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Kryptografische Techniken basierend auf elliptischen Kurven. Allgemein
  • 23/30440191 DC BS ISO/IEC 30105-1. Informationstechnologie. Lebenszyklusprozesse von IT Enabled Services-Business Process Outsourcing (ITES-BPO). Teil 1. Prozessreferenzmodell (PRM)
  • BS ISO/IEC 27036-2:2014 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Informationssicherheit für Lieferantenbeziehungen. Anforderungen

SCC, Über PRM-Technologie

  • BS PD ISO/IEC TS 33053:2019 Informationstechnologie. Prozessbeurteilung. Prozessreferenzmodell (PRM) für das Qualitätsmanagement
  • DANSK DS/ISO/IEC TS 33052:2016 Informationstechnologie – Prozessreferenzmodell (PRM) für das Informationssicherheitsmanagement
  • DANSK DS/ISO/IEC TS 33053:2019 Informationstechnologie – Prozessbewertung – Prozessreferenzmodell (PRM) für Qualitätsmanagement
  • NS 3600:2018 Bericht eines technischen Sachverständigen über Wohnungen in Vorbereitung auf den Verkauf
  • NS 3600:2013 Bericht eines technischen Sachverständigen über Wohnungen in Vorbereitung auf den Verkauf
  • CAN/CSA-ISO/IEC TS 33072-2018(R2022) Informationstechnologie – Prozessreferenzmodell (PRM) für das Informationssicherheitsmanagement (Angenommen ISO/IEC TS 33052:2016, erste Ausgabe, 15.06.2016)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TS 33052-2018(R2022) Informationstechnologie – Prozessreferenzmodell (PRM) für das Informationssicherheitsmanagement (Angenommen ISO/IEC TS 33052:2016, erste Ausgabe, 15.06.2016)
  • ETSI TR 103 803:2020 Technischer Bericht zur Ableitung der LTE-OTA-Anforderungen von der MSG TFES-Ad-hoc-Arbeitsgruppe zu LTE-OTA
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 23272:2007(R2012) Informationstechnologie – Common Language Infrastructure (CLI) – Technischer Bericht über Informationen, die aus der XML-Datei der Partition IV abgeleitet wurden
  • DANSK DS/EN ISO 10209:2012 Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinitionen und zugehöriger Dokumentation
  • DANSK DS/ISO/IEC 30105-1:2016 Informationstechnologie – IT-fähige Services-Business Process Outsourcing (ITES-BPO) Lebenszyklusprozesse – Teil 1: Prozessreferenzmodell (PRM)
  • ACC RC14001:2015 Technische Spezifikation Responsible Care 14001
  • NS-EN ISO 10209:2012 Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinition und zugehöriger Dokumentation (ISO 10209:2012)
  • SN-CWA 16649:2013 Management aufkommender technologiebezogener Risiken
  • NS-ISO 20539:2019 Übersetzen, Dolmetschen und verwandte Technologien – Wortschatz
  • CAN/CSA-ISO/IEC 14361-00:2000 Informationstechnologie – MHS-basierte elektronische Nachrichtenübermittlung – Anwendungsprogrammschnittstelle (API) [sprachenunabhängig]
  • DANSK DS/ISO/IEC TR 16351:2019 Informationstechnologie – System- und Softwareentwicklung – Anwendungsmanagement-Anleitung zur Beziehung zwischen ISO/IEC 16350:2015 und Application Service Library®

International Organization for Standardization (ISO), Über PRM-Technologie

  • ISO/IEC TS 33052:2016 Informationstechnologie – Prozessreferenzmodell (PRM) für das Informationssicherheitsmanagement
  • ISO/IEC TR 19768:2007 Informationstechnologie – Programmiersprachen – Technischer Bericht über C++-Bibliothekserweiterungen
  • ISO 517:1996/Cor 1:2006 Fotografie - Blenden und zugehörige Eigenschaften von Fotoobjektiven - Bezeichnungen und Maße; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC CD 30105-1 Informationstechnologie – IT-fähige Services-Business Process Outsourcing (ITES-BPO) Lebenszyklusprozesse – Teil 1: Prozessreferenzmodell (PRM)
  • ISO/IEC 30105-1:2016 Informationstechnologie – IT-fähige Services-Business Process Outsourcing (ITES-BPO) Lebenszyklusprozesse – Teil 1: Prozessreferenzmodell (PRM)
  • ISO 16165:2013 Schiffe und Meerestechnik – Schutz der Meeresumwelt – Terminologie im Zusammenhang mit der Reaktion auf Ölverschmutzungen
  • ISO 16165:2001 Schiffe und Meerestechnik – Schutz der Meeresumwelt – Terminologie im Zusammenhang mit der Reaktion auf Ölverschmutzungen (Zweite Auflage)
  • ISO 10209:2022 Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinitionen und zugehöriger Dokumentation
  • ISO/IEC DIS 30105-1:2023 Informationstechnologie – IT-fähige Services-Business Process Outsourcing (ITES-BPO) Lebenszyklusprozesse – Teil 1: Prozessreferenzmodell (PRM)
  • ISO 20539:2023 Übersetzen, Dolmetschen und verwandte Technologien
  • ISO/IEC TR 16501:1999 Informationstechnologie – Generische digitale audiovisuelle Systeme – Technischer Bericht zu ISO/IEC 16500 – Beschreibung digitaler audiovisueller Funktionalitäten
  • ISO/DIS 20539 Übersetzen, Dolmetschen und verwandte Technologien – Wortschatz
  • ISO 20539:2019 Übersetzen, Dolmetschen und verwandte Technologien – Wortschatz
  • ISO/IEC TR 16351:2019 Informationstechnologie – System- und Softwareentwicklung – Anwendungsmanagement-Leitfaden zur Beziehung zwischen ISO/IEC 16350:2015 und Application Service Library
  • ISO/IEC TR 20000-12:2016 Informationstechnologie – Service-Management – Teil 12: Leitlinien zur Beziehung zwischen ISO/IEC 20000-1:2011 und Service-Management-Frameworks: CMMI-SVC
  • ISO/IEC 11770-6:2016 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Schlüsselverwaltung – Teil 6: Schlüsselableitung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Über PRM-Technologie

  • ASTM E2456-06(2020) Standardterminologie in Bezug auf Nanotechnologie
  • ASTM E2363-06a Standardterminologie in Bezug auf Prozessanalysetechnologie in der pharmazeutischen Industrie
  • ASTM E2363-06 Standardterminologie in Bezug auf Prozessanalysetechnologie in der pharmazeutischen Industrie
  • ASTM E609-05 Standardterminologie in Bezug auf Pestizide
  • ASTM B374-06(2019) Standardterminologie in Bezug auf Galvanik
  • ASTM D2825-02 Standardterminologie in Bezug auf Polituren und verwandte Materialien
  • ASTM D2652-21 Standardterminologie in Bezug auf Aktivkohle
  • ASTM E7-03 Standardterminologie in Bezug auf Metallographie
  • ASTM D2652-94(1999) Standardterminologie in Bezug auf Aktivkohle
  • ASTM D2652-05 Standardterminologie in Bezug auf Aktivkohle
  • ASTM D2652-05a Standardterminologie in Bezug auf Aktivkohle
  • ASTM E7-01 Standardterminologie in Bezug auf Metallographie
  • ASTM D2652-11(2020) Standardterminologie in Bezug auf Aktivkohle
  • ASTM F1107-95 Standardterminologie zum Thema Snowboarden
  • ASTM E7-15 Standardterminologie in Bezug auf Metallographie
  • ASTM F921-10(2018) Standardterminologie in Bezug auf hämostatische Pinzetten
  • ASTM D6440-10(2018) Standardterminologie in Bezug auf Kohlenwasserstoffharze
  • ASTM D2652-22 Standardterminologie in Bezug auf Aktivkohle
  • ASTM C859-14a Standardterminologie in Bezug auf Kernmaterialien
  • ASTM F1107-04(2021) Standardterminologie zum Thema Snowboarden
  • ASTM D4150-20a Standardterminologie in Bezug auf gasförmige Brennstoffe
  • ASTM E1605-18b Standardterminologie in Bezug auf Blei in Gebäuden
  • ASTM E1605-18 Standardterminologie in Bezug auf Blei in Gebäuden
  • ASTM C896-20 Standardterminologie in Bezug auf Tonprodukte
  • ASTM D6799-13e1 Standardterminologie in Bezug auf aufblasbare Rückhaltesysteme
  • ASTM D1711-20 Standardterminologie in Bezug auf elektrische Isolierung
  • ASTM C896-21 Standardterminologie in Bezug auf Tonprodukte
  • ASTM C896-17a Standardterminologie in Bezug auf Tonprodukte
  • ASTM E1605-19 Standardterminologie in Bezug auf Blei in Gebäuden
  • ASTM D4150-20 Standardterminologie in Bezug auf gasförmige Brennstoffe
  • ASTM E1605-18a Standardterminologie in Bezug auf Blei in Gebäuden
  • ASTM C896-20e1 Standardterminologie in Bezug auf Tonprodukte
  • ASTM D6799-05 Standardterminologie in Bezug auf aufblasbare Rückhaltesysteme
  • ASTM C896-04 Standardterminologie in Bezug auf Tonprodukte
  • ASTM D4150-19 Standardterminologie in Bezug auf gasförmige Brennstoffe
  • ASTM D3990-99(2004) Standardterminologie in Bezug auf Stofffehler
  • ASTM D6488-08(2020) Standardterminologie im Zusammenhang mit Druckproblemen
  • ASTM D6799-13(2019) Standardterminologie in Bezug auf aufblasbare Rückhaltesysteme
  • ASTM D3990-12(2020) Standardterminologie in Bezug auf Stofffehler
  • ASTM C219-14 Standardterminologie in Bezug auf hydraulischen Zement
  • ASTM C896-17 Standardterminologie in Bezug auf Tonprodukte
  • ASTM F141-12(2020) Standardterminologie für elastische Bodenbeläge
  • ASTM E1705-13 Standardterminologie in Bezug auf Biotechnologie
  • ASTM D4849-02A Standardterminologie in Bezug auf Garne und Fasern
  • ASTM D1079-18 Standardterminologie in Bezug auf Dächer und Abdichtungen
  • ASTM D4849-02b Standardterminologie in Bezug auf Garne und Fasern
  • ASTM D1079-08 Standardterminologie in Bezug auf Dächer und Abdichtungen
  • ASTM D1079-08a Standardterminologie in Bezug auf Dächer und Abdichtungen
  • ASTM D1079-09 Standardterminologie in Bezug auf Dächer und Abdichtungen
  • ASTM D1079-13 Standardterminologie in Bezug auf Dächer und Abdichtungen
  • ASTM D1079-18e1 Standardterminologie in Bezug auf Dächer und Abdichtungen
  • ASTM D6798-02(2018) Standardterminologie in Bezug auf Flachs und Leinen
  • ASTM D4849-20 Standardterminologie in Bezug auf Garne und Fasern
  • ASTM D4849-02b(2007) Standardterminologie in Bezug auf Garne und Fasern
  • ASTM D1079-20 Standardterminologie in Bezug auf Dächer und Abdichtungen
  • ASTM E2456-06 Standardterminologie in Bezug auf Nanotechnologie
  • ASTM C11-10 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM E1705-15(2022) Standardterminologie in Bezug auf Biotechnologie
  • ASTM E2880-16a Standardterminologie im Zusammenhang mit Biorationalen
  • ASTM E2880-16b Standardterminologie im Zusammenhang mit Biorationalen
  • ASTM E2880-16 Standardterminologie im Zusammenhang mit Biorationalen
  • ASTM E2456-06(2012) Standardterminologie in Bezug auf Nanotechnologie
  • ASTM NACE/ASTM G193-09a Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM NACE/ASTM G193-09 Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM B881-05 Standardterminologie für Produkte aus Aluminium- und Magnesiumlegierungen
  • ASTM D1038-83(1993) Standardterminologie in Bezug auf Furnier und Sperrholz
  • ASTM G193-20 Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM G193-20a Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM F3092-14 Standardterminologie in Bezug auf optische Fasersensorsysteme
  • ASTM NACE/ASTMG193-12d Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM NACE/ASTMG193-09 Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM NACE/ASTMG193-12b Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM NACE/ASTMG193-12 Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM NACE/ASTMG193-11a Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM NACE/ASTMG193-09a Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM NACE/ASTMG193-12a Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM NACE/ASTMG193-10b Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM NACE/ASTMG193-10 Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM NACE/ASTMG193-12c Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM NACE/ASTMG193-10a Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM NACE/ASTMG193-11 Standardterminologie und Akronyme im Zusammenhang mit Korrosion
  • ASTM E135-09 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E1823-96(2002) Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-09a Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-09b Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-10 Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-12e Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-12d Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-12b Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-12a Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM D70-08 Standardtestverfahren für die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometerverfahren)
  • ASTM D70-09 Standardtestverfahren für die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometerverfahren)
  • ASTM C634-09 Standardterminologie zur Gebäude- und Umweltakustik
  • ASTM E1823-20b Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-20 Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-96e1 Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-20a Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-07 Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-09 Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1620-97 Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM E1823-12c Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E473-14 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM D7099-04(2018) Standardterminologie in Bezug auf gefrorenen Boden und Gestein
  • ASTM B899-16 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-14 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-15 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM A902-14 Standardterminologie in Bezug auf metallisch beschichtete Stahlprodukte
  • ASTM E1328-05 Standardterminologie in Bezug auf die Umwandlung von Photovoltaik-Solarenergie
  • ASTM D804-12(2017) Standardterminologie in Bezug auf Kiefernchemikalien, einschließlich Tallöl und verwandte Produkte
  • ASTM E2756-18 Standardterminologie in Bezug auf antimikrobielle und antivirale Wirkstoffe
  • ASTM F819-04a Standardterminologie in Bezug auf elektrische Schutzausrüstung für Arbeitnehmer
  • ASTM E1547-09(2017) Standardterminologie in Bezug auf Industrie- und Spezialchemikalien
  • ASTM E2756-19 Standardterminologie in Bezug auf antimikrobielle und antivirale Wirkstoffe
  • ASTM E1749-18 Standardterminologie in Bezug auf versetzbare Schutzräume mit starrer Wand
  • ASTM F2312-11(2020) Standardterminologie in Bezug auf gewebetechnologisch hergestellte Medizinprodukte
  • ASTM B354-19 Standardterminologie in Bezug auf nicht isolierte metallische elektrische Leiter
  • ASTM E170-17 Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E170-20 Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E2363-14 Standardterminologie in Bezug auf Prozessanalysetechnologie in der pharmazeutischen Industrie

Canadian General Standards Board (CGSB), Über PRM-Technologie

RU-GOST R, Über PRM-Technologie

  • GOST R 57640-2017 Informationstechnologie. Prozessreferenzmodell (PRM) für das Informationssicherheitsmanagement
  • GOST R IEC 62628-2021 Zuverlässigkeit in der Technik. Leitfaden zur Bereitstellung von Software-Zuverlässigkeit
  • GOST 28627-1990 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Allgemeine Spezifikation
  • PNST 249-2017 Beste verfügbare Techniken. Methodische Empfehlungen zur Durchführung von Planspielen
  • GOST R 56828.2-2015 Beste verfügbare Techniken. Methodische Empfehlung zur Darstellung von Informationen zu wirtschaftlichen Aspekten der Umsetzung der besten verfügbaren Techniken im Informations- und Fachbuch zu den besten verfügbaren Techniken
  • GOST 2327-1989 Niederspannungsschalter, Lasttrennschalter. Allgemeine technische Spezifikationen
  • GOST R 56015-2014 Konformitätsbewertung. Verfahren zur obligatorischen Bestätigung der Produktkonformität mit den Anforderungen der technischen Verordnung der Zollunion „Über die Sicherheit von Getreide“
  • GOST R 56016-2014 Konformitätsbewertung. Verfahren zur obligatorischen Bestätigung der Produktkonformität mit den Anforderungen der technischen Regelung der Zollunion „Über die Sicherheit von Lebensmitteln“
  • GOST R 56009-2014 Konformitätsbewertung. Verfahren zur obligatorischen Bestätigung der Produktkonformität mit den Anforderungen der technischen Vorschriften der Zollunion „Über die Sicherheit von Verpackungen“
  • GOST 27382-1987 Drehschalter. Generelle Spezifikation
  • GOST R 56828.5-2015 Beste verfügbare Techniken. Methodische Empfehlung für die Anwendungsreihenfolge des Informations- und technischen Nachschlagewerks über die besten verfügbaren Techniken bei der Umweltverträglichkeitsprüfung des projektierenden Unternehmens
  • GOST 27381-1987 Empfindliche Schalter. Generelle Spezifikation
  • GOST 20801-1975 Uniformmäntel für Herren. Spezifikationen
  • GOST R 54828-2011 Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlage für Nennspannungen über 110 kV. Allgemeine technische Spezifikation

未注明发布机构, Über PRM-Technologie

  • CAN/CSA-ISO/IEC TS 33052:2018 Informationstechnologie – Prozessreferenzmodell (PRM) für das Informationssicherheitsmanagement
  • DIN ISO 16165 E:2015-11 Schiffe und Meerestechnik – Meeresumweltschutz – Terminologie im Zusammenhang mit der Reaktion auf Ölverschmutzungen
  • CAN/CSA-ISO/IEC 30105-1:2018 Informationstechnologie – IT-fähige Dienste – Lebenszyklusprozesse von Business Process Outsourcing (ITES-BPO) – Teil 1: Prozessreferenzmodell (PRM)
  • DIN ISO 20539 E:2020-07 Übersetzen, Dolmetschen und verwandte Technologien – Wortschatz

Association Francaise de Normalisation, Über PRM-Technologie

  • NF E71-010:1976 HAMMER. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ZUM KÖRPER.
  • NF EN ISO 5171:2019 Gasschweißgeräte – Manometer zum Schweißen, Schneiden und verwandten Techniken
  • NF EN 560:2018 Gasschweißgeräte – Schlaucharmaturen zum Schweißen, Schneiden und verwandte Techniken
  • NF EN ISO 17652-1:2003 Schweißen – Prüfung von Primärlacken im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Techniken – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 1327:1996 Gasschweißgeräte – Flexible thermoplastische Rohre zum Schweißen und verwandte Techniken
  • NF EN ISO 14175:2008 Schweißzusätze – Gase und Gasmischungen für das Schmelzschweißen und verwandte Techniken
  • FD ISO/TR 14786:2014 Nanotechnologien – Überlegungen zur Entwicklung der chemischen Nomenklatur ausgewählter Nanoobjekte
  • NF EN ISO 3821:2019 Gasschweißgeräte – Flexible Gummischläuche zum Schweißen, Schneiden und verwandte Techniken
  • NF EN 561:2002 Gasschweißgeräte – Schnellverschlusskupplungen für Schweißen, Schneiden und verwandte Techniken
  • NF E04-501*NF EN ISO 10209:2022 Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinitionen und zugehöriger Dokumentation
  • NF EN ISO 10209:2022 Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinition und zugehöriger Dokumentation
  • NF C05-581*NF EN 50581:2013 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • NF EN 50445:2008 Produktfamiliennorm zum Nachweis der Konformität von Geräten zum Widerstandsschweißen, Lichtbogenschweißen und verwandten Techniken mit grundlegenden Beschränkungen hinsichtlich der Exposition von Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern...
  • FD P92-549*FD ISO/TR 16738:2009 Brandschutztechnik – Technische Informationen zu Methoden zur Bewertung des Verhaltens und der Bewegung von Menschen
  • FD CR 13426:1999 Biotechnologie – Mikroorganismen – Bericht über die Kriterien zur Einstufung gentechnisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe I.
  • NF EN 175:1997 Persönlicher Augenschutz – Augen- und Gesichtsschutzausrüstung für das Schweißen und verwandte Techniken
  • NF E09-031:2017 Ein- und Aus-Fußschalter - Technische Spezifikationen zur Vorbeugung - Inspektionen und Tests
  • NF X03-033*NF ISO 20539:2021 Übersetzen, Dolmetschen und verwandte Technologien – Wortschatz
  • NF ISO 20539:2021 Übersetzen, Dolmetschen und verwandte Technologien – Wortschatz
  • NF EN ISO 6947:2019 Schweißen und verwandte Techniken – Schweißpositionen
  • NF X42-070*NF EN 13441:2002 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitlinien zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • NF X80-024*NF EN 16572:2015 Erhaltung des Kulturerbes – Glossar der Fachbegriffe zu Mörtel für Mauerwerk, Putze und Putze, die im Kulturerbe verwendet werden

GOST, Über PRM-Technologie

  • GOST R 113.00.24-2023 Beste verfügbare Technologie. Methodische Empfehlungen zur Aktualisierung und Ergänzung des Informationstechnologie-Nachschlagewerks zu den besten verfügbaren Technologien
  • GOST R 113.00.18-2023 Beste verfügbare Technologie. Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Technologien
  • GOST R 113.00.31-2023 Beste verfügbare Technologie. Methodische Empfehlungen zur Entwicklung einer verbindlichen Anwendung des Informations- und Fachbuchs zu den besten verfügbaren Technologien „Ressourcen- und Energieeffizienz“
  • GOST R 113.00.17-2023 Beste verfügbare Technologie. Richtlinien zur Beschreibung der besten verfügbaren Technologien im Informationstechnologie-Nachschlagewerk über die besten verfügbaren Technologien
  • GOST R 59881-2021 Orthopädische Geräte für das Kniegelenk. Allgemeine technische Anforderungen. Einstufung
  • GOST R 59882-2021 Orthopädische Hilfsmittel für das Hüftgelenk. Allgemeine technische Anforderungen. Einstufung
  • GOST 59882-2021 Orthopädische Hilfsmittel für das Hüftgelenk. Allgemeine technische Anforderungen. Einstufung
  • GOST R 113.00.22-2023 Beste verfügbare Technologie. Methodische Empfehlungen zur Beschreibung vielversprechender Technologien im Informationstechnologie-Nachschlagewerk zu den besten verfügbaren Technologien
  • GOST R 70054-2022 Orthesen für Läsionen des Schultergelenks. Allgemeine technische Anforderungen. Einstufung
  • GOST R 113.00.15-2023 Beste verfügbare Technologie. Methodische Empfehlungen zur Darstellung von Informationen zu wirtschaftlichen Aspekten der Umsetzung der besten verfügbaren Technologien im Informations- und Fachbuch zu den besten verfügbaren Technologien
  • GOST R 113.00.23-2023 Beste verfügbare Technologie. Methodische Empfehlungen für die Entwicklung eines Abschnitts des Informationstechnologieverzeichnisses zu den besten verfügbaren Technologien zur Beschreibung der vorrangigen Probleme der Branche
  • GOST R 113.00.26-2023 Beste verfügbare Technologie. Methodische Empfehlungen zum Verfahren zur vorfinanziellen Auswahl grüner Projekte
  • GOST R 113.00.07-2023 Beste verfügbare Technologie. Methodische Empfehlungen zum Verfahren zur Begutachtung von Programmentwürfen zur Verbesserung der Umwelteffizienz durch BVT-Experten
  • GOST R 113.00.30-2023 Beste verfügbare Technologie. Methodische Empfehlungen für die Entwicklung einer verbindlichen Anwendung des Informations- und Fachbuchs zu den besten verfügbaren Technologien „Indikative Indikatoren für spezifische Treibhausgasemissionen“

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Über PRM-Technologie

  • KS Q ISO TR 10017-2011(2016) Leitfaden zu statistischen Techniken für ISO 9001:2000
  • KS J 0013-2006(2016) Biotechnologie – Ausrüstung Anleitung zu Prüfverfahren für Dichtheit
  • KS D 0067-2002(2017) Glossar der Begriffe rund um Supraleiter
  • KS F 1003-2018 Standarddefinitionen von Begriffen und Symbolen im Zusammenhang mit der Bodenmechanik
  • KS I 3001-2006(2016) Glossar mit Begriffen rund um die Wasserqualität
  • KS A ISO 10209-2015(2020) Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinitionen und zugehöriger Dokumentation
  • KS A ISO 10209-2020 Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinitionen und zugehöriger Dokumentation
  • KS B 0114-2011 Glossar mit Begriffen zu Teilen von Werkzeugmaschinen und zum Betrieb
  • KS E 0006-1990(2020) Fachbegriffe für die Kohlenutzung
  • KS X ISO/IEC 19762-1:2005 Informationstechnologie – Techniken der automatischen Identifizierung und Datenerfassung (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 1: Allgemeine Begriffe im Zusammenhang mit AIDC
  • KS X ISO/IEC TR 16501:2007 Informationstechnologie – Generische digitale audiovisuelle Systeme – Technischer Bericht zu KS X ISO/IEC 16500 – Beschreibung digitaler audiovisueller Funktionalitäten
  • KS A 3018-1988(2014) Vakuumtechnik-Vokabular (Vakuummeter und verwandte Begriffe)
  • KS A 3017-1988(2014) Vakuumtechnik-Vokabular (Vakuumpumpen und verwandte Begriffe)
  • KS X ISO/IEC 19762-4:2008 Informationstechnologie – Techniken der automatischen Identifizierung und Datenerfassung (AIDC) – Harmonisierter Wortschatz – Teil 4: Allgemeine Begriffe im Zusammenhang mit der Funkkommunikation

VN-TCVN, Über PRM-Technologie

  • TCVN 4210-1986 System technologischer Dokumente. Regeln für die Erstellung von Dokumenten zur technischen Kontrolle
  • TCVN 3809-1983 Technologische Dokumentation. Regeln für die Erstellung von Dokumenten zum Gießen
  • TCVN 3967-1984 Technologische Dokumentation. Regeln für die Erstellung von Dokumenten zur Herstellung von Kunststoffteilen
  • TCVN 3966-1984 Technologische Dokumentation. Regeln für die Erstellung von Dokumenten, die in Reparatur- und Werkzeugwerkstätten angewendet werden
  • TCVN 3968-1984 Technologische Dokumentation. Regeln für die Erstellung von Dokumenten zum Auftragen von Glasemail und Polymerbeschichtungen

CZ-CSN, Über PRM-Technologie

  • CSN 01 3113-1982 Technische Zeichnungen. Layout von Zeichnungsgrößen
  • CSN 01 3115-1979 Beschriftung für technische Zeichnungen Grundvoraussetzungen
  • CSN 33 2031-1987 Prüfung und Betrieb von technologischen Anlagen und Wasserflugzeugen im Hinblick auf gefährliche Auswirkungen der Entladung statischer Elektrizität

Canadian Standards Association (CSA), Über PRM-Technologie

  • CSA ISO/IEC TR 19768-08-CAN/CSA:2008 Informationstechnologie ?Programmiersprachen ?Technischer Bericht über C++-Bibliothekserweiterungen
  • CAN/CSA-ISO 14004:2004 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und Unterstützungstechniken (Zweite Ausgabe)
  • CSA ISO/IEC 10036-01-CAN/CSA:2001 Informationstechnologie – Austausch von Schriftartinformationen – Verfahren zur Registrierung schriftartbezogener Identifikatoren ISO/IEC 10036: 1996; Technische Berichtigung 1:2001
  • CAN/CSA-ISO/CEI 8649:2002 Technologies De l'Information - Interconnexion De Systemes Ouverts (OSI) - Definition des Dienstes, der auf das Element des Dienstes der Controle D'Association anwendbar ist

Group Standards of the People's Republic of China, Über PRM-Technologie

  • T/ITS 0024-2015 Technische Anforderungen an ein Fahrzeug-Gateway basierend auf einem öffentlichen Telekommunikationsnetz
  • T/CASMES 294-2024 IoT-Sicherheitsgateway basierend auf Trusted-Computing-Technologie
  • T/SSC 1-2023 Technische Spezifikation für seismische Schalter von Aufzügen basierend auf Informationen zur Erdbebenfrühwarnung
  • T/CECS 568-2018 Technische Spezifikation für die Anwendung von bedruckten Metallplatten
  • T/BITS 0022-2024 Untersuchung und Management von Verkehrssicherheitsrisiken hinsichtlich straßentechnischer Indikatoren
  • T/QGCML 312-2022 Ein technisches Verfahren zur selektiven Salzgewinnung aus salzreichen organischen Abwässern
  • T/GDIOT 002-2022 Technische Spezifikation für das Internet der Dinge-Gateway, das auf ein Gigabit-fähiges passives optisches Netzwerk zugreift
  • T/CPRA 5300-2021 Technische Spezifikation für das Culture Experience Gateway
  • T/HBZXL 015-2023 Technische Bedingungen für elektronische Haushaltsschalter
  • T/SRMA 29-2024 Richtlinien für die Lendenwirbelmobilisierung (LVB)
  • T/SDSCCE 002-2021 Technische Spezifikation für die Chlor-Alkali-Industrie, die Abfallsalz (Natriumchlorid) aus der chemischen Industrie und verwandten Industrien verwendet
  • T/SSCE 0001-2021 Antwort auf die Gruppennorm „Technische Regeln für Axialkraftausgleichs-Stahllager“ (Entwurf zur Genehmigung)
  • T/CWAN 0101-2024 DIC-basiertes Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Mikrometalldrähten
  • T/CCSA 337-2021 Technische Spezifikation für IP User Service Gateway
  • T/TAF 098-2021 Technische Sicherheitsanforderungen für SDN-Gateway-Geräte
  • T/CASME 486-2023 Technische Spezifikation für die Verklebung der leitfähigen Schalterfolie
  • T/LPTRA 2-2023 Wichtige technische Vorschriften zur Alterung von Liubao-Tee
  • T/JLA 006-2023 Technische Spezifikation des Mikro-Leistungsschalters mit integrierter Messung
  • T/CIET 271-2023 Technische Spezifikationen für Hochleistungs-Schaltnetzteile

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Über PRM-Technologie

German Institute for Standardization, Über PRM-Technologie

  • DIN CEN/TR 17039:2018-08*DIN SPEC 25009:2018-08 Bahnanwendungen – Technischer Bericht zur Überarbeitung der EN 14363; Englische Fassung CEN/TR 17039:2017
  • DIN CEN/TR 17039:2018 Bahnanwendungen – Technischer Bericht zur Überarbeitung der EN 14363; Englische Fassung CEN/TR 17039:2017
  • DIN EN ISO 10209:2012-11 Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinitionen und zugehöriger Dokumentation (ISO 10209:2012); Dreisprachige Fassung EN ISO 10209:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 10209 (2020-10) ersetzt.
  • DIN SPEC 91293:2013 Security Modeling Technique (SMT) zur Visualisierung und Analyse sicherheitsrelevanter Informationen basierend auf Sicherheitsstufen
  • DIN CWA 16649:2013-10*DIN SPEC 91299:2013-10 Management aufkommender technologiebezogener Risiken; Englische Fassung CWA 16649:2013
  • DIN EN ISO 10209:2020 Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinitionen und zugehöriger Dokumentation (ISO/DIS 10209:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 10209:2020
  • DIN ISO 20539:2020-12 Übersetzen, Dolmetschen und verwandte Technologien – Wortschatz (ISO 20539:2019); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN SPEC 91293:2013-05 Security Modeling Technique (SMT) zur Visualisierung und Analyse sicherheitsrelevanter Informationen basierend auf Sicherheitsstufen

International Telecommunication Union (ITU), Über PRM-Technologie

  • ITU-T S.140 FRENCH-1988 DEFINITIONEN WESENTLICHER TECHNISCHER BEGRIFFE IN BEZUG AUF GERÄTE ZUR ALPHABETISCHEN TELEGRAPHIE
  • ITU-T S.140 SPANISH-1988 DEFINITIONEN WESENTLICHER TECHNISCHER BEGRIFFE IN BEZUG AUF GERÄTE ZUR ALPHABETISCHEN TELEGRAPHIE
  • ITU-R RESOLUCION 33-2 SPANISH-2007 Erstellung von Texten zur Terminologie
  • ITU-R RESOLUTION 33-2-2007 Erstellung von Texten zur Terminologie
  • ITU-T Q SUPP 68-2015 Technischer Bericht über Einschränkungen der Interoperabilität des Notruf-Telekommunikationsdienstes (ETS).
  • ITU-R BO.566-3-1990 (ZURÜCKGEZOGEN) Terminologie im Zusammenhang mit der Nutzung von Weltraumkommunikationstechniken für den Rundfunk – Abschnitt 10/11S – Terminologie
  • ITU-T Y.2205-2008 Netze der nächsten Generation Notfalltelekommunikation Technische Überlegungen Studiengruppe 13
  • ITU-T Y.2205 SPANISH-2008 Netze der nächsten Generation Notfalltelekommunikation Technische Überlegungen Studiengruppe 13
  • ITU-T Y.2205 FRENCH-2008 Netzwerke der nächsten Generation – Notfalltelekommunikation – Technische Überlegungen
  • ITU-R QUESTION 224/1-2001 Technische Konvergenz in Bezug auf terrestrische Festnetz-Mobilfunk- und Rundfunk-interaktive Multimedia-Anwendungen und das damit verbundene regulatorische Umfeld
  • ITU-T G.972-2008 Definition von Begriffen, die für Glasfaser-Seekabelsysteme relevant sind, Studiengruppe 15

Professional Standard - Post and Telecommunication, Über PRM-Technologie

  • YD/T 2040-2009 Sicherheitsanforderungen eines Soft-Switch-basierten Medien-Gateways
  • YD/T 1292-2003 Technische Spezifikation für das Media-Gateway-Steuerungsprotokoll basierend auf H.248
  • YD/T 2028-2009 Allgemeine technische Spezifikation für die schlüsselwortbasierte Internetadressierung
  • YD/T 1292-2011 Technische Anforderungen für das auf H.248 basierende Media-Gateway-Steuerungsprotokoll
  • YD/T 2269-2011 Allgemeine technische Spezifikation für die schlüsselwortbasierte Registrierung und Verwaltung von Internetadressierungen
  • GF 009-1994 Technische Vorgabe für Öffnungsdienste wie Anrufweiterleitung, Voicemail und Telefonkarte
  • YD/T 1913-2009 Sicherheitstechnische Anforderungen und Testmethoden für Signaling Gateway basierend auf Softswitch
  • YD/T 4270-2023 Technische Anforderungen für die Optimierung des IP-Netzwerkverkehrs basierend auf den Flussregeln des Border Gateway Protocol (BGP FlowSpec)
  • YD/T 4348-2023 Technische Anforderungen für den LTE-Mobildienst-Key-Quality-Indikator (KQI) basierend auf Deep Packet Inspection (DPI)
  • YD/T 1243.1-2002 Technische Anforderungen an Medien-Gateway-Geräte – IP-Trunk-Medien-Gateway
  • YD/T 1243.2-2002 Technische Anforderungen an Medien-Gateway-Geräte – ATM-Trunk-Medien-Gateway
  • YD/T 1071-2000 Technische Anforderungen für IP-Telefonie-Gateway
  • YD/T 1071-2006 Technische Anforderungen für IP-Telefonie-Gateway
  • YD/T 1651-2007 Technische Spezifikation für IP User Service Gateway
  • YD/T 2054-2009 Technische Anforderungen an den Inhaltsfilter basierend auf dem WAP-Gateway
  • YD/T 1449.1-2006 Technische Geräteanforderungen für ein Breitband-Kundennetzwerk basierend auf einem Telekommunikationsnetzwerk. Teil 1: Gateway
  • YD/T 1243.3-2002 Technische Spezifikation für Medien-Gateway-Geräte – integriertes Zugangs-Medien-Gateway

American Bureau of Shipping , Über PRM-Technologie

  • ABS 226-2016 LEITLINIEN ZUR ENTWICKLUNG VON VERFAHREN UND TECHNISCHEN HANDBÜCHERN

工业和信息化部, Über PRM-Technologie

  • YD/T 3086-2016 Technische Anforderungen für ein Fahrzeug-Gateway basierend auf einem öffentlichen Kommunikationsnetz
  • YD/T 2270-2011 Technische Anforderungen für die schlüsselwortbasierte Internetadressierungsauflösung
  • SJ/T 11616-2016 Spezifikationen zur stichwortbasierten Führung für mobile Informationsterminals der Informationstechnik
  • YD/T 2718-2014 Technische Bedingungen der wellenlängenselektiven Schalttechnologie (WSS).
  • YD/T 3421.3-2021 Intelligentes Breitband-Kunden-Gateway auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes Teil 3: Technische Anforderungen an die Gateway-Management-Plattform
  • YD/T 3728-2020 Technische Anforderungen für die Datenerfassung zur Leistungsqualität von Breitbandnetzwerken basierend auf dem Home-Gateway
  • YD/T 3420.4-2021 Breitband-Kunden-Gateway-Virtualisierung auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes Teil 4: Technische Anforderungen für Entity Enterprise Gateways
  • YD/T 3421.7-2021 Intelligentes Breitband-Gateway für Kunden auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes. Teil 7: Technische Anforderungen für ein intelligentes Gateway für Unternehmen
  • YD/T 3421.2-2019 Intelligentes Breitband-Kunden-Gateway auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes Teil 2: Technische Anforderungen für intelligente Haushalts-Gateways
  • YD/T 3420.3-2020 Breitband-Kunden-Gateway-Virtualisierung auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes Teil 3: Technische Anforderungen für physische Heim-Gateways
  • YD/T 3543-2019 Technische Anforderungen für IP/MPLS-Netzwerkalarmkorrelationsregeln basierend auf Multi-Service-Trägern
  • YD/T 3420.5-2018 Breitband-Kunden-Gateway-Virtualisierung auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes Teil 5: Technische Anforderungen für Virtual Home Gateway-Funktionen
  • YD/T 3420.6-2021 Breitband-Kunden-Gateway-Virtualisierung auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes Teil 6: Technische Anforderungen für virtuelle Unternehmens-Gateway-Funktionen
  • YD/T 3421.1-2018 Intelligentes Breitband-Gateway für Kunden auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes Teil 1: Allgemeine technische Anforderungen
  • YD/T 3421.12-2022 Intelligentes Breitband-Gateway für Kunden auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes. Teil 12: Technische Sicherheitsanforderungen für intelligente Gateway-Geräte für den Haushalt
  • YD/T 3421.13-2022 Intelligentes Breitband-Gateway für Kunden auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes. Teil 13: Technische Sicherheitsanforderungen für intelligente Gateway-Geräte für Unternehmen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Über PRM-Technologie

  • JIS Y 30105-1:2021 Informationstechnologie – IT-fähige Dienste – Lebenszyklusprozesse von Business Process Outsourcing (ITES-BPO) – Teil 1: Prozessreferenzmodell (PRM)
  • JIS R 9200:1999 Glossar der Begriffe rund um Gips und Kalk
  • JIS R 9200:2016 Glossar der Begriffe rund um Gips und Kalk
  • JIS Z 8114:1999 Technische Produktdokumentation – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen
  • JIS X 5058-3:2000 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Schlüsselverwaltung – Teil 3: Mechanismen, die asymmetrische Techniken nutzen

NO-SN, Über PRM-Technologie

  • NS 3600-2013 Bericht eines technischen Gutachters über Wohnungen in Vorbereitung auf den Verkauf
  • NS-EN 45020-1994 Allgemeine Begriffe und ihre Definitionen zur Standardisierung und damit verbundenen Aktivitäten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Über PRM-Technologie

  • DB44/T 1906-2016 Basierend auf den technischen Spezifikationen für zehn Gigabit-Hochleistungs-IPv4/IPv6-Internet-Gateways

American National Standards Institute (ANSI), Über PRM-Technologie

  • ANSI/ASTM E957:1995 Terminologie in Bezug auf Geothermie
  • ANSI/NAPM IT9.13-1996 Bildgebende Materialien – Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Stabilität
  • ANSI/ISO/IEC 11770-2:1996 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Schlüsselverwaltung – Teil 2: Mechanismen, die symmetrische Techniken nutzen. Von INCITS übernommen

Association of German Mechanical Engineers, Über PRM-Technologie

  • DVS 0201-2002 Technisches Gas Sauerstoff zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen
  • DVS 0201-1986 Technische Gase für Schweiß-, Schneid- und verwandte Arbeitsprozesse; Sauerstoff
  • DVS 0205-1986 Technische Gase für Schweiß-, Schneid- und verwandte Arbeitsprozesse; Argon
  • VDI 2083 Blatt 2-2015 Reinraumtechnik – Festlegungen zur Prüfung und Überwachung der dauerhaften Einhaltung der Vorgaben
  • DVS 0206-1986 Technische Gase für Schweiß-, Schneid- und verwandte Arbeitsprozesse; Kohlendioxid (CO2-Kohlensäure)

AT-ON, Über PRM-Technologie

  • ONORM B 3680 Teil.1-1990 Technische Asphalte für den Straßenbau und verwandte Zwecke; Probenahme
  • ONORM B 3683-1991 Technische Asphalte für den Straßenbau und verwandte Zwecke – Bestimmung der Rohdichte
  • ONORM B 3638-1987 Technische Asphalte für den Straßenbau und verwandte Zwecke; Kugeldrucktest für Gusasphalt
  • ONORM ISO 3529 Teil.2:1984 Vakuumtechnik; Begriffe und Definitionen; Vakuumpumpen und verwandte Begriffe

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Über PRM-Technologie

  • ETSI ETR 247-1996 Übertragung und Multiplexing (TM); Technischer Bericht zum Entwurf statistischer Ansätze
  • ETSI TR 102 279-2004 Menschliche Faktoren (HF); Zwei Umfragen zu unterstützender Technologie
  • ETSI ETR 234-1995 Beratergruppe für Sicherheitstechniken (STAG); ein Leitfaden zur Festlegung von Anforderungen für kryptografische Algorithmen
  • ETSI TR 103803 V 1.1.1-2020 Technischer Bericht zur Ableitung der LTE-OTA-Anforderungen von der MSG TFES-Ad-hoc-Arbeitsgruppe zu LTE-OTA
  • ETSI TR 103 803-2020 Technischer Bericht zur Ableitung der LTE-OTA-Anforderungen von der MSG TFES-Ad-hoc-Arbeitsgruppe zu LTE-OTA (V1.1.1)
  • ETSI GS NFV-EVE 004-2016 Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV); Virtualisierungstechnologien; Bericht über die Anwendung verschiedener Virtualisierungstechnologien im NFV Framework (V1.1.1)

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Über PRM-Technologie

  • T1.TR.66-2001 Technischer Bericht über Anforderungen für drahtlose Internetprotokoll-Telefonie (IP).
  • 1000081-2018 Technischer ATIS-Bericht über ein Framework zur Anzeige der verifizierten Anrufer-ID

Professional Standard - Agriculture, Über PRM-Technologie

BR-ABNT, Über PRM-Technologie

ITE - Institute of Transportation Engineers, Über PRM-Technologie

  • CD-040-2006 ITE 2006 Technische Konferenz und Ausstellungskompendium technischer Beiträge zu CD-ROM-Transportlösungen für die reale Welt

European Committee for Standardization (CEN), Über PRM-Technologie

  • EN 16572:2015 Erhaltung des kulturellen Erbes – Glossar der Fachbegriffe zu Mörtel für Mauerwerk, Putze und Putze, die im kulturellen Erbe verwendet werden
  • CEN/TR 17292:2018 Technischer Bericht zu Präzisionsdaten für die Normen EN 12720, EN 12721, EN 12722, EN 15185 und EN 15186
  • FprCEN/TR 17792-2021 Bahnanwendungen – Parameter der Rad-Schiene-Kontaktgeometrie – Technischer Bericht und Hintergrundinformationen zu EN 15302
  • CEN/TR 17792:2022 Bahnanwendungen – Parameter der Rad-Schiene-Kontaktgeometrie – Technischer Bericht und Hintergrundinformationen zu EN 15302
  • CENELEC EN 60027-3-2007 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik – Teil 3: Logarithmische und verwandte Größen und ihre Einheiten

IX-EU/EC, Über PRM-Technologie

  • 87/95/EEC-1987 Beschluss des Rates über die Normung im Bereich Informationstechnologie und Telekommunikation
  • COM(2002) 122 FINAL-2002 Bericht der Kommission Umwelttechnologie für nachhaltige Entwicklung
  • 87/22/EEC-1986 Richtlinie des Rates zur Angleichung nationaler Maßnahmen für das Inverkehrbringen hochtechnologischer Arzneimittel, insbesondere solcher aus der Biotechnologie
  • MEDDEV 2.14/4-2012 LEITLINIEN ZUR ANWENDUNG: Entscheidung 2002/364/EG über gemeinsame technische Spezifikationen für In-vitro-Diagnostika
  • 88/661/EEC-1988 Richtlinie des Rates über die technischen Standards für Zoos, die für die Zucht von Schweinen gelten
  • COM(88) 496-1988 Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zum rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen
  • 90/657/EEC-1990 Richtlinie des Rates über in Deutschland geltende Übergangsmaßnahmen im Rahmen der Harmonisierung technischer Regeln
  • 93/619/EEC-1993 Beschluss der Kommission über die Einrichtung eines Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschusses für Fischerei
  • 96/C 212/02-1996 Stellungnahme des Wirtschafts- und Sozialausschusses zum Thema „Technische Normen und gegenseitige Anerkennung“
  • 2004/87/EC-2004 RICHTLINIE DER KOMMISSION zur Änderung der Richtlinie 76/768/EWG des Rates über kosmetische Mittel zwecks Anpassung von Anhang III an den technischen Fortschritt
  • NO 73/2008-2007 VERORDNUNG DES RATES zur Gründung des Gemeinsamen Unternehmens zur Umsetzung der Gemeinsamen Technologieinitiative für innovative Arzneimittel
  • 94/802/EC-1994 Beschluss des Rates zur Annahme eines spezifischen Programms für Forschung und technologische Entwicklung, einschließlich Demonstration, im Bereich der Informationstechnologien (1994 bis 1998)
  • 94/804/EC-1994 Beschluss des Rates zur Annahme eines spezifischen Programms für Forschung und technologische Entwicklung, einschließlich Demonstration, im Bereich der Meereswissenschaften und -technologie (1994 bis 1998)
  • 2003/330/EC-2002 BESCHLUSS DES RATES zur Freigabe des Schengener Konsultationsnetzes (technische Spezifikationen)
  • 89/338/EEC-1989 Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 85/3/EWG über die Gewichte, Abmessungen und bestimmte andere technische Merkmale bestimmter Straßenfahrzeuge
  • 2003/27/EC-2003 RICHTLINIE DER KOMMISSION zur Anpassung der Richtlinie 96/96/EG des Rates hinsichtlich der Prüfung der Abgasemissionen von Kraftfahrzeugen an den technischen Fortschritt
  • 90/683/EEC-1990 Beschluss des Rates über die Module für die verschiedenen Phasen der Konformitätsbewertungsverfahren, die in der Richtlinie zur technischen Harmonisierung verwendet werden sollen
  • NO 294/2008-2008 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Gründung des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts

IET - Institution of Engineering and Technology, Über PRM-Technologie

  • SWTH CURR-1993 Geschaltete Ströme: eine analoge Technik für die digitale Technologie

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Über PRM-Technologie

  • NEMA IOT P2-2019 Ein NEMA-Weißbuch über neue Technologien und das industrielle Internet der Dinge und ihre Anwendungen

ACI - American Concrete Institute, Über PRM-Technologie

  • ACI SP-243-2007 9. Canmet/ACI Int-Konferenz über aktuelle Fortschritte in der Betontechnologie

BE-NBN, Über PRM-Technologie

  • NBN F 41-001-1986 Schweiß- und Druckminderventile für Gastanks, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Technologien eingesetzt werden
  • NBN X 04-002-1989 Französische Terminologie – Listen von Begriffen für Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft mit lexikalischen und syntaktischen Einschränkungen
  • NBN 506-1959 Ausrüstung für die Telekommunikationstechnik
  • NBN 687-1966 Gummischläuche und verwandte Technologien zum Gasschweißen

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, Über PRM-Technologie

  • COM(2016) 560 FINAL-2016 Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES zur Änderung von Anhang II der Richtlinie 2009/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Sicherheit von Spielzeug in Bezug auf Blei zwecks Anpassung an den technischen Fortschritt (2016/0267 (NLE); Text mit EWR-Relevanz;
  • 2016/1765-2016 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION zur Festlegung technischer IKT-Spezifikationen zur Bezugnahme in der öffentlichen Auftragsvergabe (Text von Bedeutung für den EWR)
  • 2017/738-2017 RICHTLINIEN RICHTLINIE DES RATES zur Änderung von Anhang II zur Anpassung an den technischen Fortschritt der Richtlinie 2009/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Sicherheit von Spielzeug in Bezug auf Blei (Text von Bedeutung für den EWR)

GOSTR, Über PRM-Technologie

  • GOST R 113.00.02-2019 Beste verfügbare Techniken. Methodische Empfehlungen zur Bewertungsstruktur von technologischen Prozessen, Geräten, technischen Mitteln und Methoden zur Einhaltung der Anforderungen der besten verfügbaren Techniken
  • GOST R 59229-2020 Orthesen am Sprunggelenk. Technische Anforderungen

Professional Standard - Public Safety Standards, Über PRM-Technologie

  • GA/T 681-2007 Informationssicherheitstechnologie – Technische Anforderungen des Gateways
  • GA/T 681-2018 Technische Anforderungen an die Gateway-Sicherheit der Informationssicherheitstechnologie

TR-TSE, Über PRM-Technologie

  • TS 1875-1975 TONSIGNALISIERGERÄTE AN KRAFTFAHRZEUGEN AKUSTISCHE STANDARDS UND TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Danish Standards Foundation, Über PRM-Technologie

  • DS/EN ISO 14004:2010 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und Unterstützungstechniken
  • DS/EN ISO 10209:2012 Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinitionen und zugehöriger Dokumentation
  • DS/ISO/TR 16738:2021 Brandschutztechnik – Technische Informationen zu Methoden zur Bewertung des Verhaltens und der Bewegung von Menschen
  • DS/ISO/IEC TS 20000-11:2021 Informationstechnologie – Service-Management – Teil 11: Leitfaden zur Beziehung zwischen ISO/IEC 20000-1 und Service-Management-Frameworks: ITIL®

GSO, Über PRM-Technologie

  • GSO ISO/IEC 8613-4:2013 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Interchange Format: Dokumentprofil
  • OS GSO IEC 60296:2015 Flüssigkeiten für elektrotechnische Anwendungen – ungebrauchte Mineralöle für Transformatoren und Schaltanlagen.
  • BH GSO IEC 60296:2015 Flüssigkeiten für elektrotechnische Anwendungen – ungebrauchte Mineralöle für Transformatoren und Schaltanlagen.
  • BH GSO ISO 10209:2016 Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinitionen und zugehöriger Dokumentation
  • GSO ISO/IEC 30105-1:2021 Informationstechnologie – IT-fähige Services-Business Process Outsourcing (ITES-BPO) Lebenszyklusprozesse – Teil 1: Prozessreferenzmodell (PRM)
  • BH GSO ISO/IEC 30105-1:2022 Informationstechnologie – IT-fähige Services-Business Process Outsourcing (ITES-BPO) Lebenszyklusprozesse – Teil 1: Prozessreferenzmodell (PRM)
  • GSO ISO 3057:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Metallografische Nachbildungstechniken der Oberflächenprüfung
  • GSO ISO 15188:2015 Projektmanagement-Richtlinien zur Terminologiestandardisierung
  • GSO ISO 14943:2013 Kernbrennstofftechnologie – Verwaltungskriterien im Zusammenhang mit der nuklearen Kritikalitätssicherheit
  • GSO ISO 10209:2013 Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinitionen und zugehöriger Dokumentation
  • GSO ISO/IEC TR 16351:2023 Informationstechnologie – System- und Softwareentwicklung – Anwendungsmanagement-Anleitung zur Beziehung zwischen ISO/IEC 16350:2015 und Application Service Library®

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Über PRM-Technologie

  • GB/T 42749.1-2023 Informationstechnologie IT-Enablement Services Business Process Outsourcing (ITES-BPO) Lebenszyklusprozess Teil 1: Prozessreferenzmodell (PRM)
  • GB/T 31994-2015 Die technischen Spezifikationen für das intelligente Fernkommunikations- und Steuerungs-Gateway
  • GB/T 304.9-2008 Gelenklager. Allgemeine technische Vorschriften
  • GB/T 304.9-1981 Radialgelenklager, Gelenktyp. Technische Anforderung
  • GB/T 42092-2022 Übersetzen, Dolmetschen und verwandte Technologien – Wortschatz
  • GB/T 43216-2023 Technische Anforderungen zur Überwachung karstkritischer Zonen
  • GB/Z 24837-2009 Spezifikation für 1 100-kV-Wechselstrom-Trennschalter und Erdungsschalter

Compressed Gas Association (U.S.), Über PRM-Technologie

  • CGA H-4-2013 Terminologie im Zusammenhang mit Wasserstoff-Brennstofftechnologien
  • CGA H-4-2020 Terminologie im Zusammenhang mit Wasserstoff-Brennstofftechnologien

IN-BIS, Über PRM-Technologie

HU-MSZT, Über PRM-Technologie

ES-UNE, Über PRM-Technologie

  • UNE-EN ISO 10209:2022 Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinitionen und zugehöriger Dokumentation (ISO 10209:2022) (Von der Asociación Española de Normalización im April 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/CLC/TR 17919:2023 Datenschutz und Privatsphäre durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen – Technischer Bericht über die Anwendbarkeit in der Videoüberwachungsbranche – Stand der Technik (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2023.)

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Über PRM-Technologie

  • CEPT ERC/DEC/(96)02-1996 ERC-Entscheidung vom 7. März 1996 über das harmonisierte Frequenzband, das für CEPT PR 27-Funkgeräte bestimmt werden soll, und über die Umsetzung des technischen Standards für diese Geräte

Standard Association of Australia (SAA), Über PRM-Technologie

  • AS ISO/IEC 30105.1:2017 Informationstechnologie – IT-fähige Services-Business Process Outsourcing (ITES-BPO) Lebenszyklusprozesse, Teil 1: Prozessreferenzmodell (PRM)

Society of Automotive Engineers (SAE), Über PRM-Technologie

  • SAE EPR2020021-2020 Ungeklärte Themen bezüglich der Einführung der Blockchain-Technologie in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE EPR2020026-2020 Ungeklärte Themen zum Einfluss von Quantentechnologien auf die Cybersicherheit im Automobilbereich
  • SAE J1099-2002 Technischer Bericht über die Ermüdungseigenschaften von eisenhaltigen und nicht eisenhaltigen Werkstoffen bei niedrigen Zyklen
  • SAE J2396-2000 Definitionen und experimentelle Maßnahmen im Zusammenhang mit der Spezifikation des visuellen Verhaltens von Fahrern mithilfe videobasierter Techniken

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Über PRM-Technologie

  • ASHRAE 4637-2003 Eine parametrische Analyse eines netzunabhängigen BCHP-Systems – mit Schwerpunkt auf den Auswirkungen technologischer Fortschritte

PT-IPQ, Über PRM-Technologie

  • NP 297-1963 Dessin-Technik. Cotation
  • NP 4161-1991 Ortsfeste Tanks zur Lagerung von Flüssiggas. Technische Anforderungen an die Herstellung

Professional Standard - Electron, Über PRM-Technologie

  • SJ 2566-1985 Allgemeine Spezifikation für Schiebeschalter
  • SJ 1752-1981 Allgemeine Spezifikation für Daumenradschalter
  • SJ 1515-1979 Allgemeine technische Bedingungen des Mikroschalters
  • SJ 1521-1979 Allgemeine Spezifikation für Kipphebelschalter

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Über PRM-Technologie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Über PRM-Technologie

  • GB/T 40420.3-2021 Breitband-Kunden-Gateway-Virtualisierung auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes – Teil 3: Technische Anforderungen für physische Heim-Gateways
  • GB/T 40420.4-2021 Breitband-Kunden-Gateway-Virtualisierung auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes – Teil 4: Technische Anforderungen für physische Business-Gateways
  • GB/T 40420.6-2021 Breitband-Kunden-Gateway-Virtualisierung auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes – Teil 6: Technische Anforderungen für virtualisierte Business-Gateways
  • GB/T 40420.5-2021 Breitband-Kunden-Gateway-Virtualisierung auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes – Teil 5: Funktions- und Technologieanforderungen für virtuelle Heim-Gateways
  • GB/T 37024-2018 Informationssicherheitstechnologie – Sicherheitstechnische Anforderungen des Gateways in der Erkennungsschicht des Internets der Dinge

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Über PRM-Technologie

  • DB2327/T 060-2023 Technische Vorschriften zur Nachahmung des Wildanbaus von Atractylodes Atractylodes

AENOR, Über PRM-Technologie

  • UNE-CR 13426:2000 BIOTECHNOLOGIE. MIKROORGANISMEN. BERICHT ÜBER DIE KRITERIEN, DIE ZUR KLASSIFIZIERUNG VON GENETISCH VERÄNDERTEN MIKROORGANISMEN DER GRUPPE I VERWENDET WERDEN.

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Über PRM-Technologie

  • IEEE 271 TRIAL-USE-1966 Technischer Bericht zur Schaltstoßprüfung von Höchstspannungsschaltern
  • IEEE 314-1971 NORMENBERICHT ÜBER DEN STAND DER TECHNIK BEI DER MESSUNG UNAsymmetrischer Übertragungsleitungsimpedanz

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Über PRM-Technologie

  • QUESTION 224/1-2001 Technische Konvergenz in Bezug auf terrestrische Festnetz-, Mobilfunk- und Rundfunk-interaktive Multimedia-Anwendungen und das damit verbundene regulatorische Umfeld

YU-JUS, Über PRM-Technologie

  • JUS C.T3.010-1995 Schweißen und verwandte Verfahren – Technische Anforderungen an durch Stahlschmelzen hergestellte Schweißverbindungen – Qualitätsstufen

SAE - SAE International, Über PRM-Technologie

  • SAE J1099-1998 Technischer Bericht über die Ermüdungseigenschaften von eisenhaltigen und nicht eisenhaltigen Werkstoffen bei niedrigen Zyklen
  • SAE J1099-1975 Technical Report on Fatigue Properties@ Information Report
  • SAE J1099-2018 Technischer Bericht über die Eigenschaften von Eisen- und Nichteisenmaterialien bei geringer Zyklenermüdung
  • SAE J2396-2017 Definitionen und experimentelle Maßnahmen im Zusammenhang mit der Spezifikation des visuellen Verhaltens des Fahrers mithilfe videobasierter Techniken

CEN - European Committee for Standardization, Über PRM-Technologie

  • PD CEN/TR 17292:2018 Technical report regarding precision data for standards EN 12720@ EN 12721@ EN 12722@ EN 15185 and EN 15186

VE-FONDONORMA, Über PRM-Technologie

  • NORVEN 483-1976 Definitionen zementbezogener Begriffe in venezolanischen Zementnormen

Lithuanian Standards Office , Über PRM-Technologie

  • LST EN ISO 10209:2012 Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen, Produktdefinitionen und zugehöriger Dokumentation (ISO 10209:2012)
  • LST EN ISO 14004:2010 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und Unterstützungstechniken (ISO 14004:2004)

RO-ASRO, Über PRM-Technologie

Professional Standard - Machinery, Über PRM-Technologie

Professional Standard - Electricity, Über PRM-Technologie

  • DL/T 1226-2013 Technische Spezifikation für Halbleiter-Transferschalter

Professional Standard - Petroleum, Über PRM-Technologie

Professional Standard - Railway, Über PRM-Technologie

  • TB 1452-1982 Technische Bedingungen für Druckregelschalter für Lokomotiven
  • TB/T 1455-1997 Technische Bedingungen des Lokschlüsselschalters

CN-QIYE, Über PRM-Technologie

国家能源局, Über PRM-Technologie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Über PRM-Technologie

  • DB6101/T 88-2020 Technische Spezifikationen für die Zucht schwarzer Guanzhong-Schweine

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Über PRM-Technologie

  • CEPT T/R 10-01 E-1992 In Bezug auf die harmonisierten Hochfrequenzbänder für Breitband-Datenübertragungssysteme unter Verwendung der Spread-Spectrum-Technologie

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Über PRM-Technologie

  • SERIES Q SUPP 68-2015 Technischer Bericht über Einschränkungen der Interoperabilität des Notruf-Telekommunikationsdienstes (ETS) (Studiengruppe 11)

ES-AENOR, Über PRM-Technologie

  • UNE 66-800-1989 Allgemeine Bestimmungen zur Beherrschung von Laborversuchen

Professional Standard - Automobile, Über PRM-Technologie

API - American Petroleum Institute, Über PRM-Technologie

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Über PRM-Technologie

  • DB52/T 1475-2019 Technische Vorschriften zur Fütterung und Bewirtschaftung von Guanling-Rindern

Professional Standard - Aviation, Über PRM-Technologie

农业农村部, Über PRM-Technologie

  • NY/T 3465-2019 Diagnosetechnologie für Ziegenarthritis und Enzephalitis

KR-KS, Über PRM-Technologie

  • KS X ISO 20539-2023 Übersetzen, Dolmetschen und verwandte Technologien – Wortschatz
  • KS X 3003-1993(2023) Offene Systemverbindung – Rotor – Formale Beschreibungstechniken basierend auf beobachteten zeitlichen Verhaltensbeziehungen

Professional Standard - Password Professional Standards, Über PRM-Technologie

  • GM/T 0034-2014 Spezifikationen des Kryptographen und der zugehörigen Sicherheitstechnologie für Zertifizierungssysteme basierend auf dem kryptografischen Algorithmus SM2

KP-CSK, Über PRM-Technologie

  • KPS 24-44-2002 Technische Zeichnungen – Allgemeine Grundsätze der Darstellung – Teil 44: Abschnitte über Maschinenbauzeichnungen

BELST, Über PRM-Technologie

  • STB 34.101.52-2016 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Kritische Objekte der Informatisierung. Einstufung

RTCA - RTCA@ Inc., Über PRM-Technologie

  • RTCA DO-332-2011 Objektorientierte Technologie und verwandte Techniken, Ergänzung zu DO-178C und DO-278A

GM Europe, Über PRM-Technologie

  • GME QK 000000-2003 Informationen zum Umgang mit Technischen Lieferbedingungen für Kunststoffe (Englisch/Deutsch)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Über PRM-Technologie

  • JJG 1265-2010 Biometrische verwandte Begriffe und Definitionen, technische Spezifikation

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Über PRM-Technologie

  • AEP-28-1996 Allied Engineering Publication on Electrical Power Supply in the Field: Technical Aspects for Interoperability (ED 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten