ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mit welcher Methode wird analysiert?

Für die Mit welcher Methode wird analysiert? gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mit welcher Methode wird analysiert? die folgenden Kategorien: Getränke, Chemikalien, analytische Chemie, Wasserqualität, Küchenausstattung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, sensorische Analyse, Nichteisenmetalle, organische Chemie, schwarzes Metall, Baumaterial, Glas, Metallerz, Unfall- und Katastrophenschutz, Strahlenschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Keramik, Luftqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Anorganische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Essen umfassend, Kohle, Land-und Forstwirtschaft, Plastik, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, füttern, Feuerfeste Materialien, Herstellungsformverfahren, Isoliermaterialien, Textilprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Längen- und Winkelmessungen, Textilfaser, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Ferrolegierung, Zerstörungsfreie Prüfung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Apotheke, Kernenergietechnik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Ledertechnologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, medizinische Ausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Isolierflüssigkeit, Erdölprodukte umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Abfall, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Brenner, Kessel, Papier und Pappe, Schneidewerkzeuge, Erdgas, Hydraulikflüssigkeit, Gummi, Bodenqualität, Bodenkunde, Partikelgrößenanalyse, Screening, Gummi- und Kunststoffprodukte, Holzwerkstoffplatten, Tierheilkunde, Informationstechnologie (IT) umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Fruchtfleisch, Zutaten für die Farbe.


US-CFR-file, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • CFR 29-4000.3-2014 Arbeit. Teil 4000: Archivierung, Ausstellung, Zeitberechnung und Aufbewahrung von Aufzeichnungen. Abschnitt 4000.3: Welche Einreichungsmethoden kann ich verwenden?
  • CFR 40-80.580-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.580: Welche Probenahme- und Prüfmethoden für Schwefel gibt es?
  • CFR 40-80.585-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.585: Wie läuft die Genehmigung einer Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Diesel oder ECA-Schiffskraftstoff ab?
  • CFR 34-75.266-2013 Ausbildung. Teil 75: Direkte Zuschussprogramme. Abschnitt 75.266: Welche Verfahren wendet der Sekretär an, wenn er beschließt, Anträgen, die durch starke oder mäßige Wirksamkeitsnachweise gestützt werden, besondere Aufmerksamkeit zu schenken?

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • GB/T 12143-2008 Allgemeine Analysemethoden für Getränke
  • GB/T 394.2-2008 Allgemeine Analysemethoden für Ethanol
  • GB/T 7143-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Quarzsand für die Gießerei
  • GB/T 15038-2006 Analysemethoden für Wein und Obstwein
  • GB/T 5762-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein für die Baustoffindustrie
  • GB/T 11713-2015 Allgemeine Analysemethoden des Gammaspektrometers für hochreines Germanium
  • GB 6730.1-1986 Vorbereitung vorgetrockneter Proben für die Analyse von Eisenerz mit chemischen Analysemethoden
  • GB/T 14932.2-1994 Methode zur Analyse des Hygienestandards für essbares Sojabohnenmehl
  • GB/T 5009.117-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von essbarem Sojamehl
  • GB/T 6907-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Die Probenahmemethode für Wasser
  • GB/T 6682-1992 Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikation und Prüfmethoden
  • GB/T 5009.37-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Speiseölen
  • GB/T 6903-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Allgemeine Regel
  • GB/Z 35959-2018 Allgemeine Regel für die Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 24618-2009 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden
  • GB/T 6682-2008 Wasser für analytische Laborzwecke.Spezifikation und Testmethoden
  • GB/T 14909-1994 Technische Leitfäden zur Exergieanalyse
  • GB/T 16290-1996 Sensorische Analyse – Methodik – Bewertung von Lebensmitteln durch Methoden unter Verwendung von Skalen
  • GB/T 4734-2022 Prüfmethoden der chemischen Analyse für Haushaltskeramikmaterialien und -artikel
  • GB/T 14233.1-1998 Infusions-, Transfusions- und Injektionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Chemische Analysemethoden
  • GB/T 14233.1-2008 Prüfverfahren für Infusions-, Transfusions- und Injektionsgeräte für medizinische Zwecke. Teil 1: Chemische Analyseverfahren
  • GB/T 14233.1-2022 Prüfverfahren für Infusions-, Transfusions- und Injektionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Chemische Analyseverfahren
  • GB/T 14233.2-1993 Prüfverfahren für Infusionen, Bluttransfusionen und Spritzen für Medizinprodukte – Teil 2: Bioanalytische Verfahren
  • GB/T 15471-1995 Allgemeine Spezifikation und Testmethode für Logikanalysatoren
  • GB/T 14427-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Eisen
  • GB/T 5009.78-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Papieren für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 14418-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Kupfer
  • GB/T 14427-2008 Analyse von Wasser, das in Kessel- und Kühlsystemen verwendet wird. Bestimmung von Eisen
  • GB/T 27974-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Flugasche und Kohlegang als Baumaterial
  • GB/T 12146-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des Ammoniak-Phenol-Verfahrens
  • GB/T 6909-2018 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der Härte
  • GB/T 6909-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der Härte
  • GB/T 14417-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der gesamten Kieselsäure
  • GB/T 14419-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 14424-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung freier Chlorrückstände
  • GB/T 5009.64-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Gummiplatten (-ringen) für Lebensmittelzwecke
  • GB/T 6906-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und zur Kühlung. Bestimmung von Hydrazin
  • GB/T 12154-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GB 6906-1986 Analysemethoden für Kesselwasser und Kühlwasser – Bestimmung von Hydrazin
  • GB/T 14425-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von schwefelhaltigem Wasserstoff. Spektrophotometrie
  • GB/T 19829.2-2005 Erdöl- und Erdgasindustrie. Lebenszykluskosten. Teil 2: Anleitung zur Anwendung von Methodik und Berechnungsmethoden
  • GB/T 43361-2023 Gasanalyse-Validierung der Wasserstoff-Kraftstoffanalysemethode für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen für Straßenfahrzeuge

International Organization for Standardization (ISO), Mit welcher Methode wird analysiert?

  • ISO/TS 22176:2020 Kosmetika – Analytische Methoden – Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • ISO/TR 9769:1988 Stahl und Eisen – Übersicht über verfügbare Analysemethoden
  • ISO/TR 9769:2018 Stahl und Eisen – Übersicht über verfügbare Analysemethoden
  • ISO 4121:1987 Sensorische Analyse; Methodik; Bewertung von Lebensmitteln nach Methoden mithilfe von Skalen
  • ISO 20720:2018 Mikrostrahlanalyse – Methoden der Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mittels WDS und EDS
  • ISO 3696:1987 Wasser für analytische Laborzwecke; Spezifikation und Prüfmethoden
  • ISO 12787:2011 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • ISO 21087:2019 Gasanalyse – Analysemethoden für Wasserstoffkraftstoff – Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenanwendungen (PEM) für Straßenfahrzeuge
  • ISO 29581-2:2010 Zement – Prüfverfahren – Teil 2: Chemische Analyse mittels Röntgenfluoreszenz
  • ISO 9276-1:1990 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse; Teil 1: Grafische Darstellung
  • ISO 18075:2018 Methoden der Steady-State-Neutronik zur Leistungsreaktoranalyse
  • ISO 9184-1:2023 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • ISO 9184-1:1990 Papier, Pappe und Zellstoffe; Faserstoffanalyse; Teil 1: Allgemeine Methode
  • ISO 6143:1981 Gasanalyse; Bestimmung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen; Vergleichsmethoden

Association Francaise de Normalisation, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • XP ISO/TS 22176:2020 Kosmetik – Analytische Methoden – Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • NF V09-001:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Hinweise.
  • NF A06-400*NF EN 12402:1999 Blei und Bleilegierungen. Methoden der Probenahme zur Analyse
  • FD CEN/TR 17421:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Empfehlungen für die Organisation und Auswertung von Ringversuchen mit Multianalyt-Analysemethoden
  • NF V09-015:1985 Sensorische Analyse. Methodik. Klassifizierung von Lebensmitteln. Methoden mit Skalen und Kategorien.
  • NF T01-070*NF EN ISO 3696:1995 Wasser für analytische Laborzwecke. Spezifikation und Testmethoden.
  • NF A06-725:1992 Analyse von Schornsteinen - Dosierungen von l'oxygène - Méthode instrumentale.
  • FD X50-159:2013 Funktionsanalyse und Wertanalyse – Praxisratgeber für Kleinstbetriebe und KMU – Anwendungsratgeber für den Ansatz „Funktionsanalyse und Wertanalyse“.
  • NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenmikrosondenanalyse (Castaing-Mikrosonde) – Methoden zur Elementarkartierungsanalyse unter Verwendung wellenlängendispersiver Spektrometrie
  • NF EN 16521:2014 Kosmetika – Analysemethoden – GC-MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in Kosmetikproduktproben, die zur Injektion in ein Analysesystem bereit sind
  • NF T75-612*NF ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • NF ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • NF X20-703:1988 KOLLEKTIVER ATEMANALYSATOR. SPEZIFIKATION UND TESTMETHODEN.
  • NF A06-002:1986 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen – Statistische Methode zur Überprüfung der Anwendung eines Verfahrens zur Analyse von Stählen und Gusseisen
  • NF V03-110:1998 Analyse von Agrarlebensmitteln. Laborinternes Validierungsverfahren für eine alternative Methode im Vergleich zu ? Referenzmethode. Fall quantitativer Analysemethoden.
  • NF EN ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Dosierung von Formaldehyd – Teil 2: Kolorimetrische Analysemethode
  • NF T01-060:1984 Reagenzien für die chemische Analyse. Allgemeine Testmethoden. Spezifikationen.
  • NF T75-401:2014 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF EN 16900:2018 Schnellpyrolyseöle für Kesselanwendungen – Spezifikationen und Analysemethoden
  • NF X21-013*NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie.
  • NF EN ISO 3696:1995 Wasser für Laborzwecke zu Analysezwecken – Spezifikation und Prüfverfahren.
  • NF U47-200:2004 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Leitfaden für bewährte Verfahren für Zellkulturen.
  • NF T73-233*NF ISO 893:1990 Oberflächenaktive Mittel. Technische Alkansulfonate. Analysemethoden.
  • NF T20-713:1967 Chemische Analyse von Methanol. Bestimmung von Eisen nach der Methode der Norm NF T 20-613 (Vorbereitung der Testprobe).
  • FD A08-300:2021 Analyse von Chemikalien und Quellen – Ausarbeitung und Einsatz von Methoden zur Analyse der Spektrometrie der Atomabsorption in der Flamme
  • NF U47-016:2010 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Pferdeinfluenza durch den Komplementfixierungstest.
  • XP ISO/TS 21569-3:2020 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Teil 3: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis...
  • NF T75-636*NF EN 16521:2014 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mit welcher Methode wird analysiert?

  • ASTM E1131-98 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6028/D6028M-20 Standardpraxis für (analytisches Verfahren) zur Bestimmung der hydraulischen Eigenschaften eines begrenzten Grundwasserleiters unter Berücksichtigung der Speicherung von Wasser in undichten, eingrenzenden Schichten durch die modifizierte Hantush-Methode
  • ASTM E1131-20 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-08(2014) Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-03 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6370-99 Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D6370-99(2009) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E346-99(2003) Standardtestmethode zur Analyse von Methanol
  • ASTM D2013-72 Standardmethode zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D8339-20 Standardtestverfahren zur Analyse von Feststoffen aus der Rauchgasentschwefelung mittels makro-thermogravimetrischer Analyse
  • ASTM E1641-07(2012) Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-07 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-08(2014)e1 Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6703-07 Standardtestmethode für die automatisierte Heithaus-Titrimetrie
  • ASTM E223-96(2002) Standardtestmethoden zur Analyse von Schwefelsäure
  • ASTM D4487-90(2003) Standardtestmethoden zur Analyse von Calciumborosilikat
  • ASTM D4487-90(2008) Standardtestmethoden zur Analyse von Calciumborosilikat
  • ASTM D2013/D2013M-09 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM E1641-13 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM D7582-12 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E1835-14 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D7582-15 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E1131-08 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D7582-10 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D1946-82 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-77 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1641-15 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E1641-16 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM D5442-93(2003)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5442-93(2008) Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4424-09(2014) Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7582-15(2023) Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • A-A-59410A-2015 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409 NOT 1-2012 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-59163A-2010 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-99 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409-1991 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55281-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55220-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54923-1993 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A 59377B-2016 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1885-97(2003) Standardtestmethode für sensorische Analyse8212; Dreiecktest
  • ASTM E2898-20 Standardhandbuch für die risikobasierte Validierung analytischer Methoden für PAT-Anwendungen
  • ASTM E2898-20a Standardhandbuch für die risikobasierte Validierung analytischer Methoden für PAT-Anwendungen
  • ASTM D5142-02a Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02ae1 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D7582-09 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E1641-23 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E1616-94(2002)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-94 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-94(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3760-02 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3760-98 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1782-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks durch thermische Analyse
  • ASTM D3760-08 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2008-17(2021) Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1782-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks durch thermische Analyse
  • ASTM E1863-18 Standardtestmethode zur Analyse von Acrylnitril mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1782-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks durch thermische Analyse
  • ASTM D5442-17(2021) Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2046-08 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E1782-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks durch thermische Analyse
  • ASTM E1782-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks durch thermische Analyse
  • ASTM E1863-07 Standardtestmethode zur Analyse von Acrylnitril mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3650-93(2006) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM D3054-98 Standardtestmethoden für die Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-08 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5142-04 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-09 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM E82-91(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Orientierung eines Metallkristalls
  • ASTM E829-94 Standardpraxis für die Vorbereitung von Laborproben aus Ersatzbrennstoffen (RDF) für die Analyse
  • ASTM E3063-17 Testmethode für den Antimongehalt mittels Neutronenaktivierungsanalyse (NAA)
  • ASTM E3063-16 Testmethode für den Antimongehalt mittels Neutronenaktivierungsanalyse (NAA)
  • ASTM C114-09 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM D1945-96(2001) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1863-97 Standardtestmethode zur Analyse von Acrylnitril mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4898-90(2005) Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM E1868-97 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1863-97(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Acrylnitril mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-14 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2008-07 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2550-21 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM D6370-99(2003) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2008-08 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-09 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-10(2015) Standardtestmethoden für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D5442-17 Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM G144-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM D5142-90(1998) Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM E1641-18 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM C429-21 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von Rohstoffen für die Glasherstellung
  • ASTM D5352-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D2124-99e1 Standardtestmethode zur Analyse von Komponenten in Poly(vinylchlorid)-Verbindungen unter Verwendung einer Infrarot-Spektrophotometrie-Technik
  • ASTM D2124-99(2004) Standardtestmethode zur Analyse von Komponenten in Poly(vinylchlorid)-Verbindungen unter Verwendung einer Infrarot-Spektrophotometrie-Technik
  • ASTM D2124-99(2011) Standardtestmethode zur Analyse von Komponenten in Poly(vinylchlorid)-Verbindungen unter Verwendung einer Infrarot-Spektrophotometrie-Technik
  • ASTM C323-56(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen
  • ASTM C323-56(2016) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen
  • ASTM E2008-99 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2046-99 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E1868-02 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-04 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2209-02(2006)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1251-04 Testmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM D5441-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2046-03 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E2209-02 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM D5442-93(1998) Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6144-97 Standardtestmethode zur Analyse von AMS (Alpha-Methylstyrol) mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D3760-12 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2465-11e1 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2209-02(2006)e2 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2046-19 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E1251-17a Testmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2046-14 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM D3760-13 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6370-99(2014) Standardtestmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D5442-93(2013) Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6142-03 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM E1824-13 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM D7941/D7941M-23 Standardtestmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM D7266-13e1 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM C715-90(2006) Standardtestmethode für Nickel auf Stahl zur Porzellanemailierung durch photometrische Analyse
  • ASTM C715-90(2011)e1 Standardtestmethode für Nickel auf Stahl zur Porzellanemailierung durch photometrische Analyse
  • ASTM D6913-04e2 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913/D6913M-17 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D7941/D7941M-14 Standardtestmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM C1718-10 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung radioaktiven Materials durch tomographisches Gammascanning

TR-TSE, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • TS 342-1966 ANALYSEMETHODEN FÜR ESSBARES OLIVENÖL
  • TS 894-1970 ANALYSEMETHODEN FÜR SPEISEÖLE PFLANZLICHEN URSPRUNGS

ES-AENOR, Mit welcher Methode wird analysiert?

Professional Standard - Light Industry, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • QB/T 4257-2011 Allgemeine Analysemethoden für Daqu
  • QB/T 1641-1992 Chemische Analysemethode von Gips für Keramik
  • QB/T 2739-2005 Zubereitung von volumetrischen Standardlösungen allgemeiner Testmethoden für Waschprodukte
  • QB/T 2470-2000 Vorbereitung einer Standardlösung für die Titrationsanalyse (volumetrische Analyse) allgemeiner Testmethoden für Kosmetika

CN-STDBOOK, Mit welcher Methode wird analysiert?

IX-FAO, Mit welcher Methode wird analysiert?

RU-GOST R, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • GOST 24295-1980 Emailliertes Stahlgeschirr. Analysemethoden von Testlösungen für die Freigabe von Elementen
  • GOST 13047.1-2014 Nickel. Kobalt. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST ISO 6658-2016 Sensorische Analyse. Methodik. Allgemeine Hinweise
  • GOST 13047.1-1981 Nickel. Methoden zur Bestimmung von Nickel
  • GOST 20996.0-2014 Selen technisch. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 9816.0-2014 Technisches Tellur. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 9816.0-1984 Technisches Tellur. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 32751-2014 Süßwaren. Probenahmemethoden für die mikrobiologische Analyse
  • GOST 24596.0-2015 Futterphosphate. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 11856-1989 Saatkartoffel. Akzeptanzregeln und Analysemethoden
  • GOST ISO 22972-2014 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen. Allgemeine Methode
  • GOST 24523.0-1980 Elektrotechnischer Periklas. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 24523.0-2021 Elektrotechnischer Periklas. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST ISO 12787-2016 Parfümerie und Kosmetik. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • GOST R 57010-2016 Allgemeine Anforderungen an die Methode zur Aufbereitung von hochmineralisiertem Kohlenstaub für die Analyse
  • GOST ISO 7609-2014 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen. Allgemeine Methode
  • GOST 10671.0-2016 Reagenzien. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Analyse von Anionenverunreinigungen
  • GOST 4212-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 33654-2015 Braunkohle, Steinkohle und Anthrazit. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 4517-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 4517-1987 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 4212-1976 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 23673.0-1979 Dolomit für die Glasindustrie. Allgemeine Anforderungen an die Analysemethoden
  • GOST 24902-1981 Hauswirtschaft und Trinkwasser. Allgemeine Anforderungen an Feldanalysemethoden

RO-ASRO, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • STAS 12939-1991 Textilartikel für medizinische Zwecke. Analysemethoden
  • STAS SR ISO 3696:1995 Wasser für analytische Zwecke – Spezifikation und Prüfmethoden,
  • STAS 9482-1974 SCHWEFELSÄURE UND OLEUM FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. Analysemethoden
  • STAS 5781/1-1980 Dolomitische feuerfeste Produkte ANALYSEMETHODEN Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 5424/1-1980 FORSTERITISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Analysemethoden Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 1908-1983 BAUM UND SHRl'B SEF.DS FÜR WALDKULTUREN Methoden der Adalyse
  • STAS 1934/1-1972 GIESSERSAND Analyse- und Testmethoden Allgemeine Hinweise
  • STAS 9434-1973 KOLOPHONIUM FÜR DIE PAPIER-, FARBEN- UND LACKINDUSTRIE Analysemethoden

Standard Association of Australia (SAA), Mit welcher Methode wird analysiert?

  • AS 2542.2.2:2005 Sensorische Analyse – Spezifische Methoden – Dreieckstest
  • AS 2542.2.4:2005 Sensorische Analyse – Spezifische Methoden – Duo-Trio-Test
  • AS/NZS 1050.1:1996 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Probenahme von Eisen und Stahl für die chemische Analyse
  • AS 1289.3.6.2:1995 Methoden der Bodenuntersuchung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenklassifizierungsuntersuchungen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens - Analyse durch Siebung in Kombination mit Aräometeranalyse (Nebenverfahren)
  • AS 2542.2.3:2007 Sensorische Analyse – Spezifische Methoden – Leitfaden zur Verwendung quantitativer Antwortskalen (Rating)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • YB/T 140-1998 Verfahren zur chemischen Analyse von Stahlschlacke in Zement

Professional Standard - Building Materials, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • JC/T 911-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Flussspat für die Baustoffindustrie
  • JC/T 874-2000 Methoden der chemischen Analyse von siliziumhaltigen Materialien für die Zementindustrie
  • JC/T 850-2009 Methoden der chemischen Analyse von Eisenrohstoffen für die Zementindustrie
  • JC/T 874-2009 Methoden der chemischen Analyse von siliziumhaltigen Rohstoffen für die Zementindustrie
  • JC/T 850-1999 Methoden der chemischen Analyse von Eisenkorrekturmaterialien für die Zementindustrie
  • JC/T 440-1991 Chemische Analysemethode für Dolomit zur Verwendung in der Glasindustrie

IT-UNI, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • UNI 4787-1961 Technisches Ammoniak*. Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI 3665-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts in Eisenerz. Gravimetrische Methode für Standardanalysen.
  • UNI 4785-1961 Technische Schwefelsäure. Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI 4631-1960 Technische Salzsäure. Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI 6503-1969 Chemische Analysemethoden. Wasserbestimmung nach der Karl-Fischer-Methode
  • UNI 4786-1961 Wasserfreies Ammoniak* für technische Zwecke. Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI 3870-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Blei-, Kupfer- und Zinkgehalts von Eisenmineralien. Elektrolytische und gravimetrische Methode zur Standardanalyse.
  • UNI 3623-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Phosphor in Eisenerz. Alkalimetrische Methode für Standardanalysen.

BE-NBN, Mit welcher Methode wird analysiert?

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mit welcher Methode wird analysiert?

工业和信息化部, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • JC/T 911-2021 Chemische Analysemethode von Fluorit für Baumaterialien
  • JC/T 2407-2017 Chemische Analysemethode von Zinkoxid für Keramik
  • JC/T 874-2021 Methoden zur chemischen Analyse von silikatischen Rohstoffen für Zement
  • JC/T 850-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenrohstoffen für Zement
  • HG/T 5412-2018 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Entschwefelungsmittels für die Ammoniakraffinierung
  • HG/T 5030-2016 Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für Kobalt- und Molybdänsulfid
  • HG/T 5587-2019 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Katalysatoren, die für die Hydrierung zur Synthese aromatischer Amine verwendet werden
  • HG/T 5039-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des CO2-Dehydrierungskatalysators für die Harnstoffsynthese
  • SJ/T 1542-2020 Chemische Analysemethoden von Nickel und Nickellegierungen für elektrische Vakuumgeräte
  • SJ/T 1543-2020 Spektralanalyseverfahren von Nickel und Nickellegierungen für elektrische Vakuumgeräte
  • SJ/T 3328.2-2016 Hochreiner Quarzsand für elektronische Produkte Teil 2 Allgemeine Regeln für Analysemethoden
  • YS/T 738.5-2020 Methoden zur Analyse von Aluminiumhydroxid für Füllstoffe Teil 5: Bestimmung der Partikelgröße

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • GJB 1501-1992 Allgemeine Analysemethode für Hydrazin-Treibstoffe
  • GJB 4027A-2006 Methoden der zerstörenden physikalischen Analyse für militärische elektronische Komponenten
  • GJB 4027-2000 Methode zur zerstörenden physikalischen Analyse militärischer elektronischer Komponenten

未注明发布机构, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • BS 8636:2023 Whiskey. Einsatz analytischer Parameter und Analysemethoden. Spezifikation
  • BS ISO 8432:1987(2011) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • BS EN ISO 3696:1995(1999) Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikation und Prüfmethoden
  • GJB 8897-2017 Anforderungen und Methoden zur Fehleranalyse für militärische elektronische Komponenten
  • GJB 4027B-2021 Methode zur zerstörenden physikalischen Analyse militärischer elektronischer Komponenten
  • BS 7319-8:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 8: Methode zur Bestimmung des Bleigehalts
  • BS 7319-9:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 9: Methode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • BS 7319-11:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 11: Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • BS 7319-6:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 6: Methode zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • BS 7319-7:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 7: Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • DIN 10741 E:2009-03 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten

British Standards Institution (BSI), Mit welcher Methode wird analysiert?

  • BS 2975-2:2008 Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 2: Methoden zur chemischen Analyse
  • BS EN 12402:1999 Blei und Bleilegierungen – Methoden der Probenahme zur Analyse
  • PD ISO/TR 9769:2018 Stahl und Eisen. Überblick über verfügbare Analysemethoden
  • BS 1427:2009 Leitfaden zu Vor-Ort-Testmethoden zur Analyse von Wässern
  • BS ISO 20720:2018 Mikrostrahlanalyse. Methoden zur Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mittels WDS und EDS
  • BS EN ISO 3696:1987 Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikation und Prüfmethoden
  • BS EN ISO/IEC 15423:2010 Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikation und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 3696:1995 Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikation und Prüfmethoden
  • BS ISO 12787:2012 Kosmetika. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BS ISO 12787:2011 Kosmetika. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BS ISO 11938:2013 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • BS ISO 18075:2018 Methoden der Steady-State-Neutronik zur Leistungsreaktoranalyse
  • BS 684-2.1:1996 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode
  • BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • BS ISO 29581-2:2010 Zement - Prüfmethoden - Chemische Analyse mittels Röntgenfluoreszenz
  • BS 1902-9.3:1998 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien - Chemische Analyse mit instrumentellen Methoden - Bestimmung von Chrom (VI)
  • BS EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität. Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels kontinuierlicher Flussanalyse (CFA)
  • BS EN 16274:2021 Methode zur Analyse von Allergenen. Quantifizierung einer erweiterten Liste von 57 vermuteten Allergenen in injektionsfertigen Duftstoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • BS 7738-1:1994 Spezifikation für Informationssystemprodukte unter Verwendung von SSADM (Structured Systems Analysis and Design Method) – Implementierung von SSADM Version 4
  • BS EN 16521:2014 Kosmetika. Analytische Methoden. GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
  • BS ISO 9276-5:2005 Darstellung von Ergebnissen der Partikelgrößenanalyse - Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse mittels logarithmischer Normalwahrscheinlichkeitsverteilung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mit welcher Methode wird analysiert?

  • KS M 0015-2013 Allgemeine Methoden zur Herstellung der Indikatoren für die chemische Analyse
  • KS D 2588-2005 Verfahren zur chemischen Analyse von Trimangantetroxid auf Ferrit
  • KS M 0015-2008 Allgemeine Methoden zur Herstellung der Indikatoren für die chemische Analyse
  • KS J 4205-2008 Methoden zur quantitativen Analyse von immobilisiertem Trypsin
  • KS M 0015-1993 Allgemeine Methoden zur Herstellung der Indikatoren für die chemische Analyse
  • KS D 1944-1974(2000) VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON WOLFRAM- UND MOLYBDÄN-MATERIALIEN FÜR ELEKTRISCHE LAMPEN UND ROHREN
  • KS D 1801-2020 Eisen und Stahl – Allgemeine Regeln für chemische Analysemethoden
  • KS D 1944-1985 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON WOLFRAM- UND MOLYBDÄN-MATERIALIEN FÜR ELEKTRISCHE LAMPEN UND ROHREN
  • KS D 0046-2002 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • KS M ISO 12787:2014 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • KS M ISO 12787-2014(2019) Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • KS E 3066-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Siliziumgehalt für Keramik
  • KS M ISO 3696:2010 Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikationen und Testmethoden
  • KS L 2301-2015 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS L 5206-1999 Chemische Analyse von Tonerdezement für feuerfeste Materialien
  • KS L 5208-2006 Chemische Analyse von Chromerz für feuerfeste Materialien
  • KS L 2301-2010 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS M ISO 3696-2010(2020) Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikation und Testmethoden
  • KS L 2301-1978 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS K 0210-2018 Prüfmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Prüfmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • KS D 0045-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(4) Ferronickel]
  • KS E 3919-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Alumosilikat-Rohstoffen für Keramik
  • KS E 3717-2015(2020) Analysemethoden für den Gehalt an verwendetem Petrolkoks in Kraftstoffqualität
  • KS L 1612-1994 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • KS L 1612-2016 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • KS D 2588-1995 Verfahren zur chemischen Analyse von Trimangantetroxid auf Ferrit
  • KS D 1851-2012(2017) Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS L 2301-2015(2020) Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS M 7079-2018 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS L 1612-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • KS D 1967-2019 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS M 7079-1986 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS M 7079-2002 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS M 1996-2005 Bestimmung von Restlösungsmitteln in Kunststofffolien für Verpackungen
  • KS M ISO 893:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Analysemethoden
  • KS D 2598-2008(2019) Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Gussteilen aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS M 0033-2008(2018) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS E ISO 7404-5-2013(2018) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit – Teil 5: Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit
  • KS I ISO 17737:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft

Professional Standard-Safe Production, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • AQ/T 3054-2015 Richtlinien für die Layer-of-Protection-Analyse (LOPA)

YU-JUS, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • JUS B.C8.040-1979 Baukalk. Methoden der chemischen Analyse
  • JUS C.A1.481-1978 Methoden zur chemischen Analyse werden angeboten. Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
  • JUS B.G8.133-1987 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Vorbereitung vorgetrockneter Testproben für die chemische Analyse
  • JUS C.A1.047-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Mangangehalts. Tltrlmetrlc-Methode
  • JUS C.A1.126-1988 Methoden zur chemischen Analyse o? Blei und Bleilegierungen. Probenahme von Blei- und Bleilegierungsbarren zur chemischen Analyse
  • JUS C.A1.340-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Zine und Zine-Albys. Zine-Ingots – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • JUS C.A1.342-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Zrne und Zine Albys. Zine-Ingots – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektrografische Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mit welcher Methode wird analysiert?

  • JIS K 0114:2000 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • JIS M 8852:1998 Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Siliziumgehalt für Keramik
  • JIS M 8856:1998 Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Aluminiumoxidgehalt für Keramik
  • JIS R 3502:1995 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • JIS G 0320:2004 Standardtestmethoden für die Wärmeanalyse von Stahlprodukten
  • JIS G 0320:2009 Standardtestmethode zur Wärmeanalyse von Stahlprodukten
  • JIS G 1321-1:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS R 1688:2010 Methoden zur chemischen Analyse von Magnesiumoxidpulvern für Feinkeramik
  • JIS R 2901:1994 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen für feuerfeste Materialien
  • JIS M 8853:1998 Methoden zur chemischen Analyse von Alumosilikat-Rohstoffen für Keramik
  • JIS H 1202:1996 Verfahren zur chemischen Analyse von sauerstofffreien Kupferprodukten für Elektronenröhren
  • JIS K 0121:1993 Allgemeine Regeln für die spektrochemische Atomabsorptionsanalyse
  • JIS G 2404:2015 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung
  • JIS R 1649:2002 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxidpulvern für Feinkeramik
  • JIS R 5204:2002 Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • JIS R 5204:2019 Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • JIS H 1270:2015 Nickel und Nickellegierungen – Probenahme und allgemeine Regeln für Analysemethoden
  • JIS G 1641:1998 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • JIS K 0170-7:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 7: Chrom (VI)
  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-5:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-5:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex
  • JIS K 0170-7:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 7: Chrom (VI)

Professional Standard - Agriculture, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • T/CBJ 004-2018 Allgemeine Analysemethode für fest vergorenes fermentiertes Getreide
  • GB/T 5009.37-1996 Analytische Methode des Hygienestandards für essbares Pflanzenöl
  • GB 6682-1992 Analytische Laborwasserspezifikationen und Testmethoden
  • GB 3561-1989 Analysemethode für den Hygienestandard von Rohpapier für Lebensmittelverpackungen

Professional Standard - Railway, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • TB/T 1139-1983 Methoden zur Analyse von natürlichem Wasser für Eisenbahnlokomotiven
  • TB/T 1143-1975 Analysemethode für Ionenaustauscherharz für Eisenbahnweichwasser

IN-BIS, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • IS 6345-1971 Kohleprobenahmemethoden für die Float- und Sink-Analyse
  • IS 9127 Pt.2-1979 Methode zur petrographischen Analyse von Kohle Teil 2 Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Analyse
  • IS 1817-1961 Methoden zur Probenahme von Nichteisenmetallen für die chemische Analyse
  • IS 1493 Pt.1-1981 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen Teil Ⅰ Bestimmung häufig verwendeter Komponenten
  • IS 7255 Pt.2-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Loten für Goldwaren Teil Ⅱ Bestimmung von Cadmium und Zink mittels polarographischer Methode

Compressed Gas Association (U.S.), Mit welcher Methode wird analysiert?

  • CGA M-6-2007 LEITLINIE FÜR DIE VALIDIERUNG ANALYTISCHER METHODEN, ERSTE AUFLAGE

CY-CYS, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • CYS 143-1984 Zyperns Standardmethoden zur Analyse von Speisesalz

SAE - SAE International, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • SAE J408-1983 Methoden zur Probenahme von Stahl für die chemische Analyse
  • SAE J408-1999 Methoden zur Probenahme von Stahl für die chemische Analyse

Society of Automotive Engineers (SAE), Mit welcher Methode wird analysiert?

  • SAE J408-1979 METHODEN ZUR PROBENAHME VON STAHL FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • GB/T 39292-2020 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung zur Analyse von Palladium-Kohlenstoffabfällen
  • GB/T 6907-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Probenahmemethode für Wasser
  • GB/T 41074-2021 Mikrostrahlanalyse – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mithilfe von WDS und EDS
  • GB/T 6903-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Allgemeine Regel
  • GB/T 36402-2018 Methode zur Kopplung von thermischer Analyse und Massenspektrometrie für keramische Materialien
  • GB/T 38359-2019 Methoden zur Datenanalyse von Festigkeitseigenschaften für Strukturholz und Holzprodukte

KR-KS, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • KS E 3066-2013(2023) Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Siliziumgehalt für Keramik
  • KS M ISO 6353-1-2017 Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 1: Allgemeine Testmethoden
  • KS E 3919-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Alumosilikat-Rohstoffen für Keramik
  • KS C 2002-1998(2023) Testmethode zur Bewertung der thermischen Lebensdauer von Kunststoffen mittels Thermogravimetrie
  • KS F 2600-2008(2023) Standardtestverfahren zur Korrosionsbewertung von Bewehrungsstäben mittels Bildanalyseverfahren
  • KS M ISO 9184-1-2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS I ISO 17737-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft

农业农村部, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • NY/T 2990-2016 Qualitative und quantitative Analysemethoden für verbotene und eingeschränkte Pestizide

American National Standards Institute (ANSI), Mit welcher Methode wird analysiert?

  • ANSI/ASTM D4019:1994 Prüfmethode für Feuchtigkeit in Kunststoffen mittels Coulometrie (08.03)
  • ANSI/ANS 19.3-2011 Steady-State-Neutronik-Methoden zur Leistungsreaktoranalyse
  • ANSI B74.14-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid-Schleifkörnern und Schleifrohöl
  • ANSI/ASTM D7796:2012 Testmethode zur Analyse von Ethyl-Tertiär-Butylether mittels Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • T/CPCIF 0185-2022 Schnellanalysemethode für Autodieselkraftstoffe – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CPCIF 0184-2022 Schnellanalyseverfahren für Kraftfahrzeugbenzin – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CSTM 00253-2020 Testmethode der thermischen Analyse gekoppelt mit Massenspektrometrie für Phenolharz
  • T/CPCIF 0186-2022 Schnellanalyseverfahren für Kraftfahrzeug-Ethanolbenzin (E10) – Nahinfrarotspektrometrie

Danish Standards Foundation, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • DS/ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • DS/EN ISO 3696:1996 Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikation und Prüfmethoden

VN-TCVN, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • TCVN 4851-1989 Wasser für analytische Laborzwecke. Spezifikationen und Testmethoden

ZA-SANS, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • SANS 3696:1987 Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikation und Prüfmethoden
  • SANS 51302:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Gerinnungsmittel auf Aluminiumbasis – Analysemethoden

Professional Standard - Machinery, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • JB/T 9225-1999 Verfahren zur chemischen Analyse von Ton und Bentonit für die Fondue-Trocknung
  • JB/T 5893.6-1991 Rohstoffe für elektrotechnisches Porzellan. Chemische Analysemethode von Kalifeldspat
  • JB/T 6298-1992 Testverfahren zur Bestimmung der Verbrennungseigenschaften von Kohle mit einem Thermoanalysator

Professional Standard - Textile, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • FZ/T 20004-2009 Methode zur biologischen Prüfung der Insektenresistenz
  • FZ/T 20004-1991 Die Methode zur Analyse der mottensicheren Leistung mithilfe der Biologie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • DB43/T 2061-2021 Prüfverfahren zum Energieverbrauch von Muffelöfen zur Kohleanalyse

Professional Standard - Aerospace, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • QJ/Z 123-1983 Analysemethode einer Blei-Zinn-Legierungslösung für Leiterplatten

国家建筑材料工业局, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • JC 440-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Dolomit in der Glasindustrie

机械电子工业部, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • JB 5893.6-1991 Chemische Analysemethode für Kaliumfeldspat, Rohstoff für Elektroporzellan

AENOR, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • UNE-EN 16521:2014 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
  • UNE-EN ISO 3696:1996 WASSER FÜR ANALYTISCHE LABORZWECKE. SPEZIFIKATION UND TESTMETHODEN. (ISO 3696:1987).
  • UNE 118020:2014 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten. Analysemethode durch kontinuierliche Durchflussanalyse.

German Institute for Standardization, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • DIN 55912-2 Bb.2:1999 Pigmente - Titandioxidpigmente - Analysemethoden; Erstellen einer Kalibrierungskurve mithilfe der Röntgenfluoreszenzanalyse
  • DIN EN 15305 Berichtigung 1:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Eigenspannungsanalyse mittels Röntgenbeugung; Deutsche Fassung EN 15305:2008, Berichtigung zu DIN EN 15305:2009-01; Deutsche Fassung EN 15305:2008/AC:2009
  • DIN 53345-1:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder, Analysemethoden, Probenahme
  • DIN 55912-2 Bb.1:1999 Pigmente – Titandioxidpigmente; Analysemethoden - Beispiele für die Anwendung der Röntgenfluoreszenzanalyse zur Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • DIN 10741:2010 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten

PH-BPS, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • PTS 32-1969 Methoden zur chemischen Analyse von Weichlotmetallen und für andere Zwecke

Professional Standard - Chemical Industry, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • HG 1-1431-1981 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 2516-1993 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • GB/T 33087-2016 Ultrareines Wasser für die Spezifikation und Testmethoden der instrumentellen Analyse
  • GB/T 14427-2017 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Bestimmung von Eisen

ANS - American Nuclear Society, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • 19.3-2011 Methoden der Steady-State-Neutronik zur Analyse von Leistungsreaktoren

Professional Standard-Ships, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • CB 961-1980 Chemische Analysemethode für Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller

European Committee for Standardization (CEN), Mit welcher Methode wird analysiert?

  • EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes
  • EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012)
  • EN ISO 3696:1995 Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikation und Testmethoden (ISO 3696: 1987)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • YS/T 705-2009 Analysemethoden von Aluminiumhydroxid zur Füllstoffleitfähigkeit. Bestimmung der Chrominanz
  • YS/T 704-2009 Analysemethoden von Aluminiumhydroxid zur Füllstoffleitfähigkeit.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • YS/T 574.3-2006 Molybdänblau-photometrisches Verfahren zur Bestimmung von Silizium
  • YS/T 574.4-2006 Bestimmung von Phosphor durch Elektrovakuum-Zirkoniumpulver, chemische Analysemethode, Molybdänblau-Photometrie
  • YS/T 574.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkoniumpulver für Elektrovakuumanwendungen. Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung von Silizium
  • YS/T 574.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkoniumpulver für Elektrovakuumanwendungen. Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • YS/T 738.1-2010 Analysemethode für Aluminiumhydroxid für Füllstoffe – Teil 1: Bestimmungsmethode des pH-Werts
  • YS/T 738.4-2010 Analyseverfahren für Aluminiumhydroxid als Füllstoff – Teil 4: Bestimmungsverfahren der Viskosität

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Mit welcher Methode wird analysiert?

Professional Standard - Electron, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • SJ/T 10922-1996 Allgemeine Regeln für die Analyse von Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ 1543-1988 Methode zur Spektralanalyse von Nickel und Nickellegierungen für Vakuumröhren
  • SJ 1542-1987 Methode zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen für Vakuumröhren

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • DB21/T 2662.8-2016 Kesselbetriebscode Teil 8: Analyseverfahren zur Bestimmung der Huminsäure im industriellen Kesselwasser, volumetrische Analysemethode

Lithuanian Standards Office , Mit welcher Methode wird analysiert?

  • LST EN ISO 3696:1996 Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikation und Prüfverfahren (ISO 3696:1987)

GOSTR, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • GOST 23673.0-2020 Dolomit für die Glasindustrie. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden

The American Road & Transportation Builders Association, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • AASHTO TP 81-2011 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse
  • AASHTO TP 81-2012 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • TP 81-2012 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse
  • TP 81-2011 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse
  • T 381-2018 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse

中华人民共和国工业和信息化部, Mit welcher Methode wird analysiert?

  • SJ/T 3228.2-2016 Hochreiner sandhaltiger Quarz zur Verwendung in der Elektronik, Teil 2: Allgemeine Spezifikation für Prüfmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten