ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Granulares Rechnen

Für die Granulares Rechnen gibt es insgesamt 199 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Granulares Rechnen die folgenden Kategorien: Isolierflüssigkeit, Nichteisenmetalle, Fluidkraftsystem, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Akustik und akustische Messungen, Luftqualität, Sprache für die Informationstechnologie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Mikroprozessorsystem, Informationstechnologie (IT) umfassend, Transport, erziehen, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, medizinische Ausrüstung, Ergonomie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Wortschatz, Offene Systemverbindung (OSI), Qualität, Anwendungen der Informationstechnologie, Metallerz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zahnräder und Getriebe, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Kraftwerk umfassend, Fahrzeuge, Aufschlag, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Einrichtungen im Gebäude, Schmiersystem, Bergbau und Ausgrabung, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie.


HU-MSZT, Granulares Rechnen

Association Francaise de Normalisation, Granulares Rechnen

  • NF C27-232*NF EN 60970:2007 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung.
  • NF S31-133:2011 Akustik – Geräusche in der Umgebung – Berechnung des Klangniveaus
  • NF S31-133/A1:2021 Akustik – Geräusche in der Umgebung – Berechnung des Klangniveaus
  • NF E48-658*NF ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip.
  • NF X11-632-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen.
  • NF EN ISO 10211:2017 Wärmebrücken in Gebäuden - Wärmeströme und Oberflächentemperaturen - Detaillierte Berechnungen
  • NF V03-753*NF EN 15585:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Bestimmung des Anteils an Mitadinkörnern und Berechnung des Anteils an Glaskörnern
  • NF EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung des größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • NF X30-049*NF ISO 50049:2021 Berechnungsmethoden für Energieeffizienz und Energieverbrauchsschwankungen auf Länder-, Regions- und Stadtebene
  • NF F11-531-6:2009 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen – Teil 6: Schritt-für-Schritt-Berechnungen für Zugverbände oder einzelne Fahrzeuge.
  • NF EN 15585:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Bestimmung der Mitadinage-Rate und Berechnung der Vitrosity-Rate

RU-GOST R, Granulares Rechnen

  • GOST 21073.2-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Kornberechnungsmethode
  • GOST 21073.3-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Berechnung von Kornverschneidungen
  • GOST R 51954-2002 Informationstechnologie. Supercomputing-Anwendungsumgebungsprofil (PSE10-HIP)
  • GOST 31247-2004 Industrielle Sauberkeit. Bestimmung der Kontamination von Flüssigkeitsproben mithilfe eines automatischen Partikelzählers
  • GOST R 54012-2010 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung von automatischen Partikelzählern für Flüssigkeiten. Verfahren zur Zertifizierung des Standardreferenzmaterials SRM 2806

(U.S.) Ford Automotive Standards, Granulares Rechnen

International Organization for Standardization (ISO), Granulares Rechnen

  • ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip
  • ISO 532:1975 Akustik; Methode zur Berechnung des Lautstärkepegels
  • ISO 13319:2000 Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen – Elektrische Sensorzonenmethode
  • ISO 9276-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • ISO/CD TR 10300-30:2023 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 30: ISO-Bewertungssystem für Kegel- und Hypoidräder – Beispielrechnungen
  • ISO/TR 10300-30:2017 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 30: ISO-Bewertungssystem für Kegel- und Hypoidräder – Beispielrechnungen
  • ISO/DTR 10300-30:2023 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 30: ISO-Bewertungssystem für Kegel- und Hypoidräder – Beispielrechnungen
  • ISO 9276-5:2005 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 5: Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse unter Verwendung der logarithmischen Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • ISO/FDIS 12759-6:2023 Ventilatoren – Effizienzklassifizierung für Ventilatoren – Teil 6: Berechnung des Ventilatorenergieindex
  • ISO/TR 10300-32:2021 Berechnung der Tragfähigkeit von Kegelrädern – Teil 32: ISO-Bewertungssystem für Kegel- und Hypoidräder – Beispielberechnung für die Fresstragfähigkeit

AENOR, Granulares Rechnen

  • UNE 74014:1978 VERFAHREN ZUR BERECHNUNG DES LAUTSTÄRKEPEGELS
  • UNE-EN 60970:2008 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung

Group Standards of the People's Republic of China, Granulares Rechnen

  • T/CCUA 016-2021 Designanforderungen eines Supercomputing-Rechenzentrums
  • T/CCIASC 0001-2021 Technische Spezifikation des Mikrocomputer-Geräuschpegels
  • T/JSCS 0003-2021 Notenstandard für Informatikkompetenzen für Jugendliche
  • T/JSCS 0001-2021 Notenstandard für Informatikkompetenzen für Jugendliche
  • T/DZJN 43-2021 Berechnung von Energieeffizienzklassen und Testmethoden für Rechenzentren
  • T/CQAE 14007-2022 Spezifikation zur Bewertung der Produktqualität von Mikrocomputern
  • T/CIIA 009-2021 Spezifikationen für die computergestützte Beurteilung mündlicher Englischkenntnisse
  • T/JSCS 0002-2021 Klassifizierungsstandards für die Informatikkompetenz von Jugendlichen
  • T/CIDADS 00010-2022 Definition und Bewertung der Barrierefreiheitsebene für die Cloud-Computing-Konsolenschnittstelle
  • T/CEC 697-2022 Richtlinien für die Benennung und Einstufung von Alarminformationen im Computerüberwachungssystem von Wasserkraftwerken
  • T/CSMA 008-2022 Bewertungsanforderungen für die Qualitätsbewertung und Vorläufer – Computergesteuerte Hochgeschwindigkeits-Overlockmaschine
  • T/CSMA 009-2022 Bewertungsanforderungen für die Qualitätsbewertung und Vorläufer – Computergesteuerte Hochgeschwindigkeits-Überdeckstichmaschine

TR-TSE, Granulares Rechnen

  • TS 2494-1977 Akustik – Metfaod zur Berechnung des Lautstärkepegels

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Granulares Rechnen

Danish Standards Foundation, Granulares Rechnen

  • DS/EN 17289-2:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • DS/EN 60970:2008 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung
  • DS/ISO/IEC 14756:2000 Messung und Bewertung der Leistung computerbasierter Softwaresysteme
  • DS/ISO/TR 10300-32:2021 Berechnung der Tragfähigkeit von Kegelrädern – Teil 32: ISO-Bewertungssystem für Kegel- und Hypoidräder – Beispielberechnung für die Fresstragfähigkeit

PL-PKN, Granulares Rechnen

  • PN-EN 17289-2-2021-05 E Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren

CZ-CSN, Granulares Rechnen

  • CSN ISO 532:1994 Akustik – Methode zur Berechnung des Lautstärkepegels
  • CSN 36 9065-1985 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Spezifikationen und Prüfverfahren für den Schallleistungspegel von Lärm.

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Granulares Rechnen

  • ITU-T P.79 ANNEX G SPANISH-2001 Berechnung der Klangindizes für Telefongeräte Anexo G: Algorithmus der Klangindizes auf dem Band
  • ITU-T P.79-1989 Calculation of Loudness Ratings - Telephone Transmission Quality (Study Group XII) 21 pp

British Standards Institution (BSI), Granulares Rechnen

  • BS ISO 9276-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • BS ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • BS ISO 15312:2018 Wälzlager. Thermische Geschwindigkeitsbewertung. Berechnung
  • BS ISO/IEC 19086-2:2018+A1:2023 Cloud Computing. Service Level Agreement (SLA)-Framework – Metrikmodell
  • PD ISO/TR 10300-30:2017 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern. ISO-Bewertungssystem für Kegel- und Hypoidräder. Beispielrechnungen
  • BS EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Rechenmethode
  • BS ISO 9276-5:2005 Darstellung von Ergebnissen der Partikelgrößenanalyse - Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse mittels logarithmischer Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • BS EN 15585:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Bestimmung des Anteils an Mitadinkörnern und Berechnung des Anteils an Glaskörnern
  • BS ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip
  • PD ISO/TR 10300-32:2021 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern. ISO-Bewertungssystem für Kegel- und Hypoidräder. Beispielrechnung zur Fresstragfähigkeit
  • BS PD ISO/TR 10300-32:2021 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern. ISO-Bewertungssystem für Kegel- und Hypoidräder. Beispielrechnung zur Fresstragfähigkeit
  • BS ISO/IEC 14756:1999 Informationstechnik - Messung und Bewertung der Leistung computergestützter Softwaresysteme (CD-ROM)
  • 19/30380076 DC BS EN 17289-2. Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Teil 2. Berechnungsmethode
  • BS ISO/IEC 19086-3:2017 Informationstechnologie. Cloud Computing. Service Level Agreement (SLA)-Framework – Kernkonformitätsanforderungen
  • BS ISO/IEC 19086-4:2019 Cloud Computing. Service Level Agreement (SLA)-Rahmen – Komponenten der Sicherheit und des Schutzes personenbezogener Daten
  • BS 7403-12:2000 Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren. Filtrationseffizienz durch Partikelzählung und Rückhaltekapazität für Schadstoffe

SE-SIS, Granulares Rechnen

  • SIS SS-ISO 532:1986 Akustik – Methode zur Berechnung des Lautstärkepegels
  • SIS SS 11 11 15-1985 Stahl – Methode zur Beurteilung des Schlackeneinschlussgehalts – Mikroskopische Methoden – Manuelle Partikelzählung und Berechnung der Größenverteilung

Professional Standard - Electron, Granulares Rechnen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Granulares Rechnen

  • GJB 5615-2006 Designanforderungen für das Verbindungsnetzwerk eines militärischen Supercomputers
  • GJB 4893A-2018 Designanforderungen für parallele Supercomputer-Betriebssysteme
  • GJB 5614-2006 Spezifikation für das Speichersystem eines militärischen Supercomputers
  • GJB/Z 4894-2018 Entwurfshandbuch für Supercomputer-Parallelprogramm-Entwicklungsumgebungen

未注明发布机构, Granulares Rechnen

  • DIN EN 17289-2 E:2019-03 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • DIN ISO 9276-2 E:2018-01 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • ISO 532:1975/Cor 1:1977 Berechnungsmethode für akustische Lautstärkepegel Technische Berichtigung 1
  • BS ISO/IEC 19086-2:2018 Cloud Computing – Service Level Agreement (SLA)-Framework Teil 2: Metrikmodell

AT-ON, Granulares Rechnen

  • ONORM S 5006-1995 Verfahren zur Berechnung des Lautstärkepegels und der Lautheitsmethode zur Berechnung des Isosonieniveaus und des Schallpegels
  • OENORM EN 17289-2-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • ONORM M 9751-1986 Kontinuierliche mechanische Handhabungsgeräte; Bandförderer für lose Schüttgüter; Berechnung und Bemessung

ES-AENOR, Granulares Rechnen

German Institute for Standardization, Granulares Rechnen

  • DIN 45631:1991-03 Verfahren zur Berechnung von Lautstärkepegel und Lautstärke / Hinweis: Zu ändern durch DIN 45631/A1 (2008-01).
  • DIN ISO 9276-2:2018-09 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen (ISO 9276-2:2014)
  • DIN EN 17289-2:2021 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 2: Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 17289-2:2020
  • DIN 45631/A1:2010-03 Berechnung von Lautstärkepegel und Lautstärke aus dem Schallspektrum – Zwicker-Methode – Änderung 1: Berechnung der Lautstärke von zeitvariantem Schall; mit CD-ROM
  • DIN EN 15585:2008 Getreide und Getreideerzeugnisse - Hartweizen (T. durum Desf.) - Bestimmung des Anteils an Mitadinkörnern und Berechnung des Anteils an Glaskörnern; Deutsche Fassung EN 15585:2008
  • DIN ISO 9276-2:2018 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen (ISO 9276-2:2014)
  • DIN ISO 9276-2:2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen (ISO 9276-2:2001); Englische Fassung von DIN ISO 9276-2:2006-02
  • DIN 45631/A1:2010 Berechnung von Lautstärkepegel und Lautstärke aus dem Schallspektrum – Zwicker-Methode – Ergänzung 1: Berechnung der Lautstärke zeitvarianten Schalls; mit CD-ROM
  • DIN EN 17289-2:2021-02 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 2: Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 17289-2:2020
  • DIN V 4001-2:1988 CAD-Normteiledatei; Spezifikation von Geometrie und Parametern; Elemente der Geometrieklasse A

Institute of Environmental Sciences and Technology, Granulares Rechnen

  • IEST RP-CC042.1-2011 Größenbestimmung und Zählung von Partikeln im Submikrometerbereich in Flüssigkeiten mithilfe optischer Zähler für diskrete Partikel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Granulares Rechnen

  • ASTM E2578-07(2012) Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM D7928-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM E2578-07(2018) Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM E2578-07(2022) Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM E2578-07 Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM E1381-95 Standardspezifikation für ein Low-Level-Protokoll zur Übertragung von Nachrichten zwischen klinischen Laborinstrumenten und Computersystemen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Granulares Rechnen

  • JIS Z 8819-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen

Professional Standard - Public Safety Standards, Granulares Rechnen

  • GA 243-2000 Bewertungskriterien für Antivirenprodukte von Computersystemen
  • GA/T 391-2002 Managementanforderung im klassifizierten Sicherheitsschutz von Computerinformationssystemen
  • GA/T 700-2007 Informationssicherheitstechnologie – Klassifizierungskriterium für das Eindringen in Computernetzwerke
  • GA/T 387-2002 Anforderungen an die Netzwerktechnologie im klassifizierten Sicherheitsschutz von Computerinformationssystemen
  • GA/T 483-2004 Technische Managementanforderungen für den klassifizierten Sicherheitsschutz von Computerinformationssystemen
  • GA/T 390-2002 Allgemeine Technologieanforderungen für den klassifizierten Sicherheitsschutz von Computerinformationssystemen
  • GA/T 388-2002 Anforderungen an die Betriebssystemtechnologie im klassifizierten Sicherheitsschutz von Computerinformationssystemen
  • GA/T 672-2006 Informationssicherheitstechnologie. Bewertungskriterien für Terminalcomputersysteme mit Sicherheitsklassifizierung
  • GA/T 671-2006 Technische Anforderungen für die Sicherheitsstufe des Terminalcomputersystems der Informationssicherheitstechnologie
  • GA/T 389-2002 Anforderungen an die Datenbankverwaltungssystemtechnologie im klassifizierten Sicherheitsschutz von Computerinformationssystemen

American National Standards Institute (ANSI), Granulares Rechnen

  • ANSI/INCITS 530-2013 Informationstechnologie - Architektur für verwaltete Computersysteme
  • ANSI/INCITS 531-2013 Informationstechnologie – Systems Management Discovery für verwaltete Computersysteme
  • ANSI/AMCA 301-1990 Methoden zur Berechnung der Lüftergeräuschwerte anhand von Labortestdaten
  • ANSI/ASHRAE 127-2012 Testmethode zur Bewertung von Computer- und Datenverarbeitungsraum-Einheitsklimaanlagen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Granulares Rechnen

  • ECA 214-1958 Berechnung der aktuellen Nennwerte für Anschlusskabel, Methode für

BR-ABNT, Granulares Rechnen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Granulares Rechnen

  • GB/T 15445.2-2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • GB 28380-2012 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieklassen für Mikrocomputer
  • GB 21520-2008 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für Computermonitore
  • GB/T 13340-1991 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für den Produktqualitätsgrad
  • GB 21520-2015 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für Computermonitore
  • GB 17859-1999 Klassifizierte Kriterien für den Sicherheitsschutz von Computerinformationssystemen
  • GB 9654-1988 Berechnungsmethode für die Sanierungskapazität des Rangierbahnhofs (drei Ebenen und drei Felder)
  • GB/T 36325-2018 Informationstechnologie.Cloud Computing.Grundlegende Anforderungen des Cloud Service Level Agreement (CSLA)
  • GB/T 15445.5-2011 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 5: Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse unter Verwendung der logarithmischen Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • GB/T 1028-2000 Begriffe, Klassifizierung, Grad der Abwärme in der Industrie und Berechnungsmethode für die Menge der Abwärmeressourcen
  • GB/T 30975-2014 Informationstechnologie. Messung und Bewertung der Leistung computergestützter Softwaresysteme

Lithuanian Standards Office , Granulares Rechnen

  • LST EN 60970-2008 Isolierflüssigkeiten – Verfahren zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln (IEC 60970:2007)
  • LST EN 60970-2008/AC-2008 Isolierflüssigkeiten – Verfahren zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln (IEC 60970:2007)
  • LST EN 17289-2-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren

Professional Standard - Medicine, Granulares Rechnen

  • YY/T 0887-2013 System zur Behandlungsplanung für die Implantation radioaktiver Seeds. Anforderungen an Dosisberechnungen und Testmethoden

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Granulares Rechnen

International Telecommunication Union (ITU), Granulares Rechnen

  • ITU-T Y.3501-2013 Cloud-Computing-Framework und High-Level-Anforderungen (Studiengruppe 13)

Professional Standard - Light Industry, Granulares Rechnen

  • QB/T 1309-1991 Klassifizierungsvorschriften und Berechnungsmethoden für den Energieverbrauch von Milchpulver

轻工业部, Granulares Rechnen

  • QB 1309-1991 Klassifizierungsvorschriften und Berechnungsmethoden für den Energieverbrauch von Milchpulver

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Granulares Rechnen

  • AHRI 1361 SI-2013 Leistungsbewertung von Raumklimageräten für Computer und Datenverarbeitung
  • AHRI 1360 I-P-2013 Leistungsbewertung von Raumklimageräten für Computer und Datenverarbeitung

GB-REG, Granulares Rechnen

European Committee for Standardization (CEN), Granulares Rechnen

  • EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • EN 15585:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Bestimmung des Anteils an Mitadinkörnern und Berechnung des Anteils an Glaskörnern

CH-SNV, Granulares Rechnen

  • SN EN 17289-2-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren

IT-UNI, Granulares Rechnen

  • UNI EN 17289-2-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Granulares Rechnen

  • IEEE 1003.10-1995 Standard für Informationstechnologie POSIX-basiertes Supercomputing-Anwendungsumgebungsprofil (Dokument der IEEE Computer Society)
  • IEEE 1076.6-2005 VHDL Register Transfer Level (RTL)-Synthese (Dokument der IEEE Computer Society)
  • IEEE 1149.6-2015 Boundary-Scan-Tests fortgeschrittener digitaler Netzwerke (IEEE Computer Society)
  • IEEE 802.16.1-2012 WirelessMAN-Advanced Air Interface für drahtlose Breitbandzugangssysteme (IEEE Computer Society)

Society of Automotive Engineers (SAE), Granulares Rechnen

  • SAE AIR6297-2022 Methode zur Berechnung der Geräuschpegelanpassungen hinter Beginn des Startrolls
  • SAE ARP865-1964 DEFINITIONEN UND VERFAHREN ZUR BERECHNUNG DES WAHRGENOMMENEN LÄRMPEGELS VON FLUGZEUGLÄRM
  • SAE ARP1071-2002 Definitionen und Verfahren zur Berechnung des effektiv wahrgenommenen Lärmpegels für Überfluglärm

SAE - SAE International, Granulares Rechnen

  • SAE AIR6297-2017 Methode zur Berechnung der Geräuschpegelanpassungen hinter Beginn des Startrolls
  • SAE ARP865A-1969 DIFINITIONS AND PROCEDURES FOR COMPUTING THE PERCEIVED NOISE LEVEL OF AIRCRAFT NOISE
  • SAE ARP865B-1983 Definitionen und Verfahren zur Berechnung des wahrgenommenen Lärmpegels von Flugzeuglärm

Aeronautical Radio Inc., Granulares Rechnen

Professional Standard - Nuclear Industry, Granulares Rechnen

  • EJ/T 1001-1996 Grundsätze und Berechnungsmethodenvorschriften für die Klassifizierung der Erzmenge in Uranbergwerken

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Granulares Rechnen

  • DB15/T 3130-2023 Berechnungsmethode für den Dürregrad für automatische Daten zur Bodenfeuchtigkeitsbeobachtung

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Granulares Rechnen

  • NASA-SP-347-1975 Aerodynamische Analysen, die fortgeschrittene Computer erfordern, Teil II

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Granulares Rechnen

  • ESDU 09016-2013 Verwendung lokaler Strömungsbedingungen zur Berechnung der Rauheitspartikelhöhe in Übergangsstreifen an Flügeln

Standard Association of Australia (SAA), Granulares Rechnen

  • AS ISO/IEC 19086.2:2023 Cloud Computing – Service Level Agreement (SLA)-Framework, Teil 2: Metrikmodell
  • AS 3657.2:1996 Akustik – Ausdruck der subjektiven Stärke von Schall oder Lärm – Methode zur Berechnung des Lautstärkepegels

ES-UNE, Granulares Rechnen

  • UNE-EN 17289-2:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Granulares Rechnen

  • EN 60970:2007 Isolierflüssigkeiten – Methoden zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln (inklusive Korrigendum Januar 2008)

Professional Standard - Machinery, Granulares Rechnen

  • JB/T 12210-2015 Prüfverfahren zur abgestuften Abscheideleistung von Luftfiltern für Verbrennungsmotoren (Partikelzählverfahren)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Granulares Rechnen

  • IEEE Std 1003.10-1995 IEEE-Standard für Informationstechnologie – POSIX-basiertes Supercomputing-Anwendungsumgebungsprofil

Professional Standard - Business, Granulares Rechnen

  • SB/T 10368-2005 Bewertungsstandardisierung des Servicezentrums für Mikrocomputer und Peripheriegeräte

Professional Standard - Electricity, Granulares Rechnen

  • DL/T 2169-2020 Energiesparende Berechnungsmethode für ein Kaskadennutzungssystem für Rauchgasabwärme in Wärmekraftwerken

RO-ASRO, Granulares Rechnen

  • SR ISO 4407:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeitsverunreinigung - Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines Mikroskops

Indonesia Standards, Granulares Rechnen

  • SNI 13-6618-2001 Berechnungsmethoden für Häufigkeitsrate und Schweregrad von Arbeitsunfällen im Bergbau




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten