ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Getreidename

Für die Getreidename gibt es insgesamt 53 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Getreidename die folgenden Kategorien: Chemikalien, Informatik, Verlagswesen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Schneidewerkzeuge, Farbcodierung, Zahnheilkunde, Baumaterial, Straßenarbeiten, Fluidkraftsystem, Lager, Technische Produktdokumentation.


British Standards Institution (BSI), Getreidename

  • BS ISO 817:2014+A2:2021 Kältemittel. Bezeichnung und Sicherheitsklassifizierung
  • BS 6879:1999 Code zur Darstellung von Namen von Landkreisen und ähnlichen Gebieten
  • 19/30400383 DC BS ISO 817 AMD2. Kältemittel. Bezeichnung und Sicherheitsklassifizierung
  • BS EN ISO 7711-3:2004 Zahnheilkunde. Diamant-Rotationsinstrumente. Korngrößen, Bezeichnung und Farbcode
  • 20/30425641 DC BS EN ISO 817 AMD2. Kältemittel. Bezeichnung und Sicherheitsklassifizierung
  • PD ISO/TR 22681:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Einfluss und Verwendung der Partikelgrößenbezeichnungen µm(b) und µm(c) nach ISO 11171:2016 auf Partikelanzahl- und Filtertestdaten

German Institute for Standardization, Getreidename

  • DIN-Fachbericht CEN/TR 13233:2007 Hochentwickelte technische Keramik - Notationen und Symbole; Deutsche Fassung CEN/TR 13233:2007
  • DIN EN ISO 7711-3:2005 Zahnheilkunde - Diamant-Rotationsinstrumente - Teil 3: Korngrößen, Bezeichnung und Farbcode (ISO 7711-3:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7711-3:2004
  • DIN ISO 6104:2005-08 Superabrasive Produkte – Rotierende Schleifwerkzeuge mit Diamant oder kubischem Bornitrid – Allgemeine Übersicht, Bezeichnung und mehrsprachige Nomenklatur (ISO 6104:2005)

HU-MSZT, Getreidename

  • MNOSZ 11200-1953 Messen Sie den Inhaltspegel und den Namen des Geräts
  • MSZ 16511-1981 Namen aller Hochschulschriften der 10. Jahrgangsstufe 37 und Nutzung der bildungsfreien Zeit (FID Publ. Nr. 390)

Association Francaise de Normalisation, Getreidename

  • NF EN 60970:2007 Flüssigkeitsisolatoren – Methoden zur Bestimmung der Partikelanzahl und -größe
  • NF G03-002-2:2020 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 2: Primäre und sekundäre Dimensionsindikatoren
  • NF E75-230*NF ISO 8486-1:1996 Gebundene Schleifmittel. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung. Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220.
  • NF E75-234:1996 Gebundene Schleifmittel. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung. Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F1200.
  • NF E22-341/A1*NF ISO 10317/A1:2013 Wälzlager - Kegelrollenlager - Bezeichnungssystem - Änderung 1: Ausführungsvariantenbezeichnung und Vergleich der Toleranzklassenbezeichnungen für einreihige Kegelrollenlager
  • NF Z44-062:1963 Einstufung der Namen eigener Ausländer, die aus Partikeln oder anderen Zubehörteilen bestehen – Repertoire der jeweiligen nationalen Verwendungen (siehe NF Z 44-061)
  • NF ISO 6104:2005 Superabrasive Produkte - Rotationsschleifscheiben auf Basis von Diamant oder Bornitrid - Allgemeine Informationen, Bezeichnung und mehrsprachige Nomenklatur

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Getreidename

  • KS L ISO 8486-2:2013 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000
  • KS L ISO 8486-1:2013 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220
  • KS P ISO 7711-3:2004 Dentale rotierende Instrumente – Diamantinstrumente – Teil 3: Körnungsgrößen, Bezeichnung und Farbcode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Getreidename

  • JIS R 6001-1:2017 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220
  • JIS A 5361:2004 Betonfertigteile – Allgemeine Regeln zur Klassifizierung, Bezeichnung und Kennzeichnung

IN-BIS, Getreidename

  • IS 10960 Pt.1-1984 Korngrößen von Diamant oder kubischem Bornitrid Teil 1 Name und Korngrößenverteilung

Group Standards of the People's Republic of China, Getreidename

  • T/LYFFA 001-2019 Liuyang-Feuerwerk – traditionelle kleine Produkte – Name, Typ und Kategorie
  • T/CQCBDS 0006-2017 Intelligentes Agentenmodell der Big-Data-Dienstqualität (CQCBDS-Standardklassifizierungsname: Basistechnisches Referenzmodell – Dienstqualität: Intelligentes Agentenmodell)

International Organization for Standardization (ISO), Getreidename

  • ISO 6344-2:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Makrokörnungen P12 bis P220
  • ISO/TR 22681:2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Auswirkungen und Verwendung der Partikelgrößenbezeichnungen μm(b) und μm(c) nach ISO 11171:2016 auf Partikelanzahl und Filtertestdaten
  • ISO 10317:2008/Amd 1:2013 Wälzlager.Kegelrollenlager.Bezeichnungssystem.Änderung 1: Ausführungsvariantenbezeichnung und Vergleich der Toleranzklassenbezeichnungen für einreihige Kegelrollenlager

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Getreidename

  • GB/T 16792-1997 Kordeln für den Namen des Erdölbeckens und der unteren tektonischen Einheit Chinas

PT-IPQ, Getreidename

  • NP 3755-2-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Größenanalyse. Teil 2: Nennplattengröße größer als 20 mm
  • NP 3755-1-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Größenanalyse. Teil 1: Nenngröße der Oberseite 20 mm oder weniger

Standard Association of Australia (SAA), Getreidename

  • AS/NZS 4518.2:1997 Gebundene Schleifmittel - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Mikrokörnungen F230 bis F1200
  • AS/NZS 4518.1:1997 Gebundene Schleifmittel - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Makrokörnungen F4 bis F220

IETF - Internet Engineering Task Force, Getreidename

  • RFC 4514-2006 Lightweight Directory Access Protocol (LDAP): String-Darstellung von Distinguished Names

AT-ON, Getreidename

  • ONORM M 7824-1986 Elektroden zum Verbindungsschweißen von hochfesten Feinkornstählen; Umhüllte Elektroden vom Basistyp; Klassifizierung, Bezeichnung, technische Spezifikationen

AENOR, Getreidename

  • UNE-EN ISO 7711-3:2005 Zahnmedizin – Diamant-Rotationsinstrumente – Teil 3: Korngrößen, Bezeichnung und Farbcode (ISO 7711-3:2004)
  • UNE 40206:2003 Textilmaschinen. Kegel zum Kreuzwickeln. Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Kegeln mit Halbwinkel 3 Stufen 30 Minuten.
  • UNE 40071:2003 Textilmaschinen und Zubehör. Kegel zum Kreuzwickeln. Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Kegeln mit Halbwinkel 4 Klassen 20 Minuten.
  • UNE 40272:2003 Textilmaschinen und Zubehör. Kegel zum Kreuzwickeln. Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Kegeln mit Halbwinkel 5 Klassen 57 Minuten.
  • UNE 40062:2003 Textilmaschinen und Zubehör. Kegel zum Kreuzwickeln. Maße, Toleranzen und Bezeichnung von Kegeln mit Halbwinkel 4 Sorten 20 Minuten zum Aufwickeln zum Färben.

Lithuanian Standards Office , Getreidename

  • LST EN ISO 7711-3:2004 Zahnmedizin – Diamant-Rotationsinstrumente – Teil 3: Korngrößen, Bezeichnung und Farbcode (ISO 7711-3:2004)

International Telecommunication Union (ITU), Getreidename

Federal Aviation Administration (FAA), Getreidename

  • FAA 14 CFR PART 71-2011 Ausweisung von Luftraumbereichen der Klassen A, B, C, D und E; FLUGVERKEHRSSTRECKEN; UND MELDEPUNKTE

未注明发布机构, Getreidename

  • BS 6237:1982(1999) Methode zur Klassifizierung und visuellen Klassifizierung von Muskovit-Glimmerspaltungen [ISO-Titel: Muskovit-Glimmerspaltungen – Klassifizierung und visuelle Klassifizierung] UDC 553.677: 552.123
  • BS ISO 6104:2005(2009) Superabrasive Produkte – Rotierende Schleifwerkzeuge mit Diamant oder kubischem Bornitrid – Gesamtübersicht, Bezeichnung und mehrsprachige Nomenklatur

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Getreidename

  • M 253M-1996 Standardspezifikation für hochfeste Stahlschrauben der Klassen 10.9 und 10.9.3 für Baustahlverbindungen [metrisch] (HM-22; TEIL IA; ASTM-Bezeichnung: A 490M-00)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Getreidename

  • ETSI TR 184 007-2008 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Namens-/Nummerierungsadressenauflösung (NAR) (V2.2.1)
  • ETSI TR 183 050-2007 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Register der zugewiesenen Protokollnummern und -namen V1.1.1
  • ETSI TR 183 050-2009 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Verzeichnis der zugewiesenen Protokollnummern und -namen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Getreidename

  • TR 183 050-2009 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Register der zugewiesenen Protokollnummern und -namen (V2.1.1)
  • TR 183 050-2007 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Register der zugewiesenen Protokollnummern und -namen (V1.1.1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten