ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

Für die Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern die folgenden Kategorien: Industrielles Automatisierungssystem, Diskrete Halbleitergeräte, Umwelttests, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Längen- und Winkelmessungen, fotografische Fähigkeiten, Sprache für die Informationstechnologie, Elektrische und elektronische Prüfung, Telekommunikationsendgeräte, Telekommunikation umfassend, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Telekommunikationssystem, Isolierung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Bordausrüstung und Instrumente, analytische Chemie, Elektronische Komponenten und Komponenten, Keramik, Komponenten elektrischer Geräte, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Alarm- und Warnsysteme, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Anwendungen der Informationstechnologie, medizinische Ausrüstung, Krankenhausausrüstung, Explosionsgeschützt, Elektrotechnik umfassend, Optoelektronik, Lasergeräte, Drahtlose Kommunikation, Informationstechnologie (IT) umfassend.


International Electrotechnical Commission (IEC), Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • IEC 62526:2007 Standard für Erweiterungen der Standard Test Interface Language (STIL) für Halbleiterdesignumgebungen
  • IEC 60749-1:2002/COR1:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeines
  • IEC 60749-8:2002/COR2:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 8: Abdichtung
  • IEC 60749-13:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 13: Salzatmosphäre
  • IEC 60749-13:2002/COR1:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 13: Salzatmosphäre
  • IEC 60749-30:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 30: Vorkonditionierung nicht hermetischer oberflächenmontierter Bauelemente vor der Zuverlässigkeitsprüfung
  • IEC 60749-34:2010 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 34: Leistungswechsel
  • IEC 60749-19:2003/AMD1:2010 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Scherfestigkeitsprüfung
  • IEC 62047-3:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 3: Dünnfilm-Standardprüfkörper für Zugversuche
  • IEC 62047-37:2020 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 37: Umwelttestmethoden für piezoelektrische MEMS-Dünnfilme für Sensoranwendungen
  • IEC 62047-36:2019 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 36: Prüfverfahren für die Umwelt und die dielektrische Beständigkeit von piezoelektrischen MEMS-Dünnfilmen
  • IEC 60068-3-3:1991 Umweltprüfungen; Teil 3: Anleitung; seismische Prüfmethoden für Ausrüstungen
  • IEC 60749-34:2005 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 34: Leistungswechsel
  • IEC 60749-25:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 25: Temperaturwechsel
  • IEC 60749-34:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 34: Leistungswechsel
  • IEC 60079-4:1975 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • KS C IEC 62526-2015(2020) Standard für Erweiterungen der Standard Test Interface Language (STIL) für Halbleiter-Designumgebungen
  • KS C 6049-1980(2020) Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für integrierte Halbleiterschaltkreise
  • KS C 6046-1978(2001) UMWELTPRÜFMETHODEN UND AUSDAUERPRÜFMETHODEN FÜR DISKRETE HALBLEITERGERÄTE
  • KS C 6046-1986 UMWELTPRÜFMETHODEN UND AUSDAUERPRÜFMETHODEN FÜR DISKRETE HALBLEITERGERÄTE
  • KS C IEC 62526:2015 Standard für Erweiterungen der Standard Test Interface Language (STIL) für Halbleiter-Designumgebungen
  • KS C IEC 60068-3-3:2020 Umweltprüfungen – Teil 3-3: Leitlinien für seismische Prüfmethoden für Ausrüstungen
  • KS C IEC 60749-13:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 13: Salzatmosphäre
  • KS W 0811-2004 Umweltprüfmethoden für Luft- und Raumfahrtausrüstung
  • KS C IEC 60749-34:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 34: Leistungswechsel
  • KS C IEC 60749-34:2017 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 34: Ein- und Ausschalten
  • KS B ISO 10813-1:2018 Vibrationserzeugende Maschinen – Leitfaden zur Auswahl – Teil 1: Ausrüstung für Umwelttests
  • KS C IEC 60068-3-3:2001 Umweltprüfungen – Teil 3: Leitlinien für seismische Prüfmethoden für Ausrüstungen
  • KS W 0811-2004(2019) Umweltprüfmethoden für Luft- und Raumfahrtausrüstung
  • KS W 0926-2014 Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • KS C 0915-1995 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Konstruktion und Überprüfung von druckfesten Gehäusen elektrischer Geräte
  • KS W 0924-1999 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Steady-State-Beschleunigung
  • KS W 0923-1997(2002) FLUGGERÄTE – UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN
  • KS W 0926-1997(2012) Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • KS V 0818-2013 Allgemeine Regeln für die Umweltprüfung von elektrischen Schiffsgeräten
  • KS C 0912-2002 PRÜFMETHODEN AN ELEKTRISCHEN GERÄTEN FÜR EXPLOSIVE GASATMOSPHÄREN IN DER ALLGEMEINEN INDUSTRIE
  • KS W ISO 2669:2007 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Steady-State-Beschleunigung
  • KS W ISO 2669:2018 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – stationäre Beschleunigung
  • KS W 0926-1997 Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • KS C 0915-1995(2000) ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE GAS-ATMOSPHÄREN – KONSTRUKTIONS- UND ÜBERPRÜFUNGSTEST VON FLAMMSCHUTZEN GEHÄUSE VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN
  • KS W 0925-2013 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Teil 3.4: Akustische Vibration
  • KS W ISO 7137:2018 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung
  • KS C IEC 60749-34-2017(2022) Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 34: Ein- und Ausschalten

未注明发布机构, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • BS IEC 62526:2007(2010) Standard für Erweiterungen der Standard Test Interface Language (STIL) für Halbleiter-Designumgebungen
  • GJB 150.4-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung. Test bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 4.2-1983 Umweltprüfung elektronischer Schiffsausrüstung. Hochtemperaturprüfung
  • GJB 4.3-1983 Umweltprüfung elektronischer Schiffsausrüstung. Prüfung bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 150.11-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Salzsprühtest
  • DIN EN 60749-44 E:2014-08 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 44: Neutronenstrahlbestrahltes Einzelereigniseffekt-Prüfverfahren (SEE) für Halbleiterbauelemente
  • GJB 4.4-1983 Umwelttests von elektronischen Schiffsgeräten. Lagerungstests bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 4.5-1983 Umwelttest der elektronischen Ausrüstung von Schiffen. Test auf konstante Luftfeuchtigkeit und Hitze
  • GJB 150.6-1986 Umwelttestmethoden für Temperatur-Höhen-Tests militärischer Ausrüstung
  • BS ISO 2678:1985(2022) Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • GJB 150.19-1986 Umwelttestmethoden für Temperatur-Feuchtigkeits-Höhentests militärischer Ausrüstung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • CNS 5070-1988 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Zyklustest für Temperatur)
  • CNS 5071-1988 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Zyklustest für Temperatur und Luftfeuchtigkeit)
  • CNS 5076-1988 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Vibrationstest)
  • CNS 5073-1988 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Stoßtest)
  • CNS 5072-1988 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Dichtungstest)
  • CNS 6117-1988 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Damp Heat Test)
  • CNS 5069-1988 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Thermoschocktest)
  • CNS 5077-1988 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Test der Anschlussfestigkeit)
  • CNS 5074-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Test des freien Falls)
  • CNS 5075-1988 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Test der konstanten Beschleunigung)
  • CNS 6118-1988 Umweltprüfmethode und Haltbarkeitsprüfmethode eines einzelnen Halbleiterbauelements – Lagerungstest bei niedriger Temperatur
  • CNS 5547-1988 Umweltprüfmethode und Haltbarkeitsprüfmethode eines einzelnen Halbleiterbauelements – Hochtemperatur-Lagertest
  • CNS 5078-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Salznebelsprühtest)
  • CNS 5541-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Dauerbetriebstest von Transistoren)
  • CNS 5543-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (intermittierender Betriebstest von Transistoren)
  • CNS 6122-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Kontinuierliche Spannungsprüfung von Thyristoren)
  • CNS 6120-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Dauerbetriebstest von Thyristoren)
  • CNS 6126-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Hochtemperatur zum Anlegen von Spannungstests an Thyristoren)
  • CNS 6124-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Intermittierender Spannungstest von Thyristoren)
  • CNS 5067-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Test von Weichloten auf Hitzebeständigkeit)
  • CNS 5068-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Lötbarkeitsprüfung auf Haftung)
  • CNS 5545-1988 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Sperrvorspannungstest von Transistoren unter hoher Temperatur)
  • CNS 5542-1988 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Dauerbetriebstest von Feldeffekttransistoren).
  • CNS 5544-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (intermittierender Betriebstest von Feldeffekttransistoren)
  • CNS 5066-1983 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Allgemeine Regeln)
  • CNS 5546-1988 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Sperrvorspannungstest von Feldeffekttransistoren unter hoher Temperatur)
  • CNS 6121-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Kontinuierliche Spannungsprüfung von Gleichrichterdioden)
  • CNS 5539-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Dauerbetriebstest einer Konstantspannungsdiode)
  • CNS 6119-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Dauerbetriebstest von Gleichrichterdioden)
  • CNS 9589-1982 Allgemeine Regeln für Umwelttests für elektronische Automobilausrüstung
  • CNS 6125-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Hochtemperatur zum Anlegen von Spannungstests an Gleichrichterdioden)
  • CNS 6123-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (intermittierender Spannungstest von Gleichrichterdioden)
  • CNS 5538-1988 Umweltprüfmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Dauerbetriebstest von Kleinsignaldioden)

British Standards Institution (BSI), Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • BS EN 60749-34:2010 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Power-Cycling
  • BS IEC 62526:2007 Standard für Erweiterungen der Standard Test Interface Language (STIL) für Halbleiter-Designumgebungen
  • BS EN 60749-44:2016 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Mit Neutronenstrahlen bestrahltes Single-Event-Effect-Testverfahren (SEE) für Halbleiterbauelemente
  • BS IEC 62047-37:2020 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte – Umwelttestmethoden für piezoelektrische MEMS-Dünnfilme für Sensoranwendungen
  • BS IEC 62047-41:2021 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. HF-MEMS-Zirkulatoren und -Isolatoren
  • BS IEC 60747-5-13:2021 Halbleiterbauelemente. Optoelektronische Geräte. Schwefelwasserstoff-Korrosionstest für LED-Pakete
  • BS EN 60749-34:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Testmethoden – Power-Cycling
  • BS EN 60749-25:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Temperaturwechsel
  • BS ISO 10813-1:2023 Vibrationserzeugende Maschinen. Auswahlhilfe – Ausrüstung für Umwelttests
  • BS EN 60079-26:2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 26: Bau, Prüfung und Kennzeichnung von elektrischen Geräten der Gruppe Ⅱ, Kategorie 1 G
  • BS EN 62047-3:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Dünnschicht-Standardteststück für Zugversuche
  • 21/30400636 DC BS ISO 10813-4. Vibrationserzeugende Maschinen. Leitfaden zur Auswahl. Teil 4. Ausrüstung für mehraxiale Umweltprüfungen
  • BS EN 60068-2-31:2008 Umwelttests –– Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • BS EN 60749-15:2011 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Beständigkeit gegenüber der montierten Löttemperatur für Durchgangslochbauelemente
  • BS EN 60749-15:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Beständigkeit gegenüber der Löttemperatur für durchkontaktierte Bauelemente
  • BS EN 60079-18:2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart „M“.
  • BS IEC 62047-36:2019 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte – Methoden zur Prüfung der Umweltverträglichkeit und der dielektrischen Beständigkeit für piezoelektrische MEMS-Dünnfilme

Professional Standard-Ships, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • CB 1146.6-1996 Umweltprüfungen von Schiffsausrüstung und Auswirkungen technischer Richtlinien
  • CB 1146.11-1996 Richtlinien für Umwelttests und die Konstruktion von Formen für Schiffsausrüstung
  • CB 1146.12-1996 Umwelttests und technische Richtlinien für Salzsprühnebel von Schiffsausrüstung
  • CB 1146.17-1996 Umwelttests und technische Richtlinien für die Eisansammlung in Schiffsausrüstung
  • CB 1146.18-1996 Umwelttests und technische Richtlinien für die Windgeschwindigkeit von Schiffsausrüstung
  • CB 1146.3-1996 Richtlinien für Umweltprüfungen und die Konstruktion von Schiffsausrüstung bei hohen Temperaturen
  • CB 1146.1-1996 Allgemeine Regeln für Umwelttests und technische Richtlinien für Schiffsausrüstung
  • CB 1146.2-1996 Umwelttests und technische Richtlinien für Marineausrüstung bei niedrigen Temperaturen
  • CB 1146.4-1996 Umwelttests und technische Richtlinien für feuchte Hitze bei Schiffsausrüstung
  • CB 1146.7-1996 Kollision zwischen Umwelttests für Schiffsausrüstung und technischen Richtlinien
  • CB 1146.14-1996 Richtlinien für Umweltprüfungen und -technik von Schiffsausrüstung, Sand und Staub
  • CB 1146.9-1996 Umwelttests und technische Richtlinien für Vibrationen von Schiffsausrüstung (sinusförmig)
  • CB 1146.15-1996 Umweltprüfungen und technische Richtlinien für die Abdichtung von Schiffskörpern
  • CB 1146.16-1996 Richtlinien für Umwelttests und Engineering der Sonneneinstrahlung von Schiffsausrüstung
  • CB 1146.8-1996 Richtlinien für Umwelttests und die Technik des Kippens und Rollens von Schiffsausrüstung
  • CB 1146.13-1985 Umwelttestmethode Test Kb für Schiffsausrüstung: Wechselnder Salznebel

Group Standards of the People's Republic of China, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • T/ZAQ 10113-2022 Geräte zur intermittierenden Lebensdauerprüfung von Halbleiterbauelementen
  • T/ZZB Q063-2022 Geräte zur intermittierenden Lebensdauerprüfung von Halbleiterbauelementen
  • T/ZACA 041-2022 Testausrüstung für Mixed-Signal-Halbleiterbauelemente
  • T/ZZB Q041-2022 Testausrüstung für Mixed-Signal-Halbleiterbauelemente

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • GB/T 5170.11-2017 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte. Teil 11: Prüfgeräte für korrosive Gase
  • GB/T 5170.11-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Prüfgeräte für korrosive Gase
  • GB/T 5170.20-2022 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 20: Wasserprüfgeräte
  • GB/T 5170.8-2017 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte. Teil 8: Salznebelprüfgeräte
  • GB/T 5170.2-2017 Prüfverfahren für Umweltprüfgeräte Teil 2: Temperaturprüfgeräte
  • GB/T 5170.18-2022 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 18: Komposit-Temperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfgeräte
  • GB/T 5170.11-1996 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte – Prüfgeräte für korrosive Gase
  • GB/T 13543-1992 Umwelttestmethoden für digitale Kommunikationsgeräte
  • GB/T 5170.9-2017 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte. Teil 9: Prüfgeräte für Sonnenstrahlung
  • GB/T 5170.2-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Temperaturprüfgeräte
  • GB/T 5170.5-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Prüfgeräte für feuchte Hitze
  • GB/T 5170.8-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Salznebelprüfgeräte
  • GB/T 32710.7-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 7: Klima- und Umweltprüfkammern
  • GB/T 5170.10-2017 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte. Teil 10: Kombinierte Prüfgeräte für hohe und niedrige Temperaturen/niedrigen Luftdruck
  • GB/T 5170.9-2008 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Prüfgeräte für Sonnenstrahlung
  • GB/T 5170.10-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Kombinierte Prüfgeräte für hohe und niedrige Temperaturen/niedrigen Luftdruck
  • GB/T 14710-1993 Die Umweltanforderungen und Prüfmethoden für medizinische elektrische Geräte
  • GB/T 5170.20-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Wasserprüfgeräte
  • GB/T 18328.1-2009 Vibrationserzeugende Maschinen – Leitfaden zur Auswahl – Teil 1: Ausrüstung für Umwelttests
  • GB/T 5170.2-1996 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Temperaturprüfgeräte
  • GB/T 5170.8-1996 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte – Salznebelprüfgeräte
  • GB/T 5170.5-1996 Prüfung der Methoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte – Prüfgeräte für feuchte Hitze
  • GB/T 5170.1-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Allgemeines
  • GB/T 5170.18-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte – zusammengesetzte zyklische Temperatur-/Feuchtigkeitsprüfgeräte

Association Francaise de Normalisation, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • NF C96-022-13:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 13: Salzatmosphäre.
  • NF Z87-019-26*NF ETS 300019-2-6:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests. Schiffsumgebungen.
  • NF Z87-019-25:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests. Bodenfahrzeuginstallationen.
  • NF Z87-019-22:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests. Transport.
  • NF X10-812:2013 Meeresumwelt – Unterwasserausrüstung – Umwelttests und Empfehlungen
  • NF Z87-019-20:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests. Einführung.
  • NF Z87-019-27:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests. Tragbarer und nicht stationärer Einsatz.
  • NF Z87-019-16:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Schiffsumgebungen.
  • NF Z87-019-2-0*NF EN 300019-2-0:2003 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests – Einführung (V2.1.2)
  • NF Z87-019-2-2:2013 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests – Transport (V2.3.1)
  • NF C96-022-15*NF EN 60749-15:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 15: Beständigkeit gegenüber Löttemperaturen für durchkontaktierte Bauelemente.
  • NF Z87-019-11:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Lagerung.
  • NF Z87-019-2-4:2013 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • NF X10-811:1995 Meeresumwelt – Ozeanografische Instrumente – Umwelttests und Empfehlungen für Geräte in Meeresatmosphäre
  • NF Z87-019-21:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests. Lagerung.
  • NF C96-050-3*NF EN 62047-3:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 3: Dünnfilm-Standardteststück für Zugversuche
  • NF Z87-019-1-6*NF EN 300019-1-6:2004 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Schiffsumgebungen (V2.1.4).
  • NF Z87-019-1-2*NF EN 300019-1-2:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Transport (V2.2.1)
  • NF Z87-019-1-1*NF EN 300019-1-1:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Lagerung (V2.2.1)
  • NF Z87-019-1-8*NF EN 300019-1-8:2004 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (V2.1.4)
  • NF Z87-019-17:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Tragbarer und nicht stationärer Einsatz.
  • NF Z87-019-10:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Einführung.
  • NF Z87-019-15:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-5: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Bodenfahrzeuginstallationen.
  • NF Z87-019-2-8:2020 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-8: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (V2.2.1)
  • NF Z87-019-1-0*NF EN 300019-1-0:2003 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Einführung (V2.1.2)
  • NF Z87-019-2-7*NF EN 300019-2-7:2006 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests – Tragbare und nicht stationäre Verwendung (V3.0.1)
  • NF ISO 14605:2013 Technische Keramik – Lichtquellen zum Testen photokatalytischer Halbleitermaterialien in einer Innenbeleuchtungsumgebung
  • NF C20-420*NF EN 60068-3-3:1994 Umwelttests. Teil 3: Leitlinien für seismische Prüfverfahren für Ausrüstungen.
  • NF Z87-019-1-3*NF EN 300019-1-3:2014 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.4-1)
  • NF Z87-019-1-4*NF EN 300019-1-4:2014 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.2.1)
  • NF EN 61747-5:1999 Flüssigkristall- und Halbleiteranzeigegeräte – Teil 5: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Testmethoden
  • NF X10-821:1995 Meeresumwelt – ozeanographische Instrumentierung – Umwelttests und Empfehlungen für klimatisierte Geräte
  • NF Z87-019-12:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen. Transport.
  • NF C96-022-34:2005 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 34: Leistungswechsel.
  • NF C96-022-25*NF EN 60749-25:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 25: Temperaturwechsel.
  • NF C96-022-34*NF EN 60749-34:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 34: Leistungswechsel
  • NF Z87-019-23:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten.
  • NF Z87-019-1-5*NF EN 300019-1-5:2004 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-5: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Bodenfahrzeuginstallationen (V2.1.4)

Danish Standards Foundation, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • DS/ETS 300019-2-6:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests – Schiffsumgebungen
  • DS/ETS 300019-2-0:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests – Einführung
  • DS/ETS 300019-2-1:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests – Lagerung
  • DS/ETS 300019-2-2:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests – Transport
  • DS/EN 300019-2-6 V3.0.0:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen
  • DS/EN 60749-34:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 34: Leistungswechsel
  • DS/ETS 300019-2-5:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests – Bodenfahrzeuginstallationen
  • DS/EN 300019-2-1 V2.1.2:2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Lagerung
  • DS/ETS 300019-2-2 V2.1.2:2003 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • DS/ETS 300019-1-6:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-6: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Schiffsumgebungen
  • DS/EN 300019-2-0 V2.1.2:2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests; Einführung
  • DS/EN 300019-2-1 V2.2.1:2012 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • DS/EN 300 019-2-2 V2.3.1:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • DS/ETS 300019-2-7:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests – Tragbare und nicht stationäre Verwendung
  • DS/ETS 300019-1-1:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Lagerung
  • DS/ETS 300019-1-2:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Transport
  • DS/ETS 300019-1-0:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Einführung
  • DS/EN prEN 300019-1-6 V 2:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Schiffsumgebungen
  • DS/ETS 300019-2-3:1994 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/ETS 300019-2-4:1994 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300019-2-8 V2.1.1:2000 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • DS/EN 300019-1-0 V2.1.2:2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-0: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Einführung
  • DS/EN 300019-1-1 V2.1.4:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Lagerung
  • DS/EN 300019-1-2 V2.1.4:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport
  • DS/EN 300019-2-5 V3.0.0:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen
  • DS/EN 300 019-2-3 V2.3.1:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/ETS 300019-1-5:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-5: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Bodenfahrzeuginstallationen
  • DS/EN prEN 300019-1-5 V2.:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-5: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen
  • DS/EN 300019-2-3 V2.2.2:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300019-2-7 V3.0.0:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • DS/ETS 300019-1-7:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Tragbarer und nicht stationärer Einsatz

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • HD 323.3.3 S1-1991 Umwelttests Teil 3: Leitlinien – Seismische Testmethoden für Ausrüstungen
  • EN 60749-34:2010 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 34: Leistungswechsel
  • EN 60068-3-3:1993 Umwelttests Teil 3: Leitlinien für seismische Testmethoden für Geräte

American National Standards Institute (ANSI), Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • ANSI PH3.713-1985 Fotografie (Ausrüstung) – Umwelttests
  • ANSI/IEEE 1450.1:2005 Standard für Erweiterungen der Standard Test Interface Language (STIL) (IEEE Std. 1450-1999) für Halbleiter-Designumgebungen
  • ANSI/ASA S2.62-2009 Schocktestanforderungen für Geräte in einer robusten Schockumgebung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • IEEE 1450.1/COR-2005 Erweiterung der Standard Test Interface Language (STIL) (IEEE Std 1450-1999) für Halbleiter-Designumgebungen
  • IEEE 1450.1-2005 IEEE-Standard für Erweiterungen der Standard Test Interface Language (STIL) (IEEE Std 1450–999) für Halbleiterdesignumgebungen Dokument der IEEE Computer Society; Errata: 20.12.2005
  • IEEE Std C62.37/COR-2009 Errata zur IEEE-Standardtestspezifikation für Thyristordioden-Überspannungsschutzgeräte
  • IEEE Std 1450.1-2005 IEEE-Standard für Erweiterungen der Standard Test Interface Language (STIL) (IEEE Std 1450-1999) für Halbleiter-Designumgebungen
  • IEC 62526:2007(E) IEEE 1450.1-2005(E) IEC 62526 Ed. 1 (IEEE Std 1450.1(TM)-2005): Standard für Erweiterungen der Standard Test Interface Language (STIL) für Halbleiter-Designumgebungen
  • IEC 62526:2007*IEEE 1450.1:2005 IEC 62526 Ed. 1 (IEEE Std 1450.1(TM)-2005): Standard für Erweiterungen der Standard Test Interface Language (STIL) für Halbleiter-Designumgebungen
  • IEEE/IEC 62526-2007 IEC 62526 Ed. 1 (IEEE Std 1450.1(TM)-2005): Standard für Erweiterungen der Standard Test Interface Language (STIL) für Halbleiter-Designumgebungen

Professional Standard - Aerospace, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • QJ 1184.1-1987 Umweltspezifikation für Küstenverteidigungsraketen, Hochtemperaturtest der Raketenausrüstung
  • QJ 1184.2-1987 Tieftemperaturtest der Ausrüstung an Bord der Umgebungsspezifikation für Küstenverteidigungsraketen
  • QJ 1184.5-1987 Feuchte-Hitze-Test der Raketenausrüstung gemäß Umweltspezifikation für Küstenverteidigungsraketen
  • QJ 1184.6-1987 Umweltspezifikationen für Küstenverteidigungsraketen Schimmeltest an Raketenausrüstung
  • QJ 1184.7-1987 Umweltspezifikationen für Küstenverteidigungsraketen Salzsprühtest der Raketenausrüstung
  • QJ 1184.8-1987 Umweltspezifikationen für Küstenverteidigungsraketen, Schocktest der Raketenausrüstung
  • QJ 1184.9-1987 Küstenverteidigungsraketen-Umweltspezifikation, Kollisionstest für Raketenausrüstung
  • QJ 1184.10-1987 Umweltspezifikation für Küstenverteidigungsraketen, Vibrationstest für Raketenausrüstung
  • QJ 1184.12-1987 Vibrationstest der auf Raketen montierten Ausrüstung gemäß der Spezifikation für Küstenverteidigungsraketenumgebungen
  • QJ 1184.11-1987 Umweltspezifikationen für Küstenverteidigungsraketen, Beschleunigungstest der Raketenausrüstung
  • QJ 1184.3-1987 Umweltspezifikationen für Küstenverteidigungsraketen Temperaturschocktest der Raketenausrüstung
  • QJ 1184.4-1987 Umweltspezifikationen für Küstenverteidigungsraketen, Temperatur-Höhentest der Raketenausrüstung
  • QJ 1184.13-1987 Umweltvorschriften für Küstenverteidigungsraketen Straßentransporttest von Raketenausrüstung
  • QJ 1986-1990 Handbuch für Umwelttestgeräte für Luft- und Raumfahrtprodukte

IN-BIS, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

KR-KS, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • KS C IEC 60068-3-3-2020 Umweltprüfungen – Teil 3-3: Leitlinien für seismische Prüfmethoden für Ausrüstungen
  • KS B ISO 10813-1-2018 Vibrationserzeugende Maschinen – Leitfaden zur Auswahl – Teil 1: Ausrüstung für Umwelttests
  • KS W ISO 2669-2018 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – stationäre Beschleunigung
  • KS W ISO 7137-2018 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung
  • KS C IEC 60749-34-2017 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 34: Ein- und Ausschalten

German Institute for Standardization, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • DIN EN 300019-2-6:2004 Gerätetechnik (EE) – Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-6: Spezifikation von Umweltprüfungen; Schiffsumgebungen (Anerkennung der englischen Version EN 300019-2-6 V3.0.0 (2002-12) als deutsch
  • DIN EN 300019-2-1:2004 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-1: Spezifikation von Umweltprüfungen; Lagerung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-2-1 V2.1.2 (2000-09) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300019-2-0:2004 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-0: Spezifikation von Umweltprüfungen; Einleitung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-2-0 V2.1.2 (2003-05) als deutsche Norm
  • DIN EN 300019-2-8:2000 Gerätetechnik (EE) – Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-8: Spezifikation von Umweltprüfungen; stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-2-8 V 2.
  • DIN EN 300019-2-7:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbare und nicht stationäre Verwendung (Anerkennung der englischen Version EN 300019-2-7 V3.0.0 (2002).
  • DIN EN 300019-2-1:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Lagerung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 019-2-1 V2.2.1 (2014-10) als deutsche Norm
  • DIN EN 300019-2-5:2004 Gerätetechnik (EE) – Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen (Anerkennung der englischen Version EN 300019-2-5 V3.0.0 (2002-12))
  • DIN EN 300019-2-4:2004 Gerätetechnik (EE) – Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-
  • DIN EN 300019-2-3:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-2-
  • DIN EN 300019-1-6:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Schiffsumgebungen (Anerkennung der englischen Version EN 300019-1-6 V2.1.4 (2003-04) as
  • DIN EN 62047-3:2007 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 3: Dünnschicht-Standardprüfkörper für Zugversuche (IEC 62047-3:2006); Deutsche Fassung EN 62047-3:2006
  • DIN EN 300019-1-7:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen; tragbare und nicht stationäre Verwendung (Anerkennung der englischen Version EN 300019-1-7 V2.1.4
  • DIN EN 300019-1-0:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Einleitung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-1-0 V2.1.2 (2003-05) als Germa
  • DIN EN 300019-1-1:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Lagerung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-1-1 V2.1.4 (2003-04) als deutsche Sta
  • DIN EN 300019-1-2:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Transport (Anerkennung der englischen Version EN 300019-1-2 V2.1.4 (2003-04) als Ger
  • DIN EN 300019-1-8:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationäre Verwendung an unterirdischen Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-1-
  • DIN EN 50130-5:2012 Alarmanlagen - Teil 5: Umweltprüfverfahren; Deutsche Fassung EN 50130-5:2011
  • DIN EN 300019-1-3:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Bestätigung der englischen Version EN
  • DIN EN 300019-1-3:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 3000
  • DIN ETS 300019-1-4/A1:1998 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen; stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten; Änderung A1; Englische Version ETS 3000
  • DIN EN 300019-1-2:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Transport (Anerkennung der englischen Version EN 300 019-1-2 V2.2.1 (2014-04) a
  • DIN EN 300019-1-1:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Lagerung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 019-1-1 V2.2.1 (2014-04) als dt
  • DIN EN 300019-1-5:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-5: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen (Anerkennung der englischen Version EN 300019-1-5 V2.1.4 (2
  • DIN EN 300019-1-4:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Bestätigung der englischen Version
  • DIN EN 300019-1-4:2004 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Version EN
  • DIN EN 60749-25:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 25: Temperaturwechsel (IEC 60749-25:2003); Deutsche Fassung EN 60749-25:2003

Lithuanian Standards Office , Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • LST ETS 300 019-2-6 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen
  • LST EN 300 019-2-6 V3.0.0-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen
  • LST EN 300 019-2-6 V2.1.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen
  • LST EN 300 019-2-1 V2.1.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Lagerung
  • LST EN 300 019-2-2 V2.1.2-2000 Gerätetechnik (EE). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests. Transport
  • LST ETS 300 019-2-2 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • LST ETS 300 019-2-0 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests; Einführung
  • LST ETS 300 019-2-5 Leid.1-2007 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST ETS 300 019-1-1 Leid.1-2006 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen;
  • LST EN 60068-3-3-2001 Umwelttests. Teil 3: Anleitung. Seismische Prüfverfahren für Geräte (IEC 60068-3-3:1991)
  • LST EN 62417-2010 Halbleiterbauelemente – Mobile Ionentests für Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFETs) (IEC 62417:2010)
  • LST ETS 300 019-1-0 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-0: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Einführung
  • LST ETS 300 019-1-2 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport
  • LST EN 300 019-2-0 V2.1.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests; Einführung
  • LST EN 300 019-2-2 V2.2.1-2012 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • LST EN 300 019-1-6 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Schiffsumgebungen
  • LST EN 300 019-1-6 V2.1.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Schiffsumgebungen
  • LST ETSI EN 300 019-2-5 V3.1.1-2021 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2: Spezifikation von Umweltprüfungen; Unterabschnitt 5: Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST EN 300 019-2-8 V2.1.2-2000 Gerätetechnik (EE). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests. Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • LST ETS 300 019-2-8 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • LST EN 300 019-1-1 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Lagerung
  • LST EN 300 019-1-2 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport
  • LST EN 300 019-1-0 V2.1.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-0: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Einführung
  • LST EN 300 019-1-1 V2.1.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Lagerung
  • LST ETS 300 019-1-5 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-5: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST EN 300 019-2-5 V2.1.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST EN 300 019-2-5 V3.0.0-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST EN 300 019-2-3 V2.1.2-2000 Gerätetechnik (EE). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-3 Leid.1-2005/A1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-3 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-1-8 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • LST EN 300 019-1-5 V2.1.4-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-5: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST EN 300 019-2-7 V3.0.1-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • LST EN 300 019-2-3 V2.2.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-2-3 V2.2.1-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETSI EN 300 019-2-3 V2.5.1-2020 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-1-3 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-1-7 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • LST ETS 300 019-1-3 Leid.1-2005/A1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-2-4 V2.1.2-2000 Gerätetechnik (EE). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests. Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-4 Leid.1-2005/A1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-3 Leid.1-2005/A2-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-4 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten

AENOR, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • UNE-EN 60068-3-3:1994 UMWELTTESTS. TEIL 3: ANLEITUNG. SEISMISCHE TESTMETHODEN FÜR AUSRÜSTUNG.
  • UNE 73350-2:2003 Verfahren zur Bestimmung der Umgebungsradioaktivität. Messwerkzeug. Teil 2: Alpha-Spektrometrie mittels Halbleitersensoren.
  • UNE 73350-1:2003 Verfahren zur Bestimmung der Umgebungsradioaktivität. Messwerkzeug. Teil 1: Gammaspektrometrie mittels Halbleitersensoren.
  • UNE-EN 60749-34:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 34: Leistungswechsel
  • UNE-EN 60749-25:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 25: Temperaturwechsel

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • ETSI ETS 300 019- 2-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • ETSI ETS 300 019- 1-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • ETSI EN 300 019-2-1-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-2-0-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-0 Spezifikation von Umwelttests; Einführung (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-1-0-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-10: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Einführungen (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-1-2-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-1-1-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Speicher (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-2-3-2015 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.4.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • PRETS 300 019-2-0-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • PRETS 300 019-2-2-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests für den Transport
  • ETS 300 019- 2-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • PRETS 300 019-2-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • ETS 300 019- 2-2-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests für den Transport
  • ETS 300 019- 2-1-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Lagerung von Umwelttests
  • PRETS 300 019-2-1-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Lagerung von Umwelttests
  • ETS 300 019-1-6-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-6: Klassifizierung der Umweltbedingungen in Schiffsumgebungen
  • PRETS 300 019-1-6-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-6: Klassifizierung der Umweltbedingungen in Schiffsumgebungen
  • ETSI EN 300 019-2-1:2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-2-1:2017 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher (V2.2.8)
  • ETSI EN 300 019-2-2:2011 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.2.1)
  • PRETS 300 019-B-1990 Gerätetechnische Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil B – Klassifizierung der Umweltbedingungen (T/TR 02-12)
  • PRETS 300 019-1-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • PRETS 300 019-1-2-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-2: Klassifizierung der Umweltbedingungen im Transportwesen
  • PRETS 300 019-1-0-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • ETS 300 019- 1-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • ETS 300 019-1-2-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-2: Klassifizierung der Umweltbedingungen im Transportwesen
  • ETS 300 019-1-1-1992 Equipment Engineering (EE); Environmental Conditions and Environmental Tests for Telecommunications Equipment Part 1-1: Classification of Environmental Conditions Storage
  • PRETS 300 019-1-1-1991 Equipment Engineering (EE); Environmental Conditions and Environmental Tests for Telecommunications Equipment Part 1-1: Classification of Environmental Conditions Storage
  • ETSI EN 300 019-2-0:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-0 Spezifikation von Umwelttests; Einführung (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-2-2:2017 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.3.6)
  • ETSI EN 300 019-2-2:2012 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.3.1)
  • ETSI EN 300 019-2-2:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.3.1)
  • PRETS 300 019-1-5-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-5: Klassifizierung der Umweltbedingungen bei Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETS 300 019-1-5-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-5: Klassifizierung der Umweltbedingungen bei Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETSI EN 300 019-1-1:2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Speicher (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-1-2:2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-1-0:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-10: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Einführungen (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-1-2:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Transport (V2.1.7)
  • ETSI EN 300 019-2-3:2015 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.7)
  • ETSI EN 300 019-2-3:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • ETS 300 019-1-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • PRETS 300 019-1-3-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten

RO-ASRO, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • STAS 6693/2-1975 Halbleiterbauelemente TRANSISTOREN Methoden zur Messung elektrischer Eigenschaften
  • STAS 11115/11-1992 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte. Abschnitt 11: Flüssigkeitsanfälligkeit
  • STAS 8393/10-1970 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische Geräte TEST Hb: LAGERUNG

SE-SIS, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • SIS SS-IEC 749:1991 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden
  • SIS SS 436 15 03-1986 Elektronische Geräte für Industrie und Gewerbe – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene elektromagnetische Störungen – Umweltklassifizierung und Prüfungen
  • SIS SS 436 15 03-1984 Elektronische Geräte für Industrie und Gewerbe – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene elektromagnetische Störungen – Umweltklassifizierung und Prüfungen
  • SIS SS-ISO 7137:1982 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung

CZ-CSN, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • CSN IEC 749:1994 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • GJB 150.9-1986 Labor-Umwelttestmethoden für militärisches Material. Teil 9: Feuchte-Hitze-Test
  • GJB 150.12-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Sand- und Staubtest
  • GJB 150.10-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Schimmeltest
  • GJB 4.9-1983 Umweltprüfungen elektronischer Schiffsausrüstung und Aufpralltests
  • GJB 150.16-1986 Umwelttestmethoden für Vibrationstests für militärische Ausrüstung
  • GJB 150.18-1986 Umweltprüfmethoden für Stoßprüfungen militärischer Ausrüstung
  • GJB 150.17-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Lärmtest
  • GJB 4.7-1983 Umwelttests elektronischer Schiffsausrüstung und Vibrationstests
  • GJB 150.8-1986 Umwelttestmethoden für den Regentest militärischer Ausrüstung
  • GJB 4.8-1983 Umwelttest der elektronischen Schiffsausrüstung, Vibrationstest
  • GJB 4.11-1983 Umweltprüfung elektronischer Schiffsausrüstung Salzsprühtest
  • GJB 150.21-1987 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Winddrucktest
  • GJB 4.10-1983 Umweltprüfung elektronischer Schiffsausrüstung. Schimmelpilzprüfung
  • GJB 150.3-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Hochtemperaturtest
  • GJB 150.14-1986 Umweltprüfmethoden für militärische Ausrüstung – Eintauchtest
  • GJB 150.15-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Beschleunigungstest
  • GJB 4.1-1983 Allgemeine Grundsätze für Umweltprüfungen elektronischer Schiffsausrüstung
  • GJB 150.1-1986 Allgemeine Grundsätze für Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung
  • GJB 4.13-1983 Umwelttest für elektronische Schiffsausrüstung, wasserdichter Test des Gehäuses
  • GJB 4.6-1983 Umwelttest der elektronischen Ausrüstung von Schiffen, Test mit wechselnder feuchter Hitze
  • GJB 150.5-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Temperaturschocktest
  • GJB 150.20-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Vibrationstest von Flugzeuggeschützen
  • GJB 150.7-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung. Test der Sonneneinstrahlung
  • GJB 150.22-1987 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Eisansammlung/Gefrierregentest
  • GJB 4.12-1983 Umweltprüfung elektronischer Schiffsausrüstung Prüfung der Sonneneinstrahlung
  • GJB 150.2-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Niederdrucktest (Höhe).
  • GJB 150.13-1986 Umweltprüfmethoden für militärische Ausrüstung. Prüfung der explosionsfähigen Atmosphäre
  • GJB 150.23-1991 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Kipp- und Schwenktest
  • GJB 805.4-1990 Allgemeine Spezifikationen für Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bodenausrüstung für strategische Boden-Boden-Raketen
  • GJB 150.25-1992 Umwelttestmethoden für Vibrations-, Geräusch- und Temperaturtests militärischer Ausrüstung
  • GJB 150.24-1992 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrations-Höhentest
  • GJB 150.26-2009 Labor-Umwelttestmethoden für militärisches Material. Teil 26: Kontamination durch Flüssigkeitstest

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • ECA CB 5-1969 Empfohlenes Testverfahren für Halbleiter-Wärmeableitgeräte
  • ECA CB 5-1-1971 Empfohlenes Testverfahren für Halbleiter-Wärmeableitgeräte, Nachtrag zu CB5

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • 0600063-2017 Richtlinien für Umwelttests und Bewertung von Kommunikationsgeräten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • JIS W 0812:2004 Flugausrüstung – Umgebungsbedingungen und Testverfahren
  • JIS C 0051:2002 Umwelttests – Teil 2-21: Tests – Test U: Robustheit von Abschluss- und integrierten Montagegeräten
  • JIS R 1750:2012 Feinkeramik – Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien, die unter Innenbeleuchtung verwendet werden
  • JIS C 0931:1993 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Konstruktion und Überprüfung von druckfesten Gehäusen elektrischer Geräte
  • JIS C 60068-3-3:2000 Umweltprüfungen – Teil 3: Leitlinien Seismische Prüfverfahren für Ausrüstungen
  • JIS W 0823:1994 Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • JIS C 0055:2000 Umweltprüfungen – Teil 3: Leitlinien Seismische Prüfverfahren für Ausrüstungen
  • JIS W 0812:1993 Flugausrüstung – Umgebungsbedingungen und Testverfahren (RTCA/DC – 160 °C)
  • JIS C 60068-2-56:1996 Umwelttests Teil 2: Tests. Test Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Geräte

Professional Standard - Aviation, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • HB 6167.9-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Flüssigkeitsempfindlichkeitstest
  • HB 6167.20-1989 Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für die Bordausrüstung ziviler Flugzeuge
  • HB 5830.1-1984 Umgebungsbedingungen für Flugausrüstung und allgemeine Regeln für Testmethoden
  • HB 5830.11-1986 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für luftgetragene Geräte, feuchte Hitze
  • HB 5830.13-1986 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugausrüstung Schimmel
  • HB 5830.2-1982 Umgebungsbedingungen für Fluggeräte und Auswirkungen auf die Testmethode
  • HB 5830.3-1982 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Fluggeräte. Kollision
  • HB 5830.5-1984 Umgebungsbedingungen für Flugausrüstung und Testmethode Vibration
  • HB 5830.9-1984 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Fluggeräte: Niedrige Temperatur
  • HB 5830.8-1984 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugausrüstung Hohe Temperatur
  • HB 5830.12-1986 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugausrüstung Salzsprühnebel
  • HB 6167.9-2014 Umgebungsbedingungen und Prüfverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 9: Prüfung der Flüssigkeitsempfindlichkeit
  • HB 6167.15-1989 Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für die Bordausrüstung ziviler Flugzeuge
  • HB 6167.13-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Vereisungstests für zivile Luftfahrzeuge
  • HB 6167.12-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen Salzsprühtest
  • HB 6167.10-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen Sand- und Staubtest
  • HB 6167.4-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Prüfung bei feuchter Hitze
  • HB 6167.6-1989 Vibrationstest von Umgebungsbedingungen und Testmethoden für zivile Flugzeugausrüstung
  • HB 6167.7-1989 Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen Explosionstest
  • HB 6167.8-1989 Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Wasserdichtigkeitsprüfung
  • HB 6167.11-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für die Bordausrüstung von Schimmelpilztests in zivilen Flugzeugen

Professional Standard - Machinery, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • JB/T 7439.3-1994 Terminologie in Bezug auf Laborinstrumente – Klima- und Umweltprüfgeräte
  • JB/T 4219-1999 Typenbezeichnung von Messgeräten für Leistungshalbleiterbauelemente
  • JB/T 9512-1999 Klima-Umweltprüfgeräte und -kabinett – Bestimmung des Schallleistungspegels des emittierten Lärms

ES-UNE, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • UNE-EN 300019-2-6 V3.1.1:2023 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2: Spezifikation von Umweltprüfungen; Unterabschnitt 6: Schiffsumgebungen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember...

Professional Standard - Post and Telecommunication, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • YD/T 2379.4-2011 Anforderungen an Umwelttests und Testmethoden für Telekommunikationsgeräte. Teil 4: Endgeräte
  • YD/T 2379.6-2012 Umwelttestanforderungen und Testmethoden für Telekommunikationsgeräte Teil 6: Transport
  • YD/T 2379.5-2013 Umweltprüfanforderungen und Prüfmethoden für Telekommunikationsgeräte Teil 5: Lagerung

工业和信息化部, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • YD/T 2379.9-2019 Umweltprüfanforderungen und Prüfmethoden für Telekommunikationsgeräte Teil 9: Schiffsausrüstung
  • YD/T 2379.10-2020 Umwelttestanforderungen und Testmethoden für Telekommunikationsgeräte Teil 10: Bordausrüstung für Zivilflugzeuge
  • YD/T 2379.11-2022 Umweltprüfanforderungen und Prüfverfahren für Telekommunikationsgeräte Teil 11: Geräte für den ortsfesten Einsatz im Untergrund
  • YD/T 2379.6-2022 Umwelttestanforderungen und Testmethoden für Telekommunikationsgeräte Teil 6: Transport

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • JJF 1101-2003 Kalibrierungsspezifikation für die Ausrüstung der Umweltprüfung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JJF 1101-2019 Kalibrierungsspezifikation für die Ausrüstung der Umweltprüfung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JJF 1895-2021 Kalibrierungsspezifikation für Gleichstrom- und Niederfrequenzparameter-Testgeräte für Halbleiterbauelemente

JP-JASO, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • JASO D001-1987 Allgemeine Regeln für Umwelttests für elektronische Automobilausrüstung
  • JASO D001-1994 Allgemeine Regeln für Umwelttestmethoden für elektronische Automobilausrüstung

International Organization for Standardization (ISO), Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • ISO 2653-1:1975 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Teil 1: Eisbildung
  • ISO 2669:1995 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Stationäre Beschleunigung
  • ISO 2678:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2678:1985 Umwelttests für Flugzeugausrüstung; Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Geräte
  • ISO 7137:1981 Flugzeug; Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte
  • ISO 7137:1992 Flugzeug; Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte
  • ISO 2678-1:1977 Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Teil 1: Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung

Professional Standard - Electron, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • SJ/Z 2312-1983 Messmethoden für klimatische Umweltprüfgeräte für die Elektronikindustrie
  • SJ 2311-1983 Allgemeine Spezifikation für Umweltprüfgeräte für die Elektronikindustrie
  • SJ 2325-1983 Umwelttestbedingungen und Testverfahren für Land-Mikrowellen-Kommunikationsgeräte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • GB/T 5170.5-2016 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte – Teil 5: Prüfgeräte für feuchte Hitze
  • GB/T 36005-2018 Messmethoden zur optischen Strahlungssicherheit für Halbleiterbeleuchtungsgeräte und -systeme

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • GB/T 5170.19-2018 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 19: Kombinierte Temperaturschwingungsprüfgeräte (sinusförmig).
  • GB/T 39555-2020 Intelligentes Labor – Instrumente und Geräte – Datenschnittstelle von Klima- und Umweltprüfgeräten

HU-MSZT, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

Professional Standard - Medicine, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • YY/T 1420-2016 Umweltanforderungen und Prüfmethoden für medizinische Ultraschallgeräte
  • YY/T 0291-2016 Umweltanforderungen und Prüfmethoden für medizinische Röntgengeräte
  • YY/T 0291-1997 Umweltanforderungen und Prüfmethoden für medizinische Röntgengeräte
  • YY/T 0291-2007 Umweltanforderungen und Prüfmethoden für medizinische Röntgengeräte

Professional Standard - Water Conservancy, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • SL 144-1995 Überprüfen Sie die Methode des Instruments und der Versuchsausrüstung zur Erfassung der Wasserumgebung
  • SL 144-1995(条文说明) Kalibrierungs-(Inspektions-)Methode für Instrumente und Testgeräte zur Prüfung der Wasserumgebung

Standard Association of Australia (SAA), Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • AS/NZS 60079.15:2006 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung der Zündschutzart, ?n? elektrische Geräte
  • AS 60068.2.21:2004 Umwelttests – Tests – Test U: Robustheit von Anschlüssen und integrierten Montagevorrichtungen
  • AS/NZS 60079.18:2005 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung der Zündschutzart Kapselung ?m? elektrische Geräte

RU-GOST R, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • GOST 30852.1-2002 Explosionsgeschützte elektrische Geräte. Teil 1. Explosionsschutz mit druckfester Kapselung
  • GOST R 51330.4-1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 3. Teilprüfgeräte für eigensichere Stromkreise

国家质量监督检验检疫总局, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • SN/T 3480.4-2016 Technische Anforderungen für die Inspektion kompletter Ausrüstungssätze für die importierte Elektronik- und Elektroindustrie Teil 4: Halbleiterverpackungs- und Testausrüstung

BG-BDS, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • BGC IEC 60079-1:2000 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 1: Konstruktion und Überprüfung von druckfesten Gehäusen elektrischer Geräte

Defense Logistics Agency, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

ZA-SANS, Geräte zur Prüfung der Umweltbedingungen von Halbleitern

  • SANS 60079-4:1975 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten