ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bleiabsorptionsspitze

Für die Bleiabsorptionsspitze gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bleiabsorptionsspitze die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, analytische Chemie, füttern, Metallerz, Gummi, Essen umfassend, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Luftqualität, Labormedizin, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, schwarzes Metall, Anorganische Chemie, Farben und Lacke, Glas, Abfall, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Chemikalien, Wasserqualität, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Getränke, Milch und Milchprodukte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, nichtmetallische Mineralien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Keramik, Metallkorrosion, Obst, Gemüse und deren Produkte, Plastik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Nichteisenmetallprodukte, Kraftwerk umfassend, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, mobile Dienste, medizinische Ausrüstung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schuhwerk, Umfangreiche elektronische Komponenten, Schutzausrüstung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen.


RU-GOST R, Bleiabsorptionsspitze

  • GOST 26880.1-1986 Führen. Atomabsorptionsanalysemethoden
  • GOST 23957.1-2003 Zink. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Blei, Cadmium, Antimon, Eisen und Kupfer
  • GOST 23957.1-1980 Zink. Atomabsorbierende Methode zur Bestimmung von Blei, Cadmium, Antimon, Eisen und Kupfer
  • GOST R 51014-1997 Bleikalziumhaltige Legierungen. Methode der Atomabsorption von Zink
  • GOST 11884.14-1978 Wolframkonzentrat. Bestimmung von Kupfer und Blei mittels Atomabsorptionsmethode
  • GOST 20996.12-2014 Selen für den industriellen Einsatz. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Kupfer, Eisen, Tellur und Blei
  • GOST 28407.5-1989 Wismutkonzentrat. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Bismut, Blei und Kupfer
  • GOST R 51942-2002 Benzine. Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 32350-2013 Benzine. Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 51942-2010 Benzine. Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 14047.11-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Aluminium. Photometrische und Atomabsorptionsmethoden
  • GOST 9519.3-1977 Blei-Kalzium-Lagerlegierungen. Methode der atomar absorbierenden Spektralanalyse
  • GOST 26100-1984 Kupferkonzentrate. Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GOST 14047.2-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Kupfer und Zink mittels polarographischer, komplexometrischer und atomarer Absorptionsmethoden
  • GOST 27225-1987 Blei-Kalzium-Lagerlegierungen. Bestimmung von Magnesium, Kupfer und Aluminium. Atomabsorptionsmethode
  • GOST ISO/TS 6733-2015 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • GOST 14047.4-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung des Bismutgehalts. Photometrische, polarographische und Atomabsorptionsmethoden
  • GOST 20996.12-1982 Selen. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Kupfer, Eisen, Tellur und Blei
  • GOST 33023-2014 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Bestimmung des Massenanteils von Blei durch elektrothermische Zerstäubung und Atomabsorptionsmethode
  • GOST R 54920-2012 Zinkkonzentrate. Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Cadmium, Kobalt, Eisen, Kalium, Natrium, Gold, Silber, Indium, Calcium und Magnesium
  • GOST R ISO 6351-2015 Nickel. Bestimmung der Gehalte an Silber, Wismut, Cadmium, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Blei und Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R EN 237-2008 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST EN 237-2013 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R ISO 7523-2016 Nickel. Bestimmung der Gehalte an Silber, Arsen, Wismut, Cadmium, Blei, Antimon, Selen, Zinn, Tellur und Thallium. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode

CZ-CSN, Bleiabsorptionsspitze

  • CSN 42 0614-5-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.10-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.12-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.11-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.13-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.42-1983 Kupfer. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.14-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.16-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Calcium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.7-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.13-1991 Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Arsen mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.8-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1623-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Blei
  • CSN 44 1776-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • CSN 42 0645 Cast.1-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Blei mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.13-1982 Nickel. Bestimmung von Blei durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0633 Cast.3-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0647 Cast.6-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Blei mit der photometrischen und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0680 Cast.5-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Blei mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-2-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Zinn nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-3-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Antimon nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-6-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Kupfer mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-8-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-11-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-13-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-16-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Arsen mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-17-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-19-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Cadmium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-21-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 56 0076-1987 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Cadmium in Lebensmitteln mittels Atomabsorptionsverfahren
  • CSN 44 1762-1980 Bleikonzentrate. Bestimmung von Wismut. Photometrische und Atomabsorptionsmethoden.
  • CSN 42 0636 Cast.2-1975 Chemische Analyse von Hartblei. Bestimmung von Silber mittels AAS
  • CSN 42 0615 Cast.13-1974 Chemische Analyse von Hartlotlegierungen. Bleibestimmung durch AAS
  • CSN 42 0636 Cast.12-1975 Chemische Analyse von Hartblei. Bestimmung von Zink mittels AAS
  • CSN 42 0617 Cast.3-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1626-1989 Blei - Zinkerze. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Cadmium
  • CSN 44 1631-1989 Blei - Zinkerze. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Silber
  • CSN 44 1770-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Eisengehalts
  • CSN 44 1693-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Blei
  • CSN 42 0616 Cast.12-1974 Chemische Analyse von Silberloten. Bestimmung von Blei mittels AAS
  • CSN 42 0635 Cast.15-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Natrium nach der Atomabsorptionsmethode und der flammenphotometrischen Methode
  • CSN 42 0641 Cast.14-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Blei durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.13-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0614 Cast.10-1974 Chemische Analyse von Zinn-Blei-Loten. Bestimmung von Zink mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 70 0632 Cast.3-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bleioxid mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 42 0614 Cast.5-1974 Chemische Analyse von Zinn-Blei-Loten. Bestimmung von Kupfer mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 42 0614 Cast.7-1974 Chemische Analyse von Zinn-Blei-Loten. Bestimmung von Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 42 0636 Cast.9-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Wismut nach der Atommethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0636 Cast.10-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 44 1777-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Nickelgehalts
  • CSN 42 0622 Cast.5-1981 Bronzen. Bestimmung von Blei mittels titrimetrischer Methode, Atomabsorptionsmethoden und polarographischer Methode
  • CSN 44 1774-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CSN 44 1661-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Leadgehalts
  • CSN 44 1733-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Blei
  • CSN 42 0648 Cast.9-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Wismut, Blei und Zink nach der polarographischen Methode und Bestimmung von Blei nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1739-1988 Kupfererz. Kupferbestimmung
  • CSN 44 1769-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Antimongehalts
  • CSN 44 1628-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Antimon
  • CSN 44 1761-1980 Bleikonzentrate. Bestimmung von Zink. Polarographische, Atomabsorptions- und chelatometrische Methoden.
  • CSN 44 1625-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Kupfer
  • CSN 44 1624-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Zink
  • CSN 42 0630 Cast.5-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode, der polarographischen Methode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0613 Cast.11-1974 Chemische Analyse von Lagerblei und Calciummetalla. Bestimmung von Eisen durch Atomabsorption
  • CSN 44 1754-1988 Kupfererze und Konzentrate. Lead-Bestimmung
  • CSN ISO 4749:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung o? Bleigehalt – Ráme-Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • CSN 44 1853-1987 Manganerzkonzentrate und -agglomerate. Bestimmung von Blei. Atomabsorption und polarographische Methoden
  • CSN 44 1649-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung von Blei
  • CSN 44 1773-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumoxidgehalts
  • CSN 65 4901-1953 Absorberfüller
  • CSN 44 1765-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN ISO 9779:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität - Bestimmung des Bleigehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion

KR-KS, Bleiabsorptionsspitze

  • KS M 1080-2008(2023) Bestimmung von Blei und Cadmium in Schaumstoff zur Stoßdämpfung
  • KS D ISO 11437-2022 Nickellegierungen – Bestimmung von Blei – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS M ISO 6503-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Gesamtbleis – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 8518-2021 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Bleipartikeln und Bleiverbindungen – Flammen- oder elektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS I ISO 8288-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 6101-2-2023 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 1813-2003(2023) Chemische Analyse von Eisenmaterialien, Bestimmung von Blei in Stählen – Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode

British Standards Institution (BSI), Bleiabsorptionsspitze

  • 13/30276628 DC BS EN 62704-3. Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 3. Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD) für SAR C...
  • 13/30276624 DC BS EN 62704-1. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs...
  • BS ISO 11437:2018 Nickellegierungen. Bestimmung von Blei. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • 18/30347288 DC BS EN IEC/IEEE 62704-4. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 4. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode...
  • BS ISO 8518:2005 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Blei und Bleiverbindungen – Flammen- oder elektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • BS ISO 8518:2022 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von partikulärem Blei und Bleiverbindungen. Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • DD ISO/TS 6733:2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • BS ISO 6101-2:2019 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Bleigehalts
  • BS ISO 19976-1:2019 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung von Cadmium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 13311:1997 Eisenerze - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • 21/30395416 DC BS ISO 8518. Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von partikulärem Blei und Bleiverbindungen. Flammen- oder elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • BS EN 12441-3:2002 Zink und Zinklegierungen - Chemische Analyse - Bestimmung von Blei, Cadmium und Kupfer - Flammenatomabsorptionsspektometrische Methode
  • BS DD ISO/TS 6733:2006 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Bleigehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • BS EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DD ENV 13800-2000 Blei und Bleilegierungen. Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP-ES), ohne Trennung der Bleimatrix
  • BS DD ENV 14029:2001 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-ES) nach Trennung der Bleimatrix
  • DD ENV 14029-2001 Blei und Bleilegierungen. Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP-ES) nach Abtrennung der Bleimatrix
  • BS EN 16135:2011 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS DD ENV 13800:2000 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-ES), ohne Trennung der Bleimatrix
  • BS 1747-13:1994 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung. Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen: Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 16135:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • 18/30367583 DC BS ISO 22863-3. Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Teil 3. Blei und Bleiverbindungen durch Atomabsorption
  • BS ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • BS EN 10181:2019 Chemische Analyse eisenhaltiger Materialien. Bestimmung von Blei in Stählen. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Bleiabsorptionsspitze

  • AS 1671.4:1988 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung von Zinn in Antimonblei – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1671.1:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 1515.1:1994 Kupferlegierungen - Bestimmung von Blei in Kupferlegierungen (Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • AS 2411:1993 Venöses Blut – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 4090:1993 Vollblut – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • AS 1050.25:1986 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Bleigehalts (Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • AS 2800:1985 Umgebungsluft – Bestimmung von partikulärem Blei – gravimetrische Sammlung von Proben mit hohem Volumen – spektrometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption
  • AS 1329.7:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 4205.2:1994 Analyse von Urin auf Spurenelemente – Bestimmung von Kupfer, Cadmium und Blei – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS ISO 19976.1:2020 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Cadmium, Teil 1: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bleiabsorptionsspitze

  • GB/T 13080-2004 Bestimmung von Blei in Futtermitteln Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 9874-2001 Gummi – Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 8020-2015 Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 28722-2012 Bestimmung von Eisen und Blei in Aminosäuren. Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23739-2009 Bodenqualität.Analyse der verfügbaren Blei- und Cadmiumgehalte in Böden.Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6730.54-2004 Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 15264-1994 Umgebungsluft – Bestimmung von Blei – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16010-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Blei – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 15555.2-1995 Fester Abfall – Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16008-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Blei – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 24991-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GB/T 4103.14-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 14: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 4103.15-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Legierungen. Teil 15: Bestimmung des Nickelgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 17141-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Blei, Cadmium – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • GB/T 16011-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Bleisulfid – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 31311-2014 Flussspat in metallurgischer Qualität. Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode mit Lösungsmittelextraktion
  • GB/T 23870-2009 Bestimmung von Pb in Propolis. Atomabsorptionsspektrophotometrie mit Mikrowellenaufschluss und Graphitofen
  • GB/T 11067.5-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung von Blei- und Wismutgehalten. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8152.12-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8152.7-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6150.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Bleigehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8220.6-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Bleigehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 11066.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung von Kupfer-, Blei- und Wismutgehalten. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 8152.9-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 17140-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Blei, Cadmium – KI-MIBK Extraktionsflammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 18962-2003 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie – Bestimmung von Blei-Ionen (AAS)
  • GB/T 23278.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat.Teil 4:Bestimmung des Bleigehalts.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 8647.7-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung von Arsen-, Antimon-, Wismut-, Zinn- und Bleigehalten. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 4324.1-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 3260.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Teil 4: Bestimmung des Bleigehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8152.10-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Silber- und Goldgehalts. Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung der Scorifizierung der Kupellation
  • GB/T 13748.13-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Bleigehalts. Spektrophotometrische Methode mit Flammenatomabsorption
  • GB/T 4325.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GB/T 8647.6-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Gehalts an Cadmium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Blei und Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bleiabsorptionsspitze

  • GB/T 13080-2018 Bestimmung von Blei in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14949.6-2021 Manganerze – Bestimmung des Kupfer-, Blei- und Zinkgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4103.17-2018 Verfahren zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen – Teil 17: Bestimmung des Natrium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 8152.15-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Teil 15: Bestimmung des Gehalts an löslichem Blei – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Bleiabsorptionsspitze

  • NF A08-410:1979 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Antimon. (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-425:1979 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Zink (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-417:1979 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Cadmium (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-401:1973 Chemische Analyse von Blei – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsverfahren
  • NF A08-450:1979 Chemische Analyse von Bleilegierungen. Bestimmung von Antimon (Atomabsorptionsmethode).
  • FD ISO 8518:2002 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung von partikulärem Blei und partikulären Bleiverbindungen – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Verfahren oder Absorptionsspektrometrie-Verfahren mit elektrothermischer Zerstäubung
  • NF A08-547:1979 Chemische Analyse von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung von Blei. Atomabsorptionsmethode.
  • NF A08-707:1983 Kupferlegierungen. Bestimmung des Leadgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN 10181:2019 Stähle – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF A08-821:1971 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINKLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON BLEI, CADMIUM UND KUPFER (ATOMABSORPTIONSMETHODE).
  • NF T30-201:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des Gesamtbleis. Flammen-Atomabsorptionsmethode.
  • NF ISO 8753:1987 Eisenerze – Bestimmung von Blei und/oder Zink – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Blei – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF A08-547:2010 Chemische Analyse von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung von Blei – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF A08-811:1970 Chemische Analyse von Zink. Bestimmung von Blei, Cadmium, Kupfer und Aluminium. (Atomabsorptionsmethode).
  • NF T20-477:1982 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • FD X43-102*FD ISO 8518:2002 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Blei und Bleiverbindungen – Flammen- oder elektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • NF A08-707*NF EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS).
  • NF A20-604*NF ISO 8753:1987 Eisenerze. Bestimmung des Blei- und/oder Zinkgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF V76-114:1982 Fruchtsäfte und Gemüsesäfte. Bestimmung des Leadgehalts. Flammenlose Atomabsorptionsphotometrie.
  • NF A08-405:1974 Chemische Analyse von Blei – Bestimmung von Wismut – Atomabsorptionsverfahren (Gehalte zwischen 3 und 30 Gramm pro Tonne)
  • NF A54-102:2015 Ferronickel – Elektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren – Bestimmung von Antimon, Silber, Zinn, Indium, Blei, Tellium und Thallium
  • NF T60-252:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen.
  • NF EN 14084:2003 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • NF A22-401:1977 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer, Zink und Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF M07-146*NF EN 16135:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • NF M07-081:1994 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung hoher Bleikonzentrationen in Kraftstoffen. Methode durch Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF A08-404:1975 Chemische Analyse - Wismut-Dosierung - Atomabsorptionsmethode (Menge umfasst zwischen 25 und 1.000 Gramm pro Tonne)
  • NF V59-011:1982 Lebensmittelgelatine – Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Eisen- und Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NF EN ISO 12193:2004 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Bleigehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • NF ISO 22863-3:2020 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 3: Blei und Bleiverbindungen durch Atomabsorption
  • NF M07-061*NF EN 237:2005 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF M07-061:1996 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF A08-318:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Blei in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.

ES-AENOR, Bleiabsorptionsspitze

  • UNE 37-251-1986 führen. Bestimmung des Silbergehalts. Atomabsorptionsspektroskopie
  • UNE 37-252-1986 Bestimmung des Blei- und Wismutgehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • UNE 37-256-1986 Bestimmung des Blei- und Antimongehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • UNE 37-254-1987 Bestimmung des Blei- und Zinkgehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • UNE 37-254-1986 Bestimmung des Blei- und Zinkgehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • UNE 37-253-1986 Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • UNE 37-255-1986 Bestimmung des Blei- und Eisengehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • UNE 38-166-1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Leadgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • UNE 81-590-1992 Biologische Kontrolle. Bestimmung von Blei im Blut. Graphitofen-Methode. Atomabsorptionsspektrometrie

IN-BIS, Bleiabsorptionsspitze

  • IS 12074-1987 Methode zur Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 1448 Pt.112-1983 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 112] Bestimmung von Blei in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Bleiabsorptionsspitze

  • WS/T 443-2013 Bestimmung von Blutblei und Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode für Wolframschiffe
  • WS/T 18-1996 Urin.Bestimmung von Blei.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 20-1996 Blut. Bestimmung von Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 127-1999 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Blei. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie zur Erzeugung von Hydriden

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Bleiabsorptionsspitze

  • GBZ 303-2018 Bestimmung von Blei in der Urin-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GBZ/T 303-2018 Bestimmung von Blei in der Urin-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GBZ/T 316.1-2018 Bestimmung von Blei im Blut – Teil 1: Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bleiabsorptionsspitze

  • KS D ISO 11437:2022 Nickellegierungen – Bestimmung von Blei – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS I ISO 8518:2006 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Bleipartikeln und Bleiverbindungen (Flammenelektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren)
  • KS D 1813-2003 Chemische Analyse von Eisenmaterialien, Bestimmung von Blei in Stählen – Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • KS E ISO 13311-2003(2018) Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 6503-2007(2017) Farben und Lacke – Bestimmung des Gesamtbleis – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 6503:2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Gesamtbleis – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 8518-2006(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Bleipartikeln und Bleiverbindungen (Flammenelektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren)
  • KS D ISO 4749:2002 Bestimmung des Bleigehalts in Kupferlegierungen durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4192-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M 5985-2008 Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • KS I ISO 8288:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8288-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 4749-2002(2017) Bestimmung des Bleigehalts in Kupferlegierungen durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4749-2002(2022) Bestimmung des Bleigehalts in Kupferlegierungen durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 9855-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen (Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • KS I ISO 9855:2005 Umgebungsluft – Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen (Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • KS D ISO 4192:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 15349-1-2005(2015) Unlegierter Stahl – Bestimmung des niedrigen Kohlenstoffgehalts – Teil 1: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem elektrischen Widerstandsofen (durch Peak-Trennung)
  • KS D 2044-2005(2015) Bestimmung von Bleimagnesium und Magnesiumlegierungen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8518:2021 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Bleipartikeln und Bleiverbindungen – Flammen- oder elektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M ISO 6503:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gesamtbleis – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 8288:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 3027-1985(2001) PRÜFMETHODEN FÜR DIE WASSER- UND KOCHENDE WASSERABSORPTION VON KUNSTSTOFFEN
  • KS M 3027-1985 PRÜFMETHODEN FÜR DIE WASSER- UND KOCHENDE WASSERABSORPTION VON KUNSTSTOFFEN
  • KS E ISO 13311:2003 Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 12193-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei durch direkte Atomabsorptionsspektroskopie im Graphitofen
  • KS M ISO 6101-2:2007 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 1813-2003(2018) Chemische Analyse von Eisenmaterialien, Bestimmung von Blei in Stählen – Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • KS M ISO 6101-2-2007(2022) Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M ISO 6101-2-2007(2017) Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D ISO 6351-2012(2022) Nickel – Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 12193:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei durch direkte Atomabsorptionsspektroskopie im Graphitofen
  • KS H ISO 12193-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei durch direkte Atomabsorptionsspektroskopie im Graphitofen
  • KS D ISO 7523-2012(2022) Nickel – Bestimmung des Silber-, Arsen-, Wismut-, Cadmium-, Blei-, Antimon-, Selen-, Zinn-, Tellur- und Thalliumgehalts – elektrothermische Atomabsorptionsspektrometriemethode
  • KS P ISO 17191-2011(2016) Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen alveolengängigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten durch Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Bleiabsorptionsspitze

  • ISO 11437:2018 Nickellegierungen – Bestimmung von Blei – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ISO 8518:2001 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Blei und Bleiverbindungen – Flammen- oder elektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • ISO 13311:1997 Eisenerze - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4749:1984 Kupferlegierungen; Bestimmung des Bleigehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6678:1981 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Leadgehalts; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 12193:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • ISO 4192:1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung des Bleigehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 8518:2022 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Bleipartikeln und Bleiverbindungen – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO/TS 6733:2006 | IDF/RM 133:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • ISO 8288:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 6503:1984 Farben und Lacke; Bestimmung des Gesamtbleis; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 9855:1993 Umgebungsluft; Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 9779:1990 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion
  • ISO 9779:1993 Flussspat in metallurgischer Qualität; Bestimmung des Bleigehalts; Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion
  • ISO 8753:1987 Eisenerze; Bestimmung des Blei- und/oder Zinkgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6633:1984 Obst, Gemüse und daraus gewonnene Produkte; Bestimmung des Bleigehalts; flammenlose atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 8518:1990 Luft am Arbeitsplatz; Bestimmung von partikulärem Blei und Bleiverbindungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 22863-3:2020 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 3: Blei und Bleiverbindungen durch Atomabsorption
  • ISO 7110:1985 Ammoniumbicarbonat (Ammoniumhydrogencarbonat) für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Lead-Gehalts; Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO 6101-2:2019 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 6101-2:1997 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 5889:1983 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung von Aluminium-, Kupfer-, Blei- und Zinkgehalten; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

ZA-SANS, Bleiabsorptionsspitze

  • SANS 6164:2009 Bestimmung von Blei (anorganisch und Tetra-Alkyl) in der Luft am Arbeitsplatz mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • SANS 6164:1990 Bestimmung von Blei (anorganisch und Tetra-Alkyl) in der Luft am Arbeitsplatz mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • SANS 6231:1994 Schuhmaterialien – Aufnahme und Desorption von Wasser

PL-PKN, Bleiabsorptionsspitze

  • PN-EN 10181-2019-07 P Stähle – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • PN C04195-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN H04125-1992 Eisenerze. Bestimmung des Blei- und/oder Zinkgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN EN 10181-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Blei in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN Z04139-03-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Blei und seine Verbindungen Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04139-04-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Blei und seine Verbindungen Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Flammenatomabsorptionsspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Bleiabsorptionsspitze

  • PREN 10181-2018 Stähle - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

German Institute for Standardization, Bleiabsorptionsspitze

  • DIN EN 10181:2019 Stähle - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DIN EN 10181:2019-10 Stähle - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 10181:2019
  • DIN EN 15622:2010-06 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 15622:2010
  • DIN ISO 6503:1985 Farben und Lacke; Bestimmung des Gesamtbleis; Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode; identisch mit ISO 6503, Ausgabe 1984
  • DIN EN ISO 12193:2004-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie (ISO 12193:2004); Deutsche Fassung EN ISO 12193:2004
  • DIN EN 237:2004-12 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 237:2004
  • DIN EN 16135:2012-02 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 16135:2011
  • DIN V ENV 13800:2000 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-ES) ohne Trennung der Bleimatrix; Deutsche Fassung ENV 13800:2000
  • DIN V ENV 14029:2001 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-ES) nach Trennung der Bleimatrix; Deutsche Fassung ENV 14029:2001
  • DIN EN 237:2004 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 237:2004

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiabsorptionsspitze

  • DB34/T 1036-2009 Bestimmung von Blei in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

ES-UNE, Bleiabsorptionsspitze

  • UNE-EN 10181:2020 Stähle - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

GOSTR, Bleiabsorptionsspitze

NL-NEN, Bleiabsorptionsspitze

  • NEN 6429-1983 Wasser – Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bleiabsorptionsspitze

  • WS/T 174-1999 Blut.Bestimmung von Blei und Cadmium.Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen

Professional Standard - Agriculture, Bleiabsorptionsspitze

  • NY/T 1100-2006 Bestimmung von Blei und Cadmium in Reis. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 5065-2018 Bestimmung des Gesamtbleigehalts in Spielzeuggrundmaterialien mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 15264-1994(XG1-2018) Bestimmung von Blei in der Atomabsorptionsspektrophotometrie mit Umgebungsluftflammen „Revision Nr. 1“

中华人民共和国环境保护部, Bleiabsorptionsspitze

  • GB 7475-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium – Atom-Absorptionsspektrometrie

AENOR, Bleiabsorptionsspitze

  • UNE 38166:1992 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON BLEI. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE 7350:1976 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERBLEIGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7358:1978 BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE-EN 15622:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • UNE 77230:1998 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DES PARTIKELBLEIGEHALTS VON AEROSOLEN, DIE AUF FILTERN ANGESAMMELT WERDEN. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE 37256:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES ANTIMONGEHALTS IN BLEI. SPEKTROMETRISCHE METHODEN DURCH ATOMABSORPTIONSTECHNIK.
  • UNE 81591:1991 BIOLOGISCHE KONTROLLE. BESTIMMUNG VON BLEI IM BLUT. EXTRAKTIONSMETHODE. ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.
  • UNE 81590:1992 BIOLOGISCHE KONTROLLE. BESTIMMUNG VON BLEI IM BLUT. GRAPHITOFEN-METHODE. ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.
  • UNE 36339-1:1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Blei in Stählen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • UNE-EN 16135:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • UNE-EN 237:2005 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Bleiabsorptionsspitze

  • HB 6731.4-1993 Bestimmung des Bleigehalts in Aluminiumlegierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5086.7-2000 Analysemethode der Kupfercyanid-Galvanisierungslösung. Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5093.6-2000 Analytische Methode der alkalischen Galvanisierung von Zinnlösungen. Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Bleiabsorptionsspitze

  • BS ISO 13311:1997(2000) Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

RO-ASRO, Bleiabsorptionsspitze

  • STAS 12988-1991 Benzine. Bestimmung von Bleispuren mittels atomabsorptionsspektrometrischer Methode
  • STAS SR 13368-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtbleis. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR ISO 5889:1983 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung von Atuminium. Kupfer-, Blei- und Zinkgehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiabsorptionsspitze

  • CNS 15123-2007 Farben und Lacke - Bestimmung des Gesamtbleis - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CNS 5462-1980 Testmethode für Blei in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5468-1980 Testmethode für Blei in Wasser (Atomabsorption, Chelat-Extraktion)

BE-NBN, Bleiabsorptionsspitze

  • NBN T 94-401-1977 Bestimmung der Bleimasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 03-086-1988 Ammoniumbicarbonat (Ammoniumhydrogencarbonat) für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Bleigehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bleiabsorptionsspitze

  • ASTM D4834-03(2008) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4834-03(2014) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4834-03 Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4834-03(2021) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3237-97 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3237-22 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3237-06e1 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3237-06 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3237-02 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3237-12 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E3193-23 Standardtestmethode zur Messung von Blei (Pb) mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS)
  • ASTM D4834-88(1998) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1834-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Nickellegierungen durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ASTM E1834-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Nickellegierungen durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ASTM D3237-17 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3335-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3335-85a(2009) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D2008-12(2018) Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten

Professional Standard - Urban Construction, Bleiabsorptionsspitze

  • CJ/T 101-1999 Kommunaler Hausmüll.Bestimmung von Blei.Spektralphotometrische Methode mit Atomabsorption
  • CJ/T 65-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel-Eisen. Atomabsorptionsspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Bleiabsorptionsspitze

  • LST ISO 6503:2001 Farben und Lacke. Bestimmung des Gesamtbleis. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN 15622-2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • LST ISO 8288:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST ISO 8518:2003 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von partikulärem Blei und Bleiverbindungen. Flammen- oder elektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren (idt ISO 8518:2001)
  • LST ISO 9855:2003 Umgebungsluft. Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode (idt ISO 9855:1993)
  • LST EN 10181-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Blei in Stählen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN 16135-2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • LST EN 237-2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiabsorptionsspitze

  • DB15/T 1216-2017 Bestimmung von Blei und Cadmium in Futtermitteln Mikrowellenaufschluss-Atomabsorptionsspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiabsorptionsspitze

  • DB51/T 1701-2013 Bestimmung von Blei in Geschirrspülmitteln mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Coal, Bleiabsorptionsspitze

  • MT/T 362-1994 Methode zur Bestimmung von Blei im Wasser von Kohlengruben – Atomabsorptionsspektrophotometrie

UNKNOWN, Bleiabsorptionsspitze

  • ISBN GB/T 15264-94 Bestimmung von Blei in der Umgebungsluft mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

YU-JUS, Bleiabsorptionsspitze

  • JUS H.G8.020-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Bleigehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.034-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Leadgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.507-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung von Rion-, Blei- und Kupfergehalten. Methode der flammenatomaren Absorption
  • JUS H.G8.327-1988 Reagenzien. (+)-Weinsäure. Bestimmung von Calcium-, Kupfer- und Bleibeschichtungen. FJame Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.309-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung von Blei- und Eisengehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.236-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Leadgehalts. Fla?e-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS C.A1.266-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Blei durch Atomabsorption
  • JUS H.G8.437-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung von Blei. Calcium- und Magnesiumgehalt. Flammenatonische Absorptionsmethode
  • JUS H.G8.199-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Nickel- und Zinkgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.289-1987 Reagenzien. Kupfer(H)-oxid. Bestimmung von Blei- und Eisengehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.131-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung der Eisen-, Blei- und Kupfergehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.345-1988 Reagenzien. Zine cbloride. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Calcium- und Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorption atetbod
  • JUS H.G8.517-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung von Blei-, Eisen- und Nickelgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.300-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung von Blei-, Calcium- und Magnesiumgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS B.H8.082-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts in Benzin – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS C.A1.362-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • JUS H.G8.389-1989 Reagenzien. Calciumnitrat-Tetrahy?rat. Bestimmung von Blei- und Kupfergehalten. Atonische Absorptionsmethode nach Flarne
  • JUS H.G8.416-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung von Blei-, Eisen- und Nickelgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.145-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalts. Flammenatom/C-Absorptionsmethode
  • JUS H.G8.119-1984 Reagenzien, Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer- und Eisengehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.045-1982 Reagenzien. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Mangan- und Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.476-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure. Bestimmung der Blei-, Kupfer-, Nickel-, Eisen-, Mangan-, Cadmium- und Zinkgehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.211-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und AntJmonlegierungen. Bestimmung des Lead-Inhalts. Ebene Atomlc-Absorptionsspektrometer-Methode
  • JUS C.A1.701-1987 Nickelmetall. Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts, speetrometrische Methode mit Flammenatomabsorption
  • JUS H.B8.018-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Leadgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.468-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.353-1989 Reagenzien. Aceton. Bestimmung der Gehalte an Kupfer, Blei, Nickel, Kobalt, Mangan, Eisen, Zink und Magnesium. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.368-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.065-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung der Blei-, Nickel-, Zink- und Eisengehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.P8.035-1994 Kaliummetabisulfit als Pestizid – Bestimmung des Fe- und Pb-Gehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrie

VN-TCVN, Bleiabsorptionsspitze

  • TCVN 7794-2007 Eisenerze. Bestimmung des Bleigehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 7602-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Bleigehalts durch spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode
  • TCVN 6152-1996 Umgebungsluft. Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6193-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 7143-2010 Standardtestmethode für Blei in Benzin mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • TCVN 7766-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Bleigehalts.Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren

Professional Standard - Commodity Inspection, Bleiabsorptionsspitze

  • SN/T 3923-2014 Bestimmung von Cadmium, Blei und Quecksilber in importierten und exportierten Holzprodukten. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 1410-2004 Bestimmung des Bleigehalts in Naphtha – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • SN/T 2211-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in Gelée Royale. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitfurance
  • SN/T 2270-2009 Bestimmung von Calcium, Blei, Natrium, Vanadium in Gasturbinenkraftstoffen. Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 3249-2012 Nachgemachter Schmuck und Accessoires. Bestimmung von Blei, Cadmium und Barium. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 0851-2000 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Fleischkonserven für den Import und Export. Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SN/T 2091-2008 Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen- und Wismutgehalts in Antimonbarren für den Import und Export. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 0562-1996 Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts in Molybdänoxidpulver für den Export. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 3234-2012 Bestimmung des Arsen- und Bleigehalts in Kondensatöl. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 0778-1999 Methode zur Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium in Reis für den Export. Atomit-Absorptionsspektrophotometer
  • SN/T 0562-2013 Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts in Molybdänoxidpulver für den Export. Atomabsorptionsmethode
  • SN/T 2292-2009 Bestimmung von Blei und Cadmium in Talk in Kosmetikqualität. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 2004.2-2005 Bestimmung von Blei, Cadmium und Chrom in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 2: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Bleiabsorptionsspitze

  • HJ 539-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Blei.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 539-2015 Umgebungsluft – Bestimmung von Blei – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • HJ 538-2009 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Blei. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 685-2014 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Blei. Spektrophotometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption
  • HJ 787-2016 Fester Abfall – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • HJ 786-2016 Fester Abfall – Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 491-2019 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Nickel, Chrom in Böden und Sedimenten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 539-2015(XG1-2018) Bestimmung von Blei in der Atomabsorptionsspektrophotometrie von Graphitöfen in der Umgebungsluft „Revision Nr. 1“

Professional Standard - Nuclear Industry, Bleiabsorptionsspitze

  • EJ/T 547-1991 Bestimmung von Blei in uranhaltigen Gesteinen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiabsorptionsspitze

  • DB37/T 1953-2011 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium in landwirtschaftlichem Wasser – Atomabsorptionsspektrophotometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Bleiabsorptionsspitze

  • T/CSTM 00766-2021 Beryllium und Berylliumlegierung – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00021-2017 Bestimmung des Bleigehalts in Eisen, Stahl und Legierungen – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bleiabsorptionsspitze

  • SH/T 0617-1995 Bestimmung des Bleigehalts im Schmieröl (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • SH/T 0242-1992 Bestimmung des Bleigehalts in Leichtölprodukten (Atomabsorptionsspektrometrie)

Indonesia Standards, Bleiabsorptionsspitze

  • SNI 06-6992.3-2004 Sediment - Teil 3: Prüfverfahren für Blei (Pb) mit Säurezerstörung durch Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS)
  • SNI 06-6989.45-2005 Wasser und Abwasser – Teil 45: Prüfverfahren für den Bleigehalt (Pb) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 19-7119.4-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 4: Prüfverfahren für den Bleigehalt (Pb) durch Nasszerstörung unter Verwendung von Atomabsorptionsspektrophotometern

AT-ON, Bleiabsorptionsspitze

  • ONORM ISO 8288:1988 Wasserqualität; Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ONORM M 6617-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Aluminium, Blei, Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer und Nickel mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bleiabsorptionsspitze

  • YS/T 536.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Bleigehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 248.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei. Bestimmung des Antimongehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 248.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 248.7-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei. Bestimmung des Silbergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 248.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei. Bestimmung des Zinkgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 248.9-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei. Bestimmung des Wismutgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 248.10-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei.Bestimmung des Eisengehalts.Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 746.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 4: Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 74.4-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Bestimmung des Bleigehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 536.6-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie, Bestimmung von Blei
  • YS/T 248.8-1985 Chemische Rohblei-Analysemethode, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Goldgehalts
  • YS/T 248.9-1985 Chemische Analysemethoden für Rohblei, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Silbergehalts
  • YS/T 226.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 227.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 276.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 7: Bestimmung des Bleigehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 281.9-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 9: Bestimmung des Bleigehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 227.3-010 Methoden der chemischen Analyse von Tellur Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 74.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 4: Bestimmung des Bleigehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 281.9-1994 Kobalt – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 461.7-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Cadmiumgehalts – Die Atomabsorptionsmethode
  • YS/T 461.8-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Kupfergehalts – Die Atomabsorptionsmethode
  • YS/T 461.9-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Silbergehalts – Die Atomabsorptionsmethode
  • YS/T 555.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat. Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Wismut- und Zinkgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Bleiabsorptionsspitze

  • HG/T 4326-2012 Aufbereitetes Wasser. Bestimmung von Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Bleiabsorptionsspitze

  • DS/EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DS/EN ISO 12193:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • DS/EN 16135:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DS/EN 237:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bleiabsorptionsspitze

  • JIS K 0400-52-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS G 1211-4:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung
  • JIS G 1211-4 AMD 1:2013 Eisen und Stahl.Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes.Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzenabtrennung (Änderung 1)
  • JIS G 1211-4 AMD 2:2017 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung (Änderung 2)
  • JIS G 1257-12-2:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrische Methode – Teil 12: Bestimmung von Blei – Abschnitt 2: Flammenzerstäubung nach Extraktion von Jodid

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiabsorptionsspitze

  • DB53/T 355-2011 Bestimmung von Blei und Cadmium im Zigarettenrauch durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DB53/T 375-2012 Bestimmung des Bleigehalts im Sickerwasser von Gummi-Bluttransfusionsschläuchen – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

国家质量监督检验检疫总局, Bleiabsorptionsspitze

  • SN/T 4888-2017 Bestimmung von Blei in salzreichen Lebensmitteln für den Export mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Forestry, Bleiabsorptionsspitze

  • LY/T 2615-2016 Prüfverfahren für Holzaktivkohle. Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrometrie

International Dairy Federation (IDF), Bleiabsorptionsspitze

  • IDF/RM 133-2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiabsorptionsspitze

  • DB63/T 1412-2015 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Chrom, Nickel, Mangan im Boden Mikrowellenaufschluss – Flammen-Atomabsorptionsverfahren

FI-SFS, Bleiabsorptionsspitze

  • SFS 5417-1987 Bestimmung des Bleigehalts in der Luft an Arbeitsplätzen mithilfe eines Partikelabsorptionsspektrometers

Professional Standard - Electron, Bleiabsorptionsspitze

  • SJ 3199-1989 Analysemethode für Zink-Blei in einer Vakuum-Silizium-Aluminium-Legierung mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • SJ/T 10896-1996 Atomabsorptionsanalyse von ZnO, PbO, Al2O3 und Sb2O3 in elektronischem Glas
  • SJ 20155-1992 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenzstrahlungsabsorber (Mikrowellen absorbierendes Material)

American National Standards Institute (ANSI), Bleiabsorptionsspitze

  • ANSI/ASTM D3237:2002 Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektrometrie, Testmethode für (05.02)
  • ANSI/IEEE 1528:2003 Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiabsorptionsspitze

  • DB44/T 897-2011 Bestimmung der Auflösung von Blei und Cadmium in Keramik für den täglichen Gebrauch. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiabsorptionsspitze

  • DB45/T 1005-2014 Bestimmung von Blei und Cadmium in Vieh- und Geflügelblut mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

Canadian General Standards Board (CGSB), Bleiabsorptionsspitze

  • CGSB 3.0 NO 19.5-2011-CAN/CGSB-2011 Méhodes d’ssai des produits p’roliers et produits connexes Dosage du plomb dans l’ssence pour automobiles (absorption atomique)
  • CAN/CGSB-3.0 NO.19.5-2011 Methoden zur Prüfung von Erdöl und verwandten Produkten. Bestimmung von Blei in Autobenzin (Atomabsorption)
  • CGSB 3.0 NO. 19.5-04-CAN/CGSB-2004 Methodes D'Essai Des Produits Petroliers Et Produits Connexes Dosage Du Plomb Dans L'Essence Pour Automobiles (Spectrophotometrie D'Absorption Atomique)

Military Standards (MIL-STD), Bleiabsorptionsspitze

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Bleiabsorptionsspitze

Professional Standard - Water Conservancy, Bleiabsorptionsspitze

  • SL/T 220-1998 Bestimmung der Spurenmengen von Kupfer, Zink, Cadmium und Blei in Wasser (Durchflussinjektions-Atomabsorptionsspektrometrie)

European Committee for Standardization (CEN), Bleiabsorptionsspitze

  • EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

Professional Standard - Electricity, Bleiabsorptionsspitze

  • DL/T 1895-2018 Bestimmung von Blei im Rauchgas von Wärmekraftwerken – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • DL/T 867-2004 Analysemethoden für Arsen, Cadmium, Chrom, Kupfer, Nickel, Blei und Zink in Flugasche (Atomabsorptionsspektrometrie)

Professional Standard - Medicine, Bleiabsorptionsspitze

  • YY/T 1438-2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Exspiratorische Spitzendurchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen

CL-INN, Bleiabsorptionsspitze

SE-SIS, Bleiabsorptionsspitze

  • SIS SS 87 22 02-1984 Inkontinenzhilfsmittel absorbierender Art - Bestimmung der Flüssigkeitsaufnahme- und Rückhaltekapazität von absorbierendem Material
  • SIS SS-EN 10 181-1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Blei in Stählen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Tobacco, Bleiabsorptionsspitze

  • YC/T 268-2008 Bestimmung von Arsen und Blei in Mundstückpapier und Mundstückpapier für Zigaretten. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • YC/T 294-2009 Bestimmung von Arsen, Blei, Cadmium, Chrom und Nickel in Tabakaromen und Gussteilen. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiabsorptionsspitze

  • DB42/T 2047-2023 Bestimmung von Kupfer, Zink, Chrom, Nickel, Blei und Cadmium in Abgasen stationärer Schadstoffquellen Atomabsorptionsspektrophotometrie

工业和信息化部, Bleiabsorptionsspitze

  • YS/T 1348.2-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Bleischmelzsilberschlacke Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Na2EDTA-Titration

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Bleiabsorptionsspitze

  • IEEE Std 1528-2003 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • IEEE Std 1528-2013 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken – Redline




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten