ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ölabsorptionsspitze

Für die Ölabsorptionsspitze gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ölabsorptionsspitze die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, Umweltschutz, Wasserqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, analytische Chemie, Chemikalien, Anorganische Chemie, schwarzes Metall, Papier und Pappe, Ausrüstung für die Papierindustrie, Farben und Lacke, Tinte, Tinte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Plastik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, mobile Dienste, Küchenausstattung, Prüfung von Metallmaterialien, medizinische Ausrüstung, Kraftstoff, Schuhwerk, Schutzausrüstung, grob, Umwelttests, Elektronenröhre, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Brenner, Kessel, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Luftqualität, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Kriminalprävention, Isolierflüssigkeit, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Strahlungsmessung, Gebäudeschutz, Nichteisenmetalle, fotografische Fähigkeiten, Optische Ausrüstung, Papierprodukte, Baumaterial, Textilprodukte, Elektrische und elektronische Prüfung, Akustik und akustische Messungen, Schaumstoff, Textilfaser, Gummi, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Zahnheilkunde, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, organische Chemie, Zutaten für die Farbe.


CL-INN, Ölabsorptionsspitze

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ölabsorptionsspitze

  • KS K 1600-2010 Stoffe zur Ölabsorption
  • KS M ISO 4656:2012 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • KS M ISO 4656:2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • KS D ISO 15349-1-2005(2015) Unlegierter Stahl – Bestimmung des niedrigen Kohlenstoffgehalts – Teil 1: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem elektrischen Widerstandsofen (durch Peak-Trennung)
  • KS M 3027-1985(2001) PRÜFMETHODEN FÜR DIE WASSER- UND KOCHENDE WASSERABSORPTION VON KUNSTSTOFFEN
  • KS M 3027-1985 PRÜFMETHODEN FÜR DIE WASSER- UND KOCHENDE WASSERABSORPTION VON KUNSTSTOFFEN
  • KS P ISO 17191-2011(2016) Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen alveolengängigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten durch Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS R ISO 11614:2001 Kolbenverbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Gerät zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen
  • KS H ISO 8294-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • KS H ISO 8294-2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • KS H ISO 8294:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • KS P ISO 17190-1-2011(2016) Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz-Testmethoden zur Charakterisierung polymerbasierter absorbierender Materialien-
  • KS L 2013-1978(1996) ABSORBIERENDES GLAS FÜR INFRAROTSTRAHLEN FÜR DIE OPTIK
  • KS C 0305-2014(2019) Prüfverfahren zur Messung der Absorptionswirkung elektromagnetischer Wellen von planaren Materialien zur Absorption elektromagnetischer Wellen
  • KS M 1934-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Biuretgehalts – Flammenatomabsorption und photometrische Absorptionsmethoden
  • KS K ISO 18696:2018 Textilien – Bestimmung der Beständigkeit gegen Wasseraufnahme – Absorptionstest im Wäschetrockner
  • KS K ISO 18696-2023 Textilien – Bestimmung der Beständigkeit gegen Wasseraufnahme – Absorptionstest im Wäschetrockner
  • KS H ISO 12193-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei durch direkte Atomabsorptionsspektroskopie im Graphitofen
  • KS H ISO 12193-2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei durch direkte Atomabsorptionsspektroskopie im Graphitofen
  • KS H ISO 8294-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • KS M ISO 10478-2003(2018) Erdölprodukte – Prüfverfahren für den Aluminium- und Siliziumgehalt in Schweröl – Induktiv gekoppelte Plasmaemissions- und Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • KS P ISO 17191:2011 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Messung von luftgetragenen, alveolengängigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten mittels Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS P ISO 17190-7-2011(2016) Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 7: Gravimetrische Bestimmung der Absorption unter Druck
  • KS D 2568-2008 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse

CZ-CSN, Ölabsorptionsspitze

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Ölabsorptionsspitze

ES-AENOR, Ölabsorptionsspitze

British Standards Institution (BSI), Ölabsorptionsspitze

  • 13/30276628 DC BS EN 62704-3. Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 3. Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD) für SAR C...
  • 13/30276624 DC BS EN 62704-1. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs...
  • BS ISO 4656:2012 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • 18/30347288 DC BS EN IEC/IEEE 62704-4. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 4. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode...
  • BS EN 732:1999 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Absorptionskühlschränke
  • BS ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • BS EN ISO 2812-3:2019 Farben und Lacke. Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit. Methode unter Verwendung eines absorbierenden Mediums
  • BS EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BS 2000-456:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von Kalium in Benzin – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • BS 2000-455:2001 Bestimmung von Mangan in Benzin – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • BS EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BS 2000-456:2000(2010) Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 456: Bestimmung von Kalium in Benzin – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • BS 2000-455:2011 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Mangangehalts von Benzin. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • BS PD ISO/TS 23034:2021 Nanotechnologien. Methode zur Abschätzung der zellulären Aufnahme von Kohlenstoffnanomaterialien mithilfe optischer Absorption
  • BS IEC/IEEE 62704-4:2020 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode für SAR-Berechnungen
  • BS EN 241:2000 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 13131:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 237:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-428: Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 237:2005 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-428: Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 16135:2011 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

CU-NC, Ölabsorptionsspitze

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ölabsorptionsspitze

  • ASTM D2008-12(2018) Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-23 Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-91(1996)e1 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-91(2001) Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-85 Ultraviolette Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-91(2006) Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-12 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-09 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2414-03 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-04 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-02a Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl
  • ASTM D2414-01 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl
  • ASTM D2414-00a Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl
  • ASTM D2414-05 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D6854-15 Standardtestmethode für die Absorptionszahl von Kieselsäureöl
  • ASTM D2414-06a Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-06 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-14 Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-16 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-06ae1 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl (OAN)
  • ASTM D6583-13 Standardtestmethode für die Porosität von Farbfilmen durch Mineralölabsorption
  • ASTM D6583-13(2019) Standardtestmethode für die Porosität von Farbfilmen durch Mineralölabsorption
  • ASTM D6854-15a Standardtestmethode für Silica&x2014;Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D3493-04 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-04a Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-03 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe
  • ASTM D3493-00a Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe
  • ASTM D3493-14 Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-16 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM UOP699-09 Natrium in Flüssiggas von AAS
  • ASTM D4834-03(2021) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM UOP800-79 Vanadium, Nickel und Eisen in Erdölölen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM F798-97 Standardpraxis zur Bestimmung der Getterrate, der Sorptionskapazität und des Gasgehalts nicht verdampfbarer Getter im molekularen Flussbereich
  • ASTM F798-97(2002) Standardpraxis zur Bestimmung der Getterrate, der Sorptionskapazität und des Gasgehalts nicht verdampfbarer Getter im molekularen Flussbereich
  • ASTM D2269-99e1 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D3237-97 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D2269-99(2005) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-10 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-99 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D3237-22 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D2144-07(2021) Standardverfahren zur Untersuchung elektrischer Isolieröle durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2269-10(2015) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM F716-09 Standardtestmethoden für die Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM D2144-94 Standardtestmethoden zur Untersuchung elektrischer Isolieröle durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2144-01 Standardtestmethoden zur Untersuchung elektrischer Isolieröle durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2144-01e1 Standardtestmethoden zur Untersuchung elektrischer Isolieröle durch Infrarotabsorption
  • ASTM D3831-22 Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D2269-10(2020) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D4834-88(1998) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3237-06e1 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3237-06 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3237-02 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D875-64 Methode zur Berechnung von Olefinen und Aromaten in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl und der Säureabsorption
  • ASTM D875-64(1978) Methode zur Berechnung von Olefinen und Aromaten in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl und der Säureabsorption
  • ASTM D5056-17 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D5056-22 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D3237-12 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D2144-07(2013) Standardverfahren zur Untersuchung elektrischer Isolieröle durch Infrarotabsorption
  • ASTM D3831-12(2017) Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D2144-07 Standardverfahren zur Untersuchung elektrischer Isolieröle durch Infrarotabsorption
  • ASTM F716-82(2001) Standardmethoden zur Prüfung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM D2177-99 Standardtestmethode für die Tintenaufnahme von Löschpapier
  • ASTM F716-82(1993)e1 Standardmethoden zur Prüfung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM D2177-99(2003) Standardtestmethode für die Tintenaufnahme von Löschpapier
  • ASTM F716-07 Standardtestmethoden für die Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM D4742-96 Standardtestverfahren für die Oxidationsstabilität von Benzinmotorenölen durch Dünnfilm-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)
  • ASTM D4742-02a Standardtestverfahren für die Oxidationsstabilität von Benzinmotorenölen durch Dünnfilm-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)
  • ASTM D4742-02 Standardtestverfahren für die Oxidationsstabilität von Benzinmotorenölen durch Dünnfilm-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)
  • ASTM D4742-08 Standardtestverfahren für die Oxidationsstabilität von Benzinmotorenölen durch Dünnfilm-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)
  • ASTM D6583-04 Standardtestmethode für die Porosität von Farbfilmen durch Mineralölabsorption
  • ASTM D6583-04(2010) Standardtestmethode für die Porosität von Farbfilmen durch Mineralölabsorption
  • ASTM D5056-04(2010) Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM UOP787-78 Silikone in Erdöldestillaten durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D2414-13 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-13a Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM UOP879-87 Aluminium in Katalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM UOP878-87 Kalium in Katalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D5056-96 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D5056-02 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D3237-17 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5056-15 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D5056-04 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM F1983-99 Standardpraxis zur Bewertung der Kompatibilität resorbierbarer/resorbierbarer Biomaterialien für Implantatanwendungen
  • ASTM F1983-99(2008) Standardpraxis zur Bewertung der Kompatibilität resorbierbarer/resorbierbarer Biomaterialien für Implantatanwendungen
  • ASTM F1983-99(2003) Standardpraxis zur Bewertung der Kompatibilität resorbierbarer/resorbierbarer Biomaterialien für Implantatanwendungen
  • ASTM D4563-02(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts von aus der gesamten Farbe gewonnenen Pigmenten durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3831-98 Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3831-01 Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3831-01(2006) Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3831-12 Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie

Association Francaise de Normalisation, Ölabsorptionsspitze

  • NF T90-360:1997 Prüfung von Wasser. Bestimmung der Saugfähigkeit. Ölrückhaltevermögen.
  • NF T45-122*NF ISO 4656:2012 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • NF M07-065:2004 Petrochemische Produkte – Dosierung von Kalium in Essenzen – Methode der spektrometrischen Absorption von Atomen
  • NF T60-182:1990 Erdölprodukte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität von Ottomotorenölen durch Dünnfilm-Sauerstoffabsorption (TFOUT)
  • NF D38-306*NF EN 732:1999 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte. Absorptionskühlschränke.
  • NF M07-037*NF EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF S95-185*NF EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • NF T75-122:1982 ESSENTIELLE ÖLE. ÖLE VON ZITRUSFRÜCHTEN. BESTIMMUNG DES CD-WERTS DURCH ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRISCHE ANALYSE.
  • NF EN 732:1999 Spezifikationen für Geräte, die ausschließlich mit Flüssiggasen betrieben werden – Absorptionskühlschränke.
  • NF EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF M07-061*NF EN 237:2005 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF M07-061:1996 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Teil 12: Bestimmung der Atemarbeit in Abhängigkeit vom Atemvolumen und Bestimmung des Atemspitzendrucks
  • NF M07-067*NF EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Atemwiederbelebungsgeräte – Exspiratorische Peak-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • NF S76-020-12*NF ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte – Teil 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • NF T60-252:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen.
  • NF T60-155:1984 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON KOHLENWASSERSTOFFGRUPPEN IN ERDÖLWeichmachern, die in der Gummiindustrie verwendet werden. TON-KIESELSCHEIDEGEL-ADSORPTIONS-CHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • NF M07-024*NF EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren.
  • NF EN 15488:2007 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrie-Methode mit Graphitofen
  • NF EN ISO 2812-3:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 3: Verfahren unter Verwendung eines saugfähigen Mediums
  • NF EN 14952:2005 Sportböden – Bestimmung der Wasseraufnahme ungebundener Mineralien
  • NF EN 237:2005 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung niedriger Bleigehalte durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF M07-146*NF EN 16135:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • NF M07-081:1994 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung hoher Bleikonzentrationen in Kraftstoffen. Methode durch Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T60-607:1998 Benzin- und Schmierstoffprodukte – Bestimmung des UV-Absorptionsindexes des DMSO-Extras von Coupé-Gegenständen
  • NF T90-361:2022 Wasserqualität – Bestimmung der Absorptionskraft universeller Absorptionsmaterialien – Wasser- und Kohlenwasserstoff-Retentionsvermögen
  • FD P18-515*FD CEN/TR 17310:2019 Karbonisierung und CO2-Aufnahme in Beton
  • FD CEN/TR 17310:2019 Karbonisierung und Absorption von CO2 im Beton
  • NF T60-251*NF EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalten. Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen.
  • NF T60-311*NF ISO 2272:1989 Aktive Oberflächenmittel. Seifen. Bestimmung geringer Gehalte an freiem Glycerin mittels Molekularabsorptionsspektrometrie.

NL-NEN, Ölabsorptionsspitze

  • NEN 1836-1983 Papier - Bestimmung der Ölaufnahme der Oberfläche
  • NEN 6371-1994 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung von Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalten mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Graphitofenmethode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Ölabsorptionsspitze

  • GPA RR-13-1977 Vorhersage der K-Werte und Enthalpien von Absorberölen
  • GPA RR-2-1971 K-Werte in hocharomatischen und hochnaphthenischen Realöl-Absorbersystemen
  • GPA RR-1-1971 Bibliographie von Datenquellen für Niedertemperatur-Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichte in Nicht-Absorber-Ölsystemen

AENOR, Ölabsorptionsspitze

  • UNE 56745:1988 HARDBOARDS. BESTIMMUNG DER FARBAUFNAHME
  • UNE 55106:1975 FETTE. BESTIMMUNG VON NEUTRALÖL DURCH ABSORPTIONSCHROMATOGRAPHIE IN DER SÄULE.
  • UNE-EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE-EN 732:1999 SPEZIFIKATIONEN FÜR SPEZIELLE FLÜSSIGGASGERÄTE. ABSORPTIONSKÜHLSCHRÄNKE.
  • UNE-EN 237:2005 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • UNE-EN 13131:2000 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG DES NICKEL- UND VANADIUMGEHALTS. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE 153601-1:2008 Urinauffanghilfen - Inkontinenzauffanghilfen - Teil 1: Prüfverfahren zur Bestimmung des Auffangvermögens vor Urinaustritt mittels Mannequins
  • UNE-EN 15488:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • UNE-EN 16135:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

IN-BIS, Ölabsorptionsspitze

  • IS 1448 Pt.105-1981 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 105] Ultraviolette (UV) Absorption und Absorption von Erdölprodukten
  • IS 1448 Pt.143-1993 Testmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 143] UV-Absorptionsbewertung von weißem Mineralöl
  • IS 1448 Pt.112-1983 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 112] Bestimmung von Blei in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • IS 1448 Pt.145-1994 Verfahren zur Prüfung von Erdöl und seinen Produkten auf Natrium, Nickel und Vanadium in Heizölen und Rohölen mittels Atomabsorptionsspektrometrie [P:145]

AR-IRAM, Ölabsorptionsspitze

  • IRAM 1075-1947 Testmethode zur Ölaufnahme durch Pigmente
  • IRAM 6560-1954 So bestimmen Sie die Schwefelabsorptionsfähigkeit in Erdölprodukten

未注明发布机构, Ölabsorptionsspitze

  • ASTM RR-D11-1109 2012 D6854-Testmethode für SilicaOil-Absorptionszahl (OAN)
  • CAN/CSA-Z23747-2018 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • IEEE Std 1528-2020 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • ASTM RR-D01-1173 2013 D6583-Testverfahren für die Porosität von Farbfilmen durch Mineralölabsorption
  • ASTM RR-D02-1500 2001 D3831-Testmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • DIN EN 237:1996 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ANSI/EIA 364-71C:2008(2014) TP-71C-Lötdochtwirkungstestverfahren (Wellenlöttechnik) für elektrische Steckverbinder und Buchsen
  • DIN 13222 E:2014-04 Saugvermögen absorbierender Inkontinenzhilfen bis zum Auslaufen – Prüfverfahren zur Messung des Saugvermögens mittels Testtorso
  • DIN 13222 E:2021-12 Saugvermögen absorbierender Inkontinenzhilfen bis zum Auslaufen – Prüfverfahren zur Messung des Saugvermögens mittels Testtorso
  • ASTM RR-E35-1002 2009 E2686-Testmethode für flüchtige organische Lösungsmittel (VOC), die von simuliertem Boden absorbiert/adsorbiert werden, der durch Anwendungen mit emulgierbaren Pestizidkonzentraten (EC) beeinflusst wird
  • DIN 53582:1974 Prüfung von Ruß; Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • CSA Z259.11-2017 Individuelle Falldämpfer und Verbindungsmittel

SCC, Ölabsorptionsspitze

  • CAN/CGSB-25.14-M89-1989 Absorbierendes Material für Öle, flüssige Brennstoffe und Wasser
  • NS 1605:1971 Faserbauplatten – Bestimmung der Farbaufnahme
  • NS-EN 237:1996 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D4834-02(2008) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • DANSK DS/EN 241:2000 Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Natriumgehaltes - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
  • NS-EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • VDI 2310 BLATT 29-2000 Maximale Emissionswerte — Maximale Emissionswerte für Thallium zum Schutz von Nutztieren
  • CAN/CGSB-3.0 No. 19.5-2004 Methoden zur Prüfung von Erdöl und verwandten Produkten Bestimmung von Blei in Autobenzin (Atomabsorption)
  • CAN/CGSB-3.0 No. 19.5-2011(R2022) Methoden zur Prüfung von Erdöl und verwandten Produkten – Bestimmung von Blei in Autobenzin (Atomabsorption)
  • CAN/CGSB-3.0 No.19.5-1995 Methoden zur Prüfung von Erdöl und verwandten Produkten Bestimmung von Blei in Autobenzin (Atomabsorption)
  • CAN/CGSB-3.0 No./No.19.5-M89-1989 Methoden zur Prüfung von Erdöl und verwandten Produkten Bestimmung von Blei in Autobenzinen (Atomabsorption)
  • BS 2000-455:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung von Mangan in Benzin. Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • BS EN ISO 2812-3:2007 Farben und Lacke. Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Methode unter Verwendung eines absorbierenden Mediums
  • DANSK DS/EN 732:2000 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Absorptionskühlschränke
  • NS-EN 732:1998 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Absorptionskühlschränke
  • CAN/CSA Z23747-2018(R2023) Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • CAN/CSA-Z23747-2008(R2013) Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BS EN ISO 23747:2007 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • CAN/CSA Z23747-2008(R2018) Anästhesie- und Beatmungsgeräte - Peak-Expiratory-Flow-Meter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • CAN/CGSB-3.0 N° 19.5-2011(C2022) Methoden zur Prüfung von Erdöl und verwandten Produkten – Bestimmung von Blei in Autobenzin (Atomabsorption)
  • NS-EN 237:2004 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • VDI 2310 BLATT 28-2008 Emissionshöchstwerte — Emissionshöchstwerte für Cadmium zum Schutz von Nutztieren
  • NS-EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DANSK DS/ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Teil 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Atemspitzendrucks
  • BS 2000-363:1985 Prüfmethoden für Erdöl und Erdölprodukte - Aluminium in Heizölen durch Veraschung und Atomabsorptionsspektroskopie
  • VDI 2310 BLATT 26-2001 Maximale Emissionswerte — Maximale Emissionswerte für Fluoride zum Schutz von Nutztieren
  • DANSK DS/EN 237:2004 Flüssige Mineralölerzeugnisse - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 2000-288:1983 Testmethoden für Erdöl und seine Produkte – Natrium, Nickel und Vanadium in Heizölen und Rohölen durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • DANSK DS/EN 13131:2000 Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehaltes - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
  • DANSK DS/EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts - Graphitrohr-Atomabsorptionsverfahren
  • BS EN ISO 12193:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsmethode im Graphitrohr
  • 06/30136646 DC ISO 23747. Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Peak-Expiratory-Flow-Meter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • VDI 3794 BLATT 2-2013 Ermittlung von Immissionsraten — Ermittlung der Immissionsrate von Ammoniak und Ammoniumverbindungen mit dem IRMA-Verfahren
  • DANSK DS/ISO 17190-7:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 7: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Absorption gegen Druck
  • NS-EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)
  • DANSK DS/EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)
  • AENOR UNE-EN ISO 23747:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)
  • UNE-EN ISO 23747:2008 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007)
  • NS-EN ISO 23747:2007 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007)
  • UNE-EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007)
  • NS-EN ISO 12193:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 12193:1994)
  • CAN/CGSB 3.0 No.19.5-2011(R2017) Methoden zur Analyse von Erdölprodukten und verbundenen Produkten – Dosierung des Wassers in die Essenz von Kraftfahrzeugen (Atomabsorption)
  • DANSK DS/ISO/TS 23034:2021 Nanotechnologien – Methode zur Schätzung der zellulären Aufnahme von Kohlenstoffnanomaterialien mittels optischer Absorption
  • 08/30192545 DC BS EN ISO 23747. Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Peak-Expiratory-Flow-Meter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BS EN 237:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • VDI 2310 BLATT 41-2012 Maximale Emissionswerte — Maximale Emissionswerte für Selen zum Schutz von Nutztieren und der von ihnen gewonnenen Lebensmittel
  • DANSK DS/ISO 2812-3:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 3: Verfahren unter Verwendung eines saugfähigen Mediums
  • NS 4804:1974 Messung des Absorptionskoeffizienten im Hallraum
  • BS 2000-288:1993 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von Nickel, Natrium und Vanadium. Methode der Atomabsorptionsspektroskopie
  • NS-EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • DANSK DS/EN 15488:2007 Ethanol als Beimischkomponente für Benzin - Bestimmung des Kupfergehaltes - Graphitrohr-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DIN EN ISO 23747 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO/DIS 23747:2014); Deutsche Fassung prEN ISO 23747:2014
  • CAN/CGSB 3.0 No.19.5-2004 Methoden zur Messung von Erdölprodukten und verwandten Produkten - Bleidosierung in Autoöl (Atomabsorptionsspektroskopie)
  • CAN/CGSB 3.0 No.19.5-1995 Methoden zur Prüfung von Erdöl und verwandten Produkten – Bestimmung von Blei in Autobenzin (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • BS IEC /IEEE 62704-4:2020 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode für SAR-Berechnungen
  • DANSK DS/EN 16135:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • NS-EN 16135:2011 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • NS-EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994)

GOST, Ölabsorptionsspitze

  • GOST R 70379-2022 Fernleitungstransport von Öl und Ölprodukten. Anlage zur Rückgewinnung von Öl- und Erdölproduktdämpfen vom kombinierten Typ (Adsorption-Absorption). Spezifikationen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Ölabsorptionsspitze

  • ASHRAE 3663-1993 Messmethode des Ölzirkulationsverhältnisses mittels Lichtabsorption
  • ASHRAE AT-96-17-5-1996 Hydroxid-Absorptionswärmepumpen mit Sprühabsorber
  • ASHRAE 4255-1999 Messungen der Absorptionsraten einzelner und gemischter HFC-Kältemittel in POE-Ölen
  • ASHRAE CH-99-10-6-1999 Korrosionshemmung in Lithiumbromid-Absorptionsflüssigkeit für fortschrittliche und aktuelle Absorptionszyklusmaschinen
  • ASHRAE CH-93-21-1993 Engineering Developments Derived from Absorption Systems
  • ASHRAE 4258-1999 Leistungsvergleich verschiedener Absorptionswärmetransformatoren mit absorbierenden Systemen auf Nitratbasis
  • ASHRAE AT-96-20-3-1996 Resorptionszyklus mit Ammoniak und Wasser

Canadian General Standards Board (CGSB), Ölabsorptionsspitze

  • CGSB 25.14-1996 Absorbant D'Huiles, De Combustibles Liquides Et D'Eau
  • CGSB 3.0 NO 19.5-2011-CAN/CGSB-2011 Méhodes d’ssai des produits p’roliers et produits connexes Dosage du plomb dans l’ssence pour automobiles (absorption atomique)
  • CAN/CGSB-3.0 NO.19.5-2011 Methoden zur Prüfung von Erdöl und verwandten Produkten. Bestimmung von Blei in Autobenzin (Atomabsorption)
  • CGSB 3.0 NO. 19.5-04-CAN/CGSB-2004 Methodes D'Essai Des Produits Petroliers Et Produits Connexes Dosage Du Plomb Dans L'Essence Pour Automobiles (Spectrophotometrie D'Absorption Atomique)

PT-IPQ, Ölabsorptionsspitze

RO-ASRO, Ölabsorptionsspitze

  • STAS 6528-1975 DRUCKEN AUF G-PAPIER UND KARTON Bestimmung der Druckfarbenaufnahme
  • STAS 12988-1991 Benzine. Bestimmung von Bleispuren mittels atomabsorptionsspektrometrischer Methode
  • STAS 1640-1987 ABSORPTIONSSCHLAUCH FÜR BRANDBEKÄMPFUNGSGERÄTE
  • STAS 7184/18-1980 BÖDEN Bestimmung des für Pflanzen zugänglichen und schwer zugänglichen Kaliumgehalts
  • STAS 11964-1983 ABSORBIERENDE GUMMISCHLÄUCHE FÜR LEBENSMITTELFLÜSSIGKEITEN

API - American Petroleum Institute, Ölabsorptionsspitze

  • API PUBL 4154-1972 RÜCKGEWINNUNG ÖLgetränkter ABSORPTIONSMITTEL: EINE TECHNISCHE STUDIE, DIE AUF DER ÄNDERUNG EINES BESTEHENDEN GERÄTS BASIERT
  • API PUBL 37-31827-1987 Absorption von Erdölprodukten über die Haut von Affen und Menschen – Abschlussbericht

PL-PKN, Ölabsorptionsspitze

  • PN C04195-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04108-04-1988 Luftreinheitsschutztests für Öle. Bestimmung der flüssigen Phase von Öl an Arbeitsplätzen mittels Infrarot-Absorptionsspektrophotometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölabsorptionsspitze

  • CNS 13142-1993 Testmethode für die Tintenabsorption von Papier (K & N-Tintenabsorptionstest)
  • CNS 5888-1980 Ölaufnahme von Pigmenten durch Spachtel Ruh - Out
  • CNS 13874-1997 Testmethode zur Bestimmung von Nickel, Natrium und Vanadium – Atomabsorptionsspektroskopische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Ölabsorptionsspitze

  • ISO 4656:2007 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ISO 4656:2012 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ISO 3656:1989 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der UV-Absorption
  • ISO 12193:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Teil 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • ISO 8294:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • ISO 6464:1983 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gallatgehalts; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 2812-3:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten – Teil 3: Verfahren unter Verwendung eines absorbierenden Mediums
  • ISO 354:1985/Amd 1:1997 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem Hallraum; Änderung 1: Prüfkörperbefestigungen für Schallabsorptionsprüfungen
  • ISO 4656-1:1992 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl; Teil 1: Methode mit Absorptometer
  • ISO/TS 23034:2021 Nanotechnologien – Methode zur Abschätzung der zellulären Aufnahme von Kohlenstoffnanomaterialien mithilfe optischer Absorption
  • ISO 4274:1977 Harnstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Biuretgehalts; Flammenatomabsorption und photometrische Absorptionsmethoden
  • ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • ISO 17191:2004 Hilfsmittel zur Harnabsorption bei Inkontinenz – Messung luftgetragener alveolengängiger Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten mittels Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO/CD TR 37137-2 Biologische Bewertung resorbierbarer Medizinprodukte – Teil 2: Standardleitfaden für resorbierbare Metalle
  • ISO/R 354:1963 Messung des Absorptionskoeffizienten in einem Hallraum

Professional Standard - Light Industry, Ölabsorptionsspitze

  • QB/T 2636-2004 Papier und Karton – Prüfgerät für die Tintenaufnahmefähigkeit

AT-ON, Ölabsorptionsspitze

YU-JUS, Ölabsorptionsspitze

  • JUS B.H8.082-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts in Benzin – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS E.K8.051-2000 Speise-Olivenöl und Speise-Oliventresteröl – Bestimmung der UV-Absorption
  • JUS E.K8.042-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gallatgehalts. Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • JUS H.M8.119-1982 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie. Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl. Methode mit Absorptometar

Professional Standard - Energy, Ölabsorptionsspitze

  • NB/SH/T 0711-2019 Bestimmung des Mangangehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ölabsorptionsspitze

  • GB/T 8020-2015 Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 18608-2012 Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 18608-2001 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Eisen, Nickel, Natrium und Vanadium in Rohöl mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 31576-2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts. Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • GB/T 23320-2009 Textilien.Bestimmung der Beständigkeit gegen Wasseraufnahme.Tumble-Glas-Aufnahmetest

American National Standards Institute (ANSI), Ölabsorptionsspitze

  • ANSI/IEEE 1528:2003 Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • ANSI/ASTM D3237:2002 Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektrometrie, Testmethode für (05.02)

Military Standards (MIL-STD), Ölabsorptionsspitze

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ölabsorptionsspitze

  • JIS G 1211-4:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung
  • JIS G 1211-4 AMD 1:2013 Eisen und Stahl.Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes.Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzenabtrennung (Änderung 1)
  • JIS G 1211-4 AMD 2:2017 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung (Änderung 2)
  • JIS S 2038:2001 Dochte für Ölbrenner
  • JIS H 7203:1995 Methode zur Beurteilung der Eigenschaften der zyklischen Wasserstoffabsorption/-desorption wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • JIS K 0307:2008 Hilfsmittel zur Harnabsorption bei Inkontinenz – Messung luftgetragener alveolengängiger Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten mittels Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 7224:1996 Prüfverfahren für die Wasserabsorptionsrate von superabsorbierenden Polymeren
  • JIS K 7223:1996 Prüfverfahren für die Wasseraufnahmekapazität von superabsorbierenden Polymeren

Professional Standard - Medicine, Ölabsorptionsspitze

  • YY/T 1438-2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Exspiratorische Spitzendurchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen

RU-GOST R, Ölabsorptionsspitze

  • GOST 33158-2014 Benzine. Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • GOST R 51925-2002 Benzine. Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • GOST R 51942-2002 Benzine. Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 32350-2013 Benzine. Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 51942-2010 Benzine. Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 51925-2011 Benzine. Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • GOST 17038.2-1979 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Methode zur Messung der Detektorlichtausbeute des vollständigen Absorptionspeaks oder der Compton-Verteilungskante
  • GOST R 52666-2006 Schmieröle. Bestimmung der Barium-, Calcium-, Magnesium- und Zinkkonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 53377-2009 Schallabsorbierende Materialien, die in Gebäuden verwendet werden. Beurteilung der Schallabsorption
  • GOST 33904-2016 Schmieröle. Bestimmung des Barium-, Calcium-, Magnesium- und Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

GOSTR, Ölabsorptionsspitze

GSO, Ölabsorptionsspitze

  • OS GSO 1112:2002 BESTIMMUNG VON ADDITIVELEMENTEN IN UNVERWENDETEN SCHMIERÖLEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE
  • OS GSO ISO 23747:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • GSO ISO 23747:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BH GSO ISO 23747:2017 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • GSO 1112:2002 BESTIMMUNG VON ADDITIVELEMENTEN IN UNVERWENDETEN SCHMIERÖLEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE
  • GSO ASTM D2269:2023 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • BH GSO ASTM D2269:2023 Standardprüfverfahren zur Bewertung weißer Mineralöle mittels Ultraviolettabsorption
  • GSO ISO 16900-12:2021 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Teil 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • BH GSO ISO 16900-12:2022 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Teil 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • GSO ISO 8294:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • OS GSO ISO 8294:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • GSO ISO 17190-7:2016 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 7: Gravimetrische Bestimmung der Absorption unter Druck
  • OS GSO ISO 17190-7:2016 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 7: Gravimetrische Bestimmung der Absorption unter Druck
  • BH GSO ISO 17190-7:2017 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 7: Gravimetrische Bestimmung der Absorption unter Druck
  • OS GSO ISO 18696:2013 Textilien – Bestimmung der Beständigkeit gegen Wasseraufnahme – Absorptionstest im Wäschetrockner
  • GSO ISO 12193:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • OS GSO ISO 12193:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • GSO ISO 9965:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • GSO ISO 9174:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BH GSO ISO 10540-2:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 2: Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

SE-SIS, Ölabsorptionsspitze

  • SIS SS 87 22 02-1984 Inkontinenzhilfsmittel absorbierender Art - Bestimmung der Flüssigkeitsaufnahme- und Rückhaltekapazität von absorbierendem Material
  • SIS 25 12 28-1971 Textilien. Bestimmung der Wasseraufnahme
  • SIS 16 11 62-1963 Kunststoffe. Bestimmung der Wasseraufnahme. 100 °C

European Association of Aerospace Industries, Ölabsorptionsspitze

  • AECMA PREN 4593-1995 Bestimmung der Sonnenabsorption bei Farben und Lacken der Luft- und Raumfahrtserie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Ölabsorptionsspitze

  • SH/T 0198-1992 Bestimmung des Phenolgehalts in Schmieröl (Ultraviolett-Absorptionsmethode)
  • SH/T 0711-2002 Standardtestmethode für Mangan in Benzin mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • SH/T 0712-2002 Standardtestmethode für Eisen in Benzin mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • SH/T 0061-1991 Bestimmung des Magnesiumgehalts im Schmieröl (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • SH/T 0077-1991 Bestimmung des Eisengehalts im Schmieröl (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • SH/T 0617-1995 Bestimmung des Bleigehalts im Schmieröl (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • SH/T 0605-1994 Bestimmung des Molybdängehalts im Schmieröl (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • SH/T 0605-2008 Standardtestmethode zur Bestimmung von Molybdän in Schmiermitteln und Additiven mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • SH/T 0228-1992 Bestimmung des Barium-, Calcium- und Zinkgehalts in Schmierölen (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • SH/T 0242-1992 Bestimmung des Bleigehalts in Leichtölprodukten (Atomabsorptionsspektrometrie)

ZA-SANS, Ölabsorptionsspitze

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Ölabsorptionsspitze

  • IEEE Std 1528-2003 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • IEEE Std 1528-2013 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken – Redline
  • IEEE P1528/D6, March 2013 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken

VN-TCVN, Ölabsorptionsspitze

  • TCVN 5732-1993 Rohöl.Bestimmung des Vanadiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrokopie
  • TCVN 7331-2008 Benzin.Testverfahren zur Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • TCVN 5383-1991 Rohöl. Bestimmung des Nikelgehalts durch Atomabsorptionsspektroplotometrie
  • TCVN 5384-1991 Rohöl.Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • TCVN 5385-1991 Rohöl. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • TCVN 7143-2010 Standardtestmethode für Blei in Benzin mittels Atomabsorptionsspektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Ölabsorptionsspitze

  • EN 732:1998 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Absorptionskühlschränke
  • prEN 732 rev Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Absorptionskühlschränke
  • EN ISO 11654:1997 Akustik – Schallabsorber für den Einsatz in Gebäuden – Bewertung der Schallabsorption ISO 11654: 1997
  • EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • ISO/DIS 3656:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion

Danish Standards Foundation, Ölabsorptionsspitze

  • DS/EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 732:2001 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Absorptionskühlschränke
  • DS/EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • DS/EN 237:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • DS/ISO 17190-7:2003 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 7: Gravimetrische Bestimmung der Absorption unter Druck
  • DS/EN ISO 12193:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • DS/EN 14109:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • DS/EN 16135:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

Lithuanian Standards Office , Ölabsorptionsspitze

  • LST EN 241-2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST ISO 6503:2001 Farben und Lacke. Bestimmung des Gesamtbleis. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN 732-2001 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Absorptionskühlschränke
  • LST EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)
  • LST EN 237-2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST EN 13131-2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007)
  • LST EN 14109-2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST EN 15488-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • LST EN ISO 8294:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994)
  • LST EN 16135-2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

German Institute for Standardization, Ölabsorptionsspitze

  • DIN EN 732:1999 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Absorptionskühlschränke; Deutsche Fassung EN 732:1998
  • DIN EN 241:2000-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Natriumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 241:2000
  • DIN EN 732:1999-04 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Absorptionskühlschränke; Deutsche Fassung EN 732:1998
  • DIN EN ISO 23747:2015-12 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015); Deutsche Fassung EN ISO 23747:2015
  • DIN EN 237:2004-12 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 237:2004
  • DIN EN 13131:2000-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 13131:2000
  • DIN EN 237:2004 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 237:2004
  • DIN EN ISO 8294:1999-06 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts - Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8294:1999
  • DIN EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 13131:2000
  • DIN EN ISO 2812-3:2019-08 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 3: Verfahren unter Verwendung eines absorbierenden Mediums (ISO 2812-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 2812-3:2019
  • DIN 13222:2015 Saugvermögen absorbierender Inkontinenzhilfen bis zum Auslaufen – Prüfverfahren zur Messung des Saugvermögens mittels Testtorso
  • DIN 13222:2022-06 Saugvermögen absorbierender Inkontinenzhilfen bis zum Auslaufen – Prüfverfahren zur Messung des Saugvermögens mittels Testtorso
  • DIN EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 241:2000
  • DIN EN ISO 12193:2004-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie (ISO 12193:2004); Deutsche Fassung EN ISO 12193:2004
  • DIN 53582:1983 Prüfung von Ruß; Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • DIN EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts - Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8294:1999
  • DIN EN 16135:2012-02 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 16135:2011

Professional Standard - Electron, Ölabsorptionsspitze

  • SJ 20155-1992 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenzstrahlungsabsorber (Mikrowellen absorbierendes Material)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Ölabsorptionsspitze

  • VDI 2310 Blatt 29-1998 Maximale Immissionswerte – Maximale Immissionswerte für Thallium zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 2310 Blatt 28-1996 Maximale Immissionswerte – Maximale Cadmiumaufnahmewerte zum Schutz der Nutztiere
  • VDI 2310 Blatt 26-1999 Maximale Immissionswerte – Maximale Immissionswerte für Fluoride zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 3794 Blatt 2-2011 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung des Depositionsflusses von Ammoniak und Ammoniumverbindungen mittels der IRMA-Methode
  • VDI 3956 Blatt 3-2005 Festlegung maximaler Immissionswerte zum Schutz von Böden – Maximum Immission Rates (MIR) – Depositionswerte für Nickel
  • VDI 2310 Blatt 41-2010 Maximale Immissionswerte – Maximale Selenaufnahmewerte zum Schutz von Nutztieren und der daraus gewonnenen Nahrung
  • VDI 2310 BLATT 35-2018 Maximale Immissions-Werte - Maximale Immissions-Werte fuer Arsen zum Schutz der landwirtschaftlichen Nutztiere und der von ihnen stammenden Lebensmittel
  • VDI 2310 BLATT 35-2018 Maximale Immissions-Werte - Maximale Immissions-Werte fuer Arsen zum Schutz der landwirtschaftlichen Nutztiere und der von ihnen stammenden Lebensmittel
  • VDI 2310 BLATT 35-2017 Maximale Immissions-Werte - Maximale Immissions-Werte fuer Arsen zum Schutz der landwirtschaftlichen Nutztiere und der von ihnen stammenden Lebensmittel
  • VDI 2044-1966 Abnahme- und Leistungsversuche an Ventilatoren (VDI-Ventilatorregeln)

Standard Association of Australia (SAA), Ölabsorptionsspitze

  • AS/NZS ISO 16900.12:2021 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte, Methode 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks

ES-UNE, Ölabsorptionsspitze

  • UNE-EN ISO 23747:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)
  • UNE-EN 4593:2011 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Bestimmung der Sonnenabsorption (Genehmigt von AENOR im August 2011.)
  • UNE-EN ISO 2812-3:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 3: Verfahren unter Verwendung eines absorbierenden Mediums (ISO 2812-3:2019)

Universal Oil Products Company (UOP), Ölabsorptionsspitze

  • UOP 962-1998 KUPFER IN BENZIN UND NAPHTHA DURCH FLAME-AAS ODER ICP-AES

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Ölabsorptionsspitze

  • ASHRAE AN-04-7-4-2004 Ammoniak-Wasser-Absorptionswärme und Stoffübergang in Mikrokanalabsorbern mit visueller Bestätigung

Professional Standard - Commodity Inspection, Ölabsorptionsspitze

  • SN/T 1410-2004 Bestimmung des Bleigehalts in Naphtha – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • SN/T 3015-2011 Bestimmung des Arsengehalts in Naphtha. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 2725-2010 Bestimmung des Natrium-, Kalium- und Eisengehalts in Kohlenteeröl und Anthracenöl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 3016-2011 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Naphtha. Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 3234-2012 Bestimmung des Arsen- und Bleigehalts in Kondensatöl. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 1830-2006 Bestimmung von Calcium, Eisen, Nickel, Natrium in Petrolkoks. Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

Professional Standard - Public Safety Standards, Ölabsorptionsspitze

  • GA/T 823.2-2009 Analysemethode für Farbfragmente. Teil 2: Infrarot-Absorptionsspektrometrie

JP-JRA, Ölabsorptionsspitze

  • JRA 4013-2007 Sicherheitsnorm für ölbefeuerte Absorptionskältemaschinen (Änderung 1)

BE-NBN, Ölabsorptionsspitze

Professional Standard - Education, Ölabsorptionsspitze

  • JY 0201-1991 Ein Set zur Erstellung eines Absorptionsspektrums von Natrium

Professional Standard - Post and Telecommunication, Ölabsorptionsspitze

  • YD/T 4196-2023 Bestimmung der räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper. Allgemeine Anforderungen für drahtlose Kommunikationsgeräte (30 MHz–6 GHz). Berechnung der SAR mit der Finite-Elemente-Methode (FEM).

ECIA - Electronic Components Industry Association, Ölabsorptionsspitze

  • 364-71-1992 TP-71-Lötdochtwirkungstestverfahren für elektrische Steckverbinder/Buchsen (Wellenlöttechnik)
  • EIA-364-71A-1999 TP-71A-Lötdochtwirkungstestverfahren (Wellenlöttechnik) für elektrische Steckverbinder und Buchsen
  • EIA-364-71C-2008 TP-71C-Lötdochtwirkungstestverfahren (Wellenlöttechnik) für elektrische Steckverbinder und Buchsen

Professional Standard - Petroleum, Ölabsorptionsspitze

  • SY 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SY/T 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SY/T 0528-1993 Bestimmung von Spuren von Arsen in Rohöl mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Canadian Standards Association (CSA), Ölabsorptionsspitze

  • CAN/CSA-Z23747-2008 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (Erste Ausgabe)

国家质量监督检验检疫总局, Ölabsorptionsspitze

  • SN/T 4429.1-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Goldamalgam-Kalt-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 4429.2-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Zeeman-korrigierter kalter Atomabsorptionsspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Ölabsorptionsspitze

  • T/CRRA 0708-2023 Sammlung, Verpackung und Probenahme von verbrauchten Katalysatoren für die Adsorptionsentschwefelung von katalytischem Benzin (S Zorb)
  • T/QGCML 4231-2024 Leicht zu reinigender Speichelabsorber

IT-UNI, Ölabsorptionsspitze

  • UNI 7627-1976 Tests auf mit glänzenden Materialien beschichtetem Papier und Karton. Messung der Absorption mikroporöser Tinte

GM North America, Ölabsorptionsspitze

  • GM GM216M-2003 Rückgewinnbarer energieabsorbierender Schaum, ersetzt durch GMN8351

Professional Standard - Chemical Industry, Ölabsorptionsspitze

(U.S.) Ford Automotive Standards, Ölabsorptionsspitze

HU-MSZT, Ölabsorptionsspitze

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Ölabsorptionsspitze

  • IEEE 1528 ERTA-2013 Errata zur von der IEEE empfohlenen Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken

Indonesia Standards, Ölabsorptionsspitze

  • SNI 13-6180-1999 Verfahren zur Optimierung des Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometers (AAS)
  • SNI 06-6853-2002 Berechnungsmethoden für das Natriumadsorptionsverhältnis in Wasser

工业和信息化部, Ölabsorptionsspitze

  • HG/T 5594-2019 Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefel in Erdölraffinierungskatalysatoren durch Hochfrequenz-Infrarotabsorptionsmethode
  • YD/T 3552-2019 Bestimmen Sie die durchschnittliche maximale spezifische Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper. Drahtlose Kommunikationsausrüstung (30 MHz ~ 6 GHz). Besondere Anforderungen für die Berechnung des SAR mithilfe der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD).
  • YD/T 3553-2019 Bestimmung der räumlichen durchschnittlichen spezifischen Spitzenabsorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper. Drahtlose Kommunikationsausrüstung (30 MHz ~ 6 GHz). Allgemeine Anforderungen für die Berechnung der SAR mithilfe der Methode der finiten Differenzzeitdomäne (FDTD).

KR-KS, Ölabsorptionsspitze

  • KS K ISO 18696-2018 Textilien – Bestimmung der Beständigkeit gegen Wasseraufnahme – Absorptionstest im Wäschetrockner

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölabsorptionsspitze

  • DB53/T 515-2013 Bestimmung der Flüssigkeitsabsorptionsrate des Stammfutters

Professional Standard - Electricity, Ölabsorptionsspitze

  • DL/T 1458-2015 Bestimmung der Kupfer-, Eisen-, Aluminium- und Zinkgehalte in mineralischem Isolieröl – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Ölabsorptionsspitze

  • IEC/IEEE 62704-4-2020 Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des finiten Elements m
  • IEC/IEEE 62704-4:2020 Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des finiten Elements m

US-FCR, Ölabsorptionsspitze

CEN - European Committee for Standardization, Ölabsorptionsspitze





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten