ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ist Kunststoff brennbar?

Für die Ist Kunststoff brennbar? gibt es insgesamt 417 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ist Kunststoff brennbar? die folgenden Kategorien: Gummi- und Kunststoffprodukte, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Plastik, Feuer bekämpfen, Rohrteile und Rohre, Abfall, Sack, Tasche, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Komponenten elektrischer Geräte, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Chemikalien, Umweltschutz, Kraftstoff, Apotheke, Schaumstoff, Straßenfahrzeuggerät, Brenner, Kessel, Anwendungen der Informationstechnologie, Farbauftragsgeräte, Einrichtungen im Gebäude, Textilprodukte, Diskrete Halbleitergeräte, Krankenhausausrüstung, Baumaterial, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Verbrennungsmotor, Kernenergietechnik, Elektrotechnik umfassend, Labormedizin, Wortschatz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Isoliermaterialien, Schutzausrüstung, analytische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Farben und Lacke, Längen- und Winkelmessungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Flüssigkeitsspeichergerät, Möbel, Drähte und Kabel.


CZ-CSN, Ist Kunststoff brennbar?

PT-IPQ, Ist Kunststoff brennbar?

  • E 213-1968 Plastik. Flache Platte, Entflammbarkeitstest
  • NP 2394-1984 Plastik. Messen Sie die Entflammbarkeit von Materialien in winzigen Teilen, indem Sie ein kleines Feuer anzünden

International Organization for Standardization (ISO), Ist Kunststoff brennbar?

  • ISO/R 1326:1970 Kunststoffe; Bestimmung der Brennbarkeit und Brenngeschwindigkeit von Kunststoffen in Folienform
  • ISO 4589:1984 Kunststoffe; Bestimmung der Entflammbarkeit anhand des Sauerstoffindex
  • ISO 8030:2014 Gummi- und Kunststoffschläuche – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit
  • ISO 8030:1995 Gummi- und Kunststoffschläuche – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit
  • ISO 1210:1982 Kunststoffe – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen in Form kleiner Proben in Kontakt mit einer kleinen Flamme
  • ISO 181:1981 Kunststoffe; Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Hartkunststoffen in Form kleiner Proben in Kontakt mit einem Glühstab
  • ISO 871:1980 Kunststoffe; Bestimmung der Temperatur der Entwicklung brennbarer Gase (Zersetzungstemperatur) aus einer kleinen Probe pulverisierten Materials
  • ISO 13774:1998 Gummi- und Kunststoffschläuche für Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit
  • ISO 4583:1978 Kunststoffe; Epoxidharze und verwandte Materialien; Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor
  • ISO 4583:1998 Kunststoffe – Epoxidharze und verwandte Materialien – Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor
  • ISO/TR 10093:2017 Kunststoffe – Brandprüfungen – Standardzündquellen
  • ISO 10093:1998 Kunststoffe – Brandprüfungen – Standardzündquellen
  • ISO 10093:2020 Kunststoffe – Brandprüfungen – Standardzündquellen
  • ISO/TR 10093:2018 Kunststoffe – Brandprüfungen – Standardzündquellen
  • ISO 12992:1995 Kunststoffe – Bestimmung der vertikalen Flammenausbreitung für Folien und Platten
  • ISO/CD TS 23947-2.2 Kunststoffe – Mikroskalige Verbrennungskalorimetrie/Pyrolyse-Verbrennungsflusskalorimetrie – Teil 2: Fingerabdrücke von Kunststoffen
  • ISO 4437-1:2024 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen
  • ISO 4437-2:2024 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen
  • ISO 4437-3:2024 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen
  • ISO 4437-5:2024 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen
  • ISO 871:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen
  • ISO/TR 10840:1993 Kunststoffe; brennendes Verhalten; Anleitung für die Entwicklung und Verwendung von Brandtests
  • ISO 15791-1:2014 Kunststoffe – Entwicklung und Einsatz von Brandtests im mittleren Maßstab für Kunststoffprodukte – Teil 1: Allgemeine Leitlinien
  • ISO 10840:2003 Kunststoffe – Leitfaden für die Verwendung von Standard-Brandtests
  • ISO 10840:2008 Kunststoffe – Leitfaden für die Verwendung von Standard-Brandtests
  • ISO 10093:1994 Kunststoffe – Brandprüfungen – Standardzündquellen
  • ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • ISO 21627-2:2002 Kunststoffe; Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Leicht verseifbares Chlor

SE-SIS, Ist Kunststoff brennbar?

  • SIS SS-ISO 4589:1988 Kunststoffe – Bestimmung der Entflammbarkeit anhand des Sauerstoffindex
  • SIS SS-EN 50 059-1990 Spezifikation für elektrostatische Handspritzgeräte für nicht brennbare Materialien zum Lackieren und Endbearbeiten

PL-PKN, Ist Kunststoff brennbar?

Underwriters Laboratories (UL), Ist Kunststoff brennbar?

  • UL 1853-1995 UL-Standard für Sicherheit für nicht wiederverwendbare Kunststoffbehälter für brennbare und brennbare Flüssigkeiten, Zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 8. Juni 2007
  • UL 1853-1991 Einweg-Kunststoffbehälter für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 94-1991 Prüfung der Brennbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Apparaten
  • UL 94-1996 Prüfung der Brennbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Apparaten
  • UL 94-2009 Prüfung der Brennbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Apparaten
  • UL 94-2013 Tests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Geräten
  • UL 1853 BULLETIN-2011 UL-Standard für sichere, nicht wiederverwendbare Kunststoffbehälter für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 248S BULLETIN-2006 UL-Standard für sichere, nicht wiederverwendbare Kunststoffbehälter für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UL 94 BULLETIN-2006 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Geräten
  • UL 94 BULLETIN-2003 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Geräten
  • UL 248S BULLETINS-2006 UL-Standard für Sicherheit von nicht wiederverwendbaren Kunststoffbehältern für brennbare und brennbare Flüssigkeiten (27.10.2006 (2p); 26.05.2006 (6p))
  • UL 94 BULLETIN-2018 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Anlagen (KOMMENTARE FÄLLIG: 19. Februar 2018)
  • UL 1694-1997 Tests zur Entflammbarkeit kleiner Polymerkomponentenmaterialien
  • UL 1067-2006 UL-Standard für die Sicherheit elektrisch leitfähiger Geräte und Materialien zur Verwendung an brennbaren Anästhesiestandorten, vierte Ausgabe
  • UL 94 BULLETIN-2014 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Geräten (KOMMENTARE FÄLLIG: 5. Januar 2015)
  • UL 94 BULLETIN-2013 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Anlagen (KOMMENTARE FÄLLIG: 3. Februar 2014)
  • UL 1067-1987 Elektrisch leitfähige Geräte und Materialien zur Verwendung an brennbaren Anästhesiestandorten
  • UL 94 BULLETIN-2016 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Geräten (KOMMENTARE FÄLLIG: 26. Dezember 2016)
  • UL 94 BULLETIN-2012 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Anlagen (KOMMENTARE FÄLLIG: 29. Oktober 2012)
  • UL 94 BULLETIN-2017 UL Standard for Safety Tests for Flammability of Plastic Materials for Parts in Devices and Appliances (COMMENTS DUE: December 29@ 2017)
  • UL 94 BULLETIN-2009 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Anlagen (KOMMENTARE FÄLLIG: 30. März 2009)
  • UL 94 BULLETIN-2010 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Geräten (KOMMENTARE FÄLLIG: 1. März 2010)
  • UL 94 BULLETINS-2000 UL Standard for Safety Tests for Flammability of Plastic Materials for Parts in Devices and Appliances (08/15/2000 (26p); 06/30/2000 (23p); 04/17/2000 (34p))
  • UL 94 BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Anlagen (KOMMENTARE FÄLLIG: 26. Januar 2008)
  • UL 94 BULLETIN-2011 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Anlagen (KOMMENTARE FÄLLIG: 6. Juli 2011)
  • UL 94 BULLETIN-2015 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Geräten (KOMMENTARE FÄLLIG: 14. Oktober 2015)
  • UL 1975-1990 Brandtests für Schaumstoffe für dekorative Zwecke
  • UL 1975-1996 Brandtests für Schaumstoffe für dekorative Zwecke
  • UL 1694 BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit kleiner Polymerkomponentenmaterialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ist Kunststoff brennbar?

  • ASTM D1692-68 Standardmethode zur Prüfung der Entflammbarkeit von Kunststofffolien und Zellkunststoffen
  • ASTM D1692-76e1 Standardmethode zur Prüfung der Entflammbarkeit von Kunststofffolien und Zellkunststoffen
  • ASTM D4804-03 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM D4804-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM D4804-14 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM D4804-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM D4804-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM D4804-19a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM D4804-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM D7309-07a Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-21b Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM E953-88(1998) Standardtestverfahren für die Schmelzbarkeit von Asche aus Ersatzbrennstoffen (RDF).
  • ASTM E953/E953M-16 Standardpraxis für die Schmelzbarkeit von Asche aus Ersatzbrennstoffen (RDF).
  • ASTM D7309-21a Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-19a Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM E84-11c Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-12 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM C1454-07 Standardhandbuch für Pyrophorizitäts-/Brennbarkeitstests zur Unterstützung von Pyrophorizitätsanalysen abgebrannter Kernbrennstoffe mit metallischem Uran
  • ASTM C1454-00 Standardhandbuch für Pyrophorizitäts-/Brennbarkeitstests zur Unterstützung von Pyrophorizitätsanalysen abgebrannter Kernbrennstoffe mit metallischem Uran
  • ASTM E934-94(2009) Standardspezifikation für serologische Pipetten, Einwegkunststoff
  • ASTM G114-98 Standardpraxis für die Alterung sauerstoffbetriebener Materialien vor der Zünd- oder Entflammbarkeitsprüfung
  • ASTM E162-11a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D5025-05 Standardspezifikation für Laborbrenner, die für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien verwendet werden
  • ASTM D5025-20 Standardspezifikation für Laborbrenner, die für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien verwendet werden
  • ASTM D5025-20a Standardspezifikation für Laborbrenner, die für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien verwendet werden
  • ASTM D5025-99 Standardspezifikation für Laborbrenner, die für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien verwendet werden
  • ASTM D5025-12 Standardspezifikation für Laborbrenner, die für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien verwendet werden
  • ASTM D5025-11 Standardspezifikation für Laborbrenner, die für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien verwendet werden
  • ASTM E162-11 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D1929-96 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D1929-96(2001)e1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D1929-10 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D1929-12 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D1895-17 Standardtestmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien

RO-ASRO, Ist Kunststoff brennbar?

  • STAS 8668-1970 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Temperatur der Entwicklung brennbarer Gase
  • STAS SR ISO 1210:1993 Kunststoffe. Bestimmung der Brennbarkeitseigenschaften von Kunststoffen in Form kleiner Proben im Kontakt mit einer kleinen Flamme
  • STAS 7015-1981 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Brennbarkeit von Platten und Folien in geneigter Lage bei 45 °C
  • STAS 9289-1973 Plasties BESTIMMUNG DER FLITZ- UND SELBSTENTZÜNDUNGSTEMPERATUR
  • SR 3832-7/C1-1998 Natürliche und künstliche Puzzolanstoffe – Bestimmung brennbarer Stoffe
  • STAS 7798-1967 Plastik. Polyvinylchlorid. Bestimmung von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • STAS 5268-1990 FESTBRENNSTOFFE Bestimmung flüchtiger Stoffe, Koks und fester Kohle
  • STAS E 12267-1984 FESTE ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN Prüfmethoden für die Dauer der Entflammbarkeit bei Exposition gegenüber einer Zündquelle
  • STAS 5800-1958 Plastik. Bestimmung flüchtiger Stoffe und Feuchtigkeitsgehalt von Gemischen
  • STAS 12321-1985 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DER VERBRENNBARKEIT DURCH DIE SAUERSTOFFINDEX-METHODE
  • STAS 7137-1988 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Entflammbarkeit starrer Kunststoffe mittels der Methode mit glühenden Stäben

British Standards Institution (BSI), Ist Kunststoff brennbar?

  • BS ISO 13774:1999 Gummi- und Kunststoffschläuche für Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit
  • BS EN ISO 8030:1998 Gummi- und Kunststoffschläuche – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit
  • BS EN ISO 8030:2014 Gummi- und Kunststoffschläuche. Methode zur Prüfung der Entflammbarkeit
  • BS EN 14115:2002 Textilien – Brennverhalten von Materialien für Partyzelte, Großzelte und verwandte Produkte – Entzündungsfreundlichkeit
  • BS EN 60749-31:2003 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (intern induzierte)
  • BS EN 60749-32:2003 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (extern induziert)
  • BS EN 60749-32:2003+A1:2010 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Entflammbarkeit von kunststoffummantelten Geräten (extern induziert)
  • BS ISO 13774:1998 Gummi- und Kunststoffschläuche für Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren. Methode zur Prüfung der Entflammbarkeit
  • BS EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Leicht verseifbares Chlor
  • BS ISO 10093:1995 Kunststoffe. Brandtests. Standardzündquellen
  • BS ISO 10093:2020 Kunststoffe. Brandtests. Standardzündquellen
  • BS EN 50176:1997 Automatische elektrostatische Sprühanlagen für brennbare flüssige Sprühmaterialien
  • BS EN ISO 1043-4:1999 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Flammschutzmittel
  • BS EN ISO 10093:1999 Kunststoffe – Brandprüfungen – Standardzündquellen
  • BS EN ISO 1043-4:2021 Kunststoffe. Symbole und Kurzbegriffe. Flammschutzmittel
  • BS EN 50348:2002 Automatische elektrostatische Sprühausrüstung für nicht brennbare flüssige Sprühmaterialien
  • BS EN 50348:2010 Stationäre elektrostatische Auftragsanlage für nicht zündfähige flüssige Beschichtungsstoffe. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 15791-1:2013 Kunststoffe. Entwicklung und Einsatz von Brandtests für Kunststoffprodukte im mittleren Maßstab. Allgemeine Hinweise
  • BS ISO 4437-2:2014 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Rohre
  • BS EN 50059:2018 Elektrostatische Handspritzgeräte. Sicherheitsanforderungen. Handsprühgerät für nicht brennbare Beschichtungsstoffe
  • BS ISO 13775-1:2000 Thermoplastische Rohre und Schläuche für den Automobilbereich – Nicht-Kraftstoff-Anwendungen
  • BS ISO 13775-1:2015 Thermoplastische Rohre und Schläuche für den Automobilbereich. Nicht-Kraftstoff-Anwendungen
  • BS ISO 871:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen

FI-SFS, Ist Kunststoff brennbar?

European Committee for Standardization (CEN), Ist Kunststoff brennbar?

  • EN ISO 8030:2014 Gummi- und Kunststoffschläuche – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit (ISO 8030:2014)
  • EN ISO 8030:1997 Gummi- und Kunststoffschläuche – Prüfverfahren für Entflammbarkeit ersetzt EN 28030: 1993; ISO 8030: 1995
  • EN ISO 4583:1998 Kunststoffe – Epoxidharze und verwandte Materialien – Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor ersetzt ISO 4583:1998; Ersetzt durch EN ISO 21627-2:2003
  • EN 14115:2001 Textilien – Brennverhalten von Materialien für Partyzelte, Großzelte und verwandte Produkte – Entzündungsfreundlichkeit
  • EN 50348:2001 Automatische elektrostatische Sprühausrüstung für nicht brennbare flüssige Sprühmaterialien
  • EN 14090:2002 Sicherheit von Weltraumprodukten – Entflammbarkeitsprüfung für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Leicht verseifbares Chlor (ISO 21627-2:2009)
  • EN 1555-1:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
  • EN 1555-1:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
  • EN ISO 10093:1998 Kunststoffe – Brandprüfungen – Standardzündquellen ISO 10093:1998

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ist Kunststoff brennbar?

  • KS M ISO 8030:2008 Gummi- und Kunststoffschläuche – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit
  • KS A 1605-1994(1999) KRAFTSTOFFBEHÄLTER FÜR DEN HANDY-TYP
  • KS M ISO 6187-2010(2020) Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Bröckeligkeit
  • KS I 3305-2014 Kraftstoffe, die aus gebrauchten Kunststoffen durch thermische Zersetzung hergestellt werden
  • KS I 3305-2016 Kraftstoffe, die aus gebrauchten Kunststoffen durch thermische Zersetzung hergestellt werden
  • KS B 8113-2011 Band für Gummischlauch
  • KS M ISO 13774-2009(2021) Gummi- und Kunststoffschläuche für Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit
  • KS R 1123-2004 Prüfverfahren für Kraftstofftanks aus Kunststoff für Personenkraftwagen
  • KS M 3030-1980(2001) BESTIMMUNG DER ENTZÜNDBARKEIT UND VERBRENNUNGSGESCHWINDIGKEIT VON KUNSTSTOFFEN IN FOLIENFORM
  • KS M 3030-1980 BESTIMMUNG DER ENTZÜNDBARKEIT UND VERBRENNUNGSGESCHWINDIGKEIT VON KUNSTSTOFFEN IN FOLIENFORM
  • KS M 3047-2008 Methoden zur Analyse der Konzentration freigesetzter Gase beim Verbrennen von Kunststoffen
  • KS C IEC 60749-31:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 31: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (intern induziert)
  • KS C IEC 60749-32:2006 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 32: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (extern induziert)
  • KS M 3030-2002 BESTIMMUNG DER ENTZÜNDBARKEIT UND VERBRENNUNGSGESCHWINDIGKEIT VON KUNSTSTOFFEN IN FOLIENFORM
  • KS R 1123-2014 Prüfverfahren für Kunststoff-Kraftstofftanks für Personenkraftwagen
  • KS M ISO 12992:2006 Kunststoffe – Bestimmung der vertikalen Flammenausbreitung für Folien und Platten
  • KS M ISO 10840:2013 Kunststoffe – Leitfaden für die Verwendung von Standard-Brandtests
  • KS M ISO 10840:2004 Kunststoff-Leitfaden für die Anwendung von Standard-Brandtests
  • KS M ISO 8030:2018 Gummi- und Kunststoffschläuche – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit

GM North America, Ist Kunststoff brennbar?

  • GM GM6090M-1989 Entflammbarkeit von Materialien
  • GM GM6264M-1998 Kraftstoff- und Dampfleitungen aus Kunststoff, Kraftstofffilter aus Kunststoff, Clips und Bolzen aus Kunststoff
  • GM GM6264M-2013 Kraftstoff- und Dampfleitungen aus Kunststoff, Kraftstofffilter aus Kunststoff, Clips und Bolzen aus Kunststoff (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW14638)
  • GM GM6090M-2011 Entflammbarkeit von Materialien (Problem 8; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz)

NL-NEN, Ist Kunststoff brennbar?

  • NEN-ISO 8030:1993 Gummi- und Kunststoffschläuche für den Untertagebergbau. Prüfmethoden für die Entflammbarkeit (ISO 8030:1987)

未注明发布机构, Ist Kunststoff brennbar?

Association Francaise de Normalisation, Ist Kunststoff brennbar?

  • NF R80-501:1980 Flexible Kunststoffe und flexible Zellkunststoffe. Färbefähigkeit.
  • NF EN 1555-2:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Verteilung gasförmiger Brennstoffe – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
  • NF T70-513:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Sicherheit, Verletzlichkeit. Kraftstoffbrand.
  • NF EN 1555-5:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Verteilung gasförmiger Brennstoffe – Polyethylen (PE) – Teil 5: Eignung für den Einsatz des Systems
  • NF C23-577:2007 Automatische elektrostatische Sprühanlage für brennbares Beschichtungspulver.
  • NF C23-577:1998 Automatische elektrostatische Sprühanlagen für brennbares Beschichtungspulver.
  • NF T54-969:2004 Symbole für Kanäle und Kunststoffe von Zusammensetzungen Gazeux – Polyethylen (PE) – Zubehör – Temps de sécurité du Cycle de Soudage
  • NF X34-107:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF X34-107*NF EN ISO 18123:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF T70-513:2004 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Brennstofffeuer.
  • NF T70-513:2014 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Brennstofffeuer
  • NF EN 50223:2015 Ortsfeste Ausrüstung zur elektrostatischen Ausbringung brennbarer Flocken – Sicherheitsanforderungen
  • NF T51-074:1986 Kunststoffe. Brandverhalten. Heißdrahttest.
  • NF T51-300:1999 Kunststoffe. Brandtests. Standardzündquellen.
  • NF C23-576*NF EN 50176:2009 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige flüssige Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • NF C23-576:1998 Automatische elektrostatische Sprühanlagen für brennbare flüssige Sprühmaterialien.
  • NF C96-022-32*NF EN 60749-32:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 32: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (extern induziert).
  • NF C96-022-32/A1*NF EN 60749-32/A1:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 32: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (extern induziert)
  • NF S74-102:1985 Persönliche Ausrüstung zum Schutz vor Hitze. Methode zur Messung der Entflammbarkeit der Bestandteile.
  • NF T51-524:1998 Kunststoffe. Epoxidharze und verwandte Materialien. Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor.
  • NF C96-022-31*NF EN 60749-31:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 31: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (intern induzierte)
  • NF T30-068:1983 Farben und Lacke. Brandprüfung flüssiger Produkte. Zündfähigkeitstest.
  • NF EN 50177:2009 Stationäre elektrostatische Projektionsgeräte für brennbare Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 50177/A1:2013 Stationäre elektrostatische Projektionsgeräte für brennbare Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • NF T51-914-2*NF EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • NF G07-192*NF EN 14115:2002 Textilien – Brennverhalten von Materialien für Partyzelte, Großzelte und verwandte Produkte – Entzündungsfreundlichkeit
  • NF T70-526:2003 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Kritische Temperatur des Kochens.
  • NF T70-526:2009 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Kritische Temperatur des Kochens.
  • NF L90-200-70-21*NF EN 16602-70-21:2016 Sicherheit von Weltraumprodukten – Entflammbarkeitstests für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • NF EN 60707:2000 Entflammbarkeit nichtmetallischer Feststoffe unter Einwirkung von Flammenzündquellen – Liste der Prüfmethoden
  • NF EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • NF C23-548*NF EN 50348:2010 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für nicht zündfähige flüssige Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 50176:2009 Stationäre Ausrüstung zur elektrostatischen Verspritzung brennbarer flüssiger Beschichtungsprodukte – Sicherheitsanforderungen
  • NF T47-214*NF EN ISO 8030:2014 Gummi- und Kunststoffschläuche – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit
  • NF T51-075:1986 Kunststoffe. Brandverhalten. Nadelbrennertest.
  • NF EN ISO 8030:2014 Gummi- und Kunststoffschläuche – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit
  • NF T47-214:1998 Gummi- und Kunststoffschläuche – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit.

CH-SNV, Ist Kunststoff brennbar?

  • VSM 37252-1963 Plastik. Bestimmung der Entflammbarkeit von Hartkunststoffen in Form kleiner Proben im Kontakt mit einem Glühstab
  • SN ISO 105/E03:1984 Kunststoffe und Ebonit – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last

Group Standards of the People's Republic of China, Ist Kunststoff brennbar?

  • T/CRRA 0304-2022 Spezifikationen für den Handel mit Altkunststoffen
  • T/CPF 0007-2018 Leicht zu recycelnde, gewebte Plastiktüte
  • T/CRRA 0302-2020 Allgemeine Richtlinien für die Bewertung des leicht zu sammelnden und leicht zu regenerierenden Designs von Kunststoffprodukten
  • T/CRRA 0306-2022 Bewertung des Designs für die leicht zu sammelnde und regenerierbare Isolierbox für Kunststoffprodukte für die Kühlkette
  • T/CPF 0054-2023 Designanforderungen und Bewertungsmethode für die einfache Sammlung und das einfache Recycling von Kunststoffverpackungsprodukten
  • T/SHPTA 016-2021 Flammhemmende thermoplastische Elastomermaterialien für Drähte und Kabel
  • T/CPCIF 0194-2022 Der Anti-Blooming-Test von pulverförmigen Flammschutzmitteln in Thermoplasten
  • T/CAMS /CICEIA109-2022 Verbrennungsmotor – Thermostatbaugruppen mit Kunststoffgehäuse
  • T/SHPTA 040-2023 Flammhemmende technische PBT-Kunststoffe für unbeaufsichtigte elektrische Kunststoffteile
  • T/NJ 1163-2018 Kraftstofftanks aus Kunststoff für land- und forstwirtschaftliche Traktoren und Maschinen
  • T/ZZB 2171-2021 Flammhemmender flexibler Polyurethanschaum für Möbel
  • T/CAMS /CICEIA15-2019 Kolbenverbrennungsmotoren – Lüfterbaugruppe aus Kunststoff mit elektrischer Steuerung
  • T/SHPTA 015-2021 Flammhemmende thermoplastische Polyurethan-Elastomermaterialien für Drähte und Kabel
  • T/YGWCA 01-2022 Flammhemmende weiche Polyvinylchlorid-Kunststoffe für Drähte und Kabel

Indonesia Standards, Ist Kunststoff brennbar?

Danish Standards Foundation, Ist Kunststoff brennbar?

  • DS/EN 28030:1993 Gummi- und Kunststoffschläuche für den Untertagebergbau. Methoden zur Prüfung der Entflammbarkeit
  • DS/EN 60749-31+Corr.1:2004 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 31: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (intern induziert)
  • DS/EN 60749-32/A1:2010 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 32: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (extern induziert)
  • DS/EN 60749-32+Corr.1:2004 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 32: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (extern induziert)
  • DS/EN 14115:2002 Textilien – Brennverhalten von Materialien für Partyzelte, Großzelte und verwandte Produkte – Entzündungsfreundlichkeit
  • DS/EN 14090:2002 Sicherheit von Weltraumprodukten – Entflammbarkeitstests für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • DS/EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • DS/EN ISO 8030:1998 Gummi- und Kunststoffschläuche – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit

American National Standards Institute (ANSI), Ist Kunststoff brennbar?

  • ANSI/UL 94b-2013 Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten
  • ANSI/UL 94-2006 Tests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Apparaten (Vorschlag vom 17. März 2006)
  • ANSI/UL 94a-2013 Norm für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten und Apparaten
  • ANSI/UL 94-2013 Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Teile in Geräten
  • ANSI/NFPA 33-2011 Standard für die Sprühanwendung mit brennbaren oder brennbaren Materialien
  • ANSI/SAE J369-1994 Entflammbarkeit polymerer Innenmaterialien – Horizontale Testmethode
  • ANSI/ASTM E162:2013 Prüfverfahren zur Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ANSI/ASTM D1929:1996 Prüfverfahren für Zündeigenschaften von Kunststoffen (08.01)
  • ANSI/UL 1694-2010 Sicherheitsnorm für Tests zur Entflammbarkeit kleiner Komponentenmaterialien
  • ANSI/ASTM D5025:1999 Spezifikation für einen Laborbrenner für kleine Brennversuche an Kunststoffmaterialien (08.03)
  • ANSI/ASTM D3814:1999 Leitfaden zur Lokalisierung der Verbrennungstestmethode für Kunststoffe
  • ANSI/UL 1067-2011 Standard für die Sicherheit elektrisch leitfähiger Geräte und Materialien zur Verwendung an brennbaren Anästhesiestandorten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ist Kunststoff brennbar?

  • GB/T 27892-2011 Schiffs- und Meerestechnik. Maschinen- und Raumfahrtsysteme für brennbare Öle. Verhinderung des Austretens von brennbarem Öl
  • GB/T 24453-2009 Kunststoffprodukte, die im Gästezimmer des Hotels verwendet werden
  • GB/T 12812-2006 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Bröckeligkeit
  • GB/T 8333-2022 Kunststoff – Testmethode für die Entflammbarkeit von Hartschaumkunststoff – Virtisches Brennverfahren
  • GB/T 24150-2009 Kunststoffe. Flammhemmende, schlagfeste Polystyrol-Verbindung
  • GB/T 20024-2005 Gummi- und Kunststoffschläuche für Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren. Prüfverfahren für die Entflammbarkeit
  • GB/T 8332-2008 Testverfahren für die Entflammbarkeit von Zellkunststoff. Horizontales Brennverfahren
  • GB/T 15907-1995 Gummi- und Kunststoffschläuche – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit
  • GB/T 9343-2008 Prüfverfahren zur Entflammbarkeit von Kunststoffen. Bestimmung der Blitzzündtemperatur und der Selbstentzündungstemperatur
  • GB/T 2407-2008 Kunststoffe.Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Hartkunststoffen in Form kleiner Proben in Kontakt mit einem Glühstab
  • GB/T 8333-2008 Prüfverfahren für die Entflammbarkeit von starrem Zellkunststoff. Virtuelles Brennverfahren
  • GB/T 4618.2-2008 Kunststoffe.Epoxidharze.Bestimmung des Chlorgehaltes.Teil2:Leicht verseifbares Chlor
  • GB/T 2406-1993 Kunststoffe Bestimmung der Entflammbarkeit anhand des Sauerstoffindex
  • GB/T 15907-2008 Gummi- und Kunststoffschläuche. Methode zur Prüfung der Entflammbarkeit
  • GB 8323-1987 Testmethode für die Entflammbarkeit von Kunststoffen – Rauchdichtetest

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Ist Kunststoff brennbar?

ZA-SANS, Ist Kunststoff brennbar?

  • SANS 1020:2003 Kraftbetriebene Abgabegeräte für brennbare flüssige Brennstoffe
  • SANS 1423-1:2008 Leistungsanforderungen an schwer entflammbare Textilstoffe Teil 1: Bekleidungsstoffe
  • SANS 1423-1:1987 Leistungsanforderungen an schwer entflammbare Textilstoffe Teil 1: Bekleidungsstoffe

(U.S.) Ford Automotive Standards, Ist Kunststoff brennbar?

  • FORD FLTM BN 024-01-2001 ENTZÜNDLICHKEITSPRÜFUNG FÜR VERKLEIDUNGSMATERIALIEN
  • FORD FLTM EU BN 024-02-2001 ENTZÜNDBARKEITSTEST FÜR AUTOMOBIL-INNENMATERIALIEN
  • FORD WSS-M98P14-A1-2021 LEISTUNG VON KUNSTSTOFFKRAFTSTOFFROHRMATERIALIEN, DIE IN FLEXFUELS VERWENDET WERDEN
  • FORD ESB-M25P4-A-1978 ENTFLAMMBARKEITSANFORDERUNGEN, NICHTMETALLISCHE MATERIALIEN, FMVSS NR. 302.
  • FORD FLTM BI 020-12-2001 BESTIMMUNG VON BRENNBAREN ORGANISCHEN PIGMENTEN (Ruß) IN ANWESENHEIT ANORGANISCHER PIGMENTE (ASCHE)
  • FORD WSS-M98P14-A1-2011 LEISTUNG VON KUNSTSTOFFKRAFTSTOFFROHRMATERIALIEN, DIE IN FLEX FUELS VERWENDET WERDEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M98P14-A10-2021 LEISTUNG VON KUNSTSTOFFKRAFTSTOFFROHRMATERIALIEN, DIE IN CNG-KRAFTSTOFFEN VERWENDET WERDEN (gezeigt am FORD WSS-M98P14-A1)
  • FORD FLTM BN 024-02-2001 ENTZÜNDBARKEITSTEST FÜR AUTO-INNENMATERIALIEN Ersetzt ASTM D 1654
  • FORD WSS-M98P14-A10-2011 LEISTUNG VON KUNSTSTOFFKRAFTSTOFFROHRMATERIALIEN, DIE IN CNG-KRAFTSTOFFEN VERWENDET WERDEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD WSS-M98P14-A1
  • FORD WSS-M98P14-A5-2021 LEISTUNG VON KRAFTSTOFFROHRMATERIALIEN AUS KUNSTSTOFF, DIE IN BIO-DIESELKRAFTSTOFFEN VERWENDET WERDEN (gezeigt am FORD WSS-M98P14-A1)
  • FORD WSS-M98P14-A1-2014 LEISTUNG VON KUNSTSTOFFKRAFTSTOFFROHRMATERIALIEN, DIE IN FLEX FUELS VERWENDET WERDEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

TR-TSE, Ist Kunststoff brennbar?

  • TS 1850-1975 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER ENTZÜNDLICHKEIT VON KUNSTSTOFFEN IN FORM VON STÄBEN
  • TS 3398-1979 KUNSTSTOFFE – EPOXIDHARZE UND VERWANDTE MATERIALIEN – BESTIMMUNG VON LEICHT VERSEIFEBAREM CHLOR

Canadian Standards Association (CSA), Ist Kunststoff brennbar?

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, Ist Kunststoff brennbar?

US-FCR, Ist Kunststoff brennbar?

US-CFR-file, Ist Kunststoff brennbar?

  • CFR 40-80.1426-2013 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1426: Wie werden RINs von Herstellern oder Importeuren erneuerbarer Kraftstoffe generiert und Chargen erneuerbarer Kraftstoffe zugewiesen?
  • CFR 40-80.1348-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1348: Welche Anforderungen an die Aufbewahrung von Benzinproben gelten für Raffinerien und Importeure?

Professional Standard - Machinery, Ist Kunststoff brennbar?

  • JB/T 20066-2014 Einfach zusammenklappbare Maschine zum Füllen und Verschließen von oralen Flüssigkeiten aus Kunststoff
  • JB/T 20066-2005 Einfach zusammenklappbare Maschine zum Füllen und Verschließen von oralen Flüssigkeiten aus Kunststoff
  • JB/T 12660-2016 Verbrennungsmotoren.Ansaugrohre aus Kunststoff.Spezifikationen
  • JB/T 10707-2007 Raucharme, halogenfreie thermoplastische Verbindungen für flammhemmende Kabel
  • JB/T 14421-2023 Verbrennungsmotoren – Ausgleichsbehälter aus Kunststoff – Spezifikation

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ist Kunststoff brennbar?

  • CNS 14535-2001 Prüfverfahren für die Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien
  • CNS 14131-1998 Kraftstofftanks aus Kunststoff für Personenkraftwagen
  • CNS 13590-1995 Testmethode für die Entflammbarkeit von Kunststoffen – Sauerstoffindex-Methode

International Federation of Trucks and Engines, Ist Kunststoff brennbar?

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Ist Kunststoff brennbar?

National Fire Protection Association (NFPA), Ist Kunststoff brennbar?

  • NFPA 1H PART 4 CHAPTER 43-2003 Sprühen, Tauchen und Beschichten mit brennbaren oder brennbaren Materialien
  • NFPA 33-2006 Standard für die Sprühanwendung mit brennbaren oder brennbaren Materialien, Ausgabe 2007
  • NFPA 33-2016 Standard für die Sprühanwendung mit brennbaren oder brennbaren Materialien (Datum des Inkrafttretens: 09.07.2015)
  • NFPA 33-2021 Standard für die Sprühanwendung mit brennbaren oder brennbaren Materialien (Datum des Inkrafttretens: 25.10.2020)

German Institute for Standardization, Ist Kunststoff brennbar?

  • DIN EN ISO 8030:2014 Gummi- und Kunststoffschläuche – Verfahren zur Prüfung der Entflammbarkeit (ISO 8030:2014); Deutsche Fassung EN ISO 8030:2014
  • DIN EN ISO 6940:2004-06 Textile Stoffe - Brennverhalten - Bestimmung der Zündfreudigkeit vertikal ausgerichteter Proben (ISO 6940:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6940:2004
  • DIN EN ISO 10093:1999 Kunststoffe – Brandprüfungen – Standardzündquellen (ISO 10093:1998); Deutsche Fassung EN ISO 10093:1998
  • DIN EN 14115:2002-04 Textilien - Brennverhalten von Materialien für Partyzelte, Großzelte und verwandte Produkte - Entzündungsfreundlichkeit; Deutsche Fassung EN 14115:2001
  • DIN EN ISO 16486-1:2021-02 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schmelzverbindung und mechanischer Verbindung – Teil 1: Allgemeines (ISO 16486-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16486-1:2020 / Hinweis: Wird durch DIN ersetzt ...
  • DIN EN ISO 16486-1:2023-02 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schmelzverbindung und mechanischer Verbindung – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 16486-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 16486-1:2023 / Hinweis: Datum...
  • DIN EN 60749-31:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 31: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (intern induziert) (IEC 60749-31:2002 + Corr. 1:2003); Deutsche Fassung EN 60749-31:2003
  • DIN 51735:2009 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung der plastischen Eigenschaften von Kohle mit dem Gieseler Plastometer
  • DIN EN 50176:2010 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige flüssige Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 50176:2009
  • DIN EN ISO 4589-3:1996 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 3: Prüfung bei erhöhter Temperatur (ISO 4589-3:1996); Deutsche Fassung EN ISO 4589-3:1996
  • DIN EN ISO 4589-2:2006 Kunststoffe - Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex - Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur (ISO 4589-2:1996 + Änderung 1:2005) (enthält Änderung A1:2006) Englische Fassung von DIN EN ISO 4589-2:1999 + A1:2006-06
  • DIN EN ISO 21627-2:2010-01 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor (ISO 21627-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 21627-2:2009
  • DIN EN 14115:2002 Textilien - Brennverhalten von Materialien für Partyzelte, Großzelte und verwandte Produkte - Entzündungsfreundlichkeit; Deutsche Fassung EN 14115:2001
  • DIN EN ISO 8030:2014-11 Gummi- und Kunststoffschläuche – Verfahren zur Prüfung der Entflammbarkeit (ISO 8030:2014); Deutsche Fassung EN ISO 8030:2014

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Ist Kunststoff brennbar?

  • GB/T 36602-2018 Informationsbeschreibung des Produkts für elektronische Handelstransaktionen – Kunststoffmaterialien

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Ist Kunststoff brennbar?

  • NFPA (Fire) 33 Standard für die Sprühanwendung mit brennbaren oder brennbaren Materialien, Ausgabe 2021

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Ist Kunststoff brennbar?

  • EN 50177:2006 Automatische elektrostatische Sprühanlage für brennbares Beschichtungspulver
  • EN 50177:1996 Automatische elektrostatische Sprühanlagen für brennbares Beschichtungspulver
  • EN 50348:2010 Stationary electrostatic application equipment for non-ignitable liquid coating material - Safety requirements
  • EN 50176:1996 Automatische elektrostatische Sprühanlagen für brennbare flüssige Sprühmaterialien
  • EN 50223:2001 Automatische elektrostatische Aufbringungsanlage für brennbares Flockmaterial

RU-GOST R, Ist Kunststoff brennbar?

  • GOST 21207-1981 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Entflammbarkeit
  • GOST 28157-1989 Tests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien
  • GOST 28157-2018 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Brennbeständigkeit
  • GOST 4609-1949 Befüll- und Entleerungsgeräte für brennbare und leicht entzündliche Flüssigkeiten. Einzelnes Füll- und Entleerungsrohr mit manueller Pumpe
  • GOST 4610-1949 Befüll- und Entleerungsgeräte für brennbare und leicht entzündliche Flüssigkeiten. Angetriebenes einzelnes Standrohr zum Befüllen und Entleeren
  • GOST 32088-2013 Textile Materialien. Bodenteppichbeläge. Entflammbarkeit. Bestimmungs- und Klassifizierungsmethode

工业和信息化部, Ist Kunststoff brennbar?

  • QC/T 1121-2019 Kraftstofftank aus Kunststoff für Automobile
  • HG/T 6041-2022 Flammhemmendes Polyamid für Kunststoffgehäuse von Niederspannungs-Elektrogeräten

GM Europe, Ist Kunststoff brennbar?

  • GME 14012-2008 Thermoplastische Schläuche für heiße Dieselkraftstoffleitungen (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14587 ersetzt.)
  • GME GMI 08010 V-1998 Allgemeine Anforderungen für Kraftstofftanks aus Kunststoff, Verifizierungsteil (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden. Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW3086 ersetzt.)

Professional Standard - Commodity Inspection, Ist Kunststoff brennbar?

  • SN/T 2885-2011 Prüfverfahren für die Entflammbarkeit importierter fester Abfälle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ist Kunststoff brennbar?

  • JIS K 6755:1999 Kunststoffe – Epoxidharze und verwandte Materialien – Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor
  • JIS C 60695-2-12:2013 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • JIS K 7342:2007 Kunststoffe – Brandtests – Standard-Zündquellen
  • JIS Z 7311:2010 Verdichteter Brennstoff aus Abfallpapier und Kunststoffen
  • JIS C 0074:2004 Prüfung der Brandgefahr – Methode zur Prüfung der Glühdraht-Entflammbarkeit von Materialien
  • JIS K 7193:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen
  • JIS K 7193:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen
  • JIS C 60695-2-12:2004 Prüfung der Brandgefahr – Methode zur Prüfung der Glühdraht-Entflammbarkeit von Materialien
  • JIS B 8572-4:2011 Heizöl-Durchflussmesser – Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen – Teil 4: Stationäre Heizöl-Durchflussmesser
  • JIS B 8572-4:2014 Heizöl-Durchflussmesser. Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen. Teil 4: Stationäre Heizöl-Durchflussmesser, Heizöl-Durchflussmesser auf Straßentankwagen, mobile Heizöl-Durchflussmesser
  • JIS B 8572-3:2011 Heizöl-Durchflussmesser – Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen – Teil 3: Heizöl-Durchflussmesser für kleine Mengen
  • JIS K 7243-2:2005 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • JIS B 8572-1:2008 Kraftstoffdurchflussmesser – Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen – Teil 1: Kraftstoffzapfsäulen für Kraftfahrzeuge

Standard Association of Australia (SAA), Ist Kunststoff brennbar?

  • AS/NZS 2906:2001 Kraftstoffbehälter – tragbar – aus Kunststoff und Metall
  • AS 2237:1979 Kraftstoff- und Emissionskontrollrohr aus Kunststoff

Society of Automotive Engineers (SAE), Ist Kunststoff brennbar?

  • SAE J369-2013 Horizontale Testmethode für die Entflammbarkeit polymerer Innenmaterialien
  • SAE J369-2007 Horizontale Testmethode für die Entflammbarkeit polymerer Innenmaterialien

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Ist Kunststoff brennbar?

GOSTR, Ist Kunststoff brennbar?

  • GOST R 58645-2019 Handelsdienstleistungen. Realisierung von Trinkwasser bei Treibstoff. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 57924-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung der Entflammbarkeit von Materialien, die in der Luftfahrttechnik verwendet werden

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Ist Kunststoff brennbar?

Professional Standard - Automobile, Ist Kunststoff brennbar?

  • QC/T 798-2008 Mehrschichtige Kunststoffschläuche für das Kraftstoffsystem von Kraftfahrzeugen

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Ist Kunststoff brennbar?

  • DB50/ 32-2000 Tanks, Rohre und Formstücke aus flammhemmendem PVC-Kunststoff

Professional Standard - Railway, Ist Kunststoff brennbar?

  • TB/T 2701-1996 Bestimmung des Verbrennungssauerstoffindex von Kunststoffen

YU-JUS, Ist Kunststoff brennbar?

  • JUS G.S1.814-1991 Kunststoffe.Epoxidharze und verwandte Materialien. Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor

Professional Standard - Public Safety Standards, Ist Kunststoff brennbar?

  • GA 303-2001 Weicher, feuerhemmender Polyurethan-Schaumstoff
  • GA 179-1998 Technische Spezifikationen zum Brennverhalten von feuerhemmenden glasfaserverstärkten Kunststoffen

应急管理部, Ist Kunststoff brennbar?

GM Daewoo, Ist Kunststoff brennbar?

International Electrotechnical Commission (IEC), Ist Kunststoff brennbar?

  • IEC 60749-32:2002 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 32: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (extern induziert)
  • IEC 60749-32:2010 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 32: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (extern induziert)
  • IEC 60749-31:2002 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 31: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (intern induziert)
  • IEC 60749-32:2002/COR1:2003 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 32: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (extern induziert)
  • IEC 60749-31:2002/COR1:2003 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 31: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (intern induziert)

IT-UNI, Ist Kunststoff brennbar?

  • UNI 6673-1970 Kraftstoffversorgungsrohrverbindung aus Kunststoff an einem Kraftfahrzeug
  • UNI 5263-1963 Elastomere Materialien: Fertigprodukte, nicht brennbare Förderbänder, Sortierung und Feuerwiderstandsprüfung

Lithuanian Standards Office , Ist Kunststoff brennbar?

  • LST EN 14115-2003 Textilien – Brennverhalten von Materialien für Partyzelte, Großzelte und verwandte Produkte – Entzündungsfreundlichkeit
  • LST EN 50223-2015 Stationäre elektrostatische Aufbringungsgeräte für brennbares Flockmaterial – Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 14090-2003 Sicherheit von Weltraumprodukten – Entflammbarkeitstests für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • LST EN 60749-32-2004 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 32: Entflammbarkeit kunststoffummantelter Geräte (extern induziert) (IEC 60749-32:2002)
  • LST EN 60749-31-2004 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 31: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Geräten (intern induzierte) (IEC 60749-31:2002)
  • LST EN 60749-32-2004/AC-2009 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 32: Entflammbarkeit kunststoffummantelter Geräte (extern induziert) (IEC 60749-32:2002)

AENOR, Ist Kunststoff brennbar?

  • UNE-EN 14115:2002 Textilien – Brennverhalten von Materialien für Partyzelte, Großzelte und verwandte Produkte – Entzündungsfreundlichkeit.
  • UNE 53991:2011 IN Kunststoffe. Reparatur und Innenverkleidung von Metalltanks zur Lagerung von flüssigem Kraftstoff mit verstärktem Kunststoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ist Kunststoff brennbar?

  • GB/T 15146.12-2017 Nukleare Kritikalitätssicherheit für spaltbare Materialien außerhalb von Reaktoren – Teil 12: Abbrandgutschrift für Brennstoff von Niedrigwasserreaktoren (LWR).
  • GB/T 33986-2017 Informationsbeschreibung des Produkts für elektronische Handelstransaktionen – Kunststoffprodukt, das mit Lebensmitteln in Kontakt kommt

(U.S.) Plastic Pipe Association, Ist Kunststoff brennbar?

  • PPI TN-4-2000 Geruchsstoffe in Kunststoff-Brenngasverteilungssystemen
  • PPI TN-4-2015 Geruchsstoffe in Kunststoff-Brenngasverteilungssystemen

HU-MSZT, Ist Kunststoff brennbar?

  • MSZ 11063-1959 Erkennung von Eigenschaftsänderungen von Kunststoffen, Gasen etc.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Ist Kunststoff brennbar?

  • EN 50176:2009 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige flüssige Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • EN 50223:2010 Stationäre elektrostatische Aufbringungsgeräte für brennbares Flockmaterial – Sicherheitsanforderungen
  • EN 50223:2015 Stationäre elektrostatische Aufbringungsgeräte für brennbares Flockmaterial – Sicherheitsanforderungen

ES-AENOR, Ist Kunststoff brennbar?

ES-UNE, Ist Kunststoff brennbar?

  • UNE 53991:2018 IN Kunststoffe. Reparatur und Innenverkleidung von Metalltanks zur Lagerung von flüssigem Kraftstoff mit verstärktem Kunststoff.

TH-TISI, Ist Kunststoff brennbar?

  • TIS 2249-2005 Kunststoffe. Leitfaden für die Verwendung von Standard-Brandtests

Consumer Electronics Association (U.S.), Ist Kunststoff brennbar?

CEN - European Committee for Standardization, Ist Kunststoff brennbar?

  • PREN 13341-2018 Statische thermoplastische Tanks für die oberirdische Lagerung von Kraftstoff – Produkteigenschaften und Prüfverfahren

BE-NBN, Ist Kunststoff brennbar?

  • NBN-EN 50059-1993 Spezifikation für elektrostatische Handspritzgeräte für nicht brennbare Materialien zum Lackieren und Lackieren

Professional Standard - Urban Construction, Ist Kunststoff brennbar?

  • CJ/T 125-2000 Stahlgerahmte Polyethylen-Kunststoffrohre für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen

Professional Standard - Light Industry, Ist Kunststoff brennbar?

KR-KS, Ist Kunststoff brennbar?

  • KS M ISO 8030-2018 Gummi- und Kunststoffschläuche – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten