ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie wäre es mit Muskelmasse?

Für die Wie wäre es mit Muskelmasse? gibt es insgesamt 27 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie wäre es mit Muskelmasse? die folgenden Kategorien: Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Anwendungen der Informationstechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Qualität, medizinische Ausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, Obst, Gemüse und deren Produkte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


British Standards Institution (BSI), Wie wäre es mit Muskelmasse?

  • BS CWA 17047:2016 Zerkleinertes und fragmentiertes Geflügelfleisch. Quantifizierung des Abbaus der Muskelfaserstruktur

RO-ASRO, Wie wäre es mit Muskelmasse?

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie wäre es mit Muskelmasse?

  • DB37/T 3816-2019 Bestimmung des Inosinsäuregehalts im Muskel von Nutztieren und Geflügel mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3817-2019 Bestimmung des Fettsäuregehalts im Muskel von Nutztieren und Geflügel mittels Gaschromatographie

RU-GOST R, Wie wäre es mit Muskelmasse?

  • GOST 4.160-1985 Produktqualitätsindexsystem. Muskelkraftmessgerät (mechanisch). Nominklatur der Indizes
  • GOST R 56110-2014 Futterknochen von Geflügel. Methode zur Bestimmung des Massenanteils des restlichen Muskelgewebes

European Committee for Standardization (CEN), Wie wäre es mit Muskelmasse?

  • CWA 17047:2016 Zerkleinertes und fragmentiertes Geflügelfleisch – Quantifizierung des Abbaus der Muskelfaserstruktur

Professional Standard - Medicine, Wie wäre es mit Muskelmasse?

  • YY/T 0696-2008 Testverfahren zur Messung der Leistungseigenschaften von Nerven- und Muskelstimulatoren

国家药监局, Wie wäre es mit Muskelmasse?

  • YY/T 0696-2021 Messung der Leistungscharakteristik von Nerven- und Muskelstimulatoren

American National Standards Institute (ANSI), Wie wäre es mit Muskelmasse?

Group Standards of the People's Republic of China, Wie wäre es mit Muskelmasse?

  • T/NAIA 0182-2022 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung im Muskel brauner Schafe mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SRMA 2.3-2020 Bewertungsskala basierend auf der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Technische Richtlinien für die Anwendung. Teil 3: Rehabilitationsbewertungsskala für Erkrankungen des Bewegungsapparates

YU-JUS, Wie wäre es mit Muskelmasse?

  • JUS E.Z8.014-1993 Suppen, Brühen, Saucen und Gewürze – Spektrophotometrische Bestimmung des Gesamtkreatiningehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie wäre es mit Muskelmasse?

  • GB/T 20750-2006 Bestimmung von Flunixin-Meglumin-Rückständen im Rindermuskelgewebe mittels LC-UV-Methode
  • GB/T 21324-2007 Methode zur Bestimmung von Benzimidazolrückständen in Muskeln und Leber von essbaren Tieren
  • GB/T 18654.11-2008 Inspektion des Keimplasmas von Zuchtfischen. Teil 11: Bestimmung des Aminosäuregehalts im Muskel
  • GB/T 19650-2006 Methode zur Bestimmung von 478 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in tierischen Muskeln GC-MS-Methode
  • GB/T 20772-2008 Bestimmung von 461 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen in tierischen Muskeln. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20772-2006 Methode zur Bestimmung von 380 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in tierischen Muskeln LC-MS-MS-Methode
  • GB 29699-2013 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards für die Bestimmung von Pyridinrückständen in Hühnermuskelgewebe mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 20765-2006 Methode zur Bestimmung von Virginiamycin M in Leber-, Nieren- und Muskelgewebe von Schweinen LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20746-2006 Methode zur Bestimmung der Rückstände von Carbadox, Olaquindox und verwandten Metaboliten in Leber- und Muskelgewebe von Rindern und Schweinen LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20764-2006 Methode zur Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in essbaren Tiermuskeln LC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 20747-2006 Methode zur Bestimmung von Metabolitenrückständen von Dipyron in Muskelgewebe von Rindern und Schweinen LC-UV- und LC-MS-MS-Methode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie wäre es mit Muskelmasse?

  • DB4107/T 433-2019 Bestimmung von Chloroxypyridin-Rückständen im Muskelgewebe von Hühnern mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie wäre es mit Muskelmasse?

  • DB36/T 1398-2021 Bestimmung von Ribavirin und seinen Metabolitenrückständen in Muskeln und Leber essbarer Tiere durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie wäre es mit Muskelmasse?

  • DB35/T 884-2009 Bestimmung von Albendazol-, Albendazolsulfoxid- und Albendazolsulfonrückständen im Aalmuskel mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten