ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssigkeitsklassifizierung

Für die Flüssigkeitsklassifizierung gibt es insgesamt 18 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigkeitsklassifizierung die folgenden Kategorien: Isolierflüssigkeit.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigkeitsklassifizierung

Lithuanian Standards Office , Flüssigkeitsklassifizierung

CZ-CSN, Flüssigkeitsklassifizierung

  • CSN 65 6602-1987 Hydrauliköle und -flüssigkeiten. Klassifizierung und Bezeichnung

Association Francaise de Normalisation, Flüssigkeitsklassifizierung

Danish Standards Foundation, Flüssigkeitsklassifizierung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Flüssigkeitsklassifizierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigkeitsklassifizierung

British Standards Institution (BSI), Flüssigkeitsklassifizierung

GM Europe, Flüssigkeitsklassifizierung

  • GME STD 201-1997 Klassifizierung und Kennzeichnung brennbarer Flüssigkeiten. Klassifizierung und Kennzeichnung durch Brandfarliga v鋞skor

RO-ASRO, Flüssigkeitsklassifizierung

  • STAS 871/2-1990 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte. Mineralöle und Hydraulikflüssigkeiten. Klassifizierung und Bezeichnung

YU-JUS, Flüssigkeitsklassifizierung

  • JUS IEC 1100:1994 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten nach Brennpunkt und Heizwert

BE-NBN, Flüssigkeitsklassifizierung

  • NBN-EN 61100-1993 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten nach Brennpunkt und Heizwert

HU-MSZT, Flüssigkeitsklassifizierung

  • MSZ 9790-1972 Klassifizierte Lagerung, Handhabung und Transport leicht entzündlicher Flüssigkeiten

German Institute for Standardization, Flüssigkeitsklassifizierung

  • DIN EN 61039:2009 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten (IEC 61039:2008); Deutsche Fassung EN 61039:2008

Professional Standard - Petroleum, Flüssigkeitsklassifizierung

  • SY/T 6460-2000 Grundlegende Klassifizierung von brennbaren und brennbaren Flüssigkeiten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten