ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feuchtigkeitsmesspunkte

Für die Feuchtigkeitsmesspunkte gibt es insgesamt 34 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feuchtigkeitsmesspunkte die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Kohle, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Anorganische Chemie, Metallerz, analytische Chemie, Tee, Kaffee, Kakao, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feuchtigkeitsmesspunkte

  • GB/T 24867-2010 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Futtersaatgut – Methode mit Feuchtigkeitsmessgeräten
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 18798.3-2008 Instanttee in fester Form. Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

(U.S.) Ford Automotive Standards, Feuchtigkeitsmesspunkte

AT-ON, Feuchtigkeitsmesspunkte

  • ONORM M 6262-1982 Wasseranalyse, Bestimmung von Arsen, spektrophotometrische Methode Analyse des Eaux, Dosierung von Arsen, spektrophotometrische Methode

AENOR, Feuchtigkeitsmesspunkte

  • UNE 80220:2012 Zementtestmethoden. Chemische Analyse. Feuchtigkeitsbestimmung.

CZ-CSN, Feuchtigkeitsmesspunkte

RU-GOST R, Feuchtigkeitsmesspunkte

  • GOST R 54231-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes mittels Ofentrocknung. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST R 54232-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST R 54231-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes mittels Ofentrocknung. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST R 54232-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode

British Standards Institution (BSI), Feuchtigkeitsmesspunkte

  • DD CEN/TS 15414-2:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer vereinfachten Methode
  • BS ISO 5068-1:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte

国家能源局, Feuchtigkeitsmesspunkte

  • NB/T 34057.3-2017 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 3: Bestimmung der Feuchtigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feuchtigkeitsmesspunkte

  • KS E ISO 5069-1:2007 Braunkohle und Braunkohle – Grundlagen der Probenahme – Teil 1: Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse
  • KS E ISO 5069-2:2007 Braunkohle und Braunkohle – Grundlagen der Probenahme – Teil 2: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse
  • KS E ISO 331:2002 Kohle-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe-Direkte gravimetrische Methode

RO-ASRO, Feuchtigkeitsmesspunkte

  • SR ISO 5069-1:1994 Braunkohle und Braunkohle - Grundlagen der Probenahme - Teil 1: Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse
  • SR ISO 5069-2:1994 Braunkohle und Braunkohle. Grundsätze der Probenahme - Teil 2: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse
  • STAS 10274/18-1975 ASCHEANALYSE FESTBRENNSTOFFE Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Feuchtigkeitsmesspunkte

  • ISO 5069-1:1983 Braunkohle und Braunkohle; Grundlagen der Probenahme; Teil 1: Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse
  • ISO 5069-2:1983 Braunkohle und Braunkohle; Grundlagen der Probenahme; Teil 2: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchtigkeitsmesspunkte

  • GB/T 5832.2-2016 Gasanalyse – Bestimmung von Wasser – Teil 2: Taupunktmethode
  • GB/T 5832.1-2016 Gasanalyse – Wasserbestimmung – Teil 1: Elektrolytische Methode

German Institute for Standardization, Feuchtigkeitsmesspunkte

  • DIN 10752-2:2023-11 Analyse von Honig - Bestimmung des Wassergehalts - Teil 2: Digitales refraktometrisches Verfahren / Hinweis: Ausgabedatum 06.10.2023*Gedient als Ersatz für DIN 10752-2 (2018-09).

NO-SN, Feuchtigkeitsmesspunkte

  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode

BELST, Feuchtigkeitsmesspunkte

  • STB 2042-2010 Torf. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Asche

Association Francaise de Normalisation, Feuchtigkeitsmesspunkte

  • NF V59-003:1982 Lebensmittelgelatine – Bestimmung der Luftfeuchtigkeit und der Luft




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten