ZH

EN

KR

JP

ES

RU

mg relative Masse

Für die mg relative Masse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst mg relative Masse die folgenden Kategorien: Drahtlose Kommunikation, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, grob, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Zerstörungsfreie Prüfung, Holzwerkstoffplatten, Chemikalien, fotografische Fähigkeiten, analytische Chemie, Mikrobiologie, Wasserqualität, Erdölprodukte umfassend, füttern, Prüfung von Metallmaterialien, organische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Isolierflüssigkeit, Bodenqualität, Bodenkunde, Feuer bekämpfen, Baumaterial, Optik und optische Messungen, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, grafische Symbole, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrotechnik umfassend, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Mengen und Einheiten, Kraftstoff, Kriminalprävention, Fahrzeuge, Isoliermaterialien, Luftqualität, Qualität, Labormedizin, magnetische Materialien, Umweltschutz, Plastik, Wortschatz, Mathematik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Milch und Milchprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Elektronische Komponenten und Komponenten, Ledertechnologie, Zeichensymbol, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Wellen und Kupplungen, Optoelektronik, Lasergeräte, Abfall, Straßenfahrzeug umfassend, Fischerei und Aquakultur, Anwendungen der Informationstechnologie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Kraftwerk umfassend, Tinte, Tinte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Postdienst, Straßenfahrzeuggerät, Telekommunikationssystem, Bauteile, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Gefahrgutschutz, Textilprodukte, Strahlungsmessung, Anorganische Chemie, Stahlprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Getränke, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Nichteisenmetalle, Aufschlag, Einrichtungen im Gebäude, Hebezeuge, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Tee, Kaffee, Kakao, Zutaten für die Farbe, Dokumentenbildtechnologie.


International Telecommunication Union (ITU), mg relative Masse

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, mg relative Masse

AR-IRAM, mg relative Masse

  • IRAM 10503-1958 Methode zur Bestimmung der relativen spezifischen Masse von gerührtem Boden
  • IRAM 6505-1950 Relative Gewichtsbestimmung von Flüssigkeiten mit Hilfe eines Dichtemessgerätes

Professional Standard - Petroleum, mg relative Masse

  • SY/T 4056-1993(条文说明) Methoden zur radiografischen Inspektion und Qualitätsklassifizierung von geschweißten Umfangsstumpfverbindungen in Öl- und Gas-Stahlrohrleitungen
  • SY/T 4056-1993 Methoden zur Durchstrahlungsprüfung und Qualitätsklassifizierung von geschweißten Umfangsstumpfverbindungen in Öl- und Gasstahlrohrleitungen
  • SY/T 6242-1996 Gaschromatographische Analysemethode des Gehalts an öligem Kolloidwachs in Rohöl

能源部, mg relative Masse

  • SY 4056-1993 Radiographie und Qualitätsklassifizierung von Stumpfschweißnähten von Öl- und Gasstahlrohrleitungen

Group Standards of the People's Republic of China, mg relative Masse

  • T/GDFCA 103-2023 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in Amomi fructus Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/ZJBX 10-2021 Bestimmung des Anteils von Proteinhydrolysaten mit einem relativen Molekulargewicht von weniger als 1000u in Proteinfuttermitteln
  • T/CSEE 0032-2017 Live-Testmethode für den relativen dielektrischen Verlustfaktor und das Kapazitätsverhältnis von kapazitiven Geräten
  • T/SCQL 6-2020 Standardvergleichsspezifikation für Unternehmensproduktqualität
  • T/SDIRAA 027-2021 Spezifikationen zur Bereinigung und zum Vergleich der Qualitätskontrolle von Meeresdaten
  • T/CTMA 007-2020 Bestimmung von Imidaclothiz-Rückständen in der Teeflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, mg relative Masse

  • GB/T 17282-1998 Methode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölölen aus Viskositätsmessungen
  • GB/T 17282-2012 Testmethode zur Abschätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • GB/T 9340-2001 Methode zur relativen Messung der Farbe fluoreszierender Proben
  • GB/T 23207-2008 Bestimmung von 485 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen in Fugu, Aal und Garnelen. GC-MS-Methode
  • GB/T 5654-2007 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des elektrischen Widerstands
  • GB/T 23208-2008 Bestimmung von 450 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen in Fugu, Aal und Garnelen. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 15543-2008 Stromqualität. Dreiphasige Spannungsunsymmetrie
  • GB/T 11988-2008 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse und des Gehalts an Alkanmonosulfonat
  • GB/T 29351-2012 Qualitätsanforderungen für die Dateierstellung forensischer Fotos
  • GB/T 21487.1-2008 Systeme zur Messung der Vibration rotierender Wellen. Teil 1: Relative und absolute Erfassung radialer Vibrationen
  • GB/T 5178-2008 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse für technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GB/T 15543-1995 Qualität der elektrischen Energieversorgung. Zulässiger dreiphasiger Spannungsunsymmetriefaktor
  • GB/T 21756-2008 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der relativen Temperatur spontan entzündlicher Feststoffe
  • GB/T 14670-1993 Luftqualität. Bestimmung von Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 14676-1993 Luftqualität. Bestimmung von Trimethylamin. Gaschromatographie
  • GB/T 13530.3-1992 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse
  • GB/T 12467.1-2009 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Teil 1: Kriterien für die Auswahl des geeigneten Qualitätsanforderungenniveaus
  • GB/T 25186-2010 Chemische Oberflächenanalyse.Sekundärionen-Massenspektrometrie.Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien

Professional Standard-Ships, mg relative Masse

  • CB/T 3929-1999 Röntgenprüfung und Qualitätsklassifizierung für geschweißte Stoßverbindungen am Rumpf aus Aluminiumlegierung

British Standards Institution (BSI), mg relative Masse

  • BS EN ISO 19232-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Bildqualität von Röntgenaufnahmen. Bestimmung des Bildqualitätswerts anhand von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp
  • BS ISO 17554:2005 Brandverhaltenstests – Massenverlustmessung
  • BS ISO 17554:2014 Tests zum Brandverhalten. Massenverlustmessung
  • BS ISO 6879:1996 Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • BS ISO 6879:1995(1999) Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • BS EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • BS PD ISO/TR 17801:2014 Kunststoffe. Standardtabelle zur Referenz der globalen spektralen Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe. Horizontale, relative Luftmasse
  • BS EN ISO 22892:2011 Bodenqualität. Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • BS 6829-3.1:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Natriumalkylbenzolsulfonate. Methode zur Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse
  • PD CEN ISO/TR 17801:2017 Kunststoffe. Standardtabelle zur Referenz der globalen spektralen Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe. Horizontale, relative Luftmasse 1
  • BS 7998-3:2002 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik – Logarithmische und verwandte Größen und ihre Einheiten
  • BS EN 462-4:1995 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Experimentelle Bewertung von Bildqualitätswerten und Bildqualitätstabellen
  • BS ISO 10817-1:1999 Schwingungsmesssysteme für rotierende Wellen – Relative und absolute Erfassung radialer Schwingungen
  • BS ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • BS EN 462-1:1994 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Bildqualitätsindikatoren (Drahttyp) – Bestimmung des Bildqualitätswerts
  • PD IEC TR 63222-100:2023 Energiequalitätsmanagement. Auswirkungen von Problemen mit der Stromqualität auf elektrische Geräte und das Stromnetz
  • PD ISO/TS 20273:2017 Richtlinien zur Schweißnahtqualität im Verhältnis zur Ermüdungsfestigkeit
  • BS ISO 10817-1:1998(2000) Systeme zur Messung der Vibration rotierender Wellen – Teil 1: Relative und absolute Erfassung radialer Vibrationen
  • BS EN 318:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • BS EN ISO 16387:2023 Bodenqualität. Auswirkungen von Schadstoffen auf Enchytraeidae (Enchytraeus sp.). Bestimmung der Auswirkungen auf die Fortpflanzung
  • BS EN 14012:2019 Postdienste – Servicequalität – Messung von Beschwerden und Rechtsbehelfsverfahren
  • BS EN 14012:2003 Postdienste – Servicequalität – Messung von Beschwerden und Rechtsbehelfsverfahren
  • BS EN ISO 6845:1989 Oberflächenaktive Mittel - Technische Alkansulfonate - Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse und des Gehalts an Alkanmonosulfonaten sowie des Alkanmonosulfonatgehalts
  • BS EN 61338-1-3:2000 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp. Allgemeine Informationen und Testbedingungen. Messmethode der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Mikrowellenfrequenz
  • BS EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Mittel. Technische Alkansulfonate. Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse und des Gehalts an Alkanmonosulfonaten sowie des Alkanmonosulfonatgehalts
  • BS EN ISO 28258:2013+A1:2019 Bodenqualität. Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • BS EN 9110:2018 Qualitätsmanagementsysteme. Anforderungen an Luftfahrtwartungsorganisationen
  • BS EN 60027-3:2007 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik – Teil 3: Logarithmische und verwandte Größen und ihre Einheiten
  • BS 6829-5.2:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate. Methode zur Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse
  • BS ISO 23646:2022 Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS EN ISO 23500-5:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • PD ISO/TS 5660-3:2012 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Anleitung zur Messung

NL-NEN, mg relative Masse

  • NEN 6311-1983 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte
  • NEN 6311-1993 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte

International Organization for Standardization (ISO), mg relative Masse

  • ISO 16985:2003 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen, die mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit einhergehen
  • ISO 6841:1983 Oberflächenaktive Stoffe – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse – Gas-Flüssigkeits-Chromatographieverfahren
  • IEC/CD 80000-15 Größen und Einheiten – Teil 15: Logarithmische und verwandte Größen
  • ISO 6879:1995 Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • ISO 22892:2006 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • ISO 29822:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Isometrische Diacylglycerine – Bestimmung der relativen Mengen von 1,2- und 1,3-Diacylglycerinen
  • ISO/TR 17801:2014 Kunststoffe – Standardtabelle als Referenz für die globale spektrale Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe – Horizontale, relative Luftmasse 1
  • ISO 6843:1988 Oberflächenaktive Stoffe; sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole; Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse
  • ISO 13876:2013 Bodenqualität.Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 6845:1982 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse von Alkanmonosulfonaten
  • ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 18329:2004|IDF 193:2004 Bestimmung des Furosingehalts in Milch und Milchprodukten mittels Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 6841:1988 Oberflächenaktive Stoffe; technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate; Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 15800:2019 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • ISO 18329:2004 | IDF 193:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Furosingehalts – Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigchromatographieverfahren
  • ISO 6845:1989 Oberflächenaktive Mittel; technische Alkansulfonate; Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • ISO 12951:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Masseverlustes mit dem Lisson-Test
  • ISO 10817-1:1998 Schwingungsmesssysteme für rotierende Wellen – Teil 1: Relative und absolute Erfassung radialer Schwingungen
  • ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • ISO 17495:2001 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), mg relative Masse

  • KS F ISO 16985:2006 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • KS F ISO 16985:2013 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • KS M 1071-8-2017 Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS M 1071-8-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS M 1071-8-2022 Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS I ISO 17994:2021 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • KS I 2001-2005 Glossar mit Begriffen zum Thema Luftqualität
  • KS M ISO 6841-2007(2018) Oberflächenaktive Mittel – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • KS M ISO 6841-2023 Oberflächenaktive Mittel – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • KS F 2345-2004 Prüfverfahren für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS M 1071-8-2007 Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS R 9142-2007(2017) Verfahren zur Massenmessung von Schienenfahrzeugen
  • KS F ISO 17554-2023 Brandverhaltenstests – Massenverlustmessung
  • KS I 2003-2005 Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Luftqualitätsmessmethoden
  • KS I 2003-2005(2010) Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • KS B 5409-2013(2018) Fotografische Objektive?Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • KS M 0027-2008 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS I ISO 22892:2007 Bodenqualität – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • KS F ISO 16985-2006(2011) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • KS B 5410-2013(2018) Methoden zur Messung des Vignettierungsfaktors und der relativen Beleuchtungsstärke in der Brennebene
  • KS B 5410-1982 Methoden zur Messung des Vignettierungsfaktors und der relativen Beleuchtungsstärke in der Brennebene
  • KS B ISO 10817-1_2001:2021 Systeme zur Messung der Vibration rotierender Wellen – Teil 1: Relative und absolute Erfassung radialer Vibrationen
  • KS C 6512-1996(2001) MASSENLAMINIERUNG FÜR MEHRSCHICHTIGE DRUCKPLATTEN
  • KS M ISO 6845-2007(2018) Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • KS M ISO 6845-2023 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • KS B ISO 19232-4:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 4: Experimentelle Bewertung von Bildqualitätswerten und Bildqualitätstabellen
  • KS B ISO 17663:2018 Schweißen – Richtlinien für Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren
  • KS I ISO 17512-1:2022 Bodenqualität – Vermeidungstest zur Bestimmung der Qualität von Böden und Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten – Teil 1: Test mit Regenwürmern (Eisenia fetida und Eisenia andrei)
  • KS X ISO 11698-2-2007(2012) Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • KS I ISO 17495:2007 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, mg relative Masse

  • TR 101 802-2000 Speech Processing@ Transmission and Quality Aspects (STQ); The Concept of Relative Levels (V1.1.1)
  • TR 102 717-2009 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Auswirkungen auf die Servicequalität von NGN-Architekturen (V1.1.1)

Association Francaise de Normalisation, mg relative Masse

  • NF EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Leistung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • NF T90-462*NF EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Wiederfindung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • NF C27-210:1979 Messung des dielektrischen Verlustfaktors der relativen Dielektrizitätskonstante und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten.
  • NF F01-126:1993 Schienenfahrzeuge. Radsätze. Qualitätsanforderungen.
  • NF ISO 6841:1988 Tenside - Technische lineare Natriumalkylbenzolsulfonate - Bestimmung der durchschnittlichen relativen Molekularmasse mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie.
  • NF C27-210*NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des elektrischen Widerstands
  • NF X43-264:2011 Luftqualität – Luft am Arbeitsplatz – Probenahme und Bestimmung von Aldehyden durch Pumpen auf DNPH-imprägnierten Substraten und Bestimmung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF EN ISO 6845:2003 Tenside – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der durchschnittlichen relativen Molekülmasse von Alkanmonsulfonaten und deren Gehalt
  • NF ISO 6843:1988 Tenside – Ethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate – Bewertung der durchschnittlichen relativen Molekularmasse.
  • NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Festphasenextraktionsverfahren mit Detektion durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF X31-429*NF ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung.
  • XP T90-210-1999 Wasserqualität – Protokoll zur Bewertung einer alternativen quantitativen physikalisch-chemischen Analysemethode im Vergleich zu einer Referenzmethode.
  • NF A09-205-4:1994 Zerstörungsfreie Prüfung. Bildqualität von Röntgenaufnahmen. Teil 4: Experimentelle Bewertung von Bildqualitätswerten und Bildqualitätstabellen.
  • NF EN ISO 29822:2014 Fettstoffe pflanzlichen Ursprungs - Isomere Diacylglycerine - Bestimmung der relativen Gehalte an 1,2- und 1,3-Diacylglycerinen
  • XP A89-536*XP ISO/TS 20273:2017 Richtlinien zur Schweißnahtqualität im Verhältnis zur Ermüdungsfestigkeit
  • XP ISO/TS 20273:2017 Richtlinien für die Schweißqualität in Bezug auf die Ermüdungsbeständigkeit
  • NF EN ISO 16387:2014 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Enchytraeidae (Enchytraeus sp.) – Bestimmung der Auswirkungen auf die Fortpflanzung
  • NF EN ISO 17663:2009 Schweißen – Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Techniken
  • NF X31-601:2011 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz.
  • NF T73-238*NF EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Stoffe - Technische Alkansulfonate - Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • XP X 31-148-1997 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES GESAMTFLUORGEHALTS UNTER VERWENDUNG EINER SPEZIFISCHEN ELEKTRODE NACH ALKALISCHER FUSION.
  • FD ISO 10017:2021 Qualitätsmanagement – Empfehlungen für statistische Techniken für ISO 9001:2015
  • NF EN ISO 16588:2004 Wasserqualität – Dosierung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 16588/A1:2005 Wasserqualität – Dosierung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • NF V76-111:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung flüchtiger Substanzen (gas-/flüssigchromatographisches Verfahren).
  • NF EN ISO 23161:2018 Bodenqualität – Bestimmung einer Auswahl zinnorganischer Verbindungen – Gaschromatographische Methode
  • NF ISO 11264:2008 Bodenqualität – Herbiziddosierung – HPLC-Methode mit UV-Detektion

CO-ICONTEC, mg relative Masse

  • ICONTEC 1892-1983 Qualitätskontrolle, Qualitätssystem, verwandte Begriffe
  • ICONTEC 9004-2-1992 Qualitätskontrolle. Teil des Qualitätssystems, relevanter Leitplan für die Dienstleistungsbranche
  • ICONTEC 2062-1985 Qualitätskontrolle, zugehörige Statistiken, Vokabeln und Symbole

Professional Standard - Light Industry, mg relative Masse

  • QB/T 2345-2013 Bestimmung des mittleren relativen Molekulargewichts von Alkyldimethylbetain mittels GC
  • QB/T 2345-1997 Bestimmung der durchschnittlichen relativen Molekularmasse von Fettalkyl-Dimethylbetainen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • QB/T 1914-2013 Bestimmung des mittleren relativen Molekulargewichts von Alkyltrimethylammoniumhalogenid und Alkyldimethylbenzylammoniumhalogenid mittels GC

American Society for Testing and Materials (ASTM), mg relative Masse

  • ASTM E746-17 Standardpraxis zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion industrieller radiografischer Bildgebungssysteme
  • ASTM E746-18 Standardpraxis zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion industrieller radiografischer Bildgebungssysteme
  • ASTM D2502-04(2009) Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-92(1996) Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-12 adjunct(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-14(2019) Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-14(2019)e1 Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-14 Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-92(2002) Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2503-92(2007) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2012) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2002)e1 Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM E746-23 Standardpraxis zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion industrieller radiografischer Bildgebungssysteme unter 4 MeV
  • ASTM D2503-82(1987)e1 Standardtestmethode für das Molekulargewicht (relative Molekularmasse) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(1997) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2016) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM E3324-22 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie (UHPLC) mit Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie (TQMS)
  • ASTM UOP720-08 Verunreinigungen und Reinheit von hochreinem p-Xylol mittels GC
  • ASTM E3066-20 Standardpraxis zur Bewertung der relativen Nachhaltigkeit von Energie oder Chemikalien aus Biomasse
  • ASTM E3066-16a Standardpraxis zur Bewertung der relativen Nachhaltigkeit von Energie oder Chemikalien aus Biomasse
  • ASTM E456-13 Standardterminologie in Bezug auf Qualität und Statistik
  • ASTM E456-13a Standardterminologie in Bezug auf Qualität und Statistik
  • ASTM E456-13ae1 Standardterminologie in Bezug auf Qualität und Statistik
  • ASTM E456-13ae2 Standardterminologie in Bezug auf Qualität und Statistik
  • ASTM D5917-09 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D5917-12 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM E1735-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Bildqualität von industriellen Röntgenfilmen, die Röntgenstrahlung von 4 bis 25 MV ausgesetzt sind
  • ASTM E1735-19 Standardpraxis zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion industrieller radiografischer Bildgebungssysteme von 4 bis 25 MeV
  • ASTM E456-04e1 Standardterminologie in Bezug auf Qualität und Statistik
  • ASTM E456-04 Standardterminologie für Qualität und Statistik
  • ASTM E456-02 Standardterminologie für Qualität und Statistik
  • ASTM E456-02e1 Standardterminologie für Qualität und Statistik
  • ASTM D6802-02 Prüfverfahren zur Bestimmung des relativen Gehalts an gelösten Zerfallsprodukten in mineralischen Isolierölen mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D6809-02(2012) Standardhandbuch für Qualitätskontroll- und Qualitätssicherungsverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe und verwandte Materialien
  • ASTM D5917-02 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D5917-99 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D5792-10 Standardpraxis für die Generierung von Umweltdaten im Zusammenhang mit Abfallmanagementaktivitäten: Entwicklung von Datenqualitätszielen
  • ASTM E1735-07(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Bildqualität von industriellen Röntgenfilmen, die Röntgenstrahlung von 4 bis 25 MeV ausgesetzt sind
  • ASTM E3323-22 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einem Evaporative Light-Scattering Detector (ELSD)
  • ASTM D6802-02(2010) Prüfverfahren zur Bestimmung des relativen Gehalts an gelösten Zerfallsprodukten in mineralischen Isolierölen mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D6809-20 Standardhandbuch für Qualitätskontroll- und Qualitätssicherungsverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe und verwandte Materialien
  • ASTM D6809-02(2016) Standardhandbuch für Qualitätskontroll- und Qualitätssicherungsverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe und verwandte Materialien
  • ASTM D6809-20a Standardhandbuch für Qualitätskontroll- und Qualitätssicherungsverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe und verwandte Materialien
  • ASTM F2420-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM F2420-05(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM E456-06 Standardterminologie in Bezug auf Qualität und Statistik
  • ASTM E456-12 Standardterminologie in Bezug auf Qualität und Statistik
  • ASTM E456-12e1 Standardterminologie in Bezug auf Qualität und Statistik
  • ASTM E456-08e4 Standardterminologie in Bezug auf Qualität und Statistik
  • ASTM D6688-20 Standardpraxis für die relative Beständigkeit von Drucksachen gegenüber flüssigen Chemikalien durch eine Sandwich-Technik
  • ASTM D5792-02(2006) Standardpraxis für die Generierung von Umweltdaten im Zusammenhang mit Abfallmanagementaktivitäten: Entwicklung von Datenqualitätszielen
  • ASTM D5792-02 Standardpraxis für die Generierung von Umweltdaten im Zusammenhang mit Abfallmanagementaktivitäten: Entwicklung von Datenqualitätszielen
  • ASTM D5792-95 Standardpraxis für die Generierung von Umweltdaten im Zusammenhang mit Abfallmanagementaktivitäten: Entwicklung von Datenqualitätszielen
  • ASTM D5568-14 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe eines Wellenleiters
  • ASTM E1817-08 Standardpraxis zur Kontrolle der Qualität radiologischer Untersuchungen mithilfe repräsentativer Qualitätsindikatoren (RQIs)
  • ASTM E1817-03 Standardpraxis zur Kontrolle der Qualität radiologischer Untersuchungen mithilfe repräsentativer Qualitätsindikatoren (RQIs)
  • ASTM E695-79(1991) Standardmethode zur Messung des relativen Widerstands von Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen gegenüber Stoßbelastungen
  • ASTM E695-79(1997)e1 Standardmethode zur Messung des relativen Widerstands von Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen gegenüber Stoßbelastungen
  • ASTM D5568-22 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe eines Wellenleiters
  • ASTM UOP798-96 Spuren von p-DEB oder Indan in C8-Aromaten und Spuren von C8-Aromaten in p-DEB durch GC
  • ASTM D2821-09 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-00 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-00(2005) Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-00(2005)e1 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-19 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2502-04 Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D7449/D7449M-22 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen unter Verwendung einer koaxialen Luftleitung
  • ASTM D7449/D7449M-22a Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen unter Verwendung einer koaxialen Luftleitung
  • ASTM D7449/D7449M-14 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen unter Verwendung einer koaxialen Luftleitung

German Institute for Standardization, mg relative Masse

  • DIN EN ISO 17994:2014-06 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden (ISO 17994:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17994:2014
  • DIN 50602:1985 Metallografische Untersuchung; Mikroskopische Untersuchung von Spezialstählen anhand von Standarddiagrammen zur Beurteilung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen
  • DIN EN 60247:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands (IEC 60247:2004); Deutsche Fassung EN 60247:2004
  • DIN 4522-7:2015 Fotografische Objektive – Teil 7: Charakterisierung der Qualität fotografischer Objektive
  • DIN CEN ISO/TR 17801:2017-11*DIN SPEC 16458:2017-11 Kunststoffe – Standardtabelle als Referenz für die globale spektrale Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe – Horizontale, relative Luftmasse 1 (ISO/TR 17801:2014); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 17801:2017
  • DIN ISO 22892:2006 Bodenqualität – Leitfaden zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006). Englische Fassung von DIN ISO 22892:2006-09
  • DIN ISO 2416:1993-09 Personenkraftwagen; Massenverteilung; Identisch mit ISO 2416:1992
  • DIN ISO 10817-1:1999-11 Schwingungsmesssysteme für rotierende Wellen – Teil 1: Relative und absolute Erfassung radialer Schwingungen (ISO 10817-1:1998)
  • DIN EN ISO 16387:2014-05 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Enchytraeidae (Enchytraeus sp.) – Bestimmung der Auswirkungen auf die Fortpflanzung (ISO 16387:2014); Deutsche Fassung EN ISO 16387:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 16387 (2022-03) ersetzt.
  • DIN EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden (ISO 17994:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17994:2014
  • DIN EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts (ISO 6845:1989); Deutsche Fassung EN ISO 6845:2003
  • DIN 51423-2:2010 Prüfung von Mineralölen - Teil 2: Messung des relativen Brechungsindex mit dem Abbe-Refraktometer
  • DIN EN ISO 28258:2020-02 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten (ISO 28258:2013 + Amd 1:2019); Englische Version EN ISO 28258:2013 + A1:2019, nur auf CD-ROM / Hinweis: CD-ROM
  • DIN EN 9110:2018 Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen an Luftfahrtwartungsorganisationen; Deutsche und englische Fassung EN 9110:2018
  • DIN EN 17892:2022-09 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-08-12
  • PAS 1037-2004 Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für wirtschaftsnahe Bildungseinrichtungen: QM-Stufenmodell
  • DIN EN ISO 17663:2023-07 Schweißen – Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren (ISO 17663:2023); Deutsche Fassung EN ISO 17663:2023

未注明发布机构, mg relative Masse

  • DIN EN ISO 17994:2004 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Wiederfindung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • DIN EN ISO 17994 E:2012-10 Anforderungen zum Vergleich der relativen Wiederfindungsraten von Mikroorganismen mithilfe dualer quantitativer Methoden zur Wasserqualität (Entwurf)
  • DIN EN ISO 29822 E:2013-12 Bestimmung relativer Mengen isomerer 1,2- und 1,3-Diglyceride in pflanzlichen Ölen und Fetten (Entwurf)
  • DIN CEN ISO/TR 17801:2017*DIN SPEC 16458:2017 Kunststoffe – Standardtabelle als Referenz für die globale spektrale Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe – Horizontale, relative Luftmasse 1
  • DIN EN ISO 19232-5 E:2011-06 Bildqualität der zerstörungsfreien Prüfradiographie Teil 5: Bestimmung unklarer Bildwerte mithilfe eines Bildqualitätsindikators mit zweiadrigem Draht (Entwurf)
  • DIN EN ISO 19232-5 E:2017-05 Bildqualität der zerstörungsfreien Prüfradiographie Teil 5: Bestimmung unklarer Bildwerte mithilfe eines Bildqualitätsindikators mit zweiadrigem Draht (Entwurf)
  • DIN EN ISO 15952 E:2017-05 Bodenqualitätsschadstoffe auf Jungschnecken (Entwurf)
  • GJB 7692-2012 Methode zur Bewertung der relativen Explosivenergie – Wasserexplosionsmethode
  • DIN EN ISO 15175 E:2017-07 Bodeneigenschaften im Zusammenhang mit Bodenqualität und Grundwasserschutz (Entwurf)
  • DIN EN ISO 17512-2 E:2020-02 Bodenqualitätsvermeidungstest zur Bestimmung der Auswirkungen von Bodenqualität und Chemikalien auf das Verhalten Teil 2: Springschwänze (Entwurf)

PL-PKN, mg relative Masse

  • PN M69770-1972 Industrielle Radiographie Qualitätsanforderungen und empfohlene Praxis für die Röntgenprüfung von schmelzgeschweißten Stumpfverbindungen aus Stahl

ES-AENOR, mg relative Masse

  • UNE 55-806-1990 Bestimmung der relativen Molekülmasse von linearem Natriumalkylphenylsulfat-Detergens mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • UNE 55-807-1991 Oberflächenaktive Mittel. Technische Alkansulfonate. Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • UNE 77-073 Pt.1-1991 Wasserqualität. Wortschatz. Teil 1
  • UNE 77-073 Pt.2-1991 Wasserqualität. Wortschatz. Teil 2
  • UNE 77-073 Pt.3-1991 Wasserqualität. Wortschatz. Teil 3
  • UNE 77-073 Pt.4-1991 Wasserqualität. Wortschatz. Teil 4
  • UNE 55-842-1990 Schätzung der relativen Molekularmassen in Sulfatalkohol-Reinigungsmitteln und ethoxylierten Alkylphenol-Reinigungsmitteln

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, mg relative Masse

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., mg relative Masse

  • ASHRAE CH-06-1-1-2006 Kombination von Strahlungs- und Konvektionssystemen mit thermischer Masse für ein komfortableres Zuhause
  • ASHRAE 4492-2001 Messungen und Vorhersagen der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Supermärkten
  • ASHRAE AT-96-16-2-1996 Korrelation zur Quantifizierung der konvektiven Wärmeübertragung zwischen vertikalen Fensterverglasungen
  • ASHRAE 3909-1995 Inorganic Fluoride Uptake as a Measure of Relative Compatibility of Molecular Sieve Desiccants with Fluorocarbon Refrigerants
  • ASHRAE CI-01-1-5-2001 Testanlage für Luft-Luft-Energieaustauscher zur Messung der Stoff- und Energieübertragungsleistung

KR-KS, mg relative Masse

  • KS I ISO 17994-2021 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • KS M ISO 6843-2008 Oberflächenaktive Stoffe – sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse
  • KS M ISO 6841-2007(2023) Oberflächenaktive Mittel – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • KS B ISO 10817-1_2001-2016 Systeme zur Messung der Vibration rotierender Wellen – Teil 1: Relative und absolute Erfassung radialer Vibrationen
  • KS B ISO 10817-1_2001-2021 Systeme zur Messung der Vibration rotierender Wellen – Teil 1: Relative und absolute Erfassung radialer Vibrationen
  • KS B 5410-2023 Messmethode für den Vignettierungsfaktor und die relative Beleuchtungsstärke von Fotoobjektiven
  • KS M ISO 6845-2007(2023) Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • KS B ISO 19232-4-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 4: Experimentelle Bewertung von Bildqualitätswerten und Bildqualitätstabellen
  • KS B ISO 17663-2018 Schweißen – Richtlinien für Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren
  • KS I ISO 17512-1-2022 Bodenqualität – Vermeidungstest zur Bestimmung der Qualität von Böden und Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten – Teil 1: Test mit Regenwürmern (Eisenia fetida und Eisenia andrei)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, mg relative Masse

  • GJB 1704-1993 Qualitätsbewertung der Satellitenfotografie
  • GJB 3913-1999 Qualitätsüberprüfung der elektronischen Gegenmaßnahmenausrüstung
  • GJB 3984-2000 Qualitätsüberwachung und Qualitätskontrollmanagement von elektronischen Gegenmaßnahmengeräten
  • GJB 4808-1997*GJBz 20450-1997 Kriterien für die Schädigung von Personen durch Stahlsplitter mit geringer Masse

HU-MSZT, mg relative Masse

RU-GOST R, mg relative Masse

  • GOST R 56344-2015 Butadien. Bestimmung der Reinheit und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • GOST 29030-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Pyknometrische Methode zur Bestimmung der relativen Dichte und des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • GOST R ISO 11465-2011 Bodenqualität. Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts einer Masse mittels gravimetrischer Methode
  • GOST R 56341-2015 Aromatische Kohlenwasserstoffe und verwandte Chemikalien. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der ultravioletten Fluoreszenz
  • GOST R IEC 60247-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • GOST R ISO 6879-2005 Luftqualität. Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • GOST R 56343-2015 Monozyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenverunreinigungen durch gaschromatographische Testmethode unter Verwendung der externen Kalibrierung
  • GOST 32916-2014 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Vitamin-D-Massenanteils mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 50061-1992 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse
  • GOST 25917-1983 Laser. Methoden zur Messung der relativen Verteilung der Strahlungsenergie (Leistung)
  • GOST R 8.623-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Relative dielektrische Permittivität und Verlustfaktor fester Dielektrika. Vorgehensweise bei Messungen bei Mikrowellenfrequenzen
  • GOST 28995-1991 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • GOST 32881-2014 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rückstandsgehalts nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 22518.1-1977 Blei von hoher Reinheit. Chemische Spektralmethode zur Bestimmung von Zusätzen
  • GOST 34772-2021 Transporterautos. Anforderungen an baulich gerade und dynamische Qualitäten
  • PNST 280-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichstest von reinem Naturhonig
  • GOST R 8.768-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte der relativen Permittivität und relativen Permeabilität im Frequenzbereich von 1 MHz bis 18 GHz

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), mg relative Masse

  • ETSI TR 101 802-2000 Aspekte der Sprachverarbeitung, -übertragung und -qualität (STQ); Das Konzept der relativen Ebenen (V1.1.1)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, mg relative Masse

  • IPC 9151D-2012 Process Capability@ Quality@ and Relative Reliability (PCQR2) Benchmark-Teststandard und Datenbank
  • IPC 9151C-2010 Process Capability@ Quality@ and Relative Reliability (PCQR2) Benchmark-Teststandard und Datenbank
  • IPC 9151A-2003 Benchmark-Teststandard und Datenbank für Prozessfähigkeit von Leiterplatten, Qualität und relative Zuverlässigkeit (PCQR2).

CEN - European Committee for Standardization, mg relative Masse

  • EN ISO 15175:2018 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • CEN ISO/TR 17801:2017 Kunststoffe – Standardtabelle als Referenz für die globale spektrale Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe – Horizontal bei relativer Luftmasse 1

European Committee for Standardization (CEN), mg relative Masse

  • EN ISO 15175:2011 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz (ISO 15175:2004)
  • EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Wiederfindung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • EN ISO/TR 17801:2017 Kunststoffe – Standardtabelle als Referenz für die globale spektrale Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe – Horizontal bei relativer Luftmasse 1
  • EN ISO 17663:2023 Schweißen – Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren (ISO 17663:2023)
  • EN ISO 16387:2023 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Enchytraeidae (Enchytraeus sp.) – Bestimmung der Auswirkungen auf die Fortpflanzung (ISO 16387:2023)
  • ENV EN ISO 13843:2001 Wasserqualität – Leitfaden zur Validierung mikrobiologischer Methoden
  • EN 14012:2003 Postdienste – Servicequalität – Messung von Beschwerden und Rechtsbehelfsverfahren
  • EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Stoffe - Technische Alkansulfonate - Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • EN 16695:2015 Wasserqualität – Anleitung zur Schätzung des Phytoplankton-Biovolumens
  • EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006)
  • EN ISO 787-24:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbpigmenten und der relativen Streukraft von Weißpigmenten – Photometrische Methoden (ISO 787-24: 1985)

YU-JUS, mg relative Masse

  • JUS C.T3.010-1995 Schweißen und verwandte Verfahren – Technische Anforderungen an durch Stahlschmelzen hergestellte Schweißverbindungen – Qualitätsstufen
  • JUS M.B1.030-1982 Befestigungselemente und ähnliche Teile. Statistica! Kontrolle der Qualität

AENOR, mg relative Masse

  • UNE-EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden (ISO 17994:2014)
  • UNE 55842:1990 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SULFATIERTE ETHOXYLISIERTE ALKOHOLE UND ALKYLPHENOLE. Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse
  • UNE 55806:1990 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate. BESTIMMUNG DER MITTLEREN RELATIVEN MOLEKULMASSE DURCH GAS-FLÜSSIGKEITS-CHROMATOGRAPHIE
  • UNE-EN ISO 17663:2010 Schweißen – Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren (ISO 17663:2009)

PT-IPQ, mg relative Masse

  • NP 3757-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • NP EN 29 004-1988 Richtlinien für Qualitätsmanagement und Qualitätssystemelemente
  • NP EN ISO 9001:2000 Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme (ISO 9001-2000)

CZ-CSN, mg relative Masse

  • CSN 40 4010-1971 Relative Messungen der Aktivität und Partikelemission radioaktiver Produkte. Relative Messungen der spezifischen Aktivität in einer flüssigkeitsgesättigten Schicht.
  • CSN 80 3007-1984 Klassifizierung von Textilprodukten nach Qualität
  • CSN 40 4008-1974 Massenbestimmung radioaktiver Stoffe durch spektrophotometrische Methode
  • CSN 73 2404-1974 Zementqualitätsstatistik nach CM 73 2404
  • CSN 65 6337-1974 Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen mithilfe eines Mikroskops
  • CSN 65 6150-1979 Bestimmung des Gehalts an Aromaten mittels Chromatographie in Erdölprodukten
  • CSN 38 5554-1988 Gasförmige Kraftstoffe Bestimmung von Geruchsstoffen mittels Gaschromatographie
  • CSN 49 0173 Cast.3-1983 Sperrholz. Bestimmung der Verklebungsqualität durch Eindringversuch

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), mg relative Masse

  • JIS A 0205:2008 Vektordigitale geologische Karte – Qualitätsanforderungen und Fachattributcodes
  • JIS A 0205:2012 Vektordigitale geologische Karte – Qualitätsanforderungen und Fachattributcodes
  • JIS A 0205:2019 Vektordigitale geologische Karte – Qualitätsanforderungen und Fachattributcodes

Danish Standards Foundation, mg relative Masse

  • DS/ISO 17554:2007 Brandverhaltenstests – Massenverlustmessung
  • DS/IEC 247:1979 Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten
  • DS/ISO/TS 16949:2009 Qualitätsmanagementsysteme – Besondere Anforderungen für die Anwendung von ISO 9001:2008 für die Automobilproduktion und relevante Ersatzteilorganisationen
  • DS/EN 25817:1994 Lichtbogengeschweißte Verbindungen aus Stahl. Leitlinien zu Qualitätsniveaus für Unvollkommenheiten
  • DS/ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • DS/EN 462-1:1994 Zerstörungsfreie Prüfung. Bildqualität von Röntgenaufnahmen. Teil 1: Bildqualitätsindikatoren (Drahttyp). Bestimmung des Bildqualitätswerts
  • DS/EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Stoffe - Technische Alkansulfonate - Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • DS/EN 462-2:1994 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bildqualitätsindikatoren (Stufen-/Lochtyp) – Bestimmung des Bildqualitätswerts

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), mg relative Masse

Professional Standard - Electricity, mg relative Masse

  • DL/T 2603-2023 Live-Testmethode für den relativen dielektrischen Verlustfaktor und das Kapazitätsverhältnis von kapazitiven Geräten
  • DL/T 1282-2013 Qualitätsstandard für flüchtige Korrosionsinhibitoren in Wärmekraftwerken

Professional Standard - Machinery, mg relative Masse

  • JB/T 8248.2-1999 Methode zur Messung der effektiven Apertur und relativen Apertur von Kameraobjektiven
  • JB/T 53200-1999 Qualitätsbewertung von Zwischenplatten-Plattenschiebern
  • JB/T 9215-1999 Methoden zur Kontrolle der Bildqualität radiografischer Tests
  • JB/T 3736.8-1994 Gängige statistische Methode im Qualitätsmanagement – Gegenmaßnahmentabelle
  • JB/T 56271-1999 Produktqualitätseinstufung von Phasendifferential-Hochfrequenzschutzgeräten

Professional Standard - Aviation, mg relative Masse

  • HB 0-1-2003 Überstand des Schraubengewindes über der Mutter und Position des Schraubengewindes im Verhältnis zum Griff

Society of Automotive Engineers (SAE), mg relative Masse

  • SAE AS1613A-2010 BILDQUALITÄTSINDIKATOR Radiographisch
  • SAE J1325-1994 Prüfverfahren zur Messung der relativen Drapierbarkeit flexibler Dämmstoffe
  • SAE J1325-1985 PRÜFVERFAHREN ZUR MESSUNG DER RELATIVEN Drapierbarkeit von FLEXIBLEN ISOLIERMATERIALIEN
  • SAE AS9014-2006 Anforderungen der Americas Aerospace Quality Group (AAQG) für Zertifizierungs-/Registrierungsprogramme für Qualitätsmanagementsysteme in der Luft- und Raumfahrt

SAE - SAE International, mg relative Masse

Professional Standard - Public Safety Standards, mg relative Masse

  • GA/T 118-2005 Qualitätsstandard für die Aktenerstellung von Straffotos
  • GA/T 119-1995 Qualitätsstandards für die Postproduktion kriminalfotografischer Negative und Positive

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, mg relative Masse

  • JJF 1960-2022 Metrologische technische Spezifikation für den messtechnischen Vergleich von Referenzmaterialien

Indonesia Standards, mg relative Masse

  • SNI 04-6542-2001 Messgerät der relativen Dielektrizitätskonstante, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands einer Isolierflüssigkeit
  • SNI ISO 19232-3:2014 Zerstörungsfreie Prüfung der Röntgenbildqualität Teil 3: Bildqualitätsklassen
  • SNI ISO 19232-4:2014 Zerstörungsfreie Prüfung der radiografischen Bildqualität Teil 4: Experimentelle Bewertung von Bildqualitätswerten und Bildqualitätstabellen
  • SNI ISO/TS 16949:2009 Qualitätsmanagementsysteme – Besondere Anforderungen für die Anwendung der ISO 9001:2008 für die Automobilproduktion und die entsprechende Ersatzteilorganisation
  • SNI ISO 19232-2:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualität radiografischer Bilder – Teil 2: Bestimmen der Bildqualitätswerte mithilfe des Stufen-/Loch-Bildqualitätsindikators
  • SNI 06-2510-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischem Phosphat mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, mg relative Masse

  • SN/T 1797.10-2008 Technische Regelung für Sicherheit und Hygiene bei der Inspektion von Eisenerz. Teil 10: Relative Reduzierbarkeit zur Qualitätsbewertung
  • SN/T 4137-2015 Bestimmung von Benzophenon und Methyl-p-hydroxybenzoat in aquatischen Produkten für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1922-2007 Bestimmung von Rückständen von Paracetamol und Acetylsalicylsäure in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3002-2011 Bestimmung des relativen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polyethylen. Methode der Gelpermeationschromatographie

International Electrotechnical Commission (IEC), mg relative Masse

  • IEC 60247:1978 Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten
  • IEC 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, mg relative Masse

  • VDI 4660 Blatt 2-2000 Berechnung der Emissionen von Energieumwandlungssystemen im Verhältnis zur Ausgangsenergie
  • VDI 3823 Blatt 2-2004 Qualitätssicherung bei der Vakuumbeschichtung von Kunststoffen - Anforderungen an die zu beschichtenden Kunststoffe

Professional Standard - Nuclear Industry, mg relative Masse

  • EJ/T 903.3-1994 Methode zur Messung der Szintillatorleistung, relative Energieumwandlungseffizienz

Lithuanian Standards Office , mg relative Masse

  • LST ISO 10006:2008 Qualitätsmanagementsysteme - Leitfaden für das Qualitätsmanagement in Projekten (ISO 10006:2003, identisch)
  • LST ISO 4226:2008 Luftqualität – Allgemeine Aspekte – Maßeinheiten (ISO 4226:2007, identisch)
  • LST ISO 4997:2010 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlblech mit Strukturqualität (ISO 4997:2007, identisch)
  • LST EN ISO 17663:2009 Schweißen – Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren (ISO 17663:2009)

ZA-SANS, mg relative Masse

  • SANS 15189:2004 Medizinische Labore – Besondere Anforderungen an Qualität und Kompetenz
  • SANS 17495:2002 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • NRS 070-2004 Servicequalitätsstandard für nicht netzgebundene Stromkunden
  • SANS 12951:2004 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Masseverlustes mit dem Lisson-Test
  • SANS 11629:2007 Krane – Messung der Masse eines Krans und seiner Komponenten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, mg relative Masse

  • GB/T 35690-2017 Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien

American National Standards Institute (ANSI), mg relative Masse

  • ANSI/ASTM E456a:2013 Terminologie in Bezug auf Qualität und Statistik
  • ANSI/ASTM D5568:2008 Testverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ANSI/ASHRAE 41.10-2013 Standardmethoden zur Messung des Massendurchflusses flüchtiger Kältemittel mithilfe von Durchflussmessern
  • ANSI/ATIS 0100518-1998 Telekommunikation – Objektive Messung der Sprachqualität im Telefonband mithilfe der Messung normalisierender Blöcke (MNBs)
  • ANSI/ASQ Z1.11-2011 Standards für Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen an Bildungsorganisationen
  • ANSI T1.518-1998 Telekommunikation – Objektive Messung der Sprachqualität im Telefonband mithilfe der Messung normalisierender Blöcke (MNBs)
  • ANSI N42.23-1996 Qualitätssicherung von Messungen und zugehörigen Instrumenten für Radioassay-Labore
  • ANSI/ASTM D7449:2008 Testverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe einer koaxialen Übertragungsleitung

Professional Standard - Petrochemical Industry, mg relative Masse

  • SH/T 0583-1994 Bestimmung des relativen Molekulargewichts von Kohlenwasserstoffen (thermoelektrische Dampfdruckmessung)
  • SH/T 1489-1998 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-2018 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Agriculture, mg relative Masse

  • GB/T 12468-1990 Anforderungen an die Schweißqualitätssicherung für Unternehmen
  • JB/T 51191.1-1994 Produktqualitätseinstufungsstandards für landwirtschaftliche Doppelwalzenmühlen

Standard Association of Australia (SAA), mg relative Masse

  • AS 4633:2004 Medizinische Labore – Besondere Anforderungen an Qualität und Kompetenz
  • AS 3583.6:1995 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des relativen Wasserbedarfs und der relativen Festigkeit
  • AS 1580.301.1:2005/Amdt 1:2006 Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien mit nichtflüchtigem Inhalt

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), mg relative Masse

  • IPC 9151B-2007 Benchmark-Teststandard und Datenbank für die Prozessfähigkeit, Qualität und relative Zuverlässigkeit von Leiterplatten (PCQR2).

NZ-SNZ, mg relative Masse

  • SNZ TS ISO 16949:2011 Qualitätsmanagement – Besondere Anforderungen für die Anwendung von ISO 9001:2008 für die Automobilproduktion und relevante Ersatzteilorganisationen

ES-UNE, mg relative Masse

  • UNE-CEN ISO/TR 17801:2017 Kunststoffe – Standardtabelle als Referenz für die globale spektrale Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe – Horizontale, relative Luftmasse 1 (ISO/TR 17801:2014)
  • IEEE 1858-2023 IEEE-Standard für Kamerahandy-Bildqualität (CPIQ)
  • UNE-EN ISO 16387:2023 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Enchytraeidae (Enchytraeus sp.) – Bestimmung der Auswirkungen auf die Fortpflanzung (ISO 16387:2023) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN ISO 28258:2013 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten (ISO 28258:2013) (Von AENOR im November 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17663:2023 Schweißen – Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren (ISO 17663:2023)

国家质量监督检验检疫总局, mg relative Masse

  • SN/T 4014-2013 Bestimmung von Natriumbenzolsulfonylchlorid- und Natrium-p-toluolsulfonylchlorid-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4953-2017 Bestimmung von p-Phenylendiamin in Leder mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4751-2017 Bestimmung von p-Chlorm-Xylenol in importierten und exportierten Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4891-2017 Bestimmung von Spirotetramat-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Energy, mg relative Masse

  • DL/T 2471-2021 Messmethode für den relativen Gehalt an löslichen Abbauprodukten in Isolieröl
  • NB/T 11146-2023 Technische Spezifikationen für den Online-Vergleich von Geräten zur Netzqualitätsüberwachung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, mg relative Masse

  • DB37/T 295-2001 Qualität und Bewertung der Dienstleistungen der Fotoindustrie

IN-BIS, mg relative Masse

  • IS 3657-1978 Spezifikation für radiologische Bildqualitätsindikatoren

CU-NC, mg relative Masse

  • NC 92-17-1987 Qualitätskontrolle. Vergleich zweier Mittelwerte bei paarweisen Beobachtungen
  • NC 26-120-3-1987 Drogen. Zusammengesetzte „Paba“-Salbe. Qualitätsspezifikationen
  • NC 32-19-1986 Farbindustrie. Tiefdrucktönung, Asphalt-Serie. Qualitätsspezifikationen

ITE - Institute of Transportation Engineers, mg relative Masse

  • 34-1991 Einfluss der Qualität des Signalverlaufs auf die Verzögerung

North Atlantic Treaty Organization Military Agency for Standardization (NATO-MAS), mg relative Masse

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, mg relative Masse

  • DB13/T 5722-2023 Strategien zur Bewältigung nosokomialer Infektionen und Qualitätskontrolle

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), mg relative Masse

  • EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan $) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

IT-UNI, mg relative Masse

  • UNI 6810-1972 Statistische Methoden zur Qualitätsprüfung. Überprüfen Sie die Korrelation zwischen den Ebenen (mittels Frequenzvergleich).
  • UNSIDER 32-1960 Qualitätskontrolle. Verbrauchsvergleich zwischen zwei Stichproben (Vergleich zweier Veränderungen)
  • UNSIDER 18-1956 Qualitätskontrolle. Terminologie im Zusammenhang mit Inspektionsregistrierungspapieren

Association of German Mechanical Engineers, mg relative Masse

  • VDI 3957 Blatt 10-2004 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Bioindikation) - Quellenbezogene Messungen der Luftqualität anhand von Bioindikatoren
  • VDI 3823 Blatt 2-2006 Qualitätssicherung der Vakuumbeschichtung – Anforderungen an zu beschichtende Kunststoffe
  • DVS 1901-2-2007 Qualitätsanforderungen an Schweißarbeiten nach DIN EN ISO 3834
  • DVS 1901-2-2008 Qualitätsanforderungen an Schweißarbeiten nach DIN EN ISO 3834

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), mg relative Masse

  • SMPTE ST 366M-2002 Fernsehen – Deklarative Datenessenz – Dokumentobjektmodell Level 0 (DOM-0) und zugehörige Objektumgebung

International Dairy Federation (IDF), mg relative Masse

  • IDF/RM 217-2009 Käse – Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS

Professional Standard - Aerospace, mg relative Masse

  • QJ 3073-1998 Qualitätskontrollanforderungen für die Röntgeninspektion

RO-ASRO, mg relative Masse

  • STAS 10263-1984 Erdölausrüstung DRAWWORKS Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9807-1983 Stumpfschweißende Stahlformteile Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9940-1974 Maschinenaggregate HYDRAULISCHE ZUFÜHRSCHLITTEN Besondere technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 11958-1984 NIEDRIG SCHMELZENDE LEGIERUNGEN Sorten und technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9941-1974 Werkzeugmaschinenaggregate ARBEITSEINHEITEN MIT SPINDEL Besondere technische Anforderungen an die Qualität

Professional Standard - Aquaculture, mg relative Masse

  • SC/T 0005-2007 Leitfaden zur Qualitäts- und Sicherheitstechnik in der Garnelenzucht

GOSTR, mg relative Masse

  • GOST R 58139-2018 Qualitätsmanagementsysteme. Anforderungen an Automobilorganisationen
  • PNST 256-2017 Russisches Qualitätssystem. Vergleichstest der Quit-Decke
  • PNST 253-2017 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von Bettwäsche
  • PNST 335-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichstest von Herrenanzügen
  • PNST 286-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung ringförmiger Walzen

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), mg relative Masse

  • NEMA LSD 8-2014 Auswirkungen auf die Stromqualität von Lampen mit eigenem Vorschaltgerät in Wohnhäusern
  • NEMA C12.24 TR-2011 Definitionen für Berechnungen von VA, VAh, VAR und VARh für mehrphasige Stromzähler
  • NEMA C82.77-10-2014 Oberwellenemissionsgrenzwerte – damit verbundene Anforderungen an die Stromqualität
  • NEMA XR 30-2016 Qualitätskontrollwerkzeuge für die digitale Projektionsradiographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, mg relative Masse

  • GB/T 37130-2018 Messmethoden für elektromagnetische Felder von Fahrzeugen im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • GB/T 41224-2021 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • GB/T 39946-2021 Bestimmung von verbotenem Pararot in Lippenkosmetik – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

BE-NBN, mg relative Masse

  • NBN T 63-162-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse
  • NBN 847-1970 Bestimmung der Qualität einer Charge von Faserprodukten oder Fäden
  • NBN-EN 462-2-1995 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bildqualitätsindikatoren (Stufen-/Lochtyp) – Bestimmung des Bildqualitätswerts

Professional Standard - Military and Civilian Products, mg relative Masse

  • WJ 2122-1993 Bestimmung der Wasserqualität von 2,4-Dihydroxy-1,3,5-trinitrobenzol (Stephansäure) durch Umkehrphasen-Ionenpaar-Flüssigkeitschromatographie

Defense Logistics Agency, mg relative Masse

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, mg relative Masse

  • DB36/T 431-2004 Betriebsabläufe und Qualitätsanforderungen für Dienstleistungen in der Fotoindustrie

海关总署, mg relative Masse

  • SN/T 5323-2021 Bestimmung der Migrationsmenge von Parabenen in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien, Kunststoffen, Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 0654-2019 Bestimmung von Captan-Rückständen in exportierten Früchten mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Certification and Accreditation, mg relative Masse

  • RB/T 208-2016 Interne Qualitätskontrolle des Chemielabors. Vergleichstest

API - American Petroleum Institute, mg relative Masse

  • API PUBL 4361 VOL II-1983 Refining and downstream Impacts of Modifying Diesel Fuel Qualities
  • API MPMS 9.2-2012 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9.2 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe durch Druckhydrometer – Messkoordination (dritte Ausgabe)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, mg relative Masse

  • AQAP 2105-2005 NATO-ANFORDERUNGEN AN LIEFERBARE QUALITÄTSPLÄNE (ED 1)
  • STANAG 4107-2006 Gegenseitige Akzeptanz der staatlichen Qualitätssicherung und Nutzung der Allied Quality Assurance Publications (AQAP) (ED 7)
  • STANAG 4107-2019 ACCEPTATION DE SERVICES MUTUELS D'ASSURANCE OFFICIELLE DE LA QUALIT? (AOQ) UND VERWENDUNG INTERALLER VERÖFFENTLICHUNGEN SUR L'ASSURANCE DE LA QUALITÄT? (AQAP) (ED 11)
  • STANAG 4107-2016 ACCEPTATION DE SERVICES MUTUELS D'ASSURANCE OFFICIELLE DE LA QUALIT? (AOQ) UND VERWENDUNG INTERALLER VERÖFFENTLICHUNGEN SUR L'ASSURANCE DE LA QUALITÄT? (AQAP) (ED 9)
  • STANAG 4107-2017 ACCEPTATION DE SERVICES MUTUELS D'ASSURANCE OFFICIELLE DE LA QUALIT? (AOQ) UND VERWENDUNG INTERALLER VERÖFFENTLICHUNGEN SUR L'ASSURANCE DE LA QUALITÄT? (AQAP) (ED 10)
  • AQAP-2070-2004 Nato-Qualitätssicherungsprozess (GQA) der gegenseitigen Regierung (ED 1)
  • STANAG 4107-1997 Gegenseitige Akzeptanz der staatlichen Qualitätssicherung und Nutzung der alliierten Qualitätssicherungspublikationen (ED 6)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, mg relative Masse

  • TR 9135-2005 Luft- und Raumfahrtserie Qualitätssysteme Spezifische Qualitätsanforderungen für NATO-Lieferanten (Ausgabe 1)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, mg relative Masse

  • STANAG 4107-2007 Gegenseitige Akzeptanz der staatlichen Qualitätssicherung und Nutzung der Allied Quality Assurance Publications (AQAP)

VE-FONDONORMA, mg relative Masse

  • NORVEN 55-70-1964 Testen Sie die entsprechende Belastbarkeit von Baumwollstoffen, indem Sie diese einweichen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, mg relative Masse

  • DB61/T 1481-2021 Qualitätsanforderungen für die Geosteuerung der Bohrlochbahn von horizontalen Bohrlöchern für kontinentales Schiefergas

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., mg relative Masse

  • IEEE 1858-2016 Bildqualität von Kamerahandys (einschließlich Berichtigung 1: 2017)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, mg relative Masse

CN-STDBOOK, mg relative Masse

  • 图书 A-4780 Verbreitung der öffentlichen Meinung und Gegenmaßnahmen zur Krise der Unternehmensqualität

BR-ABNT, mg relative Masse

  • ABNT NBR 9233-2017 Zusätze für Leder – Fettstoffe – Bestimmung des gesamten organischen S03-Gehalts

National Health Commission of the People's Republic of China, mg relative Masse

  • GB 23200.21-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Früchten Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.64-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pyriproxyfen-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.51-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dinotefuran-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, mg relative Masse

  • DB22/T 1613-2012 Bestimmung von Melamin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, mg relative Masse

  • JJG(轻工) 38-1989 Überprüfungsregeln für das relative Höhenmesslineal zwischen Lenker und Sattel eines Fahrrads

VN-TCVN, mg relative Masse

  • TCVN 7506-1-2011 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Teil 1: Kriterien für die Auswahl des geeigneten Qualitätsanforderungenniveaus
  • TCVN 4443-2009 Statistische Qualitätskontrolle. Sequentielle Abnahmeprüfung nach Attributen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten