ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten

Für die Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Telekommunikationsendgeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten

  • KS I 3201-2007 Prüfmethoden für die elektrische Leitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • KS C IEC 60695-1-14:2020 Prüfung der Brandgefahr – Teil 1-14: Leitlinien zu den verschiedenen Leistungs- und Energieniveaus im Zusammenhang mit der Zünd- und Brandwahrscheinlichkeit in elektrotechnischen Niederspannungsprodukten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten

  • ASTM D6504-11(2016)e1 Standardverfahren zur Online-Bestimmung der Kationenleitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • ASTM D5391-14 Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand einer fließenden hochreinen Wasserprobe
  • ASTM D7677-16(2023) Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung von gelöstem Ozon in Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D7677-11 Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung von gelöstem Ozon in Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D7677-16 Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung von gelöstem Ozon in Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D4519-10 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung

International Telecommunication Union (ITU), Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten

  • ITU-R BT.1845-1-2010 Richtlinien zu Metriken, die bei der Anpassung von Fernsehprogrammen an Rundfunkanwendungen mit verschiedenen Bildqualitätsstufen, Anzeigegrößen und Seitenverhältnissen verwendet werden sollen

British Standards Institution (BSI), Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten

  • BS EN 62369-1:2009 Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Kurzstreckengeräten (SRDs) in verschiedenen Anwendungen im Frequenzbereich von 0 GHz bis 300 GHz – Felder, die von Geräten erzeugt werden, die zur elektronischen Artikelüberwachung und Radiofrequenzidentifizierung verwendet werden

International Electrotechnical Commission (IEC), Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten

  • IEC 62369-1:2008 Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Geräten mit geringer Reichweite (SRDs) in verschiedenen Anwendungen im Frequenzbereich von 0 GHz bis 300 GHz – Teil 1: Felder, die von Geräten zur elektronischen Artikelsicherung erzeugt werden, Hochfrequenzidentif

German Institute for Standardization, Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten

  • DIN EN 62369-1:2010 Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Geräten mit geringer Reichweite (SRDs) in verschiedenen Anwendungen im Frequenzbereich von 0 GHz bis 300 GHz – Teil 1: Felder, die von Geräten zur elektronischen Artikelsicherung erzeugt werden, Hochfrequenzidentif
  • DIN 50451-4:2024-01 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) / Hinweis: Ausgabedatum 24.11.2023*Int ...
  • DIN 50451-4:2007-02 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

ZA-SANS, Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten

  • SANS 62369-1:2009 Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Geräten mit geringer Reichweite (SRDs) in verschiedenen Anwendungen im Frequenzbereich von 0 GHz bis 300 GHz – Teil 1: Felder, die von Geräten zur elektronischen Artikelsicherung erzeugt werden, Hochfrequenzidentif

KR-KS, Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten

  • KS C IEC 60695-1-14-2020 Prüfung der Brandgefahr – Teil 1-14: Leitlinien zu den verschiedenen Leistungs- und Energieniveaus im Zusammenhang mit der Zünd- und Brandwahrscheinlichkeit in elektrotechnischen Niederspannungsprodukten

Danish Standards Foundation, Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten

  • DS/EN 62369-1:2009 Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Geräten mit geringer Reichweite (SRDs) in verschiedenen Anwendungen im Frequenzbereich von 0 GHz bis 300 GHz – Teil 1: Felder, die von Geräten zur elektronischen Artikelsicherung erzeugt werden, Hochfrequenzidentif

Lithuanian Standards Office , Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten

  • LST EN 62369-1-2009 Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Geräten mit geringer Reichweite (SRDs) in verschiedenen Anwendungen im Frequenzbereich von 0 GHz bis 300 GHz – Teil 1: Felder, die von Geräten zur elektronischen Artikelsicherung erzeugt werden, Hochfrequenzidentif

AENOR, Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten

  • UNE-EN 62369-1:2011 Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern von Geräten mit geringer Reichweite (SRDs) in verschiedenen Anwendungen im Frequenzbereich von 0 GHz bis 300 GHz – Teil 1: Felder, die von Geräten erzeugt werden, die zur elektronischen Artikelsicherung verwendet werden, Funkfrequenzidenti

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten

  • EN 62369-1:2009 Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Geräten mit geringer Reichweite (SRDs) in verschiedenen Anwendungen im Frequenzbereich von 0 GHz bis 300 GHz – Teil 1: Felder, die von Geräten erzeugt werden, die zur elektronischen Artikelüberwachung verwendet werden@ Hochfrequenzidentif




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten