ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

Für die Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser gibt es insgesamt 178 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, analytische Chemie, Kraftwerk umfassend, Wortschatz, Messung des Flüssigkeitsflusses, Leitermaterial, nichtmetallische Mineralien, Wasserbau, Rotierender Motor, Fruchtfleisch, Plastik, Land-und Forstwirtschaft, Chemikalien, Papier und Pappe, Kernenergietechnik, Bodenqualität, Bodenkunde, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Halbleitermaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Mikrobiologie, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrotechnik umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Einrichtungen im Gebäude, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Zutaten für die Farbe, Prüfung von Metallmaterialien.


Professional Standard - Agriculture, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

SE-SIS, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

AT-ON, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • ONORM M 6241-1988 Wasserqualität; Bestimmung von Electrica! Leitfähigkeit
  • ONORM M 5883-1999 Messung der Leitfähigkeit von Wasser und Abwasser – Kontinuierliche Methode
  • ONORM EN 27888-1993 Wasserqualität. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985)
  • ONR CEN/TS 17481-2020 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Salzgehalts in Bitumen – Methode der elektrischen Leitfähigkeit

Association Francaise de Normalisation, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • NF T90-031*NF EN 27888:1994 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit.
  • NF EN 27888:1994 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • NF Q03-067:1981 Papier-, Karton- und Zellstofftests. Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte.
  • NF EN ISO 11275:2014 Bodenqualität – Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit in ungesättigtem Medium und der Wasserrückhalteeigenschaft – Windverdunstungsverfahren
  • NF T90-111:1975 Wassertests – Schätzung des gelösten Salzgehalts anhand der Bestimmung der theoretischen elektrischen Leitfähigkeit
  • XP T66-083*XP CEN/TS 17481:2020 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Salzgehalts in Bitumen – Methode der elektrischen Leitfähigkeit
  • NF E90-373-7*NF ISO 13373-7:2017 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen – Schwingungszustandsüberwachung – Teil 7: Diagnosetechniken für Maschinensätze in Wasserkraftwerken und Pumpspeicherwerken
  • NF EN IEC 60749-39:2022 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die in Halbleiterbauelementen verwendet werden
  • NF C96-022-39*NF EN IEC 60749-39:2022 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden
  • NF EN 60754-2/A1:2020 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln freigesetzt werden – Teil 2: Bestimmung der Leitfähigkeit und des Säuregehalts (durch Messung des pH-Werts)
  • NF EN 60754-2:2014 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln freigesetzt werden – Teil 2: Bestimmung der Leitfähigkeit und des Säuregehalts (durch Messung des pH-Werts)
  • NF C32-074-2/A1*NF EN 60754-2/A1:2020 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • KS I ISO 7888:2007 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I ISO 7888-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I 3201-2007 Prüfmethoden für die elektrische Leitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • KS M ISO 6587:2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • KS C IEC 60754-2:2019 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • KS C IEC 60749-39-2006(2021) Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden
  • KS C IEC 60695-1-14:2020 Prüfung der Brandgefahr – Teil 1-14: Leitlinien zu den verschiedenen Leistungs- und Energieniveaus im Zusammenhang mit der Zünd- und Brandwahrscheinlichkeit in elektrotechnischen Niederspannungsprodukten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • JIS K 0400-13-10:1999 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • JIS K 0552:1994 Prüfmethoden für die elektrische Leitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • JIS C 3666-2:2002 Prüfung von Gasen, die bei der Verbrennung von Elektrokabeln entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Elektrokabeln entstehen, durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • ISO 7888:1985 Wasserqualität; Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • ISO 6587:1980 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • ISO 21318:2007 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit wässriger Harzextrakte
  • ISO 6817:1992 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen; Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ISO 4064-1:2005 Messung des Wasserdurchflusses in vollständig gefüllten geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser und Warmwasser – Teil 1: Spezifikationen

KR-KS, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • KS I ISO 7888-2023 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I 3201-2023 Prüfmethoden für die elektrische Leitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • KS M ISO 6587-2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • KS C IEC 60754-2-2019 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • KS C IEC 60695-1-14-2020 Prüfung der Brandgefahr – Teil 1-14: Leitlinien zu den verschiedenen Leistungs- und Energieniveaus im Zusammenhang mit der Zünd- und Brandwahrscheinlichkeit in elektrotechnischen Niederspannungsprodukten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

BE-NBN, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • NBN-EN 27888-1994 Wasserqualität. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888: 1985)

Professional Standard - Ocean, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • HY/T 267-2018 Prüfverfahren für Meerwasser-Leitfähigkeitsmessgeräte

CL-INN, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • ASHRAE GUIDELINE 22-2008 Die Instrumentierung zur Überwachung der Effizienz zentraler Kühlwasseranlagen umfasst Zugriff auf zusätzliche Inhalte

European Committee for Standardization (CEN), Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • EN 27888:1993 Wasserqualität; Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985)
  • CEN/TS 17481:2020 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Salzgehalts in Bitumen – Methode der elektrischen Leitfähigkeit
  • EN ISO 6817:1995 Messung des leitfähigen Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern ISO 6817: 1992

NL-NEN, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • NEN-ISO 7888:1994 Wasserqualität.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985)
  • NEN 6591-1990 Regenwasser – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit durch kontinuierliche Durchflussanalyse

Danish Standards Foundation, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • DS/EN 27888:2003 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985)
  • DS/EN 60749-39:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden

Lithuanian Standards Office , Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • LST EN 27888-1999 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985)
  • LST EN 60749-39-2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterbauelemente verwendet werden (IEC 60749-39:2006)

German Institute for Standardization, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • DIN EN 27888:1993-11 Wasserqualität; Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985); Deutsche Fassung EN 27888:1993
  • DIN 53779:1979 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des spezifischen Widerstands (Widerstand) wässriger Extrakte
  • DIN EN ISO 6817:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser (ISO 6817:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6817:1995
  • DIN CEN/TS 17481:2020-10 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Salzgehalts in Bitumen - Verfahren der elektrischen Leitfähigkeit; Deutsche Fassung CEN/TS 17481:2020
  • DIN IEC 62117:2001 Kernkraftwerke – Druck-Leichtwasserreaktoren – Überwachung einer ausreichenden Kühlung im Kern während der Kaltabschaltung (IEC 62117:1999)
  • DIN EN 60749-39:2007-01 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden (IEC 60749-39:2006); Deutsche Fassung EN 60749-39:2006 / Hinweis: Zu beachten...
  • DIN 51627-4:2009 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit in Ethanolkraftstoff
  • DIN EN ISO 7899-1:1999 Wasserqualität – Nachweis und Zählung intestinaler Enterokokken in Oberflächen- und Abwasser – Teil 1: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Anzahl) durch Inokulation in flüssigem Medium (ISO 7899-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 7899-1:1998
  • DIN EN IEC 60749-39:2021-07 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden (IEC 47/2652/CDV:2020); Englische Version prEN IEC 60749-39:2020 / Nicht...
  • DIN 19683-9:2012-07 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 9: Bestimmung der gesättigten Wasserleitfähigkeit im zylindrischen Kernbohrer

AENOR, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • UNE-EN 27888:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DER ELEKTRISCHEN LEITFÄHIGKEIT. (ISO 7888:1985).
  • UNE-ISO 6587:2008 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte.
  • UNE-EN 60754-2:2014 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • ASTM D4519-10 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D6504-11(2016)e1 Standardverfahren zur Online-Bestimmung der Kationenleitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • ASTM D7677-16(2023) Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung von gelöstem Ozon in Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D4496-21 Standardtestmethode für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit mäßig leitfähiger Materialien
  • ASTM D7677-11 Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung von gelöstem Ozon in Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D7677-16 Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung von gelöstem Ozon in Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5128-90(1999)e1 Standardtestmethode für die Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5391-14 Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand einer fließenden hochreinen Wasserprobe
  • ASTM D5464-93(2001) Standardtestmethoden zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5128-14(2022) Standardtestmethode für die Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5464-16 Standardtestmethode zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5128-14 Standardtestmethode für die Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM E1698-95(2005) Standardpraxis zum Testen von elektrolytischen Leitfähigkeitsdetektoren (ELCD), die in der Gaschromatographie verwendet werden
  • ASTM D5391-99 Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand einer fließenden hochreinen Wasserprobe
  • ASTM D5391-99(2005) Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand einer fließenden hochreinen Wasserprobe
  • ASTM F76-08(2016) Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM D5997-15 Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM E1698-95(2010) Standardpraxis zum Testen von elektrolytischen Leitfähigkeitsdetektoren (ELCD), die in der Gaschromatographie verwendet werden
  • ASTM D5997-96(2005) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5997-96(2009) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5997-96(2000) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5473-93(2000) Standardtestmethode (analytisches Verfahren zur) Analyse der Auswirkungen einer teilweisen Durchdringung eines Kontrollbrunnens und Bestimmung der horizontalen und vertikalen hydraulischen Leitfähigkeit in einem nicht dichten, begrenzten Grundwasserleiter
  • ASTM D5473/D5473M-20 Standardpraxis für (analytische Verfahren) zur Analyse der Auswirkungen einer teilweisen Penetration von Kontrollbohrungen und zur Bestimmung der horizontalen und vertikalen hydraulischen Leitfähigkeit in einem nicht leckenden, begrenzten Wasser
  • ASTM D6504-00 Standardverfahren zur Online-Bestimmung der Kationenleitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • ASTM D6504-11 Standardverfahren zur Online-Bestimmung der Kationenleitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • ASTM D5855/D5855M-20 Standardpraxis für (analytisches Verfahren) Bestimmung der Durchlässigkeit und des Speicherkoeffizienten eines begrenzten, nicht dichten oder undichten Grundwasserleiters durch die Methode des konstanten Absinkens in fließenden Bohrlöchern
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6504-07 Standardverfahren zur Online-Bestimmung der Kationenleitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • ASTM D2448-85(2007) Standardtestmethode für wasserlösliche Salze in Pigmenten durch Messung des spezifischen Widerstands der Auslaugung des Pigments
  • ASTM D2448-85(2002) Standardtestmethode für wasserlösliche Salze in Pigmenten durch Messung des spezifischen Widerstands der Auslaugung des Pigments
  • ASTM D2448-85(1996)e1 Standardtestmethode für wasserlösliche Salze in Pigmenten durch Messung des spezifischen Widerstands der Auslaugung des Pigments
  • ASTM D2448-85(2012) Standardtestmethode für wasserlösliche Salze in Pigmenten durch Messung des spezifischen Widerstands der Auslaugung des Pigments

Indonesia Standards, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • SNI 06-6989.1-2004 Wasser und Abwasser - Teil 1: Prüfverfahren der elektrischen Leitfähigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • GB/T 13580.3-1992 Bestimmung des spezifischen Leitwerts im nassen Niederschlag
  • GB 13580.3-1992 Methode zur Bestimmung der Leitfähigkeit von atmosphärischem Niederschlagswasser
  • GB/T 6908-2018 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • GB/T 6908-2008 Analyse des im Koch- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • GB/T 6908-2005 Analyse von Wasser, das in Koch- und Kühlsystemen verwendet wird – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Wasser
  • GB/T 28570-2012 Technischer Leitfaden zum Online-Zustandsüberwachungssystem für hydraulische Turbinen- und Generatoreinheiten
  • GB/T 2915-2013 Bestimmung der Leitfähigkeit des Wasserextrakts von Polyvinylchloridharzen
  • GB/T 41880-2022 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit wässriger Harzextrakte
  • GB/T 7977-2007 Papier, Pappe und Zellstoffe. Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • GB/T 2915-1999 Bestimmung der Leitfähigkeit des Wasserextrakts von Poly(vinylchlorid)-Harzen

Professional Standard - Electricity, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • DL/T 1207-2013 Testverfahren zur Online-Leitfähigkeitsmessung von Reinheitswasser für Kraftwerke
  • DL/T 1201-2013 Testverfahren zur Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit für Kraftwerke
  • DL/T 1356-2014 Durch die Online-Messmethode der Kationenleitfähigkeit wurde der Einfluss von Phosphat im Kesselwasser abgeleitet
  • DL/T 556-1994 Anleitung zur Einstellung der Schwingungsüberwachungseinrichtung für hydraulische Turbinengeneratorsätze
  • DL/T 556-2016 Richtlinien für die Installation von Schwingungsüberwachungsgeräten für Wasserkraftanlagen
  • DL/T 1602-2016 Online-Messmethode für die Leitfähigkeit von entgastem Wasserstoff in reinem Wasser in Kraftwerken
  • DL/T 502.29-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 29: Bestimmung der Kationenleitfähigkeit
  • DL/T 502.29-2019 Methoden zur Wasserdampfanalyse für Wärmekraftwerke Teil 29: Bestimmung der Wasserstoffleitfähigkeit
  • DL/T 2145.1-2020 Richtlinien für die Vor-Ort-Prüfung von Online-Überwachungsgeräten für Umspannwerksausrüstung, Teil 1: Online-Überwachungsgeräte für gelöste Gase in Transformatorenöl
  • DL/T 2598-2023 Richtlinien für die Online-Messung von gelöstem Sauerstoff niedriger und mittlerer Konzentration in Wasserdampf in Kraftwerken

水利部, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • SL/T 779-2019 Leitlinien zur Überwachung und Bewertung der Nachbesiedlungsunterstützung für große und mittlere Stauseen

中国气象局, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • QX/T 540-2020 Technische Richtlinien zur Überwachung von Land- und Wasserflächenveränderungen durch hochauflösende Erdbeobachtungssatelliten

Professional Standard - Forestry, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • LY/T 1616-2004 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von wässrigem Extrakt aus Aktivkohle

Professional Standard - Geology, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • DZ/T 0064.6-1993 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit durch die Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.6-2021 Analyseverfahren zur Grundwasserqualität – Teil 6: Elektrodenverfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit

HU-MSZT, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • MSZ 5687-1970 Papiererkennung, Wasserspezifische Leitfähigkeit, Elektrizität, umfassende Leistungserkennung

Professional Standard - Speciality, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • ZB G72002-1989 Bestimmung der Leitfähigkeit von Wasser oder wässrigen Lösungen für Tensidtests

RO-ASRO, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • STAS 8890-1980 Elektrisches Isolierpapier und -karton. BESTIMMUNG DER LEITFÄHIGKEIT VON WÄSSRIGEM EXTRAKT
  • STAS 11197-1979 WASSER UND DAMPF FÜR KESSEL Bestimmung der Wasserstoffionenaktivität in Wässern mit verminderter elektrischer Leitfähigkeit

PT-IPQ, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • NP 3190-1987 Papier, Pappe und Zellstoffe Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • DB14/T 1382-2017 Bestimmung des gesamten wasserlöslichen Salzes in salzhaltigem Boden – Leitfähigkeitsmethode

ES-UNE, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • UNE-ISO 6587:2008 ERRATUM:2008 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte.
  • UNE-EN IEC 60749-39:2022 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)
  • UNE-EN 60749-39:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden (IEC 60749-39:2006). (Von AENOR im November 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 60754-2:2014/A1:2021 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • UNE-EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Materialien – Textilien – Prüfmethode – Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)

British Standards Institution (BSI), Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • BS ISO 6587:2021 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • 21/30425928 DC BS ISO 6587. Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • PD CEN/TS 17481:2020 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des Salzgehalts in Bitumen. Elektrische Leitfähigkeitsmethode
  • BS EN 60754-2:2014+A1:2020 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • 20/30425840 DC BS EN IEC 60749-39. Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 39. Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden
  • BS EN ISO 13503-5:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Komplettierungsflüssigkeiten und -materialien – Verfahren zur Messung der Langzeitleitfähigkeit von Stützmitteln
  • BS EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Textilien. Testmethode. Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte
  • BS EN 62037-4:2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln

Professional Standard - Chemical Industry, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • HG/T 3506-1999 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Wasser oder wässrigen Lösungen für Tests

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • NACE SP0213-2013 Definition eingestellter Löslichkeitssalzwerte durch Leitfähigkeitsmessungen (Art.-Nr. 21172)

未注明发布机构, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • DIN 53114:1979 Paper, board and pulps; determination of conductivity of aqueous extracts
  • DIN CEN/TS 17481:2020 Bitumen and bituminous binders - Determination of salt content in bitumen - Electrical conductivity method

CZ-CSN, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • CSN 83 0520 Cast.25-1976 Physikalisch-chemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung der spezifischen elektrolytischen Leitfähigkeit
  • CSN IEC 951-3:1994 Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen in Kernkraftwerken. Teil 3: Geräte zur Überwachung der Dosisleistung von Gammastrahlung im hohen Bereich
  • CSN 83 0530 Cast.10-1978 Chemische und physikalische Analyse von Oberflächenwasser. Bestimmung der spezifischen elektrolytischen Leitfähigkeit

IN-BIS, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • IS 3025 Pt.14-1984 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Wasser und Abwasser (Physik und Chemie) Teil 14 Spezifische Leitfähigkeit (Wheatstonesche Brücke, Leitfähigkeitszellen)
  • IS 4420-1967 Verfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit wässriger und organischer Extrakte von Textilmaterialien

RU-GOST R, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • GOST 26423-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit, des pH-Werts und des Feststoffrückstands im Wasserextrakt
  • GOST R IEC 60754-2-1999 Tests von Materialien aus Kabeln während der Verbrennung. Bestimmung des Grads der freigesetzten Gase durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • GB/T 34698-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Bestimmung der wasserlöslichen Substanz von Siliciumdioxid (ausgefällt, hydratisiert) – Methode der elektrolytischen Leitfähigkeit

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • PREN 4426-1998 Testmethode für Textilien der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • JEDEC JESD22-A120B-2014 Testmethode zur Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die in elektronischen Geräten verwendet werden

International Electrotechnical Commission (IEC), Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • IEC 60749-39:2021 RLV Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterbauteile verwendet werden
  • IEC 60749-39:2021 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterbauteile verwendet werden
  • IEC 60754-2:2011/AMD1:2019 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • IEC 60754-2:2019 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • IEC 60754-1:2019 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • IEC 60754-2:2011+AMD1:2019 CSV Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

PL-PKN, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • PN C04540-01-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Elektrometrische pH-Bestimmung von Wasser und Abwasser mit spezifischer Leitfähigkeit 10 nS/cm und höher

NZ-SNZ, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • AS/NZS 1660.5.4:1998 Testmethoden für Elektrokabel, Leitungen und Leiter Methode 5.4: Brandtests – Bestimmung des Säuregrades von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Elektrokabeln entstehen, durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit

BELST, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • STB 17.13.05-36-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung. Bodenqualität. Methoden zur Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit, des pH-Werts und des Feststoffrückstands von Wasser-Boden-Extrakt

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • EN IEC 60749-39:2022 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterbauteile verwendet werden
  • EN 60754-2:2014 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • AS/NZS IEC 60754.2:2017 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen, Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • AS/NZS 1301.456:2022 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 456: Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff

AT-OVE/ON, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • OVE EN 60754-2-2021 Prüfung der bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehenden Gase - Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit (deutsche Version)
  • OVE EN IEC 60749-39:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterbauelemente verwendet werden (IEC 47/2652/CDV) (englische Version)

Group Standards of the People's Republic of China, Leitfähigkeitsüberwachung in Wasser

  • T/CNS 52-2021 Prüfverfahren zur Schallemissionsüberwachung der umweltbedingten Rissbildung in Hochtemperatur-Druckwasser für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten