ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

Für die Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor gibt es insgesamt 205 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor die folgenden Kategorien: Dünger, Bodenqualität, Bodenkunde, Farben und Lacke, Ledertechnologie, nichtmetallische Mineralien, Anorganische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getränke, Land-und Forstwirtschaft, Abfall, Fruchtfleisch, Obst, Gemüse und deren Produkte, Chemikalien, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Wortschatz, Straßenarbeiten, Metallerz, Wasserqualität, Ferrolegierung, Plastik, Zutaten für die Farbe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Keramik, Baumaterial, Kohle, Kraftstoff, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, füttern.


International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und Nutzstoffe – Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • ISO 11263:1994 Bodenqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • ISO 3361:1975 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Gehalts an löslicher Kieselsäure; Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 7058:1983 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz; Bestimmung höherer löslicher Sulfatgehalte; Titrimetrisches Verfahren nach Reduktion
  • ISO 2172:1983 Fruchtsaft; Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen; Pyknometrische Methode
  • ISO 7534:1985 Pulverkaffee; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen
  • ISO 6676:1981 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • ISO 2173:2003 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • ISO 2173:1978 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen; Refraktometrische Methode
  • ISO 10084:1992 Feste Düngemittel; Bestimmung des mineralsäurelöslichen Sulfatgehalts; gravimetrische Methode
  • ISO 9438:1993 Flussspat in metallurgischer Qualität; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 3856-3:1980 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 3: Bestimmung des Bariumgehalts – Flammenatomemissionsspektroskopische Methode
  • ISO 3856-3:1984 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Teil 3: Bestimmung des Bariumgehalts; Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • ISO 6676:1993 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 3431:1976 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten; Turbidimetrische Methode
  • ISO 7407:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 5317:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 663:1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 6655:1997 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an löslichem Stickstoff nach Behandlung mit Pepsin in verdünnter Salzsäure

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • BS ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • BS 7755-3.6:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Phosphor. Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • BS EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • BS EN 14672:2005(2006) Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • BS EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • 21/30335555 DC BS ISO 20917. Bestimmung von verfügbarem Phosphor und löslichem Kalium, extrahiert mit neutralem Ammoniumcitrat und quantifiziert durch ICP-OES
  • BS EN 12697-1:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • PD ISO/TS 19407:2015 BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • 15/30317857 DC BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN 12143:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode

HU-MSZT, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • MSZ 6068/4.lap-1969 Superphosphat. Definition des Gehalts an löslichem Phosphor P205
  • MNOSZ 19927-1955 Bodenuntersuchung, Bestimmung des Gehalts an löslichen Nährstoffen
  • MSZ 11748/1.lap-1968 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Nachweisgehalts löslicher Elemente im Öl

German Institute for Standardization, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • DIN ISO 11263:1996 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor (ISO 11263:1994)
  • DIN EN 15477:2009-04 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Deutsche Fassung EN 15477:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15477 (2015-03) ersetzt.
  • DIN ISO 3856-3:1986-02 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Bariumgehalts; Identisch mit ISO 3856/3, Ausgabe 1984
  • DIN ISO 3856-4:1986-02 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Identisch mit ISO 3856/4, Ausgabe 1984
  • DIN ISO 3856-2:1986-02 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Antimongehalts; Identisch mit ISO 3856/2, Ausgabe 1984
  • DIN ISO 3856-1:1985-10 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Bleigehalts; Identisch mit ISO 3856/1, Ausgabe 1984
  • DIN EN 772-5:2018-12 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton; Deutsche Fassung EN 772-5:2016+AC:2017 / Hinweis: DIN EN 772-5 (2002-03) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.12.2017 gültig.
  • DIN 53770-9:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Kobaltgehalt
  • DIN ISO 3856-1:1985 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Bleigehalts; identisch mit ISO 3856/1, Ausgabe 1984
  • DIN ISO 3856-3:1986 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Bariumgehalts; identisch mit ISO 3856/3, Ausgabe 1984
  • DIN ISO 3856-4:1986 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Cadmiumgehalts; identisch mit ISO 3856/4, Ausgabe 1984
  • DIN 53770-11:1978 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Mangangehalt
  • DIN 53770-13:1976 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Quecksilbergehalt
  • DIN 53770-6:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Cadmiumgehalt
  • DIN 53770-7:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Chromgehalt
  • DIN 53770-4:1976 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Bariumgehalt

RO-ASRO, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • STAS 8379/1-1984 SUPERPHOSPHAT Bestimmung des Gehalts an zitronensäurelöslichem Phosphorpontoxid
  • STAS 8379/2-1969 Superphosphat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Phosphorpentoxid
  • SR 8379-2-1997 Superphosphat – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Phosphorpentoxid
  • SR 7690-1993 Textilien. Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 115-1980 ASPHALTE Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • SR 110-8-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • STAS 5956-1971 FRUCHT- UND PFLANZLICHE PRODUKTEBestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen Rerraelometrische Methode
  • STAS 8623/2-1970 PHOSPHORITE UND APATITE. Bestimmung des hygroskopischen Wassergehalts
  • STAS 8351/6-1983 Kohlenteer Bestimmung des Gehalts an nichtlöslichen Substanzen in Anthracenöl (Alphaharze)
  • STAS 1314/15-1979 MANGANERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des in Ammoniumchlorid löslichen Eisengehalts
  • STAS 1314/35-1979 MANGANERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des in Schwefelsäure löslichen Mangangehalts

KR-KS, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • KS I ISO 11263-2008 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • KS I ISO 11048-2018 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M ISO 3431-2018(2023) Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 3856-3-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 3: Bestimmung des Bariumgehalts – Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 3431-2018 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode

AENOR, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • UNE 103205:2006 Bestimmung des Gehalts an löslichen Salzen in Böden.
  • UNE 103202:1995 QUALITATIVE BESTIMMUNG DES GEHALTS LÖSLICHER SULFATE IN EINEM BODEN.
  • UNE 103201:1996 QUANTITATIVE ANALYSE DES LÖSLICHEN SULFATGEHALTS EINES BODENS.
  • UNE-EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • UNE 83960:2014 Haltbarkeit von Beton. Wasser mischen. Bestimmung des Gehalts an etherlöslichen organischen Substanzen.
  • UNE 37219:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN WASSERLÖSLICHEN STOFFEN.

PT-IPQ, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • E 210-1967 Wasser. Bestimmung des löslichen Sulfidgehalts
  • NP 3389-1986 Dünger. Messung des löslichen Phosphorgehalts in Mineralsäuren. Lösungsmittelvorbereitung für die Analyse
  • NP EN 12143-1999 Frucht- und Gemüsesäfte. Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode
  • E 253-1971 Steine, die in Beton verwendet werden. Messung des Gehalts an löslichen Halogeniden

ES-UNE, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • UNE 103205:2019 Bestimmung des Gehalts an löslichen Salzen in Böden.
  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.
  • UNE 103201:2019 Quantitative Analyse des löslichen Sulfatgehalts (in Wasser) eines Bodens.
  • UNE-EN 772-5:2016 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • NF T30-212:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metallgehalts. Bestimmung des löslichen Antimongehalts.
  • NF T30-213:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metallgehalts. Bestimmung des löslichen Bariumgehalts.
  • NF U42-373:1981 Düngemittel. Bestimmung des Borgehalts (gesamt und löslich).
  • NF X31-403*NF ISO 11263:1995 Bodenqualität. Bestimmung von Phosphor. Spektrometrische Bestimmung von Phosphor in Natriumhydrogencarbonatlösung.
  • NF T30-211:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metalls. Bestimmung des löslichen Bleigehalts.
  • NF T20-469:1984 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung höherer löslicher Sulfatgehalte. Titrimetrische Methode nach Reduktion.
  • NF X31-161:1999 Bodenqualität - Bestimmung des in einer 0,1 mol.l -1 Ammoniumoxalatlösung löslichen Phosphors - Joret-Hébert-Methode
  • NF X31-161:1993 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHOSPHORS, DAS IN EINER 0,1 MOL.L-1 AMMONIUMOXALAT-LÖSUNG LÖSLICH IST. JORET-HEBERT-METHODE.
  • NF T30-225:1983 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metallgehalts. Bestimmung von wasserlöslichem Chrom (VI).
  • NF EN ISO 14244:2016 Ölsaatenmehle – Bestimmung des Gehalts an löslichem Protein in Kalilauge
  • NF X31-160:1993 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHOSPHORS, DAS IN EINER 20-GL-1-MONOHYDRISCHEN ZITRONENSÄURELÖSUNG LÖSLICH IST. FÄRBERMETHODE.
  • NF U42-143*NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts.
  • NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium
  • NF X33-024*NF EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • NF T30-216:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Bestimmung des Gehalts an löslichem Cadmium. Flammenatomabsorptionsspektroskopische und polarographische Methoden.
  • NF A20-411*NF ISO 9035:1989 Eisenerze. Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Eisen(II). Titrimetrische Methode.
  • NF X31-160:1999 Bodenqualität – Bestimmung des in einer 20 g/l einwertigen Zitronensäurelösung löslichen Phosphors – Dyer-Methode
  • NF T60-240:1983 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN SYNTHETISCHEN POLYMEREN, DIE IN TETRACHLORETHYLEN LÖSLICH SIND.
  • NF EN 772-5:2016 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkssteinen – Teil 5: Bestimmung des aktiven löslichen Salzgehalts von Terrakotta-Mauerwerkssteinen
  • NF T20-414:1975 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke. Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität. Volumetrische Methode.
  • NF T90-007:2001 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T30-215:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Bestimmung des Gesamtchromgehalts im flüssigen Anteil der Farbe.
  • NF T30-214:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Bestimmung des Gehalts an sechswertigem Chrom in Pulverlacksubstanzen.
  • NF T60-202:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • KS I ISO 11263:2008 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • KS M ISO 7407:2007 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 7407:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS I ISO 11048:2018 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M ISO 3856-3:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des „löslichen“ Metallgehalts – Teil 3: Bestimmung des Bariumgehalts – Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 3431:2003 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 3856-3-2007(2017) Farben und Lacke – Bestimmung des „löslichen“ Metallgehalts – Teil 3: Bestimmung des Bariumgehalts – Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 3856-3:2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 3: Bestimmung des Bariumgehalts – Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 3856-7:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des „löslichen“ Metallgehalts – Teil 7: Bestimmung des Quecksilbergehalts im Pigmentanteil der Farbe und der Flüssigkeit wasserverdünnbarer Farben – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M ISO 5317:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 5317:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 3431:2018 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • KS E ISO 9035-2003(2018) Eisenerze – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Eisen (Ⅱ) – Titrimetrische Methode

未注明发布机构, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • BS 4258-13:1990(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 13: Bestimmung des löslichen Sulfatgehalts (potentiometrische Methode)
  • DIN EN 15477 E:2015-03 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • DIN EN 772-5 E:1992-09 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton
  • DIN EN 772-5 E:2015-08 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • NY/T 1977-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • NY/T 2637-2014 Refraktometrische Methode zur Bestimmung der gesamten löslichen Feststoffe in Obst und Gemüse
  • NY/T 1205-2006 Methode zur Bestimmung des wasserlöslichen Proteins in Sojabohnen

PH-BPS, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • PTS 123-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Phosphorgehalts von Düngemitteln

BR-ABNT, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • ABNT NBR 14361-2008 Insumes - Gerbstoffe - Bestimmung des Gehalts an löslichen und unlöslichen Feststoffen (Verfahren mittels Vakuum).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • GB/T 1874-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 23991-2009 Bestimmung des Gehalts an löslichen Schadstoffen in Beschichtungen
  • GB 12295-1990 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • GB/T 24282-2009 Kunststoffe.Bestimmung von xylollöslichen Stoffen in Polypropylen
  • GB 9758.3-1988 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 3: Bestimmung des Bariumgehalts mittels Flammenatomemissionsspektrometrie
  • GB/T 1872-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Detrifizierung des Fluorgehalts – Elektrode mit spezifischer Ionenmethode

BE-NBN, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • NBN T 03-273-1985 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung höherer löslicher Sulfatgehalte – Titrimetrisches Verfahren nach Reduktion
  • NBN T 03-266-1980 .Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an löslicher Kieselsäure – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • NBN T 63-105-1982 Seifen – Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Bestandteilen

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger
  • T/SDAS 510-2022 Bestimmung des Gesamtzucker- und löslichen Zuckergehalts in Erdnüssen mit Fehling-Reagenz
  • T/GXAS 475-2023 Bestimmung des Gehalts an löslicher Kieselsäure in Zuckerrohrsaft – spektrophotometrische Methode

PL-PKN, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • PN P04930-09-1990 Wolle Bestimmung des Gehalts an löslichen Stoffen (Fett) in organischen Lösungsmitteln
  • PN A75104-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • PN C89062-1959 Polystyrol. Bestimmung des Methanolgehalts löslicher Stoffe
  • PN H04805-11-1991 Zinkpulver Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Stoffen

ZA-SANS, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • SANS 5623:1972 Bestimmung des Aschegehalts wasserunlöslicher Stoffe in Leder
  • SANS 5619:2001 Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen in Leder
  • SANS 5620:1972 Bestimmung des Sulfataschegehalts wasserlöslicher Stoffe in Leder

YU-JUS, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • JUS H.B8.291-1983 Düngemittel. Bestimmung des in Zitronensäure löslichen Phosphorgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.128-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.290-1983 Düngemittel. Bestimmung des in Wasser löslichen Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.292-1983 Düngemittel. Bestimmung des in Zitronensäure löslichen Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.N8.182-1989 Zellstoffe. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz
  • JUS H.B8.732-1982 S-[1,2-Bis(ethoxycarbonyl)-ethyl]-0,0-dimethylphosphorodithioat (Malathion), technisch. Bestimmung von in Aceton unlöslichem Feststoff
  • JUS H.G8.286-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

CU-NC, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • NC 83-35-1988 Fermentationsindustrie. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen in Essig

SA-SASO, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • SASO SSA 434-1985 OBST- UND PFLANZLICHE ERZEUGNISSE – BESTIMMUNG DES GEHALTS AN LÖSLICHEN FESTSTOFFEN – REFRAKTOMETRISCHE METHODE

VN-TCVN, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • TCVN 4414-1987 Konserven.Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen.Refraktometer-Methode
  • TCVN 7771-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung löslicher Feststoffe.Refraktometrische Methode
  • TCVN 7251-2003 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung des Gehalts an löslichem Chlorid
  • TCVN 5264-1990 Bienenprodukte. Bestimmung des wasserunlöslichen Feststoffgehalts

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • DB21/T 609-1991 Bestimmung von Chloridionen in bodenlöslichen Salzen – Silberphosphat-Titrationsmethode

RU-GOST R, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • GOST 9597-1976 Zellulose. Methode zur Bestimmung der Gesamtmasse von Stoffen in Natriumtydroxidlösungen von 10 % und 18 %
  • GOST EN 15477-2013 Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • GOST R 50279.5-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung des „löslichen“ Bariumgehalts. Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • GOST 938.5-1968 Leder. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mit organischen Lösungsmitteln extrahierten Substanzen
  • GOST 30240.4-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Salze und wasserlöslichen Calciums
  • GOST 29030-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Pyknometrische Methode zur Bestimmung der relativen Dichte und des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • GOST R 51433-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen mit einem Refraktometer
  • GOST R 55112-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • GOST ISO 23392-2013 Schnell gefrorener Mais und Erbsen. Bestimmung des Gehalts an alkoholunlöslichen Feststoffen
  • GOST 10969-1991 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der Ausbeute an toluollöslichem Extrakt und des Gehalts an acetonlöslichen Stoffen (harzigen Substanzen) darin

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • DS/EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • DS/ISO 3856/3:1982 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Teil 3: Bestimmung des Bariumgehalts. Methode der Flammenatomemissionsspektroskopie
  • DS/EN 772-5:2002 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton
  • DS/ISO 3856/7:1986 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Teil 7: Bestimmung des Quecksilbergehalts im Pigmentanteil der Farbe und im flüssigen Anteil wasserverdünnbarer Farben. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • LST EN 15477-2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • LST EN 772-5-2003 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • GB/T 35107-2017 Bestimmung des löslichen Huminsäuregehalts für mineralische Huminsäuredünger

ET-QSAE, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • ES 520-2000 Bestimmung des löslichen Gehalts an Leichtöl in Tensidwaschmitteln

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • DB53/T 477-2013 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts in Phosphatgestein. Mit Zitronensäure, Aluminiumnitrat und Salpetersäure gelöste Probe, Phosphomolybdänsäure, Chinolin, volumetrische Methode

Professional Standard - Aviation, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • HB/Z 5090.3-2001 Analytische Methode der stromlosen Vernickelungslösung, iodometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumphosphit
  • HB/Z 5108.3-1999 Analytische Methode der Phosphatierungslösung – Bestimmung des Sulfatradikalgehalts durch visuelle Turbidimetrie
  • HB/Z 5108.2-1999 Analytische Methode der Phosphatierungslösung. Bestimmung des Chloridionengehalts durch visuelle Turbidimetrie
  • HB/Z 5090.2-2001 Analysemethode für stromlose Vernickelungslösung. Bestimmung des Natriumhypophosphitgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5105.3-2000 Elektrochemische Polierlösungsanalysemethode Potentiometrische Titrationsbestimmung von Schwefelsäure und Phosphorsäure

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • ANSI/ASTM E2694:2011 Testmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten

CZ-CSN, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • CSN ISO 2173:1994 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode

IN-BIS, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • IS 13815-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • DB43/T 1657-2019 Bestimmung des Gehalts an unlöslichem Zucker im Di-Schilf des Dongting-Sees mittels Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Energy, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • DL/T 2471-2021 Messmethode für den relativen Gehalt an löslichen Abbauprodukten in Isolieröl

FI-SFS, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement

TR-TSE, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • TS 755-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DER VOLUMETRISCHEN GESAMTALKALINITÄT SOLÜ

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • YB/T 4392.4-2014 Sulfattitanschlacke.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes.Gravimetrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • GB/T 24282-2021 Kunststoffe – Bestimmung des xylollöslichen Anteils in Polypropylen

AR-IRAM, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse
  • IRAM 12 463-1962 Bestimmung des Chlorgehalts in verschiedenen Formen, löslich oder unlöslich, in anorganischen Pestiziden
  • IRAM 13 310-1962 Bestimmung des löslichen Styrolgehalts in Polystyrol

BELST, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • STB GOST R 51433-2007 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen mit einem Refraktometer

Professional Standard - Coal, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • MT/T 1068-2008 Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2008 Bestimmung des säurelöslichen Gehalts in Aktivkohle

国家安全生产监督管理总局, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • MT/T 1068-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichem Eisen in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichen Stoffen in Aktivkohle

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • SN/T 0564.2-2012 Titandioxid. Teil 2: Bestimmung des Blei-, Quecksilber- und löslichen Arsengehalts in

ES-AENOR, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • UNE 22-145-1990 Eisenmineralien. Bestimmung des löslichen Eisen(III)-Gehalts in Säure. Volumenbestimmung

AT-ON, Bestimmung des Gehalts an löslichem Phosphor

  • ONORM S 7011-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Magnesiumsalzen (Bittersalz)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten