ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pest-In-vitro-Test

Für die Pest-In-vitro-Test gibt es insgesamt 211 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pest-In-vitro-Test die folgenden Kategorien: Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Land-und Forstwirtschaft, Biologie, Botanik, Zoologie, Labormedizin, medizinische Ausrüstung, Tierheilkunde, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, füttern, analytische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wortschatz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Milch und Milchprodukte, Technische Produktdokumentation, Chemikalien.


Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Pest-In-vitro-Test

  • DB15/T 2843.3-2022 Managementstandards für Pest-Testlabore in Grenzhäfen, Teil 3: Pest-Nukleinsäure-Testlabore
  • DB15/T 2843.2-2022 Managementstandards für Pesttestlabore in Grenzhäfen, Teil 2: Pest-Schnelltestlabor
  • DB15/T 2843.1-2022 Managementstandards für Pesttestlabore in Grenzhäfen, Teil 1: Allgemeine Regeln
  • DB15/T 2265.2-2021 Technische Vorschriften für die Überwachung, Erkennung und den Schutz biologisch übertragener Seuchen im grenzüberschreitenden Hafengebiet zwischen China und der Mongolei, Teil 2: Erkennung
  • DB15/T 2265.1-2021 Technische Vorschriften zur Überwachung, Erkennung und zum Schutz biologisch übertragener Seuchen im grenzüberschreitenden Hafengebiet zwischen China und der Mongolei, Teil 1: Überwachung
  • DB15/T 2265.3-2021 Teil 3: Technische Vorschriften für die Überwachung, Erkennung und den Schutz biologisch übertragener Seuchen in grenzüberschreitenden Hafengebieten zwischen China und der Mongolei: Personenschutz

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pest-In-vitro-Test

  • GB/T 14927.2-2008 Labortier. Immunologischer Marker von Inzuchtmäusen und -ratten
  • GB/T 18990-2008 Teststreifen für luteinisierendes Hormon (LH) (immunchromatographischer Test mit kolloidalem Gold)
  • GB/T 18448.1-2001 Labortier – Methoden zur Untersuchung von Ektoparasiten
  • GB/T 32945-2016 In-vitro-Nachweis der Rindertuberkulose-Diagnose Interferon-γ-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Pest-In-vitro-Test

  • SN/T 3956-2014 Überwachungscodes für die Situation einer Pestepidemie im mobilen Feldüberwachungssystem für biologische Sicherheit
  • SN/T 2616-2010 Schneller Nachweis von Yersinia pestis und Hantavirus bei Nagetieren im Grenzhafen
  • SN/T 4276-2015 Nachweis von Yersinia pestis bei Nagetieren mittels Echtzeit-PCR-Methode im Grenzhafen
  • SN/T 2774-2011 Methode zum Nachweis von Yersinia pestis-Proteinsuspensionschips in Grenzhäfen
  • SN/T 3888-2014 Schneller Nachweis von Yersinia pestis aus Tierhäuten am Eingang und Ausgang
  • SN/T 3268-2012 Konservierungsmethoden für Nagetierproben zum Nachweis von Krankheitserregern
  • SN/T 3306.1-2012 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsnachweismethode am Grenzhafen. Teil 1: Yersinia pestis
  • SN/T 3971-2014 Immunchromatographischer Test von kolloidalem Gold zum Nachweis von Peste des petits ruminants
  • SN/T 1181.1-2003 Nachweis von Antikörpern gegen infektionsassoziierte Antigen-Protokoll-Agargel-Immunodifusionstests mit dem Maul- und Klauenseuchevirus
  • SN/T 3741.1-2013 Nachweis von Nagetiererregern in Grenzhäfen. Teil 1: Nachweis von pathogenen Leptospiren
  • SN/T 3741.2-2013 Nachweis von Nagetiererregern in Grenzhäfen. Teil 2: Nachweis von Francisella tularensis
  • SN/T 1182.1-2003 Agar-Immundiffusionsassay
  • SN/T 2497.24-2010 Testmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 24: Vitro-Test der zellimmunologischen Funktion
  • SN/T 1181.2-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus – Protokoll des Mikroserum-Neutralisationstests
  • SN/T 1223-2003 Der Nachweis von Antikörpern gegen das ovine progressive pneumonia virus – Protokoll des Agar-Gel-Immundiffusionstests
  • SN/T 1171.1-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das Caprine-Arthritis-Enzephalitis-Virus – Protokoll des enzymgebundenen Immunosorbens-Assays
  • SN/T 1171.2-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das Caprine-Arthritis-Enzephalitis-Virus (CAEV)-Agar-Gel-Immundiffusion (AGID)
  • SN/T 1173-2003 Protokoll zum Nachweis von Antikörpern gegen das aviäre Arthritisvirus – Enzymimmunoassay (ELISA)
  • SN/T 1221-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das aviäre infektiöse Bronchitisvirus – Protokoll des Agar-Gel-Immundiffusionstests
  • SN/T 3312-2012 Interferon-Gamma-Freisetzungstest zur Diagnose von Mycobacterium tuberculosis in vitro

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Pest-In-vitro-Test

  • GB/T 40265-2021 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Enzymimmunoassay-Antikörpern
  • GB/T 40225-2021 Bestimmung des Aktin-Antikörpers – Western-Blot-Methode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Pest-In-vitro-Test

  • DB65/T 4546-2022 Aufbauprinzipien und grundlegende Konfigurationsspezifikationen für die Ausrüstung von Pestfeldüberwachungslabors
  • DB65/T 4493-2022 Indirekte ELISA-Nachweismethode für PPR-Antikörper

American Society for Testing and Materials (ASTM), Pest-In-vitro-Test

  • ASTM E1397-91(1998) Standardpraxis für den In-vitro-Ratten-Hepatozyten-DNA-Reparaturtest
  • ASTM E1397-91(2008) Standardpraxis für den In-vitro-Ratten-Hepatozyten-DNA-Reparaturtest
  • ASTM E3351-22 Standardtestmethode zum Nachweis der Stickoxidproduktion in vitro

国家质量监督检验检疫总局, Pest-In-vitro-Test

  • SN/T 3567.9-2017 Cross-Primer-Detektionsmethode mit isothermer Amplifikation Teil 9: Yersinia pestis
  • SN/T 4577-2016 Prüfmethode für kosmetische Hautreizungen zur In-vitro-Prüfung eines rekonstruierten menschlichen Epidermismodells

海关总署, Pest-In-vitro-Test

  • SN/T 5109-2019 Detektionsmethode mit helikaler isothermer Amplifikation durch Yersinia pestis-Polymerase an Grenzhäfen

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Pest-In-vitro-Test

  • DB50/T 1407-2023 Technische Spezifikation zum Nachweis des Newcastle-Krankheitsvirus-Immunchromatographie (kolloidales Gold).

国家药监局, Pest-In-vitro-Test

  • YY/T 1713-2020 Kolloidales Gold-Immunchromatographie-Nachweiskit
  • YY/T 1611-2018 Kit zum Nachweis von Antikörpern gegen das humane Immundefizienzvirus (Immunchromatographie)
  • YY/T 1831-2021 Treponema pallidum-Antikörper-Nachweiskit (immunchromatographische Methode)
  • YY/T 1667-2020 Chlamydia pneumoniae IgG-Antikörper-Nachweiskit (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)
  • YY 1727-2020 Kit zum Nachweis von Antikörpern gegen das humane Immundefizienzvirus im Mundschleimhautexsudat (kolloidale Goldimmunchromatographie)
  • YY/T 1820-2021 Spezifisches antinukleäres Antikörper-IgG-Nachweiskit (Immunblotting)
  • YY/T 1791-2021 Hepatitis-B-Virus-E-Antikörper-Nachweiskit (Lumineszenz-Immunoassay)
  • YY/T 1735-2021 Reagenz zum Nachweis von Hepatitis-C-Virus-Antikörpern (Box) (Chemilumineszenz-Immunoassay)
  • YY/T 1164-2021 Nachweiskit für humanes Choriongonadotropin (HCG) (kolloidale Gold-Immunchromatographie)
  • YY/T 1728-2021 Referenzmethode für die In-vitro-Aktivitätsprüfung hefeähnlicher antimikrobieller Pilze im Zusammenhang mit systemischen Infektionskrankheiten für klinische Labortests und In-vitro-Diagnostik

Group Standards of the People's Republic of China, Pest-In-vitro-Test

  • T/CVMA 33-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Peste des Petits Ruminants Virus-Antikörper
  • T/CVMA 30-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Antikörper gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus Typ A
  • T/CVMA 31-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Antikörper gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus Typ O
  • T/GDID 1076-2023 Tubularer Chemilumineszenz-Immunoassay zum Nachweis von Antikörpern gegen Maul- und Klauenseucheviren des Serotyps O
  • T/CVMA 95-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen das Peste des Petits Ruminants Virus
  • T/CVMA 17-2020 Indirekte ELISA-Nachweismethode für Newcastle-Krankheitsvirus-V-Protein-Antikörper
  • T/CVMA 23-2020 Fluoreszierendes immunchromatographisches Nachweisverfahren für porzine Pseudorabiesvirus-Antikörper
  • T/CVMA 22-2020 Fluoreszierende immunchromatographische Nachweismethode für tierische Brucella-Antikörper
  • T/CVMA 94-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen Brucella
  • T/CVMA 26-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Maul- und Klauenseuche-Virus-Typ-O- und Typ-A-Antikörper im Röhrchen
  • T/SQIA 011-2022 Schneller Nachweis von Dexamethason in flüssiger Milch – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CVMA 24-2020 Fluoreszierende immunchromatographische Nachweismethode für porcinen Circovirus Typ 2-Antikörper
  • T/CVMA 35-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Antikörper gegen CSFV
  • T/SDNY 036-2022 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Procymidon in Lauch
  • T/SQIA 012-2022 Schneller Nachweis von Fipronil in Geflügeleiern – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 048-2023 Schneller Nachweis von Isoprocarb-Rückständen in Gurken – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 014-2022 Schneller Nachweis von Metronidazol in Geflügeleiern – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CAICC 01-2021 Schneller Nachweis von Imidacloprid in Rohmilch – Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 017-2022 Schneller Nachweis von Chloramphenicol in Honig – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CAICC 02-2021 Schneller Nachweis von Acetamiprid in Rohmilch – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/CIMA 0011-2019 Kolloidale goldimmunchromatographische Nachweiskarte für Aflatoxin B1 in Lebensmitteln
  • T/CAICC 03-2023 Schneller Nachweis von Carbendazim in Rohmilch durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CAICC 02-2023 Schneller Nachweis von Chlorothalonil in der Rohmilch-kolloidalen Gold-Immunchromatographie
  • T/CAICC 04-2023 Schneller Nachweis von Carbaryl in Rohmilch durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 013-2022 Schneller Nachweis von Clopidol in Geflügeleiern – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 016-2022 Schneller Nachweis von Lincomycin in Honig – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 015-2022 Schneller Nachweis von Amantadin in Geflügeleiern – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CVMA 92-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen das Schweinepestvirus
  • T/CIMA 0012-2019 Immunochromatographische Nachweiskarte aus kolloidalem Gold für Morphin und Codein in Zutaten für den Boden heißer Töpfe
  • T/SDAS 461-2022 Technische Spezifikation zur Produktakzeptanz für kolloidales Gold-Immunchromatographie-Schnelldetektion
  • T/FQIA 014-2024 Kolloidales goldimmunchromatographisches Verfahren zur schnellen Bestimmung von Imidacloprid in frischen Teeblättern
  • T/CAICC 05-2023 Schneller Nachweis von Phorat in chinesischen Arzneimitteln durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CAICC 04-2021 Schneller Nachweis von Carbofuran in Gemüse und Früchten – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/SQIA 004-2022 Schneller Nachweis von Chlorfenapyr-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/ZNZ 136-2022 Schneller Nachweis von Carbendazim-Rückständen in Gemüse – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/SQIA 008-2022 Schneller Nachweis von Tebufenozid-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 007-2022 Schneller Nachweis von Iprodionrückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CAICC 05-2021 Schneller Nachweis von Isocarbophos in chinesischen Arzneimitteln – Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 060-2023 Schneller Nachweis von Propiconazol im immunchromatographischen Choy Sum-Kolloidalgold-Assay
  • T/SATA 045-2023 Schneller Nachweis von Cyromazinrückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 052-2023 Schneller Nachweis von Carbendazim in Gemüse und Obst – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/SATA 049-2023 Schneller Nachweis von Fipronil-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/SATA 050-2023 Schneller Nachweis von Pyraclostrobin-Rückständen in Bananen – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 051-2023 Schneller Nachweis von Imidacloprid in Gemüse und Obst – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/CAICC 03-2021 Schneller Nachweis von Chlorpyrifos in Gemüse und Früchten. Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 009-2022 Schneller Nachweis von Indoxacarb-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 005-2022 Schneller Nachweis von Triadimefon-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 010-2022 Schneller Nachweis von Forchlorfenuron-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 006-2022 Schneller Nachweis von Diazinonrückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 001-2022 Schneller Nachweis von Paraquat-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CVMA 34-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für gB-Antikörper des porcinen Pseudorabiesvirus
  • T/QJCIPA 010-2023 Schneller Nachweis von Blei, Cadmium und Methylquecksilber in Flusskrebsen mittels Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay und kolloidaler Gold-Immunchromatographie (Versuch)
  • T/SHSYCXH 7-2022 Testmethode menschlicher Monozytenpopulationen aus der peripheren Blutflusszytometrie
  • T/SQIA 018-2022 Schneller Nachweis von Tetracyclinen in Honig – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/ZNZ 030-2020 Schneller Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten – immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • T/GAIA 016-2022 Schneller Nachweis von Hydrochlorothiazid in funktionellen Lebensmitteln – immunchromatographisches Testverfahren mit kolloidalem Gold
  • T/GAIA 015-2022 Schneller Nachweis von Amlodipin in funktionellen Lebensmitteln – immunchromatographisches Testverfahren mit kolloidalem Gold
  • T/ZNZ 137-2022 Schnelle Bestimmung von Triazophos-Pestizidrückständen in Früchten – Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 025-2021 Schnellnachweismethode für Carbofuran in landwirtschaftlichen Produkten
  • T/FQIA 015-2024 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zur schnellen Bestimmung von Dicofol in frischen Teeblättern
  • T/SQIA 003-2022 Schneller Nachweis von Difenoconazol-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 046-2023 Schneller Nachweis von Isofenphos-Methyl-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/ZNZ 161-2023 Schneller Nachweis von Pentachlorphenol-Natrium-Rückständen in Wasserprodukten. Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • T/NXFSA 001-2019 Kolloidales Gold-Immunchromatographie-Verfahren zum schnellen Nachweis von 12 Arten von Pestizidrückständen in Wolfsbeeren
  • T/SZTIC 001-2023 Schneller Nachweis von Fipronil in pflanzlichen chinesischen Arzneimitteln mittels kolloidaler Goldimmunchromatographie
  • T/CVMA 129-2023 Kompetitiver, auf Magnetpartikeln basierender Chemilumineszenz-Immunoassay zum Nachweis von Antikörpern gegen das nichtstrukturelle Protein 3ABC des Maul- und Klauenseuchevirus

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Pest-In-vitro-Test

  • DB35/T 1334-2013 Enzymimmunoassay zum Nachweis von nichtstrukturellen Proteinantikörpern gegen die Maul- und Klauenseuche
  • DB35/T 1335-2013 Methode zum Nachweis von Antikörpern gegen das reproduktive und respiratorische Syndrom bei Schweinen, Immunogold-Teststreifenmethode

Professional Standard - Agriculture, Pest-In-vitro-Test

  • 260药典 三部-2010 Anhang Ⅹ XS In-vitro-Testmethode für die relative Wirksamkeit eines inaktivierten Hepatitis-A-Impfstoffs
  • 313药典 三部-2020 Biologische Aktivitäts-Potenz-Bestimmungsmethode 3502 Hepatitis-A-inaktivierter Impfstoff, relative Wirksamkeitstestmethode in vitro
  • 265药典 四部-2015 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Bestimmungsmethode 3502 Hepatitis-A-inaktivierter Impfstoff, relative Wirksamkeitstestmethode in vitro
  • 260药典 四部-2020 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Bestimmungsmethode 3502 Hepatitis-A-inaktivierter Impfstoff, relative Wirksamkeitstestmethode in vitro
  • 242药典 三部-2010 Anhang Ⅹ XA In-vitro-Methode zur relativen Wirksamkeitsprüfung des rekombinanten Hepatitis-B-Impfstoffs (Hefe)
  • 312药典 三部-2020 Biologische Aktivitäts-Potenz-Bestimmungsmethode 3501 Rekombinanter Hepatitis-B-Impfstoff (Hefe) In-vitro-Testmethode für relative Wirksamkeit
  • 284药典 三部-2015 Biologische Aktivitäts-Potenz-Bestimmungsmethode 3502 Hepatitis-A-inaktivierter Impfstoff, relative Wirksamkeitstestmethode in vitro, Allgemeine Regeln 120
  • 264药典 四部-2015 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Bestimmungsmethode 3501 Rekombinanter Hepatitis-B-Impfstoff (Hefe) In-vitro-Testmethode für relative Wirksamkeit
  • 259药典 四部-2020 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Bestimmungsmethode 3501 Rekombinanter Hepatitis-B-Impfstoff (Hefe) In-vitro-Testmethode für relative Wirksamkeit
  • KJ 201907 Schneller Nachweis von Melamin in flüssiger Milch durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • 283药典 三部-2015 Biologische Aktivität – Methode zur Bestimmung der Wirksamkeit 3501 Rekombinanter Hepatitis-B-Impfstoff (Hefe), In-vitro-Testmethode für relative Wirksamkeit 119
  • NY/T 1873-2010 Indirekter ELISA zum Antikörpernachweis des japanischen Enzephalitis-Virus
  • KJ 202202 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Metronidazol in Sojasprossen
  • KJ 201709 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Aflatoxin M1 in flüssiger Milch
  • 666药典 第一增补本-2010 Anhänge zu den drei überarbeiteten Anhängen Anhang Ⅹ S-Testmethode für die relative In-vitro-Wirksamkeit von inaktiviertem Hepatitis-A-Impfstoff
  • KJ 201702 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Erbrochenem in Lebensmitteln
  • KJ 201703 Kolloidales Gold-Immunchromatographieverfahren zum schnellen Nachweis von Rhodamin B in Lebensmitteln
  • KJ 201905 Kolloidale Gold-Immunchromatographie zum schnellen Nachweis von Chloramphenicol in Wasserprodukten
  • KJ 201910 Kolloidales goldimmunchromatographisches Verfahren zum schnellen Nachweis von Benzo(a)pyren in Speiseöl
  • KJ 201701 Kolloidale Goldimmunchromatographie zum schnellen Nachweis von Malachitgrün in Wasserprodukten
  • KJ 202210 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Cyromazin in Obst und Gemüse
  • KJ 202209 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Procymidon in Obst und Gemüse
  • KJ 202205 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Carbendazim in Obst und Gemüse
  • KJ 202208 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Profenofos in Gemüse und Früchten
  • 农业部1818号公告-6-2012 Chicken Newcastle Disease Virus ELISA Antibody Detection Kit (Neuregistrierung importierter Tierarzneimittel)
  • KJ 202307:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Propiconazol in Obst und Gemüse
  • KJ 201801 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Sudanrot Ⅰ in Pfefferprodukten
  • KJ 201913 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Zearalenon in Lebensmitteln
  • KJ 202101 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Ochratoxin A in Lebensmitteln
  • KJ 202105 Kolloidale Gold-Immunchromatographie zum schnellen Nachweis von Diazepam-Rückständen in Wasserprodukten
  • KJ 202204 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Isocarbophos in Obst und Gemüse
  • KJ 202203 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Amantadinrückständen in Geflügelfleisch
  • KJ 202305:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Chinolonen in Sojasprossen
  • 182药典 三部-2020 Monographie IV In-vitro-Diagnosekits für den Nukleinsäurenachweis des Hepatitis-B-Virus, des Hepatitis-C-Virus und des humanen Immundefizienzvirus Typ 1
  • KJ 201707 Kolloidales Gold-Immunchromatographieverfahren zum schnellen Nachweis von Morphin und Codein in Lebensmitteln
  • KJ 201708 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Aflatoxin B1 in Speiseöl
  • KJ 202207 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Dexamethason in Milch und Milchprodukten
  • KJ 202309:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Isofenphosmethyl in Gemüse und Früchten

国家食品药品监督管理局, Pest-In-vitro-Test

  • YY/T 1514-2017 Kit zum Nachweis von Antikörpern gegen das humane Immundefizienzvirus (Typ 1+2) (Immunblotting)
  • YY/T 1526-2017 Kombiniertes Nachweiskit für Antigen und Antikörper des humanen Immundefizienzvirus (lumineszierender Typ)

Professional Standard - Medicine, Pest-In-vitro-Test

  • YY/T 1882-2023 Treponema pallidum-Antikörper-Nachweiskit (Lumineszenz-Immunoassay)
  • YY/T 1237-2014 Diagnosekit für IgG-Antikörper gegen Toxophasma (ELISA)
  • YY/T 1727-2020 Antikörper gegen das humane Immundefizienzvirus in Kits zum Nachweis von Transsudat der menschlichen Mundschleimhaut (Kolloidale Gold-Immunchromatographie)
  • YY/T 1260-2015 Diagnosekit für IgM-Antikörper gegen das Hepatitis-E-Virus (ELISA)
  • YY/T 1259-2015 Diagnosekit für IgG-Antikörper gegen das Hepatitis-E-Virus (ELISA)
  • YY/T 1164-2009 Teststreifen für humanes Choriongonadotropin (HCG) (immunchromatographischer Test mit kolloidalem Gold)
  • YY/T 1868-2023 Kit zum Nachweis von Hepatitis-B-Virus-Kernantikörpern (Lumineszenz-Immunoassay)
  • YY/T 1454-2016 Allgemeine Anforderungen an In-vitro-Diagnostika zur Selbstprüfung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Pest-In-vitro-Test

  • DB21/T 2466-2015 Methode zum Nachweis des Aviären Influenzavirus durch Immunchromatographie (kolloidales Gold).
  • DB21/T 3052-2018 Lanthanid-Fluoreszenz-Immunchromatographie-Methode zum schnellen Nachweis von Antikörpern gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus Typ A
  • DB21/T 3053-2018 Lanthanid-Fluoreszenz-Immunchromatographie-Methode zum schnellen Nachweis von Antikörpern gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus Typ O
  • DB21/T 3257-2020 ELISA-Nachweismethode für Antikörper gegen das reproduktive und respiratorische Syndromvirus von Schweinen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Pest-In-vitro-Test

  • DB45/T 1008-2014 Enzyme-Linked Immunosorbent Assay zum Nachweis von Tollwutantikörpern bei Hunden
  • DB45/T 1288-2016 Enzyme-linked Immunosorbent Assay zum Nachweis von β-Rezeptor-Agonisten in Futtermitteln

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Pest-In-vitro-Test

  • DB42/T 793-2012 Enzyme-linked Immunosorbent Assay-Methode für nichtstrukturelle Proteinantikörper des Maul- und Klauenseuchevirus
  • DB42/T 1110-2015 Verfahren zur In-vitro-Arzneimittelempfindlichkeitsprüfung für Mycoplasma bovis
  • DB42/T 733-2011 In-vitro-Freisetzungstest für IFN-γ
  • DB42/T 788-2012 Schweinegrippevirus (H1-Subtyp) ELISA-Antikörpernachweismethode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Pest-In-vitro-Test

  • DB34/T 3891-2021 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Procymidon in Gemüse
  • DB34/T 2254-2014 Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • DB34/T 4044-2021 Fluoreszenz-Immunchromatographie-Methode zum schnellen Nachweis von Brucellose-Antikörpern
  • DB34/T 3489-2019 Lanthanid-Fluoreszenz-Immunchromatographie-Methode zum schnellen Nachweis von Antikörpern gegen das klassische Schweinepestvirus
  • DB34/T 2252-2014 Nachweis von Malachitgrün-Rückständen in Wasserprodukten – Kolloidale Gold-Immunchromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pest-In-vitro-Test

  • KS P ISO 16256:2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • KS P ISO 9583-2009(2019) Implantate für die Chirurgie – Zerstörungsfreie Prüfung – Flüssigkeitseindringprüfung von metallischen chirurgischen Implantaten

KR-KS, Pest-In-vitro-Test

  • KS P ISO 16256-2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind

API - American Petroleum Institute, Pest-In-vitro-Test

  • API PUBL 32-32408-1985 Akuter In-vivo-Zytogenetiktest an männlichen und weiblichen Ratten der API-Probe 83-11

Professional Standard - Food Seasoning , Pest-In-vitro-Test

  • KJ201709 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Aflatoxin M1 in flüssiger Milch
  • KJ201702 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Erbrochenem in Lebensmitteln
  • KJ201913 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Zearalenon in Lebensmitteln
  • KJ201708 Schneller Nachweis von Aflatoxin B1 in Speiseöl durch kolloidale Goldimmunchromatographie

UNKNOWN, Pest-In-vitro-Test

  • 农业农村部公告第323号-26-2020 Verzehrsicherheitstest von gentechnisch veränderten Organismen und ihren Produkten. 28-tägiger oraler Toxizitätstest von exogenen Proteinen bei Ratten

Professional Standard - Hygiene , Pest-In-vitro-Test

  • WS/T 792-2021 Nachweisstandard für Antikörper gegen Schistosoma japonicum – Enzymimmunoassay

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Pest-In-vitro-Test

  • DB13/T 946-2008 Technische Vorschriften für den Eigelbnachweis von Immunantikörpern gegen die Vogelgrippe des Subtyps H5 bei Legehennen

廊坊市市场监督管理局, Pest-In-vitro-Test

  • DB1310/T 272-2022 Technische Vorschriften für den Dotternachweis von Immunantikörpern gegen die Vogelgrippe des Subtyps H7 bei Legehennen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Pest-In-vitro-Test

  • DB32/T 3762.6-2020 Technische Spezifikationen für den neuartigen Coronavirus-Nachweis, Teil 6: Immunchromatographische Nachweisverfahren für kolloidales Gold für Serum-IgM- und IgG-Antikörper
  • DB32/T 3762.5-2020 Technische Spezifikationen für den neuartigen Coronavirus-Nachweis Teil 5: Verfahren zum enzymgebundenen Immunosorbens-Nachweis von Serum-IgM- und IgG-Antikörpern

German Institute for Standardization, Pest-In-vitro-Test

  • DIN CEN/TS 15633-3:2012-10*DIN SPEC 10700-2:2012-10 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-3:2012
  • DIN EN ISO 18330:2003 Milch und Milchprodukte – Leitfaden zur standardisierten Beschreibung von Immunoassays oder Rezeptorassays zum Nachweis antimikrobieller Rückstände (ISO 18330:2003); Deutsche Fassung EN ISO 18330:2003
  • DIN CEN/TS 15633-2:2013-06*DIN SPEC 10700-1:2013-06 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-2:2013

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Pest-In-vitro-Test

  • DB22/T 3022-2019 Arbeitsverfahren zum Nachweis von β-Stimulanzien im Urin von Nutztieren mittels der Immunkolloid-Gold-Methode

Danish Standards Foundation, Pest-In-vitro-Test

  • DS/CEN/TS 15633-3:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis
  • DS/CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis

AENOR, Pest-In-vitro-Test

  • UNE-CEN/TS 15633-3:2013 EX Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis

British Standards Institution (BSI), Pest-In-vitro-Test

  • BS PD ISO/TS 17822-1:2014 $iI$in $iv$ii$it$ir$io Diagnosetestsystemen. Qualitative nukleinsäurebasierte Untersuchungsverfahren zur Erkennung und Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger. Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pest-In-vitro-Test

  • DB51/T 2024-2015 Allgemeine Regeln für die Verwendung von Enzymimmunoassay-Kits für β-Rezeptor-Agonisten in Futtermitteln

ES-UNE, Pest-In-vitro-Test

  • UNE-CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel – Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch immunologische Methoden – Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnüssen mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis (Befürwortet von AENOR im Juni 2013.)

International Organization for Standardization (ISO), Pest-In-vitro-Test

  • ISO/TS 17822-1:2014 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Pest-In-vitro-Test

  • ECA EIA-757-A-2015 Visuelle und mechanische Inspektion für geformte SMT-Feststoff-Tantalkondensatoren

ECIA - Electronic Components Industry Association, Pest-In-vitro-Test

  • EIA-757-A-2015 Visual and Mechanical Inspection for Molded SMT Solid Tantalum Capacitors
  • IS-757-1998 Visuelle und mechanische Inspektion für geformte SMT-Feststoff-Tantalkondensatoren

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Pest-In-vitro-Test

  • DB14/T 2947-2023 Standards für die Überwachung und körperliche Untersuchung sowie den Umgang mit ausländischen Lungentuberkulosefällen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten