ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bodenbarriere

Für die Bodenbarriere gibt es insgesamt 181 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodenbarriere die folgenden Kategorien: Baumaterial, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Land-und Forstwirtschaft, Straßenarbeiten, Gebäudeschutz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Textilprodukte, Wasserqualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Gebäude, Baugewerbe, Rohrteile und Rohre, Einrichtungen im Gebäude, Drähte und Kabel, Umwelttests, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Bodenbarriere

  • ASTM E154-99 Standardtestmethoden für Wasserdampfbremsen, die in Kontakt mit der Erde unter Betonplatten, an Wänden oder als Bodendecker verwendet werden
  • ASTM E154-99(2005) Standardtestmethoden für Wasserdampfbremsen, die in Kontakt mit der Erde unter Betonplatten, an Wänden oder als Bodendecker verwendet werden
  • ASTM E154-08a Standardtestmethoden für Wasserdampfbremsen, die in Kontakt mit der Erde unter Betonplatten, an Wänden oder als Bodendecker verwendet werden
  • ASTM D1241-00 Standardspezifikation für Materialien für Unterbau-, Tragschicht- und Oberflächenschichten aus Bodenzuschlagstoffen
  • ASTM D1241-68(1994)e1 Standardspezifikation für Materialien für Unterbau-, Tragschicht- und Oberflächenschichten aus Bodenzuschlagstoffen
  • ASTM D2922-04 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D2922-05 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D1241-07 Standardspezifikation für Materialien für Unterbau-, Tragschicht- und Oberflächenschichten aus Bodenzuschlagstoffen
  • ASTM D2922-04e1 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D2922-01 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D2922-96e1 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D3550-01(2007) Standardpraxis für dickwandige, ringförmig ausgekleidete, geteilte Fässer- und Drive-Probenahmen von Böden
  • ASTM D3550-01 Standardpraxis für dickwandige, ringförmig ausgekleidete, geteilte Fässer- und Drive-Probenahmen von Böden
  • ASTM D3550-84(1995)e1 Standardpraxis für dickwandige, ringförmig ausgekleidete, geteilte Fässer- und Drive-Probenahmen von Böden
  • ASTM D5314-92e1 Standardhandbuch für die Bodengasüberwachung in der Vadose-Zone
  • ASTM D5314-92(2006) Standardhandbuch für die Bodengasüberwachung in der Vadose-Zone
  • ASTM D5314-92(2001) Standardhandbuch für die Bodengasüberwachung in der Vadose-Zone
  • ASTM D1241-15 Standardspezifikation für Materialien für Unterbau-, Tragschicht- und Oberflächenschichten aus Bodenzuschlagstoffen
  • ASTM D6938-07a Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-07 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-07b Standardtestmethode für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D8167/D8167M-23 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-08 Standardtestmethode für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-08a Standardtestmethode für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D8167/D8167M-23e1 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-15 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-17ae1 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D1987-07 Standardtestmethode für die biologische Verstopfung von Geotextil- oder Boden-/Geotextilfiltern
  • ASTM D1987-07(2012) Standardtestmethode für die biologische Verstopfung von Geotextil- oder Boden-/Geotextilfiltern
  • ASTM D5521-05 Standardhandbuch für die Entwicklung von Grundwasserüberwachungsbrunnen in körnigen Grundwasserleitern
  • ASTM D5521/D5521M-13 Standardhandbuch für die Entwicklung von Grundwasserüberwachungsbrunnen in körnigen Grundwasserleitern
  • ASTM D3017-96e1 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D3017-05 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM E1745-11 Standardspezifikation für Wasserdampfbremsen aus Kunststoff, die in Kontakt mit Erde oder körniger Füllung unter Betonplatten verwendet werden
  • ASTM A1109-18 Standardspezifikation für Spezialarmaturen für einschichtige, nabenlose Bodenrohrformstücke aus Gusseisen für Sanitär-, Abfall- und Entlüftungsrohranwendungen
  • ASTM D5195-08 Standardtestmethode für die Dichte von Boden und Gestein an Ort und Stelle in Tiefen unter der Oberfläche durch nukleare Methoden
  • ASTM D7380-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bodenverdichtung in geringer Tiefe unter Verwendung eines dynamischen Kegelpenetrometers mit einem Gewicht von 5 lb (2,3 kg).
  • ASTM D3017-01 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D3017-04 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D7380/D7380M-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bodenverdichtung in geringer Tiefe unter Verwendung eines dynamischen Kegelpenetrometers mit einem Gewicht von 2,3 kg [5 lbm].
  • ASTM D7380-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bodenverdichtung in geringer Tiefe unter Verwendung eines dynamischen Kegelpenetrometers mit einem Gewicht von 5 lb (2,3 kg).
  • ASTM D7262-07 Standardtestmethode zur Schätzung des Permanganat-Natürlichkeitsoxidationsmittelbedarfs von Böden und Grundwasserleiterfeststoffen
  • ASTM D7262-10 Standardtestmethode zur Schätzung des Permanganat-Natürlichkeitsoxidationsmittelbedarfs von Böden und Grundwasserleiterfeststoffen
  • ASTM D7262-10(2016)e1 Standardtestmethode zur Schätzung des Permanganat-Natürlichkeitsoxidationsmittelbedarfs von Böden und Grundwasserleiterfeststoffen
  • ASTM D7262-23 Standardtestmethoden zur Schätzung des Permanganat-Natürlichkeitsoxidationsmittelbedarfs von Böden und Grundwasserleiterfeststoffen

RU-GOST R, Bodenbarriere

  • GOST 27784-1988 Böden. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts in Torf und torfhaltigen Bodenhorizonten
  • GOST 17.4.3.02-1985 Naturschutz. Böden. Anforderung zur Erhaltung der fruchtbaren Schicht bei der Durchführung von Erdbewegungen
  • GOST 17.4.2.02-1983 Naturschutz. Böden. Nomenklatur der Eignungsmerkmale einer gestörten, nährstoffreichen Bodenschicht zur Verfüllung
  • GOST 17.5.3.06-1985 Naturschutz. Ländereien. Anforderungen an die Bestimmung der fruchtbaren Bodenschicht bei der Standardentsorgung bei Erdbewegungen
  • GOST 17.5.1.03-1986 Naturschutz. Ländereien. Klassifizierung von Abraum und Umfassungsgestein zur biologischen Rekultivierung von Flächen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodenbarriere

  • KS F 2528-2017(2022) Materialien für Boden-, Unterbau-, Trag- und Deckschichten
  • KS F 2528-2022 Materialien für Boden-, Unterbau-, Trag- und Deckschichten
  • KS I ISO 18311:2022 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test

HU-MSZT, Bodenbarriere

  • MSZ 15221-1969 Wasserschutzbau. Prüfung der Bodenschicht
  • MSZ 8820-1959 Bodenmechanischer Bergbau und Bodenschichtmarkierung und -beschreibung

Society of Automotive Engineers (SAE), Bodenbarriere

British Standards Institution (BSI), Bodenbarriere

  • BS EN ISO 18311:2018 Bodenqualität. Methode zum Testen der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen. Bait-Lamina-Test
  • BS EN 17098-1:2018 Kunststoffe. Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Spezifikationen für Barrierefolien
  • BS ISO 18311:2016 Bodenqualität. Methode zum Testen der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen. Bait-Lamina-Test
  • BS EN 14415:2004 Geosynthetische Barrieren. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen Auswaschung
  • BS PD CEN/TS 14416:2014 Geosynthetische Barrieren. Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Wurzeln
  • BS 7755-4.4.1:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf Mikroben – Bestimmung der Bodenmikrobenmasse – Methode der substratinduzierten Atmung
  • BS EN 17098-2:2018 Kunststoffe. Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung. Methode zur Bestimmung der Filmdurchlässigkeit mittels statischer Technik

Association Francaise de Normalisation, Bodenbarriere

  • NF EN ISO 18311:2018 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von im Boden lebenden Organismen – Bait-Lamina-Test
  • NF T54-195-1*NF EN 17098-1:2018 Kunststoffe – Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 1: Spezifikationen für Barrierefolien
  • NF EN 17098-1:2018 Kunststoffe – Barrierefolien zur Desinfektion von landwirtschaftlichen und gärtnerischen Böden durch Begasung – Teil 1: Spezifikationen für Barrierefolien
  • NF G38-066:2004 Geokunststoffe – Prüfmethoden zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren.
  • NF T54-195:1997 KUNSTSTOFFE. FOLIEN ZUR LANDWIRTSCHAFTLICHEN BODENDESINFEKTION. SPEZIFIKATION FÜR METHYLBROMID-BARRIEREFOLIEN UND TESTMETHODEN.
  • NF T54-195-1:2014 Kunststoffe – Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 1: Spezifikationen für Barrierefolien
  • NF T54-195-1/A1:2014 Kunststoffe – Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 1: Spezifikationen für Barrierefolien
  • NF G38-178:2013 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz in der Verkehrsinfrastruktur
  • NF T54-195:2000 Kunststoffe – Folien zur landwirtschaftlichen Bodendesinfektion – Spezifikation für Methylbromid-Barrierefolien und Testmethoden.
  • NF G38-174:2013 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Stauseen und Staudämmen
  • NF G38-165*NF EN 16416:2013 Geosynthetische Tonbarrieren – Bestimmung des Wasserflussindex – Methode des flexiblen Wandpermeameters bei konstanter Fallhöhe
  • NF P94-102-1:2001 Böden: Anerkennung und Prüfungen – Mit hydraulischem Bindemittel, möglicherweise kombiniert mit Kalk, behandelter Boden zur Verwendung als Untergrund – Teil 1: Definition – Zusammensetzung – Klassifizierung
  • NF G38-173:2013 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Deponien für flüssige Abfälle, Übergabestationen oder Sekundärbehältern
  • NF G38-067:2017 Geokunststoffe, Geotextilien und verwandte Produkte – Stabilisierung einer dünnen Bodenschicht am Hang – Begründung von Bemessungs- und Gestaltungselementen
  • NF A05-252:1990 Bodenkorrosion – feuerverzinkte oder nicht beschichtete Stähle in Kontakt mit natürlichen Verfüllmaterialien (Böden)
  • NF P94-102-2:2001 Böden: Erkundungen und Tests – Mit hydraulischem Bindemittel behandelter Boden, möglicherweise in Verbindung mit Kalk, zur Verwendung als Untergrund – Teil 2: Methodik für Laborrezepturstudien
  • A05-252:1990 Bodenkorrosion. Feuerverzinkte oder nicht beschichtete Stähle in Kontakt mit natürlichen Hinterfüllmaterialien (Böden).
  • NF G38-176:2013 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Lager- und Entsorgungsstandorten für feste Abfälle
  • NF T54-195-2*NF EN 17098-2:2018 Kunststoffe – Barrierefolien für die Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Foliendurchlässigkeit mithilfe einer statischen Technik
  • NF EN 17098-2:2018 Kunststoffe – Barrierefolien zur Desinfektion von Agrar- und Gartenbauböden durch Begasung – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Durchlässigkeit einer Folie mithilfe einer statischen Technik
  • NF P94-117-3:2008 Böden: Untersuchung und Prüfung – Tragfähigkeit der Formationsebene – Teil 3: WESTERGAARD-Reaktionskoeffizient des Untergrunds unter statischer Plattenlast.

ES-UNE, Bodenbarriere

  • UNE-EN ISO 18311:2018 Bodenqualität – Methode zum Testen der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test (ISO 18311:2016) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2018.)
  • UNE-EN 17098-1:2018 Kunststoffe – Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 1: Spezifikationen für Barrierefolien
  • UNE-EN 17098-2:2018 Kunststoffe – Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Foliendurchlässigkeit mithilfe einer statischen Technik

GSO, Bodenbarriere

  • GSO ISO 18311:2017 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test
  • OS GSO ISO 18311:2017 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test
  • GSO ASTM D1241:2021 Standardspezifikation für Materialien für Unterbau-, Tragschicht- und Oberflächenschichten aus Bodenzuschlagstoffen
  • BH GSO ASTM D1241:2022 Standardspezifikation für Materialien für Unterbau-, Tragschicht- und Oberflächenschichten aus Bodenzuschlagstoffen
  • GSO ISO/TS 22939:2013 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten

United States Navy, Bodenbarriere

KR-KS, Bodenbarriere

  • KS I ISO 18311-2022 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenbarriere

  • DB44/T 2264-2020 Technische Spezifikation für die physiologische Barriere gegen Cadmium- und Arsenverschmutzung im Reisfeldboden

German Institute for Standardization, Bodenbarriere

  • DIN EN ISO 18311:2018-04 Bodenqualität – Verfahren zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme bodenlebender Organismen – Bait-Lamina-Test (ISO 18311:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18311:2018
  • DIN 19672-1:1968 Geräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Geräte zur Bodenprobenahme in ungestörter Lage
  • DIN EN ISO 18311:2018 Bodenqualität – Verfahren zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme bodenlebender Organismen – Bait-Lamina-Test (ISO 18311:2016)
  • DIN EN 17098-1:2018-03 Kunststoffe - Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung - Teil 1: Spezifikationen für Barrierefolien; Deutsche Fassung EN 17098-1:2018
  • DIN 19746:2005 Bodenqualität - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Labormethode)
  • DIN 4093:2015 Gestaltung von gefestigtem Boden – Herstellung mittels Strahlinjektion, Tiefenmischung oder Injektion
  • DIN 1185-3:1973 Drainage; Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren, offene Grabenentwässerung und Verbesserung des Untergrunds; Konstruktion
  • DIN 1185-5:1973 Drainage; Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren, offene Grabenentwässerung und Verbesserung des Untergrunds; Wartung
  • DIN EN 13719:2016 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren; Deutsche Fassung EN 13719:2016
  • DIN CEN/TS 14416:2014 Geosynthetische Barrieren - Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands; Deutsche Fassung CEN/TS 14416:2014
  • DIN 18126:1996 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte nichtbindiger Böden für maximale und minimale Kompaktheit
  • DIN 1185-1:2015 Entwässerung – Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren und Verbesserung des Untergrunds – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DIN EN 17098-2:2018 Kunststoffe – Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Foliendurchlässigkeit mithilfe einer statischen Technik
  • DIN 1185-3:2015 Entwässerung – Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren und Verbesserung des Untergrunds – Teil 3: Konstruktion und Dokumentation
  • DIN 1185-4:1973 Drainage; Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren, offene Grabenentwässerung und Verbesserung des Untergrunds; Entwurfs- und „As-Completed“-Zeichnungen
  • DIN EN 17098-2:2018-03 Kunststoffe – Barrierefolien für die Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Foliendurchlässigkeit unter Verwendung einer statischen Technik; Deutsche Fassung EN 17098-2:2018
  • DIN 19682-7:1997 Methoden der Bodenuntersuchung für den landwirtschaftlichen Wasserbau - Feldversuche - Teil 7: Bestimmung der Versickerungsrate mittels Doppelringinfiltrometer
  • DIN 1185-2:2015 Entwässerung – Steuerung des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren und Verbesserung des Untergrunds – Teil 2: Planung und Bemessung
  • DIN 1185-1:1973 Drainage; Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren, offene Grabenentwässerung und Verbesserung des Untergrunds; Allgemeine Hinweise und Sonderfälle

SCC, Bodenbarriere

  • NS-EN ISO 18311:2018 Bodenqualität – Verfahren zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme bodenlebender Organismen – Bait-Lamina-Test (ISO 18311:2016)
  • NS-EN 17098-1:2018 Kunststoffe – Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 1: Spezifikationen für Barrierefolien
  • NS-EN 17098-2:2018 Kunststoffe – Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Foliendurchlässigkeit mithilfe einer statischen Technik

中华人民共和国环境保护部, Bodenbarriere

  • GB 11219.1-1989 Analytische Bestimmung von Plitonium im Boden-Extraktionschromatographie-Verfahren

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenbarriere

  • DB32/T 4216-2022 Verhaltenskodex für die Bodenwiederverwendung in Kulturschichten

未注明发布机构, Bodenbarriere

  • DIN EN ISO 18311 E:2016-08 Bodenqualität Prüfmethoden für die Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme bodenbewohnender Organismen Köderschichtprüfung (Entwurf)
  • NF A05-252 Bodenkorrosion. Feuerverzinkter oder unbeschichteter Stahl in Kontakt mit natürlichem Füllmaterial (Erde)
  • DIN 4093:1962 Gestaltung von gefestigtem Boden – Herstellung mittels Strahlinjektion, Tiefenmischung oder Injektion
  • DIN 18126 E:2022-03 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte nichtbindiger Böden für maximale und minimale Kompaktheit
  • ASTM RR-D18-1022 2015 D7380-Testmethode zur Bestimmung der Bodenverdichtung in geringer Tiefe unter Verwendung eines dynamischen Kegelpenetrometers mit einem Gewicht von 5 lb (2,3 kg).
  • DIN 19682-7 E:2014-10 Methoden der Bodenuntersuchung für den landwirtschaftlichen Wasserbau - Feldversuche - Teil 7: Bestimmung der Versickerungsrate mittels Doppelringinfiltrometer
  • DIN 1185-1 E:2014-10 Drainage; Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren, offene Grabenentwässerung und Verbesserung des Untergrunds; Allgemeine Hinweise und Sonderfälle
  • DIN EN 17098-2 E:2017-04 Kunststoffe – Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Foliendurchlässigkeit mithilfe einer statischen Technik

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bodenbarriere

  • T238-1997 Standardspezifikation für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe) (Neunzehnte Ausgabe)
  • M 147-1965 Standardspezifikation für Materialien für Untergründe aus Gesteinskörnungen und Bodengesteinskörnungen@ Base@ und Oberflächenschichten
  • T 310-2003 Standardspezifikation für die Dichte und den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • T 310-2006 Standardspezifikation für die Dichte und den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • T 310-2002 Standardspezifikation für die Dichte und den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe) (HM-22; Teil IIA)
  • T 310-2000 Standardspezifikation für die Dichte und den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe) (Zwanzigste Ausgabe)
  • T239-1997 Standardspezifikation für den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe) (Neunzehnte Ausgabe)
  • T239-1991 Standardspezifikation für den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe) (Achtzehnte Ausgabe; ASTM D 017-72 (1978))
  • M147-1965 Standard Specification for Materials for Aggregate and Soil-Aggregate Subbase@ Base and Surface Courses (Eighteenth Edition)

The American Road & Transportation Builders Association, Bodenbarriere

  • AASHTO M 147-1965 Standardspezifikation für Materialien für Unterbau-, Tragschicht- und Oberflächenschichten aus Gesteinskörnungen und Bodengesteinskörnungen
  • AASHTO M 147-2017 Standardspezifikation für Materialien für Gesteinskörnungs- und Boden-Gesteinskörnungs-Untergrund-, Tragschicht- und Oberflächenschichten
  • AASHTO M 318-02(R2019) Standardspezifikation für die Verwendung von Glasscherben für die Boden-Zuschlagstoff-Grundschicht
  • AASHTO M 318-2002(R2006) Standardspezifikation für die Verwendung von Glasscherben für die Grundschicht aus Bodenzuschlagstoffen
  • AASHTO T 310-2002 Standardspezifikation für die Dichte und den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe) HM-22; Teil IIA

Group Standards of the People's Republic of China, Bodenbarriere

  • T/ACEF 062-2023 Technische Richtlinien für die Gefällebarriere und das Auffangen kontaminierter Böden im Antimonabbaugebiet
  • T/CSCP 0030-2017 Korrosionstest für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl sowie Beschichtungsböden
  • T/ZNZ 097-2021 Technische Vorschrift für den Aufbau einer fruchtbaren Kulturschicht von Reisfeldern in roten Böden niedriger Hügel und salzhaltiger Küstenböden
  • T/CECS 746-2020 Technische Spezifikation für isolierte Beschichtungen zur Sanierung und zum Schutz der Betonhaltbarkeit
  • T/ZZXJX 084-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung von Barrierebeschichtungen zur Reparatur und zum Schutz der Betonhaltbarkeit
  • T/CSTM 00045.2-2018 Korrosionsprüfung der Bodenumgebung – Teil 2: Korrosionsprüfungen von Kohlenstoffstählen, niedriglegierten Stählen und Schutzbeschichtungen

国土资源部, Bodenbarriere

  • TD/T 1048-2016 Technische Spezifikationen für den Abtrag und die Nutzung des Bodens in der Kulturschicht

CEN - European Committee for Standardization, Bodenbarriere

  • EN ISO 18311:2018 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test

International Organization for Standardization (ISO), Bodenbarriere

  • ISO 18311:2016 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenbarriere

  • DB21/T 2385-2014 Technische Vorschriften zur Bodenverbesserung von Maisschichten mit hohem Ertrag

European Committee for Standardization (CEN), Bodenbarriere

  • EN 17098-1:2018 Kunststoffe – Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 1: Spezifikationen für Barrierefolien
  • prEN 17098-1 rev Kunststoffe – Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 1: Spezifikationen für Barrierefolien
  • EN 17098-2:2018 Kunststoffe – Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Foliendurchlässigkeit mithilfe einer statischen Technik
  • EN 13523-29:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 29: Beständigkeit gegen Umweltverschmutzung (Schmutzaufnahme und Streifenbildung)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenbarriere

  • DB23/T 2009-2017 Technische Vorschriften für den Austausch von Bodenschichten und die Wiederherstellung restlicher, mit Herbiziden kontaminierter Böden
  • DB23/T 3159-2022 Technische Vorschriften zur Reduzierung der Bodenbarriereschicht und zur Düngung im Schwarzerdegebiet
  • DB23/T 3638-2023 Technische Vorschriften für die oberflächliche Bodenbeprobung von Kultur- und Brachland
  • DB2308/T 071-2020 Technische Vorschriften für den Bau einer rationellen Bodenbearbeitungsschicht aus Reisfeldern in der Sanjiang-Ebene
  • DB23/T 2913-2021 Technische Spezifikationen für die Bodenbearbeitung und Nutzung von bebautem Ackerland

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenbarriere

  • DB63/T 1485-2016 Technische Spezifikation für Wärmedämmuntergrund in Permafrostgebieten
  • DB63/T 1488-2016 Technische Spezifikationen für Wärmestab-Dämmschicht-Verbunduntergrund in Permafrostgebieten

YU-JUS, Bodenbarriere

  • JUS U.E9.026-1982 Regeln für die Ausführung einer Straßentragschicht mit kalkstabilisiertem Boden

International Telecommunication Union (ITU), Bodenbarriere

  • ITU-T K.8 FRENCH-1988 TRENNUNG IM BODEN ZWISCHEN TELEKOMMUNIKATIONSKABELN UND ERDUNGSSYSTEM VON STROMANLAGEN
  • ITU-T K.8 SPANISH-1988 TRENNUNG IM BODEN ZWISCHEN TELEKOMMUNIKATIONSKABELN UND ERDUNGSSYSTEM VON STROMANLAGEN
  • ITU-T K.8-1988 TRENNUNG IM BODEN ZWISCHEN TELEKOMMUNIKATIONSKABELN UND ERDUNGSSYSTEM VON STROMANLAGEN

BELST, Bodenbarriere

  • STB 1375-2003 Betonsteine für Wände mit wärmedämmender Schicht. Spezifikationen

Standard Association of Australia (SAA), Bodenbarriere

  • AS 1289.1.4.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 1289.1.4.2:1998(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke Probenahme und Vorbereitung des Bodens Auswahl der Probenahme- oder Teststandorte Methode der geschichteten Zufallszahlen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenbarriere

  • DB35/T 1762-2018 Entwurfsspezifikation für die Abtragung und Wiederverwendung von Kulturschichten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenbarriere

  • DB1301/T 501-2024 Fernerkundungsüberwachungsverfahren für den Gehalt an organischer Bodensubstanz in Kulturflächen

US-FCR, Bodenbarriere

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenbarriere

  • DB45/T 1992-2019 Technische Vorschriften für die Bodenbearbeitung und Nutzung baulich genutzter Kulturflächen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenbarriere

  • DB42/T 1014-2014 Technische Spezifikationen für bodenstabilisierende, stabilisierte Mischungsbasis für städtische Straßen

American National Standards Institute (ANSI), Bodenbarriere

  • ANSI/ASTM F3013:2013 Testmethode für die Dichte von Mutterboden und gemischten Böden vor Ort mit der Kernverdrängungsmethode

RO-ASRO, Bodenbarriere

  • STAS 8840-1983 Straßenbauwerke GRUNDLAGEN MECHANISCH STABILISIERTER BÖDEN. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenbarriere

  • DB41/T 2274-2022 Technische Vorschriften zur Bodenverbesserung mit flacher Bodenbearbeitungsschicht im Winterweizen-Sommermais-Bereich zweimal jährlich

API - American Petroleum Institute, Bodenbarriere

  • API PUBL 4394-1985 Nachweis von Kohlenwasserstoffen im Grundwasser durch Analyse von flachem Bodengas/-dampf

IN-BIS, Bodenbarriere

  • IS 1080-1985 Leitfaden für die Planung und den Bau von Flachgründungen im Erdreich (ausgenommen Platten-, Ring- und Schalengründungen)

AENOR, Bodenbarriere

  • UNE 73311-1:2002 Verfahren zur Gewinnung von Proben zur Bestimmung der Umweltradioaktivität. Teil 1: Böden, nicht tiefe Schichten.

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Bodenbarriere

  • ASHRAE RP-1118-2001 ASHRAE-Forschungsprojektbericht Untersuchung von Methoden zur Bestimmung der thermischen Eigenschaften von Boden- und Gesteinsformationen aus kurzfristigen Feldtests




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten