ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chip-Instrument

Für die Chip-Instrument gibt es insgesamt 388 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chip-Instrument die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Widerstand, Datenspeichergerät, Straßenfahrzeuggerät, analytische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, technische Zeichnung, Diskrete Halbleitergeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Filter, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Komponenten elektrischer Geräte, Dokumentenbildtechnologie, Ventil, Kondensator, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Strahlungsmessung, Elektronische Komponenten und Komponenten, Kernenergietechnik, Drahtlose Kommunikation, Glasfaserkommunikation, Zahnheilkunde, Optik und optische Messungen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Film, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, magnetische Materialien, Elektrotechnik umfassend, Drähte und Kabel.


(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Chip-Instrument

  • JEDEC JESD82-22-2006 Datenblatt zum Instrumentierungschip für FBDIMM Diagnostic Senselines
  • JEDEC JESD82-29-2009 Definition des SSTE32882-Registrierungstakttreibers mit Parität und Quad-Chip-Auswahl für DDR3-RDIMM-Anwendungen

Group Standards of the People's Republic of China, Chip-Instrument

  • T/CCZX 9-2023 Anti-Crosstalk-Biochip-Analysator
  • T/QGCML 1986-2023 MLVD S-Treiber TIA-Chip
  • T/CASME 671-2023 Großflächiger Sauerstoffsensorchip
  • T/CTS 11-2023 Technische Anforderungen an den Datensicherheitschip für den Datenrekorder des Fahrzeugs
  • T/CMIF 116-2020 Thermopile-Infrarot-Sensorchip
  • T/QGCML 2041-2023 878 nm Hochleistungs-Halbleiterlaserchip
  • T/SXS 004-2024 Technische Spezifikation des 5G-Filter-Chip-Level-Pakets
  • T/GDRA 011-2019 Technische Anforderungen für das Stapeln von Transformatorkernrobotern
  • T/QGCML 3002-2024 Sicheres Datenspeicher-Verschlüsselungs-Chip-Treibersystem
  • T/ZZB 1840-2020 Hochleistungsspinne inklusive dünner dynamischer Lautsprechereinheit
  • T/BFIA 007-2021 Technische Sicherheitsspezifikation der CPU für den Finanzsicherheitschip
  • T/ZSA 106-2021 Batterieelektrisches Personenkraftfahrzeug – Integrierter Schaltkreis in elektronischer Steuereinheit – Prüfverfahren
  • T/ZAII 046-2023 Allgemeine technische Anforderungen an den Mikroprozessor eines einphasigen Smart Meters

Defense Logistics Agency, Chip-Instrument

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Chip-Instrument

  • GB/T 34324-2017 Technische Anforderungen an den Microarray-Biochip-Spotter
  • GB/T 35891-2018 Technische Anforderungen an die Microarray-Waschmaschine
  • GB/T 35895-2018 Technische Anforderungen an den Microarray-Hybridisierer
  • GB/T 33805-2017 Technische Anforderungen an einen laserkonfokalen Biochip-Scanner
  • GB/T 33806-2017 Technische Anforderungen an einen Mikroarray-Scanner für die Flächenfluoreszenzbildgebung

European Committee for Standardization (CEN), Chip-Instrument

  • EN ISO 10938:2016 Augenoptik - Diagrammanzeigen zur Messung der Sehschärfe - Gedruckt, projiziert und elektronisch
  • FprEN ISO 9342-1 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Referenzlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern (ISO/FDIS 9342-1:2023)

International Organization for Standardization (ISO), Chip-Instrument

  • ISO 10938:2016 Augenoptik - Schautafeln zur Sehschärfenmessung - Gedruckt, projiziert und elektronisch
  • ISO 10938:1998 Ophthalmologische Instrumente – Sehzeichenprojektoren
  • ISO 7943-3:1987 Fotografie; Overheadprojektoren; Teil 3: Filmrollen, Hülsen und Wickler; Maße
  • ISO/FDIS 9342-1 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Referenzlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern
  • ISO 9342-1:2023 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Referenzlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chip-Instrument

  • KS A ISO 7943-3-2009 Fotografie – Overheadprojektoren – Teil 3: Filmrollen, Kerne und Wickler – Abmessungen
  • KS B ISO 3764-2013 Zeitmessgeräte – Uhrwerke – Typen, Abmessungen und Nomenklatur
  • KS C 6489-1991(2001) FESTSTE, MEHRSCHICHTIGE KERAMIK-CHIP-KONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
  • KS C IEC 62317-5:2019 Ferritkerne – Abmessungen – Teil 5: EP-Kerne und zugehörige Teile zur Verwendung in Induktivitäten und Transformatoren
  • KS C 6372-1993(1998) FESTE TANTAL-ELEKTOLYTISCHE CHIP-KONDENSATOREN MIT FESTELEKTROLYT ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
  • KS G ISO 11380:2001 Optik und optische Instrumente – Augenoptik – Former
  • KS C IEC 60568-2009(2019) In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) im Leistungsreaktor
  • KS C IEC 60568-2019 In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) im Leistungsreaktor
  • KS C IEC 60568:2009 In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) im Leistungsreaktor
  • KS C IEC 61468-2006(2016) Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • KS B ISO 9338:2004 Optik und optische Instrumente-Kontaktlinsen-Bestimmung der Durchmesser
  • KS B ISO 9338:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Durchmesser
  • KS M 3088-1994 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -folien (Instrumentenmethode)
  • KS M 3088-2013 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -folien (Instrumentenmethode)
  • KS B ISO 9339-1:2004 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 1: Starre Kontaktlinsen
  • KS B ISO 9339-1:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 1: Starre Kontaktlinsen
  • KS C IEC 61468-2006(2021) Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • KS P ISO 7740:2018 Instrumente für die Chirurgie – Skalpelle mit abnehmbaren Klingen – Passmaße
  • KS B ISO 9339-2:2004 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen
  • KS B ISO 9339-2:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen
  • KS C 5115-8-2001 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Feste Chip-Widerstände
  • KS C IEC 61468:2006 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • KS M 3088-2009 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -folien (Instrumentenmethode)
  • KS C 5115-81-2013 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 8: Blanko-Bauartspezifikation: Feste Chip-Widerstände, Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 62024-1:2006 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • KS C IEC 62024-1:2017 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • KS C 5115-81-2001 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 8:Blanko Bauartspezifikation:Feste Chipwiderstände Bewertungsstufe E
  • KS C 6054-1992(1997) FESTSTEHENDE ZYLINDRISCHE WIDERSTÄNDE MIT CARBONFILM-CHIP ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN (FORM 27, CHARAKTERISTIK D UND G, GRAD C)

Professional Standard - Machinery, Chip-Instrument

  • JB/T 8259.3-1999 Abmessungen der Filmrollen, Kerne und Wickler von Overheadprojektoren
  • JB/T 5590-1991 Optischer Filter eines optischen Spektruminstruments
  • JB/T 8259.1-2014 Overheadprojektoren.Teil 1: Filmrollen, Kerne und Wickler.Abmessungen
  • JB/T 9330-1999 Der Grundparameter für die Membranplatte eines optischen Instruments

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chip-Instrument

  • GB/T 41407-2022 Technische Anforderungen an einen Nukleinsäure-Isothermalamplifikationsanalysator auf Basis von Mikrofluidik-Chips
  • GB/T 4937.19-2018 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit

German Institute for Standardization, Chip-Instrument

  • DIN 58545:1996 Bleistiftspitzen oder Teilerspitzen für Standard-Zeichengeräte (S)
  • DIN EN ISO 9801:2010-04 Ophthalmologische Instrumente – Brillenetuis (ISO 9801:2009); Deutsche Fassung EN ISO 9801:2009
  • DIN 96156:2011 Medizinische Instrumente - Retraktor Typ Kocher, Klinge gebogen
  • DIN 96156:2017 Medizinische Instrumente - Retraktor Typ Kocher, Klinge gebogen
  • DIN IEC 60740-2:1995 Bleche für Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und Elektronikgeräten – Teil 2: Spezifikation für die Mindestpermeabilitäten von Blechen aus weichmagnetischen metallischen Werkstoffen (IEC 60740-2:1993)
  • DIN EN 61021-2:1997-10 Laminierte Kernpakete für Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und Elektronikgeräten – Teil 2: Elektrische Eigenschaften für Kerne mit YEE 2-Lamellen (IEC 61021-2:1995); Deutsche Fassung EN 61021-2:1997
  • DIN EN ISO 11380:1996 Optik und optische Instrumente – Augenoptik – Former (ISO 11380:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11380:1996
  • DIN EN 61021-2:1997 Laminierte Kernpakete für Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und Elektronikgeräten – Teil 2: Elektrische Eigenschaften für Kerne mit YEE 2-Lamellen (IEC 61021-2:1995); Deutsche Fassung EN 61021-2:1997
  • DIN 41307-3:1981 Zubehörteile für Kleintransformatoren und Drosseln; Befestigungslaschen für Adern Typ E, U und 3 U
  • DIN EN 60749-19:2011-01 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 19: Scherfestigkeit der Chips (IEC 60749-19:2003 + A1:2010); Deutsche Fassung EN 60749-19:2003 + A1:2010 / Hinweis: DIN EN 60749-19 (2003-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.09.2013 gültig.
  • DIN EN IEC 63215-2:2021-01 Dauertestverfahren für Die-Attach-Materialien für Leistungselektronikgeräte – Teil 2: Temperaturwechseltestverfahren und Zuverlässigkeitsleistungsindex für Die-Attach-Materialien für diskrete Leistungselektronikgeräte (IEC 91/1660/CD:...)
  • DIN EN ISO 9342-1:2005-08 Optik und optische Instrumente - Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten - Teil 1: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern (ISO 9342-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9342-1:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9342-1 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN IEC 62148-19:2020-07 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellennormen – Teil 19: Photonische Chip-Scale-Pakete (IEC 62148-19:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62148-19:2019
  • DIN EN ISO 9342-1:2022-07 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Referenzlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern (ISO/DIS 9342-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 9342-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-0...
  • DIN 13133-1:2005 Medizinische Instrumente - Uterusschere, gebogen auf flach, Typ Sims - Teil 1: Ohne Hartmetalleinsätze
  • DIN EN 62024-1:2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich (IEC 62024-1:2008); Deutsche Fassung EN 62024-1:2008
  • DIN EN IEC 63215-5:2022-06 Dauertestverfahren für Die-Attach-Materialien – Teil 5: Temperaturwechseltestverfahren für Die-Attach-Materialien (Systemlötverbindung), angewendet auf modulartige leistungselektronische Geräte (IEC 91/1770/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / N...
  • DIN 45635-60:1989-10 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächenverfahren; Projektoren für Standbilder und Kinofilme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chip-Instrument

  • GB 17342-1998 Ophthalmologisches Instrument – Testetui für Linsen
  • GB/T 17342-2009 Ophthalmologisches Instrument - Testlinsenkoffer
  • GB 17342-2009 Ophthalmologisches Instrumenten-Probeetui für Linsen
  • GB/T 26328-2010 Optische Interferenzfilter für biochemische Analysegeräte
  • GB/T 42706.5-2023 Langzeitlagerung von elektronischen Bauteilen und Halbleiterbauelementen – Teil 5: Chips und Wafer
  • GB/T 22186-2016 Informationssicherheitstechniken. Technische Sicherheitsanforderungen für IC-Kartenchips mit CPU

Military Standards (MIL-STD), Chip-Instrument

Danish Standards Foundation, Chip-Instrument

  • DS/EN ISO 9801:2010 Ophthalmologische Instrumente - Testlinsenkoffer
  • DS/EN 61021-2:1998 Laminierte Kernpakete für Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und Elektronikgeräten – Teil 2: Elektrische Eigenschaften für Kerne mit YEE 2-Laminierungen
  • DS/EN 60749-19/A1:2010 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • DS/EN 60749-19:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • DS/EN 61021-1:1998 Laminierte Kernpakete für Transformatoren und Induktoren, die in Telekommunikations- und elektronischen Geräten verwendet werden – Teil 1: Abmessungen
  • DS/EN ISO 9342-1:2005 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern
  • DS/CLC/TR 50489:2007 Intelligente Tracker-Chips – Machbarkeitsstudie zur Integration von RFID in Elektro- und Elektronikgeräte für das WEEE-Management
  • DS/EN 61797-1:1997 Transformatoren und Induktoren für den Einsatz in Telekommunikations- und Elektronikgeräten – Hauptabmessungen von Spulenkörpern – Teil 1: Spulenkörper für Blechpakete

British Standards Institution (BSI), Chip-Instrument

  • BS EN ISO 9801:2009(2010) Ophthalmologische Instrumente – Brillenetui
  • 22/30383603 DC BS IEC 63215-4. Dauertestverfahren für Die-Attach-Materialien für die Anwendung in leistungselektronischen Geräten – Teil 4. Power-Cycling-Testverfahren für Die-Attach-Materialien (Near-Chip-Verbindung) für die Anwendung in leistungselektronischen Geräten vom Modultyp
  • BS EN 61021-2:1997 Laminierte Kernpakete für Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und Elektronikgeräten – Elektrische Eigenschaften für Kerne mit YEE 2-Laminierungen
  • BS EN IEC 63215-2:2023 Dauertestmethoden für Die-Attach-Materialien – Temperaturwechseltestmethode für Die-Attach-Materialien, die auf diskrete Leistungselektronikgeräte angewendet werden
  • BS EN 62024-1:2002 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • BS EN 62024-1:2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • BS IEC 61468:2021 Atomkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung: Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • BS EN 61797-1:1997 Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und elektronischen Geräten. Hauptabmessungen von Spulenkörpern. Spulenkörper für Blechpakete
  • BS EN ISO 9342-1:2023 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten Teil 1: Referenzlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern
  • 20/30383597 DC BS EN IEC 63215-2. Dauertestmethoden für Die-Attach-Materialien für Leistungselektronikgeräte. Teil 2. Temperaturwechseltestverfahren und Zuverlässigkeitsleistungsindex für Die-Attach-Materialien für diskrete Leistungselektronikgeräte
  • 21/30439434 DC BS EN IEC 63215-5. Dauertestmethoden für Die-Attach-Materialien – Teil 5. Temperaturwechseltestmethoden für Die-Attach-Materialien (Systemlötverbindung), angewendet auf modulartige leistungselektronische Geräte
  • BS EN IEC 62149-11:2020 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards – Mehrkanal-Sender/Empfänger-Chip-Scale-Paket mit Multimode-Glasfaserschnittstelle
  • BS EN IEC 60404-17:2021 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften von kornorientierten Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechtesters und eines optischen Sensors

GSO, Chip-Instrument

  • GSO ISO 9801:2016 Ophthalmologische Instrumente – Testlinsen
  • GSO IEC 61021-2:2015 Laminierte Kernpakete für Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und Elektronikgeräten – Teil 2: Elektrische Eigenschaften für Kerne mit YEE2-Laminierungen

Professional Standard - Electron, Chip-Instrument

  • SJ/T 10416-1993 Allgemeine Spezifikation für Chips für diskrete Halbleiterbauelemente
  • SJ/T 11856.3-2022 Technische Spezifikationen für Halbleiterlaserchips für die Glasfaserkommunikation Teil 3: Elektroabsorptionsmodulierte Halbleiterlaserchips für Lichtquellen
  • SJ/T 11856.2-2022 Technische Spezifikationen für Halbleiterlaserchips für die Glasfaserkommunikation, Teil 2: Oberflächenemittierende Halbleiterlaserchips mit vertikalem Hohlraum für Lichtquellen
  • SJ/T 11402-2009 Technische Spezifikation des Halbleiterlaserchips, der in der Glasfaserkommunikation verwendet wird
  • SJ/T 11856.1-2022 Technische Spezifikationen für Halbleiterlaserchips für die Glasfaserkommunikation Teil 1: Halbleiterlaserchips vom Typ Fabry-Perot und vom Typ mit verteilter Rückkopplung für Lichtquellen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chip-Instrument

  • CNS 13622-1997 Fester Chipwiderstand zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • CNS 13198-1993 Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • CNS 13788-1996 Methoden zur Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Kunststofffolien und -platten (Instrumentenmethode)

CZ-CSN, Chip-Instrument

  • CSN 37 0356-1964 E. HV-Geräteanschlüsse für ACSR- und Aluminiumkabel.
  • CSN IEC 248:1994 Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearelektronischen Instrumenten verwendet werden
  • CSN 19 8281-1973 Spulen für lb-mm- und 35-mm-Filme und Mikrofilm-Lesegeräte
  • CSN IEC 384-3:1993 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 3: Rahmenspezifikation: Feste Tantal-Chipkondensatoren
  • CSN 19 6080-1959 Satz Farbfilter, Kamera, optisches Messgerät, optische Geräteskala

IT-UNI, Chip-Instrument

  • UNI 4325-1959 Ebene. Unterlegscheiben und Metallkerne für Anzeigegeräte mit Hahn und drehbarer Gewindebefestigung
  • UNI 4947-1962 Filter für Schiffe. Vibrationsfilter für Kesselverbrennungsdiesel. Netze und Platten für Ölfilterelemente

Association Francaise de Normalisation, Chip-Instrument

  • NF EN ISO 9801:2010 Ophthalmologische Instrumente – Testlinsen
  • NF Z43-205:1984 MIKROGRAFIK. Lesedrucker und Vergrößerungsgeräte/Mikroformdrucker.
  • NF EN 61021-2:1998 Kerne aus geschnittenen Blechen für Transformatoren und Induktoren für elektronische und Telekommunikationsgeräte – Teil 2: Elektrische Eigenschaften für Kerne aus YEE 2-Blechen.
  • NF EN IEC 63215-2:2023 Ausdauertests für das Material zur Hautfixierung - Teil 2: Methode zum thermischen Zyklustest für das Material zur Hautfixierung, Anwendung auf diskreten elektronischen Geräten
  • NF C96-435-5*NF EN 62435-5:2017 Elektronische Komponenten – Langzeitlagerung elektronischer Halbleiterbauelemente – Teil 5 – Chip- und Waferbauelemente
  • NF EN 62435-5:2017 Elektronische Komponenten – Langzeitlagerung elektronischer Halbleiterbauelemente – Teil 5 – Chipbauelemente und Wafer
  • NF EN 61021-1:1998 Geschnittene Blechkerne für Transformatoren und Induktoren für elektronische und Telekommunikationsgeräte – Teil 1: Abmessungen.
  • FD S11-485*FD ISO/TR 18476:2018 Augenoptik und -instrumente - Freiformtechnik - Brillengläser und Vermessung
  • NF M60-522:1998 Röntgen- und Gammastrahlung. Indirekt oder direkt ablesbare Kondensator-Taschendosimeter.
  • NF C93-133:1987 Komponenten für elektrische Geräte. Feste Mehrschicht-Keramikchipkondensatoren vom Typ 1 und Typ 2. Allgemeine Anforderungen.
  • NF EN IEC 62148-19:2019 Fibronische aktive Komponenten und Geräte – Gehäuse- und Schnittstellenstandards – Teil 19: Photonisches Chipgehäuse
  • NF C93-883-19*NF EN IEC 62148-19:2019 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellennormen – Teil 19: Photonisches Chip-Scale-Gehäuse
  • FD ISO/TR 18476:2018 Optik und ophthalmologische Instrumente – Freiformtechnik – Korrektion von Brillengläsern und Vermessung
  • NF EN ISO 9342-1:2005 Optik und optische Instrumente - Standardobjektive zur Kalibrierung von Frontofokometern - Teil 1: Standardobjektive für Frontofokometer zur Vermessung von Brillengläsern
  • NF C93-330*NF EN 61797-1:1997 Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und elektronischen Geräten. Hauptabmessungen von Spulenkörpern. Teil 1: Spulenkörper für Blechpakete.
  • NF EN 61797-1:1997 Transformatoren und Induktoren für elektronische Geräte und Telekommunikationsgeräte – Hauptabmessungen der Gehäuse – Teil 1: Gehäuse für Blechpakete.
  • NF EN IEC 62149-11:2020 Fibronische aktive Komponenten und Geräte – Leistungsstandards – Teil 11: Mehrkanal-Sender/Empfänger-Chippaket mit multimodaler Faserschnittstelle

SAE - SAE International, Chip-Instrument

Society of Automotive Engineers (SAE), Chip-Instrument

未注明发布机构, Chip-Instrument

  • DIN 96156 E:2017-06 Medizinische Instrumente - Retraktor Typ Kocher, Klinge gebogen
  • ASTM RR-D02-1901 2018 D8184-Testmethode zur Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten unter Verwendung eines Partikelquantifizierers (PQ)-Instruments
  • DIN EN IEC 63215-5 E:2022-06 Dauertestmethoden für Die-Attach-Materialien – Teil 5: Temperaturwechseltestmethoden für Die-Attach-Materialien (Systemlötverbindung), angewendet auf modulartige leistungselektronische Geräte
  • DIN EN 62024-1 E:2017-02 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich

International Electrotechnical Commission (IEC), Chip-Instrument

  • IEC 61021-2:1995 Laminierte Kernpakete für Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und Elektronikgeräten – Teil 2: Elektrische Eigenschaften für Kerne mit YEE 2-Laminierungen
  • IEC 61468:2000/AMD1:2003 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Prüfverfahren von energieautarken Neutronendetektoren; Änderung 1
  • IEC 60740-2:1993 Bleche für Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und elektronischen Geräten; Teil 2: Festlegung der Mindestpermeabilitäten von Blechlamellen aus weichmagnetischen metallischen Werkstoffen
  • IEC 60740/AMD1:1991 Bleche für Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und elektronischen Geräten; Änderung 1
  • IEC 62317-5:2015 Ferritkerne – Abmessungen – Teil 5: EP-Kerne und zugehörige Teile zur Verwendung in Induktoren und Transformatoren
  • IEC 62148-19:2019 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellenstandards – Teil 19: Photonisches Chip-Scale-Gehäuse
  • IEC 61021-1:1990 Pakete mit laminierten Kernen für Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und elektronischen Geräten; Teil 1: Abmessungen
  • IEC 63215-2:2023 Dauertestverfahren für Die-Attach-Materialien – Teil 2: Temperaturwechseltestverfahren für Die-Attach-Materialien für diskrete Leistungselektronikgeräte
  • IEC 61468:2021 Kernkraftwerke – Instrumentierungssysteme, die für die Sicherheit wichtig sind – In-Core-Instrumentierung: Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • IEC 61468:2000 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • IEC 62149-11:2020 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 11: Mehrkanal-Sender/Empfänger-Chip-Scale-Paket mit Multimode-Glasfaserschnittstelle
  • IEC 61343:1996 Instrumentierung von Kernreaktoren – Siede-Leichtwasser-Reaktoren (SWR) – Messungen im Reaktorbehälter zur Überwachung einer ausreichenden Kühlung im Kern
  • IEC 62024-1:2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • IEC 62024-1:2008/COR1:2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Berichtigung 1 zu Chip-Induktoren im Nanohenry-Bereich
  • IEC 60852-4:1996 Umrissabmessungen von Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und Elektronikgeräten – Teil 4: Transformatoren und Induktoren mit YUI-2-Laminierungen
  • IEC 60852-1:1986 Umrissabmessungen von Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und elektronischen Geräten. Teil 1: Transformatoren und Induktoren mit YEI-1-Laminierungen
  • IEC 60852-3:1992 Umrissabmessungen von Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und elektronischen Geräten; Teil 3: Transformatoren und Induktoren mit YUI-1-Laminierungen
  • IEC 60852-2:1992 Umrissabmessungen von Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und elektronischen Geräten; Teil 2: Transformatoren und Induktoren mit YEx-2-Laminierungen für die Leiterplattenmontage

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Chip-Instrument

  • EIA_ECA-953-2006 Geformter Tantal-Chip-Kondensator mit Polymerkathode
  • EIA/ECA-953-2006 Geformter Tantal-Chip-Kondensator mit Polymerkathode
  • ECA EIA/ECA-955-2007 OBERFLÄCHENMONTIERTER ALUMINIUM-ELEKTROLYT-CHIP-KONDENSATOR MIT POLYMERKATHODE (QUALIFIKATIONSSPEZIFIKATION)
  • ECA 393-1971 Kernbleche, vertikale und horizontale Kanalrahmen für Transformatoren für Radio- und Fernsehempfänger
  • ECA SP 4984-2005 Oberflächenmontierter Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensator mit Polymerkathode. Wird als ANSI/EIA/ECA-955 veröffentlicht
  • EIA_ECA-747-A-2007 Mit selbstklebender Rückseite versehenes gestanztes Kunststoffträgerband zum Aufkleben von vereinzelten blanken Chips und anderen oberflächenmontierten Komponenten für die automatische Handhabung von Geräten, die im Allgemeinen weniger als 1,0 mm dick sind
  • ECA EIA-747-B-2014 Mit selbstklebender Rückseite versehenes gestanztes Kunststoffträgerband zum Aufkleben von vereinzelten blanken Chips und anderen oberflächenmontierten Komponenten für die automatische Handhabung von Geräten, die im Allgemeinen weniger als 1,0 mm dick sind

Lithuanian Standards Office , Chip-Instrument

  • LST EN ISO 9801:2010 Ophthalmologische Instrumente – Testlinsen (ISO 9801:2009)
  • LST HD 475 S1-2002 Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearelektronischen Instrumenten verwendet werden (IEC 60248:1984)
  • LST EN 61021-2-2002 Laminierte Kernpakete für Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und elektronischen Geräten. Teil 2: Elektrische Eigenschaften für Kerne mit YEE 2-Lamellen (IEC 61021-2:1995)
  • LST EN 60749-19+AC-2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit (IEC 60749-19:2002)
  • LST EN ISO 9342-1:2005 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern (ISO 9342-1:2005)
  • LST EN 60749-19+AC-2003/A1-2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit (IEC 60749-19:2003/A1:2010)

AENOR, Chip-Instrument

  • UNE-EN ISO 9801:2010 Ophthalmologische Instrumente – Testlinsen (ISO 9801:2009)
  • UNE-EN 60749-19:2003/A1:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • UNE-EN 60749-19:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • UNE-EN ISO 9342-1:2006 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern (ISO 9342-1:2005)

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Chip-Instrument

HU-MSZT, Chip-Instrument

European Standard for Electrical and Electronic Components, Chip-Instrument

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Chip-Instrument

  • ECA CB-11-1986 Oberflächenmontage von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren, Richtlinien für
  • ECA 580A000-1992 Abschnittsspezifikation für Festchipkondensatoren mit metallisierten Elektroden und Polyethylenterephthalat-Dielektrikum zur Verwendung in elektronischen Geräten

ECIA - Electronic Components Industry Association, Chip-Instrument

  • EIA-800-1999 Richtlinien für das Chipscale-Gehäusedesign von Integrated Passive Device (IPD).
  • 393-1971 Kernlaminierungen @ Vertikale und horizontale Kanalrahmen für Transformatoren für Radio- und Fernsehempfänger
  • EIA-747-B-2014 Adhesive Backed Punched Plastic Carrier Taping of Singulated Bare Die and Other Surface Mount Components for Automatic Handling of Devices Generally Less Than 1.0mm Thick
  • EIA-747-2002 Mit selbstklebender Rückseite versehenes gestanztes Kunststoffträgerband zum Aufkleben von vereinzelten blanken Chips und anderen oberflächenmontierten Komponenten für die automatische Handhabung von Geräten, die im Allgemeinen weniger als 1,0 mm dick sind
  • IS-747-1997 Mit selbstklebender Rückseite versehenes gestanztes Kunststoffträgerband zum Aufkleben von vereinzelten blanken Chips und anderen oberflächenmontierten Komponenten für die automatische Handhabung von Geräten, die im Allgemeinen weniger als 1,0 mm dick sind

American National Standards Institute (ANSI), Chip-Instrument

  • ANSI/EIA 595-A:2009 Visuelle und mechanische Inspektion von Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren
  • ANSI/ISO 7943.3:1987 Audiovisuelle Systeme – Overheadprojektoren – Filmrollen, Kerne und Wickler (Abmessungen) / Hinweis: Bestätigung und Neubezeichnung von ANSI/ISO 7943.3-1987 und ANSI IT7.217-1989

RU-GOST R, Chip-Instrument

  • GOST R ISO 7943-3-1993 Fotografie. Overheadprojektoren. Filmrollen, Kerne und Wickler. Maße
  • GOST 8910-1975 Messgeräte für die Filmlänge. Vermutete Perforation. Übersetzungsverhältnis
  • GOST 23587-1996 Elektrische Verkabelung radioelektronischer Geräte und Geräte. Technische Anforderungen für den Anschluss von Anschlussdrähten und die Litzenbefestigung
  • GOST 23587-1979 Montage von elektrischen, radioelektronischen Geräten und Instrumenten. Technische Anforderungen für den Anschluss von Anschlussdrähten und die Befestigung von Leitern

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Chip-Instrument

  • EN 61021-2:1997 Laminierte Kernpakete für Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und elektronischen Geräten, Teil 2: Elektrische Eigenschaften für Kerne mit YEE 2-Laminierungen
  • EN 61021-1:1997 Laminierte Kernpakete für Transformatoren und Induktoren, die in Telekommunikations- und elektronischen Geräten verwendet werden, Teil 1: Abmessungen
  • EN IEC 63215-2:2023 Dauertestverfahren für Die-Attach-Materialien – Teil 2: Temperaturwechseltestverfahren für Die-Attach-Materialien für diskrete Leistungselektronikgeräte
  • EN IEC 62148-19:2019 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellenstandards – Teil 19: Photonisches Chip-Scale-Gehäuse
  • EN 62024-1:2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich

工业和信息化部, Chip-Instrument

  • JB/T 13778-2020 Thermistorchip mit positivem Temperaturkoeffizienten für Kompressorstarter

RO-ASRO, Chip-Instrument

U.S. Military Regulations and Norms, Chip-Instrument

Professional Standard - Military and Civilian Products, Chip-Instrument

  • WJ 1223-1980 Universalwerkzeug für die Montage optischer Instrumente. Rundkopfschaber
  • WJ 1224-1980 Allgemeines Werkzeug zur Montage optischer Instrumente, spitzer Schaber
  • WJ 1225-1980 Universelle Werkzeuge für die Montage optischer Instrumente. Spachtelschaber

IEC - International Electrotechnical Commission, Chip-Instrument

  • IEC 61186-1:1992 Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und Elektronikgeräten – Bezeichnungen für Kerne und Baugruppen Teil 1: Laminierte Kerne Erste Ausgabe (Ausgabe 1.0)
  • IEC 60749-19:2003 Halbleiter-Geräte, mechanische und klimatische Methoden, Teil 19: Widerstandsfähigkeit gegen Ausbrechen (Ausgabe 1.0)

IN-BIS, Chip-Instrument

  • IS 13897-1993 In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) in Leistungsreaktoren

KR-KS, Chip-Instrument

  • KS C IEC 62317-5-2019 Ferritkerne – Abmessungen – Teil 5: EP-Kerne und zugehörige Teile zur Verwendung in Induktivitäten und Transformatoren
  • KS P ISO 7740-2018 Instrumente für die Chirurgie – Skalpelle mit abnehmbaren Klingen – Passmaße

CN-QIYE, Chip-Instrument

  • Q/GDW 11179.12-2015 Technische Spezifikationen für Komponenten, die in Energiezählern verwendet werden, Teil 12: Taktchips
  • Q/GDW 11179.14-2015 Technische Spezifikationen für Komponenten für elektrische Energiezähler Teil 14: Zählerchips
  • Q/GDW 11179.11-2015 Teil 11 der technischen Spezifikationen für Komponenten, die in Stromzählern verwendet werden: Kommunikationsprotokoll der seriellen Schnittstelle RS-485-Chip

BE-NBN, Chip-Instrument

  • NBN C 73-335-33-1985 Haushaltsgeräte, ähnliche Geräte und Zubehör, Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, Sonderbestimmungen für Messerkaffeemaschinen und Kaffeepulvermaschinen
  • NBN C 73-335-33-1990 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, besondere Bestimmungen für Kaffeemaschinen mit Messer und Maischekaffeemaschinen

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Chip-Instrument

  • SMPTE ST 159.1-2001 Kinofilm (8 mm Typ S) – Kamerakassette Modell 1 – Schnittstelle zwischen Kassette und Kamera und Aufwickelkernantrieb

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Chip-Instrument

  • DB13/T 5120-2019 Spezifikationen für den DC-Leistungstest von FP- und DFB-Halbleiterlaserchips für die optische Kommunikation

PH-BPS, Chip-Instrument

  • PNS IEC 62435-5:2021 Elektronische Komponenten – Langzeitlagerung elektronischer Halbleiterbauelemente – Teil 5: Die- und Waferbauelemente

ES-UNE, Chip-Instrument

  • UNE-EN 62435-5:2017 Elektronische Komponenten – Langzeitlagerung elektronischer Halbleiterbauelemente – Teil 5: Chip- und Waferbauelemente (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2017.)
  • UNE-EN 61021-2:1997 LAMINIERTE KERNPAKETE FÜR TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN ZUR VERWENDUNG IN TELEKOMMUNIKATIONS- UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN. TEIL 2: ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN FÜR KERNE MIT YEE 2-LAMINIERUNGEN (Genehmigt von AENOR im Dezember 1997.)

AT-ON, Chip-Instrument

  • ONORM EN 27740-1993 Instrumente für die Chirurgie - Skalpelle mit abnehmbaren Klingen - Passmaße

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chip-Instrument

  • JIS K 7129:2008 Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Instrumentelle Methode
  • JIS K 7129:1992 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -folien (Instrumentenmethode)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Chip-Instrument

  • ASHRAE 4301-1999 Messung der Frosteigenschaften an Wärmetauscherlamellen Teil 1: Testeinrichtung und Instrumentierung (RP-824)

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Chip-Instrument

  • QC 301901/ JP 0002-1987 Detailspezifikation für elektronische Komponenten, feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • QC 301901/ JP 0003-1992 Detailspezifikation für elektronische Komponenten, feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • QC 301901/ JP 0001-1987 Detailspezifikation für elektronische Komponenten, feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • QC 301901/ SG 000-1990 Detailspezifikation für elektronische Komponenten, feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • QC 300801/ JP 0002-1990 Detailspezifikation für elektronische Komponenten, feste Tantal-Chipkondensatoren mit Festelektrolyt-Bewertungsstufe(n) E

Standard Association of Australia (SAA), Chip-Instrument

  • AS ISO 9342.1:2017 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten, Teil 1: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Chip-Instrument

  • SMPTE ST 159-1:2001 ST 159-1:2001 – SMPTE-Standard – für Kinofilme (8 mm Typ S) – Kamerakassette Modell 1 – Kassette-Kamera-Schnittstelle und Aufwickelkernantrieb

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Chip-Instrument

  • EN 62024-1:2002 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich

ES-AENOR, Chip-Instrument

  • UNE 20-543 Pt.10-1984 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Mehrschichtige Keramik-Isolator-Chipkondensatoren. Prüfmethoden und allgemeine Bestimmungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten