ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Instrument zur Materialzusammensetzung

Für die Instrument zur Materialzusammensetzung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Instrument zur Materialzusammensetzung die folgenden Kategorien: Umfangreiche elektronische Komponenten, Längen- und Winkelmessungen, Isoliermaterialien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Optoelektronik, Lasergeräte, Komponenten elektrischer Geräte, Mechanischer Test, medizinische Ausrüstung, Stahlprodukte, Wortschatz, Kernenergietechnik, Prüfung von Metallmaterialien, Feuer bekämpfen, Optische Ausrüstung, Plastik, Uhrmacherkunst, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, grafische Symbole, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Flasche, Glas, Urne, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Zahnheilkunde, Feuerfeste Materialien, Strahlenschutz, Land-und Forstwirtschaft, fotografische Fähigkeiten, Pulvermetallurgie, Straßenarbeiten, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Sportausrüstung und -anlagen, Bergbauausrüstung, Desinfektion und Sterilisation, Zerstörungsfreie Prüfung, Verstärkter Kunststoff, analytische Chemie, Qualität, Apotheke, Textilprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, Mikrobiologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Chemikalien, Chemische Ausrüstung, magnetische Materialien, Farbcodierung, Straßenfahrzeug umfassend, Baumaterial, Verbrennungsmotor, Schneidewerkzeuge, Hydraulikflüssigkeit, Keramik, Halbfertige Produkte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Diskrete Halbleitergeräte, grob, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Optik und optische Messungen, Anorganische Chemie, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Drähte und Kabel, Umwelttests, schwarzes Metall, Elektronische Geräte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Gummi, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Essen umfassend, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Industrielles Automatisierungssystem, Strahlungsmessung.


Professional Standard - Machinery, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • JB/T 7494-1994 Klassifizierung des Instrumentierungsmaterialprodukts
  • JB/T 4278.15-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 15: Bündelbrennprüfgerät
  • JB/T 12074-2014 Quantitative Analyse der Metallzusammensetzung. Mikroanalyse mit Elektronensonde

Standard Association of Australia (SAA), Instrument zur Materialzusammensetzung

  • AS 1290.6:1995 Lineare Messgeräte für den Einsatz im Bauwesen – Maßbänder aus synthetischem Material
  • AS 1290.2:1995 Lineare Messgeräte für den Einsatz im Bauwesen - Zollstöcke aus Holz und Kunststoff
  • IEC 62755:2012+AMD1:2020 CSV Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • AS 1530.1:1994 Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.2:1993 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung auf Entflammbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.1:1994(R2016) Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1141.8:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Wasserlöslicher Füllstoffanteil

未注明发布机构, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • DIN 15549 E:2015-08 Bildmaterialien - Material für Fotografien - Zusammensetzung von Aufbewahrungsmaterialien
  • DIN EN ISO 14577-1 E:2012-03 Instrumental indentation testing of metallic materials for hardness and material parameters Part 1: Test methods (draft)
  • DIN EN ISO 14577-3 E:2012-03 Instrumental indentation testing of metallic materials hardness and material parameters Part 3: Calibration of hardness standard blocks (draft)
  • DIN EN ISO 14577-2 E:2012-03 Instrumental Indentation Testing of Hardness and Material Parameters of Metallic Materials Part 2: Testing Machine Verification and Calibration (Draft)
  • DIN EN ISO 14577-4 E:2015-05 Instrumental indentation tests for hardness and material parameters of metallic materials Part 4: Test methods for metallic and non-metallic coatings (draft)
  • DIN 51061-2 E:2015-06 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Teil 2: Probenahme von keramischen Rohstoffen
  • DIN 22100-6 E:2009-04 Artikel und Materialien aus Kunststoff zur Verwendung in Untertagebergwerken – Teil 6: Folien, beschichtete/unbeschichtete Gewebe, Gittermaterialien und Dämmmatten – Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN 22100-3 E:2009-04 Artikel und Materialien aus Kunststoff zur Verwendung im Untertagebergbau – Teil 3: Spiralluftkanäle – Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS ISO 4965-2:2012(2013) Metallische Werkstoffe – Dynamische Kraftkalibrierung für einachsige Ermüdungsprüfungen Teil 2: Instrumentierung dynamischer Kalibriergeräte (DCD).
  • DIN EN ISO 13468-2 E:2021-04 Determination of total light transmittance of plastic transparent materials Part 2: Double beam instrument (draft)
  • DIN EN ISO 13468-1 E:2019-04 Determination of total light transmittance of plastic transparent materials Part 1: Single beam meter (draft)
  • BS EN ISO 9914:1997 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung des Brechungsindex von Kontaktlinsenmaterialien
  • DIN EN ISO 14556 E:2014-06 Charpy V-shaped notch pendulum impact test instrument test method for metal materials (draft)
  • DIN EN ISO 14556 E:2022-03 Charpy V-shaped notch pendulum impact test instrument test method for metal materials (draft)
  • DIN EN ISO 294-4 E:2002-09 Injection molding of plastic thermoplastic material specimens Part 4: Determination of molding shrinkage (draft)
  • BS 3262-1:1989(1999) Heiß aufzutragende thermoplastische Straßenmarkierungsmaterialien – Teil 1: Spezifikation für Bestandteile und Mischungen
  • DIN EN ISO 12004-2:2021 Metallische Werkstoffe – Bestimmung der Umformgrenzkurve für Bleche und Bänder – Teil 2: Bestimmung von Umformgrenzkurven im Labor
  • DIN EN ISO 10318-1 E:2013-07 Geosynthetics Part 1: Terms and Definitions (Draft)

German Institute for Standardization, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • DIN 15549:2016-04 Bildmaterialien - Material für Fotografien - Zusammensetzung von Aufbewahrungsmaterialien
  • DIN EN ISO 7153-1:2001 Chirurgische Instrumente – Metallische Werkstoffe – Teil 1: Edelstahl (ISO 7153-1:1991, einschließlich Änderung 1:1999); Englische Fassung der DIN EN ISO 7153-1:2001-02
  • DIN EN ISO 14577-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14577-1:2002
  • DIN EN ISO 13468-1:2019-10 Kunststoffe - Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien - Teil 1: Einstrahlmessgerät (ISO 13468-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 13468-1:2019
  • DIN EN ISO 14577-1:2015-11 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-1:2015
  • DIN 7742-1:1988-01 Kunststoffformmaterialien; Thermoplastische Formmaterialien aus Celluloseester (CA, CP, CAB); Klassifizierung und Bezeichnung
  • DIN EN ISO 14577-3:2015-11 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-3:2015
  • DIN EN ISO 14577-2:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (ISO 14577-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14577-2:2002
  • DIN EN ISO 14577-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14557-3:2002
  • DIN 50989-2:2021-04 Ellipsometrie - Teil 2: Schüttgutmodell; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 50989-6:2023-03 Ellipsometrie – Teil 6: Effektives Materialmodell; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023
  • DIN 22100-7:2011 Artikel und Materialien aus Kunststoff zur Verwendung im Untertagebergbau – Teil 7: Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN ISO 13468-2:2022-04 Kunststoffe - Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien - Teil 2: Zweistrahlmessgerät (ISO 13468-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 13468-2:2021
  • DIN 58952-3:1977 Sterilisation; Verpackungsmaterialien für Sterilisiergut, Instrumententabletts aus Metall
  • DIN EN ISO 14577-2:2015-11 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 2: Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (ISO 14577-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-2:2015
  • DIN EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente; Deutsche Fassung EN 13925-3:2005
  • DIN EN 13925-3:2005-07 Zerstörungsfreie Prüfung - Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien - Teil 3: Instrumente; Deutsche Fassung EN 13925-3:2005
  • DIN 28058-2:1989 Blei zur Verwendung im Apparatebau; Leitung von Halbzeugkonstruktionen
  • DIN 58952-3:2012 Sterilisation - Transportkörbe für Sterilbarrieresysteme - Teil 3: Instrumententabletts zum Sterilisieren von Gütern aus Metall
  • DIN 51061-3:1973 Prüfung keramischer Roh- und Fertigmaterialien; Probenahme, feuerfeste Steine
  • DIN EN ISO 14577-4:2017-04 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14577-4:2016
  • DIN 10457:1988-02 Geräte zur Milchanalyse; Probeflaschen aus Kunststoff für Milch
  • DIN 16922:1981 Aus Kunststoffen hergestellte flexible Plattenmaterialien; technologische Klassifizierung
  • DIN 51604-1:1982 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymermaterialien; Zusammensetzung und Anforderungen
  • DIN 51061-2:2004 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Teil 2: Probenahme von keramischen Rohstoffen
  • DIN 22100-6:2010 Artikel und Materialien aus Kunststoff zur Verwendung in Untertagebergwerken – Teil 6: Folien, beschichtete/unbeschichtete Gewebe, Gittermaterialien und Dämmmatten – Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN 53477:2018-09 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen mittels Trockensiebanalyse
  • DIN 51079-1:2004 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid als Rohstoff und Werkstoffbestandteil – Teil 1: Zersetzung mit Natriumcarbonat und Borsäure
  • DIN 51079-2:2004 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid als Rohstoff und Werkstoffbestandteil – Teil 2: Druckzersetzung mit Säure
  • DIN 30910-2:1990-10 Gesinterte Metallmaterialien; Werkstoff-Leistungsblätter (WLB) Sint-Material-Spezifikationen; Teil 2: Materialien für Filter
  • DIN 41850-4:1976 Integrierte Filmschaltungen; Material, Methoden zur Beurteilung von Dickschichtwiderstandszusammensetzungen
  • DIN EN 2824:2012 Luft- und Raumfahrt - Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen - Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Werkstoffrauch - Prüfgeräte, Apparate und Medien; Deutsche und englische Version
  • DIN EN ISO 376:2011-09 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen (ISO 376:2011); Deutsche Fassung EN ISO 376:2011 / Hinweis: Die DIN EN ISO 376 (2005-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.12.2011 gültig.
  • DIN EN ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 14577-4:2007-08
  • DIN 51939:2004 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Schwebekoksgehalts in kalziniertem Koks – Feststoffe
  • DIN EN ISO 10318-1:2018-10 Geokunststoffe – Teil 1: Begriffe und Definitionen (ISO 10318-1:2015 + Amd 1:2018); Dreisprachige Version EN ISO 10318-1:2015 + A1:2018
  • DIN 22100-4:2010 Artikel und Materialien aus Kunststoff zur Verwendung im Untertagebergbau – Teil 4: Flache Luftkanäle – Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN 22100-3:2010 Artikel und Materialien aus Kunststoff zur Verwendung im Untertagebergbau – Teil 3: Spiralluftkanäle – Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN 62047-14:2012-10 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 14: Verfahren zur Messung der Verformungsgrenze metallischer Filmmaterialien (IEC 62047-14:2012); Deutsche Fassung EN 62047-14:2012
  • DIN 6653-1:2010 Getränkeschankanlagen - Zubehör - Teil 1: Getränke- oder Grundstoffleitungen
  • DIN EN ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-1:2015
  • DIN EN 13312-4:2001-07 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumentierung – Teil 4: Rohre und Leitungen; Deutsche Fassung EN 13312-4:2001
  • DIN 28005-1:2011 Toleranzen für Behälter – Teil 1: Behälter aus metallischen Werkstoffen
  • DIN 28005-1:2011-08 Toleranzen für Behälter – Teil 1: Behälter aus metallischen Werkstoffen
  • DIN 51604-2:1984 Methanolische FAM-Prüfflüssigkeit für Polymermaterialien; Zusammensetzung und Anforderungen
  • DIN EN ISO 10318-2:2018-10 Geokunststoffe – Teil 2: Symbole und Piktogramme (ISO 10318-2:2015 + Amd 1:2018); Dreisprachige Version EN ISO 10318-2:2015 + A1:2018
  • DIN EN ISO 294-4:2019-04 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2018); Deutsche Fassung EN ISO 294-4:2019
  • DIN EN ISO 14577-2:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 2: Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (ISO 14577-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-2:2015
  • DIN EN ISO 14577-3:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-3:2015

SE-SIS, Instrument zur Materialzusammensetzung

Indonesia Standards, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • SNI 04-0857-1989 Isoliermaterialien für elektrische Maschinen und Geräte, Klassifizierung
  • SNI 05-6414-2000 Spezifikation für Wägegeräte zur Materialprüfung

Professional Standard - Water Conservancy, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • SL 404-2007 Kalibriercode für ein Berstprüfgerät für Geokunststoffe
  • SL 403-2007 Kalibriercode für umfassende Prüfgeräte für Geokunststoffe

RU-GOST R, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • GOST 29283-1992 Halbleiterbauelemente. Diskrete Geräte und integrierte Schaltkreise. Teil 5. Optoelektronische Geräte
  • GOST 18298-1979 Strahlenbeständigkeit von Geräten, kompletten Einheiten und Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 33.1.02-2008 Vereinigter russischer Versicherungsfonds der Dokumentation. Versichern Sie Kopien von Kinodokumentationen und Fotodokumentationen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 56782-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Bestimmung der Bestandteile von Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • GOST 4.403-1985 Produktqualitätsindexsystem. Maschinen und Instrumente zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften von Materialien. Indexnomenklatur
  • GOST 4.177-1985 Produktqualitätsindexsystem. Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 27543-1987 Süßwaren. Geräte, Materialien, Reagenzien und Kulturmedien für mikrobiologische Analysen
  • GOST 14766-1969 Maschinen und Geräte zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften von Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST 28654-1990 Schleifkörner aus Aluminiumoxid. Testmethoden der chemischen Zusammensetzung
  • GOST R 8.748-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Teil 1. Testmethode
  • GOST 11011-1985 Erdöl und seine Produkte. Methode zur Bestimmung der Fraktionszusammensetzung mit dem Gerät APH-2
  • GOST 30248-2013 Elektrische Kohlenstoffprodukte. Elektrische Heizgeräte aus Kohlefasermaterialien. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R ISO 10238-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Instrument zur Materialzusammensetzung

  • KS C 2507-1980 Elektrisches Kontaktmaterial für elektrische Kommunikationsgeräte und -apparate
  • KS C 2507-1985 Elektrisches Kontaktmaterial für elektrische Kommunikationsgeräte und -apparate
  • KS B 5552-2004 Schlagprüfmaschinen für Kunststoffmaterialien – Instrumentierung
  • KS B 5551-2004(2019) Schlagprüfmaschinen für metallische Werkstoffe – Instrumentierung
  • KS B ISO 14577-1-2004(2009) Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfmethode
  • KS B ISO 14577-1:2004 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS B ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS M ISO 13468-2-2007(2022) Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlinstrument
  • KS M ISO 13468-1-2007(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS M ISO 13468-2-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlinstrument
  • KS B 5551-2004 Schlagprüfmaschinen für metallische Werkstoffe – Instrumentierung
  • KS C 2507-1980(2017) Elektrisches Kontaktmaterial für elektrische Kommunikationsgeräte und -apparate
  • KS B ISO 14577-3-2004(2009) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS P ISO 3630-5:2019 Zahnheilkunde – Endodontische Instrumente – Teil 5: Instrumente formen und reinigen
  • KS B ISO 14577-3:2004 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS B ISO 14577-3:2017 Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS M ISO 13468-1:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS M ISO 13468-2:2007 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlinstrument
  • KS M ISO 13468-1-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS B ISO 14577-2:2004 Instrumentierter Eindrucktest für metallische Materialien auf Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • KS B ISO 14577-2-2004(2009) Instrumentierter Eindrucktest für metallische Materialien auf Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • KS B ISO 14577-2:2017 Instrumentierter Eindrucktest für metallische Materialien auf Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • KS B 0950-2009(2019) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Eindruckzugeigenschaften
  • KS P ISO 6360-6:2020 Zahnmedizin – Nummernkodierungssystem für rotierende Instrumente – Teil 6: Spezifische Eigenschaften von Schleifinstrumenten
  • KS D ISO 14577-4-2011(2021) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • KS D ISO 14577-4-2011(2016) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • KS C IEC 60371-3-1-2014(2019) Spezifikation für Isoliermaterialien auf Glimmerbasis – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Kommutatortrenner und Materialien
  • KS M 3088-2009 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -folien (Instrumentenmethode)
  • KS M ISO 10238-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS K ISO 10318-1:2021 Geokunststoffe – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • KS D ISO 14577-4:2011 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • KS M ISO 1874-1-2013(2018) KUNSTSTOFFE – POLYAMID(PA)-FORM- UND EXTRUSIONSMATERIALIEN – TEIL 1: BEZEICHNUNG
  • KS M 3530-1-1998 Kunststoff Polyamid (PA) Form- und Extrusionswerkstoffe Teil 1: Bezeichnung
  • KS C IEC 60092-351:2015 Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 351: Isoliermaterialien für Bord- und Offshore-Einheiten, Strom-, Steuerungs-, Instrumentierungs-, Telekommunikations- und Datenkabel
  • KS C IEC 60092-351:2014 Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 351: Isoliermaterialien für Bord- und Offshore-Einheiten, Strom-, Steuerungs-, Instrumentierungs-, Telekommunikations- und Datenkabel
  • KS K ISO 10318-2:2021 Geokunststoffe – Teil 2: Symbole und Piktogramme
  • KS C IEC 60371-3-9-2014(2019) Dämmstoffe auf Glimmerbasis – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Blatt 9: Formmikanit
  • KS C IEC 60371-3-9:2014 Dämmstoffe auf Glimmerbasis – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Blatt 9: Formmikanit
  • KS G ISO 14359-2009(2019) Wintersportausrüstung – Kennzeichnung von Teilen aus Polymermaterialien
  • KS C IEC 60404-8-10:2002 Magnetische Materialien – Teil 8-10: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • KS C IEC 60404-8-10-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 8 – 10: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • KS C IEC 60404-8-10:2015 Magnetische Materialien – Teil 8 – 10: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • KS P ISO TS 16506:2020 Zahnheilkunde – Befestigungsmaterialien auf Polymerbasis mit adhäsiven Komponenten

NL-NEN, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • NEN 3102-1989 Chemische Analyse Laborgeräte, Reagenzien und Hilfsstoffe
  • NEN 2242-1989 Feuerlöschausrüstung - Förderschlauch aus synthetischen Materialien
  • NEN 2874-1982 Prüfung von steinigen Materialien – Abriebgerät nach Amsler und Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • NEN 2873-1982 Prüfung von steinigen Materialien – Rutschfestigkeitsgeräte nach Leroux und Bestimmung der Oberflächenreibungseigenschaften

International Organization for Standardization (ISO), Instrument zur Materialzusammensetzung

  • ISO 14577-5:2022 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 5: Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • ISO 8255-2:1997 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Deckgläser – Teil 2: Qualität der Materialien, Standards der Verarbeitung und Art der Verpackung (zweite Auflage)
  • ISO 8037-2:1997 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Objektträger - Teil 2: Materialqualität, Verarbeitungsstandards und Verpackungsart
  • ISO 14577-1:2002 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 13468-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • ISO/CD 14577-1:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO/TS 18684:2015 Zeitmessgeräte – Außenteile von Uhren aus harten Materialien – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO/CD 14577-3:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • ISO 14577-3:2002 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 14577-3:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 14577-2:2002 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • ISO 14577-2:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • ISO 8037-2:1997/cor 1:2002 Optik und optische Instrumente – Mikroskope; Objektträger – Teil 2: Qualität des Materials, Standards der Verarbeitung und Art der Verpackung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 13468-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • ISO 13468-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • ISO/CD 14577-2:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • ISO 14556 Metallische Werkstoffe – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentierte Prüfmethode
  • ISO 19609-2:2021 Traditionelle Chinesische Medizin – Qualität und Sicherheit von Rohstoffen und aus Rohstoffen hergestellten Fertigprodukten – Teil 2: Identitätsprüfung von Bestandteilen pflanzlichen Ursprungs
  • ISO/TR 18228-2:2021 Planung mit Geokunststoffen – Teil 2: Trennung
  • ISO/TS 21849:2003 Flugzeuge – Integrierte Datenverarbeitung, Materialverwaltung – Barcode
  • ISO 19609-1:2021 Traditionelle Chinesische Medizin – Qualität und Sicherheit von Rohstoffen und aus Rohstoffen hergestellten Fertigprodukten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 18902:2001 Bildmaterialien – Bearbeitete fotografische Filme, Platten und Papiere – Aktenhüllen und Aufbewahrungsbehälter
  • ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • ISO 14577-4:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • ISO 19609-3:2022 Traditionelle chinesische Medizin – Qualität und Sicherheit von Rohstoffen und aus Rohstoffen hergestellten Fertigprodukten – Teil 3: Prüfung auf Schadstoffe
  • ISO/TR 18228-7:2021 Bemessung mit Geokunststoffen – Teil 7: Bewehrung
  • ISO/TR 18228-3:2021 Planung mit Geokunststoffen – Teil 3: Filtration
  • ISO 10238:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • ISO 14556:2015 Metallische Werkstoffe – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentierte Prüfmethode
  • ISO/DTS 19096 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Bewertung der Spannungsänderung anhand von Eindruckkraftunterschieden
  • ISO/TS 19096:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Bewertung der Spannungsänderung anhand von Eindruckkraftunterschieden
  • ISO 9914:1995 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung des Brechungsindex von Kontaktlinsenmaterialien
  • ISO 18684:2020 Zeitmessgeräte – Äußere Teile der Uhr aus hartem Material – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten
  • ISO 10318-2:2015 Geokunststoffe - Teil 2: Symbole und Piktogramme
  • ISO/TR 29381:2008 Metallische Werkstoffe – Messung mechanischer Eigenschaften durch einen instrumentierten Eindrucktest – Eindruckzugeigenschaften
  • ISO 14556:2023 Metallische Werkstoffe – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentierte Prüfmethode
  • ISO 13584-501:2007 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 501: Referenzwörterbuch für Messgeräte – Registrierungsverfahren
  • ISO/TR 18228-9:2022 Entwurf mit Geokunststoffen – Teil 9: Barrieren
  • ISO/TR 18228-1:2020 Planung mit Geokunststoffen – Teil 1: Allgemeines
  • ISO/TR 18228-4:2022 Planung mit Geokunststoffen – Teil 4: Entwässerung

AT-ON, Instrument zur Materialzusammensetzung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Instrument zur Materialzusammensetzung

  • ASTM E2058-13 Standardtestmethoden zur Messung der Entflammbarkeit synthetischer Polymermaterialien mithilfe eines Feuerausbreitungsgeräts (FPA)
  • ASTM G144-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM E2298-13a Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E2298-15 Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E2298-13 Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E2298-09 Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM G155-21 Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlampengeräten zur Belichtung von Materialien
  • ASTM D8392-22 Standardpraxis für die Kalibrierung und Verifizierung von Direct-Imaging-Analysatoren, die für die Partikelgrößen- und Formanalyse katalytischer Materialien verwendet werden
  • ASTM E805-12a Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E2058-01 Standardtestmethoden zur Messung der Entflammbarkeit synthetischer Polymermaterialien mithilfe eines Feuerausbreitungsgeräts (FPA)
  • ASTM E2058-02a Standardtestmethoden zur Messung der Entflammbarkeit synthetischer Polymermaterialien mithilfe eines Feuerausbreitungsgeräts (FPA)
  • ASTM E2058-00 Standardtestmethoden zur Messung der Entflammbarkeit synthetischer Polymermaterialien mithilfe eines Feuerausbreitungsgeräts (FPA)
  • ASTM E2058-02 Standardtestmethoden zur Messung der Entflammbarkeit synthetischer Polymermaterialien mithilfe eines Feuerausbreitungsgeräts (FPA)
  • ASTM E2058-06 Standardtestmethoden zur Messung der Entflammbarkeit synthetischer Polymermaterialien mithilfe eines Feuerausbreitungsgeräts (FPA)
  • ASTM E531-76(1996)e1 Standardpraxis für Überwachungstests von Hochtemperatur-Kernkomponentenmaterialien
  • ASTM D4676-94(2006) Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialien – Antiabbaumittel
  • ASTM D3171-09 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3171-22 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM G152-05 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G155-00a Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlichtgeräten zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G155-00 Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlichtgeräten zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G155-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlichtgeräten zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G155-04 Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlichtgeräten zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G155-05 Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlichtgeräten zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E805-01 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-01a Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-12 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM G155-13 Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlichtgeräten zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G155-05a Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlichtgeräten zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D3647-09 Standardpraxis zur Klassifizierung verstärkter pultrudierter Kunststoffformen nach Zusammensetzung
  • ASTM E805-06 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM G154-04 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G153-04 Standardpraxis für den Betrieb geschlossener Kohlelichtbogen-Lichtgeräte zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-04 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E805-22 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E2058-13a Standardtestmethoden zur Messung der Entflammbarkeit von Materialien mithilfe eines Brandausbreitungsgeräts (FPA)
  • ASTM E50-11 Standardpraktiken für Geräte, Reagenzien und Sicherheitsüberlegungen für die chemische Analyse von Metallen, Erzen und verwandten Materialien
  • ASTM D3275-05 Standardklassifizierungssystem für E-CTFE-Fluoroplast-Form-, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3275-18 Standardklassifizierungssystem für E-CTFE-Fluoroplast-Form-, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3171-11 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • JJF(纺织) 101-2021 Kalibrierungsspezifikation für Hebel-Dickenmessgeräte für Geokunststoffe
  • JJF(纺织)101-2021 Kalibrierungsspezifikation für Hebel-Dickenmessgeräte für Geokunststoffe
  • JJF 1127-2004 Kalibrierungsspezifikation für HF-Impedanz-/Materialanalysatoren

British Standards Institution (BSI), Instrument zur Materialzusammensetzung

  • BS ISO 14577-5:2022 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • 20/30383255 DC BS ISO 14577-5. Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Teil 5. Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • BS ISO 18684:2020 Zeitmessgeräte. Achten Sie auf Außenteile aus hartem Material. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS PD ISO/TS 18684:2015 Zeitmessgeräte. Achten Sie auf Außenteile aus harten Materialien. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 13468-1:2019 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Einstrahlinstrument
  • BS EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • BS IEC 62755:2012+A1:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • 19/30342713 DC BS ISO 18684. Zeitmessgeräte. Achten Sie auf Außenteile aus hartem Material. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • 20/30400497 DC BS IEC 62755 AMD1. Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN ISO 13468-1:1997 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Einstrahlgerät
  • BS 1902-9.2:1987 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Chemische Analyse mit instrumentellen Methoden – Analyse von feuerfesten Siliciumdioxidmaterialien mittels Röntgenfluoreszenz
  • BS EN 13925-3:2005(2009) Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Instrumente
  • BS EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Instrumente
  • BS PD ISO/TR 18228-2:2021 Planung mit Geokunststoffen. Trennung
  • PD ISO/TR 18228-2:2021 Planung mit Geokunststoffen. Trennung
  • BS EN IEC 63121:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Fahrzeugmontierte mobile Systeme zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • BS EN ISO 14556:2015 Metallische Materialien. Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch. Instrumentierte Testmethode
  • 17/30352083 DC BS EN 62244. Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • PD IEC TS 63209-2:2022 Photovoltaikmodule. Erweiterter Stresstest. Polymere Komponentenmaterialien
  • BS EN ISO 14577-4:2007 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • BS EN ISO 14577-4:2016 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • 21/30400346 DC BS ISO 19609-3. Traditionelle Chinesische Medizin. Qualität und Sicherheit von Rohstoffen und aus Rohstoffen hergestellten Fertigprodukten – Teil 3. Prüfung auf Schadstoffe
  • BS EN IEC 62484:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS 1902-9.3:1998 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien - Chemische Analyse mit instrumentellen Methoden - Bestimmung von Chrom (VI)
  • BS EN ISO 1927-1:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte. Einführung und Klassifizierung
  • BS EN ISO 14556:2023 Metallische Materialien. Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch. Instrumentierte Testmethode
  • BS 1902-9.1:1987 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Chemische Analyse mit instrumentellen Methoden – Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Materialien mittels Röntgenfluoreszenz
  • 20/30345979 DC BS ISO 19609-2. Traditionelle Chinesische Medizin. Qualität und Sicherheit von Rohstoffen und Herstellungsprodukten aus Rohstoffen – Teil 2. Identitätsprüfung von Bestandteilen pflanzlichen Ursprungs
  • BS IEC 62401:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS IEC 62401:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS IEC 62484:2010 Strahlenschutzinstrumentierung. Spektroskopisch basierte Portalmonitore zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS 7878-2:1997 In Kommunikationskabeln verwendete Materialien - PVC-Ummantelungsverbindungen
  • BS 7878-1:1997 In Kommunikationskabeln verwendete Materialien - PVC-Isolierverbindungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Instrument zur Materialzusammensetzung

  • JIS B 7755:1993 Schlagprüfmaschinen für metallische Werkstoffe – Instrumentierung
  • JIS R 2016-2:2009 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in feuerfesten Produkten und Rohstoffen – Teil 2: Instrumentelle Analyse
  • JIS K 7361-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • JIS X 6319-1:2005 Spezifikation der Implementierung für Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Karten mit integrierten Schaltkreisen mit Kontakten
  • JIS X 6319-1:2010 Spezifikation der Implementierung für Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Karten mit integrierten Schaltkreisen mit Kontakten
  • JIS X 6319-2:2005 Spezifikation der Implementierung für Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Proximity-Karten
  • JIS X 6319-2:2012 Spezifikation der Implementierung für Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Proximity-Karten
  • JIS T 5505-3:2001 Dentale rotierende Instrumente – Diamantinstrumente – Teil 3: Körnungen, Bezeichnung und Farbcode
  • JIS T 5505-3:2013 Dentale rotierende Instrumente. Diamantinstrumente. Teil 3: Körnungen, Bezeichnung und Farbcode
  • JIS X 6319-4:2005 Spezifikation der Implementierung für Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 4: Hochgeschwindigkeits-Proximity-Karten
  • JIS X 6319-4:2010 Spezifikation der Implementierung für Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 4: Hochgeschwindigkeits-Proximity-Karten
  • JIS X 6319-4:2016 Spezifikation der Implementierung für Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 4: Hochgeschwindigkeits-Proximity-Karten
  • JIS T 5504-2:2001 Dentale rotierende Instrumente – Schäfte – Teil 2: Schäfte aus Kunststoff
  • JIS K 6386:2019 Gummischwingungsisolatoren – Klassifizierung von Gummimaterialien
  • JIS X 6319-3:2005 Spezifikation der Implementierung für Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 3: Gemeinsame Befehle für den Austausch
  • JIS X 6319-3:2011 Spezifikation der Implementierung für Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 3: Gemeinsame Befehle für den Austausch

International Electrotechnical Commission (IEC), Instrument zur Materialzusammensetzung

  • IEC TS 62607-6-19:2021 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 6-19: Material auf Graphenbasis – Elementzusammensetzung: CS-Analysator, ONH-Analysator
  • IEC 62899-202-10:2023 Gedruckte Elektronik – Teil 202-10: Materialien – Widerstandsmessverfahren für thermoformbare leitende Schichten
  • IEC 62484:2010 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopiebasierte Portalmonitore zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material

Association Francaise de Normalisation, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • NF T51-065-1*NF EN ISO 13468-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • NF A03-155-1*NF EN ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • NF A03-155-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren.
  • NF A03-155-3*NF EN ISO 14577-3:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • NF A03-155-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken.
  • NF T51-065-2*NF EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • NF T51-065-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät.
  • NF EN ISO 13468-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtstromdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • NF EN ISO 20430:2020 Kunststoff- und Gummimaschinen - Spritzgießmaschinen - Sicherheitsvorschriften
  • NF EN 62533:2016 Instrumente für den Strahlenschutz – Hochempfindliche tragbare Instrumente zur photonischen Detektion radioaktiver Materialien
  • NF EN 2824:2012 Luft- und Raumfahrt - Brandverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter Einwirkung von Strahlungswärme und Flamme - Bestimmung der Rauchdichte und der Rauchgasbestandteile von Werkstoffen - Geräte, Geräte und Mittel...
  • NF A03-155-2*NF EN ISO 14577-2:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • NF A09-280-3*NF EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente.
  • NF A03-155-2:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen.
  • NF P84-705:2019 Bentonit-Geokunststoffe – Bestimmung der Quell-, Fließ- und Permeabilitätseigenschaften von Bentonit-Geokunststoffen (GSB) mit dem Ödopermeameter – Charakterisierungstests und Leistungstests
  • NF A03-155-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen.
  • NF A03-155-4*NF EN ISO 14577-4:2017 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • NF EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: kleine Platten
  • NF EN 62047-14:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 14: Verfahren zur Messung der Formungsgrenzen von Metallschichtmaterialien
  • NF S11-804:1996 Optik und optische Instrumente. Kontaktlinsen. Methode zur Bestimmung der extrahierbaren Stoffe.
  • BP X10-041:2004 Sensorische Materialcharakterisierung – Praktische Empfehlungen zur taktilen Analyse der Materialpremiere im Endprodukt
  • BP X10-042:2006 Sensorische Materialcharakterisierung – Praktische Empfehlungen zur visuellen Analyse der Materialpremiere am Ende des Produkts
  • NF G38-109-2*NF EN ISO 10318-2:2015 Geokunststoffe - Teil 2: Symbole und Piktogramme
  • NF EN ISO 10318-1:2015 Geokunststoffe – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • NF T51-294-4*NF EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • NF EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von thermoplastischen Materialproben – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • NF T51-294-3*NF EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: kleine Platten
  • NF G38-109-1*NF EN ISO 10318-1:2015 Geokunststoffe – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • NF EN ISO 10318-2:2015 Geokunststoffe - Teil 2: Symbole und Piktogramme
  • NF EN ISO 294-1:2017 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck-Prüfkörpern und -stäben
  • NF EN IEC 62244:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Strahlungserkennungsportale (RPM) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • NF A03-015*NF EN ISO 14556:2015 Metallische Materialien – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentierte Prüfmethode
  • NF EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtstromdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • NF C20-540:1990 UMWELTTESTS. TESTMETHODEN. KLIMATISCHER ALTERUNGSTEST VON GERÄTEN UND SYNTHETISCHEN MATERIALIEN FÜR DEN AUSSENBEREICH.
  • NF ISO 14359:1997 Wintersportausrüstung – Kennzeichnung von Teilen aus Polymerwerkstoffen

ES-UNE, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • UNE-EN ISO 13468-2:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät (ISO 13468-2:2021)
  • UNE-EN ISO 13468-1:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät (ISO 13468-1:2019)
  • UNE-EN ISO 14577-1:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2015)
  • UNE-EN ISO 14577-3:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2015)
  • UNE-EN ISO 14577-2:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (ISO 14577-2:2015)
  • UNE-EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN 2824:2011 Luft- und Raumfahrt - Brennverhalten von nichtmetallischen Materialien unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen - Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Rauch von Materialien - Prüfgeräte, Geräte und Medien (von AENOR im Januar gebilligt)
  • UNE-EN ISO 10318-1:2015 Geokunststoffe – Teil 1: Begriffe und Definitionen (ISO 10318-1:2015)
  • UNE-EN 62047-14:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 14: Methode zur Messung der Formungsgrenze metallischer Filmmaterialien (Genehmigt von AENOR im Juni 2012.)
  • UNE-EN ISO 10318-2:2015 Geokunststoffe - Teil 2: Symbole und Piktogramme (ISO 10318-2:2015)
  • UNE-EN ISO 14556:2016 Metallische Werkstoffe – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentiertes Prüfverfahren (ISO 14556:2015)
  • UNE-EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2018)
  • UNE-EN ISO 12004-2:2021 Metallische Werkstoffe – Bestimmung von Umformgrenzkurven für Bleche und Bänder – Teil 2: Bestimmung von Umformgrenzkurven im Labor (ISO 12004-2:2021)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • GB/T 21838.1-2019 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • GB/T 21838.4-2020 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • GB/T 37264-2018 Klassifizierung und Definition der Technologiereifegrade für neue Materialien
  • GB/T 19748-2019 Metallische Werkstoffe – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentierte Prüfmethode
  • GB/T 39635-2020 Metallische Werkstoffe – Messung der Eindringzugeigenschaften und Eigenspannungen durch einen instrumentierten Eindringtest

Danish Standards Foundation, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • DS/EN ISO 14577-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 14577-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • DS/EN ISO 14577-2:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • DS/EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
  • DS/EN ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • DS/EN ISO 376:2011 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • DS/EN ISO 13468-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • DS/EN ISO 13468-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • DS/ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • DS/EN 62047-14:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 14: Verfahren zur Messung der Verformungsgrenze metallischer Filmmaterialien
  • DS/EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • DS/ISO/TR 18228-2:2021 Planung mit Geokunststoffen – Teil 2: Trennung
  • DS/EN ISO 294-3:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: Kleine Platten
  • DS/EN 60371-3-9/A1:2007 Dämmstoffe auf Glimmerbasis - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe - Blatt 9: Formgebung von Mikanit
  • DS/EN 60371-3-9:1996 Dämmstoffe auf Glimmerbasis - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe - Blatt 9: Formgebung von Mikanit
  • DS/EN ISO 12004-2:2008 Metallische Werkstoffe - Bleche und Bänder - Bestimmung von Grenzformänderungskurven - Teil 2: Bestimmung von Grenzformänderungskurven im Labor
  • DS/ISO 12004-2:2021 Metallische Werkstoffe – Bestimmung von Umformgrenzkurven für Bleche und Bänder – Teil 2: Bestimmung von Umformgrenzkurven im Labor

European Committee for Standardization (CEN), Instrument zur Materialzusammensetzung

  • prEN ISO 14577-1 rev Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • prEN ISO 14577-3 rev Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • EN 16068:2011 Verpackung – Starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 38
  • EN ISO 13468-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät (ISO 13468-1:2019)
  • prEN ISO 14577-2 rev Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • EN 16067:2010 Verpackung – Starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 26@7 (Leitung 9@00)
  • EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
  • EN 16065:2011 Verpackung – Starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 30/25 Niedrig (16,8)
  • CWA 17552-2020 Technische Materialien – Elektronischer Datenaustausch – Instrumentierte Eindringtestdaten
  • CWA 17552:2020 Technische Materialien – Elektronischer Datenaustausch – Instrumentierte Eindringtestdaten
  • EN ISO 13468-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät ISO 13468-1: 1996
  • EN 15534-4:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 4: Spezifikationen für Terrassendielenprofile und -fliesen
  • EN 15534-5:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • EN 2824:2011 Luft- und Raumfahrt - Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen - Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Werkstoffrauch - Prüfgeräte, Apparate und Medien
  • EN ISO 9914:1996 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung des Brechungsindex von Kontaktlinsenmaterialien ISO 9914: 1995
  • EN ISO 10318-2:2015 Geokunststoffe - Teil 2: Symbole und Piktogramme (ISO 10318-2:2015)
  • EN ISO 14556:2023 Metallische Werkstoffe – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentiertes Prüfverfahren (ISO 14556:2023)
  • EN 13307-1:2006 Holzrohlinge und Halbzeugprofile für nichttragende Zwecke – Teil 1: Anforderungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • GB/T 21838.1-2008 Metallische Werkstoffe.Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter.Teil 1:Prüfverfahren
  • GB/T 22067.3-2008 Instrumentierte Eindruckprüfungen für Härte und Materialparameter metallischer Werkstoffe – Teil 3: Kalibrierung von Standardblöcken
  • GB/T 21838.3-2008 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • GB/T 21838.3-2022 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • GB/T 19851.11-2005 Sportgeräte und Spielplatz für Mittelschule und Grundschule Teil 11: Sportplatz mit synthetischem Bodenbelag
  • GB/T 22067.2-2008 Instrumentierte Eindringprüfungen für Härte und Materialparameter metallischer Werkstoffe – Teil 2: Inspektion und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • GB/T 21838.2-2008 Metallische Werkstoffe. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • GB/T 21838.2-2022 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • GB/T 26930.10-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Pech für Elektroden. Teil 10: Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • GB/T 11436-2012 Chemische Analysemethoden für Produkte und Halbzeuge aus Weichferrit-Werkstoffen
  • GB/T 21838.4-2008 Metallische Werkstoffe.Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter.Teil 4:Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • GB 150.2-2011 Druckbehälter. Teil 2: Werkstoffe
  • GB/T 28898-2012 Bewertung der Unsicherheit bei der Analyse der chemischen Zusammensetzung metallurgischer Materialien
  • GB/T 23509-2009 Behälter und Artikel zur Lebensmittelverpackung. Klassifizierung
  • GB 14942-1994 Hygienestandard für Polycarbonatprodukte, die als Lebensmittelbehälter und Verpackungsmaterialien verwendet werden

Professional Standard - Light Industry, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • QB/T 2559-2002 Richtlinien zu den Arten von Apparateglas, deren Zusammensetzung und Prüfmethoden

CH-SNV, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • VSM 18725.1-1965 Bestimmungen für explosionsgeschützte Elektroinstallationsmaterialien und -instrumente
  • SN ISO 3210:1986 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidbeschichtungen durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung

IT-UNI, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • UNI 7701-1977 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Probenahme von Rohkautschuk
  • UNI 6071-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung des Aschegehalts
  • UNI 6077-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. natürliches Gummi. Unbearbeitete synthetische elastische Materialien und deren Latex. Kupferbestimmung
  • UNI 6076-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. natürliches Gummi. Unbearbeitete synthetische elastische Materialien und deren Latex. Manganbestimmung
  • UNI 7410-1975 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Erdgasruß. Probenahme
  • UNI 7703-1977 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten. Anforderungen an Original-Naturkautschuk
  • UNI 7719-1978 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Vorbereitung von Rohkautschukproben
  • UNI 6075-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung der Jodmenge
  • UNI 6070-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • UNI 7532-1976 Elastische Materialien: Prüfung von Roh- und Vulkanisatmaterialien, Allgemeine Eigenschaften von Geräten zur Konditionierung unter nicht-thermischen Bedingungen
  • UNI 7534-1976 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Herstellung und Vulkanisation von Testmischungen
  • UNI 7621-1976 Prüfung von Papierrohstoffen. Benutzen Sie Schopper. Riegler-Gerät zur Bestimmung der Wasserfiltrierbarkeit
  • UNI 4542-1960 Sanitäranlagen aus keramischem Material. Klassifizierung und Definition von Materialien
  • UNI 7720-1978 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Prüfung von Mischungen mit Schwefel. Anforderungen und Tests
  • UNI 6074-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung von Waschrückständen
  • UNI 6805-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Klassifizierung und Vorschriften für elastische Kordeln
  • UNI 6072-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung des Heizmassenverlusts
  • UNI EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • UNI 3787-1979 Elastisches Material. Förderband für fertige Produkte. Anforderungen und Trennungstests zwischen Komponenten
  • UNI 5612-1965 Elastische Materialien: Tests an vulkanisierten Materialien und unverarbeiteten Materialien. Die Qualitätsidentifizierung erfolgte durch infrarotspektrophotometrische Analyse. UNI 4912 abgeschlossen
  • UNI 7379-1974 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Bestimmung von Stickstoff in neuem Naturkautschuk und Naturkautschukbrei
  • UNI EN ISO 12004-2:2021 Metallische Werkstoffe - Bestimmung von Grenzformänderungskurven für Bleche und Bänder - Teil 2: Bestimmung von Grenzformänderungskurven im Labor

United States Navy, Instrument zur Materialzusammensetzung

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • GJB 5372-2005 Instrumentelle Methode zur dynamischen Schlagprüfung von Metallmaterialien

Society of Automotive Engineers (SAE), Instrument zur Materialzusammensetzung

  • SAE J1767-2014 Instrumentelle Farbdifferenzmessungen zur Farbechtheit von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge
  • SAE J1767-2021 Instrumentelle Farbdifferenzmessungen zur Farbechtheit von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge

IN-BIS, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • IS 7020-1973 Kristalline und dielektrische Materialien, die in der Instrumentenindustrie verwendet werden
  • IS 2464 Pt.3/Sec.1-1979 Spezifikation für Isoliermaterialien auf Basis von synthetischem Glimmer oder behandeltem Glimmerpapier Teil III Individuelle Materialspezifikationen Abschnitt 1: Starre Glimmermaterialien für Kommutatortrenner
  • IS 9299 Pt.3/Sec.1-1979 Spezifikation für Isoliermaterialien auf Basis von synthetischem Glimmer oder behandeltem Glimmerpapier Teil III Individuelle Materialspezifikationen Abschnitt 1: Starre Glimmermaterialien für Kommutatortrenner
  • IS 7265-1973 Beschichtungsmaterialien (Metalle, Legierungen und Dielektrika), die in der optischen Instrumentenindustrie verwendet werden
  • IS 326 Pt.2-1980 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 2 Voruntersuchung von Duftstoffen und -proben

ZA-SANS, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • SANS 14577-1:2009 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter Teil 1: Prüfverfahren
  • SANS 14577-3:2009 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • SANS 14577-2:2009 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • SANS 9048:1987 Hochbau - Fugenprodukte - Bestimmung der Extrudierbarkeit von Dichtstoffen mit genormten Geräten

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Instrument zur Materialzusammensetzung

Group Standards of the People's Republic of China, Instrument zur Materialzusammensetzung

HU-MSZT, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • MSZ 10038-1962 Rohstoffprüfung. Laborzutaten
  • MSZ 11686-1968 Manuelle Materialprüfung. Offensichtliche Biegungen, Biegeerkennung und Instrumentierung

KR-KS, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • KS P ISO 3630-5-2019 Zahnheilkunde – Endodontische Instrumente – Teil 5: Instrumente formen und reinigen
  • KS P ISO 6360-6-2020 Zahnmedizin – Nummernkodierungssystem für rotierende Instrumente – Teil 6: Spezifische Eigenschaften von Schleifinstrumenten
  • KS K ISO 10318-1-2021 Geokunststoffe – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • KS C IEC 60092-351-2014 Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 351: Isoliermaterialien für Bord- und Offshore-Einheiten, Strom-, Steuerungs-, Instrumentierungs-, Telekommunikations- und Datenkabel
  • KS K ISO 10318-2-2021 Geokunststoffe – Teil 2: Symbole und Piktogramme
  • KS P ISO TS 16506-2020 Zahnheilkunde – Befestigungsmaterialien auf Polymerbasis mit adhäsiven Komponenten

BELST, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • STB 948-2007 Textile Materialien und Waren. Identifizierung von Rohstoffinhalten

TR-TSE, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • TS 633-EK 1-1980 GRAFISCHE SYMBOLE – TEIL 4 . MESSGERÄTE UND ELEKTRISCHE UHREN - ERGÄNZUNG 1
  • TS 3336-1979 DIE KLASSIFIZIERUNG VON MATERIALIEN ZUR ISOLIERUNG ELEKTRISCHER MASCHINEN UND GERÄTE IN BEZUG AUF IHRE THERMISCHE STABILITÄT IM BETRIEB

CZ-CSN, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • CSN 01 5082-1976 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegen Kavitationserosion mittels Ultraschall-Vibrationsgerät

农业农村部, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • NY/T 3498-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung der Rohstoffbestandteile landwirtschaftlicher Biomasse

American National Standards Institute (ANSI), Instrument zur Materialzusammensetzung

  • ANSI/NAPM IT12.1-1994 Fotografie (Bildmaterialien) – 135er-Filmbehälterböden – Komposition
  • ANSI/NAPM IT12.2-1995 Fotografie (Bildmaterialien) – Filmkanisterdeckel der Größe 135 – Komposition
  • ANSI/ASTM E2058a:2013 Testmethoden zur Messung der Entflammbarkeit synthetischer Polymermaterialien mithilfe eines Feuerausbreitungsgeräts (FPA)

ANSI - American National Standards Institute, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • IT12.1-1994 Fotografie (Bildmaterialien) – 135er-Filmbehälterböden – Komposition
  • IT12.2-1995 Fotografie (Bildmaterialien) – Filmkanisterdeckel der Größe 135 – Komposition

工业和信息化部, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • YS/T 1269-2018 Zusammensetzung und Leistungsanforderungen des Metallspritzgussmaterials
  • JBT13726.1-2019 Verbundwerkstoff-Ölfilter für Verbrennungsmotoren Teil 1: Technische Montagebedingungen
  • JBT13715.1-2019 Dieselmotor-Verbundwerkstoff-Dieselfilter Teil 1: Technische Montagebedingungen
  • JB/T 13715.1-2019 Dieselmotor-Verbundwerkstoff-Dieselfilter Teil 1: Technische Montagebedingungen
  • JB/T 13726.1-2019 Verbundwerkstoff-Ölfilter für Verbrennungsmotoren Teil 1: Technische Montagebedingungen
  • JB/T 13809-2020 Allgemeine technische Bedingungen für In-situ-Prüfgeräte für mechanische Eigenschaften fester Materialien

Professional Standard - Traffic, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • JT/T 1432.4-2023 Geokunststoffe für den Straßenbau Teil 4: Entwässerungsmaterialien
  • JTT 1124.1-2017 Geosynthetische Abdichtungsmaterialien für den Straßenbau – Teil 1: Fugenbänder aus Kunststoff
  • JT/T 1087.1-2016 Geokunststoffe im Straßenbau.Drainagematerialien.Teil 1:Drainage-Geokomposit
  • JT/T 669-2006 Geokunststoffe im Straßenbau Sortierung, Leistungsbedarf und Prüfverfahren von Verbundwerkstoffen

Lithuanian Standards Office , Instrument zur Materialzusammensetzung

  • LST EN ISO 14577-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2002)
  • LST EN 13925-3-2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
  • LST EN ISO 14577-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2002)
  • LST EN ISO 14577-2:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 2: Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (ISO 14577-2:2002)
  • LST EN ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2007)

ES-AENOR, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • INTA 15 03 27 Wasserunlösliche Schutzmaterialbestandteile
  • UNE 104-402-1990 Wasserdichte Abdeckmembran für Asphaltmaterialien und modifizierte Asphaltmaterialien. Klassifizierung, Delegation und Zusammensetzung
  • UNE 84-055-1987 Bestimmung von Arsen in Mischbestandteilen kosmetischer Rohstoffe

AENOR, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • UNE-EN ISO 13468-1:1997 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DER GESAMTEN LICHTdurchlässigkeit TRANSPARENTER MATERIALIEN. TEIL 1: EINSTRAHL-INSTRUMENT. (ISO 13468-1:1996).
  • UNE-EN 13925-3:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
  • UNE 61001:1975 FEUERFESTES MATERIAL. DEFINITION UND KLASSIFIZIERUNG NACH CHEMISCHER ZUSAMMENSETZUNG
  • UNE-EN ISO 14577-4:2017 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2016)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Instrument zur Materialzusammensetzung

GB-REG, Instrument zur Materialzusammensetzung

PL-PKN, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • PN H11076-1973 Gießerei-Formstoffe, Labortests, Bestimmung von Bindetonanteilen
  • PN M68253-1992 Maschinen und Geräte zur Verarbeitung von Kunststoffmaterialien. Maschinen zum Schneckenformen. Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN E11004-1987 Isoliermaterialien Micanit für Kommutatortrenner

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • IPC JIG-101-2011 Materialzusammensetzungsdeklaration für elektrotechnische Produkte (Ed 4.0)
  • IPC JIG-101-2010 Materialzusammensetzungsdeklaration für elektrotechnische Produkte (Ed 3.0)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Instrument zur Materialzusammensetzung

  • ASHRAE 4509-2002 Ein neues Testinstrument und Verfahren zur Bewertung von Stoffen, die Phasa-Change-Material enthalten
  • ASHRAE 4029-1997 Verbesserung der Wärme- und Strömungseigenschaften von gekühltem Wasser – Teil 1: Materialauswahl und Instrumentenkalibrierung (RP-801)

交通运输部, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • JT/T 1124.1-2017 Geosynthetische Abdichtungsmaterialien für den Straßenbau Teil 1: Fugenbänder aus Kunststoff
  • JT/T 1432.3-2022 Geokunststoffe für den Straßenbau Teil 3: Geonete

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • JJG 1127-2004 JJF1127-2004 Kalibrierungsspezifikationen für HF-Impedanz-/Materialanalysatoren

GM North America, Instrument zur Materialzusammensetzung

Professional Standard - Electron, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • SJ/T 1505-1997 Chemische Analysemethoden für Produkte und Halbzeuge aus gyromagnetischen Ferritmaterialien

The American Road & Transportation Builders Association, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • AASHTO T 257-1996 Standardtestmethode für instrumentelle photometrische Messungen retroreflektierender Materialien und retroreflektierender Geräte

BE-NBN, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • NBN C 73-335-60-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Badewannengeräte und ähnliche Geräte mit Wassermischsystemen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • PREN 2824-1995 Luft- und Raumfahrttechnik Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen Bestimmung der Rauchdichte und Gasbestandteile im Werkstoffrauch Prüfgeräte@Geräte und Medien (Ausgabe P 1)
  • PREN 2824-1990 Brennverhalten in der Luft- und Raumfahrttechnik@ Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Rauch von Materialien unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen – Prüfgeräte@Geräte und Medien

Professional Standard - Medicine, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • YY/T 0698.5-2009 Verpackungsmaterialien für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für verschließbare Kombinationsbeutel und -rollen aus atmungsaktiven Materialien und Kunststofffolien
  • YY/T 0698.5-2023 Verpackungsmaterialien für endsterilisierte Medizinprodukte Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für verschließbare Kombinationsbeutel und -rollen aus atmungsaktiven Materialien und Kunststofffolien

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Instrument zur Materialzusammensetzung

  • EN 62047-14:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 14: Verfahren zur Messung der Verformungsgrenze metallischer Filmmaterialien

SG-SPRING SG, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • SS 544-2-2009 Beton – Teil 2: Spezifikation für Ausgangsmaterialien und Beton

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Instrument zur Materialzusammensetzung

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • AOP-4682-2018 ENERGETISCHE MATERIALTESTMETHODEN FÜR INHALTSSTOFFE (ED A@ Ver. 1)

Professional Standard - Electricity, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • DL/T 2220-2021 Technische Vorschriften für die instrumentierte Eindringverfahrensprüfung der mechanischen Eigenschaften von Metallwerkstoffen in Kraftwerken

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Instrument zur Materialzusammensetzung

  • ASD-STAN PREN 2824-1995 Luft- und Raumfahrttechnik Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen Bestimmung der Rauchdichte und Gasbestandteile im Rauch von Werkstoffen Prüfgeräte, Apparate und Medien (Ausgabe P 1)

GOSTR, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • GOST R 58551-2019 Medizinische Einwegprodukte aus Vliesstoffen. Chirurgische Einwegkleidung aus Vliesstoffen. Technische Anforderungen für staatliche Einkäufe

UY-UNIT, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • UNIT 415-1975 Verfahren zur Messung von Tanninbestandteilen in pflanzlichen Tanninmaterialien

RO-ASRO, Instrument zur Materialzusammensetzung

Professional Standard - Aviation, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • HB 5421-1998 Allgemeine Regeln und allgemeine Vorschriften für Methoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung metallischer Werkstoffe

CU-NC, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • NC 04-75-1986 Materialprüfung. Schweißen. Probenvorbereitung und Probenauswahl zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung

AIAG - Automotive Industry Action Group, Instrument zur Materialzusammensetzung

  • M-19-2009 Offshore-Materialbeschaffungsprojekt: Kosten-Nutzen-Analyse (Version 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten