ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pigmentmenge

Für die Pigmentmenge gibt es insgesamt 142 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pigmentmenge die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Wortschatz, sensorische Analyse, Optik und optische Messungen.


Association Francaise de Normalisation, Pigmentmenge

International Organization for Standardization (ISO), Pigmentmenge

  • ISO 20427:2023 Pigmente und Füllstoffe
  • ISO 14680-2:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren
  • ISO 14680-3:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 3: Filtrationsverfahren
  • ISO 14680-1:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 1: Zentrifugenverfahren
  • ISO/DIS 20427:2023 Pigmente und Füllstoffe – Dispersionsverfahren zur Sedimentationspartikelgrößenbestimmung von suspendierten Pigmenten oder Füllstoffen mit flüssigen Sedimentationsverfahren
  • ISO/PRF 20427:2023 Pigmente und Füllstoffe – Dispersionsverfahren zur sedimentationsbasierten Partikelgrößenbestimmung von suspendierten Pigmenten oder Füllstoffen mit flüssigen Sedimentationsverfahren

CU-NC, Pigmentmenge

  • NC 32-27-1986 Farbindustrie. Farbe für Pools. Qualitätsspezifikationen
  • NC 32-12-1985 Farbindustrie. Brillante Aluminiumfarbe. Qualitätsspezifikationen
  • NC 32-18-1986 Farbindustrie. Antiinkrustierende Farbe. Qualitätsspezifikationen
  • NC 32-14-1986 Farbindustrie. Schnell trocknende Offshore-Korrosionsschutzpigmente. Qualitätsspezifikationen

Standard Association of Australia (SAA), Pigmentmenge

British Standards Institution (BSI), Pigmentmenge

  • BS EN ISO 14680-3:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Filtrationsverfahren
  • BS EN ISO 14680-2:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Veraschungsverfahren
  • BS EN ISO 14680-1:2000 Farben und Lacke - Bestimmung des Pigmentgehalts - Zentrifugenverfahren
  • BS EN ISO 787-1:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Farbvergleich von Pigmenten
  • BS ISO 20427:2023 Pigmente und Füllstoffe. Dispergierverfahren zur sedimentationsbasierten Partikelgrößenbestimmung von suspendierten Pigmenten oder Füllstoffen mit flüssigen Sedimentationsverfahren
  • 23/30461285 DC BS ISO 20427. Pigmente und Füllstoffe. Dispergierverfahren zur Sedimentationspartikelgrößenbestimmung von suspendierten Pigmenten oder Füllstoffen mit flüssigen Sedimentationsverfahren
  • BS EN ISO 787-22:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Vergleich der Beständigkeit gegen Ausbluten von Pigmenten
  • BS 3900-A26:2000 Prüfverfahren für Farben – Prüfungen an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Prüfungen) – Bestimmung des Pigmentgehalts mittels Zentrifuge – Teil A26: Bestimmung des Pigmentgehalts mittels Zentrifuge
  • BS 3900-A27:2000 Prüfverfahren für Farben – Prüfungen an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Prüfungen) – Bestimmung des Pigmentgehalts durch Veraschung – Teil A27: Bestimmung des Pigmentgehalts durch Veraschung
  • BS 3900-A28:2000 Prüfverfahren für Farben – Prüfungen an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Prüfungen) – Bestimmung des Pigmentgehalts durch Filtration – Teil A28: Bestimmung des Pigmentgehalts durch Filtration
  • BS EN ISO 787-5:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • BS EN ISO 787-17:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Vergleich der Aufhellungskraft von Weißpigmenten
  • BS EN ISO 23900-1:2018 Pigmente und Füllstoffe. Methoden zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Allgemeine Einführung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Pigmentmenge

  • ASTM D2371-19 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben
  • ASTM D2371-85(2005) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben
  • ASTM D5145-09(2014) Standardtestmethoden für den Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen und Pigmenten in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D2371-85(1999) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben
  • ASTM D2698-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des Pigmentgehalts lösungsmittelreduzierbarer Farben durch Hochgeschwindigkeitszentrifugation
  • ASTM D2371-85(2010) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben
  • ASTM D4451-85(1996) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D4451-02 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D4451-02(2021) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D4451-22 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D5145-90(1997) Standardtestmethoden für den Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen und Pigmenten in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D5145-09(2021) Standardtestmethoden für den Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen und Pigmenten in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D4451-02(2014) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D5145-03 Standardtestmethoden für den Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen und Pigmenten in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D5145-09 Standardtestmethoden für den Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen und Pigmenten in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D3723-84(1999) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Wasseremulsionsfarben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D3723-05e1 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Wasseremulsionsfarben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D3723-22 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Wasseremulsionsfarben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D3723-05(2017) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Wasseremulsionsfarben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D2698-90(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung des Pigmentgehalts lösungsmittelreduzierbarer Farben durch Hochgeschwindigkeitszentrifugation
  • ASTM D3723-05 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Wasseremulsionsfarben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D2698-05(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Pigmentgehalts lösungsmittelreduzierbarer Farben durch Hochgeschwindigkeitszentrifugation
  • ASTM D2698-05(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Pigmentgehalts lösungsmittelreduzierbarer Farben durch Hochgeschwindigkeitszentrifugation
  • ASTM D3723-05(2011) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Wasseremulsionsfarben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM E2539-08 Standardpraxis für die Mehrwinkel-Farbmessung von Interferenzpigmenten
  • ASTM D2698-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Pigmentgehalts lösungsmittelreduzierbarer Farben durch Hochgeschwindigkeitszentrifugation
  • ASTM E253-08a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-09 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-15a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-21 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-00 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-01 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-02b Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-02c Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-02 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-02a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-07a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-07 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-08 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E2539-14(2021) Standardtestmethode zur Mehrwinkel-Farbmessung von Interferenzpigmenten
  • ASTM E2539-14 Standardtestmethode zur Mehrwinkel-Farbmessung von Interferenzpigmenten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pigmentmenge

(U.S.) Ford Automotive Standards, Pigmentmenge

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pigmentmenge

  • CNS 8595-1982 Bestimmung des Pigmentgehalts von lösungsmittelhaltigen Lacken durch Hochgeschwindigkeitszentrifugieren
  • CNS 5887-1980 Ölabsorption von Pigmenten nach der Gardner-Coleman-Methode

German Institute for Standardization, Pigmentmenge

  • DIN 55608:2021-03 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Wasseraufnahmewertes
  • DIN 53163:2018-02 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der Helligkeit von Füllstoffen und Weißpigmenten in Pulverform
  • DIN EN ISO 14680-2:2006-04 Farben und Lacke - Bestimmung des Pigmentgehalts - Teil 2: Veraschungsverfahren (ISO 14680-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14680-2:2006
  • DIN EN ISO 14680-1:2006-04 Farben und Lacke - Bestimmung des Pigmentgehalts - Teil 1: Zentrifugenverfahren (ISO 14680-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14680-1:2006
  • DIN EN ISO 14680-1:2006 Farben und Lacke - Bestimmung des Pigmentgehalts - Teil 1: Zentrifugenverfahren (ISO 14680-1:2000); Englische Fassung von DIN EN ISO 14680-1:2006-04
  • DIN 53163:2017 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der Helligkeit von Füllstoffen und Weißpigmenten in Pulverform
  • DIN EN ISO 14680-3:2006-04 Farben und Lacke - Bestimmung des Pigmentgehalts - Teil 3: Filtrationsverfahren (ISO 14680-3:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14680-3:2006
  • DIN EN ISO 14680-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren (ISO 14680-2:2000); Englische Fassung von DIN EN ISO 14680-2:2006-04
  • DIN EN ISO 14680-3:2006 Farben und Lacke - Bestimmung des Pigmentgehalts - Teil 3: Filtrationsverfahren (ISO 14680-3:2000); Englische Fassung von DIN EN ISO 14680-3:2006-04
  • DIN 55607:2007-06 Pigmente und Füllstoffe – Dispersion von Pigmenten in Pulverlacken und deren farbmetrische Bewertung nach der Anwendung
  • DIN EN ISO 787-1:2018-01 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten (ISO 787-1:1982); Deutsche Fassung EN ISO 787-1:2017
  • DIN 53780:2014-05 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß - Bestimmung des Gehalts an gelben Pigmenten (ISO 11052:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11052:2006
  • DIN 53770-13:2007-09 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 13: Quecksilbergehalt
  • DIN 53165:2019-01 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen - Bestimmung des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten für unterschiedliche Pigmentvolumenkonzentrationen (PVC) - Graupastenverfahren
  • DIN EN ISO 787-22:2018-01 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Ausblutbeständigkeit von Pigmenten (ISO 787-22:1980); Deutsche Fassung EN ISO 787-22:2017
  • DIN EN ISO 787-1:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten (ISO 787-1:1982)

European Committee for Standardization (CEN), Pigmentmenge

  • EN ISO 14680-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren
  • EN ISO 14680-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 1: Zentrifugenverfahren
  • EN ISO 14680-3:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 3: Filtrationsverfahren

Danish Standards Foundation, Pigmentmenge

KR-KS, Pigmentmenge

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pigmentmenge

  • GB/T 1747.2-2008 Farben und Lacke. Bestimmung des Pigmentgehalts. Teil 2: Veraschungsverfahren

未注明发布机构, Pigmentmenge

ES-AENOR, Pigmentmenge

BE-NBN, Pigmentmenge

  • NBN I-912-1968 Weiße Farbe. Messung des Schwefelgehalts in Pigmenten
  • NBN I-910-1968 Weiße Farbe. Schätzung des Bleigehalts in Pigmenten
  • NBN I-919-1968 Tinte. Messung des Kohlenstoffgehalts und des Mineralstoffgehalts unlöslicher Pigmente
  • NBN I-918-1968 Gelbe und orange Farbe. (4) Messung von Titandioxidpigmenten

RO-ASRO, Pigmentmenge

  • STAS 2366-1969 Prüfregeln für Qualität, Verpackung, Kennzeichnung, Lagerung und Transport organischer Farbstoffe und Pigmente

PT-IPQ, Pigmentmenge

  • NP ISO 14680-2:2001 Farben und Lacke Bestimmung des Pigmentgehalts Teil 2: Veraschungsverfahren
  • NP ISO 14680-3:2002 Farben und Lacke Bestimmung des Pigmentgehalts Teil 3: Filtrationsverfahren
  • NP ISO 14680-1:2001 Farben und Lacke Bestimmung des Pigmentgehaltes Teil 1: Zentrifugenmethode
  • E 325-1979 Ölfarbe und Lack. Bestimmen Sie den Pigmentgehalt. Zentrifugation
  • E 169-1965 Grüne Farbe, Chromgehalt in Pigmenten

Lithuanian Standards Office , Pigmentmenge

  • LST EN ISO 14680-3:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 3: Filtrationsverfahren (ISO 14680-3:2000)
  • LST EN ISO 14680-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren (ISO 14680-2:2000)
  • LST EN ISO 14680-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 1: Zentrifugenverfahren (ISO 14680-1:2000)

AENOR, Pigmentmenge

  • UNE-EN ISO 14680-3:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 3: Filtrationsverfahren (ISO 14680-3:2000)
  • UNE-EN ISO 14680-2:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren (ISO 14680-2:2000)
  • UNE-EN ISO 14680-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 1: Zentrifugenverfahren (ISO 14680-1:2000)

SG-SPRING SG, Pigmentmenge

  • SS 5 Pt.B14-1987 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B14: Pigmentgehalt (Zentrifuge)

ES-UNE, Pigmentmenge

  • UNE-EN ISO 787-1:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten (ISO 787-1:1982)
  • UNE-EN ISO 787-22:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Ausblutbeständigkeit von Pigmenten (ISO 787-22:1980)

VE-FONDONORMA, Pigmentmenge

  • NORVEN 55-44-1962 Messen der Festigkeit von bedrucktem Stoff durch Anpressen mit Farbe

Malaysia Standards, Pigmentmenge

  • MS 133 Pt.B3-1998 Prüfverfahren für Farben und Lacke:Teil b3:Bestimmung des Pigmentgehaltes (Zentrifuge) (erste Überarbeitung)

RU-GOST R, Pigmentmenge

  • GOST 21119.10-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten