ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Überwachung neuer Schadstoffe

Für die Überwachung neuer Schadstoffe gibt es insgesamt 201 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Überwachung neuer Schadstoffe die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Abfall, Wortschatz, Transport, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luftqualität, Umweltschutz, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Nutzfahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Fluidkraftsystem, Straßenfahrzeug umfassend, Umwelttests, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte.


Professional Standard - Agriculture, Überwachung neuer Schadstoffe

RU-GOST R, Überwachung neuer Schadstoffe

  • GOST R 59514-2021 Wasserqualität. System zur automatischen Überwachung von Schadstoffen
  • GOST R 56060-2014 Industrielle Umweltüberwachung. Überwachung des Zustands und der Umweltverschmutzung auf dem Gelände der Abfallentsorgungsanlagen

Professional Standard - Environmental Protection, Überwachung neuer Schadstoffe

  • HJ/T 26.1-1999 Messmethode für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Messmethode für Abgasschadstoffe
  • HJ 212-2017 Datenübertragungsstandard für Online-Schadstoffüberwachungssysteme
  • HJ/T 92-2002 Technische Anforderungen für die Überwachung der Gesamtmenge an Schadstoffen im Abwasser
  • HJ/T 55-2000 Technische Richtlinien für die Überwachung diffuser Emissionen von Luftschadstoffen
  • HJ/T 26.1~26.5-1999 Prüfverfahren für Schadstoffemissionen von leichten Nutzfahrzeugen
  • HJ/T 26.4-1999 Messverfahren für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Alterungstestverfahren zur Überprüfung der Haltbarkeit von Schadstoffbegrenzungsgeräten
  • HJ 75-2017 Spezifikationen für die kontinuierliche Emissionsüberwachung von SO2, NOX und Feinstaub im Rauchgas stationärer Quellen
  • HJ/T 26.2-1999 Messmethode für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Messmethode für die Emissionen von Kurbelgehäusegasen
  • HJ 76-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden eines kontinuierlichen Überwachungssystems für Rauchgasemissionen (SO2, NOx, Partikel) aus stationären Schadstoffquellen
  • HJ 654-2013 Spezifikationen und Testverfahren für ein kontinuierliches automatisiertes Überwachungssystem für die Umgebungsluftqualität für SO, NO, O und CO
  • HJ/T 26.5-1999 Messverfahren für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Festlegung von Referenzkraftstoffen für die Emissionsprüfung
  • HJ 193-2013 Technische Spezifikationen für die Installation und Abnahme des Systems zur kontinuierlichen automatischen Überwachung der Umgebungsluftqualität für SO2, NO2, O3 und CO
  • HJ/T 26.3-1999 Messmethode für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Messmethode für die Kraftstoffverdunstungsemissionen der Einhausung
  • HJ 818-2018 Technische Spezifikationen für den Betrieb und die Qualitätskontrolle des kontinuierlichen automatischen Überwachungssystems für gasförmige Luftschadstoffe (SO2, NO2, O3, CO)
  • HJ 857-2017 Messmethode und technische Spezifikation für die PEMS-Prüfung von Abgasschadstoffen von schweren Diesel- und Gasfahrzeugen
  • HJ 654-2013(XG1-2018) Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (SO2, NO2, O3, CO) kontinuierliches automatisches Überwachungssystem, technische Anforderungen und Nachweismethoden „Nr. 1 Amendment“

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung neuer Schadstoffe

  • DB13/T 5795-2023 Automatische Online-Überwachung (Überwachung) von Schadstoffen. Algorithmus der Gateway-Technologie für das Internet der Dinge
  • DB13/T 5796-2023 Algorithmus zur automatischen Online-Überwachung (Überwachung) von Schadstoffen auf der Terminalseite
  • DB13/T 5500-2022 Technische Richtlinien zur Überprüfung und Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB13/T 1642.3-2012 Kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für Wasserschadstoffe Teil 3: Technische Spezifikationen für Betrieb und Bewertung
  • DB13/T 1642.1-2012 Kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für Wasserschadstoffe, Teil 1: Technische Anforderungen und technische Installationsspezifikationen

交通运输部, Überwachung neuer Schadstoffe

  • JT/T 1361-2020 Technische Anforderungen zur Überwachung wassergefährdender Emissionen von Schiffen
  • JT/T 1360-2020 Allgemeine Anforderungen für die Überwachung der Schadstoffemissionen von Schiffen

Professional Standard - Ocean, Überwachung neuer Schadstoffe

  • HY/T 077-2005 Technische Spezifikation zur Überwachung der Gesamtmenge der vom Fluss ins Meer eingeleiteten Schadstoffe

IN-BIS, Überwachung neuer Schadstoffe

  • IS 9679-1980 Verhaltenskodex für die Überwachung der Arbeitsumgebung (Luftschadstoffe)

民政部, Überwachung neuer Schadstoffe

  • MZ/T 107-2017 Technische Spezifikationen zur Überwachung von Luftschadstoffen bei der Einäscherung sterblicher Überreste

Group Standards of the People's Republic of China, Überwachung neuer Schadstoffe

  • T/CSES 104-2023 Technische Spezifikationen zur Expositionsüberwachung organischer Schadstoffe im Haar
  • T/AHEMA 29-2023 Leistungsrichtlinien für die Überwachung diffuser Emissionen von Luftschadstoffen
  • T/NBEA 004-2023 Technische Spezifikationen für ein automatisches kontinuierliches Online-Überwachungssystem für Schwermetallschadstoffe im Abwasser aus Schadstoffquellen der Galvanikindustrie
  • T/CSCP 0016-2017 Überwachungsmethode für den Luftschadstoffgehalt im Korrosionstest in der Atmosphäre
  • T/LNEMA 004-2023 Die technische Spezifikation für die Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen, die aus stationären Quellen emittiert werden
  • T/HEEPA 6-2023 Technische Spezifikation für die In-situ-Überwachung von Erdölkohlenwasserstoffschadstoffen im Boden mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • T/XZFW 006-2023 Digitaler Prozessor zur Überwachung der Ergebnisse von Partikeln geringer Konzentration im Abgas fester Schadstoffquellen
  • T/XZFW 010-2023 Emission aus stationären Quellen – Datenprozessor zur Überwachung von Feinstaub in geringer Konzentration
  • T/DGAEPI 004-2023 Richtlinien für die Verwaltung des Abwasser-Selbstüberwachungslabors für Verschmutzungsquellen in Dongguan
  • T/CSAE 237-2021 Technischer Leitfaden für die Emissionsmessung von schweren Nutzfahrzeugen im realen Fahrbetrieb
  • T/XZFW 001-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Datenprozessor zur Überwachung von Schwefeldioxid und Stickoxiden
  • T/XZFW 008-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Datenprozessor zur Überwachung von Schwefeldioxid und Stickoxiden
  • T/CSES 17-2020 Typische Richtlinien für die Entnahme von städtischen Untergrundflächen für den Einsatz von Fernerkundungstechnologie zur Überwachung städtischer, nicht punktueller Verschmutzungsquellen
  • T/CSTM 00043.13-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 13: Überwachungsverfahren für Luftverunreinigungen für Korrosionstests
  • T/XZFW 003-2023 Technische Anforderungen an ein digitales System zur Vor-Ort-Überwachung von Schwefeldioxid und Stickoxiden aus stationären Schadstoffquellen
  • T/XZFW 009-2023 Technische Anforderungen an ein digitales Vor-Ort-Überwachungssystem für die Verarbeitung von Schwefeldioxid und Stickoxiden aus stationären Quellen
  • T/GDAEPI 03-2019 Stationäre Emissionsquellen Kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Technische Anforderungen für die Interference Enhanced Reflection Detector (IER)-Methode

SE-SIS, Überwachung neuer Schadstoffe

  • SIS SS IEC 579:1981 Nukleare Instrumentierung – Messgeräte und Monitore für die Kontamination radioaktiver Aerosole

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Überwachung neuer Schadstoffe

  • GB 17378.7-1998 Die Spezifikation für die Meeresüberwachung. Teil 7: Ökologische Untersuchung der Offshore-Verschmutzung und biologische Überwachung
  • GB 17378.7-2007 Die Spezifikation für die Meeresüberwachung. Teil 7: Ökologische Untersuchung zur Offshore-Verschmutzung und biologische Überwachung
  • GB/T 11369-2008 Messung von Abgasschadstoffen aus leichten Gasturbinen
  • GB 13801-1992 Grenzwert und Bestimmung der Schadstoffemission für Dieselöl-Krematoren
  • GB 18352.2-2001 Grenzwerte und Messmethoden für Emissionen von leichten Nutzfahrzeugen(Ⅱ)
  • GB/T 19755-2005 Messmethoden für Emissionen von leichten Hybrid-Elektrofahrzeugen
  • GB 18352.1-2001 Grenzwerte und Messmethoden für Emissionen von leichten Nutzfahrzeugen(Ⅰ)
  • GB 18352.3-2005 Grenzwerte und Messmethoden für Emissionen von leichten Nutzfahrzeugen (Ⅲ, Ⅳ)
  • GB 18352.6-2016 Grenzwerte und Messmethoden für Emissionen von leichten Nutzfahrzeugen (CHINA 6)
  • GB 17691-2018 Grenzwerte und Messmethoden für Emissionen dieselbetriebener schwerer Nutzfahrzeuge (China VI)
  • GB 19755-2016 Technische Anforderungen und Messmethoden für Emissionen von leichten Hybrid-Elektrofahrzeugen
  • GB 18352.5-2013 Grenzwerte und Messmethoden für Emissionen von leichten Nutzfahrzeugen (CHINA 5)
  • GB 11340-2005 Grenzwerte und Messmethoden für Kurbelgehäuseschadstoffe aus schweren Nutzfahrzeugen mit PI-Motoren
  • GB 14763-2005 Grenzwerte und Messmethoden für Kraftstoffverdunstungsschadstoffe von schweren Nutzfahrzeugen mit PI-Motoren (Trap-Methode)
  • GB 14762-2008 Grenzwerte und Messverfahren für Abgasschadstoffe aus Ottomotoren schwerer Nutzfahrzeuge (Ⅲ, Ⅳ)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Überwachung neuer Schadstoffe

  • JIS Z 4337:2011 Installierte Artikel zur Überwachung der Oberflächenkontamination von Betastrahlern

Association Francaise de Normalisation, Überwachung neuer Schadstoffe

  • NF X43-905:2016 Biomonitoring der Luft – Passives Biomonitoring atmosphärischer mineralischer Schadstoffe in Partikelablagerungen auf Nadelbaumnadeln
  • NF EN 12306:1997 Biotechnologie – Leitfaden zur Qualitätskontrolle von Diagnosekits, die in der Landwirtschaft zur Überwachung von Krankheiten und Krankheitserregern für Pflanzen und Tiere sowie Umweltkontaminationen verwendet werden
  • NF M60-600*NF EN ISO 20553:2017 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich der Gefahr einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind
  • NF E48-661-1*NF ISO 21018-1:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF EN ISO 20553:2017 Strahlenschutz – Professionelle Überwachung von Arbeitnehmern, die der Gefahr einer inneren Kontamination durch radioaktive Stoffe ausgesetzt sind
  • NF X43-902*NF EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • NF EN 16414:2014 Umgebungsluft – Biomonitoring mit Moos – Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammeltem Moos: von der Ernte bis zur Probenvorbereitung
  • NF R10-025-3:1996 Straßenfahrzeuge. Messung der Trübung von Abgasen von Selbstzündungsmotoren (Dieselmotoren). Teil 3: Verfahren zur Überwachung sichtbarer Schadstoffe (Abgastrübung).

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung neuer Schadstoffe

  • DB4403/T 207-2021 Technische Anforderungen an ein Online-Überwachungssystem für Ölrauchschadstoffe in der Gastronomie
  • DB44/T 1947-2016 Technische Anforderungen an die Methode des Photoionisationsdetektors (PID) für ein kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB4401/T 102.4-2020 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 4: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Boden
  • DB4401/T 102.5-2021 Vermeidung und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 5: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von halbflüchtigen organischen Verbindungen im Boden

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung neuer Schadstoffe

  • DB32/T 4535-2023 Technische Spezifikationen für die schnelle Überwachung von Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen
  • DB32/T 4124-2021 Technische Spezifikationen für die Online-Übertragung von Parametern automatischer Überwachungsgeräte für Abwasserschadstoffe
  • DB32/T 3761.27-2021 Teil 27 der Technischen Spezifikationen zur Prävention und Kontrolle der neuartigen Coronavirus-Pneumonie: Standorte mit positiver Artikelverschmutzung

API - American Petroleum Institute, Überwachung neuer Schadstoffe

  • API PUBL 4336-1981 Evaluierung von Modellen zur Vorhersage photochemischer Sekundärschadstoffe

Association of German Mechanical Engineers, Überwachung neuer Schadstoffe

  • VDI 3957 Blatt 11-2007 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Bioindikation) - Probenahme von Blättern und Nadeln für ein Biomonitoring der Anreicherung von Luftschadstoffen (passives Biomonitoring)
  • VDI 3957 Blatt 18-2015 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen (Biomonitoring) - Bestimmung der Stickstoffanreicherung in der Blattflechte Parmelia sulcata und Erfassung der Auswirkungen von Luftschadstoffen
  • VDI 4230 Blatt 2-2008 Biologische Verfahren zur Wirkungsermittlung von Luftschadstoffen (Bioindikation) - Biomonitoring mit Regenwürmern
  • VDI 3957 Blatt 2-2016 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Biomonitoring) – Methode der standardisierten Gräserbelastung
  • VDI 3957 Blatt 15-2014 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Biomonitoring) - Untersuchungsstrategie nach Gefahrenereignissen (passives Biomonitoring)
  • VDI 3957 Blatt 1-2014 Biologische Messtechniken zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Biomonitoring) – Grundlagen und Ziele
  • VDI 3957 Blatt 8-2015 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen (Biomonitoring) - Bestimmung der Wachstumsrate epiphytischer Flechten und Moose zur Überwachung von Umweltveränderungen
  • VDI 4230 Blatt 3-2009 Biologische Verfahren zur Wirkungsermittlung von Luftschadstoffen (Bioindikation) - Biomonitoring mit Vogeleiern als Akkumulations- und Reaktivindikatoren
  • VDI 3957 Blatt 20-2017 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen (Biomonitoring) - Kartierung von Flechten zur Anzeige lokaler Klimaveränderungen
  • VDI 3957 Blatt 17-2009 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Bioindikation) - Aktive Überwachung der Schwermetallbelastung mit Torfmoosen (Sphagnum-Beutel-Technik)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung neuer Schadstoffe

  • DB11/T 1484-2017 Technische Spezifikationen zur Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • DB11/ 965-2013 Grenzwerte und Messmethoden für Abgase von schweren Nutzfahrzeugen (Fahrzeugmethode)
  • DB11/ 946-2013 Schadstoffemissionsgrenzwerte und Messmethoden für leichte Fahrzeuge (Zündungstyp) (Peking Phase V)
  • DB11/ 1475-2017 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe von schweren Nutzfahrzeugen (Phase IV und V des OBD-Gesetzes)
  • DB11/ 965-2017 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe von schweren Nutzfahrzeugen (Phase IV und V des Fahrzeuggesetzes)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung neuer Schadstoffe

  • DB41/T 2198-2021 Technische Spezifikationen zur Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung neuer Schadstoffe

  • DB61/T 1658-2023 Technische Spezifikationen zur Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

ES-AENOR, Überwachung neuer Schadstoffe

  • UNE 81-455-1985 Klassifizierung von Überwachungsinstrumenten oder Analyseinstrumenten für chemische Schadstoffe in der atmosphärischen Umgebung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Überwachung neuer Schadstoffe

  • ASTM F327-08 Standardpraxis für Probenahmegas-Abblassysteme und Komponenten zur Partikelverunreinigung durch automatische Partikelüberwachungsmethode
  • ASTM D6306-10 Standardhandbuch für die Platzierung und Verwendung diffusionsgesteuerter passiver Monitore für gasförmige Schadstoffe in der Raumluft
  • ASTM E3164-23 Standardleitfaden für risikobasierte Korrekturmaßnahmen an kontaminierten Sedimentstandorten – Baseline-Programme, Programme zur Umsetzung von Abhilfemaßnahmen und zur Überwachung nach der Abhilfemaßnahme

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung neuer Schadstoffe

  • DB31/ 234-1999 Grenzwerte für Schadstoffemissionen und Prüfverfahren für leichte Nutzfahrzeuge bei doppelter Leerlaufdrehzahl
  • DB31/T 310015-2023 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für ein automatisches Überwachungssystem für gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (SO2, NO2, NO, O3, CO) mit Sensormethode

International Organization for Standardization (ISO), Überwachung neuer Schadstoffe

  • ISO/CD 20553 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich dem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind
  • ISO/DIS 20553:2011 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich dem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind
  • ISO 20553:2006 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich der Gefahr einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung neuer Schadstoffe

  • DB35/T 1521-2015 Kontinuierliche automatische Überwachungsmethode für den gasförmigen Luftschadstoff Peroxyacetylnitrat (PAN)

German Institute for Standardization, Überwachung neuer Schadstoffe

  • DIN EN ISO 20553:2020-06 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich dem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind (ISO 20553:2006); Deutsche Fassung EN ISO 20553:2017
  • DIN EN ISO 20553:2020 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich dem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind (ISO 20553:2006)
  • DIN EN ISO 20553:2024-01 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich einem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind (ISO/DIS 20553:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 20553:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.11.2023*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 16414:2014-08 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 16414:2014
  • DIN EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 16414:2014

British Standards Institution (BSI), Überwachung neuer Schadstoffe

  • BS EN ISO 20553:2017 Schutz vor Radioaktivität. Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich der Gefahr einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind
  • BS ISO 21018-4:2016 Hydraulische Fluidtechnik. Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit. Verwendung der Lichtauslöschungstechnik
  • BS EN 16414:2014 Raumluft. Biomonitoring mit Moosen. Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung

ES-UNE, Überwachung neuer Schadstoffe

  • UNE-EN ISO 20553:2018 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich dem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind (ISO 20553:2006)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Überwachung neuer Schadstoffe

  • KS A ISO 20553:2009 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich dem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind
  • KS A ISO 20553-2009(2019) Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich dem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind
  • KS A IEC 61137:2003 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppe zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals – Niedrigenergetische X- und Gammastrahler

Professional Standard - Automobile, Überwachung neuer Schadstoffe

  • QC/T 894-2011 On-Board-Messmethoden für Emissionen von schweren Hybrid-Elektrofahrzeugen

未注明发布机构, Überwachung neuer Schadstoffe

  • DIN EN ISO 20553 E:2019-06 Radiation Protection Monitoring for Workers in Occupations Exposed to Internal Contamination Risks of Radioactive Materials (Draft)
  • DIN EN 16414 E:2012-04 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung

PL-PKN, Überwachung neuer Schadstoffe

  • PN C04610-03-1990 Wasser- und Abwassertest auf Toxizität von Schadstoffen gegenüber Gewässerorganismen, Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Daphnia manna Straus

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung neuer Schadstoffe

  • DB22/T 2582-2016 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe von im Einsatz befindlichen leichten Benzinfahrzeugen der National IV
  • DB22/T 1536-2011 Grenzwerte für Abgasschadstoffemissionen und Messmethoden für leichte Benzinfahrzeuge unter stationären Bedingungen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung neuer Schadstoffe

  • DB42/T 551-2009 Emissionen von Schwefeldioxid und Stickoxiden aus stationären Quellen, kontinuierliche Überwachung – differenzielle optische Absorptionsspektroskopie

BELST, Überwachung neuer Schadstoffe

  • STB 17.13.05-49-2021 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme und Messungen, Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Massenkonzentration stickstoffhaltiger Stoffe mittels photometrischer Tests
  • STB 2432-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Überwachung. Bodenqualität. Methoden zur Bestimmung von Sulfat-Ionen in Wasser-Boden-Extrakt
  • STB 17.13.05-39-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Chloridkonzentration durch Titrationsmethode mit Silbernitrat

Indonesia Standards, Überwachung neuer Schadstoffe

  • SNI ISO 20553:2009 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich der Gefahr einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind

CEN - European Committee for Standardization, Überwachung neuer Schadstoffe

  • EN ISO 20553:2017 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich der Gefahr einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind

AENOR, Überwachung neuer Schadstoffe

  • UNE-EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung neuer Schadstoffe

  • DB34/T 310015-2023 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für ein automatisches Überwachungssystem für gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (SO2, NO2, NO, O3, CO) mit Sensormethode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung neuer Schadstoffe

  • DB33/T 310015-2023 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für ein automatisches Überwachungssystem für gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (SO2, NO2, NO, O3, CO) mit Sensormethode

GM North America, Überwachung neuer Schadstoffe

  • GMP.PVC.093-2011 PVC, weiße, schmutzabweisende oder durchgefärbte, witterungsbeständige Extrusionsformmasse Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16084

US-CFR-file, Überwachung neuer Schadstoffe

  • CFR 40-63.364-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.364: Überwachungsanforderungen.
  • CFR 40-63.548-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.548: Überwachungsanforderungen.
  • CFR 40-63.8-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.8: Überwachungsanforderungen.
  • CFR 40-63.1438-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1438: Parameterüberwachungsniveaus und -abweichungen.
  • CFR 40-63.1334-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1334: Parameterüberwachungsniveaus und -abweichungen.

GOSTR, Überwachung neuer Schadstoffe

  • GOST R 113.37.01-2019 Beste verfügbare Techniken. Automatische Systeme zur Überwachung und Messung von Schadstoffeinträgen der Kohleindustrie in Gewässer. Grundlegende Anforderungen

CZ-CSN, Überwachung neuer Schadstoffe

  • CSN IEC 60325 ZZ1:2005 Strahlenschutzausrüstung. Strahlungsentfernungsmessgeräte und -monitore für Schadstoffe in radioaktiven Geräten Alfa, Beta und Alfa/Beta (Energie Beta > 60 keV)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung neuer Schadstoffe

  • DB12/ 589-2015 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe von leichten Nutzfahrzeugen mit Zünd-Zünd-Motoren (stationäre Methode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten