ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kosten für Cadmiumtests

Für die Kosten für Cadmiumtests gibt es insgesamt 344 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kosten für Cadmiumtests die folgenden Kategorien: Obst, Gemüse und deren Produkte, analytische Chemie, Straßenfahrzeug umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Dünger, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, nichtmetallische Mineralien, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Wortschatz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Ledertechnologie, Zutaten für die Farbe, Straßenarbeiten, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Hauswirtschaft, füttern, Keramik, Telekommunikationssystem, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Wasserqualität, Klebstoffe und Klebeprodukte, Verschluss, Drahtlose Kommunikation, Informationstechnologie (IT) umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Qualität, Küchenausstattung, Kriminalprävention, Aufschlag, Chemikalien, Luftqualität, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Drucktechnik, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Nichteisenmetallprodukte, Zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien, Umwelttests, Land-und Forstwirtschaft, Metallurgie, Postdienst, Metrologie und Messsynthese, organische Chemie, Lebensmitteltechnologie, Labormedizin, Kernenergietechnik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftstoff, Anorganische Chemie, medizinische Ausrüstung, Physik Chemie, Strahlungsmessung, Bodenqualität, Bodenkunde, grob, Elektronische Geräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Erdgas, Telekommunikationsendgeräte, erziehen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Bergbauausrüstung.


HU-MSZT, Kosten für Cadmiumtests

  • MSZ 8655-1959 Chemische Prüfung von Zink, Prüfung des Cadmiumgehalts
  • MSZ 8655/5.lap-1968 Zinkprüfung Prüfung des Blei- und Cadmiumgehalts
  • MSZ 8655/7.lap-1968 Chemische Prüfung von Zink, Prüfung des Cadmiumgehalts
  • MSZ 8653/9.lap-1968 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Cadmium- und Zinkgehalts
  • MSZ 19848/5-1972 Cadmiumoxid-Detektion für die Galvanotechnik
  • MSZ 3612/12-1979 Erkennung des Metallgehalts von Konserven, Erkennung des Cadmiumgehalts
  • MSZ 279/7-1984 Nachweis des Metallgehalts in Lebensmitteln. Nachweis des Cadmiumgehalts
  • MSZ 11413/2-1979 Messgeräte und Prüfungen für den Erdgasverbrauch
  • MSZ 305-1957 Bestimmung des Metallgehalts und Cadmiumgehalts in Lebensmitteln
  • MSZ 260/34-1981 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kupfer, Cadmium, Nickel und Zink im Abwasser
  • MSZ 21862/24-1983 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Cadmium
  • MSZ 16555-1970 Raumebene 10. Gebühr 629 Fahrzeugtechnik (Prüfungsgelistetes Unternehmen. Nr. 390)
  • MNOSZ 20510-1954 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Konsumzigarettenprodukten
  • MNOSZ 20511-1954 Bestimmung des Pulvergehalts von Konsumzigarettenprodukten
  • MNOSZ 11 283-1952 Lufterkennungssucher. Zur Erkennung von Erkennungsgruppeninformationen
  • MSZ 8880/15.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Produkte. Überprüfen Sie dies mit einem Hygrometer
  • MSZ 8880/20-1975 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für Elektrogeräte Erkennung von Nebenwirkungen
  • MSZ 448/16-1987 Trinkwasserprüfung, Prüfung des Jodidionengehalts
  • MSZ 2501/1-1982 Ermittlung der chemischen Eigenschaften von im Bauwesen verwendeter Kohleschlacke
  • MSZ 3618-1972 Prüfung von Konserven. Prüfung der Speisesalzmenge
  • MSZ 31-V1-1984 Der vierte Erkennungsmodus wird für die normale Standarderkennung verwendet.
  • MSZ 9640/2.lap-1965 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen. Bleistiftinspektion zur Härteprüfung
  • MSZ 5200/22.lap-1959 Generatorprüfung. Versuchen Sie es mit der Kalkwasser-Testmethode
  • MSZ 2635-1965 Bodenuntersuchung mit Detektoren
  • MSZ 5380-1970 Inspektion von Halbzeugen in der Papierindustrie. Zum Testen der Grundausrüstung
  • MSZ 8880/2.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Produkte. Benutzen Sie Instrumente
  • MNOSZ 4757-1956 Prüfung der Trinkwassersicherheit
  • MSZ 9640/26-1987 Härtebestimmung nach der Buchholz-Methode zur Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen
  • MSZ 3227/2-1980 Bei der Wollerkennungsmethode wird der Durchmesser der Wolle mithilfe eines Mikroskops ermittelt
  • MSZ 2986-1960 Bei der Prüfung der Motorkraftstoffoktanzahl kommen Prüfgeräte vom Typ CFR zum Einsatz
  • MSZ 7751-1968 Kunststoffprüfung. Schlagbiegeprüfung mit Charpy-Schlaggeräten
  • MSZ 9640/6.lap-1965 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen. Verwenden Sie Erichsen-Geräte. Elastische Prüfung
  • MSZ 17733-1968 Problemerkennung ferromagnetischer Stoffe. Pulver mittels Magnetismus erkennen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • CNS 2770-21-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung von Cadmium
  • CNS 2770.21-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung von Cadmium
  • CNS 12955-1992 Prüfmethode für gefährliche Bestandteile in Düngemitteln: Bestimmung des Cadmiumgehalts

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • DB22/T 395.4-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 4: Bestimmung von Cadmium

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • DB21/T 2560-2016 Methode zum Nachweis von Blei-, Chrom- und Cadmiumrückständen im Kulturmedium von essbaren Pilzen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kosten für Cadmiumtests

  • KS M 3210-2009 Kunststoffe – Bestimmung von Cadmium – Nasszersetzungsmethode
  • KS R 1302-2016 Prüfverfahren für Blei- und Cadmium-Wabenkeramikfilter aus Cordierit in Fahrzeugen
  • KS C IEC 61592:2005 Elektrische Haushaltsgeräte – Richtlinien für Verbraucherpaneltests
  • KS R 1304-2016 Bestimmung von Blei und Cadmium für Kohlebürsten in Motoren
  • KS R 1303-2016 Bestimmung von Blei und Cadmium in Zündkerzen für Fahrzeuge
  • KS R 1304-2016(2021) Bestimmung von Blei und Cadmium für Kohlebürsten in Motoren
  • KS M 3717-2014 Bestimmung von Blei und Cadmium in Klebstoffen für Automobile
  • KS I ISO 5961:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS B ISO 15330:2001 Verbindungselemente – Vorspannungstest zur Erkennung von Wasserstoffversprödung – Methode mit parallelen Lagerflächen
  • KS B ISO 15330:2017 Verbindungselemente – Vorspannungstest zur Erkennung von Wasserstoffversprödung – Methode mit parallelen Lagerflächen
  • KS M 3717-2005 Bestimmung von Blei und Cadmium in Klebstoffen für Automobile
  • KS R 1301-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Gummi für Automobile
  • KS R 1301-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Gummi für Automobile
  • KS M ISO 760-2017(2022) Bestimmung von Wasser – Karl-Fischer-Methode (Allgemeine Methode)
  • KS M ISO 10775:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS X 6924-4-2014(2019) Kontaktlose Prepaid-/Postpay-IC-Karte – Benutzerkarte – Teil 4: Konformitätsprüfung
  • KS D 2056-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Ferrit für Kraftfahrzeuge
  • KS D 2056-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Ferrit für Kraftfahrzeuge
  • KS M 1969-2009 Acetaldihyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS M 1081-2008(2018) Keramische Sicherung in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS B ISO 20807-2005(2015) Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifikation des Personals für die begrenzte Anwendung der zerstörungsfreien Prüfung
  • KS B ISO 25902-2:2021 Titanrohre und -röhren – Zerstörungsfreie Prüfung – Teil 2: Ultraschallprüfung zur Erkennung von Längsfehlern
  • KS B ISO 10893-6:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 6: Durchstrahlungsprüfung der Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Fehlern
  • KS M ISO 7105-2017(2022) Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS D ISO 9305-2002(2017) Nahtlose Stahlrohre für Druckzwecke – Vollständige periphere Ultraschallprüfung zur Erkennung von Querfehlern

Professional Standard - Automobile, Kosten für Cadmiumtests

  • QC/T 943-2013 Prüfmethoden für Blei und Cadmium in Automobilmaterialien

RO-ASRO, Kosten für Cadmiumtests

  • STAS 11184-1978 TRINKWASSER Cadmiumbestimmung
  • STAS 6283/6-1976 Landwirtschaftliche Sektoren WEIZEN ZUM VERBRAUCH Bestimmung des Sedimentationsindex (Zeleny-Test)
  • STAS 7324-1975 Prüfung von Metallen. STAHLPROBE FÜR MECHANISCHE TESTS
  • STAS 1069-1977 LANDWIRTSCHAFTLICHES SAATGUT FÜR DEN VERBRAUCH Bestimmung des Fremdkörpergehalts und von Saatgut mit Mängeln
  • STAS 7041-1970 CHEMISCHE UND ERDÖLPRODUKTE Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • GB/Z 21274-2007 Bestimmung regulierter Stoffe (Blei, Quecksilber und Cadmium) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB 8058-2003 Standardmäßig zulässige Grenzwerte und Prüfverfahren für die Freisetzung von Blei oder Cadmium aus Keramikkochgeschirr
  • GB/T 35070.4-2018 Elektronische Parkgebührenerhebung. Teil 4: Technische Spezifikation für die Prüfung wichtiger Geräte
  • GB/T 27410-2010 Technische Spezifikation für Laboratorien zur Prüfung gefährlicher Stoffe in Verbraucherprodukten
  • GB/T 3534-2002 Standardtestmethoden für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Haushaltskeramik
  • GB/Z 28496-2012 Elektrische Haushaltsgeräte. Richtlinien für Verbraucherpaneltests
  • GB/T 13753-1992 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Wasser für Farbstoffzwischenprodukte – Narl-Fischer-Methode und verbesserte Narl-Fischer-Methode
  • GB/T 41662-2022 Polykristallines Cadmium-Zink-Tellurid für hochenergetische Strahlungsdetektions- und Bildgebungsmaterialien
  • GB/T 23905-2009 Zerstörungsfreie Prüfung.Blöcke für die Ultraschallprüfung
  • GB/T 23907-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Unterlegscheiben für die Magnetpulverprüfung
  • GB/T 23911-2009 Zerstörungsfreie Prüfung.Blöcke für die Eindringprüfung
  • GB/T 23906-2009 Zerstörungsfreie Prüfung.Ringe für die Magnetpulverprüfung
  • GB/T 23905-2009(英文版) Zerstörungsfreie Prüfblöcke für die Ultraschallprüfung
  • GB/T 606-2003 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung von Wasser Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 23910-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Verstärkungsschirme aus Metall für die Durchstrahlungsprüfung
  • GB/T 11259-2008 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis zur Herstellung und Kontrolle von Stahlreferenzblöcken für die Ultraschallprüfung
  • GB/Z 43410-2023 Auswahl und Anwendung des automatischen Ultraschallprüfsystems für die zerstörungsfreie Prüfung

Professional Standard - Commodity Inspection, Kosten für Cadmiumtests

  • SN/T 4127-2015 Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus keramischen Gegenständen, die nicht gefüllt werden können
  • SN/T 3881-2014 Bestimmung von Arsen, Barium, Cadmium, Chrom, Quecksilber, Blei, Selen, Stibium in Verpackungsmaterialien für den Import und Export. ICP-MS-Methode
  • SN/T 2292-2009 Bestimmung von Blei und Cadmium in Talk in Kosmetikqualität. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 2510-2010 Prüfverfahren für Blei und Cadmium, das aus exportierten und importierten inländischen Keramikwaren gewonnen wird
  • SN/T 0448-2011 Bestimmung von Arsen, Blei, Quecksilber, Cadmium in Lebensmitteln. ICP-MS-Methode
  • SN/T 0736.12-2009 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung von Arsen, Chrom, Cadimium, Quecksilber und Blei. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • SN/T 2288-2009 Bestimmung von Beryllium, Cadmium, Thallium, Chrom, Arsen, Tellur, Neodym und Blei in Kosmetika für den Import und Export. ICP-MS-Methode

US-CFR-file, Kosten für Cadmiumtests

  • CFR 8-286.9-2013 Ausländer und Nationalität. Teil 286: Nutzungsgebühr für die Einwanderung. Abschnitt 286.9: Gebühr für die Bearbeitung von Anträgen und die Ausstellung von Unterlagen an Einreisehäfen an der Landgrenze.
  • CFR 7-91.37-2014 Landwirtschaft. Teil 91: Dienstleistungen und allgemeine Informationen. Unterabschnitt I: Gebühren und Entgelte. Abschnitt 91.37: Standardstundensatz für Labortests, Analysen und andere Dienstleistungen.
  • CFR 7-29.123-2014 Landwirtschaft. Teil 29: Tabakkontrolle. Unterabschnitt B: Vorschriften. Abschnitt 29.123: Gebühren und Entgelte.
  • CFR 9-391.5-2014 Tiere und tierische Produkte. Teil 391: Gebühren und Entgelte für Inspektionsleistungen und Laborakkreditierung. Abschnitt 391.5: Gebühren für die Laborakkreditierung.
  • CFR 9-391.5-2013 Tiere und Tierprodukte. Teil 391: Gebühren und Entgelte für Inspektionsleistungen und Laborakkreditierung. Abschnitt 391.5: Gebühren für die Laborakkreditierung.
  • CFR 42-37.103-2014 Gesundheitswesen. Teil 37: Spezifikationen für ärztliche Untersuchungen von Bergarbeitern. Abschnitt 37.103: Ärztliche Untersuchung auf Kosten des Bergmanns.
  • CFR 18-381.303-2015 Schonung der Energie- und Wasserressourcen. Teil 381: Gebühren. Unterabschnitt C: Gebühren für allgemeine Aktivitäten. Abschnitt 381.303: Überprüfung einer Abhilfeanordnung des Energieministeriums.
  • CFR 18-381.304-2015 Schonung der Energie- und Wasserressourcen. Teil 381: Gebühren. Unterabschnitt C: Gebühren für allgemeine Aktivitäten. Abschnitt 381.304: Überprüfung der Verweigerung der Anpassung durch das Energieministerium.
  • CFR 7-29.500-2014 Landwirtschaft. Teil 29: Tabakkontrolle. Unterabschnitt B: Vorschriften. Abschnitt 29.500: Gebühren und Entgelte für die Kontrolle und Annahme von importiertem Tabak.
  • CFR 41-300-90.1-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.1: Was ist ein Reisekostentestprogramm für Telearbeit?
  • CFR 7-28.909-2013 Landwirtschaft. Teil 28: Klassifizierung, Prüfung und Standards von Baumwolle. Abschnitt 28.909: Kosten.

Professional Standard - Geology, Kosten für Cadmiumtests

  • DZ/T 0064.16-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Cadmium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.21-1993 Methoden zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Elektrothermische Atomisierungs-Atomabsorptionsspektrometrie zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium, Kobalt und Chrom

Professional Standard - Post and Telecommunication, Kosten für Cadmiumtests

  • YD/T 2327-2011 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für die Ladeleistung des ADSL-Systems
  • YD/T 1328-2004 Die technischen Anforderungen und Prüfverfahren für die Ladeleistung der derzeit verwendeten Zentralvermittlungsgeräte-Mobilfunknetzteile
  • YD/T 1328-2009 Die technischen Anforderungen und Prüfverfahren für die Ladeleistung derzeit verwendeter zentraler Vermittlungsgeräte. Mobilfunknetzteil
  • YD/T 1278-2003 Die technische Spezifikation zum Testen der Ladeleistung des SPC-Telefonnetzteils
  • YD/T 1431-2006 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für die Ladeleistung des Austausch-Mobilfunk-Intelligenten-Netzwerkteils
  • YD/T 1883-2013 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für die Abrechnung von Sprachdiensten in festen Softswitch-Netzwerken
  • YD/T 1684-2015 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für die Abrechnungsleistung des Abrechnungssystems für Punkt-zu-Punkt-Kurznachrichtendienste im digitalen Mobilfunknetz
  • YD/T 1684-2007 Technische Anforderungen und Testmethoden für die Abrechnung des Punkt-zu-Punkt-Kurznachrichtendienstes des digitalen Mobilfunknetzes
  • YD/T 923-1997 Testverfahren für IC-Karten-Payphone-Systeme, Telefonteil

Professional Standard - Environmental Protection, Kosten für Cadmiumtests

  • HJ 763-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Cadmium in Wasser

Professional Standard - Agriculture, Kosten für Cadmiumtests

  • 831兽药典 二部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis 2000 Testmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin 2321 Bestimmungsmethode für Blei, Cadmium, Arsen, Quecksilber, Kupfer
  • GB 8058-1987 Zulässige Grenzwerte und Nachweismethoden für die Auflösung von Blei und Cadmium in Keramikherden
  • LS/T 6144-2023 Schnelle quantitative Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Cadmium bei der Getreide- und Ölkontrolle
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.2.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Konventionelle physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter 2. Bestimmung von Cadmium in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13082-1991)
  • GB 606-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in chemischen Reagenzien (Karl-Fischer-Methode)
  • SN/T 1732.22-2018 Pyrotechnische Stoffe für Feuerwerkskörper und Knallkörper – Teil 22: Qualitativer Nachweis von Blei, Chrom, Cadmium, Quecksilber und Arsen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 6.8.3.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 8 Bestimmung von Cadmium in Wasserprodukten (GBT 5009.15-2003) 3. Kolorimetrie
  • 水产品质量安全检验手册 6.8.4.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 8 Bestimmung von Cadmium in Wasserprodukten (GBT 5009.15-2003) 4. Atomfluoreszenzmethode

国家粮食局, Kosten für Cadmiumtests

  • LS/T 6125-2017 Schneller Nachweis von Cadmium in Reis zur Getreide- und Ölinspektion mithilfe der Atomfluoreszenzmethode für feste Proben

Indonesia Standards, Kosten für Cadmiumtests

  • SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern
  • SNI 06-6989.37-2005 Wasser und Abwasser – Teil 37: Verfahren zur Bestimmung des Cadmiumgehalts (Cd) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.38-2005 Wasser und Abwasser – Teil 38: Prüfverfahren für den Cadmiumgehalt (Cd) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 05-3086-1992 Haushaltskühlschränke – Prüfverfahren zur Information der Verbraucher
  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie
  • SNI 03-6829-2002 Prüfverfahren für den Gehalt an Emulsionsasphaltrückständen durch Verdunstung

GOSTR, Kosten für Cadmiumtests

  • GOST R 58185-2018 Mustereinkauf zur Prüfung von Konsumgütern. Richtlinien zur sorgfältigen Ausübung
  • GOST R 702.3.001-2020 Russisches Qualitätssystem. Harte Toilettenseife für Kinder. Verbrauchertests

CZ-CSN, Kosten für Cadmiumtests

  • CSN 70 0540-1-1996 Glas, Glaskeramik, Keramik und Porzellan – Bestimmung der Metallfreisetzung von Blei und Cadmium aus Konsumgütern – Prüfverfahren
  • CSN 70 0540-2-1996 Glas, Glaskeramik, Keramik und Porzellan – Bestimmung der Metallfreisetzung von Blei und Cadmium aus Konsumgütern – Grenzwerte
  • CSN 72 5520-1983 Haushaltsporzellan Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium
  • CSN 70 0540-2 Z1-1997 Verbrauchsbedingungen zur Bestimmung von Blei- und Cadmiumextrakten in Glas, Glaskeramik, Keramik und Porzellan. Teil 2: Extreme
  • CSN 83 0520 Cast.38-1977 Physikalisch-chemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung von Cadmium
  • CSN 36 1060-6-1996 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von Elektroöfen für den Hausgebrauch und zur Information der Verbraucher darüber
  • CSN 83 0420-1989 Nachweisröhrchen ALTEST

German Institute for Standardization, Kosten für Cadmiumtests

  • DIN 53770-6:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Cadmiumgehalt
  • DIN EN ISO 5961:1995 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994); Deutsche Fassung EN ISO 5961:1995
  • DIN EN ISO 11348-2/A1:2017-06 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien – ÄNDERUNG 1 (ISO 11348-2:2007/DAM 1:2017); Deutsche und englische Version...
  • DIN EN ISO 11348-1:2009-05 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11348-1:2008 / Hinweis:...
  • DIN EN ISO 11348-2:2009-05 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Verfahren unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien (ISO 11348-2:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11348-2:2008 / Hinweis: Zu ...
  • DIN EN ISO 11348-3:2009-05 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Verfahren unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien (ISO 11348-3:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11348-3:2008 / Hinweis: Zu ...
  • DIN EN ISO 11348-1/A1:2017-06 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch zubereiteten Bakterien – ÄNDERUNG 1 (ISO 11348-1:2007/DAM 1:2017); Deutsch und Englisch...
  • DIN 33881-1:1987 Messung mittels Prüfröhrchen; Einstufung
  • DIN CEN/TR 16638:2014-05*DIN SPEC 19273:2014-05 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung mit blauem Licht; Deutsche Fassung CEN/TR 16638:2014
  • DIN EN ISO 23243:2021-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung mit Arrays – Wortschatz (ISO 23243:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23243:2020

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • DB53/T 1141-2023 Technische Spezifikationen für die Netzwerkzugangserkennung des Autobahnmautsystems

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • DB65/T 4160-2018 Online-Erkennungsverfahren für elektronische Ladevorrichtungen für Parkuhren

工业和信息化部, Kosten für Cadmiumtests

  • YD/T 3591-2019 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für die Ladeleistung von LTE-basierten Sprachdiensten (VoLTE).
  • YD/T 2980-2015 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für die Abrechnungsleistung eines auf IMS basierenden Abrechnungssystems für Festnetz-Sprachdienste
  • YD/T 3170-2016 Technische Anforderungen an die Ladeleistung und Erkennungsmethoden für Ladesysteme für Datendienste in öffentlichen drahtlosen lokalen Netzwerken
  • YD/T 1328-2015 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für die Abrechnungsleistung von Abrechnungssystemen für Sprachdienste in digitalen Mobilfunknetzen
  • YD/T 2789.2-2015 Technische Anforderungen an die Ladeleistung und Erkennungsmethoden für Abrechnungssysteme für Paketdatendienste in digitalen Mobilfunknetzen. Teil 2: CDMA-Netzwerk
  • YD/T 2789.3-2016 Technische Anforderungen an die Ladeleistung und Erkennungsmethoden für Abrechnungssysteme für Paketdatendienste in digitalen Mobilfunknetzen. Teil 3: LTE-Netz
  • YD/T 2789.1-2015 Technische Anforderungen an die Ladeleistung und Erkennungsmethoden für Gebührensysteme für Paketdatendienste in digitalen Mobilfunknetzen. Teil 1: TD-SCDMA/WCDMA/GSM-Netze
  • JB/T 13917-2020 Allgemeine Anforderungen an die zerstörungsfreie Prüfung von Industrieunternehmen
  • JB/T 13463-2018 Vorbereitungs- und Prüfmethoden für Prüfblöcke mit schrägem Einfall für die zerstörungsfreie Prüfung und Ultraschallprüfung

International Electrotechnical Commission (IEC), Kosten für Cadmiumtests

  • IEC TR 61592:2003 Elektrische Haushaltsgeräte – Richtlinien für Verbraucherpaneltests

RU-GOST R, Kosten für Cadmiumtests

  • GOST 24596.11-1996 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST R 52621-2006 Parfümerie- und Kosmetikprodukte. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung des Quecksilber-, Blei-, Arsen- und Cadmiumgehalts
  • GOST R 50.08.07-2017 Konformitätsbewertungssystem für die Nutzung der Kernenergie. Die Kosten für die obligatorische Produktzertifizierung und -inspektion. Das Verfahren zur Bestimmung
  • GOST 33593-2015 Kühlflüssigkeiten. Bestimmung des Wassergehalts nach der Karl-Fischer-Methode
  • GOST 22387.5-1977 Gas für Haushalts- und öffentliche Versorgungsunternehmen. Methoden zur Bestimmung der Geruchsintensität
  • GOST 33733-2016 Rohöl. Bestimmung des Wassergehalts durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • GOST R ISO 9934-1-2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Magnetpulverprüfung. Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 56916-2016 Natürliches brennbares Gas. Bestimmung des Wasserdampfgehalts nach der Karl-Fischer-Methode
  • GOST 22387.4-1977 Gas für Haushalts- und öffentliche Versorgungsunternehmen. Methode zur Bestimmung des Teer- und Staubgehalts

YU-JUS, Kosten für Cadmiumtests

  • JUS H.Z8.051-1984 Prüfung von Angine-Antifrea?en. Bestimmung von Vvater. Karl-Fischer-Methode
  • JUS H.Z1.103-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Polarografische Methode
  • JUS H.B8.264-1983 Methanol für industrielle Zwecke. Bestimmung des Wassergehalts nach der Karl-Ficher-Methode
  • JUS H.B8.211-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts nach der Karl-Fischer-Methode
  • JUS N.J5.032-1978 Nickel-Cadmmm-Akkus. Versiegelter Knopf. Allgemeine Anforderungen, Prüfmethoden und Abmessungen
  • JUS H.B8.229-1987 Propan-2-oJ für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts nach der Karl-Fischer-Methode
  • JUS C.K5.025-1979 Magnetfolien. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften.
  • JUS H.N8.130-1989 Zellstoffe. Samo li ti g zum Testen
  • JUS N.J5.030-1978 Nickel-Cadmium-Akkus. Abgedichteter Zylinder Allgemeine Anforderungen, Prüfmethoden und Abmessungen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • JJG 977-2003 Zeit- und Ladegerät für öffentliche Telefone mit IC-Karte
  • JJG 1044-2008 Verifizierungsregelung des Instruments für die KF-Coulometrie-Titration
  • JJG(铁道) 177-2003 Verifizierungsregeln für Zeit- und Abrechnungsgeräte lokaler programmgesteuerter Vermittlungsstellen
  • JJG 1087-2013 Verifizierungsverordnung für Sauerstoffalarmmelder im Bergbau
  • JJG(轻工) 30-1989 Prüfregeln für Sonderlineal zur Fahrradprüfung
  • JJG(轻工) 33-1989 Eichvorschriften für Sondermuster zur Fahrradprüfung
  • JJG(轻工) 34-1989 Eichvorschriften für Fühlerlehren zur Fahrradprüfung

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • DB52/T 1653-2022 Spezifikation zur Kostenschätzung für die Softwareentwicklung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kosten für Cadmiumtests

  • GJB 1785-1993 Prüfverfahren für Quecksilber-Cadmiumtellurid-Wafer für Infrarotdetektoren
  • GJB 1866-1994 Spezifikation für Quecksilber-Cadmium-Tellurid-Wafer für Infrarotdetektoren
  • GJB 2452-1995 Spezifikation für Cadmiumtellurid-Einkristallwafer für Infrarotdetektoren
  • GJB 2652-1996 Spezifikation für einkristalline Cadmium-Zink-Tellurid-Materialien für Infrarotdetektoren
  • GJB 2652A-2004 Spezifikation für einkristalline Cadmium-Zink-Tellurid-Materialien für Infrarotdetektoren
  • GJB 8773-2015 Spezifikation für direkt gebundene Poliertücher für Quecksilber-Cadmium-Tellurid-Detektorwafer
  • GJB 533.35-1991 Methoden zur Erkennung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen. Bestimmung des Cadmium-, Kupfer- und Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen.
  • GJB 533.35A-2021 Methoden zur Prüfung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 35: Bestimmung des Cadmium-, Kupfer- und Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kosten für Cadmiumtests

  • ASTM E203-08 Standardtestmethode für Wasser mittels volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • ASTM B712-93(1999) Standardhandbuch zur Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts für Silber-Cadmiumoxid-Kontaktmaterialien
  • ASTM B712-93(2006) Standardhandbuch zur Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts für Silber-Cadmiumoxid-Kontaktmaterialien
  • ASTM B712-93(2012) Standardhandbuch zur Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts für Silber-Cadmiumoxid-Kontaktmaterialien

海关总署, Kosten für Cadmiumtests

  • SN/T 5104-2019 Anodische Stripping-Voltammetrie-Detektionsmethode für Schwermetalle (Zink, Cadmium, Blei, Kupfer, Quecksilber, Arsen) im Trinkwasser an Grenzhäfen

KR-KS, Kosten für Cadmiumtests

  • KS I ISO 5961-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 2865-2003(2023) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-Spektrophotometrie
  • KS M 1076-2008(2023) Tinte in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS M 1081-2008(2023) Keramische Sicherung in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS B ISO 10893-6-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 6: Durchstrahlungsprüfung der Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Fehlern
  • KS B ISO 25902-2-2021 Titanrohre und -röhren – Zerstörungsfreie Prüfung – Teil 2: Ultraschallprüfung zur Erkennung von Längsfehlern
  • KS M ISO 7105-2017 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • T/CDCIDA 001-2023 Spezifikation für die Kostenschätzung der Digitalisierungsanwendung der Regierungsverwaltung
  • T/SZBAXH 2-2023 Leitfaden zur Berechnung der Gebühren für Sicherheitsdienste in Suzhou
  • T/QBDA 3054-2018 Betriebs- und Wartungskostenberechnungsspezifikation für Big-Data-Projekte V1.0
  • T/JLIT 3-2021 Spezifikation für die Softwareentwicklungskostenschätzung von Informationstechnologieprojekten
  • T/GSA 2-2018 Spezifikationen zur Berechnung der Softwareentwicklungskosten von Informatisierungsprojekten
  • T/SHRH 042-2022 Bewertung der feuchtigkeitsspendenden Wirksamkeit von Kosmetika basierend auf der Verwendung durch den Verbraucher
  • T/SHRH 051-2023 Bewertung der festigenden Wirksamkeit von Kosmetika basierend auf der Verwendung durch den Verbraucher
  • T/JLIT 1-2021 Betriebs- und Wartungskostenschätzungsstandards für Informationstechnologiedienste
  • T/AAEC 002-2022 Kostenberechnungsregeln für Bau- und Kommunalingenieuraufsichtsleistungen
  • T/CSTM 00821-2022 Metallische Referenzblöcke für Ultraschallprüfungen und Wirbelstromprüfungen für zivile Flugzeuge
  • T/TDCA 006-2022 Verbrauchertests für Kosmetika – Richtlinien für den Fragebogen
  • T/CEACI A0002-2022 Allgemeine Qualifikationsanforderungen für Inspektions- und Testpositionen
  • T/QJCIPA 010-2023 Schneller Nachweis von Blei, Cadmium und Methylquecksilber in Flusskrebsen mittels Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay und kolloidaler Gold-Immunchromatographie (Versuch)
  • T/GDGX 0001-2022 Berechnung der Immobiliendienstleistungskosten und des grundlegenden Personalstandards von Hochschulen und Universitäten
  • T/SXCAA 020-2022 Richtlinien zur Gasbewirtschaftung und -nutzung für Inspektions- und Testinstitute
  • T/CEACI A0006-2023 Die Kernanforderung an die physikalisch-chemischen Testfähigkeiten für das Analyse- und Testpersonal der Inspektionsindustrie
  • T/ATNT 1-2023 Verfahren zum Testen der Leistung von Koppelmitteln für die Ultraschallprüfung von Metallmaterialien

Professional Standard - Grain, Kosten für Cadmiumtests

  • LS/T 6115-2016 Inspektion von Getreide und Ölen.Schnelle Bestimmung von Cadmium in Reis.Röntgenfluoreszenzspektrometrie

VN-TCVN, Kosten für Cadmiumtests

  • TCVN 6197-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 8005-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Karl-Fischer-Methode

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Kosten für Cadmiumtests

  • YBB 0019-2005 Tests zur Freisetzung von Blei und Cadmium aus medizinischer Keramik

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • DB11/T 1164.8-2017 Technische Anforderungen für die Prüfung des Mautsystems für Schienenverkehrsnetze, Teil 8
  • DB11/T 1010-2019 Spezifikationen zur Berechnung der Softwareentwicklungskosten von Informatisierungsprojekten
  • DB11/T 1424-2017 Spezifikation für Betriebs- und Wartungskostenberechnung der Informatisierungsprojektsoftware
  • DB11/T 1010-2013 Spezifikationen zur Berechnung der Softwareentwicklungskosten von Informatisierungsprojekten
  • DB11/T 1729.3-2020 Technische Anforderungen an das System zur dynamischen Parkraumüberwachung und elektronischen Mauterhebung, Teil 3: Prüfung von Parkplatzerkennungsgeräten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • DB43/T 2354-2022 Schneller Nachweis von Cadmium in Reis durch elektrothermische Verdampfungs-Atomabsorptionsspektrometrie mit Feststoffinjektion

ES-UNE, Kosten für Cadmiumtests

  • UNE-ISO 10362-2:2018 Zigaretten. Wassergehalt in Rauchkondensaten – Teil 2: Karl-Fischer-Methode
  • UNE-EN ISO 23243:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung mit Arrays – Wortschatz (ISO 23243:2020)
  • UNE-CEN/TR 16638:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpartikelprüfung mit blauem Licht (von AENOR im August 2014 empfohlen.)

Danish Standards Foundation, Kosten für Cadmiumtests

  • DS/ENV 1122:1995 Bestimmung von Cadmium in Kunststoffen mit der Methode der Nasszersetzung
  • DS/IEC/TR 61592:2003 Elektrische Haushaltsgeräte – Richtlinien für Verbraucherpaneltests
  • DS/EN ISO 10101-1:1998 Erdgas – Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode – Teil 1: Einführung
  • DS/ISO 23243:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung mit Arrays – Wortschatz
  • DS/CEN/TR 15134:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Automatisierte Ultraschallprüfung – Auswahl und Einsatz von Systemen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kosten für Cadmiumtests

GB-REG, Kosten für Cadmiumtests

International Organization for Standardization (ISO), Kosten für Cadmiumtests

  • ISO 760:1978 Bestimmung von Wasser; Karl-Fischer-Methode (Allgemeine Methode)
  • ISO 5141:1978 Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Wasserspuren – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 2097:1972 Glycerine für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 2753:1973 Harnstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 2514:1974 Acetaldehyd für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 5791:1978 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 6191:1981 Leichte Olefine für industrielle Zwecke; Bestimmung von Wasserspuren; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 10880:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 7105:1985 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO/TR 25107:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Schulungslehrpläne
  • ISO 9934-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 3699:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • DB34/T 4551-2023 Standards zur Bewertung der Verbraucherzufriedenheit mit Haushaltsgeräten
  • DB34/T 2608-2016 Bewertungsanforderungen für Demonstrationseinheiten zur Integritätsmessung von Autobahnüberlastungskontrollstationen/Mautstationen

Professional Standard - Urban Construction, Kosten für Cadmiumtests

  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon
  • CJ 26.15-1991 Standard zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der Atomabsorptionsspektrometrie von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel und Eisen

British Standards Institution (BSI), Kosten für Cadmiumtests

  • BS ISO 11174:1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen – Flammen- und elektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • BS 4274-1:2003 Arten von Sehschärfetests - Testtabellen zur klinischen Bestimmung der Fernsichtschärfe - Spezifikation
  • BS EN 571-1:1997 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 14907-1:2020 Elektronische Gebührenerhebung. Testverfahren für Benutzer- und ortsfeste Geräte – Beschreibung der Testverfahren
  • PD ISO/TS 20282-2:2013 Verwendbarkeit von Konsumgütern und Produkten für den öffentlichen Gebrauch. Summative Testmethode
  • BS PD CEN/TR 16638:2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindring- und Magnetpulverprüfung mit Blaulicht

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • DB45/T 2122-2020 Technische Spezifikation zur Fahrspurerkennung für ein elektronisches Nonstop-Mautsystem auf Schnellstraßen

Professional Standard - Electron, Kosten für Cadmiumtests

  • SJ/T 10090-1991 Die Methoden zur Bestimmung von ZnS und CdS zur Verwendung in Leuchtstoffen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Kosten für Cadmiumtests

  • GJB 5969.10-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 10: Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium durch Ionenchromatographie
  • GJB 6259-2008 Spezifikation für selbstklebende Polierpads zum Polieren von Te-Cd-Hg-Kristallwafern
  • GJB 5969.11-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 11: Bestimmung von Lithium und Cadmium durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Kosten für Cadmiumtests

  • GJB 8793.10-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokugeln zur Verwendung in U-Boot-Kernkraftwerken – Teil 10: Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium mittels Ionenchromatographie
  • GJB 8793.11-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden – Teil 11: Bestimmung von Lithium und Cadmium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 7319-6:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 6: Methode zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • DIN EN ISO 3452-1 E:2020-02 Nondestructive Testing Penetration Testing Part 1: General Principles (Draft)
  • DIN EN ISO 3452-1 E:2011-04 Nondestructive Testing Penetration Testing Part 1: General Principles (Draft)

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • DB3310/T 87-2022 Standards für die Berechnung der Kosten für die Lebensmittelsicherheitshaftpflichtversicherung
  • DB3303/T 059-2023 Standards zur Berechnung der Softwareentwicklungskosten staatlicher Informatisierungsprojekte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kosten für Cadmiumtests

  • GB/T 39181-2020 Verbraucherprodukte – Polyesterfaser und ABS-Material – Schnellbestimmungsmethode für Duftstoffallergene
  • GB/T 39123-2020 Spezifikation für Cadmium-Zink-Tellurid-Einkristallmaterial für Röntgen- und γ-Strahlungsdetektoren
  • GB/T 37122-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Phantom der maximal nachweisbaren Stahldicke für die industrielle Computertomographie (CT)

Professional Standard - Machinery, Kosten für Cadmiumtests

  • JB/T 6063-2006 Zerstörungsfreie Prüfung. Materialien für die Magnetpulverprüfung
  • JB/T 6064-2006 Zerstörungsfreie Prüfblöcke für die Eindringprüfung
  • JB/T 8428-2006 Zerstörungsfreie Prüfblöcke für die Ultraschallprüfung
  • JB/T 6065-2004 Prüfstück für die zerstörungsfreie Magnetpulverprüfung
  • JB/T 7523-2004 Materialien für zerstörungsfreie Prüfungen, Penetrationstests
  • JB/T 7523-2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Materialien für die Eindringprüfung
  • JB/T 6066-2004 Ringprüfblock zur zerstörungsfreien Prüfung der Magnetpulverprüfung
  • JB/T 12456-2015 Zerstörungsfreie Prüfgeräte. Technische Anforderungen an den Röntgendetektor zur Leiterplattenerkennung
  • JB/T 10815-2007 Zerstörungsfreie Prüfung. Bildauflösungsindikatoren für Radioskopieprüfungen
  • JB/T 12457-2015 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Prüfmethode des Röntgendetektors zur Leiterplattenerkennung
  • JB/T 7902-2006 Zerstörungsfreie Prüfung Bildqualitätsindikatoren (Drahttyp) für Röntgenprüfungen
  • JB/T 5075-2004 Verstärkungsschirme aus Metall für die zerstörungsfreie Prüfradiographie
  • JB/T 11607-2013 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Industrielles Röntgen-Reifenprüfsystem

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Kosten für Cadmiumtests

  • TS 102 845-2009 Benutzergruppe; Qualität der IKT-Dienste; Anforderungen und Methode zur Überprüfung von Mess- und Abrechnungssystemen (V1.1.1)

CN-DB 5, Kosten für Cadmiumtests

  • DB5107/T 120.10-2023 Produkt mit geografischer Angabe Fucheng Ophiopogon japonicus Teil 10: Betriebsverfahren zur schnellen Erkennung von Schwermetallen (Cadmium)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • DB14/T 2163-2020 Leitfaden zur Kostenschätzung für Betrieb und Wartung von Informatisierungsprojektsoftware
  • DB14/T 2499-2022 Richtlinien für die Verwaltung und Verwendung von Referenzmaterialien für chemische Tests durch Inspektions- und Testinstitute

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • DB5101/T 6-2018 Spezifikation für Betriebs- und Wartungskostenberechnung der Informatisierungsprojektsoftware
  • DB5101/T 5-2018 Spezifikationen zur Berechnung der Softwareentwicklungskosten von Informatisierungsprojekten

国家粮食和物资储备局, Kosten für Cadmiumtests

  • LS/T 6134-2018 Getreide- und Ölinspektion, schnelle Bestimmung von Cadmium in Getreide, Extraktion verdünnter Säure, Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • LS/T 6136-2019 Getreide- und Öldetektion Schnelle Extraktion-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie zur Bestimmung von Mangan, Kupfer, Zink, Rubidium, Strontium, Cadmium und Blei in Reis

BR-ABNT, Kosten für Cadmiumtests

Association Francaise de Normalisation, Kosten für Cadmiumtests

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • DB13/T 5189.4-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 4: Bestimmung von Arsen, Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber in Pfefferextrakten
  • DB13/T 5396-2021 Schneller Nachweis von Cadmium, Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Nickel und Zink in landwirtschaftlichen Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Kosten für Cadmiumtests

  • AS 2636:1994 Entnahme von venösem und kapillarem Blut zur Bestimmung der Blei- oder Cadmiumkonzentration
  • AS ISO 20807:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifikation des Personals für die begrenzte Anwendung der zerstörungsfreien Prüfung

PL-PKN, Kosten für Cadmiumtests

  • PN C04576-07-1987 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff. Bestimmung von Nitrat durch kolorimetrische Methode nach Reduktion in der Cadmiumsäule

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • JJF 1822-2020 Kalibrierungsspezifikation für Harnstoffanalysatoren zur Wasserprobenerkennung

AT-ON, Kosten für Cadmiumtests

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Cadmiumtests

  • DB37/T 1953-2011 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium in landwirtschaftlichem Wasser – Atomabsorptionsspektrophotometrie

American National Standards Institute (ANSI), Kosten für Cadmiumtests

IX-EU/EC, Kosten für Cadmiumtests

  • 85/591/EEC-1985 Richtlinie des Rates zur Einführung gemeinschaftlicher Probenahme- und Analysemethoden für die Überwachung von Lebensmitteln, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind

AENOR, Kosten für Cadmiumtests

  • UNE 199142-2:2013 Ausrüstung für das Straßenverkehrsmanagement. Künstliches Sehen. Erkennung von beleidigenden Fahrzeugen. Teil 2: Funktionale Anforderungen und Anwendungsprotokoll für Mautstraßen
  • UNE-CEN/TR 15134:2011 IN Zerstörungsfreie Prüfung – Automatisierte Ultraschallprüfung – Auswahl und Einsatz von Systemen

BE-NBN, Kosten für Cadmiumtests

  • NBN T 04-165-1983 Glycerine für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NBN T 04-501-1985 Leichte Olefine für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Wasserspuren – Karl-Fischer-Methode
  • NBN T 03-514-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NBN T 03-058-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

Professional Standard - Certification and Accreditation, Kosten für Cadmiumtests

  • RB/T 214-2017 Kompetenzbewertung für Inspektionsstelle und Labor mit zwingender Zulassung. Allgemeine Anforderungen an Inspektionsstelle und Labor

AR-IRAM, Kosten für Cadmiumtests

  • IRAM 117-1956 Methode zur Messung der elektrolytischen Niederschlagsdicke von Blei, Zink und Cadmium auf Stahloberflächen durch Tropfbewässerung

Lithuanian Standards Office , Kosten für Cadmiumtests

  • LST EN ISO 16810:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 16810:2012)
  • LST EN IEC 63180:2020 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen (IEC 63180:2020)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kosten für Cadmiumtests

  • EN IEC 63180:2020 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen

International Telecommunication Union (ITU), Kosten für Cadmiumtests

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kosten für Cadmiumtests

  • SH/T 1144-1992 Bestimmung von Spurenwasser in gekracktem Kohlenstoff für den industriellen Einsatz (Karl-Fischer-Methode)

国家质量监督检验检疫总局, Kosten für Cadmiumtests

  • SN/T 4693-2016 Bestimmung von Asbest in Latex-Verbrauchsprodukten des täglichen Bedarfs mittels Polarisationslichtmikroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Kosten für Cadmiumtests

  • EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)
  • EN ISO 3452-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • EN 1330-8:1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 8: Begriffe, die bei der Dichtheitsprüfung verwendet werden

ZA-SANS, Kosten für Cadmiumtests

  • SANS 20807:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifikation des Personals für begrenzte Anwendungen der zerstörungsfreien Prüfung

工业和信息化部/国家能源局, Kosten für Cadmiumtests

  • JB/T 13150-2017 Zerstörungsfreies Prüfgerät Wirbelstromdetektor mit variabler Array-Sonde

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Kosten für Cadmiumtests

  • T1.TR.82-2003 SIP-Netzwerkbetreiber-Implementierungshandbuch für Prepaid Calling Card@ mit DTMF-Erkennung am PSTN-IP-Gateway

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Kosten für Cadmiumtests

  • ATIS T1.TR.82-2003 SIP-Netzwerkbetreiber-Implementierungshandbuch für Prepaid-Anrufkarten mit DTMF-Erkennung am PSTN-IP-Gateway

Professional Standard - Tobacco, Kosten für Cadmiumtests

  • YC/T 279-2008 Bestimmung von Cadmium, Chrom und Nickel in Mundstückpapier für die Atomabsorptionsspektrometrie im Zigaretten-Graphitofen

国家能源局, Kosten für Cadmiumtests

  • NB/T 10049-2018 Spezifikationen für die Inspektion und Inspektion von Elektrolokomotiven im Einsatz in Kohlebergwerken

Professional Standard - Navy, Kosten für Cadmiumtests

  • HJB 249.2-2001 Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB2038.75TS2 Interner Prüfsystem-Kalibrierprüfstand




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten