ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kosten für Pflanzentests

Für die Kosten für Pflanzentests gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kosten für Pflanzentests die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Essen umfassend, medizinische Ausrüstung, Dünger, Wortschatz, füttern, Mikrobiologie, Milch und Milchprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Nichteisenmetalle, Biologie, Botanik, Zoologie, Qualität, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Lebensmitteltechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Strahlungsmessung, Zahnheilkunde, Ledertechnologie, Labormedizin, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Luftqualität, erziehen, Aufschlag, Abfall, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Farben und Lacke, Telekommunikationssystem, Umweltschutz.


HU-MSZT, Kosten für Pflanzentests

  • MNOSZ 361-1954 Erkennung von sulfoniertem Pflanzenöl
  • MSZ 19760-1966 Erkennung von pflanzlichen Fettabfällen
  • MSZ 14475/45-1987 Prüfung der Sekretion von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 6353/5-1981 Aussaat von Getreide, Testprodukte für Ackerland. Senkpflanze
  • MSZ 6353/7-1986 Testprodukte für die Getreideaussaat auf landwirtschaftlichen Flächen. grüne Gemüsepflanze
  • MSZ 6353/8-1981 Testprodukte für die Aussaat von Getreidesaatgut auf landwirtschaftlichen Flächen. aromatische Pflanzen
  • MSZ 14475/15-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in der Lebensmittelbestimmung pflanzlicher Lebensmittel
  • MSZ 21922-1965 Verwendung und Routinekontrolle von pulverförmigen pflanzlichen Pestiziden
  • MSZ 14475/28-1982 Prüfung auf Pestizidrückstände bei der Bestimmung von Lebensmittelrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 21923-1963 Pflanzenschutzmittel mit Biolösungsmitteln, Versuchs- und Grundlagenprüfungen
  • MSZ 14475/26-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Bestimmung von Carnaphthalin in Pflanzenproben
  • MSZ 14475/34-1984 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Methylrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 6353/9-1981 Aussaat von Getreidesamen. Produkte für die Prüfung landwirtschaftlicher Nutzflächen. Heil- und Gewürzpflanzen
  • MSZ 14475/10-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/7-1979 Bestimmung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln Bestimmung von Blausäurerückständen in dampfbehandelten pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 6187/2-1981 Prüfung der Produktverpackung im Zusammenhang mit der Qualität landwirtschaftlicher Pflanzenschutzmittel
  • MSZ 14475/11-1979 Bestimmung von Pestizidrückständen Bestimmung von Permethrin (3,4,5,6-Tetrahydro-Radikal-Thiophen)-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/16-1980 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Bestimmung des Dithiocarbamatgehalts in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 6187/1-1981 Landwirtschaftliche Produkte, Minze-Pflanzenschutzgeräte und damit verbundene Tests. Mint-Inhaltsmuster
  • MSZ 16555-1970 Raumebene 10. Gebühr 629 Fahrzeugtechnik (Prüfungsgelistetes Unternehmen. Nr. 390)
  • MSZ 17733-1968 Problemerkennung ferromagnetischer Stoffe. Pulver mittels Magnetismus erkennen

CL-INN, Kosten für Pflanzentests

Professional Standard - Commodity Inspection, Kosten für Pflanzentests

  • SN/T 3456-2012 Nachweis von Pflanzenquarantäne auf Milben (Acari)
  • SN/T 2757-2011 Spezifikationen für die Erkennung pflanzlicher Nematoden
  • SN/T 2589-2010 Kriterium für den Nachweis und die Identifizierung pflanzenpathogener Pilze
  • SN/T 3457-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis von Pflanzenviren
  • SN/T 1840-2006 Methode zum Nachweis von Pflanzenviren mittels Immunelektronenmikroskopie
  • SN/T 2601-2010 Kriterium für den Nachweis phytopathogener Bakterien
  • SN/T 3296-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Bakterien
  • SN/T 2965-2011 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Pilze
  • SN/T 0801.24-2011 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Export. Teil 24: Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • SN/T 2668-2010 Ereignisspezifisches Verfahren zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen
  • SN/T 1201-2014 PCR-Protokoll zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzeninhaltsstoffe in Futtermitteln
  • SN/T 1202-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 2367-2009 Verfahren zum Nachweis von durch Samen übertragenen Krankheitserregern beim Import und Export von Saatgut
  • SN/T 1202-2010 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 1203-2010 Protokoll der qualitativen Echtzeit-Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Speiseöl
  • SN/T 1201-2003 PCR-Protokoll zum Nachweis gentechnisch veränderter Futtermittel
  • SN/T 0801.14-2011 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Teil 14: Bestimmung der Farbe
  • SN/T 3401-2012 Regeln für die Rosterkennung von Begasungsmitteln nach der Pflanzenquarantänebegasung
  • SN/T 3873-2014 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Heilkräutern für den Export
  • SN/T 3874-2014 Bestimmung des Gesamtarsengehalts in Heilkräutern für den Export
  • SN/T 1203-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Speiseöl
  • SN/T 0801.2-2011 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Teil 2: Bestimmung von Phosphor
  • SN/T 1194-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pflanzen und deren Folgeprodukten. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 1194-2003 Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pflanzen und deren Folgeprodukten
  • SN/T 2705-2010 Protokoll der qualitativen Echtzeit-Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Gewürzen
  • SN/T 1204-2003 Protokoll der Echtzeit-PCR zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte
  • SN/T 1746-2006 Inspektion von Ochratoxin A in Soja-, Raps-/Canola- und essbaren Pflanzenölen für den Import und Export

PL-PKN, Kosten für Pflanzentests

  • PN A86928-1962 Eatalble vegetatale Schicksal. TestmethodeE. Erkennung von Fälschungen
  • PN A86912-1973 Essbare pflanzliche Fette Testmethoden Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • PN A86931-1973 Essbare pflanzliche Fette Testmethoden Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • PN A86930-1988 Essbare Gemüsesorten Bestimmung des Phosphorgehalts
  • PN A86921-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Säurezahl
  • PN A86916-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Verseifungszahl
  • PN A86920-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung des Brechungsindex
  • PN A86927-1961 Essbare und pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Gerinnungstemperatur
  • PN A86917-1961 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung nicht verseifbarer Stoffe
  • PN R87019-1991 Rohstoffe von Heilpflanzen. Probenahme- und Testmethoden
  • PN A86913-1960 Sättigungsfähige pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung des Fettgehaltes
  • PN A86915-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • PN A86922-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung von Aschegehalten
  • PN A86924-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung von Epihydrinaldehyd
  • PN A86914-1970 Essbare pflanzliche Fette Untersuchungsmethoden Bestimmung der Jodzahl
  • PN R66162-1957 Industrielle Ölpflanzen – Bestimmung der Jodzahl in Ölsaaten
  • PN Z70071-1988 Strahlenschutz in unterirdischen Bergbauanlagen, Expositionsgrenzwerte für Auswirkungen natürlicher adioaktiver Isotope auf Bergleute? und Methoden der Überwachung

Professional Standard - Agriculture, Kosten für Pflanzentests

  • SN/T 2964-2011 Spezifikationen für den Nachweis von Pflanzenviren
  • ISPM No.18(2003) Richtlinien für den Einsatz von Bestrahlung als phytosanitäre Maßnahme für Pflanzen (auf Englisch)
  • NY/T 1491-2007 Regeln für den Virennachweis an Blumenpflanzen
  • GB 5535-1985 Bestimmung unverseifbarer Bestandteile in pflanzlichen Ölen und Fetten
  • NY/T 672-2003 Allgemeine Anforderungen an die Prüfung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte
  • KJ 201911 Schnelle Bestimmung des Säurewerts und des Peroxidwerts von essbarem Pflanzenöl
  • NY/T 1280-2007 Regeln für den Nachweis pflanzenparasitärer Nematoden an Zierpflanzen
  • NY/T 1281-2007 Regeln zum Nachweis von Pilzkrankheiten an Zierpflanzen
  • NY/T 673-2003 Probenahme zur Untersuchung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte
  • 农业农村部公告第423号-12-2021 Umweltsicherheitsnachweis transgener Pflanzen. Auswirkungen insektenresistenter Pflanzen auf Nichtzielorganismen Tetranychus urticae
  • 农业农村部公告第423号-11-2021 Bestimmung der Pollenvitalität bei der Umweltsicherheitserkennung transgener Pflanzen
  • NY/T 1103.1-2006 Sicherheitsbewertung von gentechnisch veränderten Pflanzen und Folgeprodukten Teil 1: Untersuchung der Antinährstoffe Phytat, Gossypol und Erucasäure
  • NY/T 1102-2006 Sicherheitsbewertung von gentechnisch veränderten Pflanzen und Folgeprodukten 90-Tage-Fütterungstest an Ratten
  • NY/T 674-2003 DNA-Extraktion und -Reinigung zum Nachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte
  • NY/T 675-2003 Qualitative Sojabohnen-PCR-Methode zum Nachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte
  • 农业部2630号公告-12-2017 Bewertungsmethode für Testpapier zum Nachweis von Fremdproteinen zum Nachweis von Bestandteilen transgener Pflanzen und ihrer Produkte
  • 农业部2630号公告-13-2017 Technische Spezifikationen für die Plasmid-DNA-Standardsubstanzbestimmung von Komponenten transgener Pflanzen und ihrer Produkte
  • 农业农村部公告第111号-1-2018 Technische Spezifikationen für die Herstellung genomischer DNA-Referenzmaterialien zum Nachweis von Bestandteilen transgener Pflanzen und ihrer Produkte
  • 农业农村部公告第111号-2-2018 Technische Spezifikationen zur Bestimmung genomischer DNA-Referenzmaterialien zum Nachweis von Bestandteilen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte
  • NY/T 1103.3-2006 Sicherheitsbewertung von gentechnisch veränderten Pflanzen und Folgeprodukten Teil 3: Bestimmung des Antinährstoffs Glykosinolat
  • 农业农村部公告第628号-8-2022 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis des bar- oder pat-Gens in transgenen Pflanzen und deren Produkten
  • 农业农村部公告第423号-10-2021 Unsicherheitsbewertung und Darstellung quantitativer Testergebnisse für gentechnisch veränderte Pflanzen und deren Produkte
  • NY/T 1103.2-2006 Sicherheitsbewertung von gentechnisch veränderten Pflanzen und daraus gewonnenen Produkten Teil 2: Test auf antinährstoffreiche Pankreas-Typsin-Inhibitoren
  • 农业农村部公告第628号-7-2022 Komponentennachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte ELISA-Nachweismethode für die exogene Bt-Proteinexpression in insektenresistenter transgener Bt-Baumwolle
  • 农业农村部公告第423号-9-2021 Komponentenerkennung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte. Screening häufiger gentechnisch veränderter Komponenten in Mais
  • 农业农村部公告第628号-11-2022 Komponentennachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte Screening häufiger gentechnisch veränderter Komponenten in Reis
  • 农业农村部公告第628号-10-2022 Komponentennachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte Screening häufiger gentechnisch veränderter Komponenten in Raps
  • 农业农村部公告第628号-9-2022 Komponentenerkennung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte. Screening häufiger gentechnisch veränderter Inhaltsstoffe in Sojabohnen
  • 农业部2630号公告-14-2017 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis des menschlichen Lysozym-Gens (hLYZ) in transgenen Pflanzen und deren Produkten
  • NY/T 1257-2006 Nachweis fluoreszierender Wirkstoffe in Pilzen
  • 农业农村部公告第423号-13-2021 Umweltsicherheitsnachweis transgener Pflanzen. Der Einfluss exogener insektizider Proteine auf Nichtzielorganismen. Teil 9: Bombyx mori
  • 农业农村部公告第423号-17-2021 Umweltverträglichkeitsprüfung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte Herbizidtolerante Baumwolle Teil 4: Auswirkungen auf die Biodiversität
  • 农业农村部公告第423号-22-2021 Umweltverträglichkeitsprüfung transgener Pflanzen und ihrer Produkte Herbizidtolerante Luzerne Teil 4: Auswirkungen auf die Biodiversität
  • 农业农村部公告第628号-6-2022 Umweltverträglichkeitsprüfung transgener Pflanzen hinsichtlich der Wirkung exogener insektizider Proteine auf Nichtzielorganismen Teil 10: Daphnia magna
  • 农业农村部公告第628号-4-2022 Umweltverträglichkeitsprüfung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte Antivirale Papaya Teil 4: Auswirkungen auf die biologische Vielfalt

海关总署, Kosten für Pflanzentests

  • SN/T 2757-2022 Spezifikationen zur Erkennung von Pflanzennematoden
  • SN/T 5406-2021 Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Bestandteile in importierten essbaren Pflanzenölen
  • SN/T 0491-2019 Methode zum Nachweis von Benzolflusulfonamid-Rückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln
  • SN/T 1194-2020 Probenahme- und Probenvorbereitungsmethoden zur Untersuchung gentechnisch veränderter Bestandteile von Pflanzen und deren Produkten
  • SN/T 5334.1-2020 Digitale PCR-Nachweismethode für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • SN/T 5334.4-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 4: gentechnisch veränderter Raps
  • SN/T 5334.8-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 8: Transgene Zuckerrüben
  • SN/T 5334.3-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 3: Gentechnisch veränderter Mais
  • SN/T 5334.5-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 5: gentechnisch veränderte Baumwolle
  • SN/T 5334.2-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 2: Gentechnisch veränderte Sojabohnen
  • SN/T 5334.7-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 7: Transgene Luzerne
  • SN/T 5334.6-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 6: Gentechnisch veränderte Kartoffeln

VN-TCVN, Kosten für Pflanzentests

  • TCVN 6907-2010 Pflanzenschutzgrundsätze für den Pflanzenschutz und die Anwendung pflanzenschutzrechtlicher Maßnahmen im internationalen Handel
  • TCVN 6349-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien.Dünnschichtchromatographische Methode
  • TCVN 6840-2001 Milchfett.Bestimmung von Pflanzenfett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen (Referenzmethode)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kosten für Pflanzentests

  • GB/T 37514-2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 38571-2020 Bestimmung von Alkaloiden als pflanzliche Sekundärmetaboliten – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 38132-2019 Quantitative Bestimmung gentechnisch veränderter Pflanzen mittels digitaler PCR-Methode
  • GB/T 36984-2018 Röntgen-CT-Testverfahren für poröse Metallmaterialien für chirurgische Implantatanwendungen

Association Francaise de Normalisation, Kosten für Pflanzentests

  • XP CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Vibrio-Erkennung
  • XP U45-018*XP CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.
  • XP U45-010*XP CEN/TS 17710:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • NF ISO 8524:1987 Anlagen zur Verteilung von Pflanzenschutzmitteln – Prüfverfahren
  • NF T60-225:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode.
  • XP U45-007*XP CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.
  • XP U45-011*XP CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • XP CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.
  • NF T60-225:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei).
  • XP U45-008*XP CEN/TS 17712:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus
  • XP CEN/TS 17712:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus
  • NF T60-235:1984 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien.
  • NF EN ISO 8534:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (ohne Pyridin)
  • NF T60-260*NF EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • XP CEN/TS 17710:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • NF T90-386*NF EN 15460:2008 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen.
  • NF T60-281*NF EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • NF T90-123*NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion.
  • XP U45-002-4*XP CEN/TS 17700-4:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben
  • NF EN ISO 15303:2009 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • FD U44-166:2015 Wachstumsmedien – Bioassay zur Beurteilung des Pflänzchenwachstums
  • NF X31-616*NF EN ISO 16198:2015 Bodenqualität – Pflanzenbasierter Test zur Beurteilung der Umweltbioverfügbarkeit von Spurenelementen für Pflanzen
  • NF V03-752*NF ISO 16002:2004 Gelagerte Getreidekörner und Hülsenfrüchte – Anleitung zur Erkennung eines Befalls durch lebende Wirbellose durch Fallenstellen
  • XP CEN/TS 17700-4:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung der qualitativen Merkmale, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben
  • XP T60-751*XP ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Dosierung bestimmter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • NF X43-900:2008 Biomonitoring der Luftqualität – Biobewertung von Ozon anhand von Tabakpflanzen.
  • NF EN ISO 11701:2010 Fette pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC mit einem Lichtstreudetektor
  • NF EN ISO 3960:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Peroxidindex – Bestimmung mit iodometrischem Grenzwert
  • NF V03-175*NF EN 16995:2017 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • NF V03-028*NF EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden.

International Organization for Standardization (ISO), Kosten für Pflanzentests

  • ISO 8534:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO/DIS 9584.2 Implantate für die Chirurgie – Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenuntersuchung von gegossenen chirurgischen Metallimplantaten
  • ISO/FDIS 9584:2023 Implantate für die Chirurgie – Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenuntersuchung von gegossenen chirurgischen Metallimplantaten
  • ISO 9584:2011 Implantate für die Chirurgie – Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenuntersuchung von gegossenen chirurgischen Metallimplantaten
  • ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • ISO 3595:1976 Milchfett; Nachweis von Pflanzenfett durch den Phytosterylacetat-Test
  • ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • ISO/TR 10234:1990 Universelle Flachpaletten für den Warendurchgang; Pflanzengesundheitsanforderungen (Pflanzengesundheit) für Holzpaletten
  • ISO 11979-7:2014 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen
  • ISO 11979-7:2001 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen
  • ISO 11979-7:2006 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen
  • ISO 11979-7:2018 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • ISO 3594:1976 Milchfett; Nachweis von Pflanzenfett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen (Referenzmethode)
  • ISO 5558:1982 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien; Dünnschichtchromatographische Methode
  • ISO 11979-7:2006/Amd 1:2012 Augenimplantate - Intraokularlinsen - Teil 7: Klinische Untersuchungen; Änderung 1
  • ISO 16035:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • ISO 21479:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität
  • ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • ISO 13884:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kosten für Pflanzentests

  • KS P ISO 9583-2009(2019) Implantate für die Chirurgie – Zerstörungsfreie Prüfung – Flüssigkeitseindringprüfung von metallischen chirurgischen Implantaten
  • KS P ISO 9584-2009(2019) Implantate für die Chirurgie – Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenuntersuchung von gegossenen chirurgischen Metallimplantaten
  • KS H ISO 3595-2006(2011) Milchfett – Nachweis von Pflanzenfett durch den Phytosterylacetat-Test
  • KS H ISO 8534:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • KS H ISO 3595:2006 Milchfett – Nachweis von Pflanzenfett durch den Phytosterylacetat-Test
  • KS H ISO 3595:2013 Milchfett – Nachweis von Pflanzenfett durch den Phytosterylacetat-Test
  • KS H ISO 8534-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • KS H ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • KS P ISO 11979-7:2006 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen
  • KS H ISO 15303-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • KS P ISO TR 18130:2019 Zahnheilkunde – Schraubenlockerungstest unter Verwendung zyklischer Torsionsbelastung für die Implantatkörper-/Implantat-Abutment-Verbindung von enossalen Zahnimplantaten
  • KS H ISO 5558:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien – Dünnschichtchromatographische Methode
  • KS H ISO 3594:2006 Milchfett – Nachweis von Pflanzenfett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5558-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien – Dünnschichtchromatographische Methode
  • KS H ISO 3594:2013 Milchfett – Nachweis von Pflanzenfett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen (Referenzmethode)
  • KS I ISO 11369:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 11369-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion

AT-ON, Kosten für Pflanzentests

European Committee for Standardization (CEN), Kosten für Pflanzentests

  • FprCEN/TS 17711-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.
  • FprCEN/TS 17710-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • FprCEN/TS 17715-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.
  • FprCEN/TS 17717-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • prEN 17717 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2008)
  • FprCEN/TS 17712-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus
  • EN ISO 11979-7:2014 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen (ISO 11979-7:2014)
  • EN ISO 11979-7:2018 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • EN ISO 16198:2015 Bodenqualität – Pflanzenbasierter Test zur Beurteilung der Umweltbioverfügbarkeit von Spurenelementen für Pflanzen
  • EN ISO 9308-1:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Gewässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora (Enthält Änderung A1: 2017)
  • FprCEN/TS 17700-4-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben
  • EN ISO 11979-7:2006 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen ISO 11979-7:2006;: 2001
  • EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • EN ISO 21479:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität (ISO 21479:2019)
  • EN 16995:2017 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse

German Institute for Standardization, Kosten für Pflanzentests

  • DIN EN 17711:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.; Deutsche und englische Version prEN 17711:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17711 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17711:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17711:2022
  • DIN EN 17717:2023-06 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche und englische Version prEN 17717:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17717 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17717:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17717:2022
  • DIN EN 17715:2023-06 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.; Deutsche und englische Version prEN 17715:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17715 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17715:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17715:2022
  • DIN EN ISO 8534:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8534:2017
  • DIN EN 17712:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus; Deutsche und englische Version prEN 17712:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17712 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17712:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus; Deutsche Fassung CEN/TS 17712:2022
  • DIN EN 17710:2023-05 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes; Deutsche und englische Version prEN 17710:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17710 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17710:2022-07 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes; Deutsche Fassung CEN/TS 17710:2022
  • DIN EN ISO 11701:2010-04 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11701:2009
  • DIN EN ISO 15303:2009-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS (ISO 15303:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15303:2008
  • DIN EN 17711:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.; Deutsche und englische Fassung prEN 17711:2023
  • DIN EN 17717:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche und englische Fassung prEN 17717:2023
  • DIN EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8534:2017
  • DIN EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2008); Deutsche Fassung EN ISO 8534:2008
  • DIN EN 17715:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.; Deutsche und englische Fassung prEN 17715:2023
  • DIN EN ISO 16198:2015-04 Bodenqualität – Pflanzenbasierter Test zur Bewertung der Umweltbioverfügbarkeit von Spurenelementen für Pflanzen (ISO 16198:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16198:2015
  • DIN ISO 11269-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen von Chemikalien auf die Entstehung und das Wachstum höherer Pflanzen (ISO 11269-2:2005). Englische Fassung von DIN ISO 11269-2:2006-09
  • DIN EN 17700-4:2023-04 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben; Deutsche und englische Version prEN 17700-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17700-4 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17700-4:2022-07 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben; Deutsche Fassung CEN/TS 17700-4:2022
  • DIN EN 17712:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus; Deutsche und englische Fassung prEN 17712:2023
  • DIN EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11701:2009
  • DIN EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS (ISO 15303:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15303:2008
  • DIN EN 16995:2017 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • DIN EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender halogenierter Kohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 16035:2005
  • DIN EN ISO 16035:2005-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender halogenierter Kohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16035:2005
  • DIN EN 17710:2023 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes; Deutsche und englische Version prEN 17710:2023
  • DIN EN ISO 11369:1997-11 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11369:1997
  • DIN EN ISO 18609:2002-03 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion (ISO 18609:2000); Deutsche Fassung EN ISO 18609:2001
  • DIN EN ISO 3596:2002-03 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung unverseifbarer Bestandteile - Verfahren mittels Diethyletherextraktion (ISO 3596:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3596:2001
  • DIN EN ISO 16198:2015 Bodenqualität – Pflanzenbasierter Test zur Bewertung der Umweltbioverfügbarkeit von Spurenelementen für Pflanzen (ISO 16198:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16198:2015
  • DIN EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie (ISO 13884:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 13884:2005

British Standards Institution (BSI), Kosten für Pflanzentests

  • PD CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Vibrio spp.
  • 23/30463126 DC BS EN 17711. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Vibrio spp
  • PD CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Salmonella spp.
  • PD CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Shigella spp.
  • BS EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • 23/30463102 DC BS EN 17717. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Salmonella spp
  • 23/30463090 DC BS EN 17715. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Shigella spp
  • PD CEN/TS 17712:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Staphylococcus aureus
  • BS ISO 9584:2023 Implantate für die Chirurgie. Zerstörungsfreie Prüfung. Röntgenuntersuchung von gegossenen chirurgischen Metallimplantaten
  • BS EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • 23/30463093 DC BS EN 17712. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Staphylococcus aureus
  • PD CEN/TS 17710:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Listeria monocytogenes
  • 20/30422713 DC BS ISO 9584. Implantate für die Chirurgie. Zerstörungsfreie Prüfung. Röntgenuntersuchung von gegossenen chirurgischen Metallimplantaten
  • PD CEN/TS 17700-4:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche. Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans ergeben
  • 16/30323845 DC BS ISO 13484. Molekulare Biomarker-Analyse. Allgemeine Anforderungen an molekularbiologische Analysen zur Erkennung und Identifizierung von Pflanzenschädlingen
  • 23/30463099 DC BS EN 17710. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Listeria monocytogenes
  • BS EN ISO 3960:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Peroxidwerts - Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung
  • BS 7755 SubSec.4.3.1:1994 Bodenqualität. Biologische Methoden. Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora. Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • BS EN ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS ISO 16035:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • BS EN ISO 11369:1997 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • 23/30463078 DC BS EN 17700-4. Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche – Teil 4. Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans ergeben
  • BS EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • BS EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • BS EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • BS EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 18609:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Methode mit Hexan-Extraktion
  • BS EN 16789:2016 Umgebungsluft. Biomonitoring mit höheren Pflanzen. Methode der standardisierten Tabakexposition
  • BS EN ISO 13884:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie

ES-UNE, Kosten für Pflanzentests

  • UNE-CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2017)
  • UNE-CEN/TS 17712:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17710:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-ISO 10362-2:2018 Zigaretten. Wassergehalt in Rauchkondensaten – Teil 2: Karl-Fischer-Methode
  • UNE-EN ISO 16198:2015 Bodenqualität – Pflanzenbasierter Test zur Bewertung der Umweltbioverfügbarkeit von Spurenelementen für Pflanzen (ISO 16198:2015) (Von AENOR im Februar 2015 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17700-4:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 16995:2018 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse

PT-IPQ, Kosten für Pflanzentests

  • NP 698-1987 Essbare Mikroorganismen. Prüfung von speziellem Pflanzenaktivjoghurt

RU-GOST R, Kosten für Pflanzentests

  • GOST 33456-2015 Pflanzenquarantäne. Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung von weißen Pfirsichschuppen
  • GOST 33505-2015 Pflanzenquarantäne. Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung des Pflaumenpockenvirus
  • GOST 33455-2015 Pflanzenquarantäne. Methoden zur Erkennung und Identifizierung der kalifornischen Skala
  • GOST 33490-2015 Milch und Milchprodukte. Nachweis von Pflanzenfett mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • GOST 33539-2015 Pflanzenquarantäne. Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung des Kartoffelvirus T
  • GOST 28508-1990 Pflanzliche Gerbstoffextrakte. Bestimmungsmethoden
  • GOST 30624-1998 Pflanzenöle. Erkennung von Fälschungen durch Vitamin-D-Konzentrat
  • GOST R 51471-1999 Milchfett. Nachweisverfahren für pflanzliches Fett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen
  • GOST 33538-2015 Pflanzenschutz. Methoden zur Erkennung und Zählung von Läsionen an Körnern von Getreidekulturen, die durch Eurygaster-Käfer verursacht werden
  • GOST ISO 27107-2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Peroxidwerts mittels potentiometrischer Endpunktmethode
  • GOST 33441-2015 Pflanzenöle. Bestimmung von Qualität und Sicherheit mittels Nahinfrarotspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Kosten für Pflanzentests

  • ISO 9584:2023 Implantate für die Chirurgie – Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenuntersuchung von gegossenen chirurgischen Metallimplantaten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kosten für Pflanzentests

  • GB 5536-1985 Bestimmung des Schmelzpunkts pflanzlicher Fette und Öle
  • GB 5526-1985 Spezifische gravimetrische Methode zur Pflanzenölkontrolle
  • GB/T 26626-2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung des Wassergehalts.Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • GB/T 5533-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Seifengehalts in Pflanzenölen
  • GB/T 14489.2-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Rohproteins in Ölsaaten
  • GB/T 23815-2009 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis von Pflanzenbestandteilen in Fleisch
  • GB/T 2930.3-2001 Regeln für die Prüfung von Futtersaatgut – Bestimmung anderer Samen anhand der Anzahl
  • GB/T 9823-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in pflanzlichen Ölsaatenrückständen
  • GB/T 27410-2010 Technische Spezifikation für Laboratorien zur Prüfung gefährlicher Stoffe in Verbraucherprodukten
  • GB/T 21512-2008 Bestimmung von tert-Butylhydrochinon (TBHQ) in essbarem Pflanzenöl
  • GB/T 39665-2020 Bestimmung von 55 verbotenen Pestizidrückständen in Kosmetika mit Pflanzenextrakten
  • GB/T 5009.202-2003 Bestimmung polarer Verbindungen in essbaren Pflanzenölen, die zum Braten von Lebensmitteln verwendet werden

Group Standards of the People's Republic of China, Kosten für Pflanzentests

  • T/TCVMA 0001.4-2022 Allgemeine Regeln zur Identifizierung und Erkennung natürlicher Pflanzen als Futtermittel
  • T/ZYNY 008-2023 Inspektions- und Nachweismethoden für pflanzliche Herbizide in landwirtschaftlichen Betriebsmitteln der traditionellen chinesischen Medizin
  • T/GFPU 2001-2022 Digitale mikrofluidische Chip-Methode zum schnellen Nachweis mehrerer pflanzlicher Bestandteile in pflanzlichen Proteingetränken
  • T/HSPP 0004-2022 Technische Vorschriften zum Nachweis des von Solanaceae-Pflanzen übertragenen Phoenix-Mosaik-Virus
  • T/HSPP 0008-2022 Technische Vorschriften zum Nachweis von capsicumfruchtähnlichen Viren, die von Solanaceae-Pflanzen übertragen werden
  • T/HSPP 0001-2022 Technische Vorschriften für den Nachweis von Tomaten-Apikalvirus-Viroiden, die von Solanaceae-Pflanzen übertragen werden
  • T/HSPP 0005-2022 Technische Vorschriften für den Nachweis von Spaltschalenviroiden von Zitrusfrüchten, die von Solanaceae-Pflanzen getragen werden
  • T/HSPP 0007-2022 Technische Vorschriften zum Nachweis von Chrysanthemen-Zwergviroiden, die von Solanaceae-Pflanzen getragen werden
  • T/HSPP 0006-2022 Technische Vorschriften zum Nachweis latenter Viroide von Antirrhinum spp. getragen von Nachtschattengewächsen
  • T/HSPP 0003-2022 Technische Vorschriften zum Nachweis von Viroiden, die von männlichen Tomatenstämmen in Solanaceae-Pflanzen übertragen werden
  • T/HSPP 0002-2022 Technische Vorschriften für den Nachweis von chlorotischen Zwergviroiden der Tomate, die von Nachtschattengewächsen übertragen werden
  • T/SHDSGY 127-2022 Spenderscreening und Transplantatqualitätskontrolle für die Transplantation der Darmflora
  • T/SHDSGY 126-2022 Mikroflora-Präparate, die für die Qualitätsprüfung der Darmflora-Transplantation verwendet werden
  • T/SZTIC 001-2023 Schneller Nachweis von Fipronil in pflanzlichen chinesischen Arzneimitteln mittels kolloidaler Goldimmunchromatographie
  • T/GDGX 0001-2022 Berechnung der Immobiliendienstleistungskosten und des grundlegenden Personalstandards von Hochschulen und Universitäten
  • T/FSBMEA 0001-2023 Simultane Bestimmung von 16 Cumarin-Verbindungen in pflanzlichen Rohstoffen für Kosmetika mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/HRBWP 08-2022 Richtlinien zur Berechnung und Bewertung der Betriebskosten von Servicegebühren für Wohnimmobilien (Testversion)
  • T/CASME 376-2023 Röntgeninspektionssystem für Lebensmittel

VE-FONDONORMA, Kosten für Pflanzentests

  • COVENIN 702-1974 Bestimmung der Brechungswerte in venezolanischen Pflanzenfett- und Pflanzenölstandards
  • COVENIN 709-1974 Prüfung des BELLIER-Wertes in venezolanischen Pflanzenfett- und Pflanzenölstandards
  • COVENIN 712-1974 Prüfung von Sesamöl in venezolanischen Pflanzenfett- und Pflanzenölstandards
  • COVEVIV 635-1974 Probenahmebestimmungen in venezolanischen Standards für unraffinierte Pflanzenfette und Pflanzenöle (Proben für Tests)
  • COVENIN 708-1974 Prüfung des Eisengehalts in venezolanischen Pflanzenfett- und Pflanzenölstandards
  • COVENIN 707-1974 Prüfung des Thiocyanatgehalts in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle
  • COVENIN 703-1974 Bestimmung der relativen Dichten in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle (bei 20 °C)
  • NORVEN 324-1974 Venezolanische Standards für pflanzliche Fette und Öle zur Bestimmung der Jodzahl mit der Wijs-Methode
  • COVENIN 704-1974 Prüfung flüchtiger Substanzen und Feuchtigkeit in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle (mittels Vakuumofenmethode)
  • COVENIN 706-1974 Prüfung flüchtiger Substanzen und Feuchtigkeit in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle (mittels Heizplattenverfahren)
  • COVENIN 705-1974 Prüfung flüchtiger Substanzen und Feuchtigkeit in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle (mittels Luftofenmethode)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kosten für Pflanzentests

  • GB/T 19495.9-2017 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Flüssigkügelchen-Array-Detektion für Pflanzenprodukte
  • GB/T 33526-2017 Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen mittels digitaler PCR
  • GB/T 2930.3-2017 Regeln für die Saatgutprüfung von Futter-, Rasen- und anderen krautigen Pflanzen – Bestimmung anderer Samen anhand der Anzahl

国家质量监督检验检疫总局, Kosten für Pflanzentests

  • SN/T 4863-2017 Spezifikationen für pflanzengesundheitliche Labormessungen und Audits
  • SN/T 4627-2016 Übernahme internationaler Standards und Spezifikationen für pflanzengesundheitliche Maßnahmen

Danish Standards Foundation, Kosten für Pflanzentests

  • DS/INF 54:1990 Universelle Flachpaletten für den Warentransport. Phytosanitäre (Pflanzengesundheits-)Anforderungen für Holzpaletten
  • DS/EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • DS/EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • DS/EN ISO 11369:1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • DS/EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • DS/EN ISO 22959:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Online-Donor-Akzeptor-Komplex-Chromatographie und HPLC mit Fluoreszenzdetektion

KR-KS, Kosten für Pflanzentests

  • KS H ISO 8534-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • KS H ISO 8534-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • KS P ISO TR 18130-2019 Zahnheilkunde – Schraubenlockerungstest unter Verwendung zyklischer Torsionsbelastung für die Implantatkörper-/Implantat-Abutment-Verbindung von enossalen Zahnimplantaten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Pflanzentests

  • DB37/T 3405-2018 Nachweis von Plantarum Lactobacillus in tierischen mikrobiellen Futtermittelzusatzstoffen

未注明发布机构, Kosten für Pflanzentests

  • DIN EN ISO 8534 E:2016-10 Determination of moisture content of animal and vegetable fats and oils by the Karl Fischer method (pyridine-free) (draft)
  • DIN EN ISO 16198 E:2013-04 Plant-based testing of soil quality to assess environmental bioavailability of trace elements to plants (Draft)
  • DIN CEN/TS 17700-4:2022 Plant biostimulants - Claims - Part 4: Determination of quality traits resulting from the use of a plant biostimulant
  • BS EN ISO 11369:1997(2008)*BS 6068-2.61:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • BS EN ISO 16035:2005(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • DIN EN 16995 E:2016-05 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kosten für Pflanzentests

  • ASTM E1841-96 Standardleitfaden für die Durchführung von Erneuerungs-Phytotoxizitätstests mit im Süßwasser auftauchenden Makrophyten
  • ASTM E1841-04 Standardleitfaden für die Durchführung von Erneuerungs-Phytotoxizitätstests mit im Süßwasser auftauchenden Makrophyten
  • ASTM E1841-04(2012) Standardleitfaden für die Durchführung von Erneuerungs-Phytotoxizitätstests mit im Süßwasser auftauchenden Makrophyten
  • ASTM F601-98 Standardpraxis für die fluoreszierende Eindringprüfung metallischer chirurgischer Implantate
  • ASTM D7362-07 Standardhandbuch für die schnelle Überprüfung der Vegetation auf radioaktive Strontiumablagerungen aus der Luft
  • ASTM F1439-03(2013) Standardleitfaden für die Durchführung lebenslanger Bioassays für das tumorerzeugende Potenzial von Implantatmaterialien
  • ASTM F601-03 Standardpraxis für die fluoreszierende Eindringprüfung metallischer chirurgischer Implantate
  • ASTM F601-03(2008) Standardpraxis für die fluoreszierende Eindringprüfung metallischer chirurgischer Implantate
  • ASTM D6402-99(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM F2183-02 Standardtestmethode für die Prüfung kleiner Stempel von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht, das in chirurgischen Implantaten verwendet wird
  • ASTM F2183-02(2008) Standardtestmethode für die Prüfung kleiner Stempel von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht, das in chirurgischen Implantaten verwendet wird
  • ASTM D5588-97(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Kosten für Pflanzentests

  • 农业部2031-8-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Probenahme
  • 农业部2031号公告-19-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Probenahme
  • 农业部1782号公告-9-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation für die Bewertung von Referenzmaterial im Ringversuch
  • 农业部1485号公告-4-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. DNA-Extraktion und -Reinigung
  • 农业部1485号公告-19-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Methode zur Identifizierung von Matrix-Referenzmaterialkandidaten
  • 农业部2259号公告-1-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation zur zertifizierten Wertbewertung von Matrix-Referenzmaterialien
  • 农业部1782号公告-8-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation zur Herstellung von Matrix-Referenzmaterial
  • 农业部953号公告-7-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte Fruchtbarkeitsbedingter Raps
  • 农业部1782号公告-7-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das CpTI-Gen
  • 农业部2031号公告-12-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das Barnase-Gen
  • 农业部2031号公告-11-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das Barstar-Gen
  • 农业部2259号公告-4-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Leitfaden zur Etablierung qualitativer PCR-Methoden
  • 农业部1861号公告-5-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das CP4-epsps-Gen
  • 农业部1782号公告-10-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Konstruktspezifische qualitative PCR-Methode für Phytase-transgenen Mais BVLA430101
  • 农业部1782号公告-6-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode des bar- oder pat-Gens
  • 农业部2259号公告-2-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation für die Reproduktion und Identifizierung von Mais-Referenzmaterialkandidaten
  • 农业部2259号公告-3-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation für die Reproduktion und Identifizierung von Baumwoll-Referenzmaterialkandidaten
  • 农业部1782号公告-11-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für Phytase-transgenen Mais BVLA430101 und seine Derivate
  • 农业部1485号公告-14-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation für den quantitativen Nachweis exogener Proteine in transgener Bt-Baumwolle
  • 农业部1943号公告-4-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation für den quantitativen Nachweis exogener Proteine in transgener Bt-Baumwolle
  • 农业部2122号公告-3-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden für die Reportergene GUS und GFP
  • 农业部953号公告-8.4-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen genetisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Insektenresistenter Reis Teil 4: Auswirkungen auf die Biodiversität
  • 农业部953号公告-9.4-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen genetisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Krankheitsresistenter Reis Teil 4: Auswirkungen auf die Artenvielfalt
  • 农业部953号公告-12.4-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Insektenresistente Baumwolle Teil 4: Auswirkungen auf die Biodiversität
  • 农业部953号公告-10.4-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Insektenresistenter Mais. Teil 4: Auswirkungen auf die Biodiversität
  • 农业部2122号公告-10.4-2014 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte.Dürretoleranter Mais.Teil 4:Auswirkungen auf die Biodiversität
  • 农业部1943号公告-1-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Baumwolle
  • 农业部2031号公告-8-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Sojabohnen
  • 农业部1861号公告-3-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Mais
  • 农业部1861号公告-1-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Reis
  • 农业部2031号公告-9-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Raps
  • 农业部2259号公告-5-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Technische Richtlinien für die Entwicklung quantitativer Echtzeit-PCR-Methoden
  • 农业部953号公告-6-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden für schädlingsresistenten Reis, transgen für das Bt-Gen
  • 农业部953号公告-8.1-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Insektenresistenter Reis. Teil 1: Bewertung der Resistenz gegen Insektenschädlinge
  • 农业部953号公告-10.1-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Insektenresistenter Mais. Teil 1: Bewertung der Resistenz gegen Insektenschädlinge
  • 农业部1485号公告-11-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für transgene insektenresistente Baumwolle mit Bt-Gen
  • 农业部1782号公告-2-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden für die Markergene NPTⅡ, HPT und PMI
  • 农业部953号公告-11.4-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte herbizidtoleranter Mais. Teil 4: Auswirkungen auf die Biodiversität
  • 农业部2031号公告-4-2013 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Herbizidtolerante Sojabohne. Teil 4: Auswirkungen auf die Biodiversität

US-CFR-file, Kosten für Pflanzentests

  • CFR 9-391.5-2014 Tiere und tierische Produkte. Teil 391: Gebühren und Entgelte für Inspektionsleistungen und Laborakkreditierung. Abschnitt 391.5: Gebühren für die Laborakkreditierung.
  • CFR 9-391.5-2013 Tiere und Tierprodukte. Teil 391: Gebühren und Entgelte für Inspektionsleistungen und Laborakkreditierung. Abschnitt 391.5: Gebühren für die Laborakkreditierung.
  • CFR 7-58.43-2013 Landwirtschaft. Teil 58: Klassifizierung und Inspektion, allgemeine Spezifikationen für zugelassene Anlagen und Standards für die Qualität von Milchprodukten. Abschnitt 58.43: Gebühren für Inspektion, Einstufung, Probenahme und Zertifizierung.
  • CFR 7-58.45-2013 Landwirtschaft. Teil 58: Klassifizierung und Inspektion, allgemeine Spezifikationen für zugelassene Anlagen und Standards für die Qualität von Milchprodukten. Abschnitt 58.45: Gebühren für kontinuierliche Bewohnerdienste.
  • CFR 7-91.37-2014 Landwirtschaft. Teil 91: Dienstleistungen und allgemeine Informationen. Unterabschnitt I: Gebühren und Entgelte. Abschnitt 91.37: Standardstundensatz für Labortests, Analysen und andere Dienstleistungen.
  • CFR 7-58.43-2014 Landwirtschaft. Teil 58: Klassifizierung und Inspektion, allgemeine Spezifikationen für zugelassene Anlagen und Standards für die Qualität von Milchprodukten. Unterabschnitt A: Vorschriften zur Regelung der Inspektions- und Klassifizierungsdienste für hergestellte oder verarbeitete Milchprodukte. Abschnitt 58.

NL-NEN, Kosten für Pflanzentests

  • NEN 6357-1990 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien. Dünnschichtchromatographische Methode

RO-ASRO, Kosten für Pflanzentests

  • STAS SR ISO 9583:1995 Implantate für die Chirurgie. Zerstörungsfreie Prüfung. Flüssigkeitseindringprüfung von metallischen chirurgischen Implantaten
  • STAS SR 7713/C1-1996 Samen zur Aussaat. Bestimmung der physikalischen Reinheit und des botanischen Gehalts
  • STAS 6283/6-1976 Landwirtschaftliche Sektoren WEIZEN ZUM VERBRAUCH Bestimmung des Sedimentationsindex (Zeleny-Test)
  • STAS SR 7713-1999 Saatgut zur Aussaat. Bestimmung der physikalischen Reinheit und des botanischen Inhalts
  • STAS 1069-1977 LANDWIRTSCHAFTLICHES SAATGUT FÜR DEN VERBRAUCH Bestimmung des Fremdkörpergehalts und von Saatgut mit Mängeln

Lithuanian Standards Office , Kosten für Pflanzentests

  • LST EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2008)
  • LST EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • LST EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009)
  • LST ISO 5558:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien – Dünnschichtchromatographisches Verfahren (idt ISO 5558:1982)
  • LST EN ISO 11369:2000 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997)
  • LST EN 12393-3-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests

GOSTR, Kosten für Pflanzentests

  • GOST R 57107-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Auftrag zum Nachweis und zur Identifizierung von Nanomaterialien in Pflanzen
  • GOST R 702.1.001-2020 Russisches Qualitätssystem. Aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellte alkoholfreie kohlensäurehaltige Getränke. Verbrauchertests
  • GOST R 57175-2016 Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von PCR-Kits, Forschung und Prüfung mit der PCR-Methode bei der Identifizierung der Zieltaxa von Mikroorganismen, Pflanzen und gentechnisch veränderten Organismen

中华全国供销合作总社, Kosten für Pflanzentests

  • GH/T 1356-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis pflanzlicher Bestandteile in Wollmispelhonig

国家粮食局, Kosten für Pflanzentests

  • LS/T 6131-2018 Getreide- und Ölinspektion Bestimmung von Phthalatverbindungen in Pflanzenölen
  • LS/T 6119-2017 Spektrophotometrische Methode zur Getreide- und Ölinspektion zur Bestimmung von Polyphenolen in Pflanzenölen
  • LS/T 6121.1-2017 Inspektion von Getreide und Öl. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Oryzanol-Gehalts in Pflanzenölen
  • LS/T 6121.2-2017 Getreide- und Ölinspektion Bestimmung des Oryzanol-Gehalts in Pflanzenölen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Pflanzentests

  • DB61/T 967-2015 Bestimmung von Benzo[a]pyren in Pflanzenöl mittels Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektion

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Pflanzentests

  • CNS 5918-1985 Prüfmethoden für Tabak und Tabakprodukte: Bestimmung von Alkaloiden in Tabak (spektrometrisch)
  • CNS 5919-1985 Testmethode für Tabak und Tabakprodukte: Bestimmung von Alkaloiden in Zigarettenrauchkondensaten – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 13382-18-1995 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • CNS 13382.18-1995 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • CNS 5920-1980 Testmethoden für Tabak und Tabakprodukte: Bestimmung der Alkaloidretention durch Zigarettenfilter

国家药监局, Kosten für Pflanzentests

  • YY/T 1678-2019 Verfahren zur Bestimmung des Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymilchsäure und ihren Copolymeren für chirurgische Implantate

UNKNOWN, Kosten für Pflanzentests

  • KJ 202103 Schneller Nachweis von natürlichem Capsaicin in essbaren Pflanzenölen durch Fluoreszenzimmunchromatographie
  • 农业农村部公告第323号-27-2020 90-Tage-Fütterungstest an Ratten zur Prüfung der Verzehrsicherheit von gentechnisch veränderten Pflanzen und deren Produkten
  • 农业农村部公告第323号-13-2020 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis des CRY1A-Gens in gentechnisch veränderten Pflanzen und deren Produktbestandteilen
  • 农业农村部公告第323号-8-2020 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Plasmid-DNA-Referenzmaterialien zum Nachweis von Komponenten gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte
  • 农业农村部公告第323号-21-2020 Richtlinien für die Entwicklung digitaler PCR-Methoden zum Nachweis von Bestandteilen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte
  • 农业农村部公告第323号-6-2020 Technische Spezifikationen für die Vermehrung und Identifizierung von Rohstoffen zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produktbestandteile, Referenzmaterialien für Raps
  • 农业农村部公告第323号-7-2020 Technische Spezifikationen für die Vermehrung und Identifizierung von Sojabohnen-Referenzmaterial-Rohstoffen zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produktbestandteile
  • 农业农村部公告第323号-22-2020 Technische Spezifikationen für die Vermehrung und Identifizierung von Reis-Referenzmaterial-Rohstoffen zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produktbestandteile
  • 农业农村部公告第323号-1-2020 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis der Bestandteile transgener Pflanzen und ihrer Produkte anhand von Standardgenen in Papaya
  • 农业农村部公告第323号-9-2020 Richtlinien für die Entwicklung schleifenvermittelter isothermer Amplifikationsmethoden zum Nachweis von Komponenten gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Pflanzentests

  • DB13/T 5189.2-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 2: Bestimmung von Schwefeldioxid
  • DB13/T 5189.1-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 1: Bestimmung von Nitrit
  • DB13/T 5189.11-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 11: Bestimmung von Benzol in Lutein
  • DB13/T 5189.8-2020 Bestimmung gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten – Teil 8: Bestimmung von Sudanrot in Pfefferextrakten
  • DB13/T 5189.4-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 4: Bestimmung von Arsen, Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber in Pfefferextrakten
  • DB13/T 5189.6-2020 Bestimmung gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 6: Bestimmung von Ethoxychinolin in Ringelblumenextrakten
  • DB13/T 5189.5-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten – Teil 5: Bestimmung von p-Oxyanilin in Ringelblumenextrakten
  • DB13/T 5189.9-2020 Bestimmung gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten – Teil 9: Bestimmung von tert-Butylhydrochinon in Pfefferextrakten
  • DB13/T 5189.10-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten – Teil 10: Bestimmung von Ochratoxin A in Capsanthin
  • DB13/T 5189.7-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten – Teil 7: Bestimmung von Benzo[α]pyren in natürlichem Lycopin
  • DB13/T 5189.12-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 12: Bestimmung von Phthalaten in Steviolglycosiden

YU-JUS, Kosten für Pflanzentests

  • JUS E.K8.041-1991 Pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien. Dünnschichtchromatographische Methode
  • JUS E.K8.021-1991 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Klarheit von raffinierten Speiseölen

CZ-CSN, Kosten für Pflanzentests

  • CSN 49 2653-1985 Faserplatten. Bestimmung der Farbabsorption
  • CSN 58 8783-1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Schnelle Mathematik mit Hexan-Extraktion

Professional Standard - Grain, Kosten für Pflanzentests

  • LS/T 6120-2017 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Squalen in Pflanzenöl. Gaschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Kosten für Pflanzentests

  • HJ 625-2011 Leitfaden zur ökologischen und biologischen Sicherheitsbewertung von insektenresistenten transgenen Pflanzen

其他未分类, Kosten für Pflanzentests

  • BJS 201906 Bestimmung von Benzolrückständen in essbaren Pflanzenölen
  • BJS 201708 Bestimmung von Ethylmaltol in essbaren Pflanzenölen

AENOR, Kosten für Pflanzentests

  • UNE-EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • UNE-EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009)
  • UNE-EN ISO 18609:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Methode mit Hexan-Extraktion. (ISO 18609:2000).
  • UNE-EN ISO 3596:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Methode mittels Diethylether-Extraktion. (ISO 3596:2000)

ES-AENOR, Kosten für Pflanzentests

  • UNE 68-096-1989 Prüfverfahren für Sprühgeräte zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten

Shaanxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Kosten für Pflanzentests

  • DBS61/ 0008-2015 Bestimmung von Benzo(a)pyren in Pflanzenextrakten gemäß lokalen Standards zur Lebensmittelsicherheit. Flüssigchromatographie-Fluoreszenz-Detektionsmethode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Pflanzentests

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Pflanzentests

  • DB14/T 2499-2022 Richtlinien für die Verwaltung und Verwendung von Referenzmaterialien für chemische Tests durch Inspektions- und Testinstitute

IN-BIS, Kosten für Pflanzentests

  • IS 8755-1977 Methoden zum Testen der Biokompatibilität von chirurgischen Implantatmetallen

Association of German Mechanical Engineers, Kosten für Pflanzentests

  • VDI 3957 Blatt 6-2003 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Wirkung von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Bioindikation) - Bestimmung und Bewertung der phytotoxischen Wirkung von Photooxidantien - Methode der standardisierten Tabakexposition
  • VDI 3957 Blatt 14-2005 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Bioindikation) - Phytotoxische Wirkung anorganischer Fluoride in der Umgebungsluft - Methode der standardisierten Gladiolenexposition
  • VDI 3957 Blatt 1-2014 Biologische Messtechniken zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Biomonitoring) – Grundlagen und Ziele
  • VDI 4330 Blatt 11-2015 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Immunchemischer Nachweis insektizider Bt-Proteine aus gentechnisch veränderten Nutzpflanzen in Bodenproben und Pflanzenresten
  • VDI 4330 Blatt 11-2009 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Immunchemischer Nachweis insektizider Bt-Proteine aus gentechnisch veränderten Nutzpflanzen in Bodenproben und Pflanzenresten
  • VDI 3957 Blatt 16-2015 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung von Auswirkungen von Luftverschmutzung auf Pflanzen (Bioindikation) - Bestimmung genotoxischer Wirkungen mit dem Tradescantia MCN-Test
  • VDI 3957 Blatt 16-2008 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung von Auswirkungen von Luftverschmutzung auf Pflanzen (Bioindikation) - Bestimmung genotoxischer Wirkungen mit dem Tradescantia MCN-Test

农业农村部, Kosten für Pflanzentests

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

工业和信息化部, Kosten für Pflanzentests

  • JB/T 20193-2019 Medizinisches Röntgengerät zur Erkennung von Fremdkörpern

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Pflanzentests

  • DB21/T 3119-2019 Chlorophyll-Fluoreszenzmethode zur Bestimmung der photosynthetischen Aktivität von Phytoplankton

Professional Standard - Post and Telecommunication, Kosten für Pflanzentests

  • YD/T 1328-2004 Die technischen Anforderungen und Prüfverfahren für die Ladeleistung der derzeit verwendeten Zentralvermittlungsgeräte-Mobilfunknetzteile
  • YD/T 1328-2009 Die technischen Anforderungen und Prüfverfahren für die Ladeleistung derzeit verwendeter zentraler Vermittlungsgeräte. Mobilfunknetzteil
  • YD/T 1278-2003 Die technische Spezifikation zum Testen der Ladeleistung des SPC-Telefonnetzteils

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kosten für Pflanzentests

  • DB12/T 841-2018 Technische Spezifikationen für den quantitativen Nachweis von Bestandteilen transgener Pflanzen und ihrer Produkte. Digitale Mikrotröpfchen-PCR-Methode

ZA-SANS, Kosten für Pflanzentests

  • SANS 6579:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.

KE-KEBS, Kosten für Pflanzentests

  • KS 05-459 Pt.3-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 3, METHODEN FÜR BIOLOGISCHE UND MIKROBIOLOGISCHE TESTS FÜR TRINKWASSER




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten