ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kosten für Peptidkettentests

Für die Kosten für Peptidkettentests gibt es insgesamt 150 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kosten für Peptidkettentests die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Mikrobiologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Biologie, Botanik, Zoologie, Textilfaser, Kriminalprävention, Hebezeuge, Telekommunikationssystem, Offene Systemverbindung (OSI), Einrichtungen im Gebäude, Tierheilkunde, Fischerei und Aquakultur, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Rohrteile und Rohre, Lebensmitteltechnologie, Anwendungen der Informationstechnologie.


国家质量监督检验检疫总局, Kosten für Peptidkettentests

  • SN/T 4807-2017 Methoden zum Nachweis von Bacitracin in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln
  • SN/T 4624.5-2016 Prüfverfahren für mikrobielle Wirkstoffe, die zum Schutz der Umwelt bei der Einreise eingesetzt werden – Teil 5: β-hämolytische Streptokokken

International Organization for Standardization (ISO), Kosten für Peptidkettentests

  • ISO/TS 27106:2009 Käse – Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS
  • ISO/TS 27106:2009|IDF/RM 217:2009 Bestimmung des Nisin-A-Gehalts in Käse mittels LC-MS und LC-MS-MS
  • ISO 20418-2:2018 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 2: Peptidnachweis mittels MALDI-TOF MS
  • ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • ISO 22964:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Cronobacter spp.
  • ISO/DIS 22174 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung von Mikroorganismen – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • ISO 20418-1:2018 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion
  • ISO 18743:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis von Trichinella-Larven in Fleisch durch künstliche Verdauungsmethode
  • ISO 6579-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen – Teil 1: Nachweis von Salmonella spp.
  • ISO 20418-3:2020 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 3: Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion
  • ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • ISO 9598:1989 Nahtlose Stahlrohre für Druckzwecke; Vollständige periphere magnetische Wandler-/Flussleckageprüfung von ferromagnetischen Stahlrohren zur Erkennung von Querfehlern
  • ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • ISO 10272-2:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 2: Technik zur Koloniezählung
  • ISO 15216-2:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum Nachweis

Association Francaise de Normalisation, Kosten für Peptidkettentests

  • NF V08-754*NF EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • NF C48-251:1989 Einbrucherkennung – Alarmsysteme – Alarmsysteme mit drahtlosen oder nicht spezifischen kabelgebundenen Verbindungen – Spezifischer Standard für Hertzsche Verbindungen.
  • NF V03-027*NF EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • NF G06-007-2*NF ISO 20418-2:2019 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 2: Peptidnachweis mittels MALDI-TOF MS
  • NF EN ISO 20418-3:2020 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse bestimmter tierischer Fasern – Teil 3: Nachweis von Peptiden mittels LC-MS ohne Proteinreduktion
  • XP V08-752*XP CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Clostridien, die Botulinum-Neurotoxine vom Typ A, B, E und F produzieren
  • NF EN 62056-46/A1:2008 Messgeräte für elektrische Energie – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 46: Verbindungsschicht unter Verwendung des HDLC-Protokolls
  • NF EN 62056-46:2003 Messgeräte für elektrische Energie – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 46: Verbindungsschicht unter Verwendung des HDLC-Protokolls
  • XP V08-813-2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • XP V08-813*XP CEN ISO/TS 18867:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • XP CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Nachweis von Clostridien, die Botulinumneurotoxine der Typen A, B, E und F produzieren
  • XP CEN ISO/TS 18867:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • NF V03-028*NF EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden.
  • NF C44-056-46/A1*NF EN 62056-46/A1:2008 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 46: Datenverbindungsschicht unter Verwendung des HDLC-Protokolls.
  • NF G06-007-3*NF EN ISO 20418-3:2020 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 3: Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion
  • NF C44-056-46*NF EN 62056-46:2003 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 46: Datenverbindungsschicht unter Verwendung des HDLC-Protokolls
  • NF EN ISO 20838:2006 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Amplifikations- und Nachweisanforderungen für qualitative Methoden
  • NF G06-007-1*NF EN ISO 20418-1:2018 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion
  • NF V03-029*NF EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN ISO 22118:2011 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Leistungsmerkmale
  • NF V08-670-2*NF EN ISO 15216-2:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum Nachweis

International Dairy Federation (IDF), Kosten für Peptidkettentests

  • IDF/RM 217-2009 Käse – Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS

CZ-CSN, Kosten für Peptidkettentests

RU-GOST R, Kosten für Peptidkettentests

  • GOST 33934-2016 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung von Zn-Bacitracin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • GOST ISO 20838-2014 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Anforderungen an die Amplifikation und Detektion für qualitative Methoden
  • GOST R 56140-2014 Medizinische biologische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke. Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis von Mykoplasmen-DNA
  • GOST ISO 20837-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • GOST ISO 22119-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Allgemeine Anforderungen und Definitionen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kosten für Peptidkettentests

YU-JUS, Kosten für Peptidkettentests

  • JUS C.H4.022-1994 Rundstahlketten für Hebezwecke, Güteklasse 5 (p) – kalibriert – geprüft
  • JUS C.H4.023-1994 Rundstahlketten für Hebezwecke, Güteklasse 6 (S) - kalibriert - geprüft
  • JUS C.H4.024-1994 Rundstahlketten für Hebezwecke, Güteklasse 8 (T) – kalibriert – geprüft
  • JUS C.H4.030-1995 Rundstahlketten für Förderanlagen, Güteklasse 2, kalibriert, geprüft, Teilung 5 d
  • JUS C.H4.031-1995 Rundstahlketten für Förderanlagen, Güteklasse 2, kalibriert, geprüft, Teilung 3,5 d
  • JUS C.H4.034-1995 Rundstahlketten für Förderanlagen, Güteklasse 3, kalibriert, geprüft, Teilung 5 d
  • JUS C.H4.035-1995 Rundstahlketten für Förderanlagen, Güteklasse 3, kalibriert, geprüft, Teilung 3,5 d

Group Standards of the People's Republic of China, Kosten für Peptidkettentests

  • T/CANSI 41-2021 Anforderungen und Methoden zur Leistungsprüfung von Marine-Glasfaserverbindungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kosten für Peptidkettentests

  • KS J 0009-2007(2017) Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik. Sequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • KS F 2806-2000(2021) Prüfverfahren zur Prüfung von Bodenscharnieren und Türschließern
  • KS K ISO 20418-2:2022 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 2: Peptidnachweis mittels MALDI-TOF MS
  • KS K ISO 20418-1:2022 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion
  • KS J 0009-2007(2022) Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik. Sequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik

未注明发布机构, Kosten für Peptidkettentests

  • DIN EN ISO 20836 E:2020-02 Polymerase chain reaction for detection of microorganisms in food chain microbiology (draft)
  • DIN EN ISO 10272-1 E:2015-04 Horizontal methods for detection and enumeration of Campylobacter genus in food chain microbiology Part 1: Detection methods (draft)
  • DIN 10135 E:2011-12 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DIN EN ISO 20418-1 E:2017-07 Qualitative and quantitative proteomic analysis of some animal hair fibers in textiles Part 1: Peptide detection of protein reduction using LC-ESI-MS (draft)
  • DIN EN ISO 20418-3 E:2019-08 Qualitative and quantitative proteomic analysis of some animal hair fibers in textiles Part 3: Peptide detection (without protein reduction) using liquid chromatography mass spectrometry (LC-MS) (draft)

German Institute for Standardization, Kosten für Peptidkettentests

  • DIN 10135:1999 Methode zum Nachweis von Salmonellen mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  • DIN EN ISO 20836:2022-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20836:2021
  • DIN CEN ISO/TS 18867:2016-01*DIN SPEC 10056:2016-01 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (ISO/TS 18867:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 18867:2015
  • DIN CEN ISO/TS 17919:2014-03*DIN SPEC 10793:2014-03 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien vom Typ A, B, E und F (ISO/TS 17919:2013); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17919:2013
  • DIN EN ISO 20418-1:2018-08 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion (ISO 20418-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20418-1:2018
  • DIN EN ISO 20418-3:2020-11 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 3: Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion (ISO 20418-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 20418-3:2020
  • DIN EN 62056-46:2007 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 46: Datenverbindungsschicht unter Verwendung des HDLC-Protokolls (IEC 62056-46:2002 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 62056-46:2002 + A1:2007, Text in Englisch
  • DIN 10135:2013-05 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DIN 10135:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DIN EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Verfahren (ISO 20838:2006); Deutsche Fassung EN ISO 20838:2006
  • DIN EN ISO 10272-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweisverfahren (ISO 10272-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10272-1:2017
  • DIN EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006); Deutsche Fassung EN ISO 20837:2006
  • DIN EN ISO 15216-2:2019-12 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum Nachweis (ISO 15216-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15216-2:2019

British Standards Institution (BSI), Kosten für Peptidkettentests

  • BS ISO 20418-2:2018 Textilien. Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Peptidnachweis mittels MALDI-TOF MS
  • BS EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen. Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • BS EN ISO 10272-1:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. Erkennungsmethode
  • PD CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Nachweis von Clostridien, die Botulinum-Neurotoxine vom Typ A, B, E und F produzieren
  • BS EN 62056-46:2002 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 46: Datenverbindungsschicht unter Verwendung des HDLC-Protokolls
  • BS EN ISO 20418-1:2018 Textilien. Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion
  • PD CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • BS EN ISO 20418-3:2020 Textilien. Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion
  • 20/30383484 DC BS EN ISO 20836. Mikrobiologie der Lebensmittelkette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • BS EN ISO 6579-1:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen. Nachweis von Salmonella spp
  • 22/30432290 DC BS EN ISO 22174. Mikrobiologie der Lebensmittelkette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung von Mikroorganismen. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS EN ISO 18743:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Nachweis von Trichinella-Larven in Fleisch durch künstliche Verdauung
  • BS EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • BS EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • BS EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Leistungsmerkmale
  • 19/30354979 DC BS EN ISO 20418-3. Textilien. Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern. Teil 3. Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion
  • 19/30382894 DC BS EN ISO 6579-1 AMD1. Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen. Teil 1. Nachweis von Salmonella spp.
  • BS EN ISO 10272-2:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. Koloniezähltechnik

US-CFR-file, Kosten für Peptidkettentests

  • CFR 7-91.37-2014 Landwirtschaft. Teil 91: Dienstleistungen und allgemeine Informationen. Unterabschnitt I: Gebühren und Entgelte. Abschnitt 91.37: Standardstundensatz für Labortests, Analysen und andere Dienstleistungen.

ES-UNE, Kosten für Peptidkettentests

  • UNE-EN ISO 20836:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021)
  • UNE-CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Clostridien, die Botulinum-Neurotoxine vom Typ A, B, E und F produzieren (ISO/TS 17919:2013) (im Januar von AENOR gebilligt). von 2014.)
  • UNE-EN ISO 20418-1:2019 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion (ISO 20418-1:2018)
  • UNE-CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (ISO/DTS 18867:2015)
  • UNE-EN ISO 20418-3:2021 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 3: Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion (ISO 20418-3:2020)
  • UNE-EN ISO 15216-2:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum Nachweis (ISO 15216-2:2019)

HU-MSZT, Kosten für Peptidkettentests

  • MSZ 16555-1970 Raumebene 10. Gebühr 629 Fahrzeugtechnik (Prüfungsgelistetes Unternehmen. Nr. 390)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kosten für Peptidkettentests

  • ASTM E1873-97(2002) Standardhandbuch für den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • ASTM E1873-97 Standardhandbuch für den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik

KR-KS, Kosten für Peptidkettentests

  • KS K ISO 20418-2-2022 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 2: Peptidnachweis mittels MALDI-TOF MS
  • KS K ISO 20418-1-2022 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion
  • KS J 0009-2023 Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik

European Committee for Standardization (CEN), Kosten für Peptidkettentests

  • EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021)
  • FprEN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO/FDIS 20836:2021)
  • CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien Typ A, B, E und F
  • EN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • prEN ISO 22174 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung von Mikroorganismen – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO/DIS 22174:2022)
  • EN ISO 20418-1:2018 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion
  • EN ISO 20418-3:2020 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 3: Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion (ISO 20418-3:2020)
  • CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (ISO/TS 18867:2015)
  • EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • EN ISO 10272-2:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 2: Technik zur Koloniezählung
  • EN ISO 15216-2:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum Nachweis (ISO 15216-2:2019)

ZA-SANS, Kosten für Peptidkettentests

  • SANS 500:2009 Inspektion, Untersuchung und Prüfung von Handkettenzügen und Kettenhebelzügen im Einsatz

Professional Standard - Post and Telecommunication, Kosten für Peptidkettentests

  • YD/T 1328-2004 Die technischen Anforderungen und Prüfverfahren für die Ladeleistung der derzeit verwendeten Zentralvermittlungsgeräte-Mobilfunknetzteile
  • YD/T 1328-2009 Die technischen Anforderungen und Prüfverfahren für die Ladeleistung derzeit verwendeter zentraler Vermittlungsgeräte. Mobilfunknetzteil
  • YD/T 1278-2003 Die technische Spezifikation zum Testen der Ladeleistung des SPC-Telefonnetzteils
  • YD/T 1431-2006 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für die Ladeleistung des Austausch-Mobilfunk-Intelligenten-Netzwerkteils

International Electrotechnical Commission (IEC), Kosten für Peptidkettentests

  • IEC 62056-46:2002/AMD1:2006 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 46: Datenverbindungsschicht unter Verwendung des HDLC-Protokolls; Änderung 1
  • IEC 62056-46:2002 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 46: Datenverbindungsschicht unter Verwendung des HDLC-Protokolls

Indonesia Standards, Kosten für Peptidkettentests

  • SNI 8233-2016 Nachweis von Rickettsien-ähnlichen Bakterien auf Krebstieren Panulirus ssp mit Methoden Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  • SNI 7915-2013 Quantitative Methode zum Nachweis des White-Spot-Syndrom-Virus (WSSV) (Echtzeit) Polymerase-Kettenreaktion (qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden
  • SNI 8231.1-2016 Megalocytivirus-Nachweis Teil 1: Quantitative (Echtzeit-)Polymerase-Kettenreaktionsmethode (qPCR) unter Verwendung einer Hydrolysesonde
  • SNI 7959-2014 Nachweis des Koi-Herpesvirus (KHV) durch eine quantitative (Echtzeit-)Methode Polymerase-Kettenreaktion (qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden
  • SNI 7914-2013 Nachweis des Taura-Syndrom-Virus (TSV) Quantitative (Echtzeit-)Methode der Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden

AT-ON, Kosten für Peptidkettentests

  • ONORM M 9605-1-2001 Anschlagmittel – Geschweißte und geprüfte Rundstahlketten und -komponenten, Güteklassen 2,3,5,6,10 – Herstellung, Verwendung und Prüfung

Danish Standards Foundation, Kosten für Peptidkettentests

  • DS/EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • DS/EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • DS/CEN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsprüfung für Thermocycler

VN-TCVN, Kosten für Peptidkettentests

  • TCVN 7682-2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger.Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden

GOSTR, Kosten für Peptidkettentests

  • GOST R 58357-2019 Medizinische biologische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke. Nachweis und Identifizierung des Erregers der Marek-Krankheit mittels Polymerase-Kettenreaktion

Lithuanian Standards Office , Kosten für Peptidkettentests

  • LST EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006)
  • LST EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden (ISO 20838:2006)

AENOR, Kosten für Peptidkettentests

  • UNE-EN ISO 20837:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006)
  • UNE-EN ISO 20838:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden (ISO 20838:2006)
  • UNE 199142-2:2013 Ausrüstung für das Straßenverkehrsmanagement. Künstliches Sehen. Erkennung von beleidigenden Fahrzeugen. Teil 2: Funktionale Anforderungen und Anwendungsprotokoll für Mautstraßen

CH-SNV, Kosten für Peptidkettentests

  • SN EN ISO 20418-3:2020 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 3: Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion (ISO 20418-3:2020)

PL-PKN, Kosten für Peptidkettentests

  • PN-EN ISO 20418-3-2020-12 E Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 3: Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion (ISO 20418-3:2020)

IX-EU/EC, Kosten für Peptidkettentests

  • 85/591/EEC-1985 Richtlinie des Rates zur Einführung gemeinschaftlicher Probenahme- und Analysemethoden für die Überwachung von Lebensmitteln, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind

Association of German Mechanical Engineers, Kosten für Peptidkettentests

  • VDI/AIM 4472 Blatt 10-2008 Anforderungen an Transpondersysteme für den Einsatz in der Lieferkette - Testmethoden zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit von Transpondersystemen (RFID)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kosten für Peptidkettentests

  • EN 62056-46:2002 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung Teil 46: Datenverbindungsschicht unter Verwendung des HDLC-Protokolls (Enthält Änderung A1: 2007)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten