ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Optische Leistung

Für die Optische Leistung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Optische Leistung die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Baugewerbe, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Glasfaserkommunikation, Elektrotechnik umfassend, Optoelektronik, Lasergeräte, Ventil, Akustik und akustische Messungen, Rotierender Motor, Optische Ausrüstung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Solartechnik, organische Chemie, Chemikalien, Werkzeugmaschine, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrische und elektronische Prüfung, Bauteile, Elektronische Geräte, Drähte und Kabel, (kein Titel), Qualität, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Glas, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Fischerei und Aquakultur, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Dokumentenbildtechnologie, Handwerkzeuge, Widerstand, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bordausrüstung und Instrumente, Zerstörungsfreie Prüfung, Metrologie und Messsynthese, analytische Chemie, Längen- und Winkelmessungen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Unterhaltungsausrüstung, Strahlungsmessung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Optische Leistung

  • CNS 14338-1999 Optischer Leistungsmesser
  • CNS 12363-1988 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-95 Optical Fibers and Cable Absolute Optical Power Test)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Optische Leistung

  • JJG 813-2013 Faseroptische Leistungsmesser
  • JJG 249-2004 0,1 mW bis 200 W Laserleistungsmessgeräte
  • JJG 813-1993 Verifizierungsverordnung für Glasfaser-Leistungsmesser
  • JJG 249-2023 01 mW ~ 200 W Laserleistungsmesser
  • JJG(邮电) 033-1995 Eichvorschriften für mikrooptische Leistungsmesser
  • JJG 965-2001 Verifizierungsvorschriften für optische Leistungsmesser in der Telekommunikation
  • JJG 965-2013 Verifizierungsregulierung optischer Leistungsmesser in der Telekommunikation
  • JJG(电子) 10001-1988 Prüfvorschriften für Laserleistungsmessgeräte
  • JJG 2078-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für Laserleistung
  • JJG 293-1982 Verifizierungsvorschriften für Laserleistungsmesser mittlerer Leistungsstufe
  • JJG 249-1981 Überprüfungsregelung des Laserleistungsmessers im niedrigen Bereich
  • JJG 248-1981 Überprüfungsregelung des Arbeitsstandards des Laserleistungsmessers im niedrigen Bereich

Group Standards of the People's Republic of China, Optische Leistung

  • T/SHDSGY 102-2022 Hochleistungsfasergitter
  • T/CASME 361-2023 Hochleistungs-Polarisationsstrahlteiler
  • T/CEC 255-2019 Technische Spezifikation für die automatische Wirkleistungsregelung der Photovoltaik-Stromerzeugung
  • T/JSIES 001-2021 Anforderungen an den Schutz vor leichter Strahlung bei Hochleistungs-Laserschneidgeräten
  • T/QGCML 2041-2023 878 nm Hochleistungs-Halbleiterlaserchip
  • T/GSEA 002-2019 Technische Spezifikationen für den Leistungsdegradationstest von Photovoltaikmodulen
  • T/CASMES 42-2022 Vorgefertigte Glaskapillarstäbe für optische Stromverteiler
  • T/CSTM 00537-2021 Phasenübergangstemperaturmessung von Mikro-Nano-Dünnfilmen – Optische Leistungsanalyse
  • T/CSEE 0170-2020 Technische Spezifikationen für schnelle Leistungssteuergeräte für Photovoltaikkraftwerke
  • T/CASMES 278-2023 Technische Anforderungen für die Leistungsdämpfungsprüfung von Perowskit-Photovoltaikmodulen

HU-MSZT, Optische Leistung

  • MSZ 515-1985 Nennleistung, Spannung und Frequenz rotierender elektrischer Maschinen
  • MSZ 448/13.lap-1964 Nennleistung, Spannung und Frequenz rotierender elektrischer Maschinen
  • MSZ 1177-1958 Schlauchdesign, 250 W optische Leistung

AENOR, Optische Leistung

  • UNE 34195:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DER ROTATIONSKRAFT (POLARISATION).
  • UNE-EN 61683:2001 Photovoltaikanlagen - Power Conditioner - Verfahren zur Effizienzmessung.
  • UNE 20546-4:1981 EINDREHENDE LEISTUNGSPOTENTIOMETER. AUSWAHL DER PRÜFMETHODEN UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Optische Leistung

  • GJB 1658-1993 Allgemeine Spezifikationen für Leistungsdrehschalter
  • GJB 10253-2021 Spezifikationen für Hochleistungsfaserlaser
  • GJB 9245-2017 Terminologie für Laseroptiken mit hoher Spitzenleistung
  • GJB 8873-2016 Terminologie für Lasergeräte mit hoher Spitzenleistung
  • GJB/J 3352-1998 Kalibrierungsverfahren für gepulste Laser-Spitzenleistungsmessgeräte
  • GJB 8546-2015 Terminologie für Laserparameter mit hoher Spitzenleistung und hoher Energie
  • GJB 9385-2018 Prüfverfahren für die Leistungs-Zeit-Eigenschaften von Hochenergielasern
  • GJB 8361-2015 Parametertestmethode eines militärischen Laserleistungs-Energietestgeräts
  • GJB 8684.9-2015 Methoden zur Prüfung der pyrotechnischen Leistung Teil 9: Prüfung der relativen spektralen Leistungsverteilung des sichtbaren Lichts

International Electrotechnical Commission (IEC), Optische Leistung

  • IEC 61315:1995 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten
  • IEC 61315:2019 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • IEC 61315:2019 RLV Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • IEC 61315:2005 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten
  • IEC 61290-1-3:2021 RLV Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • IEC 61290-1-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • IEC 61290-1-3:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • IEC 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-3: Prüfverfahren für Leistungsparameter – Optischer Leistungsmesser
  • IEC 60034-1:2017 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 60034-1:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • IEC 61683:1999 Photovoltaikanlagen - Power Conditioner - Verfahren zur Effizienzmessung
  • IEC TR 62048:2011 Optische Fasern – Zuverlässigkeit – Theorie des Potenzgesetzes
  • IEC TR 62048:2002 Optische Fasern – Zuverlässigkeit – Theorie des Potenzgesetzes
  • IEC TR 62048:2014 Optische Fasern – Zuverlässigkeit – Theorie des Potenzgesetzes
  • IEC 62891:2020 Maximale Leistungspunktverfolgungseffizienz von netzgekoppelten Photovoltaik-Wechselrichtern
  • IEC 60072-3:1994 Abmessungen und Leistungsreihen für rotierende elektrische Maschinen; Teil 3: Kleine Einbaumotoren; Flanschnummern BF10 bis BF50
  • IEC TR 62627-08:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 08: Untersuchung von Methoden zur Messung der optischen Leistungsblockierung für Adapter mit einem optischen Leistungsblockierungsverschluss
  • IEC 61290-4-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • IEC TS 63106-2:2022 Simulatoren zum Testen von Photovoltaik-Stromumwandlungsanlagen – Empfehlungen – Teil 2: Gleichstrom-Leistungssimulatoren
  • IEC TS 63106-1:2020 Simulatoren zum Testen von Photovoltaik-Stromumwandlungsanlagen – Empfehlungen – Teil 1: Wechselstrom-Leistungssimulatoren
  • IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • IEC 61290-3-3:2013 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-3: Rauschzahlparameter – Verhältnis von Signalleistung zu Gesamt-ASE-Leistung
  • IEC 61290-1:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1: Optische Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • IEC 61853-1:2011 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 1: Messungen der Einstrahlungs- und Temperaturleistung sowie Leistungsbewertung
  • IEC 62670-3:2017 Photovoltaik-Konzentratoren (CPV) – Leistungsprüfung – Teil 3: Leistungsmessungen und Nennleistung
  • IEC TS 63156:2021 Photovoltaikanlagen – Leistung von Stromumwandlungsgeräten – Methode zur Energiebewertung
  • IEC 60393-4:2023 Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation: Leistungsdrehpotentiometer mit einer Drehung
  • IEC 60393-4:1992 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 4: Abschnittsspezifikation: Drehpotentiometer mit einer Drehung
  • IEC 61290-1:2022 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • IEC 61290-1:2022 RLV Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • IEC 62093:2022 Stromumwandlungsausrüstung für Photovoltaikanlagen – Entwurfsqualifizierung und Typgenehmigung
  • IEC TS 63157:2019 Photovoltaikanlagen – Leitfaden zur wirksamen Qualitätssicherung von Energieumwandlungsanlagen
  • IEC 60072-2:1990 Abmessungen und Leistungsreihen für rotierende elektrische Maschinen; Teil 2: Rahmennummern 355 bis 1000 und Flanschnummern 1180 bis 2360
  • IEC 60072-1:1991 Abmessungen und Leistungsreihen für rotierende elektrische Maschinen; Teil 1: Rahmennummern 56 bis 400 und Flanschnummern 55 bis 1080
  • IEC 61040:1990 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • IEC 61290-1-1:2020 RLV Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 62920:2017+AMD1:2021 CSV Photovoltaische Stromerzeugungssysteme – EMV-Anforderungen und Prüfmethoden für Stromumwandlungsgeräte
  • IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-2-1:1998 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-1: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • IEC 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-1-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • IEC 60869-1:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Passive Glasfaser-Leistungssteuergeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 61290-1-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 1-3: Prüfverfahren für Verstärkungsparameter – Optischer Leistungsmesser

RO-ASRO, Optische Leistung

  • STAS 7627-1982 SCHNECKENFÖRDERER Berechnung der installierten Leistung
  • STAS SR ISO 7119:1995 Kontinuierliche mechanische Fördergeräte für lose Schüttgüter - Schneckenförderer - Auslegungsregeln für Antriebsleistungen

British Standards Institution (BSI), Optische Leistung

  • BS EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker. Testmethoden – Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur optischen Leistungsmessung
  • BS EN 61315:2006 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • BS EN 61290-1-3:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • BS EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur optischen Leistungsmessung
  • BS EN 61290-1-3:2006 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur optischen Leistungsmessung
  • BS EN IEC 61315:2019 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • BS EN 61290-3-3:2014 Optische Verstärker. Testmethoden. Rauschzahlparameter. Verhältnis von Signalleistung zu gesamter ASE-Leistung
  • PD IEC TR 61292-8:2019 Optische Verstärker. Hochleistungsverstärker
  • BS PD IEC/TR 62048:2014 Optische Fasern. Zuverlässigkeit. Potenzgesetztheorie
  • BS IEC 62891:2020 Maximale Leistungspunktverfolgungseffizienz von netzgekoppelten Photovoltaik-Wechselrichtern
  • BS EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker. Prüfmethoden – Leistungstransientenparameter. Einkanalige optische Verstärker zur Ausgangsleistungsregelung
  • PD IEC/TR 62627-08:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Untersuchung von Methoden zur Messung der optischen Leistungsblockierung für Adapter mit einem optischen Leistungsblockierungsverschluss
  • 20/30410203 DC BS EN IEC 61290-1-3. Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-3. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur optischen Leistungsmessung
  • BS PD IEC/TR 62627-08:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Untersuchung von Methoden zur Messung der optischen Leistungsblockierung für Adapter mit einem optischen Leistungsblockierungsverschluss
  • BS 7036-4:1996 Verhaltenskodex für die Sicherheit an angetriebenen Türen für den Fußgängerbereich – Niedrigenergie-Pendeltüren
  • BS EN 62670-3:2017 Photovoltaik-Konzentratoren (CPV). Leistungstest. Leistungsmessungen und Nennleistung
  • BS EN 61853-1:2011 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV). Bestrahlungsstärke- und Temperaturleistungsmessungen und Nennleistung
  • BS EN IEC 61290-1:2022 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • BS EN 61290-1:2015 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • BS EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker. Testmethoden – Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61280-1-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spektrumanalysatoren – Messung der optischen Ausgangsleistung des Senders für Singlemode-Glasfaserkabel
  • BS EN ISO 13694:2015 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS EN ISO 13694:2001 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • BS PD IEC TS 63156:2021 Photovoltaikanlagen. Leistung der Stromumwandlungsausrüstung. Energiebewertungsmethode
  • BS EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • BS EN ISO 11554:2009 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • BS EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • BS EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS EN 2591-603:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Änderung der Stromverteilung
  • BS EN ISO 11254-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • BS EN IEC 60869-1:2018 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Passive Glasfaser-Leistungssteuergeräte. Allgemeine Spezifikation
  • PD IEC/TR 60825-17:2015 Sicherheit von Laserprodukten. Sicherheitsaspekte für den Einsatz passiver optischer Komponenten und optischer Kabel in Hochleistungs-Glasfaserkommunikationssystemen
  • BS EN IEC 61300-2-14:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Hohe optische Leistung
  • PD IEC TR 61292-4:2023 Optische Verstärker. Maximal zulässige optische Leistung für den schadensfreien und sicheren Einsatz optischer Verstärker, auch Raman-Verstärker
  • BS EN 60393-5:2016 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Eindrehende, drahtgewickelte und nicht drahtgewickelte Drehpotentiometer mit geringer Leistung
  • BS EN 61300-2-14:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Hohe optische Leistung
  • PD IEC/TR 62627-03-04:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Zuverlässigkeit. Leitfaden für hohe Leistungszuverlässigkeit passiver optischer Komponenten
  • BS EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden zur laserinduzierten Schadensschwelle. Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie).
  • BS EN 60869-1:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Passive Glasfaser-Leistungssteuergeräte. Allgemeine Spezifikation
  • BS PD IEC/TR 60825-17:2015 Sicherheit von Laserprodukten. Sicherheitsaspekte für den Einsatz passiver optischer Komponenten und optischer Kabel in Hochleistungs-Glasfaserkommunikationssystemen
  • BS EN 61290-1-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • BS EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Optische Leistung

  • EN 61315:1997 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessern
  • EN 61290-2-3:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter Optischer Leistungsmesser
  • EN 61290-1-3:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • EN 60034-1:1998 Rotating Electrical Machines Part 1: Rating and Performance (Incorporates Amendment A1: 1998)
  • EN 60034-1:2004 Rotierende elektrische Maschinen Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • EN 60034-1:1995 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 1: Nennleistung und Leistung (Enthält Änderung A1: 1996; enthält Berichtigung vom April 1995)
  • EN 61290-4-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • EN 60034-1:2010/AC:2010 Rotierende elektrische Maschinen Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • EN 61290-2-1:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-1: Testmethoden für optische Leistungsparameter Optischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-1-3:1998 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-3: Testmethoden für Verstärkungsparameter Optischer Leistungsmesser
  • EN 61290-7-1:1998 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 7-1: Testmethoden für Out-of-Band-Einfügungsverluste gefilterter optischer Leistungsmesser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Optische Leistung

  • KS C 6928-1995 Testmethoden für optische Leistungsmesser für Glasfasern
  • KS C IEC 61315:2020 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • KS C IEC 61315:2014 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • KS C 6706-2002 TESTVERFAHREN FÜR OPTISCHE LEISTUNGSMESSGERÄTE FÜR LASERSTRAHL
  • KS C 6928-1995(2020) Testmethoden für optische Leistungsmesser für Glasfasern
  • KS C IEC 61315:2009 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • KS C 6706-1993(1998) TESTVERFAHREN FÜR OPTISCHE LEISTUNGSMESSGERÄTE FÜR LASERSTRAHL
  • KS C 8533-1995 Messverfahren zur Leistungsaufbereitung von Photovoltaikanlagen
  • KS C IEC 61683:2005 Photovoltaikanlagen – Power Conditioner – Verfahren zur Effizienzmessung
  • KS C 8533-2002(2018) Messverfahren zur Leistungsaufbereitung von Photovoltaikanlagen
  • KS C IEC 61683-2005(2020) Photovoltaikanlagen – Power Conditioner – Verfahren zur Effizienzmessung
  • KS C 6705-2002 MESSVERFAHREN FÜR DIE LASER-AUSGANGSLEISTUNG
  • KS C IEC 60072-3:2005 Abmessungen und Leistungsreihen für rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Kleine Einbaumotoren – Flanschnummern BF10 bis BF50
  • KS C 8533-2002 Messverfahren zur Leistungsaufbereitung von Photovoltaikanlagen
  • KS C IEC 61173:2002 Überspannungsschutz für Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssysteme – Leitfaden
  • KS C IEC 61173:2015 Überspannungsschutz für Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssysteme – Leitfaden
  • KS C IEC 61277:2002 Terrestrische Photovoltaik (PV)-Stromerzeugungssysteme – Allgemeines und Leitfaden
  • KS C 8540-2005(2020) Testverfahren für einen Power Conditioner für kleine Photovoltaik-Stromerzeugungssysteme
  • KS B ISO 11554:2013 Optik und optische Instrumente ?; Laser und laserbezogene Ausrüstung ?; Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • KS B ISO 11554:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, Energie und zeitliche Eigenschaften
  • KS B ISO 11554:2015 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • KS B ISO 13694-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS C 5393-4-2001(2016) Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation: Eindrehende Leistungsdrehpotentiometer
  • KS C 5393-4-2001(2021) Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation: Eindrehende Leistungsdrehpotentiometer
  • KS B ISO 11554-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • KS C 8540-2005 Testverfahren für einen Power Conditioner für kleine Photovoltaik-Stromerzeugungssysteme
  • KS C 6108-2013 Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • KS C 6822-2000(2010) Optische Faserverstärker – Prüfmethoden – Teil 2: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter
  • KS C IEC 60072-2:2005 Abmessungen und Leistungsreihen für rotierende elektrische Maschinen – Teil 2: Rahmennummern 355 bis 1 000 und Flanschnummern 1 180 bis 2 360
  • KS C 6108-1997 Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

German Institute for Standardization, Optische Leistung

  • DIN 42961:1980 Typenschilder für rotierende elektrische Maschinen; Design
  • DIN EN IEC 61315:2020-07 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern (IEC 61315:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61315:2019 / Hinweis: Die DIN EN 61315 (2006-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 03.05.2022 gültig.
  • DIN EN 61290-1-3:2015-12 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Messung der optischen Leistung (IEC 61290-1-3:2015); Deutsche Fassung EN 61290-1-3:2015 / Hinweis: DIN EN 61290-1-3 (2006-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.03.2018 gültig.*Anwendbar...
  • DIN EN 61683:2000 Photovoltaische Systeme – Leistungsaufbereiter – Verfahren zur Effizienzmessung (IEC 61683:1999); Deutsche Fassung EN 61683:2000
  • DIN EN 61683:2000-08 Photovoltaische Systeme – Leistungsaufbereiter – Verfahren zur Effizienzmessung (IEC 61683:1999); Deutsche Fassung EN 61683:2000
  • DIN EN 61290-1-3:2006 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Messung der optischen Leistung (IEC 61290-1-3:2005); Deutsche Fassung EN 61290-1-3:2005
  • DIN EN IEC 61290-1-3:2021-04 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung (IEC 86C/1645/CD:2020); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 05.03.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 61290-1-3 (2015-12).
  • DIN EN IEC 61290-4-3:2019-12 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker in der Ausgangsleistungsregelung (IEC 61290-4-3:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61290-4-3:2018 / Hinweis: DIN EN 61290-4-3 (2016-06) bleibt neben der Norm weiterhin gültig.
  • DIN EN 61173:1996 Überspannungsschutz für Photovoltaik-Stromerzeugungssysteme (PV) – Leitfaden (IEC 61173:1992); Deutsche Fassung EN 61173:1994
  • DIN EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Messung der optischen Leistung (IEC 61290-1-3:2015); Deutsche Fassung EN 61290-1-3:2015
  • DIN EN 61290-3-3:2014-11 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-3: Rauschzahlparameter – Verhältnis von Signalleistung zu Gesamt-ASE-Leistung (IEC 61290-3-3:2013); Deutsche Fassung EN 61290-3-3:2014
  • DIN EN 61315:2006 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern (IEC 61315:2005); Deutsche Fassung EN 61315:2006
  • DIN EN IEC 60393-4:2022-11 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4: Rahmenspezifikation: Leistungsdrehpotentiometer mit einer Drehung (IEC 40/2919/CD:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Erscheinungsdatum 14.10.2022
  • DIN EN ISO 13694:2019-06 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungsdichteverteilung (Energiedichte) von Laserstrahlen (ISO 13694:2018); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2018
  • DIN EN 61290-1:2015-11 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter (IEC 61290-1:2014); Deutsche Fassung EN 61290-1:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN IEC 61290-1 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN IEC 61290-1:2023-02 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter (IEC 86C/1746/CDV:2021); Deutsche und englische Version prEN IEC 61290-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 61290-1 (2015-11).
  • DIN EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 11554:2008-11
  • DIN EN ISO 13694:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) (ISO 13694:2018)
  • DIN EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2017)
  • DIN EN ISO 11254-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie) (ISO 11254-3:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 11254-3:2006-12
  • DIN EN ISO 11554:2017-12 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11554:2017
  • DIN EN 61290-4-3:2016 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker in der Ausgangsleistungsregelung (IEC 61290-4-3:2015); Deutsche Fassung EN 61290-4-3:2015
  • DIN EN 61290-1-1:2007 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-1-1:2006
  • DIN EN 61290-7-1:2008-02 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007); Deutsche Fassung EN 61290-7-1:2007 / Hinweis: DIN EN 61290-7-1 (1999-08) bleibt neben dieser Norm bis 2010 gültig...
  • DIN EN 61290-7-1:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007); Deutsche Fassung EN 61290-7-1:2007
  • DIN EN IEC 60393-4:2022 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4: Rahmenspezifikation: Leistungsdrehpotentiometer mit einer Drehung (IEC 40/2919/CD:2022); Text in Deutsch und Englisch

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Optische Leistung

  • GB/T 13863-2011 Testmethoden für Laserstrahlungsleistung und ihre Instabilität
  • GB/T 15515-1995 Spezifikationen des optischen Leistungsmessers
  • GB/T 15515-2008 Spezifikationen optischer Leistungsmesser
  • GB/T 42219-2022 Optische Vermessung von Hochleistungs-LED
  • GB/T 13863-1992 Prüfverfahren für die Laserstrahlungsleistung
  • GB/T 20514-2006 Photovoltaikanlagen Power Conditioner Verfahren zur Effizienzmessung
  • GB/T 6360-1995 Spezifikation für Geräte zur Messung der Laserstrahlungsleistung und -energie
  • GB/T 11153-2012 Testmethoden für Laserleistungsmessgeräte im Loverer-Bereich
  • GB/T 4772.3-1999 Abmessungen und Leistungsreihen für rotierende elektrische Maschinen. Teil 3: Kleine Einbaumotoren Flanschnummern BF10 bis BF50
  • GB/T 13864-1992 Prüfverfahren für die Stabilität der Laserstrahlungsleistung
  • GB/T 24664-2009 Bewertungs- und Messverfahren für die Strahlqualität von Hochleistungslasersystemen für die industrielle Fertigung
  • GB/T 36356-2018 Technische Spezifikation für leistungsstarke Leuchtdiodenchips
  • GB/T 41643-2022 Leitlinien und Sicherheitsanforderungen für Hochleistungslaser-Herstellungsgeräte
  • GB/T 36357-2018 Technische Spezifikation für Leuchtdiodenchips mittlerer Leistung
  • GB/T 36359-2018 Optoelektronische Halbleiterbauelemente. Blanko-Detailspezifikation für Leuchtdioden mit geringerer Leistung
  • GB/T 36360-2018 Optoelektronische Halbleiterbauelemente. Blanko-Detailspezifikation für Leuchtdioden mittlerer Leistung
  • GB/T 17025-1997 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4: Abschnittsspezifikation. Drehbare Leistungspotentiometer mit einer Drehung
  • GB/T 28511.1-2012 Integrierte optische Pfadgeräte basierend auf einer planaren Lichtwellenschaltung. Teil 1: Optischer Leistungsteiler basierend auf PLC-Technologie
  • GB/T 16850.1-2022 Testmethoden für optische Verstärker – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter für optische Einkanalverstärker
  • GB/T 4772.2-1999 Abmessungen und Leistungsreihen für rotierende elektrische Maschinen. Teil 2: Rahmennummern 355 bis 1000 und Flanschnummern 1180 bis 2360
  • GB/T 4772.1-1999 Abmessungen und Leistungsreihen für rotierende elektrische Maschinen. Teil 1: Rahmennummern 56 bis 400 und Flanschnummern 55 bis 1080

Association Francaise de Normalisation, Optische Leistung

  • NF C93-803*NF EN 61315:2006 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • NF C93-803:1997 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten.
  • NF EN 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-3: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter. Optischer Leistungsmesser.
  • NF C93-805-1-3*NF EN 61290-1-3:2016 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1–3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • NF EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren für optische Leistungsmessgeräte
  • NF C93-805-1-3:2006 Optischer Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung.
  • NF C93-805-1-3*NF EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1–3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • NF EN IEC 61315:2019 Kalibrierung von Leistungsmessgeräten für Glasfasergeräte
  • NF EN 61683:2000 Photovoltaikanlagen - Power Conditioner - Leistungsmessverfahren
  • NF EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Transiente Leistungsparameter – Einkanalige optische Verstärker, gesteuert durch die Ausgangsleistung
  • NF M82-200:1954 BERGBAUAUSRÜSTUNG. Rotationsluftmotoren. LEISTUNGSWERTE.
  • NF C93-805-4-3*NF EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • NF C57-331:1995 Überspannungsschutz für Photovoltaik (PV)-Stromerzeugungsanlagen. Führung.
  • NF C93-805-3-3*NF EN 61290-3-3:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-3: Rauschzahlparameter – Verhältnis von Signalleistung zu Gesamt-ASE-Leistung
  • NF EN 61290-3-3:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-3: Rauschzahlparameter – Verhältnis von Signalleistung zu Gesamt-ESA-Leistung
  • NF ISO 11527:2019 Hoch- und Tiefbauarbeiten - Dichtstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Rollleistung
  • NF ISO 7119:2014 Kontinuierliche Fördermaschinen für Schüttgüter - Schneckenförderer - Regeln zur Berechnung der Antriebsleistung
  • NF C57-113-1*NF EN 61853-1:2011 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 1: Leistungsmessungen der Einstrahlungsstärke und Temperatur sowie Leistungsbewertung
  • NF EN 62670-3:2017 Photovoltaik-Konzentratoren (CPV) – Leistungstest – Teil 3: Leistungsmessungen und Leistungsverhältnis
  • NF S10-124*NF EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF C57-370-3*NF EN 62670-3:2017 Photovoltaik-Konzentratoren (CPV) – Leistungsprüfung – Teil 3: Leistungsmessungen und Nennleistung
  • NF C51-200:1964 Rotierende elektrische Maschinen. Elektrische Maschinen mit einer Nennleistung von bis zu 600 Voltampere oder 600 Watt. Anforderungen.
  • NF S10-121:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften.
  • NF S10-121:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften.
  • NF S10-121*NF EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • NF X21-061:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung.
  • NF C57-337*NF EN IEC 62093:2022 Stromumwandlungsausrüstung für Photovoltaikanlagen – Entwurfsqualifizierung und Typgenehmigung
  • NF C93-805-1*NF EN 61290-1:2015 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • NF EN IEC 61290-1:2022 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • NF C83-253:1983 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Abschnittsspezifikation. Einzeldrehung mit geringem Stromverbrauch. Drehpotentiometer.
  • NF EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Methoden zur Prüfung der Leistung und Energie von Laserstrahlen und ihrer zeitlichen Eigenschaften
  • NF C43-803:1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung.
  • NF C93-805-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF C93-805-1-1*NF EN 61290-1-1:2017 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • NF EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF S10-112-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • NF C93-805-1-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode.
  • NF C93-805-7-1*NF EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Testmethoden Teil – 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode zur Messung der gefilterten optischen Leistung

ZA-SANS, Optische Leistung

  • SANS 61315:2006 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • SANS 1470-3:2008 Schallleistungskennzeichnung Teil 3: Rotierende elektrische Maschinen
  • SANS 1470-3:1997 Schallleistungskennzeichnung Teil 3: Rotierende elektrische Maschinen
  • SANS 60072-3:1994 Abmessungen und Leistungsreihen für rotierende elektrische Maschinen Teil 3: Kleine Einbaumotoren – Flanschnummern BF10 bis BF50
  • SANS 60072-2:1990 Abmessungen und Leistungsreihen für rotierende elektrische Maschinen Teil 2: Rahmennummern 355 bis 1000 und Flanschnummern 1180 bis 2360

Danish Standards Foundation, Optische Leistung

  • DS/EN 61315:2006 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • DS/EN 61290-1-3:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • DS/EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode der optischen Leistungsmessung
  • DS/EN 61683:2001 Photovoltaikanlagen - Power Conditioner - Verfahren zur Effizienzmessung
  • DS/EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • DS/EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • DS/EN 61040:1994 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • DS/EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • DS/EN 61290-1-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DS/EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Optische Leistung

  • EN IEC 61315:2019 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • EN 61315:2006 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessern
  • EN 60034-1:2010 Rotierende elektrische Maschinen Teil 1: Nennleistung und Leistung
  • EN 61683:2000 Photovoltaikanlagen - Power Conditioner - Verfahren zur Effizienzmessung
  • EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • EN 61290-3-3:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-3: Rauschzahlparameter – Verhältnis von Signalleistung zu Gesamt-ASE-Leistung
  • EN 62670-3:2017 Photovoltaik-Konzentratoren (CPV) – Leistungsprüfung – Teil 3: Leistungsmessungen und Nennleistung
  • EN IEC 60393-4:2023 Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation: Leistungsdrehpotentiometer mit einer Drehung
  • EN 61040:1992 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Ausrüstung für Laserstrahlung
  • EN IEC 61290-1:2022 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • EN 61290-1:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Optische Leistung

  • JIS C 6186:1999 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten
  • JIS C 6186:2008 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten
  • JIS C 6186:2020 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten
  • JIS C 6122-1-3:2011 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode der optischen Leistungsmessung
  • JIS C 8961:1993 Messverfahren zur Leistungsaufbereitung von Photovoltaikanlagen
  • JIS C 8961:2008 Messverfahren zur Leistungsaufbereitung von Photovoltaikanlagen
  • JIS C 6122-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • JIS C 6122-3-3:2016 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 3-3: Rauschzahlparameter – Verhältnis von Signalleistung zu Gesamt-ASE-Leistung
  • JIS C 8980:1997 Power Conditioner für kleine Photovoltaik-Stromerzeugungsanlagen
  • JIS C 8980:2009 Power Conditioner für kleine Photovoltaik-Stromerzeugungsanlagen
  • JIS C 5920-1:2015 Passive faseroptische Leistungssteuergeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • JIS C 6181:1995 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • JIS C 5920-3:2017 Passive faseroptische Leistungssteuergeräte – Teil 3: Nicht angeschlossene, elektrisch gesteuerte Singlemode-Faser mit variablem optischen Dämpfungsglied
  • JIS C 8962:1997 Prüfverfahren für einen Power Conditioner für kleine Photovoltaik-Stromerzeugungssysteme
  • JIS C 8962:2008 Prüfverfahren für einen Power Conditioner für kleine Photovoltaik-Stromerzeugungssysteme

KR-KS, Optische Leistung

ES-UNE, Optische Leistung

  • UNE-EN IEC 61315:2019 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)
  • UNE-EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1–3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Leistungsmessers (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1–3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Leistungsmessers (von AENOR im August 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker in der Ausgangsleistungssteuerung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2018.)
  • UNE-EN 61290-3-3:2014 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 3-3: Rauschzahlparameter – Verhältnis von Signalleistung zu Gesamt-ASE-Leistung (Von AENOR im März 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 62670-3:2018 Photovoltaik-Konzentratoren (CPV) – Leistungsprüfung – Teil 3: Leistungsmessungen und Nennleistung
  • UNE-EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)
  • UNE-EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61290-1:2022 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-1:2015 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter (Von AENOR im März 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2020.)
  • UNE-EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators (von AENOR im August 2015 gebilligt.)

TIA - Telecommunications Industry Association, Optische Leistung

  • TIA-455-95-B-2019 FOTP-95 Absolute Optical Power Test for Optical Fibers and Cables
  • EIA-455-95-1986 FOTP-95 Absoluter optischer Leistungstest für optische Fasern und Kabel
  • TIA/EIA-455-95A-2000 FOTP-95 Absoluter optischer Leistungstest für optische Fasern und Kabel
  • TSB-143-2007 Glasfaser-Leistungsmesser: Mess- und Anwendungsprobleme
  • EIA/TIA-455-170-1989 FOTP-170 Kabel-Grenzwellenlänge von Singlemode-Fasern nach übertragener Leistung
  • TIA/EIA-526-7-1998 OFSTP-7 Messung des optischen Leistungsverlusts einer installierten Singlemode-Glasfaserkabelanlage
  • EIA/TIA-526-14-1990 OFSTP-14 Optische Leistungsverlustmessungen einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage
  • TIA/EIA-455-203-2001 FOTP-203 führte ein Verfahren zur Messung der Leistungsverteilung für Multimode-Fasersender mit Gradientenindex ein
  • TIA/EIA-526-11-1991 OFSTP-11 Messung der Einzelreflexionsleistungsstrafe für Glasfaser-Endgeräte
  • TIA-455-80A-1996 FOTP-80 Messung der Grenzwellenlänge einer unverkabelten Singlemode-Faser anhand der übertragenen Leistung
  • TIA-455-8-2000(2008) FOTP-80 Messung der Grenzwellenlänge einer unverkabelten Singlemode-Faser anhand der übertragenen Leistung

American National Standards Institute (ANSI), Optische Leistung

  • ANSI/TIA-455-95A-2000 Absoluter optischer Leistungstest für optische Fasern und Kabel
  • ANSI/TIA/EIA 455-95A-2000 Absoluter optischer Leistungstest für optische Fasern und Kabel
  • ANSI/AGMA 6015-2013 Nennleistung von Einzel- und Doppelschrägverzahnungen für den Einsatz in Walzwerken
  • ANSI/TIA-455-231-2015 FOTP-231 IEC-61315 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • ANSI/TIA-455-231-2003 IEC 61315 – Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • ANSI/TIA/EIA 455-211-2000 FOTP211 – IEC 61290-2-3 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Demultiplexer für optische Leistungsmesser
  • ANSI/TIA-455-211-2000 FOTP211 – IEC 61290-2-3 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Demultiplexer für optische Leistungsmesser
  • ANSI/AGMA 6115-2013 Leistungsbewertung von Einzel- und Doppelschrägverzahnungen für den Walzwerksbetrieb – metrische Ausgabe
  • ANSI/EIA 526-2:1989 OFSTP-2, effektive Senderausgangsleistung gekoppelt mit Singlemode-Glasfaserkabel
  • ANSI/TIA/EIA 455-80-C-2003 Messung der Grenzwellenlänge einer unverkabelten Singlemode-Faser anhand der übertragenen Leistung
  • ANSI E1.48-2014 Eine empfohlene Lichteffizienzfunktion für die Photometrie von Bühnen- und Studioleuchten

RU-GOST R, Optische Leistung

  • GOST 25786-1983 Laser. Messmethoden für Durchschnittsleistung, Impulsdurchschnittsleistung, relative Durchschnittsleistungsinstabilität
  • GOST R IEC 61683-2013 Photovoltaikanlagen. Power-Conditioner. Verfahren zur Effizienzmessung
  • GOST 18995.3-1973 Organisch-chemische Produkte. Methode zur Bestimmung der spezifischen Rotationsmenge
  • GOST 25819-1983 Laser. Methoden zur Messung der Spitzenleistung von Pulslaserstrahlung
  • GOST 4.330-1985 System von Produktqualitätsindizes. Rotierende elektrische Maschinen mit geringer Leistung. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R 51060-1997 Instrumente zur Messung der optischen Durchschnittsleistung von Glasfaserübertragungssystemen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 50005-1992 Laser und Festkörperlaserköpfe. Messmethoden für die maximale lokale Energiedichte (Leistungsdichte).
  • GOST R ISO 13694-2010 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • GOST 22091.6-1984 Röntgengeräte. Methoden zur Messung der Röntgenstrahlungsdosisleistung und der Röntgenstrahlungsdosis pro Impuls
  • GOST 8.197-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Instrumente zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsleistung, der spektralen Bestrahlungsstärke, der spektralen Strahlungsintensität, der Leistung und der Strahlungsintensität im Spektralbereich
  • GOST R 59741-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlungsleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • GOST R 51689-2000 Rotierende elektrische Maschinen. Asynchronmotoren mit einer Leistung von 0,12 bis einschließlich 400 kW. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 14191-1988 Rotierende elektrische Maschinen mit geringer Leistung. Motoren für Tonbandgeräte und Elektroschallplattengeräte für den Hausgebrauch. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 31606-2012 Rotierende elektrische Maschinen. Asynchronmotoren mit einer Leistung von 0,12 bis einschließlich 400 kW. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 25917-1983 Laser. Methoden zur Messung der relativen Verteilung der Strahlungsenergie (Leistung)
  • GOST 25811-1983 Mittel zur Messung der durchschnittlichen Laserausgangsleistung. Typen. Grundparameter. Messmethoden
  • GOST R 54466-2011 Rotierende elektrische Maschinen. Explosionsgeschützte Asynchronmotoren mit einer Leistung von 0,25 bis einschließlich 400 kW. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden

Defense Logistics Agency, Optische Leistung

未注明发布机构, Optische Leistung

  • DIN EN 61315 E:2017-01 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • DIN EN 61290-1-3 E:2014-09 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • DIN EN IEC 61290-1-3 E:2021-04 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • DIN EN 61290-4-3 E:2013-12 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • DIN EN 61290-4-3 E:2017-11 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • DIN EN 61290-3-3 E:2012-06 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-3: Rauschzahlparameter – Verhältnis von Signalleistung zu Gesamt-ASE-Leistung
  • BS EN IEC 60393-4:2023 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Drehbare Leistungspotentiometer mit einer Drehung
  • BS EN ISO 11554:2017(2020) Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • DIN EN 61290-1 E:2013-09 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • DIN EN ISO 11554 E:2016-06 Test methods for laser beam radiated power, radiated energy and time characteristics of optical and photonics lasers and laser-related equipment (draft)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Optische Leistung

Professional Standard - Electron, Optische Leistung

  • SJ 20468-1994 Drehgelenk mit geringer Leistung aus Aluminium-Wellenleiter Typ BGJ-100-3/4
  • SJ 20467-1994 Hochleistungs-Drehgelenk aus Aluminium-Wellenleiter Typ BGJ-100-1/2
  • SJ/T 11869-2022 Detaillierte Spezifikationen für Siliziumsubstrat-Weißlichtleistungs-Leuchtdiodenchips
  • SJ/T 11868-2022 Detaillierte Spezifikationen für blaue Power-Leuchtdiodenchips mit Siliziumsubstrat
  • SJ 1875-1981 Methoden zur Messung der Ausgangsleistung von Gaslasergeräten
  • SJ/T 11867-2022 Detaillierte Spezifikationen für Siliziumsubstrat-Blaulicht-Leuchtdiodenchips mit geringem Stromverbrauch
  • SJ 3250-1989 Methoden zur Messung der Chromkonzentration in halbisoliertem Galliumarsenid durch Infrarotabsorption
  • SJ/T 11398-2009 Technische Spezifikation für leistungsstarke Leuchtdiodenchips
  • SJ/T 11866-2022 Optoelektronische Halbleiterbauelemente – Detaillierte Spezifikationen für Weißlicht-Leuchtdioden mit Siliziumsubstrat
  • SJ/T 11393-2009 Optoelektronische Halbleiterbauelemente – Blanko-Detailspezifikation für Leistungsleuchtdioden
  • SJ 1876-1981 Messmethoden für die Stabilität der Ausgangsleistung von Gaslasergeräten
  • SJ 20957-2006 Allgemeine Spezifikation für große Leistungshalbleiterlaserdiodenarrays
  • SJ/T 11400-2009 Optoelektronische Halbleiterbauelemente – Blanko-Detailspezifikation für Leuchtdioden mit geringerer Leistung
  • SJ 2658.6-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die optische Ausgangsleistung
  • SJ 2354.9-1983 Methode zur Messung der rauschäquivalenten Leistung von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ 2658.13-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für den Temperaturkoeffizienten der optischen Ausgangsleistung

CN-QIYE, Optische Leistung

  • Q/GDW 1995-2013 Funktionsspezifikation für das Stromprognosesystem für die Photovoltaik-Stromerzeugung
  • Q/GDW 1998-2013 Technische Anforderungen an das Leistungsvorhersagesystem eines Photovoltaikkraftwerks
  • Q/GDW 1996-2013 Technische Spezifikationen für die meteorologische Elementüberwachung zur Vorhersage der Photovoltaik-Stromerzeugung

国家能源局, Optische Leistung

  • NB/T 32031-2016 Funktionsspezifikationen des Systems zur Vorhersage der Photovoltaik-Stromerzeugung
  • NB/T 42143-2018 Technische Spezifikationen des Leistungsoptimierers für Photovoltaikmodule
  • NB/T 10186-2019 Technische Spezifikationen für Stromumwandlungsgeräte für optische Speichersysteme

工业和信息化部, Optische Leistung

  • YD/T 3540-2019 Integrierter optischer Leistungsdetektor (IPM)
  • YD/T 629.1-2022 Überwachungsverfahren für Änderungen der Übertragungsdämpfung bei Glasfaserübertragungen. Teil 1: Übertragungsleistungsverfahren

Indonesia Standards, Optische Leistung

  • SNI 04-3864-1995 Abmessungen und Nennleistung rotierender elektrischer Maschinen mit Montageflansch, Rahmennummern 355 bis 1000

Professional Standard - Post and Telecommunication, Optische Leistung

  • YD/T 1068-2000 Technische Anforderungen an tragbare optische Leistungsmesser
  • YD/T 2000.1-2014 Integrierte optische Pfadgeräte basierend auf einer planaren Lichtwellenschaltung. Teil 1: Optischer Leistungsteiler basierend auf PLC-Technologie
  • YD/T 2000.1-2009 Integrierte optische Pfadgeräte basierend auf einer planaren Lichtwellenschaltung. Teil 1: Optischer Leistungsteiler basierend auf PLC-Technologie
  • YD/T 2006-2009 Technische Anforderungen und Testmethoden von VMUX
  • YD/T 2006-2023 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für leistungsverstellbare optische Kanalkombinatoren
  • YD/T 629.1-1993 Methode zur Überwachung von Dämpfungsänderungen bei der Glasfaserübertragung. Methode zur Überwachung der Übertragungsleistung

Lithuanian Standards Office , Optische Leistung

  • LST EN 61315-2006 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern (IEC 61315:2005)
  • LST EN 61290-1-3-2006 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Leistungsmessers (IEC 61290-1-3:2005)
  • LST EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung (IEC 61290-1-3:2021)
  • LST EN 61683-2002 Photovoltaikanlagen. Power-Conditioner. Verfahren zur Effizienzmessung (IEC 61683:1999)
  • LST EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000)
  • LST EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2006)
  • LST EN ISO 13694:2000/AC:2008 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000/Cor 1:2005)
  • LST EN 61040-2001 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung (IEC 61040:1990)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Optische Leistung

  • TIA/EIA-455-211-2000 FOTP-211 IEC 61290-2-3 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Optischer Leistungsmesser
  • TIA-455-231-2003 FOTP-231 IEC-61315 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • TIA-455-231-2015 FOTP-231 IEC-61315 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • TIA TSB-143-2007 Glasfaser-Leistungsmesser: Mess- und Anwendungsprobleme
  • TIA-455-229-2002(2012) FOTP-229 Optische Leistungshandhabung und Charakterisierung der Schadensschwelle
  • TIA-455-229-2002 FOTP-229 Optische Leistungshandhabung und Charakterisierung der Schadensschwelle
  • TIA-526-2-2007 Effektive Senderausgangsleistung gekoppelt mit Singlemode-Glasfaserkabel
  • TIA-526-7-2002 OFSTP-7 Messung des optischen Leistungsverlusts einer installierten Singlemode-Glasfaserkabelanlage
  • TIA-526-11-1991 OFSTP-11 Messung der Einzelreflexionsleistungsstrafe für Glasfaser-Endgeräte
  • TIA-526-2-1989 OFSTP-2 Effektive Senderausgangsleistung gekoppelt mit Singlemode-Glasfaserkabel ANSI-ZULASSUNG IM FEBRUAR 2004 ZURÜCKGEZOGEN

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Optische Leistung

  • DB44/T 1612-2015 Allgemeine technische Spezifikation für Hochleistungs-Faserlaserschneidemaschinen

Professional Standard - Machinery, Optische Leistung

  • JB/T 11667-2013 Hochleistungs-CO-Laser mit schnellem Axialfluss
  • JB/T 10785-2007 Die Hochleistungs-Querstrom-Dauerstrich-C0-Laser
  • JB/T 6860-1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Optische Leistung

  • JJF 1755-2019 Kalibrierungsspezifikation für passive optische Netzwerk-Leistungsmesser (PON).
  • JJF 1326-1990 Technische Spezifikation für den Laserleistungs-Benchmark-Betrieb von 30 bis 300 Watt
  • JJF 1327-1990 Technische Spezifikation für den Benchmark-Betrieb mit 0,1 bis 30 Watt Laserleistung
  • JJF 1328-1990 Technische Spezifikation für den Betrieb mit einer Laserleistung von 1–30 Watt
  • JJF 1329-1990 Technische Spezifikation für den Benchmark-Betrieb mit 0,1 bis 100 mW Laserleistung
  • JJF 1330-1990 Technische Spezifikation für den Betrieb mit einer Laserleistung von 0,1 bis 100 mW

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Optische Leistung

  • NEMA SSL 3-2011 HOCHLEISTUNGS-WEISSES LED-BINNING FÜR ALLGEMEINE BELEUCHTUNG
  • NEMA SSL 3-2010 HOCHLEISTUNGS-WEISSES LED-BINNING FÜR ALLGEMEINE BELEUCHTUNG

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Optische Leistung

Standard Association of Australia (SAA), Optische Leistung

  • AS 1359.30:1997 Rotierende elektrische Maschinen – Allgemeine Anforderungen – Bevorzugte Leistungen und Baugrößen
  • AS/NZS ISO 13694:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

Underwriters Laboratories (UL), Optische Leistung

  • UL 1277-1989 Strom- und Steuerkabel mit optionalen Glasfaserelementen
  • UL 1277-1996 Strom- und Steuerkabel mit optionalen Glasfaserelementen

BE-NBN, Optische Leistung

  • NBN C 51-102-1979 Rotierende Elektrogeräte, hinsichtlich der Verlust- und Leistungsbestimmungsmethode rotierender Elektrogeräte, beginnend mit dem Versuch
  • NBN-EN 61040-1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

IEC - International Electrotechnical Commission, Optische Leistung

  • IEC 62627-08:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 08: Untersuchung von Methoden zur Messung der optischen Leistungsblockierung für Adapter mit einem optischen Leistungsblockierungsverschluss (Ausgabe 1.0)
  • IEC TR 61292-8:2019 Optische Verstärker – Teil 8: Hochleistungsverstärker (Edition 1.0)

Professional Standard - Chemical Industry, Optische Leistung

  • HG/T 5077-2016 Optische Funktionsfolien. Messmethode der spektralen Durchlässigkeit im nahen Infrarot

Professional Standard-Ships, Optische Leistung

  • CB 1231.7-1993 Detaillierte Spezifikation des Resolver-Leistungsverstärkers des elektronischen Konvertierungsmoduls

SE-SIS, Optische Leistung

  • SIS SS CECC 41301-1979 Vordruck für Bauartspezifikation: Singleturn-Drehpotentiometer mit geringer Leistung (Bewertungsstufe S)

PT-IPQ, Optische Leistung

  • NP 2992/1-1985 Elektronisches Bauteil. Drehbarer Spannungsteiler mit geringer Leistung, mittlere Spezifikationen

Professional Standard - Energy, Optische Leistung

  • NB/T 32011-2013 Technische Anforderungen an ein Leistungsprognosesystem für ein PV-Kraftwerk
  • NB/T10186-2019 Technische Spezifikationen für Stromumwandlungsgeräte für optische Speichersysteme
  • NB/T 32007-2013 Prüfcode für die Leistungssteuerung eines Photovoltaikkraftwerks

Professional Standard - Meteorology, Optische Leistung

  • QX/T 244-2014 Kurzfristige Prognosemethoden für Photovoltaik-Solarenergie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Optische Leistung

  • GB/T 40289-2021 Technische Anforderungen an das Leistungssteuerungssystem für ein Photovoltaikkraftwerk
  • GB/T 36358-2018 Optoelektronische Halbleiterbauelemente – Blanko-Detailspezifikation für Leistungsleuchtdioden
  • GB/T 40607-2021 Technische Anforderungen an ein dispatching-seitiges Prognosesystem für Wind- oder Photovoltaikenergie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Optische Leistung

  • DB33/T 2138-2018 Anforderungen an die maximale Gesamtleistung von leichten Ringwaden-Angellampen

Illuminating Engineering Society of North America, Optische Leistung

  • IESNA LM-85-2014 Zugelassene Methode zur elektrischen und fotometrischen Messung von Hochleistungs-LEDs

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Optische Leistung

  • IEEE 2066-2021 IEEE-Leitfaden zur Sicherheitsspezifikation der Laserübertragung in industriellen Hochleistungslasersystemen
  • IEEE Std 2066-2021 IEEE-Leitfaden zur Sicherheitsspezifikation der Laserübertragung in industriellen Hochleistungslasersystemen
  • IEEE No 286-1968 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung des Leistungsfaktors Tip-Up der Statorspulenisolierung rotierender Maschinen
  • IEEE 286-1975 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung des Leistungsfaktors Tip-Up der Statorspulenisolierung rotierender Maschinen
  • IEEE 286-1968 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung des Leistungsfaktors Tip-Up der Statorspulenisolierung rotierender Maschinen
  • ANSI/IEEE Std 286-1975(R1981) Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung des Leistungsfaktors Tip-Up der Statorspulenisolierung rotierender Maschinen
  • IEEE P2066/D6, July 2021 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Leitfadens für Sicherheitsspezifikationen der Laserübertragung in industriellen Hochleistungslasersystemen

CEN - European Committee for Standardization, Optische Leistung

  • EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • EN ISO 11554:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, Energie und zeitliche Eigenschaften
  • EN ISO 11254-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).

International Organization for Standardization (ISO), Optische Leistung

  • ISO 11554:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 7119:1981 Kontinuierliche mechanische Fördergeräte für lose Schüttgüter; Schneckenförderer; Gestaltungsregeln für Antriebsleistung
  • ISO 11554:1998 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • ISO/CD 11554 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 11554:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO/DIS 11554:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Strahlungsleistung, Strahlungsenergie und zeitliche Eigenschaften von Laserstrahlen
  • ISO 11254-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).

Professional Standard - Medicine, Optische Leistung

  • YY/T 0756-2009 Optik und optische Instrumente, Laser und laserbezogene Geräte, Laserstrahlleistung (Testverfahren für die Energiedichteverteilung).

International Commission on Illumination (CIE), Optische Leistung

  • CIE 206-2014 DIE AUSWIRKUNG DER SPEKTRALEN LEISTUNGSVERTEILUNG AUF DIE BELEUCHTUNG VON STÄDTISCHEN UND FUSSGÄNGERBEREICHEN

Association of German Mechanical Engineers, Optische Leistung

  • VDI/VDE 2649-2011 Rotierende Werkzeuge für Schraubverbindungen – Leitfaden für vergleichende Leistungsmessungen von hydraulischen Impulswerkzeugen
  • VDI/VDE 5570 Blatt 4-2006 Prüfung konnektierter und nicht konnektierter Polymer-Lichtwellenleiter – Leistungsbudget

European Committee for Standardization (CEN), Optische Leistung

  • EN ISO 11554:1998 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, Energie und zeitliche Eigenschaften ISO 11554:1998
  • EN ISO 11554:2003 Optik und optische Instrumente Laser und laserbezogene Geräte Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, Energie und zeitliche Eigenschaften
  • prEN ISO 11554 rev Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2006)
  • EN ISO 13694:2015 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

American Society for Testing and Materials (ASTM), Optische Leistung

  • ASTM E387-84(1995)e1 Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von Spektralphotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters
  • ASTM E387-04(2009) Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von dispersiven Spektrophotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters
  • ASTM E387-04 Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von dispersiven Spektrophotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters
  • ASTM E387-04(2022) Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von dispersiven Spektrophotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters
  • ASTM E387-04(2014) Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von dispersiven Spektrophotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters

AT-ON, Optische Leistung

  • ONORM S 5056-1990 Mess- und Weltbedingungen zur Bestimmung der Schallleistung von Holzbearbeitungsmaschinen; Schleifmaschinen

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Optische Leistung

  • ICEA S-120-742-2016 STANDARD FÜR HYBRID-OPTISCHE FASER- UND STROMKABEL ZUR VERWENDUNG IN BEGRENZTEN STROMKREISEN

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Optische Leistung

  • S-120-742-2016-2016 STANDARD FÜR HYBRID-OPTISCHE FASER- UND STROMKABEL ZUR VERWENDUNG IN BEGRENZTEN STROMKREISEN

Society of Automotive Engineers (SAE), Optische Leistung

  • SAE AIR6552/1-2019 Inline-Überwachung der optischen Leistung, Netzwerk-End-to-End-Datenverbindungs-Bewertungssystem

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Optische Leistung

  • GJB 5384.9-2005 Prüfverfahren für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 9: Prüfung der relativen spektralen Leistungsverteilung für sichtbares Licht

CU-NC, Optische Leistung

  • NC 90-17-01-1985 Metrologische Sicherheit. Photometrie Relative spektrale Lichtausbeute. Kolorimetrische Funktionen Trichromatische Koordinaten

ES-AENOR, Optische Leistung

  • UNE 68-100-1991 Landwirtschaftliche Maschinen. Einachsschlepper und Motorhacken. Achsleistungsermittlung und standardisierte Prüfung des Kraftstoffverbrauchs

PL-PKN, Optische Leistung

  • PN E02110-1972 Rotierende elektrische Maschinen Drehstrommotoren autpu? Leistung von 0,06 bis 1000 kW. Erhöhte Leistung, Ventillängen und Geschwindigkeiten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Optische Leistung

  • GB/T 16601.3-2017 Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).

VN-TCVN, Optische Leistung

  • TCVN 7862-1-2008 Abmessungen und Leistungsreihen für rotierende elektrische Maschinen. Teil 1: Rahmennummern 56 bis 400 und Flanschnummern 55 bis 1080




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten