ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Optische Rotationsanalyse

Für die Optische Rotationsanalyse gibt es insgesamt 31 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Optische Rotationsanalyse die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Labormedizin, füttern, Optik und optische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Wellen und Kupplungen.


PL-PKN, Optische Rotationsanalyse

  • PN C04951-1986 Chemische Analyse Bestimmung der optischen Drehung organischer Verbindungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Optische Rotationsanalyse

  • KS D ISO 17973:2011 Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS M 0028-2009 Allgemeine Regeln für die spektrochemische Lichtemissionsanalyse
  • KS M 0028-1983 Allgemeine Regeln für die spektrochemische Lichtemissionsanalyse
  • KS D ISO 17974:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS M 0024-2017 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS M 0024-1987 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse

British Standards Institution (BSI), Optische Rotationsanalyse

  • BS ISO 17973:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • BS 5766-19:2000 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Stärkegehalts. Polarimetrische Methode
  • BS ISO 17974:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse

International Organization for Standardization (ISO), Optische Rotationsanalyse

  • ISO 17973:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 17973:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 24236:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Wiederholbarkeit und Konstanz der Intensitätsskala
  • ISO 20903:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind
  • ISO 17974:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse

Association Francaise de Normalisation, Optische Rotationsanalyse

  • NF X21-054*NF ISO 17973:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse.
  • NF X21-061:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung.
  • NF A06-590:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Optische Rotationsanalyse

  • JIS K 0165:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • JIS K 0166:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • JIS K 0117:2017 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse

Professional Standard - Medicine, Optische Rotationsanalyse

  • YY/T 1882-2023 Treponema pallidum-Antikörper-Nachweiskit (Lumineszenz-Immunoassay)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Optische Rotationsanalyse

RO-ASRO, Optische Rotationsanalyse

U.S. Air Force, Optische Rotationsanalyse

European Committee for Standardization (CEN), Optische Rotationsanalyse

  • EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • PREN 14726-2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse

CEN - European Committee for Standardization, Optische Rotationsanalyse

  • EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie

国家药监局, Optische Rotationsanalyse

German Institute for Standardization, Optische Rotationsanalyse

  • DIN 3761-14:1984 Wellendichtringe für Automobile; prüfen; Infrarotspektroskopische Analyse von Elastomeren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten