ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Optisch aktive Beschichtung

Für die Optisch aktive Beschichtung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Optisch aktive Beschichtung die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Optische Ausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Herstellungsformverfahren, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wortschatz, Optik und optische Messungen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilprodukte, Baumaterial, Längen- und Winkelmessungen, Metallerz, Kraftstoff, schwarzes Metall, Kohle, Bergbauausrüstung, Stahlprodukte, Uhrmacherkunst, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Glasfaserkommunikation, Straßenfahrzeuggerät, Ferrolegierung, organische Chemie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, fotografische Fähigkeiten, Gummi, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bordausrüstung und Instrumente, Isoliermaterialien, Farbauftragsprozess, Keramik, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Rohrteile und Rohre, analytische Chemie, technische Zeichnung, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Straßenarbeiten, Umwelttests, Klebstoffe und Klebeprodukte.


American Water Works Association (AWWA), Optisch aktive Beschichtung

  • AWWA D103-1997 Werkseitig beschichtete verschraubte Stahltanks zur Wasserspeicherung

British Standards Institution (BSI), Optisch aktive Beschichtung

  • BS ISO 9211-6:2018 Optik und Photonik. Optische Beschichtungen – Mindestanforderungen an reflektierende Beschichtungen
  • BS ISO 9211-5:2018 Optik und Photonik. Optische Beschichtungen – Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • BS ISO 9211-7:2018 Optik und Photonik. Optische Beschichtungen. Mindestanforderungen an neutrale Strahlteilerbeschichtungen
  • BS ISO 9211-2:2010 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Optische Eigenschaften
  • BS ISO 9211-1:1995 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Definitionen
  • BS ISO 9211-2:1995 Optik und optische Instrumente - Optische Beschichtungen - Optische Eigenschaften
  • BS ISO 9211-3:2008 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Umweltbeständigkeit
  • BS ISO 9211-4:2012 Optik und Photonik. Optische Beschichtungen. Spezifische Testmethoden
  • BS ISO 13826:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit thermisch gespritzter Keramikbeschichtungen mittels Laserblitzverfahren
  • BS EN 13523-2:2021 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Glanz
  • BS EN ISO 3868:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung von Schichtdicken – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrieverfahren
  • BS ISO 9211-4:1997 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Spezifische Prüfverfahren
  • BS ISO 9211-7:2021 Optik und Photonik. Optische Beschichtungen. Mindestanforderungen an neutrale Strahlteilerbeschichtungen
  • BS EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke - Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben - Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • BS G 211:1971 Spezifikation zur reflexionsmindernden Beschichtung von Instrumentenfenstern und Lichtkeilen
  • BS EN 2828:1993 Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Brünieren
  • 23/30453053 DC BS ISO 9211-3. Optik und Photonik. Optische Beschichtungen – Teil 3. Umweltbeständigkeit
  • BS EN ISO 21227-3:2007 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Bewertung von Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum
  • BS EN IEC 60793-1-32:2018 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Abziehbarkeit der Beschichtung
  • BS ISO 10110-9:2016 Optik und Photonik. Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme. Oberflächenbehandlung und Beschichtung
  • BS EN ISO 16773-4:2017 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben. Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • BS EN ISO 11507:2001 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch fluoreszierendes UV-Licht und Wasser
  • BS ISO 16962:2017 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • BS 3424-13:1999 Beschichtete Stoffe testen. Leitfaden zur Auswahl von Methoden zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Licht
  • BS EN 16602-70-17:2020 Produktsicherheit im Weltraum. Dauerhaftigkeitsprüfung von Beschichtungen und Oberflächenveredelungen
  • BS ISO 10110-9:1996 Optik und optische Instrumente - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Oberflächenbehandlung und Beschichtung
  • BS EN 2591-509:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Haftung der Beschichtung auf Kontakten
  • 20/30422421 DC BS EN 13523-2. Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Teil 2. Glanz
  • BS EN 2591-508:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Messung der Schichtdicke auf Kontakten
  • BS EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS EN ISO 21227-2:2007 Farben und Lacke - Beurteilung von Fehlern auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung - Bewertungsverfahren für den Mehrfachschlag-Steinschlagtest

Group Standards of the People's Republic of China, Optisch aktive Beschichtung

  • T/NJ 1348-2023 Qualitätsanforderungen für die Laserbeschichtung einer selbstfließenden Legierungsbeschichtung auf Eisenbasis auf Bodenfräsen
  • T/CAMMT 29-2020 Technische Spezifikation für die Diamantlötbeschichtung rotierender Schaufeln
  • T/ZZB 1042-2019 Flammhemmender und lichtblockierender beschichteter Stoff für Vorhänge
  • T/YH 1025-2022 Laserpräzisionsformtestverfahren für thermisch kontrollierte Beschichtungen
  • T/CAB 0142-2022 Anforderungen an Fotoinitiatoren für den Einsatz in Druck- und Beschichtungsmaterialien
  • T/CI 006-2023 Photokatalytische Beschichtung auf Asphaltstraße zur Luftreinigung
  • T/QGCML 1281-2023 Spezifikation für feuerverzinkte Aluminium-Magnesium-beschichtete Stahlrahmen für Photovoltaikmodule
  • T/CI 007-2023 Technische Spezifikation für die Herstellung von photokatalytischen selbstreinigenden Beschichtungen auf Asphaltstraßenoberflächen

German Institute for Standardization, Optisch aktive Beschichtung

  • DIN 58197-4:2007 Optische Beschichtungen – Teil 4: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken
  • DIN ISO 9211-8:2020-11 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 8: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken (ISO 9211-8:2018)
  • DIN ISO 9211-6:2020-07 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 6: Mindestanforderungen an reflektierende Beschichtungen (ISO 9211-6:2018)
  • DIN ISO 9211-5:2020-07 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 5: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen (ISO 9211-5:2018)
  • DIN ISO 9211-8:2020 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 8: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken (ISO 9211-8:2018)
  • DIN 58197-4:2015 Optische Beschichtungen - Teil 4: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58197-1:2002 Optische Beschichtungen – Teil 1: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • DIN 58197-2:2002 Optische Beschichtungen – Teil 2: Mindestanforderungen an Spiegelbeschichtungen
  • DIN ISO 9211-5:2020 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 5: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen (ISO 9211-5:2018)
  • DIN ISO 9211-1:2012 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 1: Definitionen (ISO 9211-1:2010)
  • DIN ISO 9211-1:2020-07 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 1: Vokabular (ISO 9211-1:2018)
  • DIN ISO 9211-2:2012-11 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften (ISO 9211-2:2010)
  • DIN EN ISO 3497:2001-12 Metallische Beschichtungen - Messung der Schichtdicke - Röntgenspektrometrische Verfahren (ISO 3497:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3497:2000
  • DIN EN ISO 16773-4:2017-07 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren von polymerbeschichteten und unbeschichteten Proben (ISO 16773-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 16773-4:2017
  • DIN 58197-2:2015 Optische Beschichtungen - Teil 2: Mindestanforderungen an reflektierende Beschichtungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 9211-3:2010-12 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit (ISO 9211-3:2008)
  • DIN 58197-1:2015 Optische Beschichtungen - Teil 1: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 9211-2:2012 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften (ISO 9211-2:2010)
  • DIN ISO 9211-4:2008 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren (ISO 9211-4:2006); Englische Fassung von DIN ISO 9211-4:2008-06
  • DIN EN ISO 16773-4:2017 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren von polymerbeschichteten und unbeschichteten Proben (ISO 16773-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 16773-4:2017
  • DIN EN 2828:1993-04 Luft- und Raumfahrtserie; Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Einbrennen; Deutsche Fassung EN 2828:1993
  • DIN ISO 9211-3:2010 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit (ISO 9211-3:2008)
  • DIN EN 15042-2:2006-06 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen - Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode; Deutsche Fassung EN 15042-2:2006
  • DIN EN ISO 3868:1995-01 Metallische und andere anorganische Beschichtungen - Messung von Schichtdicken - Fizeau-Mehrstrahlinterferometrieverfahren (ISO 3868:1976); Deutsche Fassung EN ISO 3868:1994
  • DIN ISO 9211-4:2014 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren (ISO 9211-4:2012)
  • DIN EN 927-6:2018 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • DIN EN ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser (ISO 11507:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 11507:2007-05
  • DIN 58196-5:1995 Optische Beschichtungen - Teil 5: Prüfung der Abriebfestigkeit mit Tüchern
  • DIN EN 13523-2:2020 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 2: Glanz; Deutsche und englische Version prEN 13523-2:2020
  • DIN EN 13523-2:2022 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 2: Glanz
  • DIN EN 13523-2:2022-01 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 2: Glanz; Deutsche Fassung EN 13523-2:2021
  • DIN EN ISO 3868:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung von Schichtdicken – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrieverfahren (ISO 3868:1976); Deutsche Fassung EN ISO 3868:1994
  • DIN EN 16602-70-17:2020-06 Produktsicherung für die Raumfahrt – Haltbarkeitsprüfung von Beschichtungen und Oberflächenveredelungen; Englische Fassung EN 16602-70-17:2020
  • DIN 50990:2018-12 Schichtdickenmessung - Messung der flächenbezogenen Masse metallischer Schichten mittels spektrometrischer Messverfahren
  • DIN EN ISO 21227-4:2008 Farben und Lacke – Beurteilung von Fehlern auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 4: Beurteilung von Filiformkorrosion (ISO 21227-4:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 21227-4:2008-06
  • DIN ISO 16962:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie (ISO 16962:2017)
  • DIN ISO 9211-4:2023-07 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren: Abrieb, Haftung und Beständigkeit gegenüber Wasser (ISO 9211-4:2022)
  • DIN 58196-6:1995 Optische Beschichtungen - Teil 6: Prüfung der Haftung mit einem Klebeband (Tape-Test)

未注明发布机构, Optisch aktive Beschichtung

  • DIN 58197-4 E:2014-10 Optische Beschichtungen – Teil 4: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken
  • DIN ISO 9211-8 E:2020-02 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 8: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken
  • DIN ISO 9211-5 E:2019-09 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 5: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • DIN 58197-2 E:2014-10 Optische Beschichtungen – Teil 2: Mindestanforderungen an reflektierende Beschichtungen
  • DIN 58197-1 E:2014-10 Optische Beschichtungen – Teil 1: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • BS EN ISO 3868:1995(1999) Metallische und andere nichtorganische Beschichtungen – Messung von Beschichtungsdicken – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrieverfahren
  • BS 2096:1954(1999) Verfahren zum Testen von ölbefeuerten Rotationstrocknern zur Verwendung in Asphalt- und beschichteten Schotterwerken
  • DIN EN 927-6 E:2016-12 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • DIN ISO 9211-4 E:2013-04 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren: Abrieb, Haftung und Wasserbeständigkeit
  • DIN ISO 16962 E:2018-06 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • DIN 50990 E:2018-03 Messung der Schichtdicke; Bestimmung der flächenbezogenen Masse metallischer Beschichtungen mittels atomabsorptionsspektrometrischer Methode; Flammenmethode, F AAS
  • DIN EN 13523-10 E:2015-12 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • DIN EN 16602-70-17 E:2018-06 Produktsicherung für die Raumfahrt – Haltbarkeitsprüfung von Beschichtungen und Oberflächenveredelungen

GM North America, Optisch aktive Beschichtung

  • GM 9984164-2000 Beschichtungen von Schraubenfedern für Fahrzeugaufhängungen
  • GM GM2724M-1988 Faserbeschichtung – innen oder außen
  • GM GM6447M-2000 Metallisiertes Beschichtungssystem für Kunststoffe – hell, flexibel, wetterbeständig

HU-MSZT, Optisch aktive Beschichtung

  • MSZ 9640/24-1982 Inspektion von Lackbeschichtungen und Beschichtungssystemen. Lumineszenzerkennung
  • MSZ 9640/19.lap-1965 Lackierung und Anlageninspektion. Lichterkennung mittels Leuchtstofflampen
  • MSZ 6575/4.lap-1961 Inspektion der Beschichtungsoberfläche. Inhalte aufpolieren
  • MNOSZ 9642-1952 Erkennung der Polierwirkung von Öl- und Pigmentbeschichtungen

CZ-CSN, Optisch aktive Beschichtung

Professional Standard - Aerospace, Optisch aktive Beschichtung

  • QJ 990.4-1986 Methode zur Überprüfung der Beschichtung. Methode zur Überprüfung des Glanzes der Beschichtung

Association Francaise de Normalisation, Optisch aktive Beschichtung

  • NF S10-005-8*NF ISO 9211-8:2019 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 8: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken
  • NF ISO 9211-8:2019 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 8: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken
  • NF S10-005-6*NF ISO 9211-6:2019 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 6: Mindestanforderungen an reflektierende Beschichtungen
  • NF ISO 9211-6:2019 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 6: Mindestanforderungen an reflektierende Beschichtungen
  • NF S10-005-5*NF ISO 9211-5:2019 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 5: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • NF ISO 9211-5:2019 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 5: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • NF EN ISO 3497:2001 Metallische Beschichtungen – Schichtdickenmessung – Methoden der Röntgenspektrometrie
  • NF T36-030-4*NF EN ISO 16773-4:2017 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren von polymerbeschichteten und unbeschichteten Proben
  • NF ISO 9211-2:2010 Optik und Photonik – Optische Behandlungen – Teil 2: Optische Eigenschaften
  • NF S10-005-1:2010 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 1: Definitionen.
  • NF S10-005:1995 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 1: Definitionen.
  • NF S10-005-2*NF ISO 9211-2:2010 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften.
  • NF S10-011:1995 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 2: Optische Eigenschaften.
  • NF EN ISO 15730:2016 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Elektrolytisches Polieren: Verfahren zum Aufhellen (oder Einebnen) und Passivieren von rostfreien Stählen
  • NF S10-010*NF ISO 9211-3:2008 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • NF S10-005-4:2012 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • NF S10-010:1995 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 3: Umweltverträglichkeit.
  • NF A91-117*NF EN ISO 3868:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung von Schichtdicken. Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode.
  • NF T34-201-6:2006 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser.
  • NF S10-021:2006 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren.
  • NF S10-021:1996 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 4: Spezifische Testmethoden.
  • NF P30-315:2004 Dachdecker- und Verkleidungsarbeiten - Mechanisch befestigte Abdichtungsbeläge - Beurteilung der Abschraubfestigkeit
  • NF EN 15042-2:2006 Schichtdickenmessung und Oberflächencharakterisierung mittels Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur photometrischen Schichtdickenmessung
  • NF EN 13523-2:2021 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 2: Glanz
  • NF EN ISO 3868:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen - Dickenmessung - Verfahren basierend auf dem Fizeau-Prinzip der Mehrstrahlinterferometrie.
  • NF T34-201-6*NF EN 927-6:2018 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • NF EN ISO 2810:2020 Peintures et vernis – Vieillissement natural des revêtements – Exposition et évaluation
  • NF L10-110*NF EN 2828:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Brünieren.
  • NF ISO 10110-9:2016 Optik und Photonik – Anleitung zu Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 9: Oberflächenbehandlung und Beschichtung
  • NF S10-008-9*NF ISO 10110-9:2016 Optik und Photonik – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 9: Oberflächenbehandlung und Beschichtung
  • NF T30-170-3*NF EN ISO 21227-3:2007 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 3: Bewertung von Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum
  • NF S10-008-9:1996 Optik und optische Instrumente. Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme. Teil 9: Oberflächenbehandlung und Beschichtung.
  • NF S10-005-4*NF ISO 9211-4:2022 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren: Abrieb, Haftung und Wasserbeständigkeit
  • NF ISO 9211-4:2022 Optik und Photonik – Optische Behandlungen – Teil 4: Spezifische Prüfmethoden: Abrieb, Haftung und Wasserbeständigkeit
  • NF P98-527:1991 Straßenverkehrszeichen. Retroreflektierende Beschichtungen. Methode zur Messung des Retroreflexionskoeffizienten mit einem tragbaren Retroreflektometer.
  • NF T34-554-1:2001 Farben und Lacke - Korrosionsschutzanstrichsysteme - Zeitliche Stabilität der farbmetrischen Eigenschaften einer Deckschicht für eine Metallstruktur - Teil 1: Anforderungskriterien.
  • NF C93-840-1-32*NF EN IEC 60793-1-32:2018 Optische Fasern – Teil 1-32: Messmethoden und Prüfverfahren – Abziehbarkeit der Beschichtung
  • NF EN 60793-1-21:2002 Optische Fasern – Teil 1-21: Messmethoden und Prüfverfahren – Beschichtungsgeometrie
  • NF EN IEC 60793-1-32:2018 Optische Fasern – Teil 1-32: Messmethoden und Prüfverfahren – Abziehbarkeit der Beschichtung

International Organization for Standardization (ISO), Optisch aktive Beschichtung

  • ISO 9211-8:2018 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 8: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken
  • ISO 9211-6:2018 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 6: Mindestanforderungen an reflektierende Beschichtungen
  • ISO 9211-5:2018 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 5: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • ISO 9211-7:2018 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 7: Mindestanforderungen an neutrale Strahlteilerbeschichtungen
  • ISO 9211-7:2021 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 7: Mindestanforderungen an neutrale Strahlteilerbeschichtungen
  • ISO 3497:1976 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Röntgenspektrometrische Methoden
  • ISO 9211-1:2010 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 1: Definitionen
  • ISO 9211-1:2018 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 1: Wortschatz
  • ISO 9211-2:2010 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften
  • ISO 9211-1:1994 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 1: Definitionen
  • ISO 9211-2:1994 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften
  • ISO 9211-3:2008 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • ISO/DIS 9211-3 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • ISO 13826:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit thermisch gespritzter Keramikbeschichtungen mittels Laserblitzverfahren
  • ISO 9211-4:2012 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • ISO 9211-3:1994 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • ISO 9211-4:2006 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • ISO 9211-4:1996 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • ISO 22168:2006 Straßenfahrzeuge – Dauertest von Beschichtungen, die die Farbe des von Lichtquelle(n) emittierten Lichts beeinflussen – Prüfverfahren
  • ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • ISO 16962:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 16962:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 9211-4:2022 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren: Abrieb, Haftung und Wasserbeständigkeit

PL-PKN, Optisch aktive Beschichtung

The Society for Protective Coatings (SSPC), Optisch aktive Beschichtung

SSPC - The Society for Protective Coatings, Optisch aktive Beschichtung

  • TU 11-2010 Inspektion fluoreszierender Beschichtungssysteme
  • TU 11-2006 Inspektion fluoreszierender Beschichtungssysteme

Danish Standards Foundation, Optisch aktive Beschichtung

  • DS/EN ISO 3497:2001 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Röntgenspektrometrische Methoden
  • DS/EN ISO 3868:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung von Schichtdicken – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrieverfahren
  • DS/EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • DS/EN 13523-2:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 2: Glanz
  • DS/ENV 1071-1:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • DS/EN 13523-2:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 2: Spiegelglanz
  • DS/EN 1071-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer
  • DS/EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • DS/EN 60793-1-21:2002 Optische Fasern – Teil 1-21: Messmethoden und Prüfverfahren – Beschichtungsgeometrie
  • DS/EN 60793-1-32:2011 Optische Fasern – Teil 1-32: Messmethoden und Prüfverfahren – Abziehbarkeit der Beschichtung
  • DS/EN 1244:1999 Klebstoffe - Bestimmung der Farbe und/oder Farbveränderung von Klebstoffschichten unter Lichteinfluss

U.S. Military Regulations and Norms, Optisch aktive Beschichtung

RO-ASRO, Optisch aktive Beschichtung

  • STAS SR ISO 3497:1992 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Röntgenspektrometrische Methoden
  • STAS 9178/6-1987 Veredelte Papiere für Belichtungspakete. HEISSSCHMELZBESCHICHTETES WÄSSERES PAPIER
  • STAS 10508/2-1986 Holzbearbeitungswerkzeuge BESCHICHTETE SCHÄLMESSER FÜR FURNIERSCHÄLDREHMASCHINEN Abmessungen

Canadian General Standards Board (CGSB), Optisch aktive Beschichtung

Lithuanian Standards Office , Optisch aktive Beschichtung

  • LST EN ISO 3497:2002 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Röntgenspektrometrische Verfahren (ISO 3497:2000)
  • LST EN ISO 3868:2001 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung von Schichtdicken – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrieverfahren (ISO 3868:1976)
  • LST EN 15042-2-2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • LST EN 927-6-2006 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • LST EN 13523-2-2002 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 2: Spiegelglanz
  • LST EN 1071-1-2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer
  • LST EN 2828-2001 Luft- und Raumfahrt - Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Brünieren
  • LST EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben (ISO 16773-4:2009)
  • LST EN 1244-2000 Klebstoffe – Bestimmung der Farbe und/oder Farbveränderung von Klebstoffschichten unter Lichteinfluss

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Optisch aktive Beschichtung

  • KS D ISO 3497-2002(2017) Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – röntgenspektrometrische Methoden
  • KS B ISO 9211-1:2002 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 1: Definitionen
  • KS B ISO 9211-1:2017 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 1: Definitionen
  • KS B ISO 9211-1-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 1: Definitionen
  • KS B ISO 9211-2:2001 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften
  • KS B ISO 9211-2-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften
  • KS B ISO 9211-2:2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften
  • KS D ISO 3868-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 11534-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 728-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 10203-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 10702-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 10086-2-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 13312-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 4687-1-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 4829-1-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 561-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 10280-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 10208-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 10204-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 925-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 1017-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 5418-1-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 20905-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 10698-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 4689-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 10701-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 10207-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 15239-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 15353-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 8865-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 616-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 4688-1-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 8858-3-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 11422-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 13313-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 10697-1-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 8263-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 8858-2-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 349-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 5069-2-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 8858-1-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 10697-2-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 15585-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 8264-2007(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 3868:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 8263-2007(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 20905-2007(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 8858-2-2007(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 5069-2-2007(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 8858-3-2007(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 8264-2007(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 10086-2-2007(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 15239-2007(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 3868-2002(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 4687-1-2007(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 561-2007(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E 3732-1987(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 5069-1-2007(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 4689-2007(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E 3701-2002(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 10086-1-2007(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS B ISO 9211-3:2001 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • KS B ISO 9211-3-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • KS B ISO 9211-3:2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • KS D ISO 4158-2002(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 4139-2002(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 10698-2002(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 10697-2-2002(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 10697-1-2002(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 4159-2002(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 15353-2002(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 10701-2002(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 13902-2002(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 10702-2002(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 10280-2002(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS B ISO 9211-4-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfmethoden
  • KS M ISO 11507:2012 Farben und Lacke – künstliche Bewitterung der Beschichtung – Einwirkung von UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • KS B ISO 9211-4:2001 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • KS B ISO 9211-4:2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfmethoden
  • KS B ISO 9211-4-2023 Optische Beschichtungen für Optiken und optische Instrumente Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • KS F 4723-2016(2021) Mehrschichtige Wandbeschichtungen für glänzende Strukturoberflächen
  • KS F 4723-2016 Mehrschichtige Wandbeschichtungen für glänzende Strukturoberflächen
  • KS C IEC 60793-1-21-2003(2018) Optische Fasern Teil 1-21: Messmethoden und Testverfahren für die Form der optischen Faserbeschichtung
  • KS M ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • KS M ISO 16773-4:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • KS B ISO 10110-9-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 9: Oberflächenbehandlung und Beschichtung
  • KS B ISO 10110-9:2017 Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 9: Oberflächenbehandlung und Beschichtung
  • KS M 5982-1995(2008) TESTVERFAHREN FÜR BESCHLEUNIGTE VERWITTERUNG DURCH FLUORESZIERENDE UV-KONDENSATIONSTYP
  • KS C IEC 60793-1-32:2020 Optische Fasern – Teil 1-32: Messmethoden und Prüfverfahren – Abziehbarkeit der Beschichtung
  • KS C IEC 60793-1-32:2014 Optische Fasern – Teil 1-32: Messmethoden und Prüfverfahren – Abziehbarkeit der Beschichtung
  • KS D ISO 15730:2001 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Elektropolieren als Mittel zum Glätten und Passivieren von Edelstahl
  • KS D ISO 15730:2016 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Elektropolieren als Mittel zum Glätten und Passivieren von Edelstahl
  • KS D ISO 17925-2006(2016) Zink- und/oder aluminiumbasierte Beschichtungen auf Stahl – Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit und der chemischen Zusammensetzung – Gravimetrie, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Flammenatomanalyse
  • KS D ISO 15730-2016(2021) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Elektropolieren als Mittel zum Glätten und Passivieren von Edelstahl

AENOR, Optisch aktive Beschichtung

  • UNE-EN ISO 3497:2001 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Röntgenspektrometrische Methoden. (ISO 3497:2000).
  • UNE-EN ISO 16773-4:2017 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren von polymerbeschichteten und unbeschichteten Proben (ISO 16773-4:2017)
  • UNE-EN ISO 3868:1996 METALLISCHE UND ANDERE NICHTORGANISCHE BESCHICHTUNGEN. MESSUNG VON SCHICHTDICKEN. FIZEAU-MEHRSTRAHL-INFERFEROMETRIE-VERFAHREN. (ISO 3868:1976).
  • UNE-EN 15042-2:2007 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • UNE-EN 927-6:2007 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • UNE-EN 13523-2:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 2: Glanz
  • UNE-EN 2828:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. HAFTUNGSTEST FÜR METALLISCHE BESCHICHTUNGEN DURCH BRÜNIEREN.
  • UNE-EN 1244:1999 KLEBSTOFFE – BESTIMMUNG DER FARBE UND/ODER FARBVERÄNDERUNG VON KLEBESCHICHTEN UNTER LICHTEINFLUSS

TIA - Telecommunications Industry Association, Optisch aktive Beschichtung

  • TIA/EIA-455-195-2000 FOTP-195 Beschichtungsgeometriemessung für optische Fasern
  • TSB62-2-1994 ITM-2-Methode zur Messung des aus beschichteten optischen Fasern freigesetzten Wasserstoffs
  • EIA/TIA-455-173-1990 FOTP-173 Beschichtungsgeometriemessung für die Seitenansichtsmethode für optische Fasern
  • TIA/EIA-455-173-1990 FOTP-173 Beschichtungsgeometriemessung für die Seitenansichtsmethode für optische Fasern
  • TIA/EIA-455-55C-1998 FOTP-55 End-View-Methoden zur Messung der Beschichtungs- und Puffergeometrie optischer Fasern
  • TIA-455-55B-1990 FOTP-55 End-View-Methoden zur Messung der Beschichtungs- und Puffergeometrie optischer Fasern
  • TSB62-8-1998 ITM-8-Verfahren zur Messung der Menge an extrahierbarem Material in Beschichtungen auf optischen Fasern
  • TIA/EIA-455-119-1997 FOTP-119 Beschichtungsgeometriemessung für optische Fasern durch Graustufenanalyse
  • 455-27A-1986 Fibers@ Messung des Außendurchmessers (unbeschichtet) eines optischen Wellenleiters (*NICHT AKTUELLES DOKUMENT)
  • TIA-455-10-1991 FOPT-10-Verfahren zur Messung der Menge an extrahierbarem Material in Beschichtungen, die auf optische Fasern aufgetragen werden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Optisch aktive Beschichtung

  • JIS B 7080-1:2015 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 1: Definitionen
  • JIS B 7080-2:2015 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften
  • JIS A 6910:1993 Mehrschichtige Wandbeschichtungen für glänzende Strukturoberflächen
  • JIS B 7080-3:2015 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • JIS B 7080-4:2015 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • JIS K 0150:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • JIS B 0090-9:2021 Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 9: Oberflächenbehandlung und Beschichtung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Optisch aktive Beschichtung

  • ASTM F907-85(1992)e1 Testverfahren zur Messung der Rotationsbeschleunigung eines Wafers für die Photoresist-Schleuderbeschichtung
  • ASTM F907-85E01R92 Testverfahren zur Messung der Rotationsbeschleunigung eines Wafers für die Photoresist-Schleuderbeschichtung
  • ASTM E2501-11(2022) Standardspezifikation für Lichtquellenprodukte zur Inspektion fluoreszierender Beschichtungen
  • ASTM D4587-11(2019)e1 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM F768-82(1987)e1 Methode zur spiegelnden Reflexions- und Transmissionsmessung optisch flach beschichteter und unbeschichteter Proben
  • ASTM A586-18 Standardspezifikation für metallisch beschichtete parallele und spiralförmige Stahldraht-Strukturstränge
  • ASTM D4587-05 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM E2501-07 Standardspezifikation für Lichtquellenprodukte zur Inspektion fluoreszierender Beschichtungen
  • ASTM E2501-11 Standardspezifikation für Lichtquellenprodukte zur Inspektion fluoreszierender Beschichtungen
  • ASTM D5382-02 Standardhandbuch zur Bewertung der optischen Eigenschaften von Pulverbeschichtungen
  • ASTM D5382-02(2007) Standardhandbuch zur Bewertung der optischen Eigenschaften von Pulverbeschichtungen
  • ASTM A754/A754M-96(2004) Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-06 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-96(2000) Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-18 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-21 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht [Masse] metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D3389-94(1999) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit beschichteter Stoffe (Rotationsplattform, Doppelkopf-Schleifgerät)
  • ASTM D3389-16 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit beschichteter Stoffe (Rotationsplattform-Abrader)
  • ASTM D3389-21 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit beschichteter Stoffe (Rotationsplattform-Abrader)
  • ASTM A754/A754M-11(2016) Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-08 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D822-01 Standardpraxis für gefilterte Kohlelichtbogenbelichtungen mit offener Flamme von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D822-96 Standardpraxis für gefilterte Kohlelichtbogenbelichtungen mit offener Flamme von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D822-01(2006) Standardpraxis für gefilterte Kohlelichtbogenbelichtungen mit offener Flamme von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D4587-23 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3389-05 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit beschichteter Stoffe (Rotationsplattform-Abrader)
  • ASTM D3389-15 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit beschichteter Stoffe (Rotationsplattform-Abrader)
  • ASTM D3361-93 Standardpraxis für ungefilterte Kohlelichtbogenbelichtungen mit offener Flamme von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3361-01 Standardpraxis für ungefilterte Kohlelichtbogenbelichtungen mit offener Flamme von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3361-01(2006) Standardpraxis für ungefilterte Kohlelichtbogenbelichtungen mit offener Flamme von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D6279-03(2013) Standardtestmethode für die Kratzfestigkeit von Hochglanzbeschichtungen durch Abrieb
  • ASTM B636/B636M-15(2021) Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung plattierter Metallbeschichtungen mit dem Spiralkontraktometer
  • ASTM D822/D822M-13 Standardpraxis für gefilterte Kohlelichtbogenbelichtungen mit offener Flamme von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D4587-01 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D4587-91 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D458-85(1998) Standardpraxis zum Testen von Farben und zugehörigen Beschichtungen und Materialien mit fluoreszierenden UV-Belichtungsgeräten
  • ASTM D4587-11 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D7394-18 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D7394-17 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D5767-95(1999) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D5767-95(2012) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D7356/D7356M-13 Standardtestverfahren für die beschleunigte Säureätzung von Automobil-Klarlacken unter Verwendung eines Xenon-Lichtbogen-Belichtungsgeräts
  • ASTM D4141-07 Standardpraxis für die Durchführung von Black-Box- und solarkonzentrierenden Belichtungen von Beschichtungen
  • ASTM A854/A854M-08(2022) Standardspezifikation für glatten, hochfesten Zaun- und Spalierdraht aus metallisch beschichtetem Stahl
  • ASTM B568-98(2021) Standardtestmethode zur Messung der Schichtdicke mittels Röntgenspektrometrie
  • ASTM D4141/D4141M-14 Standardpraxis für die Durchführung von Black-Box- und solarkonzentrierenden Belichtungen von Beschichtungen
  • ASTM F3078-15 Standardtestmethode zur Identifizierung und Quantifizierung von Blei in Farben und ähnlichen Beschichtungsmaterialien mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (EDXRF)
  • ASTM F3078-15(2023) Standardtestmethode zur Identifizierung und Quantifizierung von Blei in Farben und ähnlichen Beschichtungsmaterialien mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (EDXRF)
  • ASTM D5031-01(2006) Standardpraxis für geschlossene Kohlenstofflichtbogen-Expositionstests von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D5031-96 Standardpraxis für geschlossene Kohlenstofflichtbogen-Expositionstests von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D5031-01 Standardpraxis für geschlossene Kohlenstofflichtbogen-Expositionstests von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3361/D3361M-13 Standardpraxis für ungefilterte Kohlelichtbogenbelichtungen mit offener Flamme von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM F2853-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Blei in Farbschichten und ähnlichen Beschichtungen oder in Substraten und homogenen Materialien durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer monochromatischer Anregungsstrahlen
  • ASTM D5767-95(2004) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D4141-95 Standardpraxis für die Durchführung von Black-Box- und solarkonzentrierenden Belichtungen von Beschichtungen
  • ASTM D4141-01 Standardpraxis für die Durchführung von Black-Box- und solarkonzentrierenden Belichtungen von Beschichtungen
  • ASTM D7394-13 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern

Professional Standard - Military and Civilian Products, Optisch aktive Beschichtung

  • WJ 466-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für Farbbeschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 467-1995 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen. Vorlackierende Oberflächenvorbereitung für optische Instrumente

Professional Standard - Aviation, Optisch aktive Beschichtung

  • HB 7793-2005 Spezifikation für militärische photolumineszierende Phosphorschichten

KR-KS, Optisch aktive Beschichtung

  • KS B ISO 9211-1-2017 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 1: Definitionen
  • KS B ISO 9211-2-2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften
  • KS B ISO 9211-3-2023 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • KS B ISO 9211-3-2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • KS B ISO 9211-4-2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfmethoden
  • KS C IEC 60793-1-21-2003(2023) Optische Fasern Teil 1-21: Messmethoden und Testverfahren für die Form der optischen Faserbeschichtung
  • KS M ISO 8130-13-2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • KS B ISO 10110-9-2017 Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 9: Oberflächenbehandlung und Beschichtung
  • KS C IEC 60793-1-32-2020 Optische Fasern – Teil 1-32: Messmethoden und Prüfverfahren – Abziehbarkeit der Beschichtung

RU-GOST R, Optisch aktive Beschichtung

  • GOST 896-1969 Farben und Lacke. Photoelektrisches Verfahren zur Bestimmung des Glanzes von Beschichtungen
  • GOST R ISO 9211-2-2014 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 2. Optische Eigenschaften
  • GOST R ISO 9211-1-2014 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 1. Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO 9211-4-2016 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 4. Spezifische Testmethoden
  • GOST R IEC 60793-1-21-2012 Optische Fasern. Teil 1-21. Messmethoden und Prüfverfahren. Beschichtungsgeometrie
  • GOST R IEC 60793-1-32-2010 Optische Fasern. Teil 1-32. Messmethoden und Prüfverfahren. Abziehbarkeit der Beschichtung
  • GOST 9.045-1975 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Farbbeschichtungen. Beschleunigte Methoden zur Bestimmung der Lichtechtheit

European Committee for Standardization (CEN), Optisch aktive Beschichtung

  • EN 10169-3:2003 Kontinuierlich organisch beschichtete (bandbeschichtete) Stahlflachprodukte Teil 3: Produkte für den Innenbereich von Gebäuden
  • EN ISO 16773-4:2017 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren von polymerbeschichteten und unbeschichteten Proben
  • EN 10169-1:2003 Kontinuierlich organisch beschichtete (bandbeschichtete) Stahlflachprodukte Teil 1: Allgemeine Informationen (Definitionen, Materialien, Toleranzen, Prüfmethoden)
  • EN 10169-1:1996 Kontinuierlich organisch beschichtete (bandbeschichtete) Stahlflachprodukte Teil 1: Allgemeine Informationen (Definitionen, Materialien, Toleranzen, Prüfmethoden)
  • CEN EN 13523-2-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 2: Spiegelglanz
  • EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation

ZA-SANS, Optisch aktive Beschichtung

  • SANS 3497:2008 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Röntgenspektrometrische Methoden

Professional Standard - Textile, Optisch aktive Beschichtung

  • FZ/T 01009-1991 Prüfverfahren für die Schattierungseigenschaften von beschichteten Stoffen
  • FZ/T 75002-2014 Beschichtete Stoffe. Lichtbeschleunigte Alterungstests. Xenon-Lichtbogen-Methode
  • FZ/T 75002-1993 Testverfahren zur beschleunigten Lichtalterung von beschichteten Stoffen mittels Xenonlichtbogenverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Optisch aktive Beschichtung

  • GB 6843-1986 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts einer lichtempfindlichen Materialbeschichtung

TR-TSE, Optisch aktive Beschichtung

  • TS 3290-1979 METALLISCHE UND ANDERE NICHTORGANISCHE BESCHICHTUNGEN MESSUNG DER BESCHICHTUNGSDICKE FIZEAU-MEHRSTRAHL-INTERFEROMETRIE-METHODE

(U.S.) Ford Automotive Standards, Optisch aktive Beschichtung

  • FORD FLTM AI 103-03-2000 PHOTOOXIDATION UND FILMVERLUST IN BESCHICHTUNGEN, METHODE A: PHOTOOXIDATION UND FILMVERLUST VON BESCHICHTUNGEN AUF SILIKONSCHEIBEN
  • FORD ESB-M99J376-A-2006 BESCHICHTUNG, FLUOROPOLYMER, AUFGEHELLTES ALUMINIUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M16J14-A-1993 EMAILLE, THERMOSETIERTER 2-KOMPONENTEN-FARBBESCHICHTUNG, AUSSEN, HOCHGLANZ
  • FORD FLTM BV 101-1-2000 KALTHAFTUNGSTEST FÜR DÄMPFUNGEN UND UNTERBESCHICHTUNG (Ersetzt FLTM BV 001-01)
  • FORD ESB-M99J376-A-2012 BESCHICHTUNG, FLUOROPOLYMER, AUFGEHELLTES ALUMINIUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M15J16-A1-2009 LACK, ZWEIKOMPONENTEN-FARBLACK FÜR KUNSTSTOFF, GRUND-/KLARLACKSYSTEM FÜR DEN INNENBEREICH, HOCHGLANZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F156-B-2010 STOFF, VINYLBESCHICHTET (PVC), geschäumt, kalandriert ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F156-B-2013 STOFF, VINYLBESCHICHTET (PVC), geschäumt, kalandriert ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Light Industry, Optisch aktive Beschichtung

  • QB/T 4004-2010 Prüfmethoden und Anforderungen für photolumineszierende Beschichtungen auf Zeitmessgeräten
  • QB/T 2899-2007 Zeitmessgeräte. Bedingungen für die Durchführung von Kontrollen radiolumineszierender Ablagerungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Optisch aktive Beschichtung

  • GB/T 40359-2021 Zeitmessgeräte – Photolumineszierende Ablagerungen – Prüfmethoden und Anforderungen
  • GB/T 40673-2021 Zeitmessgeräte – Bedingungen für die Durchführung von Kontrollen radiolumineszierender Ablagerungen
  • GB/T 37356-2019 Farben und Lacke – Beleuchtung und Verfahren zur visuellen Beurteilung von Beschichtungen

American National Standards Institute (ANSI), Optisch aktive Beschichtung

US-FCR, Optisch aktive Beschichtung

Society of Automotive Engineers (SAE), Optisch aktive Beschichtung

  • SAE J2739-2011 Absorptions- und Interferenzbeschichtungen auf austauschbaren Scheinwerferlampen (stabilisierter Typ)
  • SAE AMS3614-1974 POLYCARBONAT-BLÄTTER UND -TEILE Optische Qualität, beschichtet
  • SAE AMS3614A-2011 POLYCARBONAT-BLÄTTER UND -TEILE Optische Qualität, beschichtet
  • SAE AMS3614B-2003 Polycarbonatplatten und -teile in optischer Qualität, beschichtet
  • SAE AMS3614B-1994 Polycarbonatplatten und -teile in optischer Qualität, beschichtet
  • SAE MA3329C-1995 Einsatz, Schraubengewinde, Spiralspirale, metrische Serie, Schraubensicherung, CRES, unbeschichtet
  • SAE MA3329C-2012 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, SCHRAUBENSPULE, METRISCHE REIHE, SCHRAUBENVERRIEGELUNG, CRES, UNBESCHICHTET
  • SAE MA3279B-2012 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, SCHRAUBENSPULE, METRISCHE REIHE, FREILAUF, CRES, UNBESCHICHTET
  • SAE MA3279C-2018 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, SCHRAUBENSPULE, METRISCHE REIHE, FREILAUF, CRES, UNBESCHICHTET
  • SAE MA3279D-2019 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, SCHRAUBENSPULE, METRISCHE REIHE, FREILAUF, CRES, UNBESCHICHTET
  • SAE MA3279B-1995 Einsatz, Schraubengewinde, Spiralspule, metrische Serie, freilaufend, CRES, unbeschichtet
  • SAE AS4804-1993 SCHLAUCH, LUFTKANAL, FLEXIBEL, SILIKONBESCHICHTETES GEWEBE, EXTERNE NYLON-HELIX, GERÄUSCHARM
  • SAE AS4804A-2013 SCHLAUCH, LUFTKANAL, FLEXIBEL, SILIKONBESCHICHTETES GEWEBE, EXTERNE NYLON-HELIX, GERÄUSCHARM
  • SAE AS4774-1993 SCHLAUCH, LUFTKANAL, FLEXIBEL, SILIKONBESCHICHTETES GEWEBE, 1 psi, EXTERNE NYLON-HELIX, SELBSTVERLÖSCHEND
  • SAE AS4774A-2013 SCHLAUCH, LUFTKANAL, FLEXIBEL, SILIKONBESCHICHTETES GEWEBE, 1 PSI, EXTERNE NYLON-HELIX, SELBSTVERLÖSCHEND
  • SAE AS1591-2013 SCHLAUCH, LUFTKANAL, FLEXIBEL, POLYURETHAN-BESCHICHTETER STOFF, 1 psi, EXTERNE NYLON-HELIX, SELBSTVERLÖSCHEND
  • SAE AS5382/3A-2021 KABEL, FASEROPTIK, SINGLE-MODE, 6/125/250 µm, HERMETISCH BESCHICHTET, DICHTER PUFFER
  • SAE AS5382/4B-2021 KABEL, FASEROPTIK, SINGLE-MODE, 4,6/125/450 µm, HERMETISCH BESCHICHTET, DICHTER PUFFER
  • SAE AS4546-2013 SCHLAUCH, LUFTKANAL, FLEXIBEL, SILIKONBESCHICHTETES GEWEBE, 1 BIS -0,5 psi, EXTERNE NYLON-HELIX, SELBSTVERLÖSCHEND

SAE - SAE International, Optisch aktive Beschichtung

  • SAE J2739-2007 Absorptions- und Interferenzbeschichtungen für austauschbare Scheinwerferlampen
  • SAE MA3329D-2018 Einsatz, Schraubengewinde, Spiralspirale, metrische Serie, Schraubensicherung, CRES, unbeschichtet
  • SAE AS4804A-1996 Schlauch@ Luftkanal@ Flexibel@ Silikonbeschichtetes Gewebe@ Externe Nylonspirale@ Geräuscharm
  • SAE AS5382/4A-2006 CABLE@ FIBER OPTIC@ SINGLE-MODE@ 4.6/125/450 um@ HERMETIC COATED@ TIGHT BUFFER
  • SAE AS5382/3-2004 KABEL @ FASEROPTIK @ SINGLE-MODUS @ 6/125/250 μm @ HERMETIC BESCHICHTET @ DICHTER PUFFER
  • SAE AS5382/4-2004 KABEL @ FASEROPTIK @ SINGLE-MODUS @ 4,6/125/450 Mikrometer @ HERMETISCH BESCHICHTET @ DICHTER PUFFER
  • SAE AS4546-1992 HOSE@ AIR DUCT@ FLEXIBLE@ SILICONE-COATED FABRIC@ 1 TO -.5 psi@ EXTERNAL NYLON HELIX@ SELF-EXTINGUISHING
  • SAE AS5382/1A-2007 KABEL@ FASEROPTIK@ MULTIMODUS@ 100/140/172 ?m GRADED INDEX@ HERMETIC BESCHICHTET@ DICHTER PUFFER
  • SAE AS5382/1-2003 KABEL@ FASEROPTIK@ MULTIMODE@ 100/140/172 Mikrometer GRADED INDEX@ HERMETIC BESCHICHTET@ DICHTER PUFFER

Association of German Mechanical Engineers, Optisch aktive Beschichtung

  • DVS 2310-2-1989 Anleitung zur Herstellung metallografischer Schliffe und zur Beurteilung thermischer Spritzschichten unter einem optischen Mikroskop; Beispiele für gängige Sprühbeschichtungen
  • DVS 2310-1-1984 Anleitung zur metallographischen Schliffherstellung und Auswertung thermisch gespritzter Schichten unter dem Lichtmikroskop

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Optisch aktive Beschichtung

  • GB/T 33049-2016 Polarisierender optischer Film – Bestimmung der Haftung der Beschichtung
  • GB/T 34190-2017 Oberflächenbeschichtungsgewicht (Dicke) von Elektrostahl – Röntgenspektrometrische Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Optisch aktive Beschichtung

  • DB34/T 3086-2018 Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts in der spektrophotometrischen Methode der Stahlblechbeschichtung

Indonesia Standards, Optisch aktive Beschichtung

  • SNI 06-0509-1989 Messung des Spiegelglanzes trockener Farb-, Lack-, Lackschichten und dergleichen

工业和信息化部, Optisch aktive Beschichtung

  • HG/T 5917-2021 Methode zur Bestimmung der Beschichtungsauflösung von schwarzen und weißen lichtempfindlichen Materialien

BELST, Optisch aktive Beschichtung

  • STB 2214-2011 Beschichtungen für optische Komponenten. Allgemeine Spezifikationen und Testmethoden

ES-AENOR, Optisch aktive Beschichtung

IN-BIS, Optisch aktive Beschichtung

  • IS 8248-1976 Spezifikation für Antireflexbeschichtungen auf optischen Glaselementen
  • IS 7265-1973 Beschichtungsmaterialien (Metalle, Legierungen und Dielektrika), die in der optischen Instrumentenindustrie verwendet werden

GM Daewoo, Optisch aktive Beschichtung

  • GMKOREA EDS-T-7907-2020 Testmethoden zur Bild- und Glanzdifferenzierung von Lackbeschichtungen (6. Auflage; Englisch/Koreanisch)
  • GMKOREA EDS-T-7661-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Tageslicht von Textilien und beschichteten Stoffen ???? ?? ??? ???? Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW3414 ersetzt
  • GMKOREA EDS-T-7907-2015 Prüfmethoden für Bild und Glanz von Lackbeschichtungen (5. Auflage; Englisch/Koreanisch)

SE-SIS, Optisch aktive Beschichtung

  • SIS SS 2977-1982 Beschichtete Schleifprodukte – Zylindrische Schleifhülsen, hergestellt im Spiralverbindungsverfahren
  • SIS SS 424 18 25-1991 Optische Kabel – PVC-ummantelte Einzelfaserkabel mit dichter Sekundärbeschichtung, Typ GNKD
  • SIS SS 424 18 26-1991 Optische Kabel – PVC-ummantelte Einzelfaserkabel mit loser Sekundärbeschichtung, Typ GNKD
  • SIS SS 424 18 27-1991 Optische Kabel – PVC-ummantelte Zweifaserkabel mit dichter Sekundärbeschichtung, Typ GNKD
  • SIS SS 424 18 28-1991 Optische Kabel – PVC-ummantelte Zweifaserkabel mit loser Sekundärbeschichtung, Typ GNKD

Standard Association of Australia (SAA), Optisch aktive Beschichtung

  • AS/NZS 1580.481.1.5:1999 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Witterungseinflüsse – Glanzveränderung
  • AS 3894.8:2002(R2013) Feldtests von Schutzbeschichtungen Visuelle Bestimmung des Glanzes
  • AS 2331.1.4:2001 Prüfverfahren für metallische und verwandte Beschichtungen – Lokale Dickenprüfungen – Magnetische Induktions- und Wirbelstromverfahren

ES-UNE, Optisch aktive Beschichtung

  • UNE-EN 13523-2:2022 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 2: Glanz
  • UNE-EN 60793-1-21:2002 Optische Fasern – Teil 1-21: Messmethoden und Testverfahren – Beschichtungsgeometrie (Genehmigt von AENOR im August 2002.)
  • UNE-EN IEC 60793-1-32:2019 Optische Fasern – Teil 1-32: Messmethoden und Prüfverfahren – Abziehbarkeit der Beschichtung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Optisch aktive Beschichtung

  • YB/T 4217.1-2010 Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts in Beschichtungen von feuerverzinkten (Aluminium-Zink-)Stahlblechen. Spektrophotometrische Methode

国家能源局, Optisch aktive Beschichtung

  • NB/T 10371-2019 Spezifikationen für die Leistungsprüfung von spiralgeschweißten Stahlrohren mit beschichteten (beschichteten) Schichtverstärkungen für die Grubengasableitung

PT-IPQ, Optisch aktive Beschichtung

  • NP EN 13523-2-2002 Bandbeschichtete Metalle Prüfmethoden Teil 2: Spiegelglanz
  • NP ISO 11507:1999 Farben und Lacke. Bewitterung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung. Exposition gegenüber fluoreszierendem UV-Licht und Wasser

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Optisch aktive Beschichtung

  • ASHRAE 4113-1998 Wärme- und Feuchtigkeitsübertragung in rotierenden Energieaustauschern mit Trockenmittelbeschichtung: Teil I – Numerisches Modell (Der vollständige Text dieses Artikels ist im International Journal of Heating@ Ventilating@ Air-Conditioning and Refrigerating Reasearch@ Band 3@ Numbe zu finden

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Optisch aktive Beschichtung

  • PREN 2828-1990 Adhäsionstest für Metallbeschichtungen durch Brünieren in der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)

International Electrotechnical Commission (IEC), Optisch aktive Beschichtung

  • IEC 60793-1-32:2018 Optische Fasern – Teil 1-32: Messmethoden und Prüfverfahren – Abziehbarkeit der Beschichtung
  • IEC 60793-1-32:2018 RLV Optische Fasern – Teil 1-32: Messmethoden und Prüfverfahren – Abziehbarkeit der Beschichtung
  • IEC 60793-1-32:2010 Optische Fasern – Teil 1-32: Messmethoden und Prüfverfahren – Abziehbarkeit der Beschichtung

AT-ON, Optisch aktive Beschichtung

  • ONORM EN 2828-1993 Luft- und Raumfahrt - Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Brünieren

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Optisch aktive Beschichtung

  • EN 60793-1-32:2003 Optische Fasern Teil 1-32: Messmethoden und Prüfverfahren Abziehbarkeit der Beschichtung
  • EN 60793-1-32:2010 Optische Fasern – Teil 1-32: Messmethoden und Prüfverfahren – Abziehbarkeit der Beschichtung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Optisch aktive Beschichtung

  • TP 66-2005 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2006 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • T 338-2009 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2003 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)

CEN - European Committee for Standardization, Optisch aktive Beschichtung

  • EN ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Bewitterung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Beanspruchung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • EN ISO 11507:2001 Farben und Lacke – Exposition von Beschichtungen gegenüber künstlicher Bewitterung – Exposition gegenüber fluoreszierendem UV-Licht und Wasser

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Optisch aktive Beschichtung

  • ASD-STAN PREN 2828-1990 Adhäsionstest für Metallbeschichtungen durch Brünieren in der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten