ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zutaten

Für die Zutaten gibt es insgesamt 230 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zutaten die folgenden Kategorien: füttern, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Gummi, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Baumaterial, Pulvermetallurgie, Wortschatz, Plastik, Abfall, Nichteisenmetalle, medizinische Ausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektronische Geräte, Verstärkter Kunststoff, Straßenarbeiten, Land-und Forstwirtschaft, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Metrologie und Messsynthese, Strahlenschutz, Feuer bekämpfen, Mikrobiologie, Chemikalien, Textilfaser, Kraftstoff, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Getränke, Keramik, nichtmetallische Mineralien, Dünger, Bodenqualität, Bodenkunde.


Indonesia Standards, Zutaten

  • SNI 3178-2013 Zutaten für Tierfutter aus Reiskleie
  • SNI ISO 7218:2012 Mikrobiologische Grundlagen und Methoden - Persönliche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verbesserung der Mikrobiologie
  • SNI ISO 7932:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermittelzutaten. Verdacht auf Bacillus cereus, horizontale Zählmethode, 30 °C-Koloniezähltechnik
  • SNI ISO/TS 11133-2:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermittelzutaten – Richtlinien für die Vorbereitung und Herstellung von Kulturmedien – Teil 2: Praktische Richtlinien für die Leistungsprüfung von Kulturmedien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zutaten

  • CNS 10880-5-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Esche
  • CNS 10880.5-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Esche
  • CNS 10880-10-1995 Testmethode für Farbbestandteile – Jodwert
  • CNS 10880-8-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Säurewert
  • CNS 10880.10-1995 Testmethode für Farbbestandteile – Jodwert
  • CNS 10880.8-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Säurewert
  • CNS 10880-1994 Prüfverfahren für Lackbestandteile – Allgemeine Regeln –
  • CNS 10880-1-1994 Testmethode für Lackbestandteile – Erhitzungsrückstände
  • CNS 10880.1-1994 Testmethode für Lackbestandteile – Erhitzungsrückstände
  • CNS 10880-9-1995 Prüfmethode für Farbbestandteile – Unverseifbare Stoffe
  • CNS 10880-2-1994 Prüfmethode für Lackbestandteile – Wärmeverlust
  • CNS 10880-7-1995 Testmethode für Farbbestandteile – Destillation
  • CNS 10880.2-1994 Prüfmethode für Lackbestandteile – Wärmeverlust
  • CNS 10880.7-1995 Testmethode für Farbbestandteile – Destillation
  • CNS 10880.9-1995 Prüfmethode für Farbbestandteile – Unverseifbare Stoffe
  • CNS 10880-17-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Phosphorsäure
  • CNS 10880-4-1995 Testmethode für Farbbestandteile – alkoholunlösliche Stoffe
  • CNS 10880-11-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Jodchlorid-Test
  • CNS 10880-3-1994 Testmethode für Farbbestandteile – Lösungsmittelunlösliche Stoffe
  • CNS 10880.4-1995 Testmethode für Farbbestandteile – alkoholunlösliche Stoffe
  • CNS 10880.11-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Jodchlorid-Test
  • CNS 10880.3-1994 Testmethode für Farbbestandteile – Lösungsmittelunlösliche Stoffe
  • CNS 10880.17-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Phosphorsäure
  • CNS 10880-33-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von Kupfer in Lacken
  • CNS 10880.33-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von Kupfer in Lacken
  • CNS 10880-6-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode
  • CNS 10880.6-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode
  • CNS 10880-16-1996 Testmethode für Farbbestandteile – quantitativer Test des Chlorgehalts im Harz
  • CNS 10880.16-1996 Testmethode für Farbbestandteile – quantitativer Test des Chlorgehalts im Harz
  • CNS 10880.19-1996 Testmethode für Farbkomponenten – pH-Ventil für extrahierte Lösung lösungsmittelunlöslicher Stoffe
  • CNS 10880-19-1996 Testmethode für Farbkomponenten – pH-Ventil für extrahierte Lösung lösungsmittelunlöslicher Stoffe
  • CNS 10880-18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-15-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Stickstoff in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.32-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von Aluminium in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.15-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Stickstoff in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880-32-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von Aluminium in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-14-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Phthalsäureanhydrid in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.14-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Phthalsäureanhydrid in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.26-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test des Gesamtzinks in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-20-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test des Gesamtbleis in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.20-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test des Gesamtbleis in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-26-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test des Gesamtzinks in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-12-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Phenolharz in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.12-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Phenolharz in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880-21-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleioxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-27-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Zinkoxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-23-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Calciumplumbat in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.24-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleicyanid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.25-1996 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von metallischem Zink in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-25-1996 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von metallischem Zink in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-24-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleicyanid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.27-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Zinkoxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.23-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Calciumplumbat in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.21-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Blei-Blei-Oxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.34-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test des Harzes durch infrarotspektroskopische Methode
  • CNS 10880-34-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test des Harzes durch infrarotspektroskopische Methode
  • CNS 10880-30-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Titandioxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.29-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Eisenoxid (|33) in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.30-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Titandioxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-29-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Eisenoxid (|33) in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.31-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Antimonoxid (|33) in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-31-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Antimonoxid (|33) in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.36-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Qualitäts- und Quantitätsanalyse des Lösungsmittels durch Gaschromatographie
  • CNS 10880-36-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Qualitäts- und Quantitätsanalyse des Lösungsmittels durch Gaschromatographie
  • CNS 10880-13-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Nitrozellulose in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.13-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Nitrozellulose in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.22-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleimennige in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-22-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleimennige in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-28-1996 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von Chromsäureanhydrid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.28-1996 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von Chromsäureanhydrid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.35-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Pigmenten in lösungsmittelunlöslichen Bestandteilen durch Röntgenbeugungsmethode
  • CNS 10880-35-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Pigmenten in lösungsmittelunlöslichen Bestandteilen durch Röntgenbeugungsmethode

Association Francaise de Normalisation, Zutaten

  • NF T40-107:1987 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Abkürzungen.
  • NF P98-115:1992 Straßenfundamente. BAU VON GEHWEGSTRUKTUREN. KOMPONENTEN. KOMPONENTEN UND FORMELN MISCHEN. LEISTUNG UND KONTROLLE.
  • NF T45-153:1988 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Pelletgrößenverteilung.
  • NF T45-136*NF ISO 6209:2009 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • NF P18-622-11*NF EN 933-11:2009 Tests für geometrische Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 11: Klassifizierungstest für die Bestandteile grober recycelter Zuschlagstoffe.
  • NF P98-115:2009 Straßenfundamente – Bau von Straßenbauwerken – Komponenten – Mischkomponenten und Formeln – Leistung und Kontrolle
  • NF X41-513:1961 Schutz von Kunststoffen. Teil 1. Prüfverfahren für die Resistenz von Inhaltsstoffen gegenüber Mikroorganismen.
  • NF P98-256-1:1991 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Prüfungen von Bestandteilen bituminöser Mischungen. Teil 1: Bestimmung der Aufnahmekapazität für Feinstaub.
  • NF T45-007-2*NF ISO 5794-2:2015 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Kieselsäure, gefällt, hydratisiert – Teil 2: Bewertungsverfahren für Styrol-Butadien-Kautschuk
  • NF X31-090-4*NF EN ISO 12782-4:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Bodenmaterialien – Teil 4: Gewinnung von Huminstoffen aus festen Proben.
  • NF X31-090-5*NF EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Bodenmaterialien – Teil 5: Extraktion von Huminstoffen aus wässrigen Proben

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Zutaten

Group Standards of the People's Republic of China, Zutaten

  • T/CSRA 19-2022 Vorbehandlungsverfahren zur Prüfung der Kunststoffzusammensetzung
  • T/CSRA 20-2022 Quantitative Analysemethode für abbaubare Kunststoffe im Kunststoffzusammensetzungstest
  • T/GDPIA 53-2022 Analysemethoden für Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe auf Stärkebasis

ES-AENOR, Zutaten

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Zutaten

  • IPC JIG-101-2011 Materialzusammensetzungsdeklaration für elektrotechnische Produkte (Ed 4.0)
  • IPC JIG-101-2010 Materialzusammensetzungsdeklaration für elektrotechnische Produkte (Ed 3.0)

API - American Petroleum Institute, Zutaten

  • API 4111 VOL 2-1971 ZUSAMMENSETZUNG VON KRAFTSTOFFEN UND PHOTOCHEMISCHER SMOG
  • API 4022-1970 EINFLUSS FLÜCHTIGER KRAFTSTOFFKOMPONENTEN AUF FAHRZEUGEMISSIONEN
  • API PUBL 4147-1972 EINE STUDIE ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN DER KRAFTSTOFFZUSAMMENSETZUNG AUF DIE AEROSOLBILDUNG
  • API 4111 VOL 1-1971 ZUSAMMENSETZUNG VON KRAFTSTOFFEN UND PHOTOCHEMISCHER SMOG – Abschlussbericht
  • API PUBL 4625-1995 Belastung des Tankstellenpersonals durch sauerstoffhaltige Kraftstoffbestandteile – 1994
  • API PUBL 4261-1988 Alkohole und Ether eine technische Bewertung ihrer Anwendung als Kraftstoffe und Kraftstoffkomponenten
  • API PUBL 4247-1975 ABSCHLUSSBERICHT (TEIL I) ÜBER DIE ZUSAMMENSETZUNG VON KRAFTSTOFFEN UND PHOTOCHEMISCHEN SMOG
  • API 4147-1972 EINE STUDIE ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN DER KRAFTSTOFFZUSAMMENSETZUNG AUF DIE AEROSOLBILDUNG Teil III Sichtverringerung durch Autoabgase

BELST, Zutaten

  • STB 948-2007 Textile Materialien und Waren. Identifizierung von Rohstoffinhalten

Danish Standards Foundation, Zutaten

  • DS/EN 933-11/AC:2010 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen
  • DS/EN 933-11:2009 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen

Lithuanian Standards Office , Zutaten

  • LST EN 933-11-2009 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen
  • LST EN 933-11-2009/AC-2010 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen

AT-ON, Zutaten

  • OENORM EN 933-11-2021 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen
  • ONORM E 3510-40-1999 Konzepte für Kabel, flexible Leitungen und isolierte Leitungen – Klassifizierung, Zubehör, Installation und Betrieb (lEV-Konzepte) – Begriffe und Definitionen
  • ONORM E 3510-1-1999 Konzepte für Kabel, flexible Leitungen und isolierte Drähte – Überblick und Index Begriffe für Kabel, isolierte Leiter – Lebenslauf und Index
  • OVE/ONORM E 2750-1999 Photovoltaik-Kraftwerke – Sicherheitsanforderungen
  • ONORM ENV 623-4-1993 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Allgemeine und strukturelle Eigenschaften. Teil 4: Bestimmung der Oberflächenrauheit

European Committee for Standardization (CEN), Zutaten

  • prEN 933-11-2021 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen
  • EN 13920-7:2003 Schrott aus Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 7: Schrott aus Gussteilen
  • EN 933-11:2009 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen (einschließlich Korrigendum November 2009)
  • prCEN ISO/TR 19441 Erdölprodukte – Dichte-Temperatur-Beziehungen aktueller Kraftstoffe, Biokraftstoffe und Biokraftstoffkomponenten
  • EN ISO 12782-4:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 4: Extraktion von Huminstoffen aus festen Proben (ISO 12782-4:2012)
  • EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Gewinnung von Huminstoffen aus wässrigen Proben

AENOR, Zutaten

  • UNE-EN 933-11:2009 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen

未注明发布机构, Zutaten

  • BS EN 933-11:2009(2010) Tests für geometrische Eigenschaften von Zuschlagstoffen Teil 11: Klassifizierungstest für die Bestandteile grober recycelter Zuschlagstoffe
  • DIN 15549 E:2015-08 Bildmaterialien - Material für Fotografien - Zusammensetzung von Aufbewahrungsmaterialien
  • DIN EN ISO 12782-4 E:2010-12 Geochemical model parameters for leaching and speciation of soil and material components Part 4: Extraction of humus from soil samples (draft)
  • DIN EN ISO 12782-5 E:2010-12 Geochemical model parameters for leaching and speciation of soil and material components Part 5: Extraction of humus from aqueous samples (draft)

German Institute for Standardization, Zutaten

  • DIN EN 933-11:2021-04 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen; Deutsche und englische Fassung prEN 933-11:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 12.03.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 933-11 (201...
  • DIN EN 933-11:2021 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen; Deutsche und englische Version prEN 933-11:2021
  • DIN EN 933-11:2011-05 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 933-11:2009 + AC:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 933-11 (2021-04) ersetzt.
  • DIN EN 933-11:2009 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen; Englische Fassung der DIN EN 933-11:2009-07
  • DIN EN 933-11:2011 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 933-11:2009 + AC:2009
  • DIN 15549:2016-04 Bildmaterialien - Material für Fotografien - Zusammensetzung von Aufbewahrungsmaterialien
  • DIN 51079-1:2004 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid als Rohstoff und Werkstoffbestandteil – Teil 1: Zersetzung mit Natriumcarbonat und Borsäure
  • DIN 51079-2:2004 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid als Rohstoff und Werkstoffbestandteil – Teil 2: Druckzersetzung mit Säure

ES-UNE, Zutaten

  • UNE-EN 933-11:2009/AC:2010 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen

工业和信息化部, Zutaten

  • YS/T 1269-2018 Zusammensetzung und Leistungsanforderungen des Metallspritzgussmaterials
  • SJ/T 11392-2019 Chemische Zusammensetzung und Morphologie von bleifreiem Lot

PT-IPQ, Zutaten

  • NP 2275-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Erkennung und Identifizierung synthetischer Farbstoffe
  • E 234-1969 Aggregat. Inhaltsstoffanalyse
  • E 233-1969 Aggregat. Inhaltsstoffanalyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zutaten

  • ASTM C294-98 Standardbeschreibende Nonmenklatur für Bestandteile von Betonzuschlagstoffen
  • ASTM C294-12 Standardbeschreibungsnomenklatur für Bestandteile von Betonzuschlagstoffen
  • ASTM C294-04 Standardbeschreibungsnomenklatur für Bestandteile von Betonzuschlagstoffen
  • ASTM F1581-99 Standardspezifikation für die Zusammensetzung anorganischen Knochens für chirurgische Implantate
  • ASTM F1581-08 Standardspezifikation für die Zusammensetzung anorganischen Knochens für chirurgische Implantate
  • ASTM C294-05 Standardbeschreibungsnomenklatur für Bestandteile von Betonzuschlagstoffen
  • ASTM D3171-09 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM F1581-08(2016) Standardspezifikation für die Zusammensetzung anorganischen Knochens für chirurgische Implantate
  • ASTM F1581-08e1 Standardspezifikation für die Zusammensetzung anorganischen Knochens für chirurgische Implantate
  • ASTM D3171-22 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3529-16(2021) Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbund-Prepregs
  • ASTM F1581-08(2012) Standardspezifikation für die Zusammensetzung anorganischen Knochens für chirurgische Implantate
  • ASTM D3171-11 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM C613/C613M-97 Standardtestmethode für den Bestandteilgehalt von Verbund-Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM C613-19 Standardtestmethode für den Bestandteilgehalt von Verbund-Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM C638-20 Beschreibende Standardnomenklatur der Bestandteile von Zuschlagstoffen für Strahlenschutzbeton
  • ASTM C638-92(1997) Standardbeschreibende Nonmenklatur der Bestandteile von Zuschlagstoffen für strahlenabschirmenden Beton
  • ASTM C613-23 Standardtestmethode für den Bestandteilgehalt von Verbund-Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM G144-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators

IN-BIS, Zutaten

  • IS 11586-1986 Spezifikation für Malzkeime als Zutat in Nutztierfutter
  • IS 2153-1985 Spezifikation für Maiskleie als Zutat in Viehfutter
  • IS 9867-1981 Spezifikation für Parboiled-Reis als Zutat in Viehfutter
  • IS 1712-1982 Spezifikation für Baumwollsamenölkuchen als Zutat in Viehfutter
  • IS 10671-1983 Spezifikation für Mangosamenkerne als Zutat in Viehfutter
  • IS 1935-1982 Spezifikation für Leinölkuchen als Zutat in Nutztierfutter
  • IS 2151-1985 Spezifikation für Maiskeimölkuchen als Zutat in Viehfutter
  • IS 10741-1983 Spezifikation für AMBADI-Kuchen (Hibiskus-Hanf) als Zutat in Viehfutter
  • IS 10165-1982 Spezifikation für dekorative Sonnenblumenölkuchen als Zutat in Viehfutter
  • IS 10670-1983 Spezifikation für Virginia-Tabaksamenkuchen als Zutat für Viehfutter
  • IS 3591-1985 Spezifikation für lösungsmittelextrahierten Kokosnussölkuchen (MFAL) als Futterzutat für Nutztiere
  • IS 10147-1982 Spezifikation für rohen Sonnenblumenölkuchen als Zutat in Viehfutter
  • IS 3441-1982 Spezifikation für lösungsmittelextrahierten Erdnussölkuchen (Mehl) als Futterzutat für Nutztiere
  • IS 3440-1985 Spezifikation für lösungsmittelextrahierten Leinölkuchen (-schrot) als Zutat in Viehfutter
  • IS 3592-1985 Spezifikation für lösungsmittelextrahierten, geschälten Baumwollsamenölkuchen (-mehl) als Zutat in Viehfutter
  • IS 9845-1986 Analytische Methoden zur Bestimmung der spezifischen und/oder globalen Migration von Bestandteilen von Kunststoffmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Zutaten

  • AOP-4682-2018 ENERGETISCHE MATERIALTESTMETHODEN FÜR INHALTSSTOFFE (ED A@ Ver. 1)

Canadian General Standards Board (CGSB), Zutaten

HU-MSZT, Zutaten

  • MSZ 101/3.lap-1964 Testmethoden für Textilgewebe definieren die Qualität der Rohstoffkomponenten
  • MSZ KGST 2430-1980 Bestimmung der Anteile von Hauptzutaten und Zutaten in Fischkonserven und Fischkonserven-Halbfabrikaten

Professional Standard - Machinery, Zutaten

  • JB/T 12074-2014 Quantitative Analyse der Metallzusammensetzung. Mikroanalyse mit Elektronensonde

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zutaten

农业农村部, Zutaten

  • NY/T 3498-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung der Rohstoffbestandteile landwirtschaftlicher Biomasse

British Standards Institution (BSI), Zutaten

  • 21/30423503 DC BS EN 933-11. Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 11. Klassifizierungstest für die Bestandteile grober recycelter Gesteinskörnung
  • BS ISO 6209:2009 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • BS EN ISO 12782-4:2012 Bodenqualität. Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien. Gewinnung von Huminstoffen aus festen Proben
  • BS EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität. Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien. Gewinnung von Huminstoffen aus wässrigen Proben

PL-PKN, Zutaten

  • PN C04759 ArkusZ01-1973 Gasförmige Brennstoffe Bestimmung der Komponenten durch volumetrische Methode mit einem Orsat-Gerät

RO-ASRO, Zutaten

  • STAS 7359-1989 Lacke und Farben, FARBEN AUF BASIS VON POLYVI-NYLACETAT AQUEOUSDIS-PERT1DNS

RU-GOST R, Zutaten

  • GOST 8.315-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien zur Zusammensetzung und Eigenschaften von Stoffen und Materialien. Grundprinzipien
  • GOST 8.315-1991 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messung. Referenzmaterialien. Grundprinzipien, Entwicklungswege, Zertifizierung, Zulassung, Registrierung und Nutzung
  • GOST 8.531-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Referenzmaterialien zur Zusammensetzung fester und disperser Materialien. Methoden zur Homogenitätsbewertung
  • GOST 8.531-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Homogenität des Inhalts pulverförmiger, zertifizierter Referenzmaterialien. Messverfahren
  • GOST 21216.10-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Mineralzusammensetzung
  • GOST 21560.1-1982 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung der Korngrößenanalyse
  • GOST 33812-2016 Ammoniumnitratdünger. Bestimmung der brennbaren Inhaltsstoffe

YU-JUS, Zutaten

  • JUS E.B8.035-1987 Hartweizen für die Mühlenindustrie, Schätzung des Gelbpigments. Spektralphotometrische Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Zutaten

  • DB35/T 1339-2013 Bestimmung von sechs Gewürzen in Futtermittelaromen mittels Gaschromatographie

Standard Association of Australia (SAA), Zutaten

  • AS 1530.1:1994 Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.2:1993 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung auf Entflammbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.1:1994(R2016) Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.4:1997 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken - Feuerwiderstandsprüfungen von Bauelementen
  • AS 1530.4:1990 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken - Feuerwiderstandsprüfungen von Bauelementen
  • AS 1530.3:1989 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Gleichzeitige Bestimmung der Zündfähigkeit, Flammenausbreitung, Wärmeentwicklung und Rauchentwicklung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zutaten

  • GB/T 38139-2019 Prüfverfahren für flüssige Rohstoffe von Zementmahlhilfsmitteln – Gaschromatographie

BR-ABNT, Zutaten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zutaten

  • GB/T 35824-2018 Bestimmung von 20 Arten verbotener und eingeschränkter Farbstoffe in Haarfärbemitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Underwriters Laboratories (UL), Zutaten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zutaten

  • KS K 0828-2016(2021) Testmethode zur quantitativen Analyse der Zusammensetzung gemischter Füllmaterialien mit Polyester und Daunen und Federn
  • KS H 2019-2012 Getränkebasis
  • KS M 2409-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 100-Meter-Kapillargaschromatographie (mit Vorsäule).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zutaten

CO-ICONTEC, Zutaten

UY-UNIT, Zutaten

  • UNIT 98-1953 Leiter mit Thermoplast (die Kunststoffkomponente ist hauptsächlich Polyvinylchlorid oder Ethylenacetat-Polymer)
  • UNIT 126-1958 Stromkreisverbundleiter mit thermoplastischen Isolatoren (die Kunststoffkomponente besteht hauptsächlich aus Polyethylenchlorid oder Ethylenacetatpolymer)

IT-UNI, Zutaten

  • UNI 7701-1977 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Probenahme von Rohkautschuk
  • UNI 7410-1975 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Erdgasruß. Probenahme
  • UNI 7703-1977 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten. Anforderungen an Original-Naturkautschuk
  • UNI 6071-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung des Aschegehalts
  • UNI 7719-1978 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Vorbereitung von Rohkautschukproben
  • UNI 6075-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung der Jodmenge
  • UNI 6070-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung des Schwefelgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zutaten

Professional Standard - Electron, Zutaten

US-FCR, Zutaten

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Zutaten

  • DB31/T 1377.3-2022 Experimentelles Huhn und Ente Teil 3: Nährstoffzusammensetzung von Mischfuttermitteln

International Organization for Standardization (ISO), Zutaten

  • ISO 12782-4:2012 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 4: Gewinnung von Huminstoffen aus festen Proben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten