ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialsystem

Für die Materialsystem gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialsystem die folgenden Kategorien: Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Kraftstoff, Isolierflüssigkeit, Ventil, Pumpe, Farbauftragsprozess, Gebäudestruktur, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Gefahrgutschutz, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Farben und Lacke, Wortschatz, Baumaterial, Gebäudeschutz, kleines Boot, füttern, Wasserqualität, Einrichtungen im Gebäude, Struktur und Strukturelemente, Isoliermaterialien, Nutzfahrzeuge, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Die Brennstoffzelle, Schuhwerk, Bergbauausrüstung, Brenner, Kessel, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Kernenergietechnik, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Feuer bekämpfen, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenbahn, Straßenfahrzeuggerät, Flüssigkeitsspeichergerät, Zahnheilkunde, Baugewerbe, Rohrteile und Rohre, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Mechanischer Test, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Verbrennungsmotor, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Qualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Konstruktionstechnologie, Industrielles Automatisierungssystem, Tinte, Tinte.


American National Standards Institute (ANSI), Materialsystem

US-FCR, Materialsystem

Indonesia Standards, Materialsystem

  • SNI 09-4407-1997 Tankdeckel für Motorräder
  • SNI ISO 15500-3:2016 Kendaraan bermotor - Komponen sistem bahan bakar gas bumi bertekanan (Compressed natural gas/CNG) - Bagian 3: Katup searah (Check valce)
  • SNI ISO 15500-4:2016 Kraftfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 4: Manuelles Ventil

The Society for Protective Coatings (SSPC), Materialsystem

U.S. Air Force, Materialsystem

(U.S.) Ford Automotive Standards, Materialsystem

Underwriters Laboratories (UL), Materialsystem

United States Navy, Materialsystem

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Materialsystem

  • SP-143-2018 Federbelastete Ventilschaftpackungssysteme
  • SP-143-2012 Federbelastete Ventilschaftpackungssysteme
  • SP-132-2004 Compression Packing Systems for Instrument Valves
  • SP-132-2010 Compression Packing Systems for Instrument Valves
  • SP-132-2016 Kompressionspackungssysteme für Instrumentenventile
  • SP-120-2011 Flexibles Graphitpackungssystem für Steigventile – Konstruktionsanforderungen
  • SP-120-2006 Flexibles Graphitpackungssystem für Stahlventile mit steigender Spindel – Konstruktionsanforderungen
  • SP-120-1997 Flexibles Graphitpackungssystem für Stahlventile mit steigender Spindel (Konstruktionsanforderungen)
  • SP-120-2002 Flexibles Graphitpackungssystem für Stahlventile mit steigender Spindel – Konstruktionsanforderungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Materialsystem

  • SAE J2046-2023 Kraftstoffsysteme für Wasserfahrzeuge
  • SAE ARP8615-2011 Komponenten des Kraftstoffsystems: Allgemeine Spezifikation
  • SAE AIR1326A-1997 Parameter für das Dampf-Flüssigkeits-Verhältnis des Flugzeugtreibstoffsystems
  • SAE J372A-1979 Komponenten für Flüssiggas-Kraftstoffsysteme
  • SAE AIR1408A-2007 Spezifikationen und Standards für Luft- und Raumfahrt-Kraftstoffsysteme
  • SAE AIR1408-1976 SPEZIFIKATIONEN UND STANDARDS FÜR LUFT- UND RAUMFAHRT-KRAFTSTOFFSYSTEME
  • SAE AIR1408B-2019 Spezifikationen und Standards für Luft- und Raumfahrt-Kraftstoffsysteme
  • SAE J703-2000 Kraftstoffsysteme für LKW und Sattelzugmaschinen
  • SAE J2046-2008 Kraftstoffsysteme für Wasserfahrzeuge
  • SAE AIR5128-1997 ELEKTRISCHE VERBINDUNG VON LEITUNGSSYSTEMEN FÜR FLUGZEUGKRAFTSTOFFSYSTEME
  • SAE J1645-2011 Kraftstoffsysteme und Komponenten zur Reduzierung elektrostatischer Aufladung
  • SAE J2045-1998 Leistungsanforderungen für Kraftstoffsystem-Schlauchbaugruppen
  • SAE J2045-2012 Leistungsanforderungen für Kraftstoffsystem-Schlauchbaugruppen
  • SAE J2260-1996 Nichtmetallischer Kraftstoffsystemschlauch mit einer oder mehreren Schichten
  • SAE ARP868C-2013 Methodendruckabfalltests für Kraftstoffsystemkomponenten
  • SAE ARP868B-1994 METHODE – DRUCKABFALLTESTS FÜR KOMPONENTEN DES KRAFTSTOFFSYSTEMS
  • SAE ARP868A-1983 METHODE – DRUCKABFALLTESTS FÜR KOMPONENTEN DES KRAFTSTOFFSYSTEMS
  • SAE ARP1401B-2012 Vereisungstest für Flugzeugtreibstoffsysteme und Komponenten
  • SAE ARP868D-2020 Methodendruckabfalltests für Kraftstoffsystemkomponenten
  • SAE AIR5774-2019 Verbundkraftstofftanks, Überlegungen zur Kraftstoffsystemkonstruktion
  • SAE J1645-2006 Kraftstoffsysteme und Komponenten zur Reduzierung elektrostatischer Aufladung
  • SAE AIR1408A-1986 Spezifikationen und Standards für Luft- und Raumfahrt-Kraftstoffsysteme
  • SAE AIR1662A-1998 Minimierung elektrostatischer Gefahren in Flugzeugtreibstoffsystemen
  • SAE J2260-2004 Nichtmetallischer Kraftstoffsystemschlauch mit einer oder mehreren Schichten
  • SAE AIR790A-1992 ÜBERLEGUNGEN ZUR EISBILDUNG IN FLUGZEUGKRAFTSTOFFSYSTEMEN
  • SAE AIR790-1964 ÜBERLEGUNGEN ZUR EISBILDUNG IN FLUGZEUGKRAFTSTOFFSYSTEMEN
  • SAE AIR790C-2006 (R) Überlegungen zur Eisbildung in Flugzeugtreibstoffsystemen
  • SAE J2609-2003 Mehrdimensionale thermische Eigenschaften isolierter Hitzeschild-Materialsysteme
  • SAE J2579-2023 Standard für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen
  • SAE AMS1375B-1994 Entferner-, Lack-, Epoxid- und Polyurethan-Lacksysteme
  • SAE J2579-2013 Standard für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen
  • SAE AIR790D-2020 Überlegungen zur Eisbildung in Flugzeug- und Triebwerkskraftstoffsystemen
  • SAE J2616-2011 Testen der Leistung des Kraftstoffprozessor-Subsystems eines Automobil-Brennstoffzellensystems
  • SAE AIR4170B-2016 Retikuliertes Explosionsunterdrückungsmaterial aus Polyurethanschaum für Kraftstoffsysteme und Trockenschächte
  • SAE AIR4170A-2007 Retikuliertes Explosionsunterdrückungsmaterial aus Polyurethanschaum für Kraftstoffsysteme und Trockenschächte
  • SAE AIR4170C-2021 Retikuliertes Explosionsunterdrückungsmaterial aus Polyurethanschaum für Kraftstoffsysteme und Trockenschächte
  • SAE ARP1953A-1996 ABNAHMETESTVERFAHREN UND -STANDARDS, UM SAUBERE KOMPONENTEN DES KRAFTSTOFFSYSTEMS ZU GEWÄHRLEISTEN
  • SAE AIR4246D-2012 Verunreinigungen für die Prüfung von Komponenten des Kraftstoffsystems von Flugzeugturbinentriebwerken
  • SAE ARP1953A-2007 ABNAHMETESTVERFAHREN UND -STANDARDS, UM SAUBERE KOMPONENTEN DES KRAFTSTOFFSYSTEMS ZU GEWÄHRLEISTEN
  • SAE ARP1953-1992 ABNAHMETESTVERFAHREN UND -STANDARDS, UM SAUBERE KOMPONENTEN DES KRAFTSTOFFSYSTEMS ZU GEWÄHRLEISTEN
  • SAE ARP1953B-2020 Abnahmetestverfahren und -standards zur Gewährleistung sauberer Kraftstoffsystemkomponenten
  • SAE J2579-2009 Technischer Informationsbericht für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialsystem

  • ASTM D4171-98 Standardspezifikation für Vereisungsinhibitoren für Kraftstoffsysteme
  • ASTM D4171-21 Standardspezifikation für Vereisungsinhibitoren für Kraftstoffsysteme
  • ASTM D4171-03 Standardspezifikation für Vereisungsinhibitoren für Kraftstoffsysteme
  • ASTM D4171-03(2010) Standardspezifikation für Vereisungsinhibitoren für Kraftstoffsysteme
  • ASTM D4171-16 Standardspezifikation für Vereisungsinhibitoren für Kraftstoffsysteme
  • ASTM D6469-20 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-12 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-04 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-99 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-08 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-08e1 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-11 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-17 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D4171-11 Standardspezifikation für Vereisungsinhibitoren für Kraftstoffsysteme
  • ASTM D4865-98 Standardhandbuch für die Erzeugung und Ableitung statischer Elektrizität in Erdöl-Kraftstoffsystemen
  • ASTM D4865-98(2003)e1 Standardhandbuch für die Erzeugung und Ableitung statischer Elektrizität in Erdöl-Kraftstoffsystemen
  • ASTM D4865-09(2014) Standardhandbuch für die Erzeugung und Ableitung statischer Elektrizität in Erdöl-Kraftstoffsystemen
  • ASTM F1614-99(2006) Standardtestmethode für stoßdämpfende Eigenschaften von Materialsystemen für Sportschuhe
  • ASTM F1614-99 Standardtestmethode für stoßdämpfende Eigenschaften von Materialsystemen für Sportschuhe
  • ASTM D4865-09 Standardhandbuch für die Erzeugung und Ableitung statischer Elektrizität in Erdöl-Kraftstoffsystemen
  • ASTM D4865-19 Standardhandbuch für die Erzeugung und Ableitung statischer Elektrizität in Erdöl-Kraftstoffsystemen
  • ASTM D4865-23 Standardhandbuch für die Erzeugung und Ableitung statischer Elektrizität in Erdöl-Kraftstoffsystemen
  • ASTM C992-89(1997) Standardspezifikation für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für abgebrannte Kernbrennstoffe
  • ASTM C992-11 Standardspezifikation für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für abgebrannte Kernbrennstoffe
  • ASTM D4054-93(1998) Standardpraxis zur Bewertung der Kompatibilität von Additiven mit Treibstoffen für Luftfahrtturbinen und Materialien für Flugzeugtreibstoffsysteme
  • ASTM F3397/F3397M-21 Standardpraxis für den Betrieb von Flugzeugturbinen-Kraftstoffsystemen bei heißem Wetter
  • ASTM C992-06 Standardspezifikation für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für abgebrannte Kernbrennstoffe
  • ASTM D7514-09 Standardtestmethode zur Bewertung der Tintenfleckenblockierung von Architekturanstrichsystemen durch visuelle Beurteilung

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Materialsystem

  • MSS SP-132-2010 Kompressionspackungssysteme für Instrumentenventile
  • MSS SP-143-2012 Federbelastete Ventilschaftpackungssysteme
  • MSS SP-132-2004 Kompressionspackungssysteme für Instrumentenventile
  • MSS SP-120-2002 Flexibles Graphitpackungssystem für Stahlventile mit steigender Spindel – Konstruktionsanforderungen

Group Standards of the People's Republic of China, Materialsystem

  • T/ZAII 050-2023 Präzises Zuführsystem mit Triplex-Kolben
  • T/CECS 10126-2021 Aerogel-Wärmedämm-Dickbeschichtungssystem
  • T/SCDA 018-2018 PTS Wasserdichtes Beschichtungssystem für den Hochbau
  • T/CEEIA 265-2017 Technische Spezifikation des Brennstoffzellen-Brennstoffsystems für unbemannte Luftfahrzeuge
  • T/SBMIA 009-2019 Anwendungstechnische Spezifikation für Wärmedämmsysteme auf Basis anorganischer Goops
  • T/SBMIA 020-2021 Anwendungstechnischer Code für das Bodenschall- und Wärmedämmklebstoffsystem
  • T/SCDA 082-2021 Dayan selbstreparierendes F-100 wasserdichtes Beschichtungssystem für Gebäudestrukturen
  • T/CECS 835-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung des Aerogel-Wärmedämm-Dickbeschichtungssystems
  • T/CASME 1250-2024 Technische Spezifikationen des Wärmedämmstoffsystems mit Aerogel-Modifikation
  • T/SCDA 132-2023 Anwendungstechnischer Standard des HB-Gebäudeaerogel-Wärmedämmbeschichtungssystems
  • T/SCDA 053-2021 Technische Anwendungsnormen EPIC1 für Verbund-Aerogel-Wärmeisolationsbeschichtungssysteme für Gebäude
  • T/SCDA 053-2023 EPIC1 technische Standards für die Anwendung von Verbund-Aerogel-Wärmeisolationsbeschichtungssystemen für Gebäude
  • T/QGCML 1294-2023 System zum Bedrucken und Färben von Stoffen

工业和信息化部, Materialsystem

British Standards Institution (BSI), Materialsystem

  • BS EN ISO 12944-5:2018 Farben und Lacke. Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme. Schutzlacksysteme
  • BS EN ISO 12944-5:2007 Farben und Lacke - Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme - Schutzanstrichsysteme
  • BS ISO 19407:2023 Schuhwerk. Größenbestimmung. Umstellung von Größensystemen
  • BS EN ISO 12944-5:2019 Farben und Lacke. Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme - Schutzanstrichsysteme
  • BS EN 14812:2005+A1:2007 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Chemische Dosiersysteme – Voreingestellte Dosiersysteme – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung
  • BS ISO 20766-5:2023 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Kraftstoffauswahlsystem und elektrische Installationen
  • 22/30439305 DC BS ISO 19407. Schuhe. Größenbestimmung. Umstellung von Größensystemen
  • BS ISO 7967-11:2022 Kolbenverbrennungsmotoren. Wortschatz von Komponenten und Systemen – Flüssigbrennstoffsysteme
  • BS EN ISO 10088:2001 Kleine Boote – Fest installierte Kraftstoffsysteme und feste Kraftstofftanks
  • BS ISO 15500-17:2012 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Flexible Kraftstoffleitung
  • BS EN 16327:2014 Feuer bekämpfen. Überdruck-Zumischsysteme (PPPS) und Druckluftschaumsysteme (CAFS)
  • BS ISO 20766-13:2022 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Multiventil
  • BS ISO 12614-11:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Beschläge
  • BS ISO 13591:1997 Kleine Boote – Tragbare Kraftstoffsysteme für Außenbordmotoren
  • BS ISO 13591:1998 Kleines Handwerk. Tragbare Kraftstoffsysteme für Außenbordmotoren
  • BS ISO 19723-1:2018 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsysteme für Flüssigerdgas (LNG). Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO 15500-19:2012 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Beschläge
  • BS ISO 19723-2:2018 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsysteme für Flüssigerdgas (LNG). Testmethoden
  • BS ISO 15501-2:2016 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsysteme für komprimiertes Erdgas (CNG). Testmethoden
  • BS ISO 15501-1:2016+A1:2021 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsysteme mit komprimiertem Erdgas (CNG) – Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO 19723-1:2018+A1:2021 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsysteme für Flüssigerdgas (LNG) – Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO 20766-18:2019 Straßenfahrzeuge. Komponenten für Flüssiggas-Kraftstoffsysteme (LPG) – Schlauch
  • BS ISO 15500-19:2020 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Armaturen
  • BS ISO 12614-11:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Beschläge
  • BS ISO 17738-1:2017 Wärmedämmprodukte. Außendämm- und Abschlusssysteme. Materialien und Systeme
  • BS ISO 12614-3:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Rückschlagventil
  • BS ISO 15501-1:2016 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsysteme für komprimiertes Erdgas (CNG). Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO 12614-19:2017 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Automatisches Ventil
  • BS ISO 12614-4:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Handventil
  • BS ISO 12614-5:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Tankdruckmesser
  • BS ISO 12614-7:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Überdruckventil
  • BS ISO 12614-8:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Überströmventil
  • BS ISO 15501-1:2013 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsysteme für komprimiertes Erdgas (CNG). Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO 15500-18:2012 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Filter
  • BS ISO 15500-14:2012 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Überströmventil
  • BS ISO 15500-4:2012 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Handventil
  • BS ISO 15500-3:2012 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Rückschlagventil
  • BS ISO 15500-14:2020 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Überströmventil
  • BS ISO 20766-12:2019 Straßenfahrzeuge. Komponenten für Flüssiggas-Kraftstoffsysteme (LPG) – Rückschlagventil
  • BS ISO 20766-24:2022 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Gasschläuche
  • BS ISO 20766-15:2023 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Überströmventil
  • BS ISO 15500-3:2020 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Rückschlagventil
  • BS ISO 15500-4:2020 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Handventil
  • BS ISO 15500-6:2020 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Automatisches Ventil
  • BS ISO 12614-19:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Automatisches Ventil
  • BS ISO 12614-8:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Überströmventil
  • BS ISO 12614-3:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Rückschlagventil
  • BS ISO 12614-4:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Handventil
  • BS ISO 15500-13:2012 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Druckentlastungsgerät (PRD)
  • BS ISO 15500-6:2012 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Automatisches Ventil
  • BS ISO 15500-12:2015 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Überdruckventil (PRV)
  • BS ISO 20766-3:2018 Straßenfahrzeuge. Komponenten für Flüssiggas-Kraftstoffsysteme (LPG) – 80 %-Absperrventil
  • BS ISO 20766-10:2019 Straßenfahrzeuge. Komponenten für Flüssiggas-Kraftstoffsysteme (LPG) – Gasdichtes Gehäuse
  • BS ISO 20766-6:2019+A1:2022 Straßenfahrzeuge. Komponenten für Flüssiggas-Kraftstoffsysteme (LPG) – Druckbegrenzungsventile (PRV)
  • BS ISO 20766-25:2022 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Gasanschlüsse
  • BS ISO 12614-7:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Überdruckventil (PRV)
  • 22/30404417 DC BS ISO 20766-5. Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Teil 5. Kraftstoffauswahlsystem und elektrische Installationen
  • BS EN ISO 12944-9:2018 Farben und Lacke. Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Schutzanstrichsysteme und Laborleistungstestmethoden für Offshore- und verwandte Strukturen (ISO 12944-9:2018)
  • BS ISO 12614-14:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Differenzdruck-Kraftstoffinhaltsanzeige
  • BS ISO 12614-15:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Kapazitätsanzeige für den Kraftstoffinhalt
  • BS EN ISO 13257:2017 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen. Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Zyklen bei erhöhter Temperatur
  • BS ISO 15500-9:2012 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Druck-Regler
  • BS ISO 15500-5:2012 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Manuelles Flaschenventil
  • BS ISO 15500-7:2015 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Gasinjektor
  • BS ISO 12614-6:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Druck-Regler
  • BS ISO 15500-8:2015 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Druckanzeige
  • BS ISO 15500-5:2020 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Manuelles Flaschenventil
  • BS ISO 20766-9:2019 Straßenfahrzeuge. Komponenten für Flüssiggas-Kraftstoffsysteme (LPG) – Druckentlastungsgerät (PRD)
  • BS ISO 20766-11:2020 Straßenfahrzeuge. Komponenten für Flüssiggas-Kraftstoffsysteme (LPG) – Manuelles Absperrventil
  • BS ISO 20766-4:2018 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Füllstandsanzeige
  • BS ISO 20766-20:2019 Straßenfahrzeuge. Komponenten für Flüssiggas-Kraftstoffsysteme (LPG) – Filtereinheit
  • BS ISO 15500-9:2020 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Druckregler
  • BS ISO 15500-13:2023 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Druckentlastungsgerät (PRD)
  • BS ISO 12614-5:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Tankdruckmesser
  • BS EN 927-7:2020 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Beurteilung der Astfleckenbeständigkeit von Holzbeschichtungen
  • BS ISO 12614-17:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Erdgasdetektor
  • BS ISO 20766-17:2022 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Gasdosiereinheit
  • BS ISO 27468:2011 Sicherheit der nuklearen Kritikalität. Bewertung von Systemen, die PWR UOX-Brennstoffe enthalten. Begrenzungsansatz für Abbrandkredite
  • BS ISO 15500-21:2023 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Verschlüsse der Entladungsleitungen
  • BS ISO 12614-17:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Erdgasdetektor
  • BS ISO 12614-20:2023 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Flexible Kraftstoff- oder Entlüftungsleitungen
  • BS ISO 12614-13:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Tankdruckregler
  • BS ISO 12614-16:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Wärmetauscher - Verdampfer
  • BS ISO 12614-18:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Gastemperatursensor
  • BS ISO 12614-1:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Allgemeine Anforderungen und Definitionen

U.S. Military Regulations and Norms, Materialsystem

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Materialsystem

  • JIS K 2395:1994 Wasserlösungsmittel im Kraftstoffsystem für Automobile
  • JIS F 4327:1999 Kleine Boote – Tragbare Kraftstoffsysteme für Außenbordmotoren
  • JIS K 2395 AMD 1:2009 Wasserlösungsmittel im Kraftstoffsystem für Kraftfahrzeuge (Änderungsantrag 1)

National Fire Protection Association (NFPA), Materialsystem

  • NFPA 52 ERTA-2013 Code für gasförmige Kraftstoffsysteme für Fahrzeuge
  • NFPA 57 AMD 1-2002 Code für Kraftstoffsysteme für Fahrzeuge mit Flüssigerdgas (LNG).
  • NFPA 52-2010 Datum des Inkrafttretens des Codes für gasförmige Kraftstoffsysteme für Fahrzeuge: 26.08.2009
  • NFPA 52-2005 Fahrzeug-Kraftstoffsystemcode, Ausgabe 2006; Errata: 01.04.2006
  • NFPA 52-2013 Code für gasförmige Kraftstoffsysteme für Fahrzeuge (Datum des Inkrafttretens: 17.12.2012)
  • NFPA 52-2016 Code für Erdgaskraftstoffsysteme für Fahrzeuge (Datum des Inkrafttretens: 25.04.2016)
  • NFPA 52H-2013 Code-Handbuch für gasförmige Kraftstoffsysteme für Fahrzeuge (Datum des Inkrafttretens: 17.12.2012)
  • NFPA 57-2002 Code für Kraftstoffsysteme für Fahrzeuge mit Flüssigerdgas (LNG), Datum des Inkrafttretens: 08.08.2002

HU-MSZT, Materialsystem

  • MSZ 9640/20-1983 Alterung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen erkennen
  • MSZ 9640/5.lap-1965 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen. Elastische Prüfung
  • MSZ 12755/2-1981 Gewebter Stoff. Kettensystemgewebe
  • MSZ 9640/11-1971 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen. Wassergehaltstest
  • MSZ 9640/16.lap-1965 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen. Erkennung von Alterungstrends
  • MSZ 9640/39-1981 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen. Reinigungsfähigkeitstest
  • MSZ 9640/10-1971 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen. Prüfung der Wasserdurchdringungsfähigkeit
  • MSZ 9640/40-1983 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen, Prüfung der Korrosionsschutzfähigkeit
  • MSZ 9640/42-1984 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen. Korrosionsschutzfähigkeit in Wasser
  • MSZ 9640/26-1987 Härtebestimmung nach der Buchholz-Methode zur Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen
  • MSZ 9640/15-1980 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen. Auswirkungen schneller Temperaturänderungen
  • MSZ 9640/2.lap-1965 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen. Bleistiftinspektion zur Härteprüfung
  • MSZ 9640/6.lap-1965 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen. Verwenden Sie Erichsen-Geräte. Elastische Prüfung
  • MSZ 9640/3.lap-1965 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen, Ritzhärteprüfung nach der Clement-Methode

SSPC - The Society for Protective Coatings, Materialsystem

  • PS 27.00-2000 Materialspezifikation für Alkyd-Beschichtungssysteme@ Leistungsbasiert
  • PS 10.02-1982 Kalt aufgetragenes Kohlenteermastix-Lackierungssystem
  • PS 16.01-1982 Silikon-Alkyd-Lackierungssystem für neuen Stahl
  • PA 4-1991 Leitfaden für Wartungs-Neuanstriche mit Ölbasis- oder Alkyd-Anstrichsystemen
  • PS GUIDE 3.00-1982 Leitfaden zur Auswahl phenolischer Lackiersysteme (redaktionelle Änderungen 1. August 1991)
  • PS 2.05-1982 Dreischichtiges Alkyd-Lackierungssystem für unverrosteten verzinkten Stahl (für Witterungseinflüsse)
  • PS GUIDE 15.00-1982 Leitfaden zur Auswahl von Lackiersystemen für Chlorkautschuk (redaktionelle Überarbeitungen vom 1. November 2004)
  • PS 4.02-1991 Vierschichtiges Vinyl-Lackiersystem (für Süßwasser, chemische und korrosive Atmosphären)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialsystem

  • KS W 3211-1984 Komponenten des Flugzeugtreibstoffsystems, Allgemeine Spezifikation für
  • KS B ISO 13984-2004(2019) Schnittstelle zwischen flüssigem Wasserstoff und Landfahrzeug-Tanksystem
  • KS V ISO 13591-2012(2017) Kleine Boote – Tragbare Kraftstoffsysteme für Außenbordmotoren
  • KS P ISO 13716:2010 Zahnheilkunde-Reversible-irreversible Hydrokolloid-Abformmaterialsysteme
  • KS P ISO 13716:2014 Zahnheilkunde – Reversibel-irreversible Hydrokolloid-Abformmaterialsysteme
  • KS R ISO 15501-1:2007 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystem mit komprimiertem Erdgas (CNG) – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • KS R ISO 15501-2:2007 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystem mit komprimiertem Erdgas (CNG) – Teil 2: Prüfmethoden
  • KS J 0018-2010 Materialsystempolitik in der biopharmazeutischen Produktion basierend auf Good Manufacturing Practice
  • KS R ISO 15501-2:2018 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme mit komprimiertem Erdgas (CNG) – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS R ISO 15501-1:2018 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme mit komprimiertem Erdgas (CNG) – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • KS M ISO 29601-2013(2018) Farben und Lacke – Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme – Beurteilung der Porosität im Trockenfilm
  • KS C 8569-2020 Brennstoffzellensystem
  • KS M ISO 20340:2011 Farben und Lacke – Leistungsanforderungen für Schutzanstrichsysteme für Offshore- und verwandte Strukturen
  • KS R ISO 15500-14:2018 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 14: Überströmventil

GM North America, Materialsystem

Association Francaise de Normalisation, Materialsystem

  • NF F19-223:2014 Schienenfahrzeuge – Achsschutz-Lacksysteme
  • NF EN 1455-1:2022 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Ableitung von Abwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur - Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Teil 1: Spezifikationen für...
  • NF EN 1329-1:2020 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Ableitung von Abwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Spezifikation...
  • NF EN 1566-1:2022 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Ableitung von Abwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Teil 1: Spezifikationen für...
  • XP CEN/TS 1566-2:2013 Kunststoffrohrsysteme für die Ableitung von Abwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Teil 2: Leitfaden für die Prüfung...
  • XP CEN/TS 1519-2:2012 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Ableitung von Schmutzwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Polyethylen (PE) – Teil 2: Leitfaden zur Beurteilung der Behaglichkeit...
  • XP CEN/TS 1455-2:2012 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Entsorgung von Schmutzwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur - Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Teil 2: Leitfaden zur Evakuierung...
  • NF EN 1519-1:2019 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Ableitung von Schwarz- und Abwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Polyethylen (PE) – Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und die Rohre.
  • NF J95-008:2013 Kleine Boote – Fest installierte Kraftstoffsysteme
  • NF L41-136:1995 Kontamination von Flugzeugtreibstoffsystemen. Filter und Filterelemente. Bewertung der Rückhaltekapazität bei bestimmten Verunreinigungen in Kraftstoffsystemen.
  • NF F19-290:2013 Schienenfahrzeuge – Farbsysteme zur Konservierung und Verzierung
  • NF S63-117*NF EN 16327:2014 Brandbekämpfung – Überdruck-Dosiersysteme (PPPS) und Druckluftschaumsysteme (CAFS)
  • NF E37-002-11*NF ISO 7967-11:2016 Kolbenverbrennungsmotoren – Vokabular von Komponenten und Systemen – Teil 11: Kraftstoffsysteme
  • NF F19-290:2002 Bahnanwendungen – Außenanstrichsysteme zur Konservierung und Verzierung.
  • NF EN 761:1994 Kunststoffrohrsysteme - Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre (GFK) - Bestimmung des Kriechkoeffizienten im trockenen Zustand.
  • FD J95-037*FD ISO 13591:1998 Kleines Handwerk. Tragbare Kraftstoffsysteme für Außenbordmotoren.
  • NF ISO 7967-11:2022 Interne Verbrennungsmotoren - Vokabeln zu Komponenten und Systemen - Abschnitt 11: Flüssiggassysteme
  • NF EN ISO 23856:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Anschlüsse und Abwassersammler mit oder ohne Druck - Systeme aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) auf Basis von Polycarbonatharz...
  • NF T34-555-5:2007 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 5: Schutzanstrichsysteme.
  • NF EN 1555-5:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Verteilung gasförmiger Brennstoffe – Polyethylen (PE) – Teil 5: Eignung für den Einsatz des Systems
  • NF A91-226-7*NF EN 1395-7:2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 7: Pulverfördersysteme

RU-GOST R, Materialsystem

  • GOST 22945-1978 Kraftstoffsysteme für Flugzeuge. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 53450-2009 Luftfahrtmotoren und Triebwerkskomponenten. Industrielle Sauberkeit von Hydraulik-, Öl- und Kraftstoffsystemen. Reinheitsklassen des Kraftstoffsystems
  • PNST 217-2017 Begrenzt bewegliche Verbindungen von Rohrleitungen eines Treibstoffsystems der Flugzeugausrüstung. Metrische Reihe

GM Daewoo, Materialsystem

  • GMKOREA EDS-M-8619-2012 Versiegelung – P2P (Primerless to Paint System) ?? ? (Sealer - P2P) Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW3041 ersetzt. [Ersetzt: GMKOREA EDS-M-8619]
  • GMKOREA EDS-T-7524-2011 Prüfmethoden für Abfallbrennstoffsysteme mit Nylon-Schlauchanschlüssen

GM Europe, Materialsystem

  • GME GMI 60224-2007 Bestimmung von Ablagerungen im Kraftstoffsystem (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14292 ersetzt.)
  • GME S0001-2005 Decklacksysteme Top Coat Paint Systems Englisch/Deutsch; Enthält Anhang AB

International Organization for Standardization (ISO), Materialsystem

  • ISO 10088:2022 Kleine Boote – Fest installierte Kraftstoffsysteme
  • ISO/DIS 3991 Landmaschinen – Roboter-Zuführsysteme – Sicherheit
  • ISO/DIS 19887:2023 Gasförmiger Wasserstoff – Kraftstoffsystemkomponenten für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge
  • ISO 10088:2009 Kleine Boote – Fest installierte Kraftstoffsysteme
  • ISO 10088:2013 Kleine Boote. Fest installierte Kraftstoffsysteme
  • ISO 10088:1992 Kleines Handwerk; fest installierte Kraftstoffsysteme und fest installierte Kraftstofftanks
  • ISO 20766-5:2023 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Teil 5: Kraftstoffauswahlsystem und elektrische Anlagen
  • ISO/CD 16276-2:2023 Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme
  • ISO/CD 16276-1:2023 Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme
  • ISO 13716:1999 Zahnheilkunde - Reversibel-irreversible Hydrokolloid-Abformmaterialsysteme
  • ISO 20766-8:2023 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Teil 8: Kraftstoffpumpe
  • ISO 12944-9:2018 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 9: Schutzanstrichsysteme und Laborleistungstestmethoden für Offshore- und verwandte Strukturen
  • ISO 7967-11:2022 Kolbenverbrennungsmotoren – Vokabular für Komponenten und Systeme – Teil 11: Flüssigkraftstoffsysteme
  • ISO 15501-1:2012 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme mit komprimiertem Erdgas (CNG) – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • ISO 15501-1:2001 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme mit komprimiertem Erdgas (CNG) – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • ISO 13257:2010 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Zyklen bei erhöhter Temperatur
  • ISO 20766-18:2019 Straßenfahrzeuge – Komponenten von Kraftstoffsystemen für Flüssiggas (LPG) – Teil 18: Schlauch
  • ISO 12944-5:2007 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 5: Schutzanstrichsysteme
  • ISO 12944-5:2018 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 5: Schutzanstrichsysteme
  • ISO 15501-2:2016 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme mit komprimiertem Erdgas (CNG) – Teil 2: Prüfverfahren
  • ISO 15500-4:2001 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 4: Manuelles Ventil
  • ISO 15500-19:2001 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 19: Armaturen
  • ISO 15501-2:2001 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme mit komprimiertem Erdgas (CNG) – Teil 2: Prüfverfahren
  • ISO 15500-4:2020 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 4: Manuelles Ventil
  • ISO 15501-1:2016 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme mit komprimiertem Erdgas (CNG) – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • ISO 15500-19:2020 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 19: Armaturen
  • ISO 12614-11:2021 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 11: Armaturen
  • ISO 12614-11:2014 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 11: Armaturen
  • ISO 20766-13:2022 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Teil 13: Mehrventil
  • ISO 20766-24:2022 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Teil 24: Gasleitungen
  • ISO 20766-12:2019 Straßenfahrzeuge – Komponenten von Kraftstoffsystemen für Flüssiggas (LPG) – Teil 12: Rückschlagventil
  • ISO 20766-10:2019 Straßenfahrzeuge – Komponenten von Kraftstoffsystemen für Flüssiggas (LPG) – Teil 10: Gasdichte Gehäuse
  • ISO 15500-19:2012 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 19: Armaturen
  • ISO 15500-4:2012 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 4: Manuelles Ventil
  • ISO 19723-1:2018 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • ISO 19723-2:2018 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 2: Prüfverfahren
  • ISO 12614-4:2021 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 4: Manuelles Ventil
  • ISO 15501-1:2016/Amd 1:2021 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme mit komprimiertem Erdgas (CNG) – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • ISO/FDIS 10928:2023 Kunststoff-Rohrleitungssysteme
  • ISO 20340:2009 Farben und Lacke – Leistungsanforderungen für Schutzanstrichsysteme für Offshore- und verwandte Strukturen
  • ISO 12614-19:2017 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 19: Automatisches Ventil
  • ISO 15500-12:2015 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 12: Überdruckventil (PRV)
  • ISO 15500-3:2001 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 3: Rückschlagventil
  • ISO 15500-6:2001 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 6: Automatisches Ventil
  • ISO 15500-9:2001 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 9: Druckregler
  • ISO 15500-12:2001 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 12: Überdruckventil (PRV)
  • ISO 15500-18:2001 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 18: Filter
  • ISO 15500-14:2002 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 14: Überströmventil
  • ISO 15500-6:2020 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 6: Automatisches Ventil

KR-KS, Materialsystem

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialsystem

  • GB/T 20803-2006 Universelle technische Kriterien für Proportionalsysteme in Futtermühlen
  • GB/T 26780-2011 Die Sicherheitsanforderungen des Kraftstoffsystems für Fahrzeuge mit komprimiertem Erdgas bei der Kollision
  • GB/T 30595-2014(英文版) Wärmedämmverbundsysteme auf Basis von extrudiertem Polystyrol
  • GB/T 27892-2011 Schiffs- und Meerestechnik. Maschinen- und Raumfahrtsysteme für brennbare Öle. Verhinderung des Austretens von brennbarem Öl
  • GB/T 27707-2011 Berechnungsmethode für Energiegleichgewicht und Energieeffizienz im Rohstoffaufbereitungssystem für Strohzellstoff
  • GB/T 27722-2011 Berechnungsmethode für Energiegleichgewicht und Energieeffizienz im Rohstoffaufbereitungssystem für Holzzellstoff

European Committee for Standardization (CEN), Materialsystem

  • EN ISO 12944-5:1998 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 5: Schutzanstrichsysteme ISO 12944-5:1998
  • EN ISO 12944-5:2018 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 5: Schutzanstrichsysteme
  • EN ISO 12944-5:2019 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 5: Schutzanstrichsysteme (ISO 12944-5:2019)
  • EN ISO 12944-5:2007 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 5: Schutzanstrichsysteme (ISO 12944-5:2007)
  • EN ISO 3126:2005 Kunststoffrohrleitungssysteme – Kunststoffkomponenten – Bestimmung der Abmessungen ISO 3126:2005
  • EN ISO 13716:2000 Zahnheilkunde – Reversible-irreversible Hydrokolloid-Abdruckmaterialsysteme ISO 13716: 1999
  • CEN/TS 16498:2013 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Tanninverfärbung

International Federation of Trucks and Engines, Materialsystem

BR-ABNT, Materialsystem

  • ABNT CB-101-1979 Wählen Sie ein Beschichtungssystem. Einstufung ätzender Stoffe

German Institute for Standardization, Materialsystem

  • DIN EN ISO 12944-5:2008 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 5: Schutzanstrichsysteme (ISO 12944-5:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 12944-5:2008-01
  • DIN EN ISO 3991:2023-02 Landmaschinen – Roboter-Zuführsysteme – Sicherheit (ISO/DIS 3991:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 3991:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023
  • DIN EN ISO 12944-5:2020-03 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 5: Schutzanstrichsysteme (ISO 12944-5:2019); Deutsche Fassung EN ISO 12944-5:2019
  • DIN 32677:2011 Schankanlagen für Fassgetränke - Anschlüsse für Zapfhähne von Schankanlagen für Fassgetränke
  • DIN 32677:2016 Schankanlagen für Fassgetränke - Anschlüsse für Zapfhähne von Schankanlagen für Fassgetränke
  • DIN 55633-1:2021-03 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Pulverbeschichtungssysteme – Teil 1: Beurteilung von Pulverbeschichtungssystemen und Ausführung der Beschichtung
  • DIN EN 16327:2014-07 Brandbekämpfung – Überdruck-Zumischsysteme (PPPS) und Druckluftschaumsysteme (CAFS); Deutsche Fassung EN 16327:2014 / Hinweis: DIN 14430 (2008-12) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.08.2014 gültig.
  • DIN EN ISO 12944-5:2018 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 5: Schutzanstrichsysteme (ISO 12944-5:2018); Deutsche Fassung EN ISO 12944-5:2018
  • DIN 55633-2:2023-03 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Pulverbeschichtungssysteme – Teil 2: Bewertung von kataphoretischen Epoxid- und Pulverbeschichtungssystemen und Ausführung der Beschichtung
  • DIN 32677/A1:2012 Schanksysteme für Fassgetränke - Anschlüsse für Zapfhähne von Schanksystemen für Fassgetränke; Änderung 1
  • DIN EN ISO 12944-9:2018-06 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 9: Schutzanstrichsysteme und Laborleistungstestmethoden für Offshore- und verwandte Konstruktionen (ISO 12944-9:2018); Deutsche Fassung EN ISO 12944-9...
  • DIN EN 1395-7:2007 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von thermischen Spritzanlagen - Teil 7: Pulverfördersysteme Englische Fassung der DIN EN 1395-7:2007-04
  • DIN EN 927-2:2023-02 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 2: Leistungsspezifikation; Deutsche Fassung EN 927-2:2022
  • DIN 6650-7:2021-08 Schankanlagen für Schankgetränke – Teil 7: Hygienische Anforderungen an die Installation von Getränkeschankanlagen

SE-SIS, Materialsystem

  • SIS SS 499-1979 Kleine Wasserfahrzeuge – Feuerwiderstandsprüfung für Kraftstoffsystemkomponenten

SAE - SAE International, Materialsystem

  • SAE J2045-1992 Rohr-/Schlauchleitungen@Standard
  • SAE J2609-2018 Mehrdimensionale thermische Eigenschaften isolierter Hitzeschild-Materialsysteme
  • SAE J2579-2008 Technischer Informationsbericht für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen
  • SAE J2579-2018 Standard für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen
  • SAE AIR7484-2018 Leitlinien zum Einfluss von Kraftstoffeigenschaften auf die Gestaltung und den Betrieb von Kraftstoffsystemen
  • SAE AIR1616-1983 SELBSTDICHTENDE ABBRUCHVENTILE FÜR CRASH-BESTÄNDIGE FLUGZEUG-KRAFTSTOFFSYSTEME
  • SAE J2616-2005 Testen der Leistung des Kraftstoffprozessor-Subsystems eines Automobil-Brennstoffzellensystems
  • SAE AIR4170-1991 Retikuliertes Explosionsunterdrückungsmaterial aus Polyurethanschaum für Kraftstoffsysteme und Trockenschächte
  • SAE ARP1953B-2014 ABNAHMETESTVERFAHREN UND -STANDARDS, UM SAUBERE KOMPONENTEN DES KRAFTSTOFFSYSTEMS ZU GEWÄHRLEISTEN

Standard Association of Australia (SAA), Materialsystem

ES-UNE, Materialsystem

  • UNE-EN ISO 12944-5:2020 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 5: Schutzanstrichsysteme (ISO 12944-5:2019)
  • UNE-EN 16327:2015 Brandbekämpfung – Überdruck-Zumischsysteme (PPPS) und Druckluftschaumsysteme (CAFS)
  • UNE-EN ISO 12944-9:2018 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 9: Schutzanstrichsysteme und Laborleistungstestmethoden für Offshore- und verwandte Strukturen (ISO 12944-9:2018)
  • UNE-EN 927-2:2023 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 2: Leistungsspezifikation

未注明发布机构, Materialsystem

  • DIN EN ISO 12944-5 E:2017-05 Corrosion protection of structural steel components by paint and varnish protective coating systems Part 5: Protective coating systems (draft)
  • DIN EN ISO 12944-5 E:2016-06 Corrosion protection of structural steel components by paint and varnish protective coating systems Part 5: Protective coating systems (draft)
  • DIN EN ISO 12944-5 E:2005-11 Corrosion protection of structural steel components by paint and varnish protective coating systems Part 5: Protective coating systems (draft)
  • DIN EN ISO 12944-5 E:2019-07 Corrosion protection of structural steel components by paint and varnish protective coating systems Part 5: Protective coating systems (draft)
  • DIN 32677 E:2015-11 Schankanlagen für Fassgetränke - Anschlüsse für Zapfhähne von Schankanlagen für Fassgetränke
  • DIN EN ISO 13716:2000 Zahnheilkunde – Reversibel-irreversible Hydrokolloid-Abformmaterialsysteme
  • DIN 55633-2 E:2022-04 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Pulverbeschichtungssysteme – Teil 2: Bewertung von kataphoretischen Epoxid- und Pulverbeschichtungssystemen und Ausführung der Beschichtung
  • DIN EN ISO 10088 E:2012-05 Fixed installation of fuel systems and fixed fuel tanks for small ships (draft)
  • DIN 6650-7 E:2021-02 Schankanlagen für Schankgetränke – Teil 7: Hygienische Anforderungen an die Installation von Getränkeschankanlagen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Materialsystem

  • NFPA (Fire) 52 Code für Erdgaskraftstoffsysteme für Fahrzeuge, Ausgabe 2019
  • NFPA (Fire) 52HB13 Vehicular Gaseous Fuel Systems Code Handbook, Ausgabe 2013
  • AIEE No.1C-1954 AIEE-Testcode zur Bewertung von Isoliermaterialsystemen für elektrische Maschinen mit zufälliger Wicklung
  • IEEE 117-1974 Prüfverfahren zur Bewertung von Isoliermaterialsystemen für elektrische Wechselstrommaschinen
  • ANSI C50.32-1976*IEEE Std 117-1974 IEEE-Standardtestverfahren zur Bewertung von Isoliermaterialsystemen für elektrische Wechselstrommaschinen mit zufälliger Wicklung

Professional Standard - Energy, Materialsystem

  • NB/T 51023-2014 Technische Anforderungen an das freifallende Zufuhrsystem für feste Verfüllmaterialien
  • NB/SH/T 6003-2020 Richtlinien zur Beurteilung und Kontrolle der mikrobiellen Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen

国家林业和草原局, Materialsystem

  • LY/T 3167-2019 Sicherheit von kraftbetriebenen Aggregatsystemen für Gartenmaschinen

TH-TISI, Materialsystem

  • TIS 2576-2012 Die Installation von Flüssiggas-Kraftstoffsystemen (LPG) für Fahrzeuge

Professional Standard - Nuclear Industry, Materialsystem

  • EJ/T 1029-1996 Code zu Auslegungsgrenzen für Brennstoffsysteme von PWR-Kernkraftwerken

Professional Standard - Machinery, Materialsystem

  • JB/T 11180-2011 Schleppförderer für Misch- und Zuführsystem des Kupolofens

API - American Petroleum Institute, Materialsystem

Canadian Standards Association (CSA), Materialsystem

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Materialsystem

  • IEEE 1C-1954 Testcode zur BEWERTUNG von SYSTEMEN aus ISOLIERMATERIALIEN für ELEKTRISCHE MASCHINEN MIT ZUFALLWICKLUNG

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialsystem

  • CNS 12916-1994 Kraftstoffsystemgeräte und ihre Inspektion für Flüssiggas-Automobile

国家能源局, Materialsystem

  • NB/T 20534-2018 Technische Richtlinien für die Inbetriebnahme von Kernbrennstoff-Lade- und -Entladesystemen von Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken

Lithuanian Standards Office , Materialsystem

  • LST EN ISO 13716:2002 Zahnmedizin – Reversibel-irreversible Hydrokolloid-Abformmaterialsysteme (ISO 13716:1999)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Materialsystem

  • AEP-59-2009 ANWENDUNGSVERFAHREN FÜR EINE OPTIMALE LEISTUNG VON FARBEN- UND BESCHICHTUNGSSYSTEMEN (ED 2)
  • STANAG 7011-1993 Automatisierte Überwachungs- und Kontrollausrüstung für Kraftstoffsysteme (ED 1 AMD 1 Amendment 1@ 03.05.95)

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, Materialsystem

  • 49 CFR 571 303-2009 Standard Nr. 303; Integrität des Kraftstoffsystems von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas
  • 49 CFR 571 303-2015 Standard Nr. 303; Integrität des Kraftstoffsystems von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas
  • 49 CFR 571 303-2014 Standard Nr. 303; Integrität des Kraftstoffsystems von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas
  • 49 CFR 571 303-2013 Standard Nr. 303; Integrität des Kraftstoffsystems von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas
  • 49 CFR 571 303-2010 Standard Nr. 303; Integrität des Kraftstoffsystems von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas
  • 49 CFR 571 303-2018 Standard Nr. 303; Integrität des Kraftstoffsystems von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas
  • 49 CFR 571 303-2017 Standard Nr. 303; Integrität des Kraftstoffsystems von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas
  • 49 CFR 571 303-2011 Standard Nr. 303; Integrität des Kraftstoffsystems von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas
  • 49 CFR 571 303-2005 Standard Nr. 303; Integrität des Kraftstoffsystems von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas
  • 49 CFR 571 303-2012 Standard Nr. 303; Integrität des Kraftstoffsystems von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas
  • 49 CFR 571 303-2016 Standard Nr. 303; Integrität des Kraftstoffsystems von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas

CEN - European Committee for Standardization, Materialsystem

  • EN ISO 12944-9:2018 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 9: Schutzanstrichsysteme und Laborleistungstestmethoden für Offshore- und verwandte Strukturen
  • EN ISO 13257:2017 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Zyklen bei erhöhter Temperatur
  • EN ISO 13257:2018 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Zyklen bei erhöhter Temperatur

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Materialsystem

  • NACE TM0104-2004 Bewertung des Beschichtungssystems für Ballastwassertanks für Offshore-Plattformen (Artikelnummer: 21243)
  • NACE RP0692-1992 Auftragen eines Beschichtungssystems auf Außenflächen von Stahlwaggons (Art.-Nr.:21058)

GB-REG, Materialsystem

  • REG NASA-LLIS-0966-1995 Gelernte Erkenntnisse: Haupttriebwerk des Space Shuttles (SSME): Schwingungen im Kraftstoffsystem

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Materialsystem

CZ-CSN, Materialsystem

PL-PKN, Materialsystem

  • PN L01471-1993 Flugzeug. Druckkraftstoffabgabesystem. Prüfverfahren und Grenzwert für Absperrdruck




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten