ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gel in wässriger Phase

Für die Gel in wässriger Phase gibt es insgesamt 313 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gel in wässriger Phase die folgenden Kategorien: Apotheke, Chemikalien, Baumaterial, fotografische Fähigkeiten, Textilprodukte, Gebäudeschutz, Keramik, Farben und Lacke, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Baugewerbe, Zutaten für die Farbe, nichtmetallische Mineralien, Kernenergietechnik, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kork und Korkprodukte, Straßenarbeiten, medizinische Ausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Desinfektion und Sterilisation, Umweltschutz, Kältetechnik, Kraftstoff, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Kraftwerk umfassend, analytische Chemie, Rohrteile und Rohre, Holzwerkstoffplatten, Plastik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Einrichtungen im Gebäude, Thermodynamik und Temperaturmessung, Brückenbau, externes Abwasserentsorgungssystem, Ladeneinrichtungen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Wasserqualität, Straßenfahrzeuggerät, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Flughafengebäude, Umwelttests.


Group Standards of the People's Republic of China, Gel in wässriger Phase

  • T/CSBME 042-2021 Hydrogel-Verband
  • T/CASME 298-2023 Multifunktionaler Hydrogel-Verband
  • T/CECS 10085-2020 Zusatzmittel für zementdurchlässigen Beton
  • T/CSUS 63-2023 „Aufsprühen einer wasserdichten Folie aus schnell abbindendem Polymer-Flüssigkautschuk“
  • T/ZZB 1118-2019 Chloriertes Gummiharz durch Wasserphasenmethode
  • T/LFS 0002-2017 Gespritzte, schnell abbindende wasserfeste Beschichtung aus Gummiasphalt
  • T/SGFS 005-2020 Sprühen einer schnell abbindenden wasserdichten Asphaltbeschichtung aus Gummi
  • T/QGCML 346-2022 Prüfverfahren für Aerogel-Abdichtungsbahnen
  • T/CECS 10189-2022 Molekulargewichtstest für Betonwasserreduzierer, Gelpermeationschromatographie
  • T/CSTM 00917-2024 Anorganisches Gel für wasserbasierte Strukturklebstoffe
  • T/CIRA 13-2020 Technische Spezifikation für die Strahlenvorbereitung von medizinischem Hydrogel
  • T/JXJK 007-2022 Bestimmung der Ethanolkonzentration in Desinfektionsprodukten mittels Gaschromatographie
  • T/CSTM 00204-2020 Prüfverfahren für die statische Gelfestigkeit von Ölbohrzementschlamm mit Ultraschall
  • T/ACEF 058-2023 Technische Richtlinien für die Herstellung von Hydrogel zur Bekämpfung des Geruchs kontaminierter Böden
  • T/SZWA 004-2020 Technische Spezifikation für das Aufsprühen einer wasserdichten, schnell abbindenden Gummiasphaltbeschichtung
  • T/CASA 0002-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung von hochviskosem SBS-Gummipulver-Asphalt-Drainagebeton
  • T/ZGM 021-2022 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und Vorläufer von Gel-Ionenaustauschharzen im Mischbett zur Kondensataufbereitung
  • T/SZIAM 0004-2024 Technische Spezifikation für automatische Doppelschleifen-Gummiball-Reinigungsgeräte für Rohrbündelkondensatoren in wassergekühlten Kühlern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gel in wässriger Phase

  • KS M 4812-1994 Wassergel-Sprengstoff
  • KS M 4812-2006(2021) Wassergel-Sprengstoff
  • KS M 4812-2021 Wassergel-Sprengstoff
  • KS H ISO 10362-1:2013 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 10362-1:2008 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • KS F 2464-1991 Standardtestmethode für den WASSERHALTUNGSZUSTAND VON BETON DURCH relative Luftfeuchtigkeit
  • KS B ISO 9339-2:2004 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen
  • KS B ISO 9339-2:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen
  • KS B ISO 9339-2-2014(2019) Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen
  • KS B ISO 9339-2-2019 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen
  • KS B ISO 8321-2-2013(2018) Augenoptik – Spezifikationen für Material, optische und Dimensionseigenschaften von Kontaktlinsen – Teil 2: Einstärken-Hydrogel-Kontaktlinsen

SCC, Gel in wässriger Phase

  • CSA A363-1977 Zementhaltige hydraulische Schlacke
  • AS 3583.6:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des relativen Wasserbedarfs und der relativen Festigkeit
  • BS EN ISO 10339:1999 Augenoptik. Kontaktlinsen. Bestimmung des Wassergehalts von Hydrogellinsen
  • DANSK DS/ISO 13885-3:2020 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionsmittel
  • UNE-EN ISO 10339:2000 OPTHALMISCHE OPTIK. KONTAKTLINSEN. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS VON HYDROGELLINSEN (ISO 10339:1997)
  • NS-EN ISO 10339:1999 Augenoptik — Kontaktlinsen — Bestimmung des Wassergehaltes von Hydrogel-Linsen (ISO 10339:1997)
  • DIN 55672-3 E:2015 Entwurfsdokument – Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionslösungsmittel
  • AS 3582.1:1991 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Flugasche
  • CSA A257.3-M1982-1982 Verbindungen für runde Betonkanal- und Durchlassrohre mit Gummidichtungen
  • AENOR UNE-EN 14693:2017 Flexible Abdichtungsbahnen – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Abdichtungsbahnen beim Auftragen von Gussasphalt
  • NS-EN 14693:2017 Flexible Abdichtungsbahnen – Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonoberflächen – Bestimmung des Verhaltens von Abdichtungsbahnen beim Auftragen von Gussasphalt
  • AENOR UNE-ISO 10362-1/Amd 1:2016 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Teil 1: Gaschromatographische Methode.
  • DIN EN 17048 E:2016 Entwurfsdokument – Flexible Abdichtungsbahnen – Kunststoff- und Gummibahnen zur Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen befahrenen Betonflächen – Definitionen und Eigenschaften; Deutsche und englische Fassung prEN 17048:2016
  • CAN/CGSB 37.28-M89-1989 Verstärkte Bitumenemulsion mit mineralischem Kolloid für Dachbeschichtungen und Abdichtungen
  • DANSK DS/EN 14693:2017 Flexible Abdichtungsbahnen – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Abdichtungsbahnen beim Auftragen von Gussasphalt
  • DANSK DS/EN ISO 10426-6:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 6: Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen
  • CAN/CSA-A257.3-M92-1992 Verbindungen für kreisförmige Abwasser- und Durchlassrohre aus Beton, Schachtabschnitte und Formstücke unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM E938-12 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Flüssig-, Gel-, Creme- oder Shampoo-Insektiziden gegen erwachsene Menschenläuse
  • NS-EN ISO 9339-2:1998 Optik und optische Instrumente — Kontaktlinsen — Bestimmung der Dicke — Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen (ISO 9339-2:1998)
  • UNE-EN ISO 9339-2:2000 OPTIK UND OPTISCHE INSTRUMENTE. KONTAKTLINSEN. BESTIMMUNG DER DICKE. TEIL 2: HYDROGEL-KONTAKTLINSEN (ISO 9339-2:1998)
  • AS 3583.1:1991 Prüfverfahren für zementartige Zusatzstoffe zur Verwendung mit Portlandzement - Bestimmung der Feinheit mit dem 45-Mikrometer-Sieb
  • NS-EN ISO 10426-6:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 6: Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen (ISO 10426-6:2008)
  • BS 5202-13:1991 Methods for chemical analysis of tobacco and tobacco products-Determination of water in smoke condensate of cigarettes (gas-chromatographic method)

U.S. Military Regulations and Norms, Gel in wässriger Phase

RU-GOST R, Gel in wässriger Phase

  • GOST 25183.8-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der Geleehärte
  • GOST R 51973-2002 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST 30622.1-2003 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST 30622.1-1998 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode

AR-IRAM, Gel in wässriger Phase

Standard Association of Australia (SAA), Gel in wässriger Phase

  • AS 3583.6:1995 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des relativen Wasserbedarfs und der relativen Festigkeit
  • AS 3583.6:2018 Prüfmethoden für ergänzende zementäre Materialien, Methode 6: Bestimmung des relativen Wasserbedarfs und des Festigkeitsindex
  • AS 3583.5:1991 Prüfverfahren für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung der relativen Dichte
  • AS 3582.1:1998 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portland- und Mischzement – Flugasche
  • AS 3582.2:1991 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Schlacke – Hochofen aus gemahlenem Eisengranulat
  • AS 3582.3:1994 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Silica-Rauch
  • AS 3582.2:2016 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Schlacke – Hochofen aus gemahlenem Eisengranulat
  • AS 3582.1:1998/Amdt 1:1999 Ergänzendes zementhaltiges Material Flugasche zur Verwendung mit Portlandzement und Mischzementen
  • AS/NZS 3582.3:2002 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portland- und Mischzement – Amorphes Siliciumdioxid
  • AS 3583.2:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • AS 3583.3:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Glühverlusts
  • AS 3583.7:1991/Amdt 1:1993 Prüfverfahren für zementäre Hilfsstoffe für Portlandzement – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
  • AS 3583.4:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung der Autoklavenausdehnung
  • AS 3583.11:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Mangangehalts
  • AS 3583.8:1991 Prüfverfahren für ergänzende zementäre Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Schwefelsäureanhydridgehalts
  • AS 3583.9:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Magnesiagehalts
  • AS 3583.12:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des verfügbaren Alkalis
  • AS 3583.13:1991 Prüfverfahren für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Chloridionengehalts
  • AS 3583.14:1991 Prüfmethoden für ergänzende zementäre Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Rückständen
  • AS 3583.7:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
  • AS 3583.1:1998 Prüfverfahren für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portland- und Mischzement – Bestimmung der Feinheit durch das 45-Mikrometer-Sieb
  • AS 3583.10:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Aluminiumoxid- und Gesamteisengehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gel in wässriger Phase

  • ASTM C219-07a Standardterminologie in Bezug auf hydraulischen Zement
  • ASTM D8329-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verhältnisses von Wasser zu zementhaltigen Materialien für geosynthetische zementhaltige Verbundmatten (GCCMs) und Messung der Druckfestigkeit der zementhaltigen Materialien
  • ASTM D8329-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verhältnisses von Wasser zu zementhaltigen Materialien für geosynthetische zementhaltige Verbundmatten (GCCMs) und Messung der Druckfestigkeit der zementhaltigen Materialien
  • ASTM C1438-11 Standardspezifikation für Latex- und Pulverpolymermodifikatoren in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM C1438-11a Standardspezifikation für Latex- und Pulverpolymermodifikatoren in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM C1438-13 Standardspezifikation für Latex- und Pulverpolymermodifikatoren zur Verwendung in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM D7978-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des lebensfähigen aeroben Mikrobengehalts von Kraftstoffen und zugehörigem Wasser – Methode der thixotropen Gelkultur
  • ASTM F2900-11 Standardhandbuch zur Charakterisierung von Hydrogelen, die in der Regenerativen Medizin verwendet werden
  • ASTM C1038/C1038M-24 Standardtestverfahren für die Ausdehnung von in Wasser gelagerten Mörtelstangen aus hydraulischem Zementmaterial
  • ASTM C505M-99a Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen [metrisch]
  • ASTM D5165-12(2020) Standardpraxis für die Laborvorbereitung gelierter Vehikel unter Verwendung eines Harzkessels
  • ASTM C1702-13a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C505-99a Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen
  • ASTM C505-05a Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen
  • ASTM C505-05 Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen
  • ASTM C505-03 Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen
  • ASTM C1628-06 Standardspezifikation für Verbindungen für Schwerkraftkanalrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM C1628-17e1 Standardspezifikation für Verbindungen für Schwerkraftkanalrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM C1628-19 Standardspezifikation für Verbindungen für Schwerkraftkanalrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM C1628-17 Standardspezifikation für Verbindungen für Schwerkraftkanalrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM C1702-17 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-13 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-14 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-09a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C505-15 Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen
  • ASTM C1628-19(2024) Standardspezifikation für Verbindungen für Schwerkraftkanalrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM C1438-13(2017) Standardspezifikation für Latex- und Pulverpolymermodifikatoren zur Verwendung in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM C1702-15 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-15b Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C505M-03 Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen [metrisch]
  • ASTM C505M-04 Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen [metrisch]
  • ASTM C505M-05a Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen [metrisch]
  • ASTM C505M-05 Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen [metrisch]
  • ASTM C1628-11 Standardspezifikation für Verbindungen für Schwerkraftkanalrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM D3581-96 Standardspezifikation für Fugendichtmittel, heiß aufzutragender, düsentreibstoffbeständiger Typ, für Portlandzementbeton- und Teerbetondecken
  • ASTM D3581-02 Standardspezifikation für Fugendichtmittel, heiß aufzutragender, düsentreibstoffbeständiger Typ, für Portlandzementbeton- und Teerbetondecken
  • ASTM C443-01 Standardspezifikation für Verbindungen für kreisförmige Abwasser- und Durchlassrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM C443-98 Standardspezifikation für Verbindungen für kreisförmige Abwasser- und Durchlassrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM F2551-09 Standardpraxis für die Installation eines schützenden zementären Auskleidungssystems in Sanitärkanalschächten
  • ASTM C505M-15 Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen (metrisch)
  • ASTM D4983-89(1996) Standardtestmethode für Cyclohexylamin, Morpholin und Diethylaminoethanol in Wasser und kondensiertem Dampf durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM C1439-19 Standardtestmethoden zur Bewertung von Latex- und Pulverpolymermodifikatoren zur Verwendung in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM C1753-15 Standardpraxis zur Bewertung der frühen Hydratation hydraulischer Zementmischungen mithilfe thermischer Messungen
  • ASTM C1753/C1753M-15e1 Standardpraxis zur Bewertung der frühen Hydratation hydraulischer Zementmischungen mithilfe thermischer Messungen
  • ASTM C443M-01 Standardspezifikation für Verbindungen für kreisförmige Abwasser- und Durchlassrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen (metrisch)
  • ASTM C443M-98 Standardspezifikation für Verbindungen für kreisförmige Abwasser- und Durchlassrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen (metrisch)
  • ASTM D3406-95(2000) Standardspezifikation für Fugendichtmittel, heiß aufgetragen, Elastomertyp, für Portlandzementbetondecken
  • ASTM D7116-05 Standardspezifikation für heiß aufgetragene, düsentreibstoffbeständige Fugendichtstoffe für Portlandzementbetondecken
  • ASTM D3406-95(2006) Standardspezifikation für Fugendichtmittel, heiß aufgetragen, Elastomertyp, für Portlandzementbetondecken
  • ASTM D7116-16 Standardspezifikation für heiß aufgetragene, düsentreibstoffbeständige Fugendichtstoffe für Portlandzementbetondecken
  • ASTM D7116-16(2021) Standardspezifikation für heiß aufgetragene, düsentreibstoffbeständige Fugendichtstoffe für Portlandzementbetondecken
  • ASTM E1517-99(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Flüssig-, Gel-, Creme- oder Shampoo-Insektiziden gegen menschliche Läuse-Eier
  • ASTM D6660-01e1 Standardtestverfahren für den Gefrierpunkt von wässrigen Motorkühlmitteln auf Ethylenglykolbasis durch automatische Phasenübergangsmethode
  • ASTM D6660-01 Standardtestverfahren für den Gefrierpunkt von wässrigen Motorkühlmitteln auf Ethylenglykolbasis durch automatische Phasenübergangsmethode
  • ASTM D6660-01(2007) Standardtestverfahren für den Gefrierpunkt von wässrigen Motorkühlmitteln auf Ethylenglykolbasis durch automatische Phasenübergangsmethode
  • ASTM C1897-20 Standardtestmethoden zur Messung der Reaktivität ergänzender zementhaltiger Materialien durch isotherme Kalorimetrie und Messungen von gebundenem Wasser
  • ASTM D3569-95(2006) Standardspezifikation für Fugendichtmittel, heiß aufzutragender, elastischer, strahltreibstoffbeständiger Typ für Portlandzementbetondecken
  • ASTM D3569-95(2000) Standardspezifikation für Fugendichtmittel, heiß aufzutragender, elastischer, strahltreibstoffbeständiger Typ für Portlandzementbetondecken
  • ASTM D6660-01(2023) Standardtestverfahren für den Gefrierpunkt von wässrigen Motorkühlmitteln auf Ethylenglykolbasis durch automatische Phasenübergangsmethode

Association Francaise de Normalisation, Gel in wässriger Phase

  • NF P15-319:2006 Hydraulische Bindemittel – Sulfatbeständige Zemente.
  • NF B57-043:1974 Expandierter reiner Presskork. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF EN ISO 13885-3:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wassereluent
  • NF P18-427:1996 Beton. Bestimmung der Maßabweichungen zwischen zwei gegenüberliegenden Flächen von Festbetonprobekörpern.
  • NF T76-113:2021 Klebstoffe auf Wasserbasis – Aminoplaste – Konventionelle Bestimmung der Gelabbindezeit bei verschiedenen Temperaturen
  • NF E04-743-1:2017 Kugelschreiber und Nachfüllungen mit Geltinte – Teil 1: Allgemeine Verwendung
  • NF T30-319-3*NF EN ISO 13885-3:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionsmittel
  • NF B57-054:1979 Kork. Reiner expandierter Presskork. Nichttragende wasserdichte Stützen. Tests und Spezifikationen.
  • NF P84-152*NF EN 14691:2017 Flexible Platten zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonoberflächen – Verträglichkeit durch Wärmekonditionierung
  • NF EN 14693:2017 Flexible Abdichtungsbahnen – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Abdichtungsbahnen beim Auftragen von Gussasphalt
  • NF T76-113:1983 Wasserklebstoffe. Aminoplast. Bestimmung der konventionellen Gelierzeit bei verschiedenen Temperaturen.
  • NF V37-011:2000 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode.
  • NF P98-128:2014 Straßenfundamente und Straßenbettungen – Straßenwalzenverdichtete Betone und Hochleistungszuschlagstoffe, behandelt mit hydraulischen Bindemitteln – Definition, Zusammensetzung und Klassifizierung
  • NF T76-117:1984 Klebstoffe auf Wasserbasis. Resorcin-Formaldehyd, Resorcin-Phenol-Formaldehyd. Konventionelle Bestimmung der Gelabbindezeit bei 23 °C.
  • NF S11-684-2:1999 Optik und optische Instrumente. Kontaktlinsen. Bestimmung der Dicke. Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen.
  • NF T76-407*NF EN 12706:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für hydraulisch abbindende Bodenglättungs- und/oder Ausgleichsmassen – Bestimmung des Fließverhaltens
  • NF EN ISO 10426-6:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 6: Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen
  • NF P98-621:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Analyse von Bindemitteln mittels semipräparativer Gelpermeationschromatographie.

Military Standards (MIL-STD), Gel in wässriger Phase

IN-BIS, Gel in wässriger Phase

  • IS 4845-1968 Definitionen und Begriffe im Zusammenhang mit hydraulischem Zement
  • IS 6461 Pt.11-1973 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Zementbeton, Abschnitt XI Spannbeton
  • IS 6461 Pt.4-1972 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Zementbeton Teil IV Betonarten
  • IS 6461 Pt.3-1972 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Zementbeton Teil III Betonbewehrung
  • IS 6461 Pt.5-1972 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Zementbeton Teil V Betonschalung
  • IS 6461 Pt.1-1972 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Zementbeton Teil I Betonzuschlagstoffe
  • IS 6461 Pt.8-1973 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Zementbeton Teil VIII Eigenschaften von Beton
  • IS 6461 Pt.12-1973 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Zementbeton, Teil XII, Verschiedenes
  • IS 6461 Pt.2-1972 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Zementbeton Teil II Materialien (außer Zement und Zuschlagstoffe)
  • IS 6461 Pt.6-1972 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Ausrüstung, Werkzeugen und Ausrüstung für Zementbeton Teil VI

工业和信息化部, Gel in wässriger Phase

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gel in wässriger Phase

  • GB/T 39421-2020 Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen

Professional Standard - Building Materials, Gel in wässriger Phase

  • JC/T 946-2005 Gummidichtungsring für Abwasserrohre aus Beton und Verstärkungsbeton

British Standards Institution (BSI), Gel in wässriger Phase

  • BS EN ISO 13885-3:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Wasser als Elutionsmittel
  • 15/30324381 DC BS EN 14944-4. Einfluss zementhaltiger Produkte auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Testmethoden. Teil 4. Migration von Stoffen aus vor Ort aufgetragenen zementären Materialien und zugehörigen nicht zementären Produkten/Materialien
  • BS ISO 13885-3:2020 Gelpermeationschromatographie (GPC) Teil 3: Wasser als Elutionsmittel
  • 19/30397408 DC BS ISO 13885-3. Gelpermeationschromatographie. Teil 3. Wasser als Elutionsmittel
  • PD CEN/TS 17048:2024 Flexible Platten zur Abdichtung. Kunststoff- und Gummiplatten zur Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen befahrenen Betonflächen. Definitionen und Merkmale
  • 16/30344445 DC BS EN 17048. Flexible Platten zur Abdichtung. Kunststoff- und Gummiplatten zur Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen befahrenen Betonflächen. Definitionen und Merkmale
  • BS EN ISO 9339-2:1998 Optik und Optik – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen
  • BS EN 14693:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftragen von Gussasphalt
  • BS EN ISO 10426-6:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen (ISO 10426-6:2008)
  • BS EN 14693:2017 Flexible Platten zur Abdichtung. Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonoberflächen. Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftrag von Gussasphalt

Society of Automotive Engineers (SAE), Gel in wässriger Phase

  • SAE AMS1523B-2008 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1523A-2000 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1523-1996 REINIGER FÜR FLUGZEUGAUSSENOBERFLÄCHEN Verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1523B-2019 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis

Professional Standard - Traffic, Gel in wässriger Phase

  • JT/T 758-2009 Vorrichtung zur Abriebfestigkeit von Zementmörtel und Beton

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Gel in wässriger Phase

未注明发布机构, Gel in wässriger Phase

  • AS 3583.5:1991(R2016) Prüfverfahren für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung der relativen Dichte
  • DIN 55672-3 E:2015-02 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionslösungsmittel
  • AS 3582.2:2016/Amdt 1:2016 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Schlacke – Hochofen aus gemahlenem Eisengranulat
  • ASTM RR-C01-1013 2013 C1702-Testverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • AS 3583.2:1991(R2016) Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DIN EN 14691 E:2016-10 Flexible Platten zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonoberflächen – Verträglichkeit durch Wärmekonditionierung
  • ASTM F947-85(1996) Standardtestmethode zur Bestimmung der Empfindlichkeit fotografischer Filme gegenüber geringer Röntgenstrahlung
  • AS 3583.3:1991(R2016) Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Glühverlusts
  • AS 3583.7:1991(R2016) Prüfverfahren für zementäre Hilfsstoffe für Portlandzement – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
  • ASTM RR-D15-1020 2001 D6660-Testverfahren für den Gefrierpunkt von wässrigen Motorkühlmitteln auf Ethylenglykolbasis durch automatische Phasenübergangsmethode
  • AS 3583.4:1991(R2016) Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung der Autoklavenausdehnung
  • AS 3583.11:1991(R2016) Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Mangangehalts
  • AS 3583.12:1991(R2016) Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des verfügbaren Alkalis
  • AS 3583.8:1991(R2016) Prüfverfahren für ergänzende zementäre Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Schwefelsäureanhydridgehalts
  • AS 3583.13:1991(R2016) Prüfverfahren für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Chloridionengehalts
  • AS 3583.9:1991(R2016) Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Magnesiagehalts
  • AS 3583.14:1991(R2016) Prüfmethoden für ergänzende zementäre Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Rückständen
  • AS 3583.10:1991(R2016) Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Aluminiumoxid- und Gesamteisengehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Gel in wässriger Phase

  • HG/T 4744-2014 Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von fotografischer Gelatine mittels GFC

European Committee for Standardization (CEN), Gel in wässriger Phase

  • EN ISO 10339:1999 Augenoptik – Kontaktlinsen – Bestimmung des Wassergehalts von Hydrogellinsen ISO 10339: 1997
  • EN ISO 13885-3:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Eluent (ISO 13885-3:2020)
  • EN 14691:2017 Flexible Platten zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonoberflächen – Verträglichkeit durch Wärmekonditionierung
  • CEN/TS 17048:2024 Flexible Platten zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummiplatten zur Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen befahrenen Betonflächen – Definitionen und Eigenschaften
  • EN ISO 9339-2:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen ISO 9339-2:1998
  • EN 14693:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftragen von Gussasphalt
  • EN 14693:2017 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftragen von Gussasphalt
  • EN ISO 10426-6:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 6: Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen

International Organization for Standardization (ISO), Gel in wässriger Phase

  • ISO 10339:1997 Augenoptik - Kontaktlinsen - Bestimmung des Wassergehalts von Hydrogellinsen
  • ISO 13885-3:2020 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionsmittel
  • ISO 8335:1987 Zementgebundene Spanplatten; Platten aus Portlandzement oder gleichwertigem Zement, verstärkt mit faserigen Holzpartikeln
  • ISO 10362-1:1999 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • ISO 10362-1:1991 Zigaretten; Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten; Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • ISO 9339-2:1998 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Dickenbestimmung - Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen
  • ISO 10362-1:1999/Amd 1:2011 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 1: Gaschromatographisches Verfahren; Änderung 1
  • ISO 10426-6:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 6: Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen
  • ISO 9339-2:1998/Cor 1:2000 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung der Dicke - Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen; Technische Berichtigung 1

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gel in wässriger Phase

  • GB/T 28601-2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gelatinegehalts
  • GB/T 31816-2015 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.Bestimmung des Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren.Gelfiltrationschromatographie
  • GB/T 9864-2008 Methode zur Bestimmung von Silber in fotografischen Filmen, Papieren, Emulsionen, Fixierbädern, Abwässern, Schlämmen oder Rückständen

US-FCR, Gel in wässriger Phase

  • FCR COE CRD-C 513-74-1974 HANDBUCH FÜR BETON- UND ZEMENTKORPS VON ENGINEERS-SPEZIFIKATIONEN FÜR GUMMI-FUßSTOPFEN
  • FCR COE CRD-C 515-81-1981 HANDBUCH FÜR BETON- UND ZEMENTVERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON PRÜFPROBEN AUS GUMMI- ODER KUNSTSTOFF-FUTTERSTOPFEN

SAE - SAE International, Gel in wässriger Phase

  • SAE AMS1523-1992 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig auf Wasserbasis

German Institute for Standardization, Gel in wässriger Phase

  • DIN EN ISO 13885-3:2021-11 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Eluent (ISO 13885-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 13885-3:2021
  • DIN 55672-3:2016-03 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionslösungsmittel
  • DIN 55672-3:2007 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionslösungsmittel
  • DIN EN 17048:2016 Flexible Platten zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummiplatten zur Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen befahrenen Bereichen aus Beton – Definitionen und Eigenschaften; Deutsche und englische Fassung prEN 17048:2016
  • DIN CEN/TS 17048:2024-03 Flexible Platten zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummiplatten zur Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen befahrenen Bereichen aus Beton – Definitionen und Eigenschaften; Deutsche Fassung CEN/TS 17048:2024
  • DIN EN 14693:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung - Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen - Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftragen von Gussasphalt; Englische Fassung der DIN EN 14693:2006-11
  • DIN EN 14691:2017 Flexible Platten zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonoberflächen – Verträglichkeit durch Wärmekonditionierung; Deutsche Fassung EN 14691:2017
  • DIN 19585:1976 Abwasserarmaturen; Technische Lieferbedingungen für Formstücke aus Gusseisen, Beton und Beton in Verbindung mit Gusseisen
  • DIN 55672-3 Berichtigung 1:2009 Gelpermeationschromatographie (GPC) - Teil 3: Wasser als Elutionslösungsmittel, Berichtigung zu DIN 55672-3:2007-08
  • DIN EN ISO 13885-3:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Eluent (ISO 13885-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 13885-3:2021
  • DIN ISO 10362-1:2013 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 1: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 10362-1:1999 + Amd.1:2011)
  • DIN EN ISO 10426-6:2008-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 6: Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen (ISO 10426-6:2008); Englische Fassung EN ISO 10426-6:2008

ES-UNE, Gel in wässriger Phase

  • UNE-EN ISO 13885-3:2022 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Eluent (ISO 13885-3:2020)
  • UNE-ISO 10362-1:2010/Amd 1:2016 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode.
  • UNE-EN ISO 10426-6:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 6: Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen (ISO 10426-6:2008) (Von AENOR im August 2008 gebilligt.)

国家食品药品监督管理局, Gel in wässriger Phase

  • YY/T 1435-2016 Leitfaden zur Hydrogel-Charakterisierung für Tissue Engineering-Medizinprodukte

GSO, Gel in wässriger Phase

  • GSO ISO 13885-3:2022 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionsmittel
  • BH GSO ISO 13885-3:2023 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionsmittel
  • OS GSO ISO 10362-1:2015 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • BH GSO ISO 10362-1:2016 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • GSO ISO 10362-1:2015 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • BH GSO ISO 10426-6:2017 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 6: Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen
  • OS GSO ISO 10426-6:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 6: Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen
  • GSO ISO 10426-6:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 6: Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen

Professional Standard - Machinery, Gel in wässriger Phase

  • JB/T 11133-2011 Automatische Online-Gummiball-Reinigungsausrüstung für Kühler-Kondensatorrohre

Professional Standard - Electricity, Gel in wässriger Phase

  • DL/T 581-2010 Kondensatorrohr-Gummiball-Reinigungsgerät und Kühlwasser-Rückstandfilter
  • DL/T 581-1995 Kondensatorrohr-Gummiball-Reinigungsgerät und Kühlwasser-Rückstandfilter
  • DL/T 581-2021 Kondensator-Gummiball-Reinigungsgerät und Sekundärfiltrationsgerät für zirkulierendes Wasser

API - American Petroleum Institute, Gel in wässriger Phase

  • API RP 10B-6-2010 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen (Erste Ausgabe)

American Petroleum Institute (API), Gel in wässriger Phase

American Concrete Institute, Gel in wässriger Phase

  • ACI 211.4R-2008 Leitfaden zur Auswahl der Proportionen für hochfesten Beton unter Verwendung von Portlandzement und anderen zementhaltigen Materialien

CEN - European Committee for Standardization, Gel in wässriger Phase

  • PREN 17048-2016 Flexible Platten zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummiplatten zur Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen befahrenen Betonflächen – Definitionen und Eigenschaften

Professional Standard - Tobacco, Gel in wässriger Phase

  • YC/T 332-2010 Bestimmung von Formaldehyd in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • YC/T 333-2010 Bestimmung von Phthalaten in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 334-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gel in wässriger Phase

  • ASHRAE LO-09-057-2009 Dynalen/Wasser-Korrelationen zur Verwendung bei der Kondensation von CO2 in gelöteten Plattenwärmetauschern

GOST, Gel in wässriger Phase

  • GOST 30622.1-2022 Zigaretten. Bestimmung des Wasseranteils im gesamten Partikelmaterial des Hauptstromrauchs. Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Gel in wässriger Phase

  • SN/T 3002-2011 Bestimmung des relativen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polyethylen. Methode der Gelpermeationschromatographie
  • SN/T 4183-2015 Bestimmung des relativen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polyolefinen. Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie-Methode

The American Road & Transportation Builders Association, Gel in wässriger Phase

  • AASHTO T 353-2014 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von hydraulischem Zement und verwandten Materialien durch Lichtstreuung
  • AASHTO TP50-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Wirksamkeit von durchdringenden Betonversiegelungen durch Wasseraufnahme, Ausgabe 2000
  • AASHTO M 315M-2007 Standardspezifikation für Verbindungen für kreisförmige Abwasser- und Durchlassrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen [metrisch]
  • AASHTO M 282-1999 Standardspezifikation für Fugendichtstoffe, heißgegossen, Elastomertyp, für Portlandzementbetondecken

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gel in wässriger Phase

  • T 353-2014 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von hydraulischem Zement und verwandten Materialien durch Lichtstreuung
  • M 315M-2007 Standardspezifikation für Verbindungen für runde Betonkanal- und Durchlassrohre unter Verwendung von Gummidichtungen [metrisch]
  • M 315M-2009 Standardspezifikation für Verbindungen für runde Betonkanal- und Durchlassrohre unter Verwendung von Gummidichtungen [metrisch]
  • TP50-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Wirksamkeit von durchdringenden Betonversiegelungen durch Wasseraufnahme (Ausgabe 2000)

Professional Standard - Energy, Gel in wässriger Phase

  • NB/T 20012-2019 Konstruktionscode für nukleare Sicherheitsbetonkonstruktionen für Druckwasserreaktor-Kernkraftwerke

Danish Standards Foundation, Gel in wässriger Phase

  • DS/EN 14691:2005 Flexible Platten zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonoberflächen – Verträglichkeit durch Wärmekonditionierung
  • DS/EN ISO 13885-3:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Eluent (ISO 13885-3:2020)
  • DS/ISO 10 362-1:1992 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • DS/ISO 10362-1/Amd. 1:2011 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • DS/ISO 10362-1:2000 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 10426-6:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 6: Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen

Lithuanian Standards Office , Gel in wässriger Phase

  • LST EN 14691-2005 Flexible Platten zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonoberflächen – Verträglichkeit durch Wärmekonditionierung
  • LST ISO 10362-1:2003/A1:2013 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographisches Verfahren – ÄNDERUNG 1 (ISO 10362-1:1999/Amd.1:2011, identisch)
  • LST ISO 10362-1:2003 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Teil 1: Gaschromatographisches Verfahren (idt ISO 10362-1:1999)
  • LST EN ISO 10426-6:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 6: Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen (ISO 10426-6:2008)

AENOR, Gel in wässriger Phase

  • UNE-EN 14691:2017 Flexible Platten zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonoberflächen – Verträglichkeit durch Wärmekonditionierung
  • UNE-ISO 10362-1:2010 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode.

AT-ON, Gel in wässriger Phase

  • OENORM EN ISO 13885-3:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Eluent (ISO 13885-3:2020)
  • ONORM B 5014-2-2000 Sensorische und chemische Anforderungen und Prüfung von Werkstoffen im Kontakt mit Trinkwasser – Teil 2: Zementhaltige Werkstoffe

CH-SNV, Gel in wässriger Phase

GOSTR, Gel in wässriger Phase

  • GOST 8756.12-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung der Gelierkraft und der Pastenbildungsfähigkeit von Fruchtpüree

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gel in wässriger Phase

  • CNS 14376-1999 Prüfverfahren für Zigaretten -Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten (gaschromatographisches Verfahren)

BELST, Gel in wässriger Phase

  • STB 1937-2015 Bitumen- und Polymerband für Straßenbeläge aus Asphalt und Zementbeton. Spezifikationen

BE-NBN, Gel in wässriger Phase

  • NBN-ISO 10362-1:1992 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 1: Gaschromatographische Methode

VN-TCVN, Gel in wässriger Phase

  • TCVN 6936-1-2001 Zigaretten.Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten.Teil 1: Gaschromatographische Methode

PT-IPQ, Gel in wässriger Phase

  • NP 4074-5-1991 Gewerbliche Kühlschränke. Testmethoden. Teil 5: Wasserdampfkondensationstest
  • E 252-1971 Inerte Stoffe in Zement und Beton. Bestimmung der Aktivität nach Kontakt mit Alkalimetallen

IT-UNI, Gel in wässriger Phase

  • UNI 7104-1972 Zusatzstoffe für Zementmischungen, Verzögererzusätze. Eignung und damit verbundene Strafverfolgungsmethoden
  • UNI 7107-1972 Zusätze für Zementmischungen, flüssige Zusätze. Retarder. Eignung und damit verbundene Strafverfolgungsmethoden

RO-ASRO, Gel in wässriger Phase

  • STAS 11326/2-1985 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND WÄSSERIGE LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN Überprüfung pyrogener Verunreinigungen
  • STAS 6907-1979 GUMMI-DICHTUNGSRINGE ZUR VERBINDUNG VON ASBEST-ZIMMER- UND BETONROHREN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

United States Navy, Gel in wässriger Phase

  • NAVY SS-S-200 E-1984 FUGENDICHTSTOFFE, ZWEIKOMPONENTEN, STRAHLFEST, KALT AUFTRAGBAR, FÜR PORTLAND-ZEMENT-BETONBELAG
  • NAVY SS-S-1614 A (1)-1993 DICHTSTOFFE, FUGENDICHTSTOFFE, BESTÄNDIG, HEISS AUFTRAGBAR, FÜR PORTLAND-ZEMENT- UND TEERBETONBELÄGE
  • NAVY SS-S-1614 A VALID NOTICE 1-1988 DICHTSTOFFE, FUGENDICHTSTOFFE, BESTÄNDIG, HEISS AUFTRAGBAR, FÜR PORTLAND-ZEMENT- UND TEERBETONBELÄGE
  • NAVY SS-S-1614 A-1984 DICHTSTOFFE, FUGENDICHTSTOFFE, BESTÄNDIG, HEISS AUFTRAGBAR, FÜR PORTLAND-ZEMENT- UND TEERBETONBELÄGE
  • NAVY SS-S-1401 C VALID NOTICE 1-1988 DICHTSTOFF, FUGENDICHTSTOFF, NICHT STRAHLBESTÄNDIG, HEISS AUFTRAGBAR, FÜR PORTLANDZEMENT- UND ASPHALTBETONBELÄGE
  • NAVY SS-S-1401 C-1984 DICHTSTOFF, FUGENDICHTSTOFF, NICHT STRAHLBESTÄNDIG, HEISS AUFTRAGBAR, FÜR PORTLANDZEMENT- UND ASPHALTBETONBELÄGE

国家能源局, Gel in wässriger Phase

  • NB/T 20399-2017 Spezifikationen für die Konstruktion und Qualitätsabnahme von Betonkonstruktionen im Zusammenhang mit der nuklearen Sicherheit in Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken

中国民用航空局, Gel in wässriger Phase

  • MH/T 6119-2018 Bestimmung lebensfähiger aerober Mikroorganismen in Heizöl und wasserhaltigem Heizöl mittels thixotroper Gelkulturmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten