ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Luftgekühltes Hydrogel

Für die Luftgekühltes Hydrogel gibt es insgesamt 492 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Luftgekühltes Hydrogel die folgenden Kategorien: Einrichtungen im Gebäude, Straßenfahrzeuggerät, Kältetechnik, Ladeneinrichtungen, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Verbrennungsmotor, Apotheke, Chemikalien, Baumaterial, Gummi, Küchenausstattung, Brenner, Kessel, Mechanische Systeme und allgemeine Teile, Textilmaschinen, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Gebäudeschutz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Textilprodukte, Baugewerbe, Keramik, Wasserbau, Straßenarbeiten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Zutaten für die Farbe, nichtmetallische Mineralien, Rohrteile und Rohre, Technische Produktdokumentation, Thermodynamik und Temperaturmessung, Erdgas, Kernenergietechnik, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kork und Korkprodukte, Farben und Lacke, medizinische Ausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Feuer bekämpfen, Wasserqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Erdölprodukte umfassend, externes Abwasserentsorgungssystem, Plastik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farbauftragsprozess, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Informationstechnologie (IT) umfassend, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Umweltschutz, Struktur und Strukturelemente, Mikrobiologie, Physik Chemie, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Metallkorrosion, Luftqualität, Kraftwerk umfassend, analytische Chemie.


US-FCR, Luftgekühltes Hydrogel

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Luftgekühltes Hydrogel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Luftgekühltes Hydrogel

SCC, Luftgekühltes Hydrogel

  • AHRI 460-2000 Ferngesteuerte luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug
  • AHRI 490-2003 Externe Verdunstungskältemittelkondensatoren mit mechanischem Zug
  • CSA A363-1977 Zementhaltige hydraulische Schlacke
  • BS 1047:1952 Luftgekühlter Hüttensand-Grobzuschlagstoff für Beton
  • DANSK DS/EN 13487:2019 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren und Trockenkühler mit erzwungener Konvektion – Schallmessung
  • NS-EN 13487:2019 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren und Trockenkühler mit erzwungener Konvektion – Schallmessung
  • DANSK DS/EN 327:2014 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • NS-EN 327:2014 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • NS-EN 327:2000 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • DIN EN 13487 E:2017 Entwurfsdokument - Wärmetauscher - Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren und Trockenkühler mit erzwungener Konvektion - Schallmessung; Deutsche und englische Fassung prEN 13487:2017
  • ASME PTC 39.1-1980(R1991) Kondensatentfernungsgeräte für Dampfsysteme
  • DIN EN 327 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung; Deutsche Fassung prEN 327:2012
  • AWWA QTC97138 Fallstudien zur Kaltwasserkoagulation – umfassende Auswertungen
  • UL 2775-2019 Standard für fest installierte Löschanlagen mit kondensiertem Aerosol
  • ULC 2775-2024 Standard für fest installierte Löschanlagen mit kondensiertem Aerosol
  • IAPMO IS 20-2010 CPVC-Lösungsmittelzementierte Warm- und Kaltwasserverteilungssysteme
  • IAPMO 150-2007 Vakuumabwasser-, Fettabfall- und/oder Kondensatsammelsysteme
  • FCI 13-1-2022 Bestimmen der Kondensatmenge zur Dimensionierung von Kondensatableitern
  • VDI 3491 BLATT 4-2018 Messen von Partikeln — Herstellungsverfahren für Prüfaerosole — Kondensationsverfahren
  • BS 2716:1974 Spezifikation für die Abmessungen von Kondensatorgummis für Baumwollabfall- und Wollkarden
  • DANSK DS/ISO 27891:2015 Konzentration der Aerosolpartikelanzahl – Kalibrierung von Kondensationspartikelzählern
  • VDI 3491 BLATT 4-2018 Messen von Partikeln — Herstellungsverfahren für Prüfaerosole — Kondensationsverfahren
  • ASHRAE 64-2020 Standard 64-2020 – Methoden zur Laborprüfung von entfernten Verdunstungskältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug (ANSI-Zulassung)
  • DANSK DS/EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Gekühlte Oberflächen-Kondensationshygrometer
  • AS 1731.8:2000 Kühlvitrinen, Teil 8: Wasserdampf-Kondensationsprüfung
  • NS-EN 441-8:1994 Verkaufskühlmöbel - Teil 8: Wasserdampfkondensationsprüfung
  • UNE-EN 441-8:1996 KÜHLVORRICHTUNGEN. TEIL 8: WASSERDAMPF-KONDENSATIONSTEST.
  • IAPMO IGC 196-2003(R2014) Kondensatabscheider und Überlaufschalter, wie sie in zentralen Klimaanlagen eingesetzt werden
  • BS EN ISO 10339:1999 Augenoptik. Kontaktlinsen. Bestimmung des Wassergehalts von Hydrogellinsen
  • BS 6148-5:1981 Prüfverfahren für gewerbliche Kühlmöbel - Bestimmung der Wasserdampfkondensation
  • BS ISO 10362-2:1994+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Karl-Fischer-Methode
  • NS-EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunkts von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche (ISO 6327:1981)
  • 07/30168055 DC BS EN ISO 6327. Gasanalyse. Bestimmung des Wassertaupunkts von Erdgas. Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • AENOR UNE-EN ISO 6327:2008 Gasanalyse - Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas - Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche (ISO 6327:1981)
  • ULC Subject 2775-2013 FESTE KONDENSIERTE AEROSOL-LÖSCHSYSTEMEINHEITEN (Bulletin, 1.10.2013)
  • AWWA WQTC65803 Verwendung von Hydrogelmedien zur Entfernung von Arsen und Chrom aus Wasser, IX-Sole und RO-Konzentrat
  • UL Subject 2775-2017 FESTE KONDENSIERTE AEROSOL-LÖSCHSYSTEMEINHEITEN (CSDS-Vorschlag, 28.04.2017)
  • DANSK DS/ISO 13885-3:2020 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionsmittel
  • NS-EN ISO 10339:1999 Augenoptik — Kontaktlinsen — Bestimmung des Wassergehaltes von Hydrogel-Linsen (ISO 10339:1997)
  • UNE-EN ISO 10339:2000 OPTHALMISCHE OPTIK. KONTAKTLINSEN. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS VON HYDROGELLINSEN (ISO 10339:1997)
  • NS 4627:1979 Gewerbliche Kühlschränke – Prüfmethoden – Teil IV: Wasserdampfkondensationsprüfung
  • AWWA JAW22916 Zeitschrift AWWA — Vergleich von Aluminium- und Eisenkoagulanzien für die Inline-Filtration von kaltem Wasser
  • 09/30196057 DC BS ISO 15779. Kondensaerosol-Feuerlöschsysteme. Physikalische Eigenschaften und Systemdesign. Allgemeine Anforderungen
  • DANSK DS/ISO 10362-2:2013 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 2: Karl-Fischer-Methode
  • AENOR UNE-ISO 10362-1/Amd 1:2016 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Teil 1: Gaschromatographische Methode.
  • AENOR UNE-ISO 10362-1:2010 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Teil 1: Gaschromatographische Methode.
  • NS 2519:1973 Schiffbau – Gummidichtungen für wetter- und spritzwasserdichte Stahltüren

Group Standards of the People's Republic of China, Luftgekühltes Hydrogel

  • T/ZZB 0660-2018 Coole Gelmatte
  • T/SZIAM 0004-2024 Technische Spezifikation für automatische Doppelschleifen-Gummiball-Reinigungsgeräte für Rohrbündelkondensatoren in wassergekühlten Kühlern
  • T/GDFPMA 12-2022 Luftgekühlte Schraubenkühler
  • T/CSBME 042-2021 Hydrogel-Verband
  • T/HEBQIA 251-2024 Geschlossenes Kondensatrückgewinnungsgerät
  • T/CASME 298-2023 Multifunktionaler Hydrogel-Verband
  • T/CGMA 1001-2021 Nebelbeseitigung und wassersparender Kühlturm mit mechanischer Belüftung
  • T/CECS 10085-2020 Zusatzmittel für zementdurchlässigen Beton
  • T/HGJ 11800-2022 Standard für das Testverfahren eines modularen Kühlturms zur Schwadenreduzierung
  • T/CASME 68-2022 Wassergekühlter Doppelprozesskondensator einer Dampfturbine
  • T/CEC 222-2019 Technische Spezifikationen für Kühlmittel im Wasserkühlsystem des Windturbinengeneratorsatzes
  • T/ZZB 1787-2020 Brennwertgasbefeuerter Druck-Warmwasserkessel aus Stahl
  • T/CECS 10105-2020 Kommerzieller Gas-Brennwert-Warmwasserbereiter mit vollständiger Vormischung
  • T/CSUS 63-2023 „Aufsprühen einer wasserdichten Folie aus schnell abbindendem Polymer-Flüssigkautschuk“
  • T/LFS 0002-2017 Gespritzte, schnell abbindende wasserfeste Beschichtung aus Gummiasphalt
  • T/SGFS 005-2020 Sprühen einer schnell abbindenden wasserdichten Asphaltbeschichtung aus Gummi
  • T/QGCML 346-2022 Prüfverfahren für Aerogel-Abdichtungsbahnen
  • T/CECS 10189-2022 Molekulargewichtstest für Betonwasserreduzierer, Gelpermeationschromatographie
  • T/ZZB 2803-2022 Koaxialer Wärmekondensator für Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe
  • T/ZZB 0707-2018 Brennwertwärmetauscher für Gasheizungen und Warmwasser-Kombikessel
  • T/CECS 10241-2022 Bewertung umweltfreundlicher Baustoffe für Gas-Brennwertkessel
  • T/CSTM 00917-2024 Anorganisches Gel für wasserbasierte Strukturklebstoffe
  • T/ZZB 0579-2018 Vollständig vorgemischter, gasbefeuerter, kondensierender Heißwasserkessel aus Aluminiumguss mit normalem Druck
  • T/ZZB 0815-2018 Mikrokanal-Wärmetauscher für den Kondensator des Warmwasserbereiters der Wärmepumpe
  • T/CECS 646-2019 Technische Spezifikation für die elektrochemische Aufbereitungstechnik des Umlaufkühlwassers des Verdunstungskondensators im Kühlsystem
  • T/ZHCA 028-2023 Kosmetische Rohstoffe hydrolysiertes Kollagen, kryogenes Thunfisch-Kollagen-Oligopeptid
  • T/CIRA 13-2020 Technische Spezifikation für die Strahlenvorbereitung von medizinischem Hydrogel
  • T/CASME 964-2023 Technische Anforderungen an Dampfkondensat und sekundäre Brüdenrückgewinnung
  • T/JXSBX 0002.2-2023 Anwendung der Cloud-Technologie auf Kühlgeräte – Teil 2: Luftgekühlte Kaltwasserpakete (Wärmepumpen) für industrielle oder gewerbliche und ähnliche Anwendungen
  • T/CITS 0005-2023 Bewertungsvorgaben für Haushaltsgas-Schnelldurchlauferhitzer mit luftgekühlter Brennkammer
  • T/CSTM 00204-2020 Prüfverfahren für die statische Gelfestigkeit von Ölbohrzementschlamm mit Ultraschall
  • T/ACEF 058-2023 Technische Richtlinien für die Herstellung von Hydrogel zur Bekämpfung des Geruchs kontaminierter Böden
  • T/SZWA 004-2020 Technische Spezifikation für das Aufsprühen einer wasserdichten, schnell abbindenden Gummiasphaltbeschichtung
  • T/CNHA 1065-2023 Technische Anforderungen an die Kondensatreinigungs- und Recyclingfunktionen von Gas-Durchlauferhitzern für den Hausgebrauch
  • T/CAAMTB 45-2021 Anforderungen und Prüfmethoden für Silicagel-Windschutzscheibenwischerblätter für Kraftfahrzeuge

Professional Standard - Machinery, Luftgekühltes Hydrogel

  • JB/T 11133-2011 Automatische Online-Gummiball-Reinigungsausrüstung für Kühler-Kondensatorrohre
  • JB/T 11419-2013 Technische Spezifikation für einen Verdunstungskondensator-Kühlventilator
  • JB/T 6723.3-2008 Kühlgebläse für Verbrennungsmotoren. Teil 3: Spezifikation für Kühlgebläse von Verbrennungsmotoren
  • JB/T 6723.4-2008 Kühlgebläse für Verbrennungsmotoren. Teil 4: Prüfverfahren für Kühlgebläse von Verbrennungsmotoren
  • JB/T 6723.3-1999 Kühlgebläse für Verbrennungsmotoren. Teil 3: Spezifikationen für Kühlgebläse von Brennwertmotoren
  • JB/T 6723.4-1999 Kühlgebläse für Verbrennungsmotoren. Teil 4: Prüfverfahren für Kühlgebläse von Brennkraftmaschinen
  • JB/T 50198-2000 Produktqualitätsklassifizierung des Kühlventilators für kondensierende Verbrennungsmotoren
  • JB/T 7659.2-1995 Wassergekühlter Kondensator der Freon-Kühleinheit
  • JB/T 7658.1-1995 Wassersprühkondensator für Ammoniak-Kühlanlage
  • JB/T 7658.1-2006 Zusatzausrüstung für Ammoniak-Kühlsystem Teil 1: Atmosphärischer Kondensator
  • JB/T 12708-2016 Technische Spezifikationen für die Wasserturbine des Kühlturms zur mechanischen Belüftung
  • JB/T 11161.2-2011 Wassergekühlte Blasdüsen. Teil 2: Technische Anforderungen
  • JB/T 7659.2-2011 Zusatzausrüstung für Freon-Kältemittelausrüstung. Teil 2: Wasserkühlkondensator vom Manteltyp
  • JB/T 11161.1-2011 Wassergekühlte Blasdüsen. Teil 1: Typen und Grundparameter

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Luftgekühltes Hydrogel

  • AHRI 460-2005 LEISTUNGSBEWERTUNG VON FERNBEDIENTEN MECHANISCH-LUFTGEKÜHLTEN KÄLTEMITTELKONDENSERN
  • AHRI 490 I-P-2011 Leistungsbewertung von verdunstungsgekühlten Kältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug
  • AHRI 491 SI-2011 Leistungsbewertung von verdunstungsgekühlten Kältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug
  • AHRI 450-2007 Leistungsbewertung von wassergekühlten Kältemittelkondensatoren, Remote-Typ

American National Standards Institute (ANSI), Luftgekühltes Hydrogel

  • ANSI/AHRI 460-2005 Leistungsbewertung von ferngesteuerten luftgekühlten Kältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug
  • ANSI/ASHRAE 20-2019 Methoden zur Laborprüfung entfernter luftgekühlter Kältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug
  • ANSI/AHRI 460-2009 Leistungsbewertung von ferngesteuerten luftgekühlten Kältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug
  • ANSI/ASHRAE 22-2007 Prüfmethoden zur Bewertung wassergekühlter Kältemittelkondensatoren
  • ANSI/ASHRAE 64-2020 Methoden zur Laborprüfung entfernter Verdunstungskältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug
  • ANSI/ASTM D4329:1999 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wassergeräten (fluoreszierender UV- und Kondensationstyp) zur Belichtung von Kunststoffen
  • ANSI/ASHRAE 64-2005 Methoden zum Testen entfernter Verdunstungskältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug
  • ANSI/ASHRAE 64-2011 Methoden zur Laborprüfung entfernter Verdunstungskältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Luftgekühltes Hydrogel

United States Navy, Luftgekühltes Hydrogel

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Luftgekühltes Hydrogel

RO-ASRO, Luftgekühltes Hydrogel

  • STAS 10343-1975 Kühlgeräte LUFTGEKÜHLTE VERFLÜSSIGER Grundparameter
  • STAS 10243-1989 Kühlgeräte WASSERKÜHLENDE KONDENSIERGERÄTE Hauptparameter
  • STAS 10075/7-1975 Gewerbliche Kühlmöbel. KÜHLVORRICHTUNGEN Wasserdampf-Kondensationstest
  • STAS 10342-1990 Kühlgeräte. Luftverdampferkühler und luftgekühlte Kondensatoren durch erzwungene Konvektion. Hauptparameter
  • STAS 12781-1989 Lüftungs- und Klimatisierungsanlagen WASSERKÜHLUNG BATTERIEN THERMISCHE LEISTUNGSBESTIMMUNG

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Luftgekühltes Hydrogel

  • ARI 490-2003 Ferngesteuerte, verdunstungsgekühlte Kältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug
  • ARI 450-1999 Wassergekühlte Kältemittelkondensatoren, getrennter Typ
  • ARI 460-2005 LEISTUNGSBEWERTUNG VON FERNBEDIENTEN MECHANISCH-LUFTGEKÜHLTEN KÄLTEMITTELKONDENSERN
  • ARI 450-2007 Leistungsbewertung von wassergekühlten Kältemittelkondensatoren, Remote-Typ

U.S. Military Regulations and Norms, Luftgekühltes Hydrogel

International Organization for Standardization (ISO), Luftgekühltes Hydrogel

  • ISO/DIS 15779:2023 Feuerlöschsysteme mit kondensiertem Aerosol
  • ISO 27891:2015 Konzentration der Aerosolpartikelanzahl – Kalibrierung von Kondensationspartikelzählern
  • ISO 1992-5:1974 Gewerbliche Kühlschränke; Testmethoden; Teil V: Wasserdampfkondensationstest
  • ISO 10339:1997 Augenoptik - Kontaktlinsen - Bestimmung des Wassergehalts von Hydrogellinsen
  • ISO 5667-7:1993 Wasserqualität; Probenahme; Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen
  • ISO 13885-3:2020 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionsmittel

工业和信息化部/国家能源局, Luftgekühltes Hydrogel

  • JB/T 6723.3-2018 Kühlgebläse für Verbrennungsmotoren. Teil 3: Spezifikationen für Kühlgebläse von Brennwertmotoren
  • JB/T 6723.4-2018 Kühlgebläse für Verbrennungsmotoren. Teil 4: Prüfverfahren für Kühlgebläse von Brennkraftmaschinen

Defense Logistics Agency, Luftgekühltes Hydrogel

GOST, Luftgekühltes Hydrogel

  • GOST R 70381-2022 Kühlgeräte. Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion. Bedingungen für Leistungstests
  • GOST 30622.1-2022 Zigaretten. Bestimmung des Wasseranteils im gesamten Partikelmaterial des Hauptstromrauchs. Gaschromatographische Methode

GM Europe, Luftgekühltes Hydrogel

  • GME L-8C-4-2007 Kondensatausstoßtest
  • GME 13003 PART 13-2013 Fahrzeug – Heizung – Belüftung und Klimatisierung Teil 13: Verflüssigter Pkw – Heizung – Lüftung und Klimaanlage Teil 13: Kondensator Revision 4; Englisch Deutsch; Enthält Anhang A; Dieser Standard darf nur für laufende Programme angewendet werden.

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftgekühltes Hydrogel

German Institute for Standardization, Luftgekühltes Hydrogel

  • DIN EN 13487:2019-11 Wärmetauscher - Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren und Trockenkühler mit erzwungener Konvektion - Schallmessung; Deutsche Fassung EN 13487:2019
  • DIN EN 14240:2004 Lüftung von Gebäuden – Kühldecken – Prüfung und Bewertung; Deutsche Fassung EN 14240:2004
  • DIN EN 327:2014-11 Wärmetauscher - Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion - Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung; Deutsche Fassung EN 327:2014
  • DIN EN ISO 6327:2008-04 Gasanalyse - Bestimmung des Wassertaupunkts von Erdgas - Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche (ISO 6327:1981); Deutsche Fassung EN ISO 6327:2008
  • DIN EN 13523-26:2020 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser; Deutsche und englische Version prEN 13523-26:2020
  • DIN EN ISO 13885-3:2021-11 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Eluent (ISO 13885-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 13885-3:2021
  • DIN 50018:2013 Prüfung in gesättigter Atmosphäre in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • DIN ISO 10362-2:2015-12 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 2: Karl-Fischer-Methode (ISO 10362-2:2013) / Hinweis: Zu ändern durch DIN ISO 10362-2/A1 (2021-02).
  • DIN 55672-3:2016-03 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionslösungsmittel
  • DIN 55672-3:2007 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionslösungsmittel
  • DIN EN 16897:2017 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern

ES-UNE, Luftgekühltes Hydrogel

  • UNE-EN 13487:2021 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren und Trockenkühler mit erzwungener Konvektion – Schallmessung
  • UNE-EN ISO 13885-3:2022 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Eluent (ISO 13885-3:2020)
  • UNE-ISO 10362-2:2018 Zigaretten. Wassergehalt in Rauchkondensaten – Teil 2: Karl-Fischer-Methode
  • UNE-ISO 10362-1:2010/Amd 1:2016 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode.

British Standards Institution (BSI), Luftgekühltes Hydrogel

  • BS EN 13487:2019 Wärmetauscher. Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren und Trockenkühler mit erzwungener Konvektion. Schallmessung
  • BS EN 14240:2004 Lüftung von Gebäuden – Kühldecken – Prüfung und Bewertung
  • BS EN 441-8:1995 Kühlvitrinen – Wasserdampf-Kondensationstest
  • BS EN ISO 13885-3:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Wasser als Elutionsmittel
  • BS EN ISO 6327:2008 Gasanalyse. Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas. Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • BS EN ISO 6327:2008(2009) Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Gekühlte Oberflächenkondensations-Hygrometer
  • BS EN 441-8:1995(1999) Kühlvitrinen – Teil 8: Wasserdampfkondensationstest
  • BS EN 15276-2:2019 Feste Feuerlöschsysteme. Kondensierte Aerosol-Löschsysteme. Design, Installation und Wartung
  • BS ISO 10362-2:2013 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Karl-Fischer-Methode
  • BS EN 14187-5:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit
  • BS ISO 13885-3:2020 Gelpermeationschromatographie (GPC) Teil 3: Wasser als Elutionsmittel
  • BS EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS EN 14187-6:2003 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften nach Eintauchen in chemische Flüssigkeiten
  • BS EN 16897:2017 Exposition am Arbeitsplatz. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern
  • BS EN 13523-10:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • BS EN ISO 6270-2:2018 Farben und Lacke. Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit. Kondensation (Einwirkung im Schrank mit beheiztem Wasserreservoir)

GSO, Luftgekühltes Hydrogel

  • OS GSO ISO 6170:2014 Spinnmaschinen – Kondensatorgummis für Karten
  • GSO ISO 6170:2014 Spinnmaschinen – Kondensatorgummis für Karten
  • OS GSO ISO 6327:2009 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von erdgasgekühlten Oberflächenkondensationshygrometern
  • GSO ISO 6327:2009 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von erdgasgekühlten Oberflächenkondensationshygrometern
  • GSO ISO 13885-3:2022 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionsmittel
  • BH GSO ISO 13885-3:2023 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionsmittel
  • OS GSO ISO 10362-1:2015 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • BH GSO ISO 10362-1:2016 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode

KR-KS, Luftgekühltes Hydrogel

  • KS B 8127-2023 Brennwert-Gas-Warmwasserkessel
  • KS I ISO 6327-2021 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche

Professional Standard - Speciality, Luftgekühltes Hydrogel

  • ZB J73037-1989 Spezifikationen für wassergekühlte Kondensatoren von Freon-Kühlgeräten
  • ZB J73033-1989 Typen und Grundparameter wassergekühlter Kondensatoren für Freon-Kühlgeräte

European Committee for Standardization (CEN), Luftgekühltes Hydrogel

  • EN 14240:2004 Lüftung von Gebäuden – Kühldecken – Prüfung und Bewertung
  • EN 441-8:1994 Kühlvitrinen – Teil 8: Wasserdampf-Kondensationstest
  • EN 13741:2003 Abnahmeprüfung der thermischen Leistung von Nasskühltürmen der mechanischen Entwurfsserie
  • EN ISO 10339:1999 Augenoptik – Kontaktlinsen – Bestimmung des Wassergehalts von Hydrogellinsen ISO 10339: 1997
  • EN 1243:1998 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • FprEN 13523-26-2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser
  • EN ISO 13885-3:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Eluent (ISO 13885-3:2020)
  • EN 16897:2017 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern

Association Francaise de Normalisation, Luftgekühltes Hydrogel

AR-IRAM, Luftgekühltes Hydrogel

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Luftgekühltes Hydrogel

US-VA, Luftgekühltes Hydrogel

(U.S.) Ford Automotive Standards, Luftgekühltes Hydrogel

CZ-CSN, Luftgekühltes Hydrogel

Lithuanian Standards Office , Luftgekühltes Hydrogel

  • LST EN 327-2001 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • LST EN 327-2001/A1-2003 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • LST EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche (ISO 6327:1981)
  • LST EN 13523-26-2006 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser

IN-BIS, Luftgekühltes Hydrogel

  • IS 10496-1983 Spezifikationen für Hochdruck-Kesselspeisewasser, Kesselwasser und Kondensatwasser
  • IS 11504-1985 Code für die Tragwerksplanung von Kühltürmen mit natürlicher Belüftung aus Stahlbeton

BE-NBN, Luftgekühltes Hydrogel

  • NBN D 16-002-1975 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage, Jet-Kondensator
  • NBN T 97-202-1982 Erdgas - Bestimmung des Wassertaupunktes - Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • NBN D 11-106 Zentralheizung, Lüftung und Klimatisierung, Abnahmeprüfung von Anlagen vor Ort, Inspektion der Kaltwasserzirkulation in Wärmetauschern und Dampfmodulen oder Inspektion der Wasserzirkulation in Kondensatoren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Luftgekühltes Hydrogel

  • GJB 3022-1997 Spezifikation für Gummidichtungsmaterialien für luftgekühlte Dieselmotoren

Professional Standard - Automobile, Luftgekühltes Hydrogel

AT-ON, Luftgekühltes Hydrogel

Underwriters Laboratories (UL), Luftgekühltes Hydrogel

  • UL 2764-2011 Gas-Brennwertkessel für die Warmwasserbereitung

Professional Standard - Business, Luftgekühltes Hydrogel

  • SB/T 10796-2012 Labortestmethoden für ferngesteuerte, mechanisch belüftete Verdunstungskältemittelkondensatoren

RU-GOST R, Luftgekühltes Hydrogel

  • GOST R 50126-1992 Spinnmaschinen. Kondensatorgummis für Karten. Maße
  • GOST R ISO 10801-2015 Nanotechnologien. Nanoaerosole zur Prüfung der Inhalationstoxizität. Erzeugung durch Verdampfungs-/Kondensationsmethode
  • GOST 23409.16-1978 Formsandmischungen. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeitsgrenze in der Feuchtigkeitskondensationszone

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftgekühltes Hydrogel

  • DB44/T 1274-2013 Bestimmung der Gelstärke von gefrorenem Surimi durch Texture Analyzer

工业和信息化部, Luftgekühltes Hydrogel

  • JB/T 14566-2022 Wassergekühlter Kühler verwendet Gummibälle, um die Kopfrohrkästen automatisch online zu reinigen
  • JC/T 2518-2019 Hydrophobes Silica-Aerogel-Pulver
  • QB/T 5689-2022 Mikrokanalkondensatoren für Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke

Military Standards (MIL-STD), Luftgekühltes Hydrogel

Standard Association of Australia (SAA), Luftgekühltes Hydrogel

  • AS 1731.8:2003 Kühlvitrinen – Wasserdampf-Kondensationstest
  • AS 1731.8:2003(R2013) Wasserdampf-Kondensationstest für Kühlvitrinen
  • AS 1731.8:2003/Amdt 1:2005 Wasserdampf-Kondensationstest für Kühlvitrinen
  • AS 1731.8/AMD 1:2005 Änderung Nr. 1 zu AS 1731.18-2003 Kühlvitrinen Teil 8: Wasserdampfkondensationstest
  • AS/NZS 3666.3:2000 Luftaufbereitungs- und Wassersysteme von Gebäuden – Mikrobielle Kontrolle – Leistungsorientierte Wartung von Kühlwassersystemen
  • AS 5059:2006 Wassersysteme für Kraftwerkskühltürme – Management von Legionären? Gesundheitsrisiko durch Krankheit
  • AS 3582.2:1991 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Schlacke – Hochofen aus gemahlenem Eisengranulat
  • AS 3582.3:1994 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Silica-Rauch
  • AS 3582.2:2016 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Schlacke – Hochofen aus gemahlenem Eisengranulat
  • AS 3582.1:1998 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portland- und Mischzement – Flugasche

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Luftgekühltes Hydrogel

Professional Standard - Urban Construction, Luftgekühltes Hydrogel

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Luftgekühltes Hydrogel

  • ESDU 91023 A-1993 Kondensation in Rohren: Druckabfall in geraden horizontalen Rohren.
  • ESDU 01009-2001 Kondensation reiner Flüssigkeiten im Abwärtsstrom an horizontalen integrierten Low-Fin-Rohrbündeln.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Luftgekühltes Hydrogel

  • ASTM D1177-94(1998) Standardtestmethode für den Gefrierpunkt wässriger Motorkühlmittel
  • ASTM D4799-08 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)
  • ASTM D4799-03 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)
  • ASTM D8329-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verhältnisses von Wasser zu zementhaltigen Materialien für geosynthetische zementhaltige Verbundmatten (GCCMs) und Messung der Druckfestigkeit der zementhaltigen Materialien
  • ASTM D8329-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verhältnisses von Wasser zu zementhaltigen Materialien für geosynthetische zementhaltige Verbundmatten (GCCMs) und Messung der Druckfestigkeit der zementhaltigen Materialien
  • ASTM D4585/D4585M-18 Standardverfahren zur Prüfung der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen mittels kontrollierter Kondensation
  • ASTM D1177-07 Standardtestmethode für den Gefrierpunkt wässriger Motorkühlmittel
  • ASTM C1438-11 Standardspezifikation für Latex- und Pulverpolymermodifikatoren in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM C1438-11a Standardspezifikation für Latex- und Pulverpolymermodifikatoren in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM C1438-13 Standardspezifikation für Latex- und Pulverpolymermodifikatoren zur Verwendung in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM C506-18 Standardspezifikation für Bogendurchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C506-19a Standardspezifikation für Bogendurchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C1765-18 Standardspezifikation für Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus stahlfaserverstärktem Beton
  • ASTM C506-19 Standardspezifikation für Bogendurchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C506-20 Standardspezifikation für Bogendurchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C506-20e1 Standardspezifikation für Bogendurchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C1765-16 Standardspezifikation für Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus stahlfaserverstärktem Beton
  • ASTM C1765-19 Standardspezifikation für Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus stahlfaserverstärktem Beton
  • ASTM D5893/D5893M-10 Standardspezifikation für kalt aufgetragene, einkomponentige, chemisch aushärtende Silikon-Fugendichtstoffe für Portlandzement-Betondecken
  • ASTM C1504-19 Standardspezifikation für die Herstellung von vorgefertigten dreiseitigen Stahlbetonkonstruktionen für Durchlässe und Regenabflüsse
  • ASTM C1504-20 Standardspezifikation für die Herstellung von vorgefertigten dreiseitigen Stahlbetonkonstruktionen für Durchlässe und Regenabflüsse
  • ASTM D5249-95(2006) Standardspezifikation für Trägermaterial zur Verwendung mit kalt und heiß aufgetragenen Fugendichtstoffen in Portlandzementbeton- und Asphaltfugen
  • ASTM D524-88 Standardtestmethode für Ramsbottom-Kohlenstoffrückstände von Erdölprodukten
  • ASTM D524-15 Standardtestmethode für Ramsbottom-Kohlenstoffrückstände von Erdölprodukten
  • ASTM C1840/C1840M-17 Standardpraxis für die Inspektion und Abnahme von installierten Stahlbetondurchlässen, Regenabflüssen und Regenwasserkanalrohren
  • ASTM C1818-18 Standardspezifikation für Düker, Regenwasserabläufe und Abwasserrohre aus synthetisch faserverstärktem Beton
  • ASTM C655M-18 Standardspezifikation für D-Load-Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C655M-19 Standardspezifikation für D-Load-Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C1818-19 Standardspezifikation für Düker, Regenwasserabläufe und Abwasserrohre aus synthetisch faserverstärktem Beton
  • ASTM C1846/C1846M-19 Standardspezifikation für die leistungsbasierte Herstellung von Durchlässen, Regenabläufen und Abwasserrohren aus Stahlbeton
  • ASTM C655M-19a Standardspezifikation für D-Load-Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C14-20 Standardspezifikation für Abwasserkanäle, Regenwasserkanäle und Durchlassrohre aus unbewehrtem Beton
  • ASTM C507M-20 Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C507M-18 Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C507M-19 Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C507M-19a Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C507-22 Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C507M-22 Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C507-08 Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C507M-08 Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C507-08a Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C507M-08a Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C507-09 Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C507M-09 Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C507-16 Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C507M-16 Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM D1177-05 Standardtestmethode für den Gefrierpunkt wässriger Motorkühlmittel
  • ASTM D1177-12 Standardtestmethode für den Gefrierpunkt wässriger Motorkühlmittel
  • ASTM C506M-19 Standardspezifikation für Bogendurchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C506M-18 Standardspezifikation für Bogendurchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C506M-10a Standardspezifikation für Bogendurchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C506M-20 Standardspezifikation für Bogendurchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C506M-19a Standardspezifikation für Bogendurchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton (metrisch)
  • ASTM C1478-19 Standardspezifikation für elastische Regenwasserkanalverbindungen zwischen Regenwasserkanalstrukturen, Rohren und Seitenleitungen aus Stahlbeton
  • ASTM C1478-18 Standardspezifikation für elastische Regenwasserkanalverbindungen zwischen Regenwasserkanalstrukturen, Rohren und Seitenleitungen aus Stahlbeton
  • ASTM C1478-07 Standardspezifikation für elastische Regenwasserkanalverbindungen zwischen Regenwasserkanalstrukturen, Rohren und Seitenleitungen aus Stahlbeton
  • ASTM C1478/C1478M-20 Standardspezifikation für elastische Regenwasserkanalverbindungen zwischen Regenwasserkanalstrukturen, Rohren und Seitenleitungen aus Stahlbeton
  • ASTM D5893/D5893M-16(2021) Standardspezifikation für kalt aufzutragende, einkomponentige, chemisch aushärtende Silikon-Fugendichtstoffe für Portlandzement-Betondecken
  • ASTM D5893/D5893M-16 Standardspezifikation für kalt aufgetragene, einkomponentige, chemisch aushärtende Silikon-Fugendichtstoffe für Portlandzement-Betondecken
  • ASTM C507-19 Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C655-77 Standardspezifikation für D-Load-Durchlässe, Regenwasserabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C1433-19 Standardspezifikation für vorgefertigte monolithische Kastenabschnitte aus Stahlbeton für Durchlässe, Regenabflüsse und Abwasserkanäle
  • ASTM C507-18a Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C507-20 Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C1433-20 Standardspezifikation für vorgefertigte monolithische Kastenabschnitte aus Stahlbeton für Durchlässe, Regenabflüsse und Abwasserkanäle
  • ASTM C655-19 Standardspezifikation für D-Load-Durchlässe, Regenwasserabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C507-19a Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C507-18 Standardspezifikation für elliptische Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C655-18 Standardspezifikation für D-Load-Durchlässe, Regenwasserabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C14M-20 Standardspezifikation für Kanalisation, Regenwasserabfluss und Durchlassrohre aus unbewehrtem Beton (metrisch)
  • ASTM C655-19a Standardspezifikation für D-Load-Durchlässe, Regenwasserabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM D5249-10(2016) Standardspezifikation für Trägermaterial zur Verwendung mit kalt und heiß aufgetragenen Fugendichtstoffen in Portlandzementbeton- und Asphaltfugen
  • ASTM F2900-11 Standardhandbuch zur Charakterisierung von Hydrogelen, die in der Regenerativen Medizin verwendet werden
  • ASTM D4585-99 Standardverfahren zur Prüfung der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen mittels kontrollierter Kondensation
  • ASTM D4585-07 Standardverfahren zur Prüfung der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen mittels kontrollierter Kondensation
  • ASTM D4585/D4585M-13 Standardverfahren zur Prüfung der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen mittels kontrollierter Kondensation

Cooling Technology Institute, Luftgekühltes Hydrogel

  • CTI ATC-106-2011 AKZEPTANZPRÜFCODE für MECHANISCHE VERDAMPFUNGSVERDAMPFKONDENSATOREN
  • CTI ESG-123-2012 Empfohlene Richtlinien für die Betonsanierung und Reparatur von Kühltürmen mit natürlichem und mechanischem Luftzug
  • CTI ESG-153-2007 Empfohlene Richtlinien für Portlandzementbeton für Kühltürme mit mechanischem Luftzug

Professional Standard - Electricity, Luftgekühltes Hydrogel

  • DL/T 5386-2007 Entwurfsleitfaden für ein Betonvorkühlsystem eines Wasserkraft- und Wasserschutzprojekts
  • DL/T 5752-2017 Sicherheitsregeln für den Betrieb von Baumaschinen der Wasserkraft und des Wasserbaus. Betonvorkühlsystem
  • DL/T 581-2010 Kondensatorrohr-Gummiball-Reinigungsgerät und Kühlwasser-Rückstandfilter
  • DL/T 581-1995 Kondensatorrohr-Gummiball-Reinigungsgerät und Kühlwasser-Rückstandfilter
  • DL/T 581-2021 Kondensator-Gummiball-Reinigungsgerät und Sekundärfiltrationsgerät für zirkulierendes Wasser

水利部, Luftgekühltes Hydrogel

  • SL 512-2011 Entwurfsspezifikationen für Betonvorkühlsysteme in Wasserschutz- und Wasserkraftprojekten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Luftgekühltes Hydrogel

  • GB/T 39421-2020 Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen

Professional Standard - Building Materials, Luftgekühltes Hydrogel

  • JC/T 946-2005 Gummidichtungsring für Abwasserrohre aus Beton und Verstärkungsbeton

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Luftgekühltes Hydrogel

  • VDI 3491 BLATT 4-2016 Messen von Partikeln - Herstellungsverfahren fuer Pruefaerosole - Kondensationsverfahren

CU-NC, Luftgekühltes Hydrogel

  • NC 15-34-1985 Coole Technik. Horizontaler Luftzugkondensator. Qualitätsspezifikationen

SAE - SAE International, Luftgekühltes Hydrogel

  • SAE AMS3374/3A-2011 Zweikomponentiger, kondensationsgehärteter (Typ 3) Firewall-Dichtstoff
  • SAE AMS1523-1992 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig auf Wasserbasis
  • SAE AIR1204A-2009 Kontrolle der Wasserverschleppung aus dem Umweltkontrollsystem und der Kondensation auf der Struktur

Canadian Standards Association (CSA), Luftgekühltes Hydrogel

  • CSA C743-02-2002 Leistungsstandard für die Bewertung verpackter Wasserkühler, Zweite Ausgabe

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftgekühltes Hydrogel

  • DB43/T 2210-2021 Allgemeine technische Anforderungen an Geräte zur Dampfkondensatrückgewinnung

GM North America, Luftgekühltes Hydrogel

  • GM 9984154-1988 Dämmstoff – auf Wasserbasis, leicht, lufttrocken, abriebfest und schalldämpfend

YU-JUS, Luftgekühltes Hydrogel

  • JUS H.F8.302-1988 Erdgas. Bestimmung des Natertaupunktes von Erdgas. Coole? Oberflächenkondensations-Hygrometer

Danish Standards Foundation, Luftgekühltes Hydrogel

  • DS/EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Gekühlte Oberflächen-Kondensationshygrometer
  • DS/EN 13523-26:2008 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser

HU-MSZT, Luftgekühltes Hydrogel

  • MSZ 7757/3-1971 Harnstoff. Technische Anforderungen für das Kaltkleben von 50 % wässriger Formaldehyd-Holzleimlösung
  • MSZ 7757/5-1971 Harnstoff. Technische Anforderungen für das Kaltkleben von 60 % wässriger Formaldehyd-Holzleimlösung

Society of Automotive Engineers (SAE), Luftgekühltes Hydrogel

  • SAE AMS1523B-2008 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis
  • SAE AIR1204-2007 KONTROLLE DER WASSERVERschleppUNG AUS DEM UMWELTKONTROLLSYSTEM UND DER KONDENSATION AUF DER STRUKTUR
  • SAE AMS1523A-2000 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1523-1996 REINIGER FÜR FLUGZEUGAUSSENOBERFLÄCHEN Verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1523B-2019 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis
  • SAE AIR1204-1979 Kontrolle der Wasserverschleppung aus dem Umgebungskontrollsystem und der Kondensation auf der Struktur
  • SAE AIR1204A-2014 Kontrolle der Wasserverschleppung aus dem Umweltkontrollsystem und der Kondensation auf der Struktur

Professional Standard - Traffic, Luftgekühltes Hydrogel

  • JT/T 758-2009 Vorrichtung zur Abriebfestigkeit von Zementmörtel und Beton

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Luftgekühltes Hydrogel

未注明发布机构, Luftgekühltes Hydrogel

  • DIN EN 441-8:1995 Kühlvitrinen – Teil 8: Wasserdampfkondensationsprüfung
  • DIN 50018 E:2012-05 Prüfung in gesättigter Atmosphäre in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • AS 5059:2006(R2016) Wassersysteme für Kraftwerkskühltürme – Management von Legionären? Gesundheitsrisiko durch Krankheit
  • DIN 55672-3 E:2015-02 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionslösungsmittel
  • AS 3582.2:2016/Amdt 1:2016 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Schlacke – Hochofen aus gemahlenem Eisengranulat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Luftgekühltes Hydrogel

  • GB/T 28601-2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gelatinegehalts
  • GB/T 17283-1998 Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • GB/T 17283-2014 Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas. Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche

AENOR, Luftgekühltes Hydrogel

  • UNE-EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche (ISO 6327:1981)
  • UNE-EN 13523-26:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser
  • UNE-ISO 10362-2:2010 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Teil 2: Karl-Fischer-Methode.

GM Global, Luftgekühltes Hydrogel

  • GMW 15775-2012 Testverfahren für den Kondensat-Gefriertest im Verdampferkern einer Klimaanlage, Ausgabe 3; Englisch

Professional Standard - Energy, Luftgekühltes Hydrogel

  • NB/T 11014-2022 Code für die Auslegung von Betonvorkühl- und Vorwärmsystemen in der Wasserkrafttechnik

The American Road & Transportation Builders Association, Luftgekühltes Hydrogel

  • AASHTO T 188-2005(R2009) Standardtestmethode zur Bewertung von luftporenbildenden Zusätzen zu hydraulischem Zement durch Einfrieren und Auftauen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Luftgekühltes Hydrogel

  • T 188-2005 Standardtestmethode zur Bewertung von luftporenbildenden Zusätzen zu hydraulischem Zement durch Einfrieren und Auftauen

国家食品药品监督管理局, Luftgekühltes Hydrogel

  • YY/T 1435-2016 Leitfaden zur Hydrogel-Charakterisierung für Tissue Engineering-Medizinprodukte

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftgekühltes Hydrogel

  • DB15/T 2539-2022 Technische Spezifikation für die Gestaltung und den Bau einer Asphaltmischungs-Verbindungsschicht für Zementbetondecken

CEN - European Committee for Standardization, Luftgekühltes Hydrogel

  • PREN 16897-2015 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole Anoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern

ES-AENOR, Luftgekühltes Hydrogel

  • UNE 118-002-1991 Zigarette. Die Gesamtmenge an Zigaretten wird mit einem herkömmlichen Analysator und einem alkalifreien Kondensator geschätzt und gemessen. Vorbereitung zur Wasser- und Rauchmessung im Kondensationszustand

VN-TCVN, Luftgekühltes Hydrogel

  • TCVN 7180-5-2002 Gewerbliche Kühlschränke. Testmethoden Teil 5: Wasserdampfkondensationstest

API - American Petroleum Institute, Luftgekühltes Hydrogel

  • API RP 10B-6-2010 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen (Erste Ausgabe)

American Petroleum Institute (API), Luftgekühltes Hydrogel





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten