ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probe bei icp

Für die Probe bei icp gibt es insgesamt 97 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probe bei icp die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Schuhwerk, Nichteisenmetalle, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Qualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Glas, Wasserqualität, Plastik, Farben und Lacke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Textilprodukte, Zutaten für die Farbe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Luftqualität, Straßenarbeiten.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Probe bei icp

  • ASTM UOP714-87 Metalle in verschiedenen Proben von ICP-AES
  • ASTM B982-20 Standardspezifikation für die Probenahme und Probenvorbereitung von Blei und Bleilegierungen für die optische Emissionsspektrometrie oder ICP-Analyse
  • ASTM B982-12 Standardspezifikation für die Probenahme und Probenvorbereitung von Blei und Bleilegierungen für die optische Emissionsspektrometrie ODER ICP-Analyse
  • ASTM B982-14 Standardspezifikation für die Probenahme und Probenvorbereitung von Blei und Bleilegierungen für die optische Emissionsspektrometrie oder ICP-Analyse
  • ASTM B982-14e1 Standardspezifikation für die Probenahme und Probenvorbereitung von Blei und Bleilegierungen für die optische Emissionsspektrometrie oder ICP-Analyse
  • ASTM D7278-06 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM D7278-21 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM E423-71(2002) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM E423-71(1996)e1 Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM E2330-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Glasproben mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM D4841-88(2003) Standardpraxis zur Schätzung der Haltezeit für Wasserproben, die organische und anorganische Bestandteile enthalten
  • ASTM E423-71(2008) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM E3203-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in getrockneten Farb-, Boden- und Wischproben mittels induktiv gekoppelter Plasma-optischer Emissionsspektroskopie (ICP-OES)
  • ASTM E3203-19a Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in getrockneten Farb-, Boden- und Wischproben mittels induktiv gekoppelter Plasma-optischer Emissionsspektroskopie (ICP-OES)
  • ASTM F2018-00(2006) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F2018-00e1 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F2018-00 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM D4841-88(2008) Standardpraxis zur Schätzung der Haltezeit für Wasserproben, die organische und anorganische Bestandteile enthalten
  • ASTM E2330-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentrationen von Elementen in Glasproben mithilfe der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) für forensische Vergleiche
  • ASTM E3203-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in getrockneten Farb-, Boden- und Wischproben mittels induktiv gekoppelter Plasma-optischer Emissionsspektroskopie (ICP-OES)
  • ASTM E2330-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentrationen von Elementen in Glasproben mithilfe der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) für forensische Vergleiche
  • ASTM F2018-00(2010) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM D2664-95a Standardtestverfahren für die dreiachsige Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen
  • ASTM D6301-13 Standardpraxis für die Sammlung von Online-Verbundproben von suspendierten Feststoffen und ionischen Feststoffen in Prozesswasser
  • ASTM D2664-04 Standardtestverfahren für die dreiachsige Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen
  • ASTM E1741-00 Standardpraxis für die Vorbereitung luftgetragener Bleipartikelproben, die bei Sanierungs- und Bauarbeiten gesammelt wurden, für die anschließende Analyse mittels Atomspektrometrie

Universal Oil Products Company (UOP), Probe bei icp

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probe bei icp

  • KS M ISO 17709-2005(2020) Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • KS M ISO 17709:2005 Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken

UY-UNIT, Probe bei icp

  • NORMA 36-P-1947 Vorläufige Standards für die Extraktion von Mischungsproben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probe bei icp

  • GB/T 22050-2008 Schuhe. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • GB/T 5455-2014(英文版) „Textilien – Brennverhalten – Bestimmung der Schadlänge, Nachglimmzeit und Nachflammzeit vertikal ausgerichteter Proben“

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probe bei icp

  • JIS H 1632-1:2014 Titan.ICP-Atomemissionsspektrometrie.Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenzerlegung

CEN - European Committee for Standardization, Probe bei icp

  • EN ISO 17709:2018 Schuhe – Probenahmeort@ Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken

International Organization for Standardization (ISO), Probe bei icp

  • ISO 17709:2004 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • ISO/FDIS 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart

British Standards Institution (BSI), Probe bei icp

  • BS EN ISO 17709:2018 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern
  • BS EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • BS 6001-7:2001 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Bonitätsbasierte Annahme-Null-Stichprobenverfahren zur Kontrolle der Ausgangsqualität für die Prüfung von Los zu Los
  • 19/30354953 DC BS ISO 18314-4. Analytische Kolorimetrie. Teil 4. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • BS EN ISO 13934-1:2013 Textilien. Zugeigenschaften von Stoffen. Bestimmung der Maximalkraft und Dehnung bei Maximalkraft mit der Streifenmethode
  • 23/30456807 DC BS EN ISO 18314-4. Analytische Kolorimetrie – Teil 4. Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart

Association Francaise de Normalisation, Probe bei icp

  • NF EN ISO 17709:2018 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitungs- und Konditionierungszeit von Proben und Teststücken
  • NF G62-800:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken.
  • NF G62-126*NF EN ISO 17709:2018 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • XP ISO/TS 13278:2018 Nanotechnologien – Bestimmung von Verunreinigungen in Kohlenstoffnanoröhrenproben (CNT) mittels induzierter Plasmamassenspektroskopie (ICP-MS)
  • NF M07-077-2:1997 Flüssige Erdölprodukte – Probenahme von Kraftstoff aus Zapfpistolen – Teil 2: Probenahme großer Mengen zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  • NF T60-166:1994 Temporäre Korrosionsschutzprodukte – Verfahren zur Vorbereitung von Metallproben zur Bewertung der Eigenschaften von Schutzprodukten
  • NF EN ISO 9773/A1:2004 Kunststoffe – Bestimmung des Brandverhaltens dünner vertikaler flexibler Prüfkörper in Kontakt mit einer kleinen Flamme als Zündquelle – Änderung 1: Prüfkörper
  • NF EN ISO 18314-4:2021 Analysieren Sie die Farbgebung – Teil 4: Index der Metamerie der Lichtpaare für die Veränderung der Beleuchtung
  • NF G07-134:1984 Textilien. Prüfung von Stoffen. Bestimmung der Ausfransfestigkeit beim Waschen anhand von Prüfstücken mit unterschiedlichen Nahtarten.
  • NF EN 17053:2018 Tierfutter - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung mittels ICP-MS (Multimethode) von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen anorganischen Elementen in Lebensmitteln
  • NF P94-078:1997 Beiträge: Aufklärung und Essays – CBR-Index nach dem Eintauchen. CBR-Index sofort.
  • NF T51-358*NF EN ISO 1600:1999 Kunststoffe. Celluloseacetat. Bestimmung der Lichtabsorption an Formkörpern, die mit unterschiedlichen Erhitzungsperioden hergestellt wurden.
  • NF EN ISO 1600:1999 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung der Lichtabsorption an Formkörpern, die mit unterschiedlichen Heizperioden hergestellt wurden.
  • NF EN ISO 9773:1998 Kunststoffe – Bestimmung des Brandverhaltens dünner vertikaler flexibler Proben in Kontakt mit einer kleinen Flamme als Zündquelle

AENOR, Probe bei icp

  • UNE 40398:1984 METAMERIM-INDEX DER PROBENPAARE, WENN SICH DIE BELEUCHTUNG ÄNDERT
  • UNE-EN 13400:2002 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern.

Danish Standards Foundation, Probe bei icp

  • DS/EN 13400/AC:2004 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • DS/EN 13400:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • DS/EN ISO 1600:1999 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung der Lichtabsorption an geformten Proben, die mit unterschiedlichen Erhitzungsperioden hergestellt wurden

Lithuanian Standards Office , Probe bei icp

  • LST EN 13400-2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • LST EN 13400-2002/AC-2005 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • LST EN ISO 1600:2000 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung der Lichtabsorption an geformten Proben, die mit verschiedenen Erhitzungsperioden hergestellt wurden (ISO 1600:1990)

Indonesia Standards, Probe bei icp

  • SNI ISO 17709:2011 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • SNI 03-6838-2002 Handbuch zur Probekörpervorbereitung – Verdichtung der Asphaltmischungsprobe mit einem Kreiselverdichter

German Institute for Standardization, Probe bei icp

  • DIN EN ISO 17709:2018-12 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken (ISO 17709:2004); Deutsche Fassung EN ISO 17709:2018
  • DIN EN ISO 17709:2018 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken (ISO 17709:2004)
  • DIN EN ISO 18314-4:2021-09 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18314-4:2021 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18314-4 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 18314-4:2023-02 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO/DIS 18314-4:2022); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 18314-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 18314-4 (20...
  • DIN EN ISO 9773:2004-02 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme (ISO 9773:1998 + Amd. 1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 9773:1998 + A1:2003 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9773 (2011-04) ersetzt.
  • DIN EN ISO 105-J05:2007-07 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil J05: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung der Farbunkonstanz einer Probe bei Änderung der Lichtart (CMCCON02) (ISO 105-J05:2007); Deutsche Fassung EN ISO 105-J05:2007
  • DIN EN ISO 1600:2000-05 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung der Lichtabsorption an geformten Proben, die mit verschiedenen Erhitzungsperioden hergestellt wurden (ISO 1600:1990); Deutsche Fassung EN ISO 1600:1999

ES-UNE, Probe bei icp

  • UNE-EN ISO 17709:2019 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken (ISO 17709:2004)
  • UNE-EN ISO 18314-4:2022 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)

未注明发布机构, Probe bei icp

  • DIN EN ISO 17709 E:2018-04 Sampling locations, preparation and conditioning duration for footwear samples and test pieces (draft)
  • BS EN ISO 9773:1999(2004) Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme
  • DIN EN ISO 9773 E:2011-04 Determination of the combustion behavior of thin flexible vertical specimens of plastics in contact with a small flame ignition source (draft)

RU-GOST R, Probe bei icp

  • GOST 16493-1970 Produktqualität. Statistische Akzeptanzprüfung nach Attributen, wenn die akzeptable Anzahl fehlerhafter Teile in der Stichprobe gleich 0 ist
  • GOST R 56056-2014 Verfahren zur Definition einer repräsentativen Stichprobe bei der Zertifizierung von Managementsystemen von Organisationen mit mehreren Standorten
  • GOST 26324-1984 Fruchtmark aus der Dose. Probenentschwefelung für organoleptische Tests

European Committee for Standardization (CEN), Probe bei icp

  • EN 13400:2001 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • EN ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2024)

American National Standards Institute (ANSI), Probe bei icp

  • ANSI/ASTM F2018:2000 Prüfverfahren für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung

Group Standards of the People's Republic of China, Probe bei icp

  • T/CAQI 159-2020 Probenahme und Echtzeit-RT-PCR-Assay zum Nachweis von SARS-CoV-2 in Lebensmitteln und Lebensmittelverpackungsoberflächen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Probe bei icp

  • DB35/T 895-2009 Bestimmung von Methquecksilber, Ethylquecksilber und anorganischem Quecksilber in Umweltproben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie (HPLC-ICP-MS)

Professional Standard - Commodity Inspection, Probe bei icp

  • SN/T 3932-2014 Schneller Nachweis von Bacillus Cereus für Exportlebensmittel. Echtzeit-PCR-Methode

PL-PKN, Probe bei icp

  • PN A86034-14-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Zählung von Bacillus cereus. Koloniezähltechnik bei 30 Grad

Canadian General Standards Board (CGSB), Probe bei icp

The American Road & Transportation Builders Association, Probe bei icp

  • AASHTO T 226-1990 Standardmethode zur Prüfung der dreiachsigen Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen

KR-KS, Probe bei icp

  • KS K ISO 105-J05-2018(2023) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil J05: Methode zur instrumentellen Beurteilung der Farbunkonstanz einer Probe bei Änderung der Lichtart (CMCCON02)

Professional Standard - Agriculture, Probe bei icp

  • 空气和废气监测分析方法 7.3.4-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell mit chemischer Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenverteilung von Partikeln aus der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 4 Probenahmezeit, Probenahmezeitraum und Probenahmeanforderungen
  • SN/T 5493-2023 Bestimmung von 29 Fentanylen in festen und flüssigen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Quadrupol-/Flugzeit-Massenspektrometrie

Professional Standard - Geology, Probe bei icp

  • DZ/T 0253.1-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ökogeochemischen Bewertung. Teil 1: Bestimmung des Gehalts von 19 Elementen, einschließlich Lithium, Bor, Vanadium usw. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probe bei icp

  • DB51/T 2111-2016 Gleichzeitige Bestimmung der Hydriderzeugung bei der ökogeochemischen Bewertung von Arsen und Quecksilber in Bodenproben – Atomfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten