ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Beim Testen von Proben

Für die Beim Testen von Proben gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Beim Testen von Proben die folgenden Kategorien: Schuhwerk, Textilprodukte, Plastik, Baumaterial, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Wasserqualität, Kohle, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemikalien, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Schaumstoff, Nichteisenmetallprodukte, Ledertechnologie, Metallkorrosion, nichtmetallische Mineralien, Fruchtfleisch, Anorganische Chemie, Straßenarbeiten, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kraftstoff, Gummi, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Textilhilfsstoffe, füttern, Akustik und akustische Messungen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Abfall, Straßenfahrzeug umfassend, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Papierprodukte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Wortschatz, Gebäudeschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Isoliermaterialien, Dünger, Pulvermetallurgie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaschinen, Milch und Milchprodukte, medizinische Ausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Farben und Lacke, Qualität, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Lager, Obst, Gemüse und deren Produkte, Stahlprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Luftqualität, Metrologie und Messsynthese, Umwelttests, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Feuer bekämpfen, Zerstörungsfreie Prüfung, Gefahrgutschutz.


British Standards Institution (BSI), Beim Testen von Proben

  • BS IEC 61747-40-5:2018 Flüssigkristallanzeigegeräte. Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für Mobilgeräte. Festigkeit gegen dynamische Einwirkung eines scharfen Gegenstands bei starrer Lagerung der Probe
  • BS EN ISO 17709:2018 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern
  • 22/30449570 DC Kunststoffe. Testproben
  • BS EN ISO 20753:2018 Kunststoffe. Testproben
  • BS 2782-9 Met 902A:1992 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Probenahme und Probekörpervorbereitung. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • BS EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Biotestung von Proben
  • BS EN ISO 4044:2017 Leder. Chemische Tests. Vorbereitung chemischer Testproben
  • BS EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • DD CEN/TS 15413:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Herstellung der Prüfprobe aus der Laborprobe
  • BS ISO 13909-4:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Kohle. Vorbereitung von Testproben
  • BS EN ISO 5089:2016 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • 22/30445078 DC BS EN ISO 9862. Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS EN ISO 377:2017 Stahl und Stahlprodukte. Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für die mechanische Prüfung
  • BS EN ISO 377:2013 Stahl und Stahlprodukte. Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für die mechanische Prüfung
  • BS ISO 13909-7:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS EN ISO 1110:2019 Kunststoffe. Polyamide. Beschleunigte Konditionierung von Prüflingen
  • BS EN 13374:2013+A1:2018 Temporäre Kantenschutzsysteme. Produktspezifikation. Testmethoden
  • BS EN ISO 21061:2021 Schuhwerk. Chemische Tests. Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung
  • BS EN 12594:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS EN ISO 24223:2021 Käse. Anleitung zur Probenvorbereitung für physikalische und chemische Tests
  • BS EN ISO 13000-2:2021 Kunststoffe. Halbzeuge aus Polytetrafluorethylen (PTFE). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS ISO 16055:2009 Tabak und Tabakwaren. Prüfling überwachen. Anforderungen und Nutzung
  • BS ISO 16055:2012 Tabak und Tabakwaren. Prüfling überwachen. Anforderungen und Nutzung
  • BS EN 13880-6:2019 Heiß aufzutragende Fugendichtstoffe. Verfahren zur Vorbereitung von Proben zum Testen
  • BS EN ISO 293:2023 Kunststoffe. Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen
  • BS EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel

German Institute for Standardization, Beim Testen von Proben

  • DIN EN ISO 105-J05:2007-07 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil J05: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung der Farbunkonstanz einer Probe bei Änderung der Lichtart (CMCCON02) (ISO 105-J05:2007); Deutsche Fassung EN ISO 105-J05:2007
  • DIN EN ISO 17709:2018-12 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken (ISO 17709:2004); Deutsche Fassung EN ISO 17709:2018
  • DIN EN ISO 5089:2016-09 Textilien - Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977); Deutsche Fassung EN ISO 5089:2016
  • DIN EN ISO 17709:2018 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken (ISO 17709:2004)
  • DIN EN ISO 5089:2016 Textilien – Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977)
  • DIN 51701-3:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenvorbereitung
  • DIN EN ISO 664:2008-11 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008); Deutsche Fassung EN ISO 664:2008
  • DIN 51701-5:2008-03 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 5: Prüfung der Präzision
  • DIN 51701-2:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenahme
  • DIN EN ISO 4044:2017-05 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4044:2017
  • DIN EN ISO 5667-16:2019-03 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017); Deutsche Fassung EN ISO 5667-16:2017
  • DIN EN 12504-1:2017 Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 1: Kernproben - Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck; Deutsche und englische Fassung prEN 12504-1:2017
  • DIN EN ISO 661 Berichtigung 1:2007-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003); Deutsche Fassung EN ISO 661:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 661:2005-11; Deutsche Fassung EN ISO 661:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 661:2005-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003); Deutsche Fassung EN ISO 661:2005
  • DIN EN 12504-1:2021-02 Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 1: Kernproben - Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck; Deutsche Fassung EN 12504-1:2019 + AC:2020
  • DIN EN 1883:1998 Federn und Daunen – Probenahme im Hinblick auf Prüfungen; Deutsche Fassung EN 1883:1998
  • DIN 51701-1:2007-12 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Definitionen
  • DIN 51701-4:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Ausrüstung
  • DIN EN 1067:2006-03 Klebstoffe - Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests; Deutsche Fassung EN 1067:2005
  • DIN 51701-1:2007 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Definitionen
  • DIN EN ISO 5667-16:2019 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017)
  • DIN 16906:2007 Prüfung von Kunststofffolien und Kunststofffolien – Muster und Muster – Vorbereitung und Konditionierung
  • DIN 16906:2015 Prüfung von Kunststofffolien und Kunststofffolien – Muster und Muster – Vorbereitung und Konditionierung
  • DIN 53534:2000 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Längenmaße von Prüfstücken und Produkten
  • DIN EN 13374:2022 Temporäre Kantenschutzsysteme - Produktspezifikation - Prüfverfahren; Deutsche und englische Version prEN 13374:2022
  • DIN EN 13374:2019-06 Temporäre Kantenschutzsysteme - Produktspezifikation - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13374:2013+A1:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13374 (2022-02) ersetzt.
  • DIN EN 13374:2022-02 Temporäre Kantenschutzsysteme - Produktspezifikation - Prüfverfahren; Deutsche und englische Fassung prEN 13374:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.01.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13374 (2019-06).
  • DIN 16906:2015-01 Prüfung von Kunststofffolien und Kunststofffolien – Muster und Muster – Vorbereitung und Konditionierung
  • DIN EN ISO 377:2017-09 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für mechanische Prüfungen (ISO 377:2017); Deutsche Fassung EN ISO 377:2017
  • DIN EN 12594:2023-04 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Vorbereitung von Prüfkörpern; Deutsche und englische Fassung prEN 12594:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12594 (2015-01).
  • DIN EN 12594:2015-01 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Vorbereitung von Prüfkörpern; Deutsche Fassung EN 12594:2014
  • DIN EN ISO 1927-2:2013-03 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 2: Probenahme zur Prüfung (ISO 1927-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 1927-2:2012
  • DIN EN 12594:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Vorbereitung von Prüfkörpern; Deutsche und englische Version prEN 12594:2023
  • DIN EN ISO 9773:2004-02 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme (ISO 9773:1998 + Amd. 1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 9773:1998 + A1:2003 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9773 (2011-04) ersetzt.
  • DIN EN ISO 16000-11:2006-06 Raumluft - Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen - Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO 16000-11:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16000-11:2006
  • DIN EN ISO 10724-1:2002-04 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweckprüfkörpern (ISO 10724-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 10724-1:2001
  • DIN EN 60068-2-30:2006-06 Umweltprüfungen – Teil 2-30: Prüfungen – Prüfung Db: Feuchte Hitze, zyklisch (12 h + 12 h-Zyklus) (IEC 60068-2-30:2005); Deutsche Fassung EN 60068-2-30:2005 / Hinweis: DIN EN 60068-2-30 (2000-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.11.2008 gültig.
  • DIN 12835:2003 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN EN ISO 293:2023-06 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien (ISO 293:2023); Deutsche Fassung EN ISO 293:2023
  • DIN EN ISO 2419:2012-05 Leder - Physikalische und mechanische Tests - Probenvorbereitung und -konditionierung (ISO 2419:2012); Deutsche Fassung EN ISO 2419:2012
  • DIN EN ISO 295:2004-05 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien (ISO 295:2004); Deutsche Fassung EN ISO 295:2004
  • DIN EN ISO 24223:2021 Käse – Anleitung zur Probenvorbereitung für physikalische und chemische Tests (ISO/DIS 24223:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 24223:2021
  • DIN 53442:1990-09 Biegeermüdungsprüfung von Kunststoffen an Flachproben
  • DIN EN ISO 16000-11:2006 Raumluft - Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen - Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO 16000-11:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 16000-11:2006-06
  • DIN EN ISO 29768:2022-12 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen - Bestimmung der Längenmaße von Probekörpern (ISO 29768:2022); Deutsche Fassung EN ISO 29768:2022
  • DIN EN ISO 664:2008 Ölsaaten - Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 664:2008-11

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Beim Testen von Proben

  • KS M ISO 17709-2005(2020) Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • KS M ISO 17709:2005 Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • KS H ISO 356-2014(2019) Ätherische Öle – Vorbereitung von Testproben
  • KS F 2553-2017(2022) Methoden für Aggregatproben zur Prüfung der Größe
  • KS M ISO 16012-2014(2019) Kunststoffe – Bestimmung der linearen Abmessungen von Prüfkörpern
  • KS M ISO 11093-2:2018 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 2: Konditionierung von Prüfkörpern
  • KS E ISO 13909-8:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • KS E ISO 13909-7:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • KS K ISO 5089:2007 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • KS K ISO 5089:2019 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • KS K ISO 5089:2014 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • KS F 2301-1995 Übung zur Vorbereitung gestörter Bodenproben für Bodentests
  • KS F 2301-2015 Übung zur Vorbereitung gestörter Bodenproben für Bodentests
  • KS M ISO 739:2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Vorbereitung und Lagerung von Testproben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Beim Testen von Proben

  • GB/T 22050-2008 Schuhe. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • GB/T 5455-2014(英文版) „Textilien – Brennverhalten – Bestimmung der Schadlänge, Nachglimmzeit und Nachflammzeit vertikal ausgerichteter Proben“
  • GB/T 10629-2009 Textilien.Herstellung von Laborprüfmustern und Prüfkörpern für chemische Prüfungen
  • GB/T 17783-1999 Gummi, vulkanisiert – Herstellung von Proben und Prüfstücken – Chemische Tests
  • GB/T 2407-2008 Kunststoffe.Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Hartkunststoffen in Form kleiner Proben in Kontakt mit einem Glühstab
  • GB/T 21579-2008 Gefahrgut. Prüfmethode Zeit/Druck

Association Francaise de Normalisation, Beim Testen von Proben

  • NF G62-800:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken.
  • NF EN ISO 9773/A1:2004 Kunststoffe – Bestimmung des Brandverhaltens dünner vertikaler flexibler Prüfkörper in Kontakt mit einer kleinen Flamme als Zündquelle – Änderung 1: Prüfkörper
  • NF EN ISO 17709:2018 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitungs- und Konditionierungszeit von Proben und Teststücken
  • NF G06-001*NF EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • NF G62-126*NF EN ISO 17709:2018 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • NF EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Umwandlung einer Laborprobe in eine Testprobe
  • NF G07-134:1984 Textilien. Prüfung von Stoffen. Bestimmung der Ausfransfestigkeit beim Waschen anhand von Prüfstücken mit unterschiedlichen Nahtarten.
  • NF EN ISO 5089:2016 Textilien – Vorbereitung reduzierter Laborproben und Teststücke für chemische Tests
  • NF ISO 356:1997 Ätherische Öle – Vorbereitung von Proben zum Testen
  • NF ISO 5502:1993 Ölsaatenmehle – Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • NF V03-009-2:2002 Lebensmittelprodukte – Messung der Radioaktivität in Lebensmitteln – Teil 2: Leitfaden für die Vorbereitung von Lebensmittelproben – Entnahme einer Probe für die Untersuchung
  • NF P94-078:1997 Beiträge: Aufklärung und Essays – CBR-Index nach dem Eintauchen. CBR-Index sofort.
  • NF EN ISO 4044:2017 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung von Proben für chemische Tests
  • NF T90-511-16*NF EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • NF EN 13374+A1:2018 Temporäre Geländer – Produktspezifikation – Prüfverfahren
  • NF EN 13374/IN1:2018 Temporäre Geländer – Produktspezifikation – Prüfverfahren
  • NF V03-902:1995 Ölsaaten. Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe.
  • NF EN 1067:2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • NF EN 13459:2012 Straßenmarkierungsprodukte – Bestandsproben und Tests
  • XP Q35-002*XP ISO 11093-2:1995 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Teil 2: Konditionierung von Testproben.
  • NF V03-902*NF EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • NF ISO 13909-4:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 4: Kohle – Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF EN ISO 4884:2019 Hartmetalle – Probenahme und Prüfung von Pulvern anhand gesinterter Proben
  • NF A03-112:2013 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung
  • NF EN ISO 1110:2019 Kunststoffe – Polyamide – Beschleunigte Konditionierung von Prüfkörpern
  • XP ISO 11093-2:1995 Papier und Pappe – Kernprüfung – Teil 2: Konditionierung von Proben für die Prüfung.
  • NF ISO 13909-6:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 6: Koks – Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF G38-192:1998 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte. Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor.
  • NF M07-077-2:1997 Flüssige Erdölprodukte – Probenahme von Kraftstoff aus Zapfpistolen – Teil 2: Probenahme großer Mengen zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  • NF T51-122:1988 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften anhand kleiner Proben.
  • NF EN ISO 21061:2021 Schuhe – Chemische Prüfung – Allgemeine Grundsätze für die Probenvorbereitung
  • NF EN ISO 661:2005 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Vorbereitung der Probe für die Untersuchung
  • NF EN 12594:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Vorbereitung von Prüfkörpern
  • NF ISO 2723:1993 Keramische Emails - Keramische Emails für Stahlbleche - Herstellung von Mustern für Tests.
  • NF EN ISO 1513:2010 Farben und Lacke - Untersuchung und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • NF EN ISO 24223:2021 Käse – Richtlinien für die Probenvorbereitung für physikalische und chemische Tests
  • NF EN 60068-2-30:2006 Umweltprüfungen – Teil 2-30: Prüfungen – Db-Test: zyklischer Feuchte-Hitze-Test (12 h + 12 h-Zyklus)
  • NF A03-112:1997 Stahl und Stahlprodukte. Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für die mechanische Prüfung.
  • NF EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Ausrüstungsgegenständen – Probenahme, Probenkonservierung und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF ISO 13909-7:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • NF EN ISO 9163:2005 Textilgläser - Stratifils - Herstellung von Prüfkörpern und Zugversuch an imprägnierten Roving
  • NF EN 13880-6:2019 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Prüfverfahren zur Herstellung von Prüfkörpern
  • NF P15-471-7*NF EN 196-7:2008 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben.
  • NF EN ISO 293:2023 Kunststoffe – Formpressen thermoplastischer Proben
  • NF A01-010:1971 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kupfer und Kupferlegierungen. Proben, Proben und Teststücke.
  • NF V18-091:1982 Futtermittel für Tiere. Vorbereitung von Testproben.
  • NF X43-404-11*NF EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • NF X30-455:2006 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe.
  • NF EN ISO 10724-1:2002 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMC) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck-Testkörpern

CEN - European Committee for Standardization, Beim Testen von Proben

  • EN ISO 17709:2018 Schuhe – Probenahmeort@ Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • PD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe

International Organization for Standardization (ISO), Beim Testen von Proben

  • ISO 17709:2004 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • ISO 2818:2018 Kunststoffe – Herstellung von Prüfkörpern durch maschinelle Bearbeitung
  • ISO/FDIS 16000-11:2023 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • ISO 16012:2015 Kunststoffe - Bestimmung der Längenmaße von Prüfkörpern
  • ISO 16012:2004 Kunststoffe - Bestimmung der Längenmaße von Prüfkörpern
  • ISO 687:1974 Koks; Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 5089:1977 Textilien; Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • ISO/DIS 13909-4:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 4: Kohle – Vorbereitung von Testproben
  • ISO 4648:1978 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Abmessungen von Prüfkörpern und Produkten für Prüfzwecke
  • ISO/DIS 13909-6:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 6: Koks – Vorbereitung von Prüfproben
  • ISO 377-1:1989 Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken aus Schmiedestählen; Teil 1: Proben und Prüfstücke für die mechanische Prüfung
  • ISO 377:1985 Schmiedestahl – Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken
  • ISO 24223:2021 | IDF 253:2021 Käse – Anleitung zur Probenvorbereitung für physikalische und chemische Tests
  • ISO 3100-1:1975 Fleisch und Fleischprodukte – Probenahme – Teil 1: Entnahme von Primärproben
  • ISO 3100-1:1991 Fleisch und Fleischprodukte; Probenahme und Vorbereitung von Testproben; Teil 1: Probenahme
  • ISO/DIS 13909-7:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 29768:2022 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der linearen Abmessungen von Probekörpern
  • ISO/DIS 687:2023 Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe

Lithuanian Standards Office , Beim Testen von Proben

  • LST ISO 5089:1996 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • LST EN 13400-2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • LST EN 13400-2002/AC-2005 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • LST EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008)
  • LST EN 15413-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • LST EN 12504-1-2009 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • LST EN 12504-1/AC-2021 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • LST EN ISO 4044:2008 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2008)
  • LST EN 1067-2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • LST EN ISO 5667-16:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:1998)
  • LST EN 13374-2004 Temporäre Kantenschutzsysteme – Produktspezifikation, Prüfverfahren
  • LST EN ISO 661:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003)
  • LST EN ISO 661:2005/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003)
  • LST EN 12594-2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Vorbereitung von Prüfkörpern
  • LST EN 60068-2-30-2006 Umwelttests – Teil 2-30: Tests – Test Db: Feuchte Hitze, zyklisch (12 h + 12 h-Zyklus)
  • LST ISO 5502:2004 Rückstände von Ölsaaten. Vorbereitung von Testproben (idt ISO 5502:1992)
  • LST EN 12085-1999 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Längenmaße von Probekörpern

RU-GOST R, Beim Testen von Proben

  • GOST R ISO 5089-1999 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • GOST 28106-1989 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Teststücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 8756.0-1970 Konserven. Probenahme und Vorbereitung der Proben für den Test
  • GOST 16783-1971 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur beim Zusammendrücken der zu einer Schlaufe gefalteten Probe
  • GOST 16783-2017 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur beim Zusammendrücken der zu einer Schlaufe gefalteten Probe
  • GOST R ISO 10328-2-1998 Prothetik. Strukturprüfung von Unterschenkelprothesen. Teil 2. Testproben
  • GOST 2189-1978 Gießereisande. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • GOST 7564-1997 Gerollte Produkte. Allgemeine Regeln für die Probenahme, Rohproben- und Prüfstückauswahl für mechanische und technologische Prüfungen
  • GOST 7564-1973 Stahl. Allgemeine Regeln für Proben, Rohlinge und Probekörper für mechanische und technologische Prüfungen
  • GOST 3622-1968 Milch und Milchprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • GOST ISO 356-2014 Essentielle Öle. Vorbereitung von Testproben
  • GOST 16493-1970 Produktqualität. Statistische Akzeptanzprüfung nach Attributen, wenn die akzeptable Anzahl fehlerhafter Teile in der Stichprobe gleich 0 ist
  • GOST 28106-2015 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Stücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 26324-1984 Fruchtmark aus der Dose. Probenentschwefelung für organoleptische Tests
  • GOST ISO 13909-7-2013 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 7. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung

未注明发布机构, Beim Testen von Proben

Danish Standards Foundation, Beim Testen von Proben

  • DS/EN 13400/AC:2004 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • DS/EN 13400:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • DS/EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • DS/EN ISO 5667-16:1999 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • DS/EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DS/EN 12504-1:2009 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • DS/EN 12504-1:2020 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • DS/EN 1067:2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • DS/EN 13374:2013 Temporäre Kantenschutzsysteme – Produktspezifikation – Prüfverfahren
  • DS/EN 12594:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Vorbereitung von Prüfkörpern
  • DS/EN ISO 1513:2010 Farben und Lacke - Prüfung und Vorbereitung von Prüfmustern
  • DS/EN 60068-2-30:2006 Umwelttests – Teil 2-30: Tests – Test Db: Feuchte Hitze, zyklisch (12 h + 12 h-Zyklus)
  • DS/EN 12085:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Längenmaße von Probekörpern
  • DS/ISO 471:1985 Gummi. Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Prüfung von Prüflingen

Indonesia Standards, Beim Testen von Proben

  • SNI ISO 17709:2011 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • SNI 13-6717-2002 Handbuch zur Vorbereitung von Prüfkörpern aus Sammelproben
  • SNI 01-3475-1994 Kohle, Vorbereitung von Proben für Analysen und Tests in Laboratorien und Bestimmung des freien Feuchtigkeitsgehalts
  • SNI 08-4419-1997 Verfahren zur Probenahme von Geotextilien zum Testen
  • SNI ISO 4044:2013 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben
  • SNI 07-0660-1989 Korrosionsprüfkörper, Verfahren zur Vorbereitung, Reinigung und Bewertung
  • SNI 13-3607-1994 Phosphatablagerungsprobe, Testmethoden für P2O5-Kohlendioxid mittels Spektrophotometer
  • SNI 14-0489-1989 Vorbereitung des Zellstoffbogens für den physikalischen Test
  • SNI 03-6838-2002 Handbuch zur Probekörpervorbereitung – Verdichtung der Asphaltmischungsprobe mit einem Kreiselverdichter
  • SNI 13-3476-1994 Kohle, Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts der Probe
  • SNI 13-3477-1994 Kohle, Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der Probe in getrockneter Luft
  • SNI 03-2485-1991 Prüfkörper aus Steinen, Labortestverfahren für Ultraschall-Schnellausbreitung und Elastizitätskonstante
  • SNI 7697-2011 Verfahren zur Prüfung von Mustern landwirtschaftlicher Werkzeuge und Maschinen

AENOR, Beim Testen von Proben

  • UNE-EN 13400:2002 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern.
  • UNE-EN ISO 5089:2017 Textilien – Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977)
  • UNE 84152:2000 Essentielle Öle. Vorbereitung von Testproben.
  • UNE 103100:1995 PROBENVORBEREITUNG FÜR BODENTESTS.
  • UNE-EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008)
  • UNE 40398:1984 METAMERIM-INDEX DER PROBENPAARE, WENN SICH DIE BELEUCHTUNG ÄNDERT
  • UNE-EN 15413:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • UNE-EN 12504-1:2009 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • UNE 28017-6:1961 ERFASSUNG VON PRÜFMUSTERN AUS FLUGZEUGSTOFFEN.
  • UNE-EN ISO 4044:2008 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2008)
  • UNE-EN 1067:2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • UNE-EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017)
  • UNE 30003:1956 CHEMIKALIEN. ANALYSEREAGENZIEN. PROBEN FÜR VERGLEICHSTESTS.
  • UNE-EN 13374:2013 Temporäre Kantenschutzsysteme – Produktspezifikation – Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 661:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003)
  • UNE-EN 12594:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Vorbereitung von Prüfkörpern
  • UNE 53551-2:1991 GUMMI VULKANISIERT. VORBEREITUNG VON PROBEN UND TESTSTÜCKEN. TEIL 2: CHEMISCHE TESTS
  • UNE 22333:1990 EXPLOSIBILITÄT VON KOHLENSTAUB. VERFAHREN ZUR PROBENVORBEREITUNG UND VORTEST
  • UNE 56528:1978 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. VORBEREITUNG VON TESTPROBEN.
  • UNE-EN 12085:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Längenmaße von Probekörpern

ES-UNE, Beim Testen von Proben

  • UNE-EN ISO 17709:2019 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken (ISO 17709:2004)
  • UNE-EN ISO 4044:2018 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2017)
  • UNE-EN ISO 661:2006/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003)
  • UNE-EN 12504-1:2020/AC:2021 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • UNE-EN 12504-1:2020 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • UNE-ISO 11093-2:2015 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Teil 2: Konditionierung von Prüflingen
  • UNE-EN 13374:2013+A1:2019 Temporäre Kantenschutzsysteme – Produktspezifikation – Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 24223:2022 Käse – Leitfaden zur Probenvorbereitung für physikalische und chemische Tests (ISO 24223:2021)
  • UNE-EN ISO 21061:2022 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung (ISO 21061:2021)
  • UNE-EN ISO 1927-2:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 2: Probenahme zur Prüfung (ISO 1927-2:2012) (Von AENOR im Januar 2013 gebilligt.)

ES-AENOR, Beim Testen von Proben

RO-ASRO, Beim Testen von Proben

  • STAS 5540/1-1985 TESTS VON STUMPFSCHWEISSVERBINDUNGEN Proben und Muster
  • STAS 5041-1969 Fertiges Leder. Proben und Muster
  • STAS 2682-1983 Holzprobenentnahme und Probensägen für physikalisch-mechanische Untersuchungen
  • STAS ISO 3100-2:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Testproben. Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • STAS 7925-1984 Prüfung von Metallen. PROBENEINSTELLUNG FÜR HÄRTEPRÜFUNGEN
  • STAS ISO 3100-1:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Testproben. Teil 1: Probenahme
  • STAS 12053-1982 PRÜFUNG DER STELLE VON Buckelschweißverbindungen, Spannungsprüfung an Kreuzproben
  • STAS 8154-1968 Fertiges Fell. Muster und Teststücke
  • SR ISO 5089:1996 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • STAS 8153-1968 Fertiges Leder. Lagerung von Proben und Prüfstücken
  • STAS 4196/3-1975 NICHT SPEZIFIZIERTE ODER FESTGELEGTE ZEIT ALLES ODER NICHTS ELEKTRISCHE RELAIS Testmethoden
  • SR ISO 4044:1996 Leder - Vorbereitung chemischer Testproben
  • STAS 6198-1960 Natursteinverarbeitung. Probenentnahme und Probenbearbeitung

PL-PKN, Beim Testen von Proben

  • PN C04288-02-1987 Technische Fette Prüfmethoden Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C87007-05-1993 Kalziumdünger Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN C04224-1993 Gummi. Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Prüfung von Prüflingen
  • PN C87006-08-1992 Calcium-Magnesium-Düngemittel Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN C04277-1993 Gummi, vulkanisiert. Vorbereitung von Proben und Teststücken. Körperlicher Test
  • PN C04288-03-1987 Technische Fette Testmethoden Vorbereitung der Proben für den Test
  • PN C89286-04-1989 Polyethylen mit geringer Dichte. Probenahme und Probenvorbereitung für Tests
  • PN BN 6093-14-1966 Nitrozellulose. Bereiten Sie Testproben vor
  • PN C84090-1970 Anhydri?e Probenahme und Methoden zur Bestimmung von Przedmiotem normy s? Die Methode, die Sie benötigen, ist die Methode, die Sie benötigen, um Ihre Daten zu ändern. anhydrytow?.
  • PN-EN 12504-1-2019-08/AC-2021-01 E Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • PN-EN 12504-1-2019-08/AC-2021-01 P Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • PN-EN 12504-1-2019-08 P Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • PN C83604-04-1990 Feuerlöschmittel Feuerlöschmittel Halonen Probenahme und Probenvorbereitung für Tests
  • PN C99460-09-1986 Probenahme von fotografischen lichtempfindlichen Materialien zum Testen. Anleitung zur Probenahme von Aerofilmen
  • PN E04410-15-1986 Elektroisolierlacke Prüfmethoden Probenvorbereitung
  • PN C04860-03-1990 ?on-Austauschharze Testmethoden Probenvorbereitung
  • PN C82055-08-1990 Prüfmethoden für gepresste Kohlenstoffprodukte. Bestimmung des spezifischen Widerstands an Proben
  • PN A75101-09-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Ethanolgehalts
  • PN H87903-1972 Ermittlungen o? Gussteile aus Kupferlegierungen Vorbereitung und Bemusterung von Teilen? Stücke für mikroskopische Untersuchungen
  • PN P22101-1992 Leder Vorbereitung von Laborproben für Tests
  • PN P50069-1974 Halbprodukte der Papierindustrie Herstellung von Prüfmustern zur Bestimmung optischer Eigenschaften

American National Standards Institute (ANSI), Beim Testen von Proben

CZ-CSN, Beim Testen von Proben

  • CSN 56 0081 Z3-1999 Essen. Mikrobiologische Untersuchung von Proben
  • CSN 56 0080 Z2-1999 Essen. Mikrobiologische Untersuchung von Proben
  • CSN 50 0303-1978 Papierprüfung – Methode zur Konditionierung von Papier- und Kartonproben
  • CSN 80 0310-1956 Proben und Prüfmethoden für Baumwollfasern
  • CSN 80 0172-1974 Prüfung von Textilien. Farbechtheit gegenüber Wasser – 1-stündiger Test
  • CSN 72 1185-1987 Prüfung von Zuschlagstoffen für Bauzwecke. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme und Probenbehandlung
  • CSN 73 6172-1994 Sammeln, testen und messen Sie Proben, die den Straßenbelag bedecken
  • CSN 46 7092-2-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 2: Probenvorbereitung für die Prüfung
  • CSN 50 0220-1978 Vorbereitung von Proben für physikalisch-technische Tests von Zellstoff
  • CSN 80 0071-1971 Entnahme und Vorbereitung von Proben zum Testen. Themen.
  • CSN ISO 5022:1993 Geformte feuerfeste Produkte – Probenahme und Abnahmeprüfung
  • CSN ISO 5089:1994 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • CSN 56 0290-2-2001 Prüfverfahren für tiefgekühlte Produkte – Teil 2: Probenahme
  • CSN 64 0701-1975 Probenahme und Konditionierung von Prüfkörpern aus Poromeren, künstlichen Ethern etc. von Kunststoffprodukten
  • CSN 44 1304-1989 Feste Brennstoffe. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • CSN 80 0056-1981 Klimatische Bedingungen für die Klimatisierung und Prüfmethoden für Prüfmuster
  • CSN 44 1787 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Proben
  • CSN 58 0703-2-1999 Prüfmethoden für Trockenprodukte und Gewürze – Teil 2: Probenahme
  • CSN 72 7008-1971 Geformte und granulierte Kieselgurprodukte. Gemeinsame Vorschriften für Prüfungen und Prüfmuster
  • CSN 80 0268-1982 Kunstfasern. Klammer. Entnahme und Vorbereitung von Proben zum Testen
  • CSN 79 3805-1985 Prüfung von Pelzen. Probenahme und Konditionierung der Prüfstücke und Felle
  • CSN 44 1317-1977 Automatische Probenahme von Kohleschlamm. Probenvorbereitung und Prüfung.

The American Road & Transportation Builders Association, Beim Testen von Proben

  • AASHTO T 226-1990 Standardmethode zur Prüfung der dreiachsigen Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen
  • AASHTO T 243M_T 243-2007 Standard-Testmethode für Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • AASHTO T 248-2014 Standardtestmethode zur Reduzierung von Aggregatproben auf Testgröße
  • AASHTO HM-2021 PT III-2021 STANDARDSPEZIFIKATIONEN für TRANSPORTMATERIALIEN und METHODEN ZUR PROBENAHME UND PRÜFUNG sowie VORLÄUFIGE STANDARDS TEIL 3: VORLÄUFIGE STANDARDS (41. Ausgabe)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Beim Testen von Proben

  • ASTM F2018-00(2006) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F2018-00e1 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F2018-00 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F2018-00(2010) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM D7278-06 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM D7278-21 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM E423-71(2002) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM E423-71(1996)e1 Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM D2664-95a Standardtestverfahren für die dreiachsige Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen
  • ASTM D2664-04 Standardtestverfahren für die dreiachsige Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen
  • ASTM D1813-13(2017) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM C1799/C1799M-19 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben
  • ASTM D2347-00(2010) Standardtestmethode zur Messung der Fläche von Ledertestproben
  • ASTM D2347-00(2015) Standardtestmethode zur Messung der Fläche von Ledertestproben
  • ASTM D2347-00(2021) Standardtestmethode zur Messung der Fläche von Ledertestproben
  • ASTM C561-91(2000) Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM E423-71(2008) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM D4271-88(2001) Standardpraxis für das Verfassen von Stellungnahmen zur Probenahme in Prüfmethoden für Textilien
  • ASTM E795-05(2012) Standardpraktiken für die Montage von Testproben während Schallabsorptionstests
  • ASTM E82-91(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Orientierung eines Metallkristalls
  • ASTM E829-94 Standardpraxis für die Vorbereitung von Laborproben aus Ersatzbrennstoffen (RDF) für die Analyse
  • ASTM E795-00 Standardpraktiken für die Montage von Testproben während Schallabsorptionstests
  • ASTM C561-91(2010)e1 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM D4427-92(2007) Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM C562-91(2010)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D4427-92(1997) Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D4427-13(2017) Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D4427-18 Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM C561-16 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM B925-08 Standardpraktiken für die Herstellung und Vorbereitung von Prüfkörpern für die Pulvermetallurgie (PM).
  • ASTM C1140/C1140M-11(2019) Standardpraxis für die Vorbereitung und Prüfung von Proben aus Spritzbeton-Prüfplatten
  • ASTM D5939-96 Standardprüfverfahren für das Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien
  • ASTM D1071-83(1998) Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D1071-83(1998)e1 Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D1071-17 Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D3376-88(2000) Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Zellstoffen zur Verwendung bei der Herstellung elektrischer Isolierungen
  • ASTM E2749-15a(2019) Standardverfahren zur Messung der Gleichmäßigkeit der Ofenbelichtung an Testproben
  • ASTM D5373-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks

IN-BIS, Beim Testen von Proben

  • IS 9022-1979 Labortestproben von textilen Materialien für chemische Tests und Methoden zur Vorbereitung von Testproben
  • IS 8543 Pt.3/Sec.1-1978 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen Teil III Vorbereitung von Probekörpern Abschnitt 1: Formgepresste Probekörper
  • IS 6921-1973 Probenahme- und Testmethoden für LAC und LAC-Produkte

UY-UNIT, Beim Testen von Proben

  • NORMA 36-P-1947 Vorläufige Standards für die Extraktion von Mischungsproben
  • NORMA 23-P-1944 Vorläufiger Standard für die physikalische Prüfung von Textilien
  • NORMA 25-1948 Probenahmenormen für zylindrische Betonproben (für Druckprüfungen)
  • UNIT 64-1948 Vorbereitung von Betonproben für Biegeversuche

YU-JUS, Beim Testen von Proben

  • JUS B.H8.611-1980 Prüfung von Bitumen; Vorbereitung der Probe
  • JUS H.B8.186-1979 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Probenahme und Vorbereitung von Testproben
  • JUS H.B8.171-1979 Natriumfluorid für den industriellen Einsatz. Probenahme und Vorbereitung von Testproben

HU-MSZT, Beim Testen von Proben

European Committee for Standardization (CEN), Beim Testen von Proben

  • EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • EN 13400:2001 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • CEN EN ISO 4044:2008 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2008)
  • EN 1067:2005 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • EN 1067:1997 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • EN ISO 4044:2017 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben
  • EN 10045-1:1990 Metallprodukte, mechanische Tests, Charpy-Schlagprüfungen, Testproben, Testbedingungen
  • EN 12594:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Vorbereitung von Prüfkörpern
  • DD ENV 13419-3-1999 Bauprodukte - Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 3: Verfahren zur Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • EN ISO 29768:2022 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Längenmaße von Probekörpern (ISO 29768:2022)
  • EN 12085:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Längenmaße von Probekörpern
  • prEN ISO 24223:2021 Käse – Leitfaden zur Probenvorbereitung für physikalische und chemische Tests (ISO/DIS 24223:2021)
  • EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • EN 13892-1:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Beim Testen von Proben

  • JIS G 0416 AMD 1:2008 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 7153:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Längenmaße von Prüfkörpern
  • JIS A 1158:2014 Verfahren zum Reduzieren von Aggregatproben auf Testgröße
  • JIS K 6225:1998 Gummi, vulkanisiert -- Vorbereitung von Proben und Teststücken -- Chemische Tests

SE-SIS, Beim Testen von Proben

  • SIS SS 11 21 34-1986 Gusseisen mit Kugelgraphit - Prüfkörper für Zugproben
  • SIS SS 13 42 05-1990 Methoden zur Prüfung von Zement – Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • SIS 18 41 51 E-1967 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die schwedische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.
  • SIS SS-ISO 5089:1990 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests.
  • SIS SS 25 12 15-1981 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • SIS SS 19 10 12-1992 Futtermittel, chemische Untersuchung – Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • SIS SS 11 21 27-1989 Gusseisen mit Kugelgraphit – Zugproben Typ Q und Prüfmuster

Standard Association of Australia (SAA), Beim Testen von Proben

  • AS 2282.1:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Probenahme und Konditionierung von Prüfkörpern
  • AS 2282.2:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Messung der Abmessungen von Prüfkörpern
  • AS/NZS 2341.21:1995 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Probenvorbereitung
  • AS/NZS 2341.21:2015 Prüfmethoden für die Probenvorbereitung von Asphalt und verwandten Straßenbauprodukten
  • AS/NZS 2891.2.2:2014 Asphaltproben- und Testmethoden Probenvorbereitung Verdichtung von Asphalttestproben mit einem Rotationsverdichter
  • AS/NZS 1580.103.1:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für die Prüfung

AT-ON, Beim Testen von Proben

  • ONORM M 1156-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Probenahme und Aufteilung der Proben
  • ONORM S 1548 Teil.2-1980 Prüfung von Textilien; Probenahme; Praktikum! Ausführung
  • ONORM S 7004-1981 Vorbereitung von Proben für die chemische Prüfung von Lederpräparation des echantillons pour essais chemiques du cuir
  • ONORM S 7003-1981 Vorbereitung von Proben zur physikalischen Prüfung von Leder
  • ONORM F 5215 Teil.1-1980 Testkörper (Dummies) für Kletterfeste oder Sicherheitsgurte
  • ONORM S 1548 Teil.1-1980 Prüfung von Textilien; Probenahme; Statistische Grundlage für die Probenahme im Einweglayout
  • ONORM N 4001-1994 Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten – Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten – Vorbereitung von Proben für die Analyse
  • ONORM EN 21513-1992 Farben und Lacke – Prüfung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • ONORM F 5215 Teil.2-1980 Prüfköpfe (Dummies) zur Prüfung von Industrieschutzhelmen (Arbeiterschutzhelme)

CU-NC, Beim Testen von Proben

  • NC 35-01-1967 Abschließende Probenvorbereitung zur Prüfung ätherischer Öle
  • NC 54-343-1986 Baumaterialien und Produkte. Rocks Load-on-Time-Test
  • NC 80-23-1984 Fisch und Schalentiere. Fischkonserven. Vorbereitung der Testprobe
  • NC 04-02-1966 Probestücke für Zugversuche oí metais

CO-ICONTEC, Beim Testen von Proben

PT-IPQ, Beim Testen von Proben

  • NP 1808-1991 Textil und chemische Prüfung. Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern

Group Standards of the People's Republic of China, Beim Testen von Proben

  • T/SHRH 010-2018 Augenreizungstest für Kosmetika – Kurzzeit-Expositionstest
  • T/CAQI 159-2020 Probenahme und Echtzeit-RT-PCR-Assay zum Nachweis von SARS-CoV-2 in Lebensmitteln und Lebensmittelverpackungsoberflächen

KR-KS, Beim Testen von Proben

  • KS M ISO 4044-2017 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben
  • KS M ISO 11093-2-2018 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 2: Konditionierung von Prüfkörpern
  • KS K ISO 5089-2019 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • KS M ISO 739-2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Vorbereitung und Lagerung von Testproben

FI-SFS, Beim Testen von Proben

  • SFS 3318-1978 Metallbauprodukte. Anforderungen an die Probenahme und Prüfung von Proben. Allgemeine Regeln
  • SFS 5440-1988 BETONI. KOEKAPPALEET. MUOTO JA MITAT
  • SFS 5341-1988 Beton. testprobe. Herstellung und Lagerung
  • SFS 2556 Aluminium. Muster, Materialprüfungen und technische Lieferbedingungen
  • SFS 5441-1988 Beton. Testmuster bauen. Zerlegen, konservieren und herstellen

ZA-SANS, Beim Testen von Proben

  • SANS 5867:1976 Vorbereitung von Proben vulkanisierter Kautschuke zum Testen
  • SANS 6299:2006 Kalktests – Physikalische Eigenschaften – Probenvorbereitung
  • SANS 5867:2008 Vorbereitung von Proben vulkanisierter Kautschuke zum Testen
  • SANS 6292:2006 Kalktests – Chemische Analyse – Probenvorbereitung und Reagenzien
  • SANS 904:2010 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben
  • SANS 5983:2000 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten
  • SANS 5089:1977 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • SANS 471:2003 Gummi – Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Zeiten für Konditionierung und Prüfung
  • SANS 5591:1975 Vorbereitung von Proben und Extrakten zur Prüfung von Kunststoffen für medizinische Zwecke
  • SANS 12308:2005 Gleitlager - Qualitätssicherung - Mustertypen - Definitionen, Anwendungen und Prüfung
  • SANS 5860:2006 Betonversuche – Abmessungen, Toleranzen und Verwendungsmöglichkeiten von gegossenen Probekörpern

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Beim Testen von Proben

  • CNS 10989-1984 Methoden zur Reduzierung von Feldproben von Zuschlagstoffen auf Testgröße
  • CNS 14917-2005 Verfahren zur Herstellung und Prüfung von Probekörpern aus Spritzbeton-Prüfplatten

SG-SPRING SG, Beim Testen von Proben

  • SS 78 Pt.A11-1987 Prüfung von Betonteil A11: Methode der normalen Aushärtung von Prüfkörpern (27 ℃-Methode)

Canadian General Standards Board (CGSB), Beim Testen von Proben

TR-TSE, Beim Testen von Proben

  • TS 2071-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH - PROBENAHME - TESTPROBE - HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN
  • TS 636-1968 VERFAHREN ZUR KONDITIONIERUNG VON TESTPROBEN AUS PAPIER UND KARTON

NL-NEN, Beim Testen von Proben

  • NEN 1960-1967 Prüfung von Zellstoff. Probenahme und Probenvorbereitung

IL-SII, Beim Testen von Proben

  • S.I.628-1966 Mikrobiologische Untersuchung von Milch und Milchprodukten: Probenahme

ET-QSAE, Beim Testen von Proben

  • ES O.B9.020-1973 Papier- und Kartonverfahren zur Konditionierung von Prüfkörpern

Society of Automotive Engineers (SAE), Beim Testen von Proben

IT-UNI, Beim Testen von Proben

  • UNI 3487-1954 Mikroskopische Untersuchung von Zink und seiner Legierung 01. Probenentnahme. Probenvorbereitung. Kontakttest
  • UNI 3594-1955 Wolfram; gesintertes Wolfram; Silber und Wolfram; Mikroskopische Untersuchung von Kupfer. Probengewinnung und Probenvorbereitung. Kontakttest

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Beim Testen von Proben

  • T 248-2014 Standardtestmethode zur Reduzierung von Aggregatproben auf Testgröße
  • T 248-2002 Standardtestmethode zur Reduzierung von Aggregatproben auf Testgröße
  • T 248-2011 Standardtestmethode zur Reduzierung von Aggregatproben auf Testgröße

Professional Standard - Agriculture, Beim Testen von Proben

  • GB 9865-1988 Vorbereitung von vulkanisierten Gummiproben und Prüfkörpern

VN-TCVN, Beim Testen von Proben

CL-INN, Beim Testen von Proben

VE-FONDONORMA, Beim Testen von Proben

BE-NBN, Beim Testen von Proben

  • NBN T 31-036-1980 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Abmessungen von Prüfkörpern und Produkten für Prüfzwecke
  • NBN T 63-002-1980 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenaufteilung

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Beim Testen von Proben

GB-REG, Beim Testen von Proben

US-FCR, Beim Testen von Proben

Professional Standard - Commodity Inspection, Beim Testen von Proben

  • SN/T 3932-2014 Schneller Nachweis von Bacillus Cereus für Exportlebensmittel. Echtzeit-PCR-Methode

国家能源局, Beim Testen von Proben

  • SY/T 7314-2016 Probenvorbereitung und Testverfahren für Karbonatgesteinsmikrobereiche

GOSTR, Beim Testen von Proben

  • GOST ISO 13909-4-2018 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 4. Kohle. Vorbereitung von Testproben

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Beim Testen von Proben

  • GJB 736.16-1994 Pyrotechnische Prüfmethode Bestimmung des Zünddruck-Zeit-Verlaufs

GM Europe, Beim Testen von Proben

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Beim Testen von Proben

Military Standards (MIL-STD), Beim Testen von Proben

工业和信息化部, Beim Testen von Proben

  • JB/T 12727.2-2020 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 2: Proben für die Durchstrahlungsprüfung

工业和信息化部/国家能源局, Beim Testen von Proben

  • JB/T 12727.5-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 5: Proben für die Eindringprüfung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten