ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenqualität

Für die Probenqualität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenqualität die folgenden Kategorien: Qualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Schmuck, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Schuhwerk, Wasserqualität, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Wortschatz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Anwendungen der Informationstechnologie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Tee, Kaffee, Kakao, Tierheilkunde, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Kraftstoff, Dünger, Uhrmacherkunst, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Verbrennungsmotor, Lager, Erdölprodukte umfassend, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Drucktechnik, Luftqualität, Akustik und akustische Messungen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Textilfaser, Biologie, Botanik, Zoologie, Aufschlag, Messung des Flüssigkeitsflusses, Pulvermetallurgie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Elektronische Geräte, Labormedizin, Mikrobiologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Metrologie und Messsynthese, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, analytische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Fischerei und Aquakultur, Baumaterial, Obst, Gemüse und deren Produkte, Holzwerkstoffplatten, Optik und optische Messungen, Plastik, Anorganische Chemie, Elektrotechnik umfassend, Metallerz, Essen umfassend, Lebensmitteltechnologie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, medizinische Ausrüstung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Papier und Pappe, Keramik, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Farben und Lacke, Nichteisenmetalle.


RU-GOST R, Probenqualität

  • GOST 16493-1970 Produktqualität. Statistische Akzeptanzprüfung nach Attributen, wenn die akzeptable Anzahl fehlerhafter Teile in der Stichprobe gleich 0 ist
  • GOST 18321-1973 Statistische Qualitätskontrolle. Zufallsstichprobenverfahren für Artikel
  • GOST ISO 1572-2013 Tee. Verfahren zur Vorbereitung einer Bodenprobe und Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST R ISO 18414-2008 Statistische Methoden. Annahmestichprobenverfahren nach Attributen. Akzeptanz-Null-Stichprobensystem basierend auf dem Kreditreservefaktor für die Produktqualität
  • GOST R ISO 9359-2007 Luftqualität. Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität
  • GOST R ISO 22870-2021 Point-of-Care-Tests (POCT). Anforderungen an Qualität und Kompetenz
  • GOST ISO 6673-2014 Grüner Kaffee. Bestimmung des Massenverlustes bei 105 °C
  • GOST R 55270-2012 Qualitätsmanagementsysteme (QMS). Empfehlungen für den Einsatz bei der Entwicklung und Einführung innovativer Produkte
  • GOST R ISO 11222-2006 Luftqualität. Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen
  • GOST 8.532-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien zur Zusammensetzung von Stoffen und Materialien. Messtechnische Ringzertifizierung. Inhalt und Reihenfolge der Werke
  • GOST ISO 16720-2018 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben durch Gefriertrocknung für die anschließende Analyse
  • GOST 7194-1981 Frische Kartoffeln. Akzeptanzregeln und Methoden der Qualitätsbestimmung
  • GOST R ISO 11771-2016 Luftqualität. Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren. Allgemeiner Ansatz

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenqualität

  • DB22/T 1952-2013 Spezifikation für die Probenverwaltung bei der Produktqualitätsprüfung
  • DB22/T 1951-2013 Spezifikation des Probenahmemanagements vor Ort für die Produktqualität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenqualität

  • KS I ISO 23909:2009 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • KS I ISO 23909-2009(2019) Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • KS M ISO 17709-2005(2020) Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • KS I ISO 18400-105:2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 105: Verpackung, Transport, Lagerung und Konservierung von Proben
  • KS I ISO 16665:2022 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna
  • KS H ISO 1572-2007(2021) Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • KS I ISO 11464:2018 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben für die physikalisch-chemische Analyse
  • KS M ISO 17709:2005 Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • KS M 9112-1996 Wasserqualität-Probenahme (Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben)
  • KS I ISO 18400-106:2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 106: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
  • KS I ISO 11464:2007 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
  • KS H ISO 1572:2007 Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • KS H ISO 1572-2007(2012) Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • KS I ISO 14507-2009(2019) Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • KS M ISO 18512:2018 Bodenqualität – Anleitung zur Langzeit- und Kurzzeitlagerung von Bodenproben
  • KS I ISO 5667-14:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS M ISO 7553-2007(2012) Düngemittel – Probenahme – Mindestzunahmemenge, die repräsentativ für die gesamte Probenahmeeinheit sein muss
  • KS B ISO 12308-2002(2012) Gleitlager – Qualitätssicherung – Mustertypen – Definitionen, Anwendungen und Prüfungen
  • KS H ISO 1573:2007 Tee-Bestimmung des Masseverlustes bei 103 ℃
  • KS I ISO 5667-16-2009(2019) Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • KS I ISO 9359:2019 Luftqualität – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität
  • KS K ISO 6741-3:2008 Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 3: Verfahren zur Probenreinigung
  • KS K ISO 6741-3:2014 Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 3: Verfahren zur Probenreinigung
  • KS I ISO 11222:2021 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualitätsmessungen
  • KS I ISO 11222-2006(2016) Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualitätsmessungen
  • KS B ISO 4364:2014 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS B ISO 4364:2004 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS I ISO 9359:2008 Luftqualität – Schichtweise Probenahmemethode zur Bewertung der Umgebungsluftqualität
  • KS I ISO 10381-2-2009(2014) Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • KS I ISO 11222:2006 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualitätsmessungen
  • KS H ISO 6673:2007 Rohkaffee – Bestimmung des Massenverlusts bei 105 ℃
  • KS M ISO 3426-2017(2022) Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Massenverlusts bei 80℃
  • KS H ISO 7002:2003 Landwirtschaftliche Lebensmittel – Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • KS I ISO 11771-2013(2018) Luftqualität ― Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren ― Allgemeiner Ansatz
  • KS I ISO 10381-1-2009(2014) Bodenqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen
  • KS I ISO 18400-100:2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • KS I ISO 10381-7:2018 Bodenqualität – Probenahme – Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Bodengas
  • KS I ISO 18400-204:2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 204: Leitlinien zur Probenahme von Bodengas
  • KS I 2004-2005 Luftqualität-Partikelgrößenfraktionsdefinitionen für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • KS M ISO 186:2004 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der durchschnittlichen Qualität
  • KS I ISO 18400-104:2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 104: Strategie
  • KS K ISO 6741-3:2021 Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 3: Verfahren zur Probenreinigung
  • KS E 3036-2004 Eisenerze – Einzelprobenentnahme und Probenvorbereitung – Mechanische Methode
  • KS I ISO 5667-14:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS I ISO 5667-14:2015 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS M 5978-1-1999 Bestimmung des Massenverlustes beim Trocknen von Farbpulvern
  • KS M 9114-1996 Wasserqualität – Probenahme (Anleitung zur Probenahme von Trinkwasser und Wasser für die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung)

International Organization for Standardization (ISO), Probenqualität

  • ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • ISO/TS 5667-25:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 25: Leitfaden zur Validierung der Lagerzeit von Wasserproben
  • ISO 17709:2004 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • ISO/TR 7553:1987 Düngemittel; Probenahme; Mindestmenge an Inkrement, die repräsentativ für die gesamte Probenahmeeinheit sein muss
  • ISO 18400-106:2017 Bodenbeschaffenheit – Probenahme – Teil 106: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
  • ISO 1572:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 11464:2006 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
  • ISO 11464:1994 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
  • ISO 1572:1980 Tee; Vorbereitung einer Bodenprobe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • ISO 11063:2012 Bodenqualität – Methode zur direkten Extraktion von DNA aus Bodenproben
  • ISO 20130:2018 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • ISO 5667-14:2014 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • ISO/IEC 29794-1:2016 Informationstechnologie – Qualität biometrischer Proben – Teil 1: Rahmen
  • ISO/IEC 29794-1:2009 Informationstechnologie – Qualität biometrischer Proben – Teil 1: Rahmen
  • ISO 1573:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1573:1980 Tee; Bestimmung des Masseverlustes bei 103 Grad C
  • ISO/IEC TR 29794-5:2010 Informationstechnologie – Qualität biometrischer Proben – Teil 5: Gesichtsbilddaten
  • ISO/TS 22939:2010 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • ISO/IEC 29794-4:2017 Informationstechnologie – Biometrische Probenqualität – Teil 4: Fingerbilddaten
  • ISO 5667-3:1985 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben
  • ISO 9359:1989 Luftqualität; geschichtete Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität
  • ISO 10381-8:2006 Bodenqualität – Probenahme – Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Lagerbeständen
  • ISO 11222:2002 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen
  • ISO 4364:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Probenahme von Bettmaterial
  • ISO 4364:1997 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • ISO 18400-204:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 204: Anleitung zur Probenahme von Bodengas
  • ISO 7002:1986 Landwirtschaftliche Lebensmittel; Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • ISO 3082:1987 Eisenerze; Inkrementelle Probenahme und Probenvorbereitung; Mechanische Methode
  • ISO 28801:2011 Doppelstichprobenpläne nach Attributen mit minimalen Stichprobengrößen, indexiert nach der Risikoqualität des Produzenten (PRQ) und der Risikoqualität des Verbrauchers (CRQ)
  • ISO 5667-3:1994 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben
  • ISO/IEC 29794-6:2015 Informationstechnologie – Biometrische Probenqualität – Teil 6: Iris-Bilddaten
  • ISO 18400-100:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • ISO 10381-7:2005 Bodenqualität – ProbenahmeTeil 7: Anleitung zur Probenahme von Bodengas
  • ISO 186:1977 Papier und Karton – Probenahme zum Testen
  • ISO 18400-104:2018 Bodenqualität – Probenahme – Teil 104: Strategien
  • ISO 18400-103:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 103: Sicherheit
  • ISO 186:2002 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität
  • ISO 5667-14:1998 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • ISO 6673:2003 Rohkaffee - Bestimmung des Masseverlustes bei 105 °C
  • ISO 6673:1983 Grüner Kaffee; Bestimmung des Masseverlustes bei 105 Grad C
  • ISO 25597:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung von PM und PM-Masse in Abgasen mithilfe von Zyklonsammlern und Probenverdünnung

British Standards Institution (BSI), Probenqualität

  • BS ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • PD ISO/TS 5667-25:2022 Wasserqualität. Probenahme. Leitfaden zur Validierung der Lagerzeit von Wasserproben
  • BS 6001-7:2001 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Bonitätsbasierte Annahme-Null-Stichprobenverfahren zur Kontrolle der Ausgangsqualität für die Prüfung von Los zu Los
  • BS ISO 18400-106:2017 Bodenqualität. Probenahme. Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
  • BS EN 12127:1998 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Stichproben
  • BS EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Biotestung von Proben
  • BS ISO 11464:2006 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben für die physiologisch-chemische Analyse
  • BS EN ISO 17709:2018 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern
  • BS ISO 5667-14:2014 Wasserqualität. Probenahme. Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • BS EN ISO 5667-14:2016 Wasserqualität. Probenahme. Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • BS ISO 18512:2007 Bodenqualität. Anleitung zur Langzeit- und Kurzzeitlagerung von Bodenproben
  • BS ISO 18400-103:2017 Bodenqualität. Probenahme. Sicherheit
  • BS 8550:2010 Leitfaden für die Prüfung von Wasserqualitätsproben
  • BS ISO/IEC 29794-6:2015 Informationstechnologie. Biometrische Probenqualität. Iris-Bilddaten
  • BS 6068-6.14:1998 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Qualitätssicherung der Umweltwasserprobenahme und -handhabung
  • BS 6001-9:2002 Stichprobenverfahren für die Inspektion nach Merkmalen – Doppelte Stichprobenpläne mit minimalen Stichprobengrößen, indexiert nach der Risikoqualität des Herstellers (PRQ) und der Risikoqualität des Verbrauchers (CRQ)
  • BS ISO 18400-100:2017 Bodenqualität. Probenahme. Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • BS ISO 14560:2004 Abnahmestichprobe nach Verfahrensattributen. Spezifizierte Qualitätsniveaus bei fehlerhaften Artikeln pro Million
  • BS ISO 6741-3:1987 Textilien. Fasern und Garne. Ermittlung der Handelsmasse von Sendungen. Verfahren zur Probenreinigung
  • BS EN 14089:2002 Produktsicherung im Weltraum – Die Kontrolle von Materialien mit begrenzter Haltbarkeit
  • BS EN 16602-70-22:2014 Sicherung von Weltraumprodukten. Kontrolle von Materialien mit begrenzter Haltbarkeit
  • BS ISO 11222:2002 Luftqualität. Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen
  • BS ISO 18400-202:2018 Bodenqualität. Probenahme – Voruntersuchungen
  • PD CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS ISO 18400-102:2017 BS ISO 18400-102 Bodenqualität – Probenahme. Teil 102: Auswahl und Anwendung von Probenahmetechniken
  • BS ISO 11222:2007 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen
  • BS ISO 6741-3:2002 Textilien - Fasern und Garne - Bestimmung der handelsüblichen Sendungsmasse - Verfahren zur Probenreinigung
  • BS EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme von statischen Halden
  • BS EN 1899-2:1998 Wasserqualität. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach n Tagen (BSBn). Methode für unverdünnte Proben
  • BS ISO 18400-107:2017 Bodenqualität. Probenahme. Aufzeichnung und Berichterstattung
  • BS ISO 18400-105:2017 Bodenqualität. Probenahme. Verpackung, Transport, Lagerung und Konservierung von Proben
  • BS 6068 Sec.6.7:1994 Wasserqualität. Probenahme. Leitfaden zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen
  • BS 6068-6.15:1999 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben
  • ISO 5815-2:2003 (R08) Ed 1 Wasserqualität. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach n Tagen (BSBn) – Methode für unverdünnte Proben
  • BS ISO 18400-101:2017 Bodenqualität. Probenahme. Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • BS ISO 6741-2:1987 Textilien. Fasern und Garne. Ermittlung der Handelsmasse von Sendungen. Methoden zur Gewinnung von Laborproben
  • BS EN ISO 8130-7:1993 Beschichtungspulver. Bestimmung des Masseverlustes beim Einbrennen
  • BS ISO 6673:2003 Rohkaffee - Bestimmung des Masseverlustes bei 105 °C
  • BS EN ISO 8130-7:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung des Masseverlustes beim Einbrennen
  • BS ISO 20130:2018 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • BS DD ISO/TS 22939:2010 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • BS EN ISO 5667-15:2009 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben
  • BS ISO 28801:2011 Doppelstichprobenpläne nach Attributen mit minimalen Stichprobengrößen, indexiert nach der Risikoqualität des Produzenten (PRQ) und der Risikoqualität des Verbrauchers (CRQ)
  • BS EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel

Association Francaise de Normalisation, Probenqualität

  • NF ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • NF EN 12127:1998 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Oberflächenmasse an kleinen Proben.
  • NF X31-114*NF ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • NF M07-077-2:1997 Flüssige Erdölprodukte – Probenahme von Kraftstoff aus Zapfpistolen – Teil 2: Probenahme großer Mengen zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  • NF EN ISO 16665:2014 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der Meeresmakrofauna mit weichem Boden
  • NF X31-100:1992 Bodenqualität – Probenahme – Methode der Bodenprobenahme
  • NF X31-009-105*NF ISO 18400-105:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 105: Verpackung, Transport, Lagerung und Konservierung von Proben
  • NF ISO 18400-105:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 105: Verpackung, Transport, Lagerung und Konservierung von Proben
  • NF EN ISO 17709:2018 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitungs- und Konditionierungszeit von Proben und Teststücken
  • NF X43-014:2017 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse
  • NF X31-009-106*NF ISO 18400-106:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 106: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
  • NF ISO 18400-106:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 106: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
  • NF G07-170*NF EN 12127:1998 Textilien. Stoffe. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Proben.
  • NF ISO 18512:2007 Bodenqualität – Richtlinien für die langfristige und kurzfristige Lagerung von Bodenproben
  • NF G62-800:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken.
  • NF G62-126*NF EN ISO 17709:2018 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • NF EN 61115:1994 Ausdruck der betrieblichen Qualitäten von Probenhandhabungssystemen für Prozessanalysatoren
  • NF G07-108:1986 Textilien. Bestimmung der Wärmespeicherung von Materialien durch Messung der Dicke und Masse von Proben.
  • NF EN ISO 5667-14:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Richtlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle für die Probenahme und den Umgang mit Umweltwässern
  • FD T90-524:2015 Wasserqualität – Qualitätskontrolle für Lagerung und Wasserprobenahme
  • NF V03-342:1981 Tee. Bestimmung des Masseverlustes bei 103 Grad C.
  • NF X31-115:2001 Bodenqualität – Probenahme und Lagerung von Bodenproben zur Bestimmung des mineralischen Stickstoffs auf frischem Boden.
  • NF T90-511-16*NF EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • NF EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Richtlinien für die biologische Untersuchung von Proben
  • NF X43-504*NF ISO 11222:2002 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen.
  • NF ISO 11222:2002 Luftqualität – Bestimmung der Messunsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen
  • XP U44-710*XP CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • XP CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF X31-501:1992 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Messung der scheinbaren Dichte einer ungestörten Bodenprobe – Zylindermethode.
  • NF S92-063*NF EN ISO 22870:2017 Point-of-Care-Testung (POCT) – Anforderungen an Qualität und Kompetenz
  • NF T90-513:1996 Wasserqualität. Probenahme. Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben.
  • NF X43-014:2003 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.
  • NF T51-241:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laserdesorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS).
  • XP X43-331:1996 Luftqualität - Fixierte Quellenemissionen - Bestimmung des Vertrauensintervalls einer Messmethode bei fehlender Referenzmessung bei gleichzeitigen parallelen Messungen.
  • NF T51-358*NF EN ISO 1600:1999 Kunststoffe. Celluloseacetat. Bestimmung der Lichtabsorption an Formkörpern, die mit unterschiedlichen Erhitzungsperioden hergestellt wurden.
  • NF EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung der zeitlich gemittelten Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • XP X 43-053-1997 LUFTQUALITÄT. UMGEBUNGSLUFT. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE KALIBRIERUNG VON ANALYSATOREN UND SAMPLER FÜR ATMOSPHÄRISCHE SCHADSTOFFE. PROBENAHME. MESSSTATION UND GASDURCHFLUSSRATEN.
  • NF X43-329:2003 Emissionen von Quellfixierungen - Konservierung und Quecksilber von Kohlenwasserstoffen, Aromaten und polyzyklischen Emissionen
  • NF X31-008-7:2006 Bodenqualität – Probenahme – Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Bodengas.
  • NF X31-009-204*NF ISO 18400-204:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 204: Anleitung zur Probenahme von Bodengas
  • NF X31-009-100*NF ISO 18400-100:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • NF ISO 18400-204:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 204: Richtlinien für die Bodengasprobenahme
  • NF ISO 18400-100:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • NF X31-100:2020 Qualität des Sols – Echantillonnage – Methode zur Vorbereitung von Solen für physikalisch-chemische Analysen im Hinblick auf eine agronomische Interpretation
  • NF X43-901:2008 Biomonitoring der Luftqualität – Aktives Biomonitoring der Luftqualität durch Rochengras: von der Ernte bis zur Probenvorbereitung
  • NF X31-009-103*NF ISO 18400-103:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 103: Sicherheit
  • NF ISO 18400-103:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 103: Sicherheit
  • NF ISO 18400-104:2019 Bodenqualität – Probenahme – Teil 104: Strategien
  • NF X31-071:1983 Bodenqualitätsstandard-Materialdefinition-Probenahme
  • NF P94-078:1997 Beiträge: Aufklärung und Essays – CBR-Index nach dem Eintauchen. CBR-Index sofort.
  • NF T20-451:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Masseverlustes bei 110 Grad C.
  • NF EN ISO 4884:2019 Hartmetalle – Probenahme und Prüfung von Pulvern anhand gesinterter Proben

HU-MSZT, Probenqualität

  • MSZ 6334-1984 Produkte und Qualität von Getreidenahrungsproben
  • MSZ KGST 803-1977 Musterarbeitsgummi und Produktqualitätsprüfung
  • MSZ 20673-1982 Probenahme, Inspektion und Qualitätsbewertung von Zuckerprodukten
  • MSZ 3240/1.lap-1961 Baumwollgarn-Qualitätsprüfung, Inhaltsprüfung, Qualitätsprüfung, Eigenschaften, Längen- und Gewichtsmessung. Beispielsammlung
  • MNOSZ 3607-1953 Messungen des Feststoff- und Wassergehalts, der Wasseraufnahmefähigkeit und der Garzeit von Konserven
  • MSZ 14252-1971 Schuhqualitätsprüfung. Probenahme
  • MSZ 6950/1.lap-1966 Qualitätsanforderungen und Probenahme von Honig
  • MI 247-1983 Qualitätsstichprobenplan für mathematische Statistik
  • MSZ 20681-1981 Röstkaffee, Probenahme und Qualitätsbewertung
  • MSZ 20678-1981 Kaffeegeräte, Probenahme und Qualitätsbewertung
  • MSZ 3236/2-1981 Gewebte Bekleidungsprodukte und Bettwäschequalität passen zur Qualität
  • MSZ 3236/3-1981 Gewebte Bekleidungsprodukte und Bettwäschequalität. Oberbekleidungsqualität

Professional Standard - Machinery, Probenqualität

  • JB/T 56258-2000 Klassifizierung der Produktqualität von Zeitrelais
  • JB/T 56267-1999 Qualitätsbewertung zeitverzögerter Zwischenrelaisprodukte
  • JB/T 10045.5-1999 Thermisches Schneiden. Modell der Oberflächenqualität für das Brennschneiden

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenqualität

  • DB61/T 1430-2021 Stichprobenverfahren zur Produktqualitätsprüfung
  • DB61/T 1783-2023 Technische Spezifikationen für die Sammlung und Vorbereitung von Proben für die Überwachung der Umweltqualität landwirtschaftlicher Böden

Professional Standard - Water Conservancy, Probenqualität

  • SL 07-1989 Sofortiger Probennehmer für suspendierte Sedimente

CU-NC, Probenqualität

  • NC 92-09-2-1984 Qualitätskontrolle. Methoden zur Auswahl zufälliger Stichproben
  • NC 92-36-1983 Qualitätskontrolle. Zuverlässigkeit. Einfache Stichprobenpläne der fehlerfreien Arbeitszeit nach der Weibull-Verteilung
  • NC 92-32-1981 Qualitätskontrolle. Allgemeine Regeln für die Probenahme chemischer Produkte
  • NC 98-81-1988 Kultur- und Sportartikel. Judo-Zeit- und Informationssystem. Qualitätsspezifikationen
  • NC 92-02-1986 Qualitätskontrolle. Flüssigkeitsprobenahme
  • NC 92-19-1986 Qualitätskontrolle. Probenahme von Feststoffen

PL-PKN, Probenqualität

  • PN A74104-1986 Backwaren-Probenahme und Qualitätskontrolle
  • PN G01400-1987 Feste Rohstoffe, geologische Proben, Archivierung
  • PN A75101-03-1990 Obst- und Gemüseprodukte – Probenvorbereitung sowie physikalische und chemische Prüfmethoden – Bestimmung des Trockenmassegehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN A75101-17-1990 Obst- und Gemüseprodukte Vorbereitung von Proben und Testmethoden Bestimmung des Gehalts an organischen Verunreinigungen
  • PN C04808-1988 Waschpulver Vorbereitung der Großprobe

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenqualität

  • DB43/T 1999-2021 Probenahmevorschrift zur Produktqualitätsüberwachung und Stichprobenkontrolle
  • DB43/T 627-2011 Spezifikationen für die Sammlung und Lagerung von Proben zur Qualitäts- und Sicherheitsprüfung von Nutztier- und Geflügelprodukten

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenqualität

RO-ASRO, Probenqualität

  • STAS 9682/10-1989 STIMULATIONSTEE Bestimmung des Masseverlustes bei 103 °C
  • STAS 10550-1976 KIESELIGE BERGBAUPRODUKTE Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 9535/2-1987 MILCH UND MILCHPRODUKTE Instrumente zur Probenahme Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9472/1-1982 Sinterhartlegierungen PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG
  • STAS 2213/2-1984 SÜßIGKEITEN Regeln für die Qualitätskontrolle und Vorbereitung von Proben zum Testen
  • STAS 4196/2-1975 NICHT SPEZIFIZIERTE ODER SPEZIFIZIERTE ZEIT ALLES ODER NICHTS ELEKTRISCHE RELAIS Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 8820-1972 Statistische Qualitätskontrolle ABNAHMEPRÜFUNG STICHPROBE NACH VARIABLEN
  • STAS 9682/13-1990 Stimulanzien TEA Vorbereitung gemahlener Proben mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • STAS 6094-1990 Faserhalbprodukte der Zellstoff- und Papierindustrie. Probenahme für Tests und Regeln zur Qualitätsprüfung
  • STAS ISO 6673:1992 Grüner Kaffee. Bestimmung des Masseverlustes bei 105 Grad C
  • STAS 10331-1989 Luftqualität ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE PROBENAHME
  • STAS SR ISO 3082:1995 Eisenerze. Inkrementelle Probenahme und Probenvorbereitung. Mechanische Methode
  • STAS SR 13329-1996 Luftqualität. Ausfallen. Die Sammlung und Aufbereitung von Proben zur Beurteilung der radioaktiven Kontamination

Professional Standard-Ships, Probenqualität

  • CB 1060.1-1987 Absteckung der Arbeitsstundenquote für die Fertigung von Stahlrümpfen

Group Standards of the People's Republic of China, Probenqualität

  • T/QGCML 1501-2023 Gerät zur Probenahme und Lagerung von landwirtschaftlichen Produkten für Qualität und Sicherheit
  • T/SDAS 460-2022 Überwachung der Produktqualität und Arbeitsspezifikation für Stichprobenprüfungen
  • T/NAIA 036-2021 Probenahmespezifikation zur Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung von essbaren Agrarprodukten
  • T/YNBX 127-2023 Technische Spezifikationen für die Laborqualitätskontrolle anhand von Shiitake-Pilz-Matrixproben
  • T/CAGIS 11-2023 Stichprobenverfahren zur Qualitätsprüfung und Abnahme von Geoinformationsdatenprodukten
  • T/SDCA 051-2023 Taishan Quality-Time-Synchronisationssystem
  • T/GDAQI 020-2022 Technische Leistungsbeschreibung zur Stichprobenprüfung der Produktqualitätsüberwachung
  • T/SXHK 003-2019 Qualitätsprüfungsanforderungen für Produktdesignmodelle und 3D-Zeichnungen
  • T/CAMS /CICEIA65-2021 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Steuergetriebe – Spezifikationen zur Einstufung der Produktqualität
  • T/DYZL 029-2022 Dongying-Plattform für das Rückverfolgbarkeitsmanagement von raffiniertem Öl für Unternehmen, Standards für Probenahme und Probenaufbewahrung
  • T/DYZL 029-2023 Dongying-Plattform für das Rückverfolgbarkeitsmanagement von raffiniertem Öl für Unternehmen, Standards für Probenahme und Probenaufbewahrung
  • T/YNBX 128-2023 Technische Spezifikationen für die Laborqualitätskontrolle anhand von Mais-Nährstoffmatrixproben
  • T/CAQI 156-2020 Nachweis von Einzelnukleotidpolymorphismus (SNP) in biologischen Proben MALDI-TOF-MS-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenqualität

  • GB/T 15000.5-2023 Referenzmuster-Arbeitsanweisung Teil 5: Interne Entwicklung von Qualitätskontrollmustern
  • GB/T 14162-1993 Stichprobenverfahren und Tabellen für die Produktqualitätsprüfung (gilt für die Prüfung nach Merkmalen auf Nichtkonformitäten pro Hundert Einheiten)
  • GB/T 14900-1994 Einzelstichprobenverfahren und Tabellen zur Produktqualitätsprüfung nach Variablen für den Mittelwert
  • GB/T 22050-2008 Schuhe. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • GB/T 16306-1996 Verfahren und Probenahmeplan für Wiederholungstests oder Inspektionen bei der Produktqualitätsprüfung
  • GB/T 14437-1997 Einzelstichprobenverfahren und Tabellen nach Attributen für die Produktqualitätsprüfung
  • GB/T 28863-2012 Stichprobenartige Inspektionsverfahren für auf den Fall anwendbare Waren mit vorheriger Qualitätsinformation
  • GB/T 42363-2023 Bodenqualitätsvorbehandlung von bodenphysikalischen und chemischen Analyseproben
  • GB/T 41689-2022 Bodenqualität – Direkte Extraktion der Boden-DNA
  • GB/T 15482-1995 Einzelstichprobenverfahren und Tabellen zur Produktqualitätsprüfung einer kleinen Population nach Merkmalen
  • GB/T 32722-2016 Richtlinien zur Bodenqualität für die Langzeit- und Kurzzeitlagerung von Bodenproben
  • GB 12999-1991 Technische Vorschriften zur Lagerung und Verwaltung von Wasserqualitätsproben
  • GB 2007.3-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten zur Beurteilung der Qualitätsschwankungstestmethode
  • GB/T 29790-2013 Point-of-Care-Testung (POCT).Anforderungen an Qualität und Kompetenz
  • GB/T 30137-2013 Stromqualität. Spannungseinbrüche und kurze Unterbrechungen
  • GB/T 21415-2008 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Messung von Mengen in biologischen Proben. Metrologische Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordneten Werten
  • GB/T 19703-2005 In-vitro-Diagnostika – Mengenmessung in Proben biologischen Ursprungs – Beschreibung von Referenzmaterialien
  • GB/T 42489-2023 Bodenqualitätsentscheidungseinheit – inkrementelle Mehrpunkt-Probenahmemethode
  • GB/T 36198-2018 Bodenqualität. Anleitung zur Probenahme von Bodengas
  • GB/T 28730-2012 Verfahren zur Vorbereitung einer festen Biobrennstoffprobe
  • GB/T 16592-1996 Pulverbeschichtung – Bestimmung des Masseverlustes beim Einbrennen
  • GB/T 10111-2008 Generierung von Zufallszahlen und Verfahren zur Stichprobenprüfung der Produktqualität

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenqualität

  • DB37/T 3870-2020 Technische Vorschriften zur Probenvorbereitung für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung landwirtschaftlicher Produkte
  • DB37/T 3869-2020 Technische Vorschriften zur Erhaltung der Qualität landwirtschaftlicher Produkte und zur Sicherheitsüberwachung von Proben
  • DB37/T 4572-2022 Technische Spezifikationen für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung und Probenahme von Vieh- und Geflügelprodukten
  • DB37/T 3489-2019 Technische Spezifikation für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung und Probenahme landwirtschaftlicher Produkte in der Provinz Shandong

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenqualität

  • DB6523/T 354-2023 Technische Vorschriften zur Erhaltung der Qualität landwirtschaftlicher Produkte und zur Sicherheitsüberwachung von Proben
  • DB6523/T 352-2023 Technische Vorschriften zur Probenvorbereitung für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung landwirtschaftlicher Produkte
  • DB6523/T 353-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung der Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte sowie die Probenahme
  • DB65/ 302-2000 Einzelstichprobenverfahren und Tabellen nach Attributen für die Produktqualitätsprüfung
  • DB65/T 302-2000 Einmaliges Stichprobenkontrollverfahren und Stichprobenplan zur Überwachung und Zählung der Produktqualität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Probenqualität

  • GB/T 38358-2019 Stichprobenmethode zur Qualitätsüberwachung für E-Commerce-Produkte
  • GB/T 40974-2021 Methoden zur Qualitätsbewertung der Nukleinsäure
  • GB/T 29790-2020 Point-of-Care-Tests (POCT) – Anforderungen an Qualität und Kompetenz
  • GB/T 38261-2019 Nanotechnologie – Bestimmung des Silbergehalts in biologischen Proben – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 36197-2018 Bodenqualität – Anleitung zu Probenahmetechniken

UY-UNIT, Probenqualität

  • NORMA 36-P-1947 Vorläufige Standards für die Extraktion von Mischungsproben

European Committee for Standardization (CEN), Probenqualität

  • EN 12127:1997 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Stichproben
  • EN ISO 5667-14:2016 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)
  • FprCEN/TS 17733-2021 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • EN 14757:2015 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit mehrmaschigen Kiemennetzen
  • EN ISO 11771:2010 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010)
  • EN ISO 5667-1:2023 Wasserqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen und Probenahmetechniken (ISO 5667-1:2023)
  • EN 16602-20:2014 Raumfahrtproduktsicherung - Qualitätssicherung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenqualität

  • DB13/T 5139-2019 Standards für die Probenahme und Verwaltung von Proben zur Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung von Tierprodukten

German Institute for Standardization, Probenqualität

  • DIN EN 12127:1997 Textilien - Stoffe - Bestimmung der flächenbezogenen Masse anhand kleiner Stichproben; Deutsche Fassung EN 12127:1997
  • DIN EN ISO 16665:2014-06 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna (ISO 16665:2014); Deutsche Fassung EN ISO 16665:2013
  • DIN EN 12127:1997-12 Textilien - Stoffe - Bestimmung der flächenbezogenen Masse anhand kleiner Stichproben; Deutsche Fassung EN 12127:1997
  • DIN ISO 18400-105:2020-11 Bodenqualität – Probenahme – Teil 105: Verpackung, Transport, Lagerung und Konservierung von Proben (ISO 18400-105:2017)
  • DIN ISO 18400-106:2020-11 Bodenqualität – Probenahme – Teil 106: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung (ISO 18400-106:2017)
  • DIN ISO 18512:2009-03 Bodenqualität – Leitfaden zur Langzeit- und Kurzzeitlagerung von Bodenproben (ISO 18512:2007)
  • DIN EN ISO 17709:2018-12 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken (ISO 17709:2004); Deutsche Fassung EN ISO 17709:2018
  • DIN EN ISO 5667-14:2016-12 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser (ISO 5667-14:2014); Deutsche Fassung EN ISO 5667-14:2016
  • DIN ISO 12308:1998 Gleitlager - Qualitätssicherung - Mustertypen; Definitionen, Anwendungen und Tests (ISO 12308:1994)
  • DIN 10806:2016-07 Analyse von Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit definiertem Trockenmassegehalt
  • DIN ISO 18400-105:2020 Bodenqualität – Probenahme – Teil 105: Verpackung, Transport, Lagerung und Konservierung von Proben (ISO 18400-105:2017)
  • DIN ISO 11222:2002 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen (ISO 11222:2002)
  • DIN EN ISO 5667-16:2019-03 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017); Deutsche Fassung EN ISO 5667-16:2017
  • DIN ISO 18400-106:2020 Bodenqualität – Probenahme – Teil 106: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung (ISO 18400-106:2017)
  • DIN ISO 12308:2019-11 Gleitlager – Qualitätssicherung von Mustertypen – Definitionen, Anwendungen und Prüfung (ISO 12308:2017)
  • DIN EN ISO 17709:2018 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken (ISO 17709:2004)
  • DIN CEN/TS 17733:2022-05 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Probenahme und Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17733:2022
  • DIN ISO 11222:2002-12 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen (ISO 11222:2002)
  • DIN 19745:2006-10 Bodenqualität - Grundlagen der Bestimmung des Wassergehalts mittels Time Domain Reflectometry (TDR) und Time Domain Transmissometry (TDT)
  • DIN EN ISO 11063:2019 Bodenqualität – Methode zur direkten Extraktion von DNA aus Bodenproben (ISO/DIS 11063:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 11063:2019
  • DIN ISO 18400-100:2020-11 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards (ISO 18400-100:2017)
  • DIN ISO 18400-104:2020-11 Bodenqualität – Probenahme – Teil 104: Strategien (ISO 18400-104:2018)
  • DIN 51078:2002 Prüfung keramischer Werkstoffe - Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Massenänderung beim Trocknen und zur chemischen Analyse
  • DIN EN ISO 5667-16:2019 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017)

CZ-CSN, Probenqualität

  • CSN ISO 2859-3:1993 Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Merkmalen. Teil 3: Probenahmeverfahren für Skip-Lots
  • CSN ISO 2859-2:1992 Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Attributen. Teil 2: Stichprobenpläne, indexiert nach begrenzter Qualität (LQ), für die Prüfung einzelner Chargen
  • CSN ISO 2859-1:1991 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen Teil 1: Stichprobenpläne, indexiert nach akzeptablem Qualitätsniveau (AQL), für die Prüfung von Charge zu Charge
  • CSN ISO 186:1992 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der durchschnittlichen Qualität
  • CSN 05 1022-1986 Schweißen. Klassifizierung von Schweißzusätzen unter dem Gesichtspunkt der Aerosolbildung. Probenahme von Aeroaolen

Danish Standards Foundation, Probenqualität

  • DS/EN ISO 16665:2006 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna
  • DS/EN 12127:1998 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Stichproben
  • DS/ISO 11464:2007 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
  • DS/ISO 18512:2007 Bodenqualität – Anleitung zur Langzeit- und Kurzzeitlagerung von Bodenproben
  • DS/EN 13400/AC:2004 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • DS/EN 13400:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • DS/EN ISO 11063:2013 Bodenqualität – Methode zur direkten Extraktion von DNA aus Bodenproben
  • DS/ISO 14507:2004 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • DS/EN ISO 5667-16:1999 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • DS/ISO 6741-3:1989 Textilien. Fasern und Garne. Ermittlung der Handelsmasse von Sendungen. Teil 3: Verfahren zur Probenreinigung
  • DS/ISO 23893-1:2008 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Teil 1: Probenahme von Fischen, Handhabung und Aufbewahrung von Proben
  • DS/ISO 11222:2003 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen
  • DS 896:1986 Qualitätskontrolle in der Schweißproduktion, wenn ein allgemeines Qualitätssystem erforderlich ist
  • DS/ISO 10381-2:2003 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • DS/ISO 10381-8:2006 Bodenqualität – Probenahme – Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Lagerbeständen
  • DS/ISO 10381-1:2003 Bodenqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen
  • DS/ISO 10381-7:2005 Bodenqualität – Probenahme – Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Bodengas
  • DS/ISO 28801:2011 Doppelstichprobenpläne nach Attributen mit minimalen Stichprobengrößen, indexiert nach der Risikoqualität des Produzenten (PRQ) und der Risikoqualität des Verbrauchers (CRQ)

KR-KS, Probenqualität

  • KS I ISO 16665-2015 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna
  • KS I ISO 16665-2022 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna
  • KS I ISO 18400-105-2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 105: Verpackung, Transport, Lagerung und Konservierung von Proben
  • KS I ISO 11464-2018 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben für die physikalisch-chemische Analyse
  • KS I ISO 18400-106-2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 106: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
  • KS M ISO 18512-2018 Bodenqualität – Anleitung zur Langzeit- und Kurzzeitlagerung von Bodenproben
  • KS I ISO 5667-14-2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS I ISO 9359-2019 Luftqualität – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität
  • KS I ISO 11222-2021 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualitätsmessungen
  • KS M ISO 3426-2017 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Massenverlusts bei 80℃
  • KS K ISO 6741-2-2014 Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 2: Methoden zur Gewinnung von Laborproben
  • KS I ISO 18400-204-2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 204: Leitlinien zur Probenahme von Bodengas
  • KS I ISO 10381-7-2018 Bodenqualität – Probenahme – Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Bodengas
  • KS I ISO 18400-100-2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • KS I ISO 18400-104-2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 104: Strategie
  • KS K ISO 6741-3-2014 Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 3: Verfahren zur Probenreinigung
  • KS K ISO 6741-3-2021 Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 3: Verfahren zur Probenreinigung

未注明发布机构, Probenqualität

Lithuanian Standards Office , Probenqualität

  • LST EN 12127-1999 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Stichproben
  • LST EN ISO 16665:2005 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna (ISO 16665:2005)
  • LST EN 13400-2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • LST EN 13400-2002/AC-2005 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • LST 1437-2006 Brot- und Backwaren - Empfang - Probenvorbereitung, Bestimmung der organoleptischen Eigenschaften und der Masse
  • LST EN ISO 5667-16:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:1998)

American National Standards Institute (ANSI), Probenqualität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenqualität

  • CNS 10989-1984 Methoden zur Reduzierung von Feldproben von Zuschlagstoffen auf Testgröße
  • CNS 6135.7-2000 Hörgeräte – Teil 7: Messung der Leistungsmerkmale von Hörgeräten zur Qualitätsprüfung für Auslieferungszwecke
  • CNS 5477-1980 Methode zur Prüfung der Massenkonstanz bei Zündung für Laborgeräte aus Porzellan

IN-BIS, Probenqualität

  • IS 13852-1994 Tee – Zubereitung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • IS 11520-1985 Verfahren zur Herstellung metallografischer Proben aus Hartmetall

FI-SFS, Probenqualität

  • SFS 5227-1986 Textil. Brandschutzqualität. Geradlinige Probenahme zur Bestimmung der Entflammbarkeit
  • SFS 5228-1986 Textil. Brandschutzqualität. Lineare Probenahme zur Bestimmung der Flammenausbreitung
  • SFS 4010-1977 Beispielhafte Inspektionsmethoden und -formulare. Qualitätskontrolle

CEN - European Committee for Standardization, Probenqualität

  • EN ISO 17709:2018 Schuhe – Probenahmeort@ Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken

Professional Standard - Geology, Probenqualität

  • DZ/T 0130.16-2006 Qualitätsmanagementvorschriften für Geologie und Bodenschätze im Labor, Teil 16: Lagerung von Laborproben und Sekundärproben
  • DZ/T 0130.14-2006 Qualitätsmanagementspezifikation für geologische und mineralische Labortests, Teil 14: Testen geologischer Erdölproben
  • DZ/T 0130.15-2006 Qualitätsmanagementpraktiken für geologische und mineralische Labortests, Teil 15: Testen mariner geologischer Proben
  • DZ/T 0130.8-2006 Gute Praxis für geologische und mineralische Labortests, Teil 8: Analyse geologischer Isotopenproben
  • DZ/T 0184-1997 Methode zur Analyse geologischer Isotopenproben
  • DZ/T 0130.9-2006 Gute Praxis für geologische und mineralische Labortests, Teil 9: Identifizierung von Gesteins- und Mineralproben

VN-TCVN, Probenqualität

  • TCVN 5666-1992 Biologische Substanzen.Methoden zur Probenahme und Lagerung von Proben
  • TCVN 5613-2007 Tee.Bestimmung des Masseverlustes bei 103 Grad C
  • TCVN 5973-1995 Luftqualität. Geschichtete Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität
  • TCVN 6663-14-2000 Wasserqualität.Probenahme.Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser

AENOR, Probenqualität

  • UNE 40398:1984 METAMERIM-INDEX DER PROBENPAARE, WENN SICH DIE BELEUCHTUNG ÄNDERT
  • UNE-EN ISO 16665:2014 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna (ISO 16665:2014)
  • UNE-EN 13400:2002 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern.
  • UNE 40228-7:1974 BESTIMMUNG DES GEHALTS AN PFLANZLICHEN STOFFEN UND DER GESAMTSUMME UNLÖSLICHER VERUNREINIGUNGEN IN ALKALI VON GEWASCHENEN WOLLE-UNTERPROBEN.
  • UNE-ISO 11222:2005 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualitätsmessungen
  • UNE-EN 12127:1998 TEXTILIEN. STOFFE. BESTIMMUNG DER MASSE PRO FLÄCHENEINHEIT AN KLEINEREN PROBEN.
  • UNE 77217:1995 LUFTQUALITÄT. GESCHICHTETES PROBENAHMEVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER RAUMLUFTQUALITÄT.
  • UNE-EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenqualität

  • ASTM D5115-90(2004) Standardtestmethode zur Sammlung von Bruttoproben und zur Bestimmung der Brennstoffqualität von RDF
  • ASTM D5115-90(1996) Standardtestmethode zur Sammlung von Bruttoproben und zur Bestimmung der Brennstoffqualität von RDF
  • ASTM B665-03 Standardhandbuch für die metallografische Probenvorbereitung von zementierten Wolframkarbiden
  • ASTM D7278-06 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM D7278-21 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM E991-98 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben
  • ASTM E401-70(1989)e1 Praxis zum Verbinden dünner spektrochemischer Proben und Standards mit einer größeren Materialmasse
  • ASTM D2664-95a Standardtestverfahren für die dreiachsige Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen
  • ASTM E423-71(2002) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM E423-71(1996)e1 Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM D2664-04 Standardtestverfahren für die dreiachsige Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen

NO-SN, Probenqualität

  • NS 4864-1983 Luftqualität – Niederschlagsmessung
  • NS 4857-1981 Luftqualität - Arbeitsplatzatmosphäre - Methode zur Sedimentation von Staubproben

IT-UNI, Probenqualität

  • UNI 5948-1967 Chemisches Blei. Qualität, Vorschriften, Probenahme und Prüfung
  • UNSIDER 32-1960 Qualitätskontrolle. Verbrauchsvergleich zwischen zwei Stichproben (Vergleich zweier Veränderungen)

Indonesia Standards, Probenqualität

  • SNI ISO 17709:2011 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken

ES-UNE, Probenqualität

  • UNE-EN ISO 17709:2019 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken (ISO 17709:2004)
  • UNE-EN ISO 5667-14:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser (ISO 5667-14:2014)
  • UNE-CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenqualität

  • JIS Z 9015-1 ERRATUM 1:2000 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Teil 1: Stichprobenpläne indexiert nach akzeptablem Qualitätsniveau (AQL) für die Prüfung von Charge zu Charge (Erratum 1)
  • JIS K 0410-3-3:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben
  • JIS P 8110:2006 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität

SSPC - The Society for Protective Coatings, Probenqualität

YU-JUS, Probenqualität

  • JUS C.X5.025-1990 Magnetische Materialien. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften
  • JUS C.K5.025-1979 Magnetfolien. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften.
  • JUS H.B8.193-1980 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Masseverlustes bei 500 °C. Gravimetrische Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenqualität

  • DB5106/T 25-2023 Durchführungsbestimmungen zur Vor-Ort-Probenahme der industriellen Produktqualitätsüberwachung und Stichprobenkontrolle

Professional Standard - Agriculture, Probenqualität

  • LS/T 15211-2015 Referenzbeispiel für den Verkostungs-Score der Lagerqualität von Weizen
  • 空气和废气监测分析方法 7.3.4-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell mit chemischer Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenverteilung von Partikeln aus der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 4 Probenahmezeit, Probenahmezeitraum und Probenahmeanforderungen
  • SN/T 5493-2023 Bestimmung von 29 Fentanylen in festen und flüssigen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Quadrupol-/Flugzeit-Massenspektrometrie
  • 空气和废气监测分析方法 4.1.4-2003 Teil 4 Niederschlagsüberwachung Kapitel 1 Layout, Probenahme und Qualitätssicherung 4 Konservierung und Verarbeitung von Niederschlagsproben
  • NY/T 4198-2022 Probenahmevorschrift zur Überwachung der Düngemittelqualität und Stichprobenkontrolle

US-FCR, Probenqualität

Professional Standard - Commodity Inspection, Probenqualität

  • SN/T 3932-2014 Schneller Nachweis von Bacillus Cereus für Exportlebensmittel. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3702.5-2013 Qualitätskonformitätsbewertung von Textilien für den Import und Export. Probenahmeverfahren. Teil 5: Textilprodukte
  • SN/T 3702.7-2015 Qualitätskonformitätsbewertung von Textilien für den Import und Export. Probenahmeverfahren. Teil 7: Spezielle Funktionstextilien
  • SN/T 3702.1-2014 Qualitätskonformitätsbewertung von Textilien für den Import und Export. Probenahmeverfahren. Teil 1: Allgemeine Regeln

US-Unspecified Preparing Activity, Probenqualität

GOSTR, Probenqualität

  • GOST R ISO 22870-2009 Point-of-Care-Tests. Anforderungen an Qualität und Kompetenz
  • GOST R 55270-2018 Qualitätsmanagementsysteme. Empfehlungen für den Einsatz bei der Entwicklung und Einführung innovativer Produkte und Dienstleistungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Probenqualität

  • GB/T 34053.2-2017 Spezifikationen der Qualitätsprüfung für Druckerzeugnisse – Teil 2: Probenahme- und Beurteilungsregeln

TR-TSE, Probenqualität

  • TS 707-1980 VERFAHREN ZUM SARPLING VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON UND ZUM REDUZIEREN VON SARPLES AUF PRÜFGRÖSSE

The American Road & Transportation Builders Association, Probenqualität

  • AASHTO T 226-1990 Standardmethode zur Prüfung der dreiachsigen Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen
  • AASHTO MP 17-2007 Fahrqualität auf dem Straßenbelag bei Messung mit Trägheitsprofilierungssystemen

PH-BPS, Probenqualität

  • PNS ISO 12308:2021 Gleitlager - Qualitätssicherung von Mustertypen - Definitionen, Anwendungen und Prüfung

PT-IPQ, Probenqualität

  • NP EN 12127-1999 Textilstoffe. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Proben
  • NP ISO 9359:2000 Luftqualität Schichtweise Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität
  • NP EN 325-2002 Holzwerkstoffplatten Bestimmung der Abmessungen von Probekörpern

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenqualität

  • DB3401/T 300.1-2023 Produktqualitätsüberwachung und Stichprobenprüfung Teil 1: Arbeitsspezifikationen für die Stichprobenprüfung

农业农村部, Probenqualität

  • NY/T 3492-2019 Probenvorbereitung für landwirtschaftliche Biomasse-Rohstoffe

Professional Standard - Electron, Probenqualität

  • SJ/T 10862-1996 Messung der Leistung von Hörgeräten zur Qualitätsprüfung für die Auslieferung
  • SJ/T 9560.27-1993 Thermisches Zeitverzögerungsrelais – Qualitätsbewertungsstandard

IETF - Internet Engineering Task Force, Probenqualität

  • RFC 4711-2006 RAQMON-MIB (Real-Time Application Quality of Service Monitoring).

Professional Standard - Nuclear Industry, Probenqualität

  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben

Society of Automotive Engineers (SAE), Probenqualität

  • SAE AMS2355B-1971 QUALITÄTSSICHERUNG, PROBENAHME UND TESTS VON Knetprodukten aus ALUMINIUM- UND MAGNESIUMLEGIERUNGEN, außer Schmiedeteilen
  • SAE AMS2370K-2011 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedeprodukten und Schmiedematerial aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE AMS2370H-2003 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedeprodukten und Schmiedematerial aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE AMS2373A-1987 QUALITÄTSSICHERUNG PROBENBOLZEN VON BOLZEN UND SCHRAUBEN
  • SAE AMS2373-1970 QUALITÄTSSICHERUNG PROBENBOLZEN VON BOLZEN UND SCHRAUBEN
  • SAE AMS2370E-1995 QUALITÄTSSICHERUNG PROBENAHME UND TESTS Schmiedeprodukte und Schmiedematerial aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE AMS2370M-2023 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedeprodukten und Schmiedematerial aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl

Professional Standard - Hygiene , Probenqualität

  • WS/T 253-2005 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs Beschreibung von Referenzmaterialien

Professional Standard - Petroleum, Probenqualität

  • SY/T 6437-2000 Probenahmemethode und Qualitätsanforderungen an die Kernprobe für die Kernanalyse

ZA-SANS, Probenqualität

  • SANS 5667-14:2007 Wasserqualität – Probenahme Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • SANS 6299:2006 Kalktests – Physikalische Eigenschaften – Probenvorbereitung

AT-ON, Probenqualität

SE-SIS, Probenqualität

  • SIS SS-ISO 6741-3:1990 Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 3: Verfahren zur Probenreinigung
  • SIS SMS 1801-1955 Statistische Qualitätskontrolle. Eine kurze Einführung in die Probenahme
  • SIS SS-ISO 6741-2:1990 Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 2: Methoden zur Gewinnung von Laborproben

SAE - SAE International, Probenqualität

  • SAE AMS2371-1969 QUALITÄTSSICHERUNG PROBENAHME VON KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGEN LEGIERUNGEN Knetprodukten und Schmiedematerial
  • SAE AMS2373A-1991 Quality Assurance Sampling of Bolts and Screws
  • SAE AMS2373B-1998 Qualitätssicherung, Bemusterung von Bolzen und Schrauben
  • SAE AMS2370F-1996 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedeprodukten und Schmiedematerial aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE AMS2370G-1997 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedeprodukten und Schmiedematerial aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE AMS2370L-2016 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedeprodukten und Schmiedematerial aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl

Professional Standard - Press and Publication, Probenqualität

  • CY/T 105-2014 Sampling-Testspezifikation für die Reproduktionsqualität optischer Datenträger

ES-AENOR, Probenqualität

国家能源局, Probenqualität

  • SY/T 6439-2017 Spezifikationen für die Probenverwaltung im Labor für Erdölgeologie

Standard Association of Australia (SAA), Probenqualität

BE-NBN, Probenqualität

  • NBN T 03-383-1981 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Massenverlusts bei 80 °C

BELST, Probenqualität

  • STB 2160-2011 Bäckereiprodukte. Annahmeverfahren, Probenahmemethoden, Methoden zur Bestimmung organoleptischer Indikatoren und Masse

未注明发布机构, Probenqualität

NZ-SNZ, Probenqualität

  • AS/NZS 5667.1:1998 Wasserqualität – Probenahme Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen, Probenahmetechniken sowie zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten