ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

Für die Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff gibt es insgesamt 79 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff die folgenden Kategorien: Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Feuerfeste Materialien, organische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wortschatz, Kraftstoff, Umweltschutz, Metrologie und Messsynthese, Nichteisenmetallprodukte, Keramik, Gummi, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, füttern.


Group Standards of the People's Republic of China, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • T/CSTM 00529-2022 Katalysator auf Pd-Basis zur selektiven Hydrierung des Alkylierungseinsatzmaterials (C4-Fraktion) zur Entfernung von Butadien
  • T/CAMIE 04-2022 Bewertungsmethode für die Schadstoffreduzierung und den Kohlendioxid-Reduzierungseffekt des Recyclings von Sekundärmaterialien
  • T/SBX 086-2023 Ausrüstungs- und Managementanforderungen für Kohlenstoffmessinstrumente in Zementrohstoffminen
  • T/LCH 005-2023 Technische Spezifikation für die Herstellung von Lithiumcarbonat-Rohstoffen aus Lithium enthaltenden elektrolytischen Aluminium-Feststoffabfällen
  • T/SDHCST 006-2022 Rohstoff für spezielle medizinische Zwecke Formula Foods – Docosahexaensäureöl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • ASTM D7662-15(2020) Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7509-09 Standardspezifikation für Chloroform in Fluorkohlenstoff-Rohstoffqualität
  • ASTM D7509-09(2021) Standardspezifikation für Chloroform in Fluorkohlenstoff-Rohstoffqualität
  • ASTM D7509-09(2015) Standardspezifikation für Chloroform in Fluorkohlenstoff-Rohstoffqualität
  • ASTM D7662-13 Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7662-15 Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7662-10 Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7662-11 Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D5805-00 Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches

AENOR, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • UNE 84641:2002 Kosmetische Rohstoffe. 3,4,4'-Trichlorcarbanilid.
  • UNE 55604:1978 NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE

RU-GOST R, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • GOST 2642.15-1997 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methode zur Bestimmung des allgemeinen Kohlenstoffs
  • GOST 2642.15-2021 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des allgemeinen Kohlenstoffs
  • GOST 11126-1988 Chemischer Koks-Rohstoff zur Herstellung von Industriekohlenstoff. Spezifikationen
  • GOST R 51636-2000 Futtermischfutter und Tierfutterrohstoffe. Photometrische Methoden mit 2,4-Dinitrophenol und Permanganat zur Bestimmung wasserlöslicher Kohlenhydrate

Association Francaise de Normalisation, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • NF T45-114:2008 Rohstoff für die Gummiindustrie - Carbon Black - Bestimmung des mit Carbon Black gebundenen Gummis.
  • NF T45-101:2002 Rohstoffe für die Elastomerindustrie – Ruß-Vokabular.
  • NF T45-101:1972 ROHSTOFFE FÜR DIE ELASTOMERINDUSTRIE. CARBON BLACK-VOKABULAR.
  • NF T45-134:1991 ROHSTOFFE FÜR DIE ELASTOMERINDUSTRIE. KOHLENSCHWARZ. BESTIMMUNG DES SIEBRÜCKSTANDS.
  • NF T45-005:1986 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Natürliches Calciumcarbonat-Pulver.
  • NF T45-137:1990 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bestimmung des pH-Wertes von Ruß.
  • NF T45-114:1989 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bestimmung des mit Ruß gebundenen Gummis.
  • NF T51-798-1*NF EN ISO 22526-1:2021 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umweltfußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF T01-103:1997 Rohstoffe und Materialien für die Aluminiumindustrie. Pech, Teere und Imprägnierbindemittel. Bestimmung des festen Kohlenstoffgehalts.
  • NF T45-154:1989 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bestimmung des Bruttokohäsionsindex für pelletierten Ruß.
  • NF T45-135:1989 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bestimmung des Verlusts beim Erhitzen von Ruß zwischen 105 °C (bzw. 125 °C) und 950 °C.
  • NF EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid enthalten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliciumcarbid, gesamter und freier Kieselsäure und s.. .

IT-UNI, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • UNI 7410-1975 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Erdgasruß. Probenahme
  • UNI 6071-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung des Aschegehalts
  • UNI 6075-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung der Jodmenge
  • UNI 6070-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • UNI 6073-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung des Staubgehalts in Erdgas-Rußpartikeln
  • UNI 7411-1975 Elastisches Material. Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Erdgasruß, Bestimmung der scheinbaren volumetrischen Masse von Erdgasrußpartikeln
  • UNI 6074-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung von Waschrückständen
  • UNI 6072-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung des Heizmassenverlusts

British Standards Institution (BSI), Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • BS EN ISO 22526-1:2021 Kunststoffe. Kohlenstoff- und Umweltfußabdruck biobasierter Kunststoffe – Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 23071:2021 Feuerfeste Produkte. Bestimmung reduzierter Spezies in kohlenstoffhaltigen Feuerfestmaterialien mittels XRD
  • 20/30400951 DC BS ISO 9286. Schleifkörner und Rohöl. Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • 18/30363886 DC BS ISO 22526-1. Kunststoffe. Kohlenstoff- und Umweltfußabdruck biobasierter Kunststoffe. Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 18142:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Primäraluminium. Gebackene Carbonkörper. Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls nach der Resonanzmethode
  • 20/30373037 DC BS ISO 23071. Feuerfeste Produkte. Bestimmung reduzierter Spezies in kohlenstoffhaltigen Feuerfestmaterialien mittels XRD
  • BS EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium

GOSTR, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • GOST 11126-2019 Chemischer Koks-Rohstoff zur Herstellung von Industriekohlenstoff. Spezifikationen
  • GOST R 702.1.001-2020 Russisches Qualitätssystem. Aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellte alkoholfreie kohlensäurehaltige Getränke. Verbrauchertests

ES-AENOR, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • UNE 84-069-1986 Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in kosmetischen Rohstoffen
  • UNE 55-820-1985 Kohlenwasserstoffbewertung von Rohstoffen für Waschmittelformulierungen durch Destillation von Ethanol
  • UNE 84-042-1986 Die Verwendung von Kohlenstoff-Oxycellulose-Natriumsalz in kosmetischen Rohstoffen in der Kosmetik

International Organization for Standardization (ISO), Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • ISO 18142:2014 Kohlenstoffhaltige Werkstoffe zur Herstellung von Primäraluminium - Gebackene Kohlenstoffkörper - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls nach der Resonanzmethode
  • ISO 22526-1:2020 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umweltfußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 23071:2021 Feuerfeste Produkte – Bestimmung reduzierter Spezies in kohlenstoffhaltigen feuerfesten Materialien durch XRD

YU-JUS, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • JUS B.D8.240-1982 Feuerfeste Materialien. Chemische Analyse von Siliziumkarbidproduktion und Rohstoffen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • JIS R 2015:2007 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbid-Rohstoffen für feuerfeste Produkte

European Committee for Standardization (CEN), Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • EN ISO 22526-1:2021 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umweltfußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22526-1:2020)
  • prEN ISO 22526-1:2021 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umweltfußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22526-1:2020)

未注明发布机构, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • BS EN ISO 22526-1:2021(2022) Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umweltfußabdruck biobasierter Kunststoffe Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DIN 4862 E:2018-10 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Säuredruckaufschluss von Ascherückständen nach der Verbrennung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • DIN EN ISO 22526-1 E:2021-07 Carbon and environmental footprint of plastic biobased plastics Part 1: General principles (draft)
  • DIN 51079-1:1991 Testing of ceramic materials - Chemical analysis of silicon carbide used as raw material and as constituent in materials - Part 1: Decomposition with sodium carbonate and boric acid

ES-UNE, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • UNE-EN ISO 22526-1:2022 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umweltfußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22526-1:2020)
  • UNE-EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008) ( Schlafend...

German Institute for Standardization, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • DIN 4862:2019-04 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Säuredruckaufschluss von Ascherückständen nach der Verbrennung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • DIN 51079-1:2004 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid als Rohstoff und Werkstoffbestandteil – Teil 1: Zersetzung mit Natriumcarbonat und Borsäure
  • DIN EN ISO 22526-1:2022-01 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umweltfußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22526-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22526-1:2021
  • DIN 65566:1992-10 Luft- und Raumfahrt; Faserverstärkung; Bestimmung des Schlichtengehalts von Carbon-Filamentgarnen, -Geweben und -Schnittsträngen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • GB/T 3780.26-2018 Ruß – Teil 26: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Ruß-Ausgangsölen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • SH/T 0410-1992 Bestimmung des n-Paraffingehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung in flüssigem Paraffin und Rohstoffen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • KS L ISO 21068-2-2012(2017) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids und
  • KS L ISO 21068-2-2012(2022) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids und

AT-ON, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • OENORM EN ISO 22526-1:2021 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umweltfußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22526-1:2020)

RO-ASRO, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • STAS 12801/3-1990 Rohmischung für die Zementklinkerherstellung. Bestimmung von Schwefeltrioxid und Kohlendioxid

Society of Automotive Engineers (SAE), Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • SAE AMS2370J-2007 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedeprodukten und Schmiedematerial aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl

Professional Standard - Commodity Inspection, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • SN/T 3056.10-2011 Bestimmung wesentlicher Parameter chemischer Rohstoffe zur Verwendung in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern. Teil 10: Strontiumcarbonat
  • SN/T 3056.9-2011 Bestimmung wesentlicher Parameter chemischer Rohstoffe zur Verwendung in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern. Teil 9: Natriumhydrogencarbonat

Danish Standards Foundation, Palladium-Kohlenstoff-Rohstoff

  • DS/EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten