ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spezifisches Gewicht von Palladium-Kohlenstoff

Für die Spezifisches Gewicht von Palladium-Kohlenstoff gibt es insgesamt 38 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spezifisches Gewicht von Palladium-Kohlenstoff die folgenden Kategorien: Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Chemikalien, Kraftstoff, Anorganische Chemie, organische Chemie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Flasche, Glas, Urne, Abfall, Plastik.


Association Francaise de Normalisation, Spezifisches Gewicht von Palladium-Kohlenstoff

  • FD T66-042-2016 Kohlenwasserstoffbindemittel – Bestimmung des kohlenstoffchemischen Schwerdestillatgehalts von Mischbitumen – Dichtemesserverfahren
  • NF T66-042:1997 Kohlenwasserstoffbindemittel. Bestimmung des kohlenstoffchemischen Schwerdestillatgehalts von Mischbitumen. Dichtemesserverfahren.
  • NF T20-170*NF ISO 6999:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung der Dichte. Pyknometrische Methode.
  • NF ISO 6999:1986 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung der Dichte – Pyknometrische Methode.
  • NF P94-057:1992 Bodenuntersuchung und -prüfung. Granulometrische Analyse. Hydrometer-Methode.
  • NF T20-182*NF ISO 8004:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte. Bestimmung der Dichte in Xylol. Pyknometrische Methode.
  • NF ISO 8004:1986 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium - Kalzinierter Koks und kalzinierte kohlenstoffhaltige Produkte - Bestimmung der Dichte mit Xylol - Pyknometrische Methode.

GM Europe, Spezifisches Gewicht von Palladium-Kohlenstoff

  • GME QK 000178-1983 Polycarbonat - Formmasse mit 10 Gew.-% Glasfasern Polycarbonat - Formmasse mit 10 Gew.-% Glasfasern Deutsch
  • GME QK 000184-1983 Polycarbonat - Formmasse mit 20 Massenanteil in % Glasfasern Polycarbonat - Formmasse mit 20 Massenanteil in % Glasfasern Deutsch

KR-KS, Spezifisches Gewicht von Palladium-Kohlenstoff

  • KS M ISO 6999-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Pech für Elektroden – Dichtemessung – Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 8004-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte – Dichtemessung in Xylol – Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 21687-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien

BE-NBN, Spezifisches Gewicht von Palladium-Kohlenstoff

  • NBN T 03-486-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte - Bestimmung der Dichte in Xylol - Pyknometrische Methode
  • NBN T 03-484-1985 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung der Dichte – Pyknometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spezifisches Gewicht von Palladium-Kohlenstoff

  • KS M ISO 6999:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung der Dichte – Pyknometrische Methode
  • KS M ISO 8004:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung der Dichte in Xylol – Pyknometrische Methode
  • KS M 1033-2017(2022) Prüfverfahren für die Dichte hochreiner Kohlenwasserstoffe mittels Bingham-Pyknometer
  • KS M ISO 9088:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium-Kathodenblöcken und vorgebrannten Anoden – Bestimmung der Dichte in Xylol durch ein pyknometrisches Verfahren
  • KS M ISO 9088-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kathodenblöcke und vorgebackene Anoden – Bestimmung der Dichte in Xylol durch ein pyknometrisches Verfahren
  • KS M ISO 21687:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 21687:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 21687-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien

German Institute for Standardization, Spezifisches Gewicht von Palladium-Kohlenstoff

  • DIN 51913:2001 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN 51907:2013-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51907:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51913:2013-05 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien

International Organization for Standardization (ISO), Spezifisches Gewicht von Palladium-Kohlenstoff

  • ISO 8004:1985 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte; Bestimmung der Dichte in Xylol; Pyknometrische Methode
  • ISO 6999:1983 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Pech für Elektroden; Bestimmung der Dichte; Pyknometrische Methode
  • ISO 9088:1997 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Kathodenblöcke und vorverstärkte Anoden - Bestimmung der Dichte in Xylol durch ein pyknometrisches Verfahren
  • ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • ISO 14855-2:2007 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest
  • ISO 14855-2:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest

YU-JUS, Spezifisches Gewicht von Palladium-Kohlenstoff

  • JUS H.G8.159-1983 Rmgents. Natriumcarbonat wasserfrei und Natriumcarbonat-Decahydrat. Datenbestimmung des Hevymatak-Gehalts (als Pb). CoJorimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spezifisches Gewicht von Palladium-Kohlenstoff

  • GB/T 6276.9-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 9: Schwermetallgehalt – Methode der sichtbaren Turbidimetrie

RU-GOST R, Spezifisches Gewicht von Palladium-Kohlenstoff

  • GOST R ISO 9088-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kathodenblöcke und vorgebackene Anoden. Bestimmung der Dichte in Xylol mit einer pyknometrischen Methode
  • GOST R ISO 21687-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas. Solide Materialien

PT-IPQ, Spezifisches Gewicht von Palladium-Kohlenstoff

  • NP EN ISO 3993:2000 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte Druckhydrometer-Methode (ISO 3993-1995)

British Standards Institution (BSI), Spezifisches Gewicht von Palladium-Kohlenstoff

  • BS ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten